Die Debatte um die dringend notwendige Erhöhung der Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Die demographische Entwicklung – gekennzeichnet durch eine alternde und rückläufige Bevölkerung – wird zu tief greifenden Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt führen. Mehr denn je wird es erforderlich sein, das bislang nicht genutzte Arbeitskräftepotenzial und damit auch verstärkt die Arbeitskraft Älterer einzusetzen. Der Verzicht darauf ist eine Verschwendung von Humankapital und bedeutet den Verlust von Wissen und Erfahrung sowie von Wachstumschancen. Dies kann sich Deutschland im internationalen Wettbewerb immer weniger leisten.