DieBlaue (Nr. 8/August 2012)

Page 1

JETZ GAN T NEU Z ! /S "VHVTU t +BISHBOH t LPTUFOMPT

Neugraben im Aufwind! Ein Stadtteil macht mobil und präsentiert sich neu

Auf nach Neu Wulmstorf Warum Sie jetzt die kleine Gemeinde besuchen sollten!

Die besten Open-Air-Restaurants Biergärten, Freiluft-Lokale und Schlemmer-Oasen in Ihrer Nachbarschaft

Ausflugstipps vor der HaustĂźr Orchideen-Garten, Holdenstedter Schlosswochen, Das VerrĂźckte Haus u. v. m.

"## "

$ #

!


!

"

! # $ % & '( $ ) " * ) + , $ & + -)

# $ %& ' ( ) ' %* + , %& ( - $ (

! ./ " .

0 1 2 ( 1( ! / 3 4 5 % 6 1 7( 8 $ 9 , : ; : 7( 8 $ < = % > ? 7 , :

! " #

! "" "

" $ % & ' ( & ) *

" % & & ! & # ! $ ! & && &&

+ % , -. / // ' 0 , /1 - * % & 2 && % 3 3 ' 444 && % 3 3

!

"

# $

& ' %% ( ! ( ) * + , - . / 0 " 12 3 % 4 " 12 12 2 5 2 61/ 5 2 2 7 8 5 2 0 ' , , 7 9 8 % ) / 3 :12 ; < 2 0 2 5 2 < 12 5 2 < 12 = . / , , 5 2 " ># / 7 ) 5 2 0 12 12 : 12 7 ) " 2 2 120 : 2 < 2 ? 2 -2 @ 9 ' ' 12 12 9 '2 7

! " # ! $ %! ! !


Liebe Leserinnen, liebe Leser! Alles neu macht der Mai, so sagt es wenigstens der Volksmund. In unserem Falle war es allerdings der Juli, der dafür sorgte, dass vor Ihnen eine rundum erneuerte „Blaue“ liegt. Zum einen sind es Kleinigkeiten, die Ihnen vielleicht nicht gleich ins Auge springen. Zum anderen aber ist es durchaus Grundsätzliches, was wir verändert haben! Zukünftig wird „Die Blaue“ wieder ein lokales Magazin sein, der inhaltliche Schwerpunkt wird wieder hier in der Region liegen. So beschäftigt sich das Titelthema in dieser Ausgabe mit den positiven Veränderungen in Neugraben und dem bunten Leben in Neu Wulmstorf. Dazu haben wir Berichte und Geschichten aus Hitzacker, Buchholz, Holdenstedt, Bispingen, Heimfeld, Neuwiedenthal und vielen anderen Regionen mehr. Etwas haben wir übrigens auch noch geändert in dieser Ausgabe: Unser Logo ist neu. Zukünftig steht unter den Buchstaben „Die Blaue“ der Satz „Ihr Magazin für Hamburgs Süden und Umgebung“ – und das soll ab sofort unser Anspruch sein: Ihr Magazin zu machen, Monat für Monat.

Viel Spaß beim Lesen!

Michael Graul, Herausgeber DIE BLAUE

Die Blaue 3


INHALT

ÜBERSICHT

Die Blaue im August 2012 AUFTAKT Tipps & Termine: Neu & aktuell mit Veranstaltungskalender

S. 6/7

TITEL Neugraben Ein Stadtteil zeigt wieder Flagge

S. 8

Neugraben „Mein Herz schlägt seit 30 Jahren für Neugraben!“ S. 9 Neu Wulmstorf Besuchen Sie Neu Wulmstorf!

S. 10/11

EVENTS & KULTUR Klassik Holdenstedter Schlosswochen

S. 12/13

Museum Auf geht’s zur Entdecker-Tour ins Archäologische Zentrum Hitzacker

S. 14

GELD & VORSORGE Immobilien Haben Sie Lust auf bezahlbaren Luxus? Investieren Sie doch in Antalya in der Türkei!

S. 15

REISE & FREIZEIT Auto Fiat 500L: Der Kleine wird ganz groß

S. 16

Auto Peugeot 208: Ein attraktives Leichtgewicht

S. 17

Ausflugstipps Das Verrückte Haus in Bispingen

S. 18

Übernachten Vier Sterne im Hafen von Hitzacker

S. 19

Um- und Ausland Bäderreise: Auf geht’s nach Westungarn Orchideen-Garten: Ein Garten voller Orch-Ideen

S. 20

Ausflugstipps Der Schmetterlingsgarten in Buchholz/Nordheide

S. 21

ESSEN & TRINKEN Gastro-Splitter Die besten Open-Air-Restaurants & Schlemmer-Oasen für den Sommer

10 NEU WULMSTORF

06 NDR-SOMMERTOUR S. 22/23

GESUNDHEIT & PFLEGE News aus unserer Region Mobile TurboRaucherentwöhnung mit SoftLaser-Akupunktur

S. 24

Jubiläum bei PRO VITA in Neu Wulmstorf

S. 24

Kurzzeitpflege im Seniorenheim Neuwiedenthal

S. 26

Sommerfeste Großes Fest für Jung und Alt im Kursana Domizil

S. 27

Rauschende Sommer-Party mit vielen Gästen in Heimfeld

S. 27

Medizin: Willkommen in der modernen Welt der Physiotherapie

S. 28

4 Die Blaue

26 KURZZEITPFLEGE


12 HOLDENSTEDTER

SCHLOSSWOCHEN

20 ORCHIDEEN-GARTEN

22 GASTRO-

SPLITTER

16 AUTO HAUS & GARTEN

18 DAS VERRÜCKTE HAUS

Experten-Tipp Pflanzzeit: Jetzt ist Saison für Sommerstauden

S. 29

News aus der Region SolarZentrum HH: Unbedingt die Sonne nutzen

S. 30

Harburg: Die Teppichwäscherei

S. 30

Isolieren Guter Tipp: Erfüllen Sie die Anforderungen der Energieeinsparverordnung und sparen Sie bares Geld

S. 32

ARBEIT & LERNEN Jobsuche Hier werden dringend Hafenarbeiter gesucht!

S. 33

Lesen „Gedichte für Wichte“: Kinder lieben Bücher

S. 34

STANDARDS Editorial

27 SOMMERFEST HEIMFELD

Inhalt Impressum

S. 3 S. 4/5 S. 34

Fotos Titel & diese Seite: Tina Doll

Die Blaue 5


AUFTAKT

TIPPS & TERMINE

Das w gen beginnen, denn mit der Vertragsunterzeichnung von Ciara Michel hat der Verein die Zusammenstellung seiner Mannschaft für die Saison 2012/2013 abgeschlossen.

„Onkel Jürgen“ in HARBURG: Im Juli machte die NDR-Sommertour bei uns Station! Wenn das mal keine gescheite Sause war, die am 21. Juli auf dem Harburger Rathausplatz über die Bühne ging: 11.000 Fans, Pilger, Bauarbeiter und Stars wie Jürgen Drews – in Hamburgs Süden ging gehörig die Post ab! Vor allem die Hamburgwette hatte ganz Harburg herausgefordert – sie lautete: „Wetten, dass die Harburger es nicht schaffen, mindestens 100 als Bauarbeiter verkleidete Menschen vor die Bühne zu bekommen, die ,Ich bau dir ein Schloss‘ von Jür-

gen Drews als Shanty singen?“ Schon früh waren Bauarbeiterhelme, Sicherheitswesten und Latzhosen auf dem Rathausplatz zu erkennen. Die Harburger zeigten Kreativität, Engagement und begeisterten mit ihren Stimmen. Pünktlich zur Live-Übertragung des „Hamburg Journals“ sangen 850 verkleidete Bauarbeiter „Wir baun uns ein Schloss, das hier in Harburg steht“. Anke Harnack vom „Hamburg Journal“ nach der Sause: „Was für ein Fest! Die Stimmung in Harburg war einzigartig.“

August

Vom 3. bis 5. August findet in diesem Jahr das Stader Schützenfest statt. Veranstaltungen in dieser Zeit: Schützenfrühstück, Jugend-Schützenfest, Disco, großer Festumzug und Proklamation der neuen Würdenträger.

3.

6 Die Blaue

Fußballfans, aufgepasst: Heute beginnt für den TSV Buchholz 08 die neue Oberliga-Saison! Zum Auftakt empfängt der Vorjahres-Fünfte an der Otto-KochAugust Kampfbahn Condor Hamburg (Anpfiff ist um 19 Uhr).

3.

Noch dauert es ein paar Wochen bis zum Start der neuen Frauen-VolleyballBundesliga-Saison (am 19. Oktober geht’s wieder los). In Sachen Kaderplanung könnte es aber für VT Aurubis Hamburg schon gleich mor-

Die 27-jährige Mittelangreiferin aus England spielte in der letzten Saison für Alemannia Aachen, ist stattliche 1,96 Meter groß und war in der vergangenen Spielzeit nach Aurubis-Angreiferin Imke

VT Aurubis Hamburg rüstet auf: Star-Spielerin aus England verpflichtet!

Der beliebte Shanty-Chor Neu Wulmstorf „De Windjammers“ e. V. nahm am 6. Juli erstmalig am Shanty-ChorWettbewerb bei Dodenhof in Posthausen teil und belegte am Ende den ersten Platz von immerhin elf teilnehmenden Chören aus ganz Norddeutschland!

August Rock ’n Jork 2012 heißt die Sause, bei der Bands aus dem Landkreis und Hamburg es mächtig krachen lassen werden. U. a. am Start im Osterfeld 7 in Jork: Die Toten Ärzte, Hansen und Mango Dip! Vorbeischauen!

11.

Freudestrahlend nahm der 1. Vorsitzende, Manfred Menz, den „Pott“ stellvertretend für seinen Chor in Empfang und lobte die Disziplin der „Jungs“. Dank der Vorbereitungen durch Chorleiter Jens Peikert aus Neugraben konnten in allen wichtigen Rubriken die vollen Punkt-

Noch bis einschließlich 12. August können Groß und Klein den Sommerspaß am Kiekeberg erleben. Täglich von 10 bis 18 Uhr sind Kinder und ErwachAugust sene eingeladen, zuzuschauen und zu experimentieren.

12.


ar & das wird sein! VERLOSUNG: Gewinnen Sie mit DIE BLAUE exklusive Spitzenweine des renommierten Weinguts Hemer

Wedekind die zweitbeste Punktesammlerin der Liga – ein echter Coup also für den letztjährigen Tabellenfünften aus Neugraben, insbesondere nachdem man im Juni schon die Verpflichtung der belgischen Nationalspielerin Els Vandesteene unter Dach und Fach bringen konnte. Head Coach Jean-Pierre Staelens: „Für das Mammutprogramm aus Meisterschaft, DVV-Pokal und Challenge Cup haben wir aber sehr gezielt nach einer qualitativ auf Augenhöhe befindlichen Verstärkung gesucht (…)“ – und diese insbesondere in

zahlen der dreiköpfigen Jury (bestehend aus Musikern und Schauspielern) erreicht werden. So wurden die Aktualität der Titel („Santiano“), das Arrangement (geschrieben von Chorleiter Peikert), die Dynamik (Tempo, Lautstärke, Genauigkeit der Einsätze) sowie das Auftreten und Wirken des gesamten Chores mit jeweils 10 Punkten honoriert. Der Shanty-Chor Neu Wulm-

In freundlicher Zusammenarbeit mit dem Spitzenweingut Hemer aus Worms-Abenheim können wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, folgende, wirklich tolle Wein-Verlosung anbieten:

Ciara Michel auch gefunden. Am 20. Oktober geht’s zum Auftakt gegen Aachen – Ciaras alten Verein!

Drei exquisite Weinpakete haben wir für Sie von Winzer Andreas Hemer zusammenstellen lassen. Im Paket „Exklusiv“ findet sich eine Flasche Hommage VI Rotwein trocken (12 Monate im Barrique-Holzfass gereift), eine Flasche Riesling trocken „Abenheimer Klausenberg“ und eine Flasche Chardonnay trocken. Das Paket „Traditionell“ kommt mit einem trockenen weißen Burgunder, einer Flasche Riesling feinherb und einer Solaris Spätlese.

ein TRICOLLO Perlwein trocken (Andreas Hemer rät: „Eiskalt genießen!“), ein TRICOLLO Rosé (!) Perlwein trocken (eine sehr rare Spezialität) und eine Flasche mit dem kuriosen Namen „GRÜNZEUG feinherb“. Wer eines der Pakete gewinnen möchte, muss lediglich eine ausreichend frankierte Postkarte an DIE BLAUE, Großmoorbogen 15, 21079 Hamburg schicken (Name, Adresse und den Namen des gewünschten Weinpaketes nicht vergessen!); Einsendeschluss ist der 25. August 2012, der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

INWE UNG LOS VER

Im letzten Paket „Sommerfrische“ finden sich folgende Weine: storf „De Windjammers“ feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen – auf dieses Fest darf man sich schon jetzt getrost freuen!

Glückwunsch: 1. Platz für „De Windjammers“ aus Neu Wulmstorf beim Shanty-Chor-Wettbewerb! August

Im letzten Jahr kamen sagenhafte 25.000 Besucher und bestaunten 1.500 Autos – Grund genug, das Oldtimertreffen am Winsener Schloss (Winsen/ Luhe) zu wiederholen! Eine Band spielt auch, der Eintritt ist frei.

19.

Bis zum 19. August geht in diesem Jahr das Weinfest Buxtehude. Winzer aus den Weinanbaugebieten Mosel-Saar-Ruwer, Rheinhessen, Nahe und FranAugust ken sowie Buxtehuder Weinfachgeschäfte bieten ihre Weine feil.

17.

August Dass der Sommer bislang noch nicht so dolle war, sollte niemanden abschrecken, die Beachparty in Elstorf zu besuchen! Um 21 Uhr geht’s los, danach wird die Nacht zum Tag gemacht. Eintritt: zehn Euro, ab 16 Jahre darf man rein.

25.

Nicht verpassen: Ab heute liegt die neue Ausgabe von DIE BLAUE an allen Ihnen bekannten August Verteilungsstellen – falls die Ihnen nicht alle bekannt sein sollten, schauen Sie doch mal auf www.dieblaue.de

31.

Die Blaue 7


TITEL

NEUGRABEN IM AUFWIND

Aktionen, Veranstaltungen, Verschönerungen

Ein Stadtteil zeigt wieder Flagge! Neugraben soll endlich wieder attraktiver werden, und zwar mithilfe zahlreicher Projekte, die vorrangig die steg Hamburg (Stadtteilentwicklungsgesellschaft mbH) gemeinsam mit engagierten Anwohnern, Politik, ortsansässigen Institutionen, Geschäftsleuten und dem Förderverein Neugraben auf den Weg gebracht hat. NEUGRABEN BLÜHT AUF Neugraben soll schöner werden – bereits im Mai wurden 25 Blumenkübel rund um Marktpassage und Bahnhofstraße neu

grauen Stromkästen vom Wandund Fassadenmaler Vincent Schulze aus Eimsbüttel künstlerisch gestaltet. Der Kasten am Neugrabener Wochenmarkt (siehe Foto) zeigt schon jetzt kein tristes Einheitsgrau mehr, sondern das bunte Wochenmarkt-

logo und ein historisches Stadtmotiv. Auch dadurch bekommt Neugraben ein neues „Gesicht“ – eine tolle Idee zur Stadtteilverschönerung …

bepflanzt. Man sieht auf den ersten Blick, dass hier Fachleute am Werk waren: Mit viel Sinn für Farben und Blütenzauber hat die Vierländer Gärtnerei Heitmann die Bepflanzung gestaltet – zur Freude von Anwohnern, Geschäftsleuten und Kunden der Neugrabener Einkaufsmeilen. KLEINE KUNSTWERKE STATT TRISTER STROMKÄSTEN Neugraben soll bunter werden – darum werden jetzt einige der 8 Die Blaue

EIN PASTOR GEHT UNGEWÖHNLICHE WEGE Was macht der Neugrabener Pastor Christoffer Sach Seite an Seite mit Marktobmann und Fischhändler Nils Holst auf dem Wochenmarkt? „Gemeinsam überlegen, wie wir die Menschen einander näherbringen können“,

so Christoffer Sach. Obwohl er erst seit gut einem Jahr als Projektpastor für die acht Kirchengemeinden in Süderelbe agiert, ist er bereits bekannt für seine ungewöhnlichen Projekte: So hat er im letzten Sommer die Aktion „Neu – graben nach Schätzen des Glaubens“ initiiert, dazu einen Gemeindebrief, der „BlickWechsel“ heißt, und einen Gottesdienst mit Live-Musik, Wein und Gesprächen organisiert. Auch seine Arbeit passt zum Thema „Neugraben im Aufwind“. EIN NEUER MARKTPLATZ FÜR DEN WOCHENMARKT Wie wünschen sich die Neugrabener „ihren“ Wochenmarkt? – Diese Frage war das Hauptthema

am Infostand der steg Hamburg an einem Markttag im Juni. Jeder Marktbesucher war eingeladen, Ideen und Vorschläge auch für eine Neugestaltung des Marktplatzes einzubringen. Weit mehr als 100 Passanten haben diese Chance wahrgenommen und mit den steg-Mitarbeitern Frauke Rinsch und Daniel Boedecker (siehe Foto) ihre Wünsche und Fischhändler Holst mit Pastor Christoffer Sach (r.)

Vorstellungen erörtert. Man darf gespannt sein, was davon umgesetzt werden kann … ÜBERRASCHUNGSAKTIONEN IN DER EINKAUFSWELT Attraktive Angebote und Kundenaktionen sollen mehr „Zulauf“ in die Neugrabener Einkaufswelt bringen. Ein Schritt in diese Richtung ist die Aktion „Marktkiste“ auf dem Neugrabener Wochenmarkt, die noch bis zum 4. August läuft und Woche für Woche drei Gewinnern kostenlose Präsentkisten mit Markt-Leckereien beschert. Weitere Schritte sollen folgen: So wird im Modefachgeschäft gimi’s & POUR ELLE im Herbst ein großes Apfelfest starten, im Garten-Center Klintworth in der Neuwiedenthaler Straße eine zünftige Glühweinparty … Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll


Viele Neugrabener (Frauen wie Männer) sehen ihren Stadtteil auf dem „absteigenden Ast“: Billigläden statt toller Geschäfte, unzureichende Einkaufsangebote, keine attraktive Kneipen- und Gastroszene – so wird geschimpft und gewettert. Aber es gibt auch ganz andere Stimmen. Bärbel Scholzeck, Geschäftsfrau aus der Marktpassage, erklärt:

„Mein Herz schlägt seit 30 Jahren für Neugraben!“ Im DIE BLAUE-Gespräch erzählt sie, warum: Einkaufsangebote stimmt nicht mehr, man bekommt hier längst nicht alles, was man im Alltag so braucht – das lässt die Kunden abwandern … Was sind die Gründe für die Veränderungen in der Neugrabener Geschäftswelt?

DIE BLAUE: Frau Scholzeck, was genau macht den Unterschied aus zwischen dem Neugraben vor 20, 30 Jahren und dem heutigen? Bärbel Scholzeck: Nun, von der Hand zu weisen sind diese Negativ-Argumente nicht. Geschäftsangebot und Einkaufsvergnügen sind längst nicht mehr das, was sie waren. So hatte ich hier bis in die 90er-Jahre vier Modefachgeschäfte, für Kinder, Teenies, Damen und Herren. Jetzt habe ich noch eines. Der Mix der

Die Politik hat Fehler gemacht – siehe jetzt das Gerangel um das Autohaus Rubbert, wo monatelang gestritten wird, ob da ein Rewe-Markt reindarf. Aber auch die allgemeine Entwicklung im Land hat Kundschaft und Kaufkraft verändert: hohe Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Anstieg von sozio-kulturell benachteiligten Anwohnerschichten. Und auch die Geschäftsleute und die Immobilienbesitzer haben Fehlentscheidungen getroffen … Welche? Zum Beispiel, dass wir hier mitten in der Haupteinkaufszone eine

Fahrschule haben, die überwiegend abends geöffnet hat und für die anderen Geschäfte keine Kunden anzieht. Dadurch, dass die Geschäftsleute sich uneinig sind, nicht mehr gemeinsam planen wie früher, sondern jeder nur für sich selbst. Es reicht nicht, ab und an in den Regionalblättern eine Anzeige zu schalten. Da muss schon ein richtiges Konzept zur Kundenansprache und Kundengewinnung her … Kann man Ihrer Meinung nach das Steuer noch herumreißen?

Antrag 50 Prozent der Kosten für allgemein werbewirksame Aktionen erstattet. Wer da nicht mitmacht, schadet sich selbst. Machen Sie mit? Aber ja. Im Herbst gibt’s bei mir ein großes Apfelfest. Ihr Herz schlägt also trotz aller Widrigkeiten für Neugraben? Klar, schon meinem Freund, dem Baum, zuliebe … Wie bitte, was …?

Ich denke schon, auch wenn es „5 nach 12“ ist. Aber wir haben den Wochenmarkt, der jede Menge Kunden für alle bringt. Wenn wir das Potenzial nutzen, sind wir auf der Gewinnerseite. Und wir haben die „steg“ (Stadtteilentwicklungsgesellschaft mbH), die diverse Projekte in Sachen „Neugraben soll wieder attraktiver werden“ gestartet hat. Geschäftsleute bekommen auf

Ich gieße und pflege seit 10 Jahren den Baum vor meinem Geschäft. Der hat mich bislang beschützt und mir Glück gebracht. Den lasse ich doch jetzt nicht alleine …! Das Interview führte Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll

TOP-MODETEILE ZUM KLEINEN PREIS! 9,90 € – Schnäppchensaison bei Gimi’s & POUR ELLE: t t t t t t

Blazer, Hosen, Tops, Pullis, Blusen! Alles aus der aktuellen Sommer-Kollektion! Reduziert von 49,90 Euro, 39,90 Euro, 29,90 Euro auf 9,90 Euro pro Teil! In allen gängigen Größen – in vielen Farben und Designs! Von namhaften Herstellern! Ab sofort – und solange der Vorrat reicht! Auf Ihren Besuch freuen sich Bärbel Scholzeck & Team!

Die Blaue 9


TITEL

NEUES AUS NEU WULMSTORF

Besuchen Sie N Lebens- und liebenswerte Neuerungen und Besonderes rund um Bahnhofstraße und Gesundheitswesen Neu Wulmstorf: Im Internet liest man fast täglich Neues und Interessantes über die Gemeinde mit ihren insgesamt 11 Ortsteilen am südwestlichen Stadtrand Hamburgs. Jetzt auch in Die BLAUE – denn Neu Wulmstorf hat viel Lebens- und Liebenswertes zu bieten, was so manch einer erst auf den zweiten oder dritten Blick entdeckt … Neu Wulmstorf ist nicht einfach nur Neu Wulmstorf. Zu der gut 21.600 Einwohner zählenden Gemeinde im Dreieck Altes Land, Harburger Berge und Buchholz gehören auch die zehn Ortsteile Rübke, Daerstorf, Elstorf, Ardestorf, Bachheide, Schwiederstorf, Rade, Mienenbüttel, Ohlenbüttel und Wulmstorf – jeder für sich eine kleine zumindest landschaftliche Besonderheit. Zentrum ist natürlich Neu Wulmstorf selbst, das Herzstück der Gemeinde rund um die Bahnhofstraße. Und hier ist natürlich auch jede Menge los. Zum Beispiel am Bahnhof: der wurde erst 2008 bis 2010 komplett um- und neu gebaut, untertunnelt, mit Busbahnhof, Empfangshalle, bedarfsgerechtem Park- und Fahrradparkplatz ausgestattet und ist nun wichtiger Dreh- und Angelpunkt vor allem für die Pendler. Ebenfalls in der Bahnhofstraße gelegen: das Rathaus. Hier führt Bürgermeister WolfEgbert Rosenzweig (SPD) die Geschicke der Gemeinde. Auch das Standesamt ist hier zu finden, ebenso mehrere nützliche Einrichtungen wie das Lokale Bündnis für Familie und Jugend (gerade im letzten Monat ausgewählt zu den vier bundesweiten Modell-Standorten zum Thema „Kommunale Familienzeitpolitik“) unter Leitung von Nina Nadstazik. Im unteren Rathausbereich: die Gemeindebücherei mit rund 10 Die Blaue

25.000 Print- und Audio-/Videotiteln zum (Online-)Ausleihen. Initiiert von Leiterin Ulla Vogt, werden von hier aus das ganze Jahr über immer wieder neue interessante Freizeitprojekte für Kinder und Jugendliche gestartet, wie jetzt in den Sommerferien eine Bücherrallye, zu der auch die Kreissparkasse HarburgBuxtehude tolle Preise stiftet, oder die Bilderbuchvorlesestunden auf Englisch für Vorschulkinder von Brigitte Rosenzweig, Leiterin der Domino Spielsprachschule in Neu Wulmstorf. Noch eine Etage tiefer hat sich das Restaurant Kartoffelhaus papas mit Biergarten und Veranstaltungsraum eingerichtet, ein beliebter Treffpunkt für alle, die sich gern kulinarisch verwöhnen lassen, auch mit preisgünstigen Angeboten des Hauses wie dem „Family Day“, dem „Bunten Familienbrunch“ oder dem beliebten (und günstigen) Mittagstisch. Ein paar Schritte weiter: das Pro Vita am Marktplatz, eine Senioreneinrichtung, die sich nicht bloß als Adresse, sondern als Zuhause für die späteren Lebensjahre versteht, mit Café, Sonnenterrasse und Strandkörben sowie Ausflugsangeboten und fröhlichen Veranstaltungen wie der jährlichen Geburtstagsfeier (siehe auch Seite 25). Das Senioren-Zuhause wird liebevoll geführt nach dem Motto „Von Mensch zu Mensch“ unter Leitung von Heike Edinger & Team – und ist stets entsprechend ausgebucht.

Auch das Thema „Gesundheit“ wird großgeschrieben in Neu Wulmstorf – mit zahlreichen Arztpraxen nahezu aller Fachrichtungen, Apotheken wie der Ärztehaus Apotheke in der Bahnhofstraße, der auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Therapiestation in der Schifferstraße, die sogar monatliche kinderneurologische Check-ups bietet, oder auch der Praxis Dennys Bull in Elstorf (siehe hierzu auch Seite 28), die auch mit bislang noch nicht so häufig angebotenen Behandlungsmethoden wie PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) von sich reden macht. Ein weiterer Newcomer im Bereich Gesundheit: die Praxis SILENCE für Entspannung & Stressmanagement im Auering (siehe hierzu auch Seite 26). Hier hilft Entspannungstrainerin Sigrid Hamann durch gezieltes Stressmanagement, dem Alltag zu entfliehen und Belastungssituationen auszugleichen.

Erich Behling, Inhaber Ärztehaus Apotheke

Noch ein Wort zur Neu Wulmstorfer Einkaufs- und Servicewelt: Auch die hat viel mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar, wenn auch nicht „gebündelt“ in Einkaufszentrum oder Fußgängerzone, dafür aber in den sechs Einkaufsgebieten Bahnhofstraße, Elstorf, Gewerbegebiet, Hauptstraße, Heidesiedlung und Wulmstorfer Wiesen. Sich da überall mal umzuschauen, lohnt sich – wie es sich überhaupt lohnt, Neu Wulmstorf zu besuchen … Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll

Neu Wulmstorf Bahnhofstraße


eu Wulmstorf! Kartoffelhaus papas

Praxis SILENCE

Nina Nadstazik, Lokales B端ndnis f端r Familie

Bahnhof Neu Wulmstorf

Therapiestation: Die Therapeutinnen Ursula Hoffmann, Uta Niehsen, Sylvia Block-Muchau, Angela Wilder (v. l.)

Rathaus, links im Haus B端cherei

Brigitte Rosenzweig, Domino Sprachschule

Pro Vita Neu Wulmstorf

Foto: (c) Gemeinde Neu Wulmstorf

Wolf-Egbert Rosenzweig, B端rgermeister Neu Wulmstorf

Die Blaue 11


Holdenstedter Schlosswochen Leichte Muse von Mozart bis Gershwin

René Kollo

12 Die Blaue

Die Holdenstedter Schlosswochen sind in diesem Jahr zu einer Holdenstedter Schlosswoche geworden, die eine faszinierende Reise durch einen z. T. sehr bekannten, z. T. neu zu entdeckenden Kosmos von beschwingter, gefühlvoller, heiterer, witziger und einfach guter Musik verspricht. Das Kammermusikfestival bietet kein beliebiges und stilistisch bedenkliches Cross-over, wie es heutzutage oft angeboten wird, sondern originelle und sinnvolle Programme, auch mit unbekannten Werken, die durch ihre herausragende musikalische Qualität für sich sprechen und in der Originalgestalt oder in attraktiven Bearbeitungen erscheinen. Die Skala reicht in diesem Jahr von J. S. Bach bis Maurice Ravel und George Gershwin, von Mozart bis zu Marlene Dietrich und Zarah Leander, deren Lieder beweisen, dass es auch „U-Musik“ von herausragendem musikalischem

Niveau gibt. Das Publikum erlebt Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Hugo Wolf, Hindemith und Schönberg von ihrer heiteren, ja parodistischen Seite. Der sowohl von Brahms wie von Wagner glühend bewunderte und fast beneidete melancholische „Walzerkönig“ Johann Strauß begegnet den Zuhörern vokal und in den raffinierten Bearbeitungen seiner unsterblichen Walzer und Polkas von Komponisten der zweiten Wiener Schule (Schönberg, Berg und Webern) für Kammerensemble. Natürlich darf der unerreichte Meister des heiteren, unterhaltsamen und satirischen Musiktheaters Jacques Offenbach ebenso wenig fehlen wie die Klassiker der Operette Franz von Suppé, Johann Strauß, Oscar Straus, Franz Lehár und Walter Kollo, für die als Interpret René Kollo gewonnen werden konnte. Egal, was man am liebsten hören mag: Die Konzerte im schö-

nen und intimen Ambiente des Schlosses Holdenstedt sind ein ganz besonderes Erlebnis. Unter Kammermusikfreunden hat sich das schon längst herumgesprochen: Nicht umsonst wurde das Festival in diesem Jahr wieder von den PartiTouren als qualitativ besonders herausragendes Angebot aus der niedersächsischen Konzertlandschaft ausgewählt und deutschlandweit beworben. Karten für die Konzerte sind bei der Touristinformation Uelzen (Tel. 0581 8006172) zu bekommen. Online kann über www.reservix. de gebucht werden, auch an der Abendkasse im Schloss Holdenstedt (Schlossstraße 4, 29525 Uelzen) gibt es Karten, solange der Vorrat reicht. Die Einführungen, die vor jedem Konzert im Schlosscafé abgeboten werden, sind im Eintrittspreis enthalten. Näheres zum Programm finden Sie auf Seite 13 oder unter: www. holdenstedter-schlosswochen.de


KLASSIK

EVENTS & KULTUR

Das Programm

Hinrich Alpers

Vom 2. bis 8. September warten täglich Highlights auf Sie! Sonntag, 2. September, 18.15 Uhr: „Bei Männern, welche Liebe fühlen“, Eröffnungsgala des heiteren und unterhaltsamen Musiktheaters, W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“ – Papagenos Geschichte; Jacques Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen“ – Der

Pöbel meint“; L. v. Beethoven: „Die Wut über den verlorenen Groschen“; George Gershwin: Three Preludes; Robert Schumann: „Carnaval“; Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales; Hinrich Alpers, Klavier

Dichter, sein Gegenspieler; seine Frauen; Miriam Alexandra, Sopran; Gundula Schneider, Mezzosopran; Gideon Poppe, Tenor; Steffen Wolf, Tenor; Stephan Freiberger, Bariton; H.-J. FörterBarth, Bass-Bariton; Jan Revermann, Klavier und musikalische Leitung; Vokalensemble der Holdenstedter Schlosswochen; 3 Knabensoprane

Dienstag, 4. September, 19.00 Uhr: „Kann denn Liebe Sünde sein?“ – Streichquartett einmal anders – Johannes Brahms: Walzer (op.36-Bearbeitung für Streichquartett), „Hymne zur Verherrlichung des großen Joachim“; Antonín Dvořák: Walzer A-Dur u. D-Dur – Fassung für Streichquartett; Hugo Wolf: Vier heitere Lieder aus dem „Italienischen Liederbuch“, „Italienische Serenade“; Arnold Schönberg: „Die eiserne Brigade“ (Parodie); Paul Hindemith: „Minimax“ (Parodie); klassische deutsche Filmschlager von F. Hollaender, L. Brühne, T. Mackeben, R. Benatzky für Singstimme und Streichquartett bzw. Klavierquintett – Uraufführungen (Joachim Draheim); Christiane Heinke, Mezzosopran; QuadrigaQuartett Mannheim; Joachim Draheim, Klavier und Moderation

Montag, 3. September, 19.00 Uhr: „Die Wut über den verlorenen Groschen“ – Klavierabend, W. A. Mozart: „Unser dummer

Donnerstag, 5. September, 19.00 Uhr: „Wein, Weib und Gesang“, Musikalisch-literarischer Abend – Walzer und Pol-

Miriam Alexandra

kas von Johann Strauß (Sohn) in Bearbeitung für Streichquartett, Flöte, Klarinette, Harmonium, Klavier von A. Schönberg („Kaiserwalzer“, „Lagunen-Walzer“, „Rosen aus dem Süden“), Alban Berg („Wein, Weib und Gesang“); A. v. Webern („Schatzwalzer“); M. Trojahn („G’schichten aus dem Wienerwald“); H.-P. Dott („TritschTratsch-Polka“); Geschichten und Anekdoten aus dem alten Österreich von Alexander Roda-Roda, Norddeutsches Kammerensemble; Thomas Ney, Sprecher Freitag, 7. September, 19.00 Uhr: „Summertime“ – von Mozart bis Gershwin, von Wien nach New York – Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Oscar Straus, Fritz Kreisler, George Gershwin, Jascha Heifetz, Maurice Ravel, Pablo de

Jan Revermann

Sarasate – Amy Rodenburg, Sopran; Claus Temps, Bariton;

Natasha Korsakova

Natasha Korsakova und Manrico Padovani, Violine; Ira Maria Witoschynskyj, Klavier Samstag, 8. September, 18.15 Uhr: „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ – Festliche Schlussgala der Wiener und Berliner Operette, Lieder und Duette von Franz von Suppé, Johann Strauß (Sohn), Franz Lehár, Oscar Straus, Walter Kollo u. a. („Es war in Schöneberg, im Monat Mai“, „Was eine Frau im Frühling träumt“, „Das war sein Milieu“, „Meine Lippen, sie küssen so heiß“, „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“) u. v. m. Frauke Thalacker, Sopran; René Kollo, Tenor; Henning Lucius, Klavier Die Blaue 13


EVENTS & KULTUR

MUSEUM

Auf geht’s zur Entdeckertour! Das Archäologische Zentrum Hitzacker startet mit tollen neuen Angeboten! Das „Archäologische Zentrum Hitzacker“ ist ein archäologisches Freilichtmuseum am südlichen Rand der malerischen Elbstadt Hitzacker im Hannoverschen Wendland (Nordostniedersachsen). Es liegt inmitten eines von der Jungsteinzeit bis in das frühe Mittelalter besiedelten 17 Hektar großen Areals. Hier ist ein bronzezeitliches Dorf aufgrund der dort gefundenen archäologischen Grabungsergebnisse neu entstanden. Drei Langhäuser und viele weitere Stationen vermitteln das Leben in dieser frühen Zeit. Im Juni, Juli und August startet das archäologische Freilichtmuseum mit neuen Angeboten für Familien und Kinder. Jeden Sonntag um 11 Uhr bieten wir eine „Entdeckertour“ durch das bronzezeitliche Dorf. Während dieser einstündigen Führung lernen unsere Gäste das archäologische Freilichtmuseum kennen und erfahren viel Wissenswertes über die Jungsteinzeit und die

Bronzezeit in unserer Region. Im Anschluss kann man sich das Museum en detail erobern oder eine Tasse Kaffee im neuen Café-Garten genießen. Wer das Praktische bevorzugt, ist bei unserem offenen Programm am Sonntagnachmittag (von 14 bis 17 Uhr) genau richtig. Hier kann man jederzeit dazukommen und sich ein Andenken für die eigene Schatzkiste bauen

Archäologisches Zentrum Hitzacker Deutschlands erstes bronzezeitliches Freilichtmuseum

Abenteuer Bronzezeit: Jeden Sonntag 11.00 - 12.00 h: Führung „Entdeckertour“ 14.00 - 17.00 h: MitMach-Programm „Schatzkiste“ und viele Ferienangebote für Kinder und Familien

www.archaeo-centrum.de

Telefon 05862 / 6794

Großes FamilienSommer-Special vom 18. Juni bis 31. August

3-Gänge-Menü und Wildpark-Eintritt für 2 Erwachsene & 2 Kinder

nur 59 €

Wildpark-Restaurant Schwarze Berge Am Wildpark 1 • 21224 Rosengarten www.wildpark-restaurant.de 14 Die Blaue

und mit nach Hause nehmen. Die Erwachsenen können um 11 Uhr in einer interessanten Führung das bronzezeitliche Dorf kennenlernen. So kommt gewiss keine Langeweile auf! Natürlich erwarten unsere Ferienkinder aber auch ganz besondere Mitmach-Programme während der Sommerferien: Ob Grünholz-

schnitzen, Einbaumexkursionen oder Jagdtaschen aus Leder fertigen, wir bieten Aktiverlebnisse für die ganze Familie oder für Kinder allein. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut sich einfach auf der Homepage www.archaeo-centrum.de um oder nimmt telefonisch mit dem Museum Kontakt auf (Tel. 05862 6794).


TÜRKEI

GELD & VORSORGE

Haben Sie Lust auf bezahlbaren Luxus? LBS-Experte Gökhan Kaygusuz sagt, wo es ihn gibt …

Wohin mit seinem Geld in unsicheren Zeiten? Viele Experten raten zum Erwerb von Immobilien, da diese als am wertbeständigsten gelten. Die LBS Immobilien Westküste empfiehlt da zu investieren, wo andere ihren Urlaub machen … in Eins-a-Lage gesichert. Von hier aus ist es ein Katzensprung an den beliebten Konyaalti-Strand – zentraler geht es kaum. Wodurch zeichnen sich denn die Wohnungen aus?

DIE BLAUE: Warum Antalya, Herr Kaygusuz? Antwort: Antalya zählt zu den beliebtesten türkischen Reisestädten, insbesondere bei deutschen Touristen. Diese Stadt hat alles, wovon man träumen kann: direkt am Meer, sonnensicher, eine hervorragende Infrastruktur. Von welcher Art bezahlbaren Luxus sprechen wir denn hier? Antwort: Die LBS Immobilien Westküste hat sich die exklusiven Vertriebsrechte für den deutschen Markt für 240 Luxus-Wohnungen

Antwort: Der Bauherr, im Übrigen ein Deutschtürke, hat besonderen Wert auf die Ausstattung gelegt. So sind zum Beispiel die Innen- und Außenwände mit Iso-Ziegeln errichtet und zusätzlich wärme- und schallgedämpft. Alle Wohnungen haben Klimaanlagen, Massivholztüren und Echtholzparkett. Ohnehin sind die meisten Materialien aus Deutschland, wie Fliesen oder Küchenelektrogeräte. Dazu haben alle Wohnungen versteckte elektrische Rollos, Kabelfernsehen, Türfreisprechanlagen, Wasserreinigungssystem und zwei Telefonleitungen. Das klingt in der Tat schon nach Luxus. Aber ist der denn nun auch bezahlbar?

Antwort: Wir denken schon! Es gibt drei verschiedene Wohnungen: 2-Zimmer-Erdgeschoss mit 74 bis 83 m² – da liegen die Preise bei 115.500 bis 121.000 Euro. Des Weiteren bieten wir 3-Zimmer-Wohnungen an. Diese liegen wahlweise im 1., 2. oder 3. Stock, sind zwischen 88 und 95 m² groß und kosten zwischen 148.500 und 165.000 Euro.

Kann man denn Antalya mit Mallorca vergleichen?

Das klingt vielversprechend. Wir sind gespannt auf den dritten Wohnungstyp.

Sie sprachen vorhin auch von einer guten Infrastruktur?

Antwort: Die dritte Möglichkeit ist unser „Sahnestück“ – allerdings nur, was Lage und Größe anbelangt, denn in der Ausstattung sind ja alle Wohnungstypen identisch. Diese dritte Wohnung ist eine Maisonnette, dass heißt, sie erstreckt sich vom 4. bis in den 5. Stock: 135 bis 147 m², Preise von 231.000 bis 247.000 Euro. Zum Vergleich: Für eine solche Wohnung zahlen Sie auf Mallorca in ähnlicher Lage schnell mal über 400.000 Euro!

Antwort: Warum nicht? Die Flugzeit von Deutschland nach Antalya liegt bei ca. 3 Stunden, nach Mallorca bei 2 bis 2,5. Die Zeitverschiebung bei der Türkei beträgt 1 Stunde, bei Spanien gibt es keine. Und sonnensicher ist die Türkei allemal.

Antwort: Absolut! Es gibt deutsche Supermärkte, perfekte medizinische Versorgung mit deutschen Ärzten! Es gibt in Antalya eigentlich alles, was es anderswo auch gibt.

Für weitere Infos zum Thema „Immobilienerwerb in Antalya“ steht Ihnen Herr Kaygusuz gerne unter Tel. 0176 70698705 oder unter g.kaygusuz@lbsi-westkueste.de zur Verfügung.

Die Blaue 15


REISEN & FREIZEIT

AUTO

Der Kleine wird ganz groß ... Der neue Fiat 500L ist die vergrößerte Variante des Familienmitglieds Fiat 500. Süß war er ja schon immer, jetzt kann er auch geräumig … Fiat macht jetzt wieder mit neuen Modellen von sich reden: Der 500L – länger, größer und höher als der „normale“ 500 – vereint den Knutsch-Appeal des erfolgreichen Originals mit Eigenständigkeit und praktischen Tugenden. Da war der freundliche FiatBerater bei C. Thomsen regelmäßig ratlos, wenn 500er-Fahrer ihn mit Familiennachwuchs oder platzraubenden Hobbys konfrontierten: Es gibt ja nur einen Cinquecento – immer gleich sympathisch, immer gleich klein. So muss in Turin wohl die Idee geboren worden sein, einen Familien-500 zu entwickeln. Im Oktober kommt er voraussichtlich auch nach Deutschland. Schauen wir uns das Fahrzeug schon mal näher an: Nicht mit dem Ford Ka und dem 500er teilt er sich die Plattform, nein, er basiert mit 4,14 Metern Gesamtlänge auf einem modifizierten Punto-Chassis. Ergebnis: vier Plätze für ausgewachsene Europäer, 400 Liter Kofferraum (1.310 16 Die Blaue

Liter bei umgeklappter Rückbank!) und ein luftiges Raumgefühl. Was bleibt, ist eine breite Palette an Modifikationsmöglichkeiten: elf Außenfarben, Bi-Color, vier Ausstattungsvarianten sowie drei Leichtmetallfelgen in verschiedenen Farben appellieren an den Spieltrieb der Zielgruppe – und an deren Geldbeutel. Der loungig eingerichtete 500L bricht innen mit dem Retrodesign des 500 – vielleicht für den harten Familienalltag auch besser so.

Der 500L startet mit drei Motorisierungen – in Italien übrigens ab 15.550 Euro. Sahnestück ist das Twinair-Aggregat, das mittels zwei Zylindern, 0,9 Litern Hubraum, Turboaufladung und elektromechanischer Ventilsteuerung 105 PS (77 kW) entwickelt. Wer das Gaspedal streichelt, soll mit 4,8 Litern auf 100 Kilometern auskommen. Leider macht der 500L viel zu viel Spaß, als dass sich die Diät durchhalten ließe. Jenseits der 3.500 Umdrehungen hat man ein breites Grinsen im Gesicht. Das Fahrwerk macht jeden Unsinn gerne mit, orientiert sich aber vorwiegend an jungen Familien und Menschen mit Transportbedürfnis – komfortabel,

aber nicht teigig. Die Lenkung ist typisch für Fiat sehr leichtgängig und etwas synthetisch, was aber für die Stadt ideal ist. Der Clou: Die Firma Lavazza konstruierte eigens für den 500L einen Kaffeebereiter, der in den Cupholder passt. Kein Scherz … Autohaus C. Thomsen Harburg Lewenwerder 2, 21079 Harburg Tel. 040 3803686-0 Seevetal Glüsinger Straße 82, 21217 Meckelfeld Tel. 04105 1424-0 www.autohaus-thomsen.de Öffnungszeiten: Verkauf: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 14 Uhr Werkstatt: Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr


Ein attraktives Leichtgewicht! Der Peugeot 208, Ur-Enkel des legendären 205, hat zwar keine „Heilige Nummer“ am Heck, ist aber trotzdem ein ausgesprochen hübscher Franzose! Sogar ein Sondermodell namens „Sacré Numéro“ (Heilige Nummer) brachte Peugeot vom 205 auf den Markt. Nach über 5 Millionen Exemplaren wurde er dann durch den noch erfolgreicheren 206 ersetzt. Der 207 enttäuschte indes – jetzt kommt der 208 … Besonders der weiblichen Kundschaft, die in den 205er und 206er verliebt war, wird er sicher gefallen – und das nicht nur, weil er sich gegenüber seinem Vorgänger rund 110 Kilogramm schlanker präsentiert! Dazu wurde er mit jetzt 3,96 Metern auch noch sieben Zentimeter kürzer. Der 208 verzichtet außerdem auf das aggressive Haifischmaul, die aufgerissenen

Scheinwerfer und lange Überhänge. Hübsche Rundungen, ein filigraner Kühlergrill und gekonnt gesetzte Lichtkanten sorgen jetzt für einen erwachsenen Auftritt, der nicht nur Frauen anmacht.

Das setzt sich auch innen fort, wo schöne Materialien und gute Verarbeitung dominieren. Die Platzverhältnisse sind trotz Diät großzügig bemessen, auf den gut geformten Sitzen lässt sich schnell eine sehr kommode Sitzposition fixieren. Das Lenkrad ist serienmäßig höhenverstellbar und liegt mit dem Durchmesser eines Schullineals knuffig in der Hand. Die Instrumente liegen über dem Lenkrad, sodass Armaturen und Straße in einer Blickebene liegen. Die Bedienung ist völlig unkompliziert – wer sich hier verirrt, sollte besser ganz die Finger vom Autofahren lassen … Hinten wurden fünf zusätzliche Zentimeter Lebensraum für die Fondpassagiere durch extraschmale Lehnen der Sitze gewonnen. Der Kofferraum fasst klassenübliche 285 Liter und nach Umlegen der teilbaren Rückenlehnen sogar satte 1.076.

Dem Downsizing-Trend folgend, werden gleich zwei DreizylinderMotoren angeboten, die zusammen mit dem geringen Gewicht zu erstaunlichen Verbrauchswerten führen: 4,3 Liter und 99 g/km CO2 für die 50-kW-(58 PS)-Version und 4,5 Liter und 104g/km CO2 für die 60-kW(82 PS)-Variante – wohlgemerkt Benziner! Langstreckenfahrer/innen greifen vielleicht dennoch besser zum spritzigen 1,4-LiterVierzylinder mit 70 kW (95 PS). Zwei weitere 1,6-Liter-Benziner bis 156 PS und drei Diesel von 50 kW/68 PS – darunter eine

Öko-Version mit 3,4 Litern (87g/ km CO2) Normverbrauch – bis 68 kW/92 PS komplettieren das Angebot. Die Testfahrt belegt, dass die rund 1,1 Tonnen Gewicht der Agilität guttun. Fast unfranzösisch federt der 208 sportlich und knackig, quittiert schlechte Straßen dann schon mal mit einem Poltern. Dafür sind die aktiven Sicherheitsreserven umfangreich, wozu auch die standfesten Bremsen beitragen. Ja, so könnte die 208 auch wieder eine „heilige Nummer“ werden. Ab 11.600 Euro. Peugeot Hanse Harburg Großmoorring 7a 21079 Hamburg Tel. 040 30088623 Peugeot Hanse Buxtehude Lüneburger Schanze 27 21614 Buxtehude Tel. 04161 5029122 www.peugeot-hanse.de Die Blaue 17


REISEN & FREIZEIT

AUSFLUGSZIELE

Das VERRÜCKTE HAUS in Bispingen

Erleben Sie die Handstandperspektive Die Vogelperspektive kennt wohl jeder, aber die Handstandperspektive ist etwas ganz Neues. Zu erleben gibt es diese jetzt im VERRÜCKTEN HAUS in Bispingen in der Lüneburger Heide. Das im März 2011 eingeweihte Haus ist ein um 180 Grad umgedrehtes Einfamilienhaus, bei dem sich auch die komplette Einrichtung, wie Mixer in der Küche, Toilette im Badezimmer, Teller auf dem Esstisch, auf dem Kopf befindet. Auf zwei Etagen kann man quasi auf der Decke durch das Haus gehen und die Handstandperspektive erleben. DAS HAUS STEHT KOPF UND IST ZUDEM GENEIGT – GLEICHGEWICHT ADE! Gehörig aus dem Gleichgewicht bringt Sie zudem die Tatsache, dass DAS VERRÜCKTE HAUS nicht nur auf dem Kopf steht, sondern zusätzlich eine Längssowie Querneigung von 6 Grad hat. Das klingt zwar unspektakulär, stellt das eigene Gleich-

gewicht und Fortkommen aber vor enorme Herausforderungen. So taucht man ein in die verrückte Welt des VERRÜCKTEN HAUSES und erlebt eine Überraschung nach der anderen. Die neue Perspektive offenbart ein ganz neues Wohngefühl.

18 Die Blaue

DIE GESAMTE EINRICHTUNG ENTZIEHT SICH DER SCHWERKRAFT Der Teufel steckt bekanntermaßen im Detail – und so ist es auch beim VERRÜCKTEN HAUS. Alle Einrichtungsgegenstände, vom Topf über den Pfefferstreuer, Flaschen und Gläser bis zur Fernbedienung des Fernsehers, sind auf den Kopf gestellt. Die Schwerkraft scheint hier einfach ignoriert zu werden – ein beeindruckendes Erlebnis für alle Sinne. Faszinierend sind auch die Zerrspiegel, die das Spiegelbild der Betrachter in ganz eigener Weise zurückwerfen … EINE TOTAL VERRÜCKTE WELT AUF 110 QUADRATMETERN DAS VERRÜCKTE HAUS in Bispingen in der Lüneburger Heide umfasst zehn Räume, darunter Bad/WC, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche und Wohn-

zimmer. Die Besucher erkunden die verrückte Welt auf insgesamt 110 m² und haben stets Zweifel an ihrem Gleichgewichtssinn. Im Außenbereich verdeutlicht ein schiefer und welliger Rundgang, wie sehr der menschliche Körper im Grunde an normale, sprich ebene Verhältnisse gewöhnt ist. DAS VERRÜCKTE HAUS wurde sogar von Spiderman entdeckt, seit Anfang Mai „klettert“ dieser an der Außenfassade des VERRÜCKTEN HAUSES. BEI JEDEM WIND UND WETTER, IDEAL ZU ERREICHEN DAS VERRÜCKTE HAUS ist ganzjährig geöffnet, Mrz.–Okt.: 11–23 Uhr und Nov.–Feb.:

11–18 Uhr. Kinder unter 4 Jahren zahlen gar keinen Eintritt. Das VERRÜCKTE HAUS ist leicht und schnell über die A7 Hamburg–Hannover zu erreichen, es befindet sich unweit der Ausfahrt Bispingen am Kreisverkehr. Eine Attraktion für jede Wetterlage, die alle begeistert und in eine spektakuläre, ganz neuartige Welt eintauchen lässt. Also, warum nicht mal auf dem Kopf stehen?


ĂœBERNACHTEN

REISEN & FREIZEIT

Relaxen Sie doch mal:

Vier Sterne im Hafen von Hitzacker (Elbe) FĂźr viele gilt Hitzacker an der Elbe als kleines Juwel am zweitlängsten Fluss Deutschlands – ein Ort, an dem sich wunderbar entspannen lässt. Wie gut, dass es in dem malerischen Fachwerkstädtchen ein Haus am Platz gibt, das gediegenen Komfort inmitten der SchĂśnheit der Natur perfekt verbindet. Im Hotel Hafen Hitzacker lässt sich trefflich logieren und man kann von hier aus bestens die lockenden Ausflugsziele in der nahen Umgebung erkunden. 2011, erst Im letzten Jahr also, wurde das 4-Sterne-Hotel erĂśffnet. Die Lage? Eine bessere findet man kaum in Hitzacker: direkt am FuĂ&#x;e des Weinbergs zur einen Seite und zum Wasser zur anderen Seite liegt das Hotel Hafen Hitzacker (Elbe). 31 mit hochwertigsten Materialien ausgestattete Doppelzimmer laden alle Gäste zum Verweilen ein. Von hier aus lässt sich der durchaus als einzigartig zu bezeichnende Blick auf Elbe, Jeetzel, den Hafen von Hitzacker und die historische Altstadt am besten genieĂ&#x;en.

26 der Zimmer sind sehr groĂ&#x;zĂźgig bemessen (55 Quadratmeter), fĂźnf weitere darĂźber hinaus opulent groĂ&#x;: 90 Quadratmeter bieten diese Doppelzimmer de luxe ihren Gästen. In jedem Zimmer finden sich Minibar, TV, Radio, Telefon, Internet (W-Lan), dazu verfĂźgen sie Ăźber elektrische Jalousien und teilverglaste Balkone. Die Bäder sind alle mit FuĂ&#x;bodenheizung versehen, jedes Zimmer hat ein zusätzliches Gäste-WC – die vier Sterne merkt man hier an jedem Detail. Direkt vor dem Hotel fĂźhrt Sie der nahe gelegene „Hiddosteg“ Ăźber

die Jeetzel zu dem auf der historischen Stadtinsel gelegenen CafĂŠ Restaurant „Dierks“. Es erwarten Sie kulinarische KĂśstlichkeiten und regionale Spezialitäten.

ten und dem „Archäologischen Zentrum“ (siehe auch Seite 14) warten im staatlich anerkannten Luftkurort Hitzacker (Elbe) bei mehr als 1700 Sonnenstunden im Jahr weitere interessante AusflugsmĂśglichkeiten auf Sie. Sehr empfehlenswert ist auch der Spaziergang auf den Weinberg. Hier wird man belohnt mit dem wunderschĂśnen Blick auf die historische Stadtinsel und Deutschlands zweitlängsten Fluss – die Elbe.

Einmal auf der Insel empfiehlt Auch die Umgebung lockt: In nur sich ein Rundgang 30 Minuten erreicht man CafĂŠ durch das historische die alte SalzstraĂ&#x;e in DIERKS Restaurant Städtchen mit seider historischen Hannen wunderschĂśnen sestadt LĂźneburg und Fachwerkbauten. FĂźr Radler erlebt eine Zeitreise zurĂźck und Wanderer bietet die Fähre ins Mittelalter. „Elbe“ in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Oktober (abhängig vom Wer immer das Hotel Hafen Wasserstand) einen schĂśnen Hitzacker (Elbe) bisher persĂśnAuftakt fĂźr eine abwechslungs- lich in Augenschein genommen reiche Tour. Mit dem Museum hat, war kurze Zeit später unser „Das Alte Zollhaus“, dem Sport- Gast. Wann besuchen Sie die boothafen, diversen Elbrundfahr- vier Sterne im Hafen?

! "

### $% $ & $ ' Die Blaue 19


REISEN & FREIZEIT

IN- UND AUSLAND

Gesundheit lockt: Auf nach Ungarn! Sanft wirkende natĂźrliche Heilmittel, wohltuende Massagen und Bäder, Entspannung pur in romantischer Landschaft: Die westungarische Thermenregion ist ein wahres Paradies fĂźr Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden. Das Herz der ungarischen Thermenregion schlägt in Bad HĂŠvĂ­z, dem traditionsreichen westungarischen Kurort mit dem einzigen natĂźrlichen, biologisch aktiven Thermalsee der Welt. Das belebende Thermalwasser des „Heilsees“ kĂźhlt nie unter 24 °C ab, was ein ganzjähriges Baden im Freien ermĂśglicht. Die 200-jährige Kurkompetenz des Kurortes kommt den Gästen in den ausgezeichneten Kurbetrieben in Form der Traditionellen HĂŠvĂ­zer Heilkur

auf Basis des einzigartigen heilkräftigen HĂŠvĂ­zer Heilwassers und des HĂŠvĂ­zer Heilschlammes zugute. Der ganze Kurort ist eine einmalige WohlfĂźhlwelt mit einem umfassenden Kur- und Erholungsangebot. Ăœber die traditionelle Kur hinaus, setzen die westungarischen Kurorte vermehrt auf Vorsorge, Entspannung und Fitness. Ihr Angebot richtet sich an alle Altersklassen, die durch bewusstes Abschalten, Erholen und Ausspannen fĂźr den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit sorgen wollen.

Mutsch Ungarn Reisen bietet in Verbindung mit wĂśchentlichen Lufthansa-DirektflĂźgen aus Hamburg, DĂźsseldorf, Frankfurt und Berlin attraktive Kurpakete, die auch HaustĂźrabholung, Fluganreise sowie einen bequemen Transfer vom Flughafen FlyBalaton zu den nahegelegenen Kurorten inkludiert. Weitere Informationen: Mutsch Ungarn Reisen GmbH, MainstraĂ&#x;e 72, 68642 BĂźrstadt; Tel.: 06206 90960-0, Fax: 06206 90960-20, www.mutsch-reisen.de

Dahlenburg: Ein Garten voller Orch-Ideen „Botanische Vielfalt entdecken“ – so lautet das Motto von Familie Karge. Der Wahlspruch passt: Hier gibt es wirklich viel zu entdecken!

# $ *+ , - ./0 12 2 ++

% & ' 3 4 5 5 * 5 *

! " #$ % % &$' ( ) ! ! "

( & "

20 Die Blaue

Eigentlich ist der Orchideen-Garten, den Familie Karge liebevoll im niedersächsischen Dahlenburg betreibt, „nur“ eine Gärtnerei – nur? Nein, natĂźrlich nicht! Ăœber 950 verschiedene OrchideenArten gibt es hier zu bestaunen und bei dieser FĂźlle, die sich in den groĂ&#x;en Gewächshäusern präsentiert, kann jeder Orchideen-Fan immer noch eine Art entdecken, die er schon immer gesucht hat – oder vielleicht bislang noch gar nicht kannte. Aber auch fĂźr den OrchideenAnfänger bietet sich eine Vielzahl von OrchideenArten, die in ihrer Pflege einfach und problemlos sind. Das Angebot ist auch hier sehr groĂ&#x; und reicht Ăźber die bekannten und beliebten PhalaenopsisHybriden weit

hinaus. Das Motto der Familie Karge „Botanische Vielfalt entdecken“ passt also, denn hier gibt es bei jedem Besuch immer wieder etwas Neues zu entdecken. Neben Vielfalt wird im OrchideenGarten von Marei Karge Tradition groĂ&#x;geschrieben: Schon im Jahre 1896 erwarb ihr UrgroĂ&#x;vater Rudolf Karge das Betriebsgelände – seit 116 Jahren wird hier also eine ganz besondere Tradition gepflegt. Ăœbrigens: Am 4. und 5. August laden die Karges zum Sommerfest – das sollte man nicht verpassen!


AUSFLUGSZIELE

REISEN & FREIZIET

Fliege-Tierchen in der Nordheide Sommerzeit ist Ferienzeit – auch bei uns! Wir haben einen ganz besonderen Ausflugstipp fĂźr Eltern und Kinder, die bei vielleicht nicht so tollem Wetter mal etwas anderes sehen mĂśchten als Schwimmbäder und Erlebniscenter: den Schmetterlingspark „alaris“ in Buchholz. Nicht allzu weit zu fahren, bequem erreichbar Ăźber die A7 Abfahrt Garlstorf – und ideal, um mal richtig ausgiebig Natur pur zu genieĂ&#x;en ‌ Hier kann man im Laufe der Saison mehr als 140 verschiedene tropische Schmetterlingsarten aus vier Kontinenten beobachten, wobei gleichzeitig 600 der exotischen, feingliedrigen Exemplare das dem tropischen Regenwald nachempfundene Parkgelände mit Glasbedachung bevĂślkern, vĂśllig frei von BerĂźhrungsängs-

ten jeglicher Art umherfliegen, denn tropische Schmetterlinge kennen den Menschen nicht als Feind. So kann man diese farbenprächtigen Fliege-Tierchen hautnah erleben und, wenn man ein wenig Geduld mitbringt, vielleicht sogar einen Landeanflug auf den eigenen Pullover oder dabei zuschauen, wie sie schlßp-

Der orangefarbene Eichenblatt-Schmetterling (Indian Oak Leaf, links) sieht besonders schĂśn aus, wenn er die FlĂźgel ausklappt (oben)

Exotischer Schwalbenschwanz Hier ruht sich ein Zebrafalter auf einer FlamingoblĂźte aus

fen – täglich erblicken hier 30 bis 40 Schmetterlinge das Licht der Welt. Da gibt es nur 3 cm kleine farbenprächtige Exemplare, aber auch die bis zu 32 cm groĂ&#x;en Atlas-Seidenspinner, die reglos im Tagschlaf verharren und sich in aller Ruhe ausgiebig bewundern lassen – ein ganz besonderes VergnĂźgen gerade fĂźr Kinder. FĂźr die „kleine Pause zwischendurch“ bietet sich das dem

„alaris“-Park angeschlossene Orchideen-CafĂŠ an, in dem man sich mit Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränken und Kuchen fĂźr die nächste SchmetterlingsBeobachtungsrunde stärken kann. Der „alaris“-Schmetterlingspark (Zum MĂźhlenteich 2, 21244 Buchholz in der Nordheide) ist täglich von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr geĂśffnet und kostet fĂźr Kinder vier Euro, fĂźr Jugendliche fĂźnf Euro und fĂźr Erwachsene sieben Euro Eintritt.

Himmelsfalter

Die BLAUE jetzt auch bei Facebook. Die Blaue 21


ESSEN & TRINKEN

GASTRO-SPLITTER

Biergärten und Open-Air-Schlemmen:

Sommer genießen können!

Open-Air-Gastronomie in Elstorf, Eversen-Heide, Neu Wulmstorf und Schwiederstorf! Sommerwetter, sonnige Nachmittage, laue Abende – bisher war es damit noch nicht so üppig bestellt. Aber der August soll all das an Sommer-Feeling bieten, was wir in den Monaten Juni und Juli vermisst

haben. Zeit also, Kaffee und Kuchen, Eis, saisonale Gerichte, zünftige Grill-Buffets und das eine oder andere Glas Bier oder Wein mal wieder im Freien zu genießen. DIE BLAUE sagt Ihnen, wo: SAUERKIRSCH-EIERLIKÖRTORTE IM CAFÉ-GARTEN COHRS … oder Apfel-Schmand-Torte. Oder Cappuccino-Torte. Alle hausgemacht, täglich frisch, mit Liebe gebacken von Café-Inhaberin Sigrid Cohrs. Dazu Kaffee in allen gängigen Variationen – einfach himmlisch. Leider nur donnerstags bis sonntags, 14 Uhr bis 18 Uhr. Willkommen im Café Cohrs, Schwarzenberg 15, Schwiederstorf

SEKTFRÜHSTÜCK IM BISTRO „KRYSTYNA“ … unter rot-weißen Markisen zwischen rot blühenden Geranien serviert. Mit Ei, Brötchen, Aufschnitt-, Salate- und Käseauswahl, frisch gepresstem O-Saft. Komplett für 11,50 Euro pro Person. Danach vielleicht noch ein üppiger Eisbecher mit frischen Früchten und Sahne und der Tag ist gerettet. Willkommen im Bistro Krystyna, Bahnhofstraße 21, Neu Wulmstorf

GYROS UND SOUVLAKI IN DER „DELPHI“-WEINLAUBE … umgeben von echten Reben und Trauben, begleitet von leisen Sirtaki-Klängen – Griechenlad-Feeling in Deutschland. Inhaber Kosta Iossifidis tischt auf, was die Küche seiner Heimat so beliebt macht: üppige Grillplatten, Ofengerichte, Salate, Vorspeisen. Dazu ein Glas Wein und einen obligaten Ouzo – Urlaub pur! Willkommen im Restaurant Delphi, Hauptstraße 69, Neu Wulmstorf

22 Die Blaue


Wo Sie hier jetzt am besten den PFIFFERLINGE UND SCAMPI SATT IM „PAPAS“-BIERGARTEN … die leckeren Pilzgerichte mit verschiedenen Beilagen gibt’s noch bis zum 12. August, ab dem 14. August bis zum 2. September heißt es dann „Lust auf Scampi?“. Mit Rösti zum Beispiel. Und raffinierten Salaten. Serviert mit einem Glas trockenem Weißwein oder einer fruchtig-kühlen Schorle. In jedem Falle: ausgefallen lecker! Willkommen im Kartoffelhaus papas, Bahnhofstraße 39, Neu Wulmstorf

Noch mehr interessante Gastro-Tipps aus Hamburgs Süden und Umgebung finden Sie auf unserer neuen Website www.dieblaue.de SCHNITZEL UND SPIEGELEI AUF DER ZUM-FLORIAN-TERRASSE … zünftig, deftig, Hausmannskost! Einfach gut und preiswert, Jägerschnitzel, Zigeunerschnitzel, Würstchen mit Kartoffelsalat. Bratkartoffeln mit Spiegelei und sogar Pferdewurst. Mittags- und Abendgerichte ab 4,90 Euro, kleine Snacks ab 2,90 Euro. Dazu ein frisch gezapftes Bier – der Feierabend kann kommen. Willkommen in der Gaststätte Zum Florian, Lindenstraße 14 bis 16, Elstorf GRILLBUFFETS IM GARTEN-RESTAURANT „FERIEN AUF DER HEID“ … jeden 1. und 3. Freitag und Samstag von 18 Uhr bis 22 Uhr. Es gibt frische Fische und Steaks in allen Variationen, direkt vom Gartengrill, dazu Vorspeisen, diverse Beilagen, Salate und Dips. Zum Nachtisch Früchte vom Schokoladenbrunnen. Für 18,90 Euro pro Person, Kinder 1 Euro pro Lebensjahr. Ein kleiner kulinarischer Sommernachtstraum … Willkommen im Restaurant Ferien auf der Heid, Karlsteinweg 47, Appel/Eversen-Heide

Geflügel-Spezialitäten s &REILANDEIER AUS eigener Haltung s &REILAND & Bio-Geflügel s &EINKOSTSALATE f dem Die BLAUE wünscht guten Appetit! Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll

u Jetzt auch a eugraben N t rk a m en Woch hr n vo 8 - 13 U donnerstags

Alles Geflügel

www.schoenecke.de Die Blaue 23


GESUNDHEIT & PFLEGE

SILENCE & PRO VITA

Neu: Mobile Turbo-Raucherentwöhnung! Sie wünschen sich nichts mehr, als endlich mit dem Rauchen aufhören zu können? Ihnen kann geholfen werden: Von Neu Wulmstorf aus bietet Sigrid Hamann ihre mobile SoftLaser-Ohrakupunktur an – als Einzige im Großraum Hamburg! Ob die Nachbarschaft weiß, was hier im Auering 51 nach vorheriger Terminabsprache stattfindet? Nichts Verbotenes oder Anrüchiges gar, nein, ganz im Gegenteil. Hier, in dem schmucken kleinen Reihenhaus, praktiziert Sigrid Hamann als Entspannungstrainerin, Hypnotiseurin und berät in Stressprävention. Neuerdings fungiert sie auch als Softlaser-Praktikerin. Diesen Beruf scheint man im Norden noch nicht zu kennen. „Meine Ausbildung musste ich in Süddeutschland machen, in Hamburg oder Niedersachsen wird so etwas gar nicht angeboten.“ Diese Tatsache hat allerdings auch ihr Gutes:

Nach erfolgreich bestandener Ausbildung ist Sigrid Hamann nun die Einzige, die diese Art der komplett schmerzfreien Raucherentwöhnung in der Metropolregion Hamburg anbietet. „Leider hat sich diese Art der Raucherentwöhnung noch nicht genug herumgesprochen!“ Dabei hat sie im Vergleich zu anderen Metho-

den eigentlich nur Vorteile: Die SoftLaser-Akupunktur konzentriert sich direkt auf die Meridiane am Ohr, welche mit dem Suchtverhalten des Rauchers in Verbindung stehen, und behandelt u. a. den Sucht-, Aggressions-, Frustrations-, Lungen- und Schmerzpunkt. Und: Zur Vermeidung von Gewichtszunahme wird auch

gleich der Stoffwechselpunkt stimuliert. Dabei entsteht keine Verletzung der Haut, die Methode ist absolut schmerz- und nebenwirkungsfrei! Das Ergebnis ist sensationell: „80 % der Anwender“, so Sigrid Hamann, „sind nach einer einzigen Behandlung rauchfrei.“ Und der Preis? „Eine Behandlung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet 180 Euro – aber ich besuche meinen Kunden im Großraum Hamburg zu Hause und berechne dafür nichts extra!“ Sigrid Hamann SILENCE – Entspannung und Stressmanagement Auering 51 21629 Neu Wulmstorf Telefon: 0176 67025386 oder 040 70971330 sigrid.hamann@gmx.net

Große Geburtstagsparty im PRO VITA am Marktplatz

„Nur Fliegen ist schöner …!“ Am 1. September startet im Seniorenpflegeheim PRO VITA am Marktplatz in Neu Wulmstorf das Event des Jahres: die große Party zum 11. Heimgeburtstag. Herzlich eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Nachbarn. „Einladen würde ich am liebsten die ganze Welt!“, sagt Heimleiterin Heike Edinger, die sich für ihre rund 137 Dauer-Hausgäste nichts sehnlicher wünscht, als dass auch das diesjährige Geburtstagsfest ein unvergessliches Erlebnis für alle wird. Was könnte besser dazu beitragen als eine riesige bunte, fröhliche Gästeschar? Entsprechend hat sie mit ihrem Team das Motto für dieses Fest ausgewählt: „Nur Fliegen ist schöner …!“ Im Sinne von sich grenzenlos unbeschwert und frei fühlen, frei wie die endlose Weite 24 Die Blaue

des Himmels. Auf dieses Motto abgestimmt sind auch die Dekorationen an diesem Tag, liebevoll angefertigt in der Vorbereitungsphase für dieses Fest, die bereits seit dem Herbst vergangenen Jahres auf Hochtouren läuft: „Es wird Bilderwände geben, Flugzeuge, Ballons, Schmetterlinge – alles, was zum Thema Fliegen gehört“, verrät Heike Edinger. DAS PROGRAMM FÜR DEN GROSSEN TAG: 9–14 Uhr: Flohmarkt des Fördervereins „Gute Stube“ auf dem Marktplatz. Um rege Teilnahme

wird gebeten, es sind noch Standplätze frei (Preise und Infos unter der Telefonnummer 040 70105-0). Ab 14 Uhr: Jetzt wird gefeiert bei Kaffee und Kuchen. Und HansHerrmann Bredehöft geht mit seinem Akkordeon durch Haus und spielt zur Unterhaltung und zum Mitsingen auf. 15 Uhr: Pantomime – das Musiktheater „Der rote Doppeldecker“. Wer mag, kann jetzt Gegrilltes genießen! 16 Uhr: „Les enfants du Jazz“ – sechs Musiker spielen Jazz und Dixieland. 17 Uhr: Traditionell wird die „Sau geschlachtet“ – zünftiges Essen satt! „Das Fest soll ein richtiges Highlight für alle werden, vor allem auch den bettlägerigen Bewohnern

neue Kraft und Energie geben“, so Heike Edinger. PRO VITA heißt „Für das Leben“. Das Geburtstagsfest steht für das Leben … Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll


! " # $%

! " ! # $ " ! " ! # ! % ! & ' ! () * + !, % (- ,

%. /0 1/23& 4 # 252 ' 33 1/ 32 6 # 252 ' 33 1/ 31

" 7 ' """ '

( )* + + , #& + -

. / 0 * ' 1 - 2* ! " # $ % &

" # $ % ' 3- 2* 4 5 + * () (

6 + )* 7- )* 8 07 - )* * & * + , + -

!" #$ %%%& $' & !

Alles neu macht der ...August !? Jetzt neuer Website!

Jetzt mit neuer Website und auch bei Facebook!

INFO Die Blaue 25


GESUNDHEIT & PFLEGE

KURZZEITBETREUUNG

Pflege auf Zeit in der Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal

K- g e p

Gesamt-

1,2

fte

Note

ua

t litä

Š Fotolia / Yuri Arcurs

Q

D

rĂź

—”œœ‡‹–’Ď?Ž‡‰‡ ‹Â? †‡” ‡Â?‹‘”‡Â?™‘ŠÂ?ƒÂ?Žƒ‰‡ ‡—™‹‡†‡Â?–ŠƒŽ

M

Zu Hause gepflegt zu werden ist der Wunsch vieler alter Menschen, wenn sie den Alltag nicht mehr allein bewältigen kÜnnen. Viele AngehÜrige respektieren diesen Wunsch und tun alles MenschenmÜgliche, um die Pflege zu Hause zu organisieren oder sogar selbst zu leisten.

‹” ’ˆ Ž‡‰‡Â? ˆò” ‹‡

Čˆ ™‡Â?Â? ‹‡ ˜‘”ò„‡”‰‡Š‡Â?† Â?‹…Š– •‡Ž„•– Â’Ď?Ž‡‰‡Â? Â?ĂšÂ?Â?‡Â?

Čˆ ™‡Â?Â? Â?ƒ…Š ‡‹Â?‡Â? ”ƒÂ?Â?‡Â?Šƒ—•ƒ—ˆ‡Â?–ŠƒŽ– †‹‡

Š¥—•Ž‹…Š‡ Ď?Ž‡‰‡ ˜‘”ò„‡”‰‡Š‡Â?† Â?‹…Š– ƒ—•”‡‹…Š–

Rufen Sie uns heute noch an. Wir beraten Sie gern.

040 797 03-2000

Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal Rehrstieg 44, 21147 Hamburg www.vhw-hamburg.de

26 Die Blaue

Dazu Sabine Schirmer, Einrichtungsleiterin der Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal, einer von acht Einrichtungen des Geschäftsbereichs Wohnen im Alter der Vereinigten Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (vhw): „In solchen Situationen kĂśnnen wir mit unserem einfĂźhlsamen Pflegeteam helfen. Wir umsorgen den PflegebedĂźrftigen dann in unserem Haus am Rehrstieg 44 fĂźr einige Tage oder auch Wochen. Die Pflegekassen Ăźbernehmen die pflegebedingten Kosten fĂźr Kurzzeit- oder Verhinderungspflege jeweils fĂźr bis zu 28 Tage im Kalenderjahr (jedoch hĂśchstens 1.550 Euro im Kalenderjahr), sodass die AngehĂśrigen nur die Kosten fĂźr die Unterkunft und Verpflegung selbst zahlen mĂźssen.“ Muss man lange auf einen Platz warten? Sabine Schirmer: „Wir sind bei der Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege sehr flexibel und kĂśnnen in der Regel kurzfristig einen Platz anbieten.“ Ein vorĂźbergehender Aufenthalt in der Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal hat oft auch positive Auswirkungen auf die Zeit danach, wenn der PflegebedĂźrftige wieder zu Hause ist. Sabine Schirmer: „Häufig ist es auch so, dass jemand, der in seiner Wohnung oder durch einen längeren Krankenhausaufenthalt schon sehr immobil geworden war, durch unsere aktivierende Pflege wieder auflebt und dann nach seinem Aufenthalt bei uns wieder besser im Alltag zurechtkommt. Damit werden natĂźrlich auch die AngehĂśrigen längerfristig entlastet.

Manchmal gefällt es einem PflegebedĂźrftigen aber auch so gut bei uns, dass er nach einem Aufenthalt in unserer Kurzzeitpflege dauerhaft einziehen mĂśchte. Das machen wir dann natĂźrlich gern mĂśglich. “ Gut zu wissen, dass der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) die Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal mit der Gesamtnote 1,2 bewertet hat. Das Team der Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal berät Sie gern unter Tel.: 040 797032000. Oder mailen Sie Ihre Anfrage an neuwiedenthal@vhw-hamburg. de. Weitere Informationen zu den Angeboten des Geschäftsbereichs Wohnen im Alter der vhw gibt es im Internet: www.vhwhamburg.de Die genossenschaftliche Unternehmensgruppe der vhw (www. vhw-hamburg.de) bietet ein umfassendes Angebot an Wohnformen und Dienstleistungen. Dieses reicht von Familien- und Singlewohnungen Ăźber seniorengerechtes Wohnen bis hin zur ambulanten und vollstationären Pflege. Neben der sozial verantwortbaren Wohnraumversorgung zu angemessenen Mieten sowie einer qualitativ hochwertigen Pflege- und Betreuungsdienstleistung engagiert sich die Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG mit ihren Tochtergesellschaften in verschiedenen Projekten. Die rund 900 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe bewirtschaften knapp 7.000 Wohnungen und betreuen mehr als 2.000 Bewohner/-innen im Servicewohnen sowie in ambulanter und stationärer Pflege verteilt Ăźber das Hamburger Stadtgebiet und das nahe Umland. Kontakt fĂźr weitere Fragen: Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft e. G. Seniorenwohnanlage Neuwiedenthal Sabine Schirmer 21147 Hamburg, Rehrstieg 44 Tel.: 040 797032000 Mail: SSchirmer@vhw-hamburg.de www.vhw-hamburg.de


SOMMERFESTE

GESUNDHEIT & PFLEGE

Sommerfest im Kursana Domizil Gottlob spielte das Wetter mit, als das Kursana Domizil Buchholz sein diesjähriges Sommerfest feierte: Mit dabei waren die Salzataler Musikanten! Am 24. Juli 2012 fand bei wunderbarem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das diesjährige Sommerfest im Kursana Domizil Buchholz statt. Zu diesem Fest waren auch die Angehörigen der Senioren eingeladen. Die Salzataler Musikanten führten durch das Programm und entführten die Gäste in eine musikalische Zeitreise durch die 40erbis 70er-Jahre mit wunderschönen

bunten und schrillen Kostümen. Auch das Küchenteam des Hauses war kulinarisch auf Sommer eingestellt. Mit Bowle, Eis und einem anschließenden Grillabend wurde das gelungene Sommerfest von allen Gästen gleichermaßen genossen. Veranstaltungshinweise finden Sie unter www.kursana.de Tel. 04181 99840-0

Pflegen & Wohnen

HEIMFELD lädt zur Beach-Party Am Samstag, den 11. August 2012 lassen wir es krachen! Frei nach dem Motto „Beach Party“ möchten wir mit Ihnen feiern. Was gehört zu einer gelungenen Beach-Party? Exotische Früchte, fetzige Musik, Dosenwerfen und Wasserspiele für die Kleinen – und eine umfangreiche Modenschau … Wir bereiten für Sie exotische Früchte zum Naschen vor, mixen Cocktails und backen Crêpes für Sie. Als Programm-Highlight findet eine Modenschau statt und jeder Gast darf sich auf eine Überraschung freuen. Für das richtige Ambiente sorgt fetzige Musik – und das richtige Outfit! Alle Mitarbeiter kleiden sich dem Motto entsprechend ein und lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Wasserspiele und Dosenwerfen werden für Kinder mit kleinen Preisen belohnt. Es lohnt sich ein Kommen für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Sie! Um 15 Uhr geht die Sommer-Party

bei PFLEGEN & WOHNEN HEIMFELD los. ÜBER PFLEGEN & WOHNEN HEIMFELD: PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG ist der größte Pflegeanbieter in der Hansestadt. Die Einrichtung in Heimfeld bietet 235 Plätze in der stationären Pflege, 32 Spezialpflegeplätze für demenziell Erkrankte und Kurzzeitpflege runden das Angebot ab. Eine Besonderheit ist die enge Kooperation mit der angrenzenden Kita der WABE. Senioren, aber auch ihre Angehörigen, finden bei uns Ansprechpartner, wenn das Alter und damit verbundene Veränderungen Fragen aufwerfen.

KONTAKT PFLEGEN & WOHNEN HEIMFELD Inge Prieß – Kundenbetreuung An der Rennkoppel 1

21075 Hamburg Inge.priess@pflegenundwohnen.de Tel. 040 2022-4043

Sommer-Party bei PFLEGEN WOHNEN HEIMFELD

Am Samstag, den 11. August 2012 ab 15.00 Uhr lassen wir es krachen. Frei nach dem Motto »Beach Party« möchten wir mit Ihnen feiern. Für kulinarische Genüsse und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. PFLEGEN WOHNEN HEIMFELD | An der Rennkoppel 1 21075 Hamburg | Tel.: (040) 2022-4040 | www.pflegenundwohnen.de

Die Blaue 27


GESUNDHEIT & PFLEGE

MEDIZIN

Willkommen in der modernen Welt der Physiotherapie Für viele Menschen ist Physiotherapie einfach nur „Krankengymnastik“: eine ärztliche Verordnung auf Rezept, verbunden mit der berechtigten Hoffnung auf mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit nach Operationen, Unfällen, Verletzungen. Dabei kann Physiotherapie viel mehr. Der Elstorfer Physiotherapeut Dennys Bull (32) erläutert, wie viel mehr. Mensch sich bewegt, der zu mir kommt, wie ist seine Haltung, sein Gang. Hat sie oder er Probleme, mit dem Arm die Tür aufzudrücken – die Erkenntnisse, die ich dabei gewinne, können wichtige Anhaltspunkte für die Wahl der Behandlung sein.“ Diese erschöpfen sich nicht nur in der Krankengymnastik?

„Physiotherapie – und das Leben beginnt …!“ Er ist Physio-, Lymphdrainageund *PNF-Therapeut, führt seit acht Jahren seine Praxis in Elstorf und hat schon vielen, vielen Menschen helfen können. Patienten, die mit Störungen des Bewegungsapparates in seine Praxis kamen, nach Operationen, Unfällen oder Sportverletzungen, mit Befindlichkeitsstörungen wie Rückenschmerzen. Befragt, wo die Physiotherapie hier ansetzen kann, erklärt er: „In jedem Falle nicht nur durch dem Blick auf das Rezept. Ich schaue mir genau an, wie der

„Keineswegs. Krankengymnastik ist allein der Bereich, der nur auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden darf …“ Es gibt also diverse andere Behandlungsmöglichkeiten? „Ja, zum Beispiel Massagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainage, Hot Stone, Elektrotherapie, Atemtherapie, Fango – eine Vielzahl von Möglichkeiten, auch präventiv anzusetzen, wie Ausweichbewegungen und so Fehlhaltungen auszugleichen und dadurch massiven gesundheitlichen Beschwerden nachhaltig vorzubeugen.“ Erfahrungswerte zeigen, dass das Bewusstsein, für sich selbst

und sein Wohlbefinden, seine Mobilität etwas zu tun, enorm gewachsen ist. Hat sich die heutige Physiotherapie darauf ausgerichtet? „Ja – immer mehr Menschen kommen zu uns, um Fitness und Beweglichkeit gezielt zu trainieren und damit ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern.“ Haben Sie einen Tipp, wie man das erreichen kann? „Ideal ist natürlich eine Kombination aus Physiotherapie in all ihren Varianten und einem gerätegestützten Training unter gezielter individueller physiotherapeutischer Anleitung …“

nennt. Weil das ja bedeutet, dass diese Praxis nicht besonders gut ausgelastet sein kann …“ Eine Frage zu Ihrer eingangs erwähnten Berufsbezeichnung: Was bedeutet „PNF“? Das ist die Abkürzung für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation und beschreibt eine spezielle Behandlungsmethode, die bei Störungen des Bewegungsoder Stützapparates Sicherheit und Selbstständigkeit verbessern sowie Schmerzen lindern und beheben kann …“ Physiotherapie – und das Leben beginnt …!

Und wie findet man die richtige Praxis dafür?

Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll

„Das ist in etwa so ähnlich wie bei der Suche nach dem ,richtigen‘ Arzt: Auch hier ist das menschliche Miteinander entscheidend für den Behandlungsoder Trainingserfolg. Ich würde zum Beispiel auch keine Praxis aufsuchen, die mir sofort mehrere kurzfristige Terminangebote

PHYSIOTHERAPIE DENNYS BULL Mühlenstraße 2, 21629 Neu Wulmstorf Telefon: 04168 918791, Fax: 04168 918790 E-Mail: D.Bull@physio-bull.de Internet: www.dennysbull.de

UNSER ANGEBOT FÜR DEN MONAT AUGUST:

Auf alle gebuchten Termine für Fango, Hot Stone und Taping gewähren wir 10 Prozent Preisnachlass! Auf Ihren Besuch freuen sich Dennys Bull & Team

INFO 28 Die Blaue


HAUS & GARTEN

EXPERTEN-TIPP

Pflanzzeit: Jetzt ist Saison für Sommerstauden! Die besten Pflanz- und Blühtipps von Garten-Experte Jörg Klintworth Sonnenhut, Mädchenauge. Lavendel, Margeriten und Stockrosen. Dazu Gräser verschiedenster Art, Rosen, Hortensien, Hibiskus oder Kirschlorbeer – wer jetzt Balkon oder Garten in ein leuchtend buntes Blütenmeer verwandeln möchte, liegt mit diesen Sommerstauden und -gehölzen richtig. Umsichtig gepflanzt und gepflegt, blühen sie bis weit in den Herbst … Sommerliche Blütenpracht in Beeten und Kübeln – wie toll das ausschauen kann, zeigt das riesige Pflanzenangebot im Garten-Center Klintworth in Hamburg-Neuwiedenthal: Hunderte von Pflanzensorten hat Inhaber Jörg Klintworth hier ausgestellt, allein mehr als 100 Rosensorten (!), Tausende von Einzelpflanzen stehen tagtäglich zum Verkauf. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist Klintworths Garten-Center bekannt für Pflanzen aller Art in Top-Qualität – und für fachkundige Beratung hinsichtlich Auswahl, Pflanzort und Pflege. Aktuell haben sommerblühende Stauden und Gehölze Saison – wie sie optimal gedeihen, weiß Experte Jörg Klintworth, der sich selbst als „Gärtner aus Leidenschaft“ sieht: Es beginnt mit der richtigen Auswahl der Pflanzen: Bodenbeschaffenheit, saurer oder alkalischer Boden, sowie

Lichtverhältnisse – Sonne und Schatten – spielen eine wichtige Rolle. Der pH-Wert des Bodens sollte für alle Pflanzen geeignet sein, die nebeneinander blühen sollen. Es bringt nichts, wenn man beispielsweise Moorbodengewächse in Sandboden pflanzt. Wer sich nicht auskennt, sollte sich gleich beim Kauf der Pflanzen ausgiebig nach diesen Besonderheiten erkundigen. Ebenso wichtig: das richtige Einpflanzen. Hier sollte man unbedingt eine hochqualitative Pflanzerde wählen, damit die Pflanzen von Anfang an ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Dazu eventuell einen Bodenaktivator, der alle Spurenelemente, humusbildende Stoffe und Algenkalk enthält. Beim Pflanzen die Abstände auf Wuchshöhe und -breite abstimmen und die Pflanzen stets eine Topfhöhe tief in den Boden setzen. Dann die frisch gesetzten Pflanzen gut anwässern und besonders in den ers-

ten drei Wochen darauf achten, dass sie stets gut mit Wasser versorgt werden. Nur auf diese Weise können sie ausreichend zusätzliche Wurzeln bilden. Sorgfältige Pflege garantiert eine lange Lebensdauer der Pflanzen: Dazu gehört, regelmäßig abgetrocknete Blätter und Blüten auszuschneiden, damit neue nachwachsen können. Das erste Zurückschnei-

den sollte frühestens im ersten Frühjahr nach dem Anpflanzen erfolgen: Nur so können die Pflanzen einen natürlichen Winterschutz bilden. Wenn dann im März neue Triebe aus den Wurzeln schießen, wird einfach nur das trockene Kraut entfernt – und ein neues, buntes Blütejahr kann beginnen … Text: Sylvia Wenig-Karasch Fotos: Tina Doll

Garten-Center

Klintworth Bei uns finden alles für Ihre Wohlfühl-Oase!

Neuwiedenthaler Str. 128 21147 Hamburg Tel 040 - 796 00 96 Fax 040 - 796 00 59

www.garten-center-klintworth.de

Die Blaue 29









Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.