13
Der Emmendinger Marktplatz.
Gemütlich: Straßencafés in der Emmendinger Altstadt.
November/Dezember 2021
Geschichtsträchtige Stadt Lust auf einen Tagesausflug? Etwa eine Autostunde von Basel entfernt lockt die malerische Altstadt von Emmendingen mit ihren Fachwerkhäusern und etlichen historischen Entdeckungsmöglichkeiten. Es lohnt ein Besuch des Jüdischen Museums (Mittwoch und Sonntag von 14 bis 17 Uhr) und möglichst auch des Deutschen Tagebucharchivs. Letzteres birgt 22.000 unveröffentlichte Tagebücher, Lebenserinnerungen und Briefwechsel aus dem deutschen Sprachraum und gilt damit als bedeutendes Archiv der Alltagsgeschichte. Deutsches Tagebucharchiv
Eingang zum Jüdischen Museum.
Das Tagebucharchiv lässt sich auf verschiedene Arten erkunden. Wer in den Dokumenten von mehr als 4500 Verfassern und Verfasserinnen recherchieren
GRENZENLOSER DURCHBLICK – IHR OPTIKER IM DREILÄNDERECK
Zu den berühmtesten Einwohnern der Stadt gehörte Cornelia Schlosser, die Schwester Johann Wolfgang von Goethes. Mit ihrem Ehemann lebte sie im sogenannten Schlosser-Haus (Foto), heute die Stadtbibliothek. Cornelia Schlosser starb 1777 im Alter von 26 Jahren. Ihr Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof in Emmendingen. möchte, sollte vorab einen Termin vereinbaren. Hingegen kann das zugehörige kleine Museum zu den regulären Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr besucht werden. Auf dem Hin- oder Rückweg empfiehlt sich zudem die
Besichtigung der mittelalterlichen Ruine Hochburg, einer der größten Burganlagen in Baden. Tipp: Vom Emmendinger Stadtgarten mit seinen sehenswerten Bäumen und Tieren führt ein alter Waldpfad zur sechs Kilometer entfernten Burg.
BUCHEN SIE JETZT IHREN TERMIN!
Visall GmbH Geschäftsstelle Eye Star Optik • Teichstraße 5 • 79539 Lörrach • Tel.: +49(0)7621 510 18 63 • www.eye-star.de