Generationenspielplatz

Page 1

fĂźr Generationen

der Generationen

Spielplatz im Zentrum fĂźr Visionen Puch Urstein


In Zeiten, die von Fernsehen und Computer geprägt sind, kommt eines definitiv zu kurz: die Zeit, die wir gemeinsam verbringen. Leider fehlt es oftmals an den Möglichkeiten und Plätzen, an denen Menschen aktiv miteinander ihre Freizeit verbringen können. Worunter vor allem die generationenübergreifende Kommunikation leidet. Gerade ältere Menschen verspüren das Bedürfnis nach Unterhaltung und aktiver Freizeitgestaltung und möchten mit ihren Enkeln lieber in der Natur spielen als vorm Computer. Und die Kinder genießen es, zusammen mit Oma und Opa durch den Park zu toben, bis sie müde sind. Gemeinsam lachen, Neues entdecken, einfach Spaß haben. An einem Ort, der für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv ist. Mit dem Generation Vitality Park soll das Modell einer Parkanlage für alle Generationen Wirklichkeit werden. Es entsteht ein Ort des sozialen Kontakts und der – generationenübergreifenden – Kommunikation. Eingebettet in liebevoll gestaltete Gärten bietet der Generation Vitality Park jeglichen Komfort mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, gepflegten Sanitäranlagen, Notfallsäulen und vielem mehr. Multifunktionale Informations- und Kommunikationsbereiche bieten Unterhaltung, Spiel und Fitness – für jede Alters- und Leistungsklasse! Speziell entwickelte Fitnessgeräte für Generationen bieten passende Übungen für ein abwechslungsreiches Konditions-, Koordinations-, Kraftund Motorik-Training. Für jedes Alter, jeden Leistungsgrad und jedes Können, ganz individuell anzupassen.

Gemütlich rasten, ein Buch lesen oder einfach die Umgebung beobachten. Die Wackelhocker im Generation Vitality Park laden geradezu ein, sich entspannt zurück zu lehnen. Behaglich in die überdimensionale Handfläche gekuschelt, genießt man einfach die Schwingungen, die der Wackelhocker mit jeder Bewegung abgibt. Ein Gefühl, wie auf Wolken zu schweben!


Höhen erklimmen, nach Herzenslust kraxeln und klettern – und das stets mit einem Sicherheitsnetz. In den Kletternetzen kann sich jeder nach Lust und Laune und gemäß seinen Fähigkeiten austoben. Während die Kinder akrobatische Kunststücke vollführen, können die älteren Semester am Balanceweg mit Handlauf ihr Gleichgewicht trainieren und dabei die Jugend beobachten.

Schlittschuhlaufen zu jeder Jahreszeit. Der Kunsteislaufplatz bietet die Möglichkeit, sein Geschick auf Kufen unter Beweis zu stellen, gemütliche Runden am Eis zu ziehen oder kleine Kunststücke auszuprobieren. Wer sich am Eis nicht so sicher fühlt, wird seinen Spaß daran haben, die Pirouetten der Kinder und Jugendlichen zu bewundern.


Es zählt nicht nur die körperliche Fitness! Beim Schachspiel können die Besucher ihre geistige Beweglichkeit unter Beweis stellen. Auch hier vermitteln die gemütlichen Hocker in Handform Geborgenheit. Da darf eine Partie auch einmal etwas länger dauern.

Hier sind Geschicklichkeit und Balance gefragt. Zusammen verfolgt man das Ziel, die Kugel innerhalb der Bahnen in ihr Ziel zu lenken. Eine kleine Herausforderung für r Jung und Alt!


Mit den Füßen fühlen. Der Sinn- und Barfußweg bietet die Möglichkeit, einmal in neue Fußstapfen zu treten, die unterschiedliche Beschaffenheit des Untergrunds zu spüren und sich gänzlich mit der Erde verbunden zu fühlen.

Gutes Gleichgewichtsvermögen verlangt auch der Wackelparcours. Jeder Hocker schwingt mit der Bewegung mit und trainiert damit die Balance. Robuste Handläufe sorgen dafür, dass niemand zu Boden geht.


Hier können Jung und Alt ihr Gleichgeewicht testen und trainieren, und zwar war ohne jede Gefahr. Der massive Handlauf ndlauf bietet Halt und Unterstützung, während ähr rend die frei beweglichen Hocker in alle RichRic ichtungen schwingen.

An diesem Gerät versucht jeder für sich, durch geschicktes Balancieren, die Kugel geradewegs an ihr Ziel zu führen. Wer es als erstes geschafft hat, ist Sieger!


Werden Sie Teil des ersten Generationen Spielplatzes! Ein Park, der Ihren Namen trägt Der Verein zur Errichtung und Förderung öffentlicher Freizeitanlagen hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Generationen Spielplätzen Plätze zu schaffen, die jeder Generation wieder richtig Lust an der gemeinsamen Aktivität macht. Als Mitglied des ASVÖ, einem unabhängigen, unparteiischen Dachverband für mehr als 380 Mitgliedsvereine im Bereich Sport, finanziert sich auch dieser Verein rein aus Spenden und Förderungen. Der erste Generationen Spielplatz ist derzeit in Puch Urstein am Areal des Zentrums für Visionen am Entstehen. Mit insgesamt neun Geräten bietet er jede Menge Möglichkeiten für sinnvolle Freizeitgestaltung. Jedes der Geräte ist handgefertigt, aus natürlichen Materialien und darauf ausgerichtet, dass es Menschen jeden Alters, entsprechend ihrer jeweiligen Fitness und Kraft, nutzen können.

Für die Realisierung des hochwertigen Parks besteht derzeit noch die Möglichkeit, sich als Pate zu beteiligen und so von Beginn an Teil dieses bislang einzigartigen Projekts zu werden.

Als Hauptpate sind Sie gleichzeitig Namensgeber des Generationen Spielplatzes. Über eine Laufzeit von 7 Jahren wird so im Zusammenhang mit dem Generationen Spielplatz immer auch Ihr Name mittransportiert. Sie haben die Möglichkeit, den Park samt seiner Infrastruktur für Eigenveranstaltungen zu nutzen, verfügen über einen sehr guten Image- und Werbewert vor Ort und erhalten zudem Sonderkonditionen in allen Print- und Online-Produkten des Magazinrings DIE SALZBURGERIN.

Patenschaft für ein Gerät Als Pate eines der hochwertigen Geräte werden Sie direkt am Platz des Geschehens, an Ihrem Gerät, als Pate und Unterstützer für sieben Jahre genannt. Auch die Sponsoren der Geräte profitieren von den Sonderkonditionen in allen Produkten des Magazinrings DIE SALZBURGERIN.

Wenn auch Sie begeistert sind von der Idee, einen Park für alle Generationen zur nachhaltigen Freizeitgestaltung zu realisieren und einen Beitrag dazu leisten wollen, wenden Sie sich gerne jederzeit an Helmut Ammer, Obmann des Vereins zur Errichtung und Förderung öffentlicher Freizeitanlagen, und erfahren Sie mehr über alle Möglichkeiten, Teil des zukunftsweisenden Generationen Spielplatzes zu werden! Helmut Ammer I +43 (0) 676/66 55 605 I info@g-v-p.at I www.g-v-p.at


Zentrum für Visionen Das neue Medien-, Seminar-, Kongress- und Bürozentrum mit Boardinghouse

Das Zentrum für Visionen, Stätte für einen Regenbogen, wie es der Bauherr Stephan Kaindl-Hönig nennt, ist nun in Umsetzung. Es sind bereits vor Baubeginn 90 % der verfügbaren Flächen dauerhaft vermietet. „Wir freuen uns sehr und es zeigt, dass kreative und einzigartige Gebäudekonzepte, noch dazu, wenn sie zukunftsweisendes Arbeiten und einen Ort der Begegnung miteinander verknüpfen, am Puls der Zeit sind“, so Stephan Kaindl-Hönig. Die perfekte Verkehrsanbindung an der Autobahnauffahrt Puch Urstein nach Anif, inkl. S-Bahn, Stadtbus und Landstraße, bietet staufreie Anbindungen direkt am Stadtrand und ein traumhaftes Bergpanorama bis hin zur Festung.

Kongress-, Seminar- und Veranstaltungszentrum Am neuen Firmensitz vom Verlagshaus entsteht auch ein großes öffentliches Veranstaltungszentrum, architektonisch einzigartig, multifunktionell nutzbar, mit vielseitigem Raumangebot und Alleinstellungsmerkmalen im Bundesland Salzburg. Bürokonzept – Arbeiten 4.0 mit Hallenbad, Sportplatz und Freizeitanlagen Die Mitarbeiter und Mieter erhalten neben großzügigen Allgemeinbereichen ein Sky-Restaurant, ein Hallenbad mit Fitnessbereich, einen Sportplatz, einen Spielplatz für Jung und Alt, eine große Teichanlage u.v.m. geboten. „Wir möchten interessanten Unternehmen und Personen einen Standort bieten, der seiner Zeit voraus ist. Wir setzen nicht auf maximale Renditen, sondern auf mehr Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und ein faires Miteinander“, erzählt der Bauherr. Wir planen für jeden Interessenten die Räumlichkeiten nach seinen Wünschen und legen Wert darauf, dass es keine Überschneidungen zwischen den Mietern gibt. Gesundheit, Medizin, Bildung & Weiterbildung Diese Themenbereiche sind fixe Bestandteile und eine wichtige Säule im Zentrum für Visionen. Dabei legen wir auch großen Wert auf das respektvolle Miteinander zwischen Schulmedizin und qualitativer Komplementärmedizin.

Kontakt: Stephan Kaindl-Hönig 0662 / 62 41 620 stephan@kaindl-hoenig.com


Lageplan URG

SALZB

ba

hn

→ to

A1

0

ba

hn

Ri

Waldbad Anif

ch

A1

0

Ri

tu

ng

erk Ur ftw st ra e K

g

lla

alle i

Vi

ur

in

ng

Sa

lzb

tu

H

ch

ZENTRUM FÜR VISIONEN

en, Aigen

to

Elsbeth

Au

Salzach S

Au

Zentrum für Visionen Puch Urstein

ner

ch

La ße

tra

nde ss

Pu ch Ur st ei n

Salzach

Haltestation Bus 160

HA

FH Salzburg

S-Bahn Linie S3 Bahnhof

LLE

IN


Notizen


Notizen


der Generationen

Spielplatz im Zentrum fĂźr Visionen Puch Urstein


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.