Weiterbildung ist seit jeher ein zentrales Element der Personalentwicklung. Auch Angebote der wissenschaftlichen
Weiterbildung für besonders qualifizierte
Mitarbeiter werden für Unternehmen zunehmend interessant. Hierfür gibt es viele Gründe: Die technologische Entwicklung erfordert gerade in innovativen Geschäftsfeldern eine kontinuierliche Aktualisierung des Wissens auf den neuesten Stand der Forschung. Steigende Qualifikationsanforderungen führen in vielen Branchen dazu, dass zunehmend Mitarbeiter mit Hochschulabschluss gesucht werden. Demografisch bedingt steigt in den Betrieben das Durchschnittsalter der Belegschaft. Gleichzeitig steigt die Bereitschaft der Mitarbeiter zum lebenslangen Lernen. Gerade junge Mitarbeiter äußern dabei auch den Wunsch nach einer berufsbegleitenden wissenschaftlichen Qualifizierung und betrachten entsprechende Möglichkeiten
als wichtigen Faktor bei der Auswahl eines
Arbeitsplatzes.