Gewusst Wo_26.11.2024_online

Page 1


EinkaufenundGeniessenimBadischen

In50.000HaushaltenvonBasel,Binningen,Bottmingen,Oberwil,Therwil,Allschwil, Schönenbuch,Riehen,Bettingen,Birsfelden,Muttenz,Pratteln,Münchenstein,Dornach, Arlesheim,Aesch,Pfeffingen,Reinach,Augst,Kaiseraugst,Giebenach,Olsberg, Rheinfelden,Magden,MöhlinundFrenkendorf.

November/Dezember2024

LeuchtendeStrassen,glitzerndeSchaufenster

DieGeschäftsweltträgterheblichzurmagischenWeihnachtsatmosphäreindenStädtenbei

Daisteswieder,diesesweihnachtliche Gefühl.Einmalim Jahrstelltessichein,wenn maneszulässt.BeiKindern ganznatürlichundautomatisch,sobalddieTagekurz unddieKerzenlichterzahlreicherwerden.Erwachsene brauchenmanchmaletwas Unterstützung,schliesslich schwirrtihnenderKopfvor lauterAlltagundVerpflichtungen.

NatürlichmussderWeihnachtsfunkeinjedemselbst geschlagenwerden.Doch waswäredasFestohnedie, diesichdarumkümmern, dassdieSchaufensterfestlichgeschmücktsindund dieStrassenunsererStädte leuchten?Siesinddieper-

fekteGedächtnisstütze,um schonTageundWochenvor demFestindierichtigeStimmungzukommen.

Dasgeschiehtfastganzvon alleinbeimBesucheinesder schönenWeihnachtsmärkte, wennbeimGlühwein-UmtrunkdieAtmosphärezuwirkenbeginnt.DieseTradition wirdimsüdbadischenGeniesserlandganzbesonders liebevollgepflegt.Davor, danachundwährenddessen bietendieLadengeschäfteInspirationmitherrlich dekoriertenSchaufenstern, diezeigen,wieesöftersein könnte.Festlich.Würdevoll. Gediegen.

Undesverstehtsichjavon selbst:Wermöchte,dassdie Innenstädtebuntundleben-

digbleiben,mussdortauch einkaufen.Undselbst,wenn dasWettermalnichtsomitspielt:Wetten,dassdasErlebnisbeimsobesorgten GeschenkviellängerimGedächtnisbleibt,alsperKlick imInternet?

Und,liebeLeserinnen, liefernSieIhren„Grinch“ docheinfachmalineinem dergemütlichenCafésoder RestaurantsinderFussgängerzoneab,wennseineGeduldbeimWeihnachtsbummelzuschnellzuEndeist. MitMusegehtesdannentspanntnochindaseinoder andereGeschäft,vielleicht einGeschenkfürihnbesorgen,oderdocheinfestliches Ensemble,mitdemSiesich selbstbeschenken.

FestlichgeschmückteStrassenwiehierinKandernmachenden WeihnachtsbummelzueinemErlebnis.

Winterfreuden imSchwarzwald

Weitfahrenmussmannicht:Wersich vonderSchweizkommendinRichtung Schwarzwaldaufmacht,kannschon nacheinpaarKilometernindiewinterlicheBergwelteintauchen.

EntlangderBundesstrasseB317in RichtungTodtnau erönensichschonhinter SchopfheimzahlreicheMöglichkeiten,linksoderrechts insBerglandabzubiegenund lohnenswertewinterliche Ausflugszielezuentdecken. Fürdiejenigen,dieesgemütlichangehenmöchten, istdieHoheFlum(536Meter)beiSchopfheimeine guteOption.Der13,5Meter hoheAussichtsturmaufdem Gipfel,erbautimJahr1874, ermöglichteinenbeeindru-

ckendenRundblicküberdie winterlicheLandschaft. EinbesonderesHighlight fürWinterwandererist Gersbach.AlshöchstgelegenerOrtsteilSchopfheims bietetdasDorfimWinter gespurteLoipen,dieandas LoipennetzvonTodtmoos angeschlossensind.Geschichtsinteressiertekönnen hierauchdierekonstruierte GersbacherBarockschanze besichtigen. VonGersbachaussolltensichNaturfreundein RichtungRohrenkopf(1173

Meter)aufmachen:NördlichvonGersbachgelegen, istdieserwild-romantische Berg-auchnachdemBau vonWindrädern-nochimmereinüberauslohnendes ZielfürWanderer,dieabseitsderTouristenpfadeunterwegsseinmöchten.

Nichtsobekanntwieder HochblauenbeiMüllheim istderZellerBlauen(1077 Meter)-perfektgeeignetfür schöneWinterspaziergänge. Nichtweitentfernterhebt sichbeiZelldieHoheMöhr (989Meter),diemitihrem Aussichtsturmebenfalls spektakuläreAusblickebietet.BeigutenSichtverhältnissenreichtderBlickvon dortbiszurSchweizerAlpenkette,demJuraundden Vogesen.

Fürvielederschönste BergdesSchwarzwaldsist derBelchen,dervielfälti-

DerSchwarzwaldbietetvielfältigeWintersport-undErholungsmöglichkeitenfürBesucherjedenAltersundKönnens.

geWintersport-undErholungsmöglichkeitenbietet. DieBelchen-SeilbahnerschliesstbestenspräpariertePistenundermöglicht

Schneeschuhwanderungen, RodelnundLanglaufen.Das Belchenhausliegtauf1.360 MeternHöheundgewährt eineneinzigartigenAusblick. EineVielzahlvonWinterwanderwegenundSchneeschuhtrailsfindetmanim MünstertalundinderGemeindeWieden. DerFeldberg(1493Meter)alshöchsterBergim Schwarzwaldlocktmiteiner atemberaubendenWinterlandschaft.Auchhierlässt essichwunderbarlanglaufen,schneeschuhwandern odereinfachdieRuheund Schönheitderwinterlichen Naturgeniessen. Unweitgelegen,istder7,5 KilometerlangeSchluchsee imWintereinidyllischesZiel fürWinterausflüge.WinterlicheSpaziergängeumden SeebietenEntspannungund Erholungpur.

DerSchluchseeentfaltetimWintereinenbesonderenZauber.
Fotos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

MeisterwerkederKnüpfkunst

TeppichDrechslehatinLörracheinkleinesTeppichmuseumeröffnet

EinblickeindiefaszinierendeGeschichte derTeppicheermöglichtdaskleineTeppichmuseum,dasTeppichDrechsleinseinemShowroomin derLörracherPalmstrasse 4eingerichtethat.„InunserererstenAusstellungzeigen wirantikeTeppicheausdem 19.Jahrhundert“,freutsich AnniqueDrechsle.DieallesamthandgeknüpftenKunstwerkestammenunteranderemausTibetundNepal. EinBlickfangderAusstellungistdietibetischeSatteldecke,dieeinstRossund Reiterebensoschmückte wieschützte.Voretwa150 JahrenkunstvollausSchafschurwollegeknüpft,zeigt sieeinereichebuddhistischeSymbolikmitPfeilspitzen,Siebenfingerpinienund Perlschnur.

Farbenprächtigbebildert istauchderausTibetstammendeSitzplatzteppich:Ein mitFederngeschmückter Drache,einrot-weissgeschuppterPhönixundLotusblumenzierendasWerk ausdem19.Jahrhundert. Gleichdanebenwillein zweiMetergrosserYatak bestauntwerden-einhandgeknüpfteranatolischer

AnniqueDrechsleundStefanDrechsleinihremkleinenTeppichmuseum.DietibetischeSatteldecke(Mitte)unddasSitzplatzkissen(rechts)gehörenzudenHighlightsderAusstellung.

SchlafteppichausdemJahr 1880.Ausdrücklichdarfman dieseswieauchdieanderen Ausstellungsstückeberühren undsichsoeinenEindruck vonderweichenOberfläche undakkuratenMachartverschaen.

InderAusstellungerfährt manüberdies,inwelch aufwendigenFertigungsschritteneinNepal-Teppich entsteht:vomSpannenunzähligerFädenamKnüpfstuhlüberdasKnüpfen zigtausenderKnotenmit demEisenstabbishinzum gründlichenWaschenund schliesslichderTrocknung

derfertigenExemplareauf denHausdächern.

Dassdiejahrhundertealte HandwerkskunstunddietraditionellenMaterialienwie Hanf,Seide,WolleundLeinennochheuteunverändert zumEinsatzkommen,findet AnniqueDrechslebesonders faszinierend.DieKnüpftechnikenseienursprünglich vonTibeternnachNepalgebrachtworden,erzähltsie. EssinddieselbenTechniken undRohstoe,mitdenen dasFamilienunternehmen DrechsleseitvielenJahrenin Nepalunddortvorallemin derHauptstadtKathmandu

TrotzSparkurs hochkarätig

Teppichfertigenlässt-vieledavoninZusammenarbeit mitinternationalenDesignernundArchitekturbüros. ZudembesitztdasimJahr 1949gegründeteTeppichfachgeschäftDrechsledie ozielleLizenzfürzeitlose TeppichdesignsvonVerner Panton,derBauhaus-SchülerinundFotografinGertrud Arndt,derKünstlerinCarmenStallbaumerundweiterernamhafterDesigner.Ob fürdasBurjKhalifainDubai oderfürverschiedenePrivatyachten-dieReferenzliste desFachgeschäftsistbeachtlich.

„Wirpflegenseit40JahreneinensehrengenKontaktzuunserenPartnern inNepalundbesuchensie jedesJahr“,betontStefan Drechsle.„StändigeGespräche,FreundschaftenundgemeinsameEntwicklungen bildendieGrundlageunsererZusammenarbeit.“Auch diedritteGenerationteiltdie LeidenschaftfürTeppiche: Seit2023istTochterAnniqueDrechslemitanBord.

MontagbisFreitag9bis18 Uhr,Samstag9bis16Uhroder nachVereinbarung.www.designercarpets.com.

PGVPVKDK6DGUUVDVVVUHUPH3UHLVH

RANG statt20,-€NUR15,-€ SPERRSITZstatt25,-€NUR20,-€ LOGE2 statt33,-€NUR30,-€ LOGE1 statt38,-€NUR33,-€ JU3UVD9UVJ3UVP99.JKU

ACHTUNG:GroßeFamilienvorstellungenam19.12.2024&01.01.2025um 15.30UhrmitSonderpreisen: Rangnur10,-€/Sperrsitznur15,-€/Logennur20,-€ SONDER-EINLADUNG

SHFL3UHLVHUH8KUKRV5U SHUUVLU/RHU/RHU

DerLörracherBurghofund dasStimmen-FestivalstehenimZeicheneinerNeuausrichtungangesichtseinesFehlbetragsvon587.000 EuroimJahresabschluss 2023.DeshalbsolldasStimmen-Festival2025nurin Lörrachstattfinden,insbesondereaufdemMarktplatz undimRosenfelspark. DasersteMarktplatz-Konzertstehtschonfest:Am Samstag,19.Juli,19.30Uhr, machtWolfgangNiedecken (Foto)mitderBandBAP StationinLörrach.FansdürfensichaufdasProgramm der„Zeitreise“-Tourfreuen. ImBurghofsolldieSaison2025/26mehrVermietungenundwenigerEigenveranstaltungenaufweisen. Gleichwohlgibtesrundum WeihnachtenundNeujahr wiedereinvielseitigesProgrammimHaus.AmFreitag,29.November,20Uhr, kommenLaLeLumitihrem ACappellaWeihnachtsprogramm.Klassikgibtesam Sonntag,1.Dezember,17 Uhr,beimAdventskonzert desOberrheinischenSinfonieorchesters.DerDresdner KreuzchoristamDonnerstag,5.Dezember,20Uhr, imBurghofzuGast,gefolgt vomSinfonieorchesterBaselamSonntag,8.Dezember,18Uhr. IneinemoenenBrief schreibtTimoSadovnik, GeschäftsführervonBurghofundStimmen,manblicke„trotzderHerausforderungenmitZuversichtindie Zukunft“.

Showstäglichum15.30Uhr Fr.,Sa.,So.undFeiertagum15.30 &19.30Uhr

FESTPLATZIMGRÜTT–BEIMHAAGENSTEG HLLHG PU UPKU LHVHU PU UPKU P6PSDJ LH9RUVH DPDDU UPKU 1 5 0

InfosundTicketsunter www.burghof.com www.stimmen.com

Foto: Tina Niedecken

EmilBizerimDreiländermuseum

WerkedesMarkgräflerMalers EmilBizer(18811957)sindaktuellimHebelsaaldesLörracherDreiländermuseumszusehen. UnterdemTitel„EmilBizer –KlassischeModerneim Markgräflerland“werden LeihgabenausPrivatbesitz undNeuerwerbungenfürdie Museumssammlunggezeigt. EmilBizerzähltzudenbedeutendstenKünstlernder Region.Ab1912lebteer mitUnterbrechungenin Badenweiler.Zeitweisewar erVorsitzenderderKünstlervereinigung„Badische Secession“.

KunstaufBetonpfeilern

Graffiti-KunstsoweitdasAugereichtunterderAutobahn

DieOpenBridgedürfteLörrachsgrösstes Kunstwerksein. SieerstrecktsichüberanderthalbKilometerdurch denGrütt-Park,umfasst56 BrückenpfeilerderAutobahnA98undsiezeigteine VielzahlvonGratis,darunteretlichebeeindruckende Kunstwerke. DiemassivenBetonpfeiler sinddabeialssogenannte FreeWallsausgewiesenund dienenSprayernquasials Leinwand.Jeder,dermöchte,darfdieFreeWallsseit 2022ohneGenehmigung nutzen.

2011schufMarkGmehlingeinimposantesTorzurKunstbrücke. Späterwurdeesüberspraytundverschwandschliesslichganz. ÖlgemäldevonEmilBizer:„BlickaufdenKaiserstuhl“.

KunstwerkeganzunterschiedlicherArtanderOpenBridge.

InseinenÖlgemäldenwird auchdasgrafischeSchaen der1920erJahreerkennbar. DieseArbeitentrugendazu bei,dassBizerüberregionaleBekanntheiterlangte. TrotzseinerAnerkennung wurdeBizerbaldvonden Nationalsozialistenausgegrenzt.Inden„Baden-WürttembergischenBiographien“ schreibtJanMerk,Anfang 1933seiBizersBerufungals

LehrerandieAkademieder BildendenKünsteinKarlsruhefastbeschlossengewesen, alseineAusstellungseiner Werkeals„unerwünscht“ verbotenwurde.Undweiter:„VonSeitender‚DeutschenKünstlergruppe‘um HansAdolfBühlerwurdeer scharfangegrien,seinevon derwestlichenKunstbeeinflussteMalweiseseials‚artfremd‘zubewerten.“ 1936wurdedie„Badische Secession“durchdieReichskammerderBildenden Künsteaufgelöst.Nachder Diffamierungsausstellung „EntarteteKunst“inMünchenwurden1937auchmehr als100WerkeBizersausden Kunstsammlungenentfernt.

InderNachkriegszeit lehrteBizerzusammenmit seinemLörracherKünstlerfreundLörracherAdolf StrübeanderKunstakademieFreiburg.Bis1956leitete erdortdieKlassefürLandschaftsmalerei. Öffnungszeiten:Dienstagbis Sonntagvon11bis18Uhr. www.dreilaendermuseum.eu

WerkeregionalerKünstlerfindensichdirektneben namhafteninternationalen Sprayern.EinigeMotiveerreichenschwindelerregende Höhenvonbiszu20Metern undwurdenmitHilfevon HubkranenundHilfsvorrichtungenerstellt.Sogibt esanderBetongalerieimmer wiederneueKunstwerkezu bewundern.Undimmermal

DerPumptrackdirektunterderAutobahnbrücke.

wiederverschwindeteines, sowiedasmonumentale Tor,dasderUrbanArtist MarkGmehling2011auf zweiPfeilernund125Qua-

dratmeterFlächegeschaffenhatte.Eineneuerstellte OpenBridgeMapzeigtkurz undübersichtlich,anwelchenPfeilernsichwelche Flächebefindetundwelche RegelnesbeimSprayenzu beachtengilt.

ZugleichistunterderOpen BridgeeinPumptrackfür Kinder,JugendlicheundErwachsenemitFahrradoder Laufradfreinutzbar. Infos:www.loerrach.de.

Foto: ZVG/Jan
Merk

EinkaufeninDeutschlandbleibtgünstiger

DerEinkaufennetderGrenzebleibtfürSchweizerKundenauchnachderSenkungderWertfreigrenzeimkommendenJahrattraktiv.WiemansichdiedeutscheMehrwertsteuerzurückholt,wann dieSchweizerMehrwertsteueranfälltundwannZollgebührenzubezahlensind.

Schweizer,diein Deutschlandeinkaufen,könnenab2025 WarenzumprivatenGebrauchnurnochbiszueinem Wertvon150Frankenpro PersonundTagsteuerfreiin dieSchweizeinführen.Das Finanzdepartementhalbiert damitdiebisherigeZollfreigrenzevon300Frankenpro TagundPerson.Diesegilt nochbisEndeDezember. AbJanuar2025giltdann: ÜbersteigtderEinkaufswert 150FrankenproPerson,wird aufdengesamtenBetragdie SchweizerMehrwertsteuer fällig.FolgendeMehrwertsteuersätzegeltenseitJanuar2024inderSchweiz: Normalsatz:8,1Prozent,reduzierterSatz:2,6Prozent. DerSatzvon2,6Prozent entfälltzumBeispielaufLebensmittel,BücherundMedikamente.

Wertfreigrenzebei mehrerenPersonen

WermitdemPartner,FamilieoderFreundenaufEinkaufstourgeht,kannabJanuarproKopfundTageine Freigrenzevon150Franken veranschlagen.Diesgilt abernichtfürsogenannte „unteilbare“Einkäufe.Hat beispielsweiseeinManteleinenPreisvonumgerechnet 400Franken,kannderWert nichtaufzweiPersonenverteiltwerden. Anderssiehtesausbeim Lebensmitteleinkauf.Ein vollerEinkaufswagenmit WarenimWertvon295 FrankenkannbeizweiPersonen(zuje150Franken) steuerfreiindieSchweiz eingeführtwerden.Liegtder Wertallerdingsbei350Franken,sindnur150Franken steuerfrei(Person1),denn nachdemRechenbeispiel übersteigen200Frankendie 150-Franken-Freigrenzevon Person2.Für200Franken wäredemnachdieSchweizer Mehrwertsteuerzuzahlen.

SchweizerGästegeniesseninDeutschlandnichtnurgünstigerePreisebeimEinkaufen,sondernauch inRestaurantsundCafés.

Gehtaberbeispielsweiseein PaarmiteinemKindshoppen,lässtsichauchfürdas Kinddie150-Franken-Freigrenzegeltendmachen.Eine vierköpfigeFamiliekanntheoretischWarenimWertvon biszu600Franken(4x150 Franken)zollfreieinführen, vorausgesetzt: -DieWarensindfürdenpersönlichenGebrauchoderals Geschenkebestimmt.

-AltersbeschränkteWaren wiezumBeispielAlkohol werdennuraufdieErwachsenenangerechnet. NocheinVorteil:DerZollermitteltdenWarenwertohne dieausländischeMehrwertsteuer.

Anwendungsbeispieleder Wertfreigrenzebeimehreren PersonengibtesimInternet unterwww.bazg.admin.ch.

Vor-undNachteile derQuickZoll-App DieQuickZoll-AppdesBundesamtesfürZollundGrenzsicherheitmachtdieVerzollungzwarleicht,allerdings könnenderzeitalleWaren nurzumMehrwertsteuersatz von8,1Prozentbesteuert werden.Werbeispielsweise

fürLebensmitteldenniedrigerenSatzvon2,6Prozent anwendenwill,musszum Zollschaltergehen.VoraussichtlichimJahr2026soll dieQuickZoll-Appauchden niedrigerenSteuersatzberücksichtigenkönnen.

Rückerstattungder deutschenMehrwertsteuer DiedeutscheMehrwertsteuer,diesichEinkäufer ausderSchweizaufihre EinkäufeimBadischenzurückholenkönnen,liegtindesdeutlichhöher,nämlich bei19Prozentreguläroder siebenProzentbeimermässigtenSteuersatz.Abeinem Warenwertvon50,01Euro könnensichSchweizerdie deutscheMehrwertsteuer zurückerstattenlassen-bei LebensmittelnzumBeispiel siebenProzent,beiKleidern, MöbelnoderDrogerie-Produkten19Prozent.

Beschränkungbei denFreimengen Davonunabhängigwirdbei bestimmtenProduktenund MengenbeiderRückkehrin dieSchweizeineZollgebühr fällig,sobeiFleisch(nur

einKiloistzollfrei),Spirituosen(einLiterzollfrei), Bier,WeinundanderenGetränkenmiteinemAlkoholgehaltbis18Prozent(fünf Literzollfrei)sowieZigaretten(250Stückzollfrei).Es handeltsichhierbeiumsogenanntesensibleWaren,für dieabeinergewissenMenge ausagrar-odergesundheitspolitischenGründenZollzu bezahlenist.Diegenannten MengengeltenproPerson.

Wiefunktioniert dieRückerstattung? Wersichdiedeutsche Mehrwertsteuerzurückholenmöchte,lässtsichinder RegelbeimBezahlenander KasseeinenAusfuhrschein aushändigen.Mitdiesem sogenannten„grünenZettel“,derWareimGepäck sowieAusweisgehtesan dendeutschenZollschalter, wodieAusfuhrmiteinem Stempelbestätigtwird. DasPapierbringtmanzumBeispielbeimnächsten Einkauf-zumdeutschen Händlerzurück.DiesererstattetdieimRechnungsbetragenthalteneMehrwertsteuer.Überdiesarbeiten

vieleGeschäftemitTaxFree-Unternehmenzusammen,welchedieRückerstattungderMehrwertsteuer übernehmen.

Wichtigausserdem:Die Geschäftesindnichtzur Rückerstattungverpflichtet.Wonichtausdrücklich anhandvonPlakatenoder Aufkleberndaraufhingewiesenwird,solltemanalsozur Sicherheitnachfragen.

EinigeWarenundDienstleistungensindübrigensvon derSteuererstattungausgenommen,darunterAutoteile,BenzinoderMotoröl. GleichesgiltfürDienstleistungen,etwaHotel-undRestaurantbesuche.

GünstigerePreise inDeutschland

DasgrössteSparpotenzialbirgtallerdingsnichtdie RückerstattungderMehrwertsteuer,sonderndie nachwievordeutlichgünstigerenPreiseinDeutschland.FastalleWarengruppensindinDeutschland erheblichpreiswerteralsin derSchweiz,beiEinzelhandelsproduktenbeträgtdie Preisdierenzdurchschnittlich35Prozent,beivielen Produktensindesmehrals 50Prozent.Soschreibtauch SaraStalder,GeschäftsleiterinderSchweizerStiftung fürKonsumentenschutz, ineinerPressemitteilung: „DieKonsumentinnenund Konsumentenmachenihre Einkäufenichtwegender teilweisenZollbefreiung imAusland,sondernweil identischeProduktedortoft deutlichgünstigersind.“ Und:DerEinkaufin Deutschlandwirdattraktiver,jestärkerderFranken gegenüberdemEuroist. BeiUnsicherheitenempfiehlt essich,sichvordemEinkauf überaktuelleBestimmungen zuinformieren,zumBeispiel unterwww.ch.ch/de/zoll/einkaufstourismus/.

LörracherWeihnachtsmarkt:VielZauberhaftesentdecken

EinEinkaufsbummeldurchdieweihnachtlichgeschmückteLörracherInnenstadtlässtsichvom5.bis15.Dezemberperfektmiteinem BesuchdesWeihnachtsmarktsverbinden.TraditionellzumzweitenAdventswochenendewirdderLörracherWeihnachtsmarktamDonnerstag,5.Dezember,um15UhrzwischendemneuenundaltenMarktplatzunterdenArkadeneröffnet.Wiegewohntlässtsichanden StändenvielZauberhaftesentdecken.NebenGeschenkideenundweihnachtlichenDekorartikelnlocktderMarktmitschönerAtmosphäre unddemstimmungsvollenmusikalischenBegleitprogramm.ÖffnungszeitensindMontagbisSonntagvon11bis20Uhr.

GutfürRadler

undFussgänger

DieStadtLörrachhatals einedererstenKommunen inBaden-Württembergdie neueQualitätsstufefürFussundRadverkehrerreicht.„In derStadtLörrachwerden kontinuierlichderFuss-und Radverkehrmitgedacht“, sagtOberbürgermeisterJörg Lutz.GutesBeispielseidie geradebeendeteSanierung desAicheleknotens,beider dieBedürfnissebeiderMobilitätsformenstärkerberücksichtigtwurden,sowie diesystematischeErstellung vonSchulwegeplänenfür dieSicherheitderjungen Verkehrsteilnehmer.Zudem wurdendieFahrradabstellanlageninderInnenstadt undanBahnhöfenerweitert undsaniert.AuchBushaltestellenwerdenkontinuierlich barrierefreiausgebaut,um dieNutzungöentlicherVerkehrsmittelzuerleichtern.

Foto: Stadt Lörrach / Juri Junkov

November/Dezember2024

LeckeresausdreiLändern

DiekulinarischeVielfaltdesDreiländereckszeigtsich besonderszurWeihnachtszeitinihrerganzenFülle.Die Vermischungvonbadischen,elsässischenundSchweizerTraditionenschaffteineeinzigartigeFesttagsküche.

ADaskleine

3-Sterne-Verwöhn-Hotel

Begrüssungsdrink 2ÜbernachtungenmitFrühstück

ChateaubriandmitBeilagenoder 1GerichtIhrerWahlam1.Abend 5-Gang-AbendmenübeiKerzenscheinam2.Abend beiAnreisevonSonntagbisDonnerstagab€125,–beiAnreiseamFreitagundSamstagab€145,–Preisezuzügl.Kurtaxe

Tel.0049/7674/92990 www.hotel-waldwinkel.de

lle Jahre wieder freuensichGourmets derRegionimDreiländereckaufdiebesonderen GenüssederWinterzeit.Die RestaurantsinSüdbaden gelteninDeutschlandals Feinschmecker-Hochburgen -wenwundert‘s,wirftman einenBlickaufdieLandkarte:UmringtvonGourmetLändernwieFrankreich,der Schweiz,Franken,derKurpfalzundSchwaben,liegt dasBadnerLandinmitten paradiesischerDelikatessenGebiete.

Schautmaneinwenigin dieGeschichte,kommenzu deralemannisch-bodenständigenKüchevieleranierte Einflüsse,diezumBeispiel aufdieHerrschaftderHabsburgerundÖsterreich-Ungarnzurückgehenoderauf dievielenEinwandererund Grenzgängervergangener Zeiten-siealletrugenbeizur leckerenTradition,dieheute indenRestaurantsgepflegt wirdundderenkulinarische Klassesichbesondersinden prächtigenWeihnachts-und Silvestermenüszeigt.

InnovativeKöcheinder RegionkombinierenElementeausallendreiNationendesDreiländerecks undsetzendabeiauflokale undsaisonaleProdukte,die siegekonntmitdenTraditionenverweben.Raclette

undFonduesindschonvor langerZeitüberdieGrenze geschwapptundlassensich findenaufvielenbadischen Speisekarten.Schüfeli(geschmorteSchweineschulter) undErdöpfelsalatmitNüsslisalatanWeihnachtenund daserstefrischeSauerkraut anNeujahrmitdenSchnitzweckenundNeujahrsbrezeln kenntimSchwarzwaldnoch heutejeder.WiedieGastronomieheutezumBeispiel SauerkrautmodischinSzene beziehungsweisedenOfen setzt,lässtdenBlickdes MaîtresüberdenTellerrand erkennen.

NeueKreationen Egalistauch,obdasCroissantGipfeligenanntwird beimweihnachtlichenund neujährlichenBrunchen oderdieMarmeladeConfitüre,Hauptsachemankann sichfreuenandenüppigenFrühstücks-,Brunch-, Lunch-undanderenBuets, dieinderRegionangeboten werden.Dennsonenntman jetztdas,wasfrüherdiebadischenKinderlernten,die siebenMahlzeitendesTages sindundallemitZanfangen: Z‘Morge,Z‘Nüni,Z‘Ölfi, Z‘Mittag,Z‘Vieri,Z‘Obeund Z‘Nacht.

ÄndernsichauchdieZeitenundNamen,istesdoch umsoschöner,wenndas Gutebleibtundzeitgemäss interpretiertwird-wiedieserTageindenRestaurants, dieweihnachtlicheMenüs mitlangerTraditionmodern servieren.IndiesemSinne: EnGuede,Santé!

SogibtesetwadasSauerkrautaufderTarteFlambée,demFlammkuchen,der dannauchmaljenachLokal Kraut-DinneteoderSauerkraut-Dünneleheissendarf. ÜberhauptvariierendieNamenvonOrtzuOrtfürdie ähnlichenGerichte.Beider MehlsuppeunddemBäckerofäistesnocheinfach, beiRöstiundBrägelkann manschonunterscheiden, auchauswassiegemacht werden,ausKrummbiere oderHerdöpfeloderwiedie Pommesdeterresonstnoch genanntwerden. DieWeihnachtsgebäcke heissenjenachRegionGuetzlioderBrätschilioderBrödli-egal,schmeckentunsie sooderso.

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Gastro-Notizen

Vor94Jahrenhabensich SchwarzwälderBauernzur GenossenschaftSchwarzwaldmilchzusammengeschlossen,inderenMolkereiinFreiburgdieRohmilch zu„Schwarzwaldmilch“Produktenverarbeitetund vermarktetwird.DerGenossenschaftgehörenheute rund800Schwarzwald-Höfean,diemitihrerLandwirtschaftüberdiesdafür sorgen,dassdieSchönheit derKulturlandschafterhaltenbleibt.AlsHommage andieMilchwirtschafthat derTietgeVerlaginZusammenarbeitmitderSchwarzwaldmilchGmbHeinKochbuchherausgegeben,das anhandvon70Rezeptideen zeigt,wievielseitigMilchprodukteinderKücheverwendetwerdenkönnen. Schwarzwaldmilch–Unser Milchbuch.70herzhafte undsüsseRezepte ISBN:978-3-949346-08-8

EineEinführungindas emaBordeaux-Weine gibtesbeiderVHSLör-

rachamDienstag,21.Januar, von19bis22Uhr.ImWeinseminar,geleitetvonMichaelSackmann,lernendie Teilnehmerdiewichtigsten BereichevonBordeauxwie Medoc,Pauillac,Margaux, St.EmilionundPomerol kennen.Weitereemen sind:dieKlassifikationvon 1855,dieAppellationenvon BordeauxunddieBetriebsstrukturenderWeinerzeuger. Anmeldungbiszum16.Januarunterwww.vhs-loerrachsteinen.de.

+++++

InkaumeineranderenRegiongibteseinesohohe DichteanRestaurants,die einherausragendeskulinarischesErlebnisbieten,wie imDreiländereckDeutschland-Frankreich-Schweiz. DemträgtderimSeptemberlancierteGuideMichelinOberrheinEdition2024 Rechnung,einNachschlagewerk,dasalle397imGuide MichelingelistetenRestaurantsderRegionOberrhein inDeutschland,Frankreich undderSchweizzusammenfasst.DerneueländerübergreifendeGuideMichelinOberrheinistdigitalund kostenfreiverfügbar,unter anderemaufderInternetseitewww.schwarzwald-tourismus.info/dreiland.

+++++

DerBadischeWinzerkeller inBreisachisteinedergrösstenErzeugergemeinschaften Deutschlandsmitrund4000 angeschlossenenWinzern

undWinzerfamilien.Bei derGlühweinnachtam7. Dezemberkönnendessen WeineundSekteverkostet werden.Gefeiertwirdim Grossgebindekellerundim Aussenbereich.Während derKellerzurParty-LocationmitIndustrie-Charme mutiert,wirdesdraussen gemütlich:Feuertonnen undOutdoorthekesorgen fürAtmosphäre.Infos: www.badischer-winzerkeller.de.

+++++

Zum25-jährigenBestehendesNaturparksSüdschwarzwaldgabes2024 etlicheVeranstaltungen, eineweiterefolgtam29. Novembervon15bis18 UhrfürKinderabsechs Jahren.DieNaturparkKochschuleundBlattert Mühle&Kornhausladen zumBackennachBonndorf-Wellendingenein. Nebenselbstgemachten Plätzchenmitpassenden RezeptengibtesTippsund TricksrundumsBacken vonMüllermeisterDaniel Blattert.Kosten:7,50Euro jeKind.Anmeldungbis28. Novemberunternaturparksuedschwarzwald.de.

+++++

DastraditionsreicheGasthausKroneinAlt-Weilhat seitdem1.NovemberwiederseinePfortengeönet. DasneuePächterpaarSara ÖcelundEnisShabahaucht demältestenGasthausder StadtneuesLebenein.

MitderTramüberdieGrenze

Am14.Dezember2014 wurdediegrenzüberschreitendeTramlinie8nachWeilamRhein eingeweiht.DankDieterZöbelinsinddieBauarbeiten filmischfestgehalten.Der DokumentarfilmerundWeilerStadtführerwardamals hautnahbeidenBauarbeiten dabeiundhatdenBaubeginn biszurfeierlichenErönung inzahlreichenSequenzen festgehalten:vomSpatenstichaufdeutscherSeite überdasVerlegendererstenGleiseinFriedlingen,die AuahrtsrampezurVorlandundBogenbrücke,dasnächtlicheEinschiebenderBogen-

brückeüberdieB3unddie GleisederDeutschenBahn bishinzumMedienereignis desSchienenschlussesbeim Zollam21.Mai2013. DassdieTramlinie8stärker dennjegenutztwird,zeigen dieaktuellenZahlenderBaslerVerkehrsbetriebe(BVB) fürdasersteHalbjahr2024. Diegrenzüberschreitenden FahrtenindieSchweizstiegenimVergleichzumersten Halbjahr2023von393.000 auf414.000unddieFahrtenvonderSchweiznach Deutschlandvon649.000 auf656.000.DamiterreichtendieNutzerzahlenein neuesRekordhoch.Indessoll

dieGeschichtedergrenzüberschreitendenTramliniefortgeschriebenwerden. WeiterhininPlanungistdie rund1,6KilometerlangeVerlängerungderLinie8vom BahnhofWeilamRheinbis zumLäublinpark.

WerInteresseanderDVD überdenBauderTramlinie8 hat,kannsichbeiDieterZöbelinmeldenunterTelefon (0049)7621-790488.

InfoszurTram8,grenzüberschreitendenFahrtenund Ticketgültigkeitengibtesim Internetunterwww.weil-amrhein.de.

ALEXverwöhntimZollhaus

Öffnungszeiten:Montagbis Samstag8bis0Uhr,SonnundFeiertag9bis0Uhr. www.dein-alex.de/weil-amrhein.

Einneuesgastronomisches GlanzlichtlocktinWeilam Rhein:dasALEXimdenkmalgeschütztenZollhausbeider Dreiländergalerie.Schonnach derEröffnungimSommerwurdentäglichrund800Gästegezählt. Mehralszwei MillionenEuro hatdieBetreiberinMitchells& ButlersGermanyGmbHinden Innenausbauihres40.deutschenALEXinvestiert.Jetzt bietetdasGebäudeausdem 19.Jahrhundert350Sitzplätze aufzweiEtagen,Wintergarten, Aussenterrasse,einladendes Interieursowieeinmodernes Ganztageskonzept. BeiderSanierungwurde Wertdaraufgelegt,dassdie Geschichtedes Hausesweiterhinsichtbar bleibt,etwabeidenkomplett erhaltenenTorbögen,durchdie einstKutschenrolltenunddie nunTeildesverglastenWintergartenssind.InderGebäudemitteverbindeteinegrosse HolztreppeErd-undObergeschossundlässtbeidezueinemweitläufig-luftigenRaum verschmelzen. DasALEXistCafé,Bistro, RestaurantundBarineinem undbietetunkomplizierteFullService-Erlebnisgastronomie füralleAltersgruppen.Morgensgibtesein reichhaltiges Frühstücksbuffet,dassichan Wochenenden undFeiertagen zumBrunchbuffeterweitert.ZumMittag-und AbendessenerwartetdieGästeeinvielseitigesAngebot, darunterVorspeisen,Bowls, Flammkuchen,Schnitzel,BurgerundCurrys. DieKartehältvondeutscher undregionalerüberasiatische bishinzufranzösischerKüchefürjeden Geschmack etwasparat. Nachmittags gibtesKuchen. BisindieNachtkommenCocktail-FansaufihreKosten.

BeimWeihnachtsmarktverzaubertdieheimeligeBeleuchtungdenLindenplatzinWeilamRhein.

LichterzauberaufdemLindenplatz

DerWeihnachtsmarkt aufdemLindenplatzinAlt-Weil isteinKlassiker.Vom29. Novemberbis1.Dezemberisteswiedersoweit.40 Ausstellerhabensichbisher angemeldet,informiertdie WeilamRheinWirtschaft& TourismusGmbH(WWT), diedenWeihnachtsmarkt organisiert.DieBesucher erwartetliebevollgestaltetesKunsthandwerkwie

Holz-undNäharbeiten,Adventsfloristik,Weihnachtsplätzchen,Punsch,Marmeladen,Honig,Schnäpse, Liköreundvielesmehr.Des WeiterenwirdeswiederdiverseKöstlichkeitengeben. FürdieKleinenstehenverschiedeneBastelmöglichkeitenbereit. VieleAusstellerhalten demWeilerWeihnachtsmarktseitJahrendieTreue, gleichwohlkommenjedes

JahrauchneueAussteller dazu,wieWWT-GeschäftsführerPeterKrauseberichtet.BereitsimJanuarhabe manmitdenVorbereitungen begonnen,denn„unserZiel istes,rechtzeitiginteressanteAusstellerzuakquirieren unddadurchdenMarktund seinAngebotstetsvielfältig undattraktivzuhalten“,so PeterKrause.

DamitderLindenplatzam Weihnachtsmarktwiederin

gewohntweihnachtlichem Lichterglanzerstrahlt,werdendieMitarbeiterinnen derWWTerneut20Weihnachtsbäumeverteilen,dekorierenundmitLichterkettenversehen.Diesegehen imAnschlussandenLions Club,dersieanbedürftige Familienweiterreicht. DaesvorOrtwenigeParkplätzegibt,empfiehltdie WWTdieNutzungöffentlicherVerkehrsmittel.„Was

natürlichauchdenVorteil mitsichbringt,einGläschenGlühweinmehrtrinken zukönnen“,wiedieWWT schreibt.

Info Öffnungszeiten: Freitag,29.November,von 17bis21Uhr;Samstag,30. November,von14bis21Uhr; Sonntag,1.Dezember,von 12bis18Uhr.

Fotos: Oliver Welti

BlickindieneueGemeinschaftsausstellunginderGalerieundKunstdruckwerkstattHanemanninÖtlingen.WeitereWerkewollenindereinzigartigenFreiluftgaleriedes„ART-Dorfs“bewundertwerden.

ZehnKünstlerinÖtlingen

Werkeregionaler undinternationalerKunstschaffendersindineinerneuen Gemeinschaftssausstellung inderGalerieundKunstdruckwerkstattHanemann inÖtlingen(Dorfstrasse107) zusehen.Dieteilnehmenden KünstlerinnenundKünstler sindbereitsimART-Dorf ÖtlingenmitWerkenvertreten.

GezeigtwerdenSkulpturen,GemäldeundFotografienvonWimbaiNgoma, Hans-PeterZöllin,Jürgen Näger,MichaelJaks,HanspeterWeiß,GünterSchoch, LaszloDervanics,Brigitte

Brumunt,CarmendeDanielundGerhardHanemann. DieExponatedemonstrieren ganzunterschiedlicheStilrichtungen. ParkplätzegibtesausRichtungLörrachdirektamOrtseingangvonÖtlingenaufder rechtenSeite,ausRichtung DreispitzvordemOrtseingangdemSchildMehrzweckhallefolgen.

ÖnungszeitensindMittwochbisFreitagvon14bis 17UhrsowieSamstagund Sonntagvon13bis18Uhr. Biszum22Dezemberkann dieSchaubesichtigtwerden. InfosimInternetunterwww. kunstdruckwerkstatt.de.

ZurPerson

DerKünstlerGerhardHanemannbegründetedieIdeedes ART-DorfsinÖtlingen.Seit 2007sindrund80KunstwerkeanHäusern,inHöfenoder Vorgärtendesmalerischen Dorfeszusehen.Einweiteres lohnenswertesZielfürKunstfreundeistdieKunstdruckwerkstattundGalerievonGerhardHanemann.

DieDeutscheBahn (DB)bautzwischen HaltingenundWeil amRheinsechsneueGleise: jeweilszweifürdenGüter-, denFern-unddenNahverkehr.Hintergrundistder AusbauderRheintalbahn zwischenKarlsruheund Baselzueinerviergleisigen Strecke.ImvorherigenAbschnittistdieRheintalbahn bereitsviergleisigausgebaut undseit2012inBetrieb. InderFolgewirdderBahnhofinWeilamRheinandie neueTrassenführungangepasst:DieDBsortiertGleiseundBahnsteigeneuund kürztehemaligeAbstellgleisefürlangeGüterzügeein. Diesefahrenkünftigauf eigenenGleisenbisBasel, wosieinderneuen,sechsgleisigenGleisgruppeim RangierbahnhofBadischer Bahnhofabgestelltundbehandeltwerden.DerBahnhofinWeilamRheinwird

AmBahnhofWeilamRheinwirdseitknappeinemJahrgebaut. unterdessenzueinemreinen Personen-undDurchgangsbahnhofumgebaut.Die Umbauarbeitenlaufenseit einemknappenJahr. DenUmbauvonGleis3 hatdieDBvorKurzemabgeschlossenundfürden Zugverkehrfreigegeben. NachDB-Angabenistnoch bisOstern2025immerein GleispaarfürdenUmbau gesperrt.Dabeiwerdeim WechselineinemGleisgearbeitetunddasandereGleis fürdieBaulogistikgenutzt. DashistorischeWeiler Bahnhofsgebäudewurde übrigensbereitsimJahr1996 abgerissen-esmusstedamalsdemAusbauderBundesstraßeB3weichen. DasBahnhofsgebäudein HaltingenwurdeerstimJahr 2020imZugedesviergleisigenAusbausderRheintalbahnabgerissen.Dort entstehteinneuesBahnhofsumfeld.

November/Dezember2024

NatürlichschöneRäumeParkett|Designböden|Laminat|Türen

ImJahr1994zogdieStadtbibliothekindieehemaligeSt.PeterundPaul-Kirche.Hiergibtesaufdrei Stockwerkenundrund1000Quadratmeternüber75.000Medien.

30JahreStadtbibliothek

AusderfrüherenKirchewurdeeinBüchertempel

EinBücherparadies ineinerKirche,das istseit30Jahrendie StadtbibliothekinWeilam Rhein.Am17.November 1994wurdedieBüchereiin derehemaligenKircheSt. PeterundPaulozielleingeweiht.

EineStadtfürBücherfreundeistWeilamRheinfreilich schonviellänger.Bereits 1927erönetederpensionierteLehrerEngelbert Trimpinmitrund600BücherninderLeopoldschule eineBücherei.

BauimBau

1967dann,nachdemTrimpinsTochterMathildedie Bibliothek40Jahrelanggeleitethatte,erfolgtederOrtswechselmitdamalsschon knapp5.000Büchernins „HausderVolksbildung“. ImJahr1994,indemdieBibliothekbereits14.000Medienumfasste,standabermals einUmzugan,diesmalindie frühereKircheSt.Peterund Paul,wosiebisheutebeheimatetist.Seit1994istEllen BenzLeiterinderBibliothek.

VonFebruar1993bisJuli 1994warinderKircheein „BauimBau“entstanden, wobeieineBibliothekmit einerNutzflächevonknapp 1000Quadratmeterngeschaenwurde.

SeitdemhatdasTeamder StadtbibliothekdasMedienangeboterheblichausgeweitetundvieleneueServiceleistungeneingeführt.Heute locktdieBibliothekmiteinerbreitenPalettevonVeranstaltungen,darunterKindertheater,Bilderbuchkinos sowieAusstellungen.

75.000Medieneinheiten ImJahr2024steheninden dreiGeschossenüber75.000 physischeMedieneinheiten zurAuswahl:NebenBüchernauchDVDs,Blu-rays, CDs,Karten,GesellschaftsundKonsolenspielesowie ZeitungenundZeitschriften. Zusätzlichwerdennunschon weitüber11.000elektronischeMedienangeboten.

BibliothekderDinge MitderArtothekwurde 1998auchdieMöglichkeit

zurAusleihevonOriginalKunstwerkengeschaen. Seit2023bietetdieStadtbibliothekzudemeine„BibliothekderDinge“an,inder auchGegenständewieeine Karaoke-Anlage,ein3DDruckerodereinLaserentfernungsmesserausgeliehen werdenkönnen.

DieStadtbibliothekversteht sich„alswichtigerOrtder Leseförderung,alsAufenthaltsortundalsZentrumfür lebenslangesLernen“.AusserdemmöchtesieeinInformationszentrumfürallesein undbietetdaherauchMedieninverschiedenenFremdsprachenan.

imWohnparkBinzen Konrad-Zuse-Str.6 ☎+4976215791524

ParkettLoungeistein Filialbetriebder HolzwarthGmbH, FullerStr.1+3, 79761Waldshut-Tiengen

2GASTSTÄTTENZUVERKAUFEN! HeldelingerEck,BierBar-Restaurant, Weil-Haltingen,absofort,zentraleLage. christianekaufmann.123@googlemail.com

Dienstag13bis18Uhr,Mittwoch10bis16Uhr,Donnerstag13bis19Uhr,Freitag13 bis18Uhrsowiejedenersten unddrittenSamstagimMonat von10bis12Uhr. Internet:bibliotheken.komm. one/weil-am-rhein/

DieschönstenWeihnachtsmärkte

Rheinfelden

AufdemKastanienplatzin Rheinfelden(Baden)önet derWeihnachtsmarktvom 29.Novemberbis1.Dezember.AufdieBesucher warteteinMixauskulinarischemAngebot,regionalen ProduktenundGeschenkartikeln.www.rheinfelden.de.

Efringen-Kirchen

AmSamstag,30.November, gibtesaufdemRathausplatz inEfringen-Kircheneinen Weihnachtsmarkt.ImvergangenenJahrwurdeererstmalsunterderRegiederGemeindedurchgeführt.Infos: www.efringen-kirchen.de.

Todtmoos

Todtmooslädterstnachden Feiertagenzumgemütlichen Bummelein:imWeihnachtsdorfimKurparkvom27.bis 29.Dezember.Dortgibtes anvielenVerkaufs-undBewirtungshüttennochmals Gelegenheitzum(nach-) weihnachtlichenEinkauf DasDorfönetjeweils11bis 20Uhr.www.todtmoos.de.

MitdemWeihnachtszüglizurWeihnachtsstrasse

MitdemhistorischenBummelzuginsweihnachtlich geschmückteStädtchen,das istwiedermöglichamDonnerstag,12.Dezember,wenn inKanderndie„Kanderner Weihnachtsstrasse“zum Bummeleinlädt.Ab17Uhr istdiefestlicheMeiledes Werberingsgeönet.Anden StändengibtesBewirtung. HinzukommtLive-Musik mitderStadtmusikKandern, demKinderchorSitzenkirch, demKinderchorderGrundschuleTannenkirch,derMusikschuleMarkgräflerland mitKlarinetten-undSaxophongruppesowieommy

WengertanderTrompete. Bis21UhrkönnendieBesuchereinkaufen.

St.Blasien

Mittlerweileweithinbekannt istderWeihnachtsmarktauf demDomplatzinSt.Blasienmitseinenmehrals60 weihnachtlichgeschmücktenHütten.2024findet derMarktamzweitenund drittenAdventswochenendestatt:Freitag,6.Dezember,bisSonntag,8.Dezember,sowieFreitag,13., bisSonntag,15.Dezember. Önungszeitensindjeweils Freitag,16bis21Uhr,Samstag,11bis21Uhr,undSonntag,11bis18Uhr.

Wunderbareinstimmenauf dieWeihnachtsstrassekann mansichwährendderFahrt mitdemWeihnachtszugder Kandertalbahn,diezudiesemAnlassebenfallsweihnachtlichgeschmücktsein wird.DieAbfahrtzeitensind am12.Dezemberwiefolgt:

Haltingen:16Uhrund19.15 Uhr(AnkunftinKandern um16.45Uhrund20Uhr). AbfahrtinKandern:18.15 Uhrund21.15Uhr(Ankunft inHaltingenum18.55und 21.55Uhr).

InfosbeiderTourist-Information Kandern,Telefon(0049)7626972356,www.kandern.deund www.werbering-kandern.de.

ksfotodesign/stock.adobe.com

AmSamstag,30.November,lohnteinBesuchdesAdventsmarktsinBadBellingen.Von15bis21 UhrlockenimKurparkzahlreichefestlichdekorierteStände,handgefertigtesKunsthandwerkundjede MengeregionaleKöstlichkeiten.InstimmungsvollerAtmosphäregibtesGlühwein,weihnachtlicheLeckereienundMusik-perfekt,umindieWeihnachtszeiteinzuklingen.Infos:www.bad-bellingen.de.

Foto: Klaus Schwarzenhölzer
Fotos: ZVG/Tourist-Info Kandernn

November/Dezember2024

Lichterfestin Schopfheim

InderMarkgrafenstadt Schopfheimwirdesam Freitag,29.November, beimLichterfestdesörtlichenGewerbevereinsbesondersweihnachtlich.Von 17bis21Uhrerstrahltdie InnenstadtimGlanzvon unzähligenLichtern.Überallverbreitensogenannte „Lichterinseln“ausPalettenundKerzeneineschöneAtmosphäre.AlleStändesindmitLichterketten geschmückt,dieGeschäfte habenihreSchaufenster weihnachtlichdekoriert, undLebkuchenhäuser stimmendieBesucherauf dieAdventszeitein.

WiejedesJahrmachtder NikolausdemLichterfest seineAufwartung.InBegleitungzweierEngelhält ergegen18.30UhrEinzug inderStadt.AufderBühne beimKronenbrunnenkönnenihmKinderGedichte oderLiedervortragen,für dieesdannaucheinekleine Belohnunggibt.

ZudemkommenKinder imPflughofbeiStockbrot überderFeuerschaleauf ihreKosten.Tannenzweige undKnusperhüsliweisen denWegdorthin.Auchin derScheelstrassemachen fastalleGeschäftemit.

MittelalterlicherWeihnachtsmarkt

Indermittelalterlich-romantischenStadtBurkheim,zwischenKaiserstuhlundRheingelegen,herrscht amerstenDezemberwochenende(29.Novemberbis1.Dezember)Adventsstimmung.Zahlreiche Weihnachtsbäume,tausendeLichter,derNikolaus-BesuchundmusikalischeDarbietungenbildenden RahmenfürdenWeihnachts-undMittelaltermarkt.ÜberhundertAusstellerbietenanihrenliebevolldekoriertenStändenKunsthandwerk,ausgefalleneWeihnachtsgeschenkesowiekulinarischeKöstlichkeitenundGlühweinederheimischenWinzeran.ImSchlossundSchlossgartenoberhalbderAltstadtfindetzeitgleicheinmittelalterlicherMarktstatt.HierbietenGewandmeister,Kräuterfrauen,Bernstein-und Mineralienhändler,HutmacherundanderefahrendeHändlerihreWarenwievorhundertenvonJahrenan.DasaufgebautemittelalterlicheLagerder„ÜsenbergerLandsknechte“undRundgängemitdem BurkheimerNachtwächterentführeninvergangeneZeiten.Infos:www.burkheim-touristik.de.

BadKrozingen

DerWeihnachtsmarktin BadKrozingenistebenfalls einKlassiker.IndiesemJahr findetervom12.bis23.Dezemberstatt,wiegewohnt aufdemweihnachtlichgeschmücktenundbeleuchtetenLammplatz.Täglichgibt esLive-MusikundKinderprogramm.Glanzlichtistdie grosseWeihnachtspyramide.

Schliengen

DerSchliengenerWeihnachtsmarktlädtamSonntag,8.Dezember,von11bis 20Uhrein.DerBummelvor dermalerischenKulissedes Wasserschlossesistherrlich.

WeihnachtenunterdemViadukt

DerWeihnachtsmarktinderRavennaschluchtzähltzweifelloszu dengrösstenBesuchermagneten-werihnbesuchenwill,muss deshalbsorgfältigplanenundimVorfeldeinTicketkaufen.BesucherhabendannnurrundzweiStundenZeit,umsichaufdem Marktaufzuhalten.Ticketsgibtesunterwww.hochschwarzwald.de/ weihnachtsmarkt-ravennaschlucht.MarktterminesindjeweilsFreitag,29.November,6.und13.Dezembervon15bis21Uhr;Samstag,30.November,7.und14.Dezembervon14bis21Uhr;Sonntag,1.,8.und15.Dezembervon14bis20Uhr.

Binzen

Brombach

Am14.und15.Dezember findetderWeihnachtsmarkt imParkdesBrombacher Schlösslesstatt.Wiejedes JahrgibteszahlreicheStändemitkreativemKunsthandwerkundkulinarischen Genüssen.Önungszeiten sindSamstagvon14bis20 UhrundSonntagvon11bis 18Uhr.

Tumringen

EinenAdventsbasargibtes amSamstag,2.Dezember, von15bis21Uhraufdem SchulhofderGrundschule inLörrach-Tumringen.VeranstalteristdieIGTumringerVereine.

ZellimWiesental

InZellimWiesentalimFreizeitpark,ehemals„Spassi“, gehtam7.und8.Dezember einWeihnachtsmarktüber dieBühne.Zudemistdort am6.DezemberNikolaustag.Infosunterwww.freizeitpark-zell.de.

Todtnau

DerbeliebteEngeli-Märtim HüttendorfvordemWohnparkBinzenfindetam13., 14.und15.Dezemberstatt. ÖnungszeitensindFreitag von16bis21Uhr,Samstag von10bis21UhrundSonntagvon12bis19Uhr. Mitrund30geschmückten Ständenlocktderidyllische TodtnauerWeihnachtsmarkt. TerministamSamstag,30. November,von11bis18Uhr.

Foto: Gewerbeverein Vogtsburg/Paul Scheffel
Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus

November/Dezember2024

Entdeckungsreisen mitderKonus-Gästekarte

AnkommenundmitBusund BahnkostenloszurWanderung,zurEntdeckungstour oderzumEinkaufsbummel fahren:DafürstehtdieKonus-Gästekarte.Siegiltals Freifahrt-TicketfürBusse undBahneninderFerienregionSchwarzwald,von PforzheimbisBasel,KarlsruhebisWaldshut,durch alleneunVerkehrsverbünde beliebigoftwährenddesUrlaubsundgratis.

GästeerhaltendieKonus-Gästekarteinrund150 SchwarzwälderFerienorten beimCheck-invonihrem Gastgeber.DieGästekarte giltanschliessendfürdengesamtenUrlaubalsFreifahrtticketfürBusseundBahnen (Nahverkehr;2.Klasse).Mit

dieserKartekönnendieGästedenSchwarzwaldbequem undumweltfreundlicherkunden.DieGästekartegiltauch fürdieStrassenbahnenund BussederStädteFreiburg undKarlsruhe.EbensolassensichvieleWander-und Radtourenbequemmitdem ÖPNVerreichen–unddank Haltestellenunterwegssind dieTourensobeliebigkürzbaroderverlängerbar.

WeitereErsparnisseermöglichtdieSchwarzwald-Card. EineDrei-Tages-Kartefür aktuell35Eurobietetfreien Eintrittinüber200ErlebnisAttraktionen.

WeitereInfosunterwww.konus-schwarzwald.info,www. schwarzwald-tourismus.info.

AllesfürdieTraumhochzeit

Jetztwirdgeheiratet!Alles fürdengrossenTaggibt esbeiderHochzeitsmesse„TRAU“am11.und12. JanuarinFreiburgimBreisgau.AngehendeBrautpaare findendorteineFülleanInformationen,AnprobemöglichkeitenundKaufoptionen.Ausstellerausüber40 Branchensindvertretenund präsentiereneinlückenloses Programm:vonexquisiter Brautmodeundeleganten AnzügenüberSchmuckund TrauringebishinzuindividuellenDekorationsideen undDienstleisternfürdie Hochzeitsplanung.ZusätzlichgibteskreativeIdeen undInspirationenfürLocations,Musiker,Fotografen,Hochzeitsfloristikund

mehr.NebenderMöglichkeit,verschiedeneProduk-

teundDienstleistungenvor Ortauszuprobieren,bietet dieHochzeitsmessedieidealeGelegenheit,sichmit anderenBrautpaarenauszu-

tauschen,Inspirationenzu sammelnundKontaktezu knüpfen. ImRahmenprogrammgibt esunteranderemBrautmodenschauen(anbeidenTagenjeweilsum12Uhr,14 Uhrund16Uhr),Präsentationen,Infoszudenneuesten Trends,Live-Musikundein GewinnspielmitderMöglichkeit,66.666Eurozuergattern.

DieHochzeitsmesse„Trau“ findetaufdemMessegelände inFreiburgstatt(HermannMitsch-Strasse3).ÖffnungszeitensindSamstagundSonntag jeweilsvon10bis17Uhr.Eintritt11EuroproPerson.Wochenendticket16Euro,Kinder unter16Jahrenfrei.

Gewusstwo EinkaufenundGeniessenimBadischen VerlagundHerausgeber: OberbadischesVerlagshaus GeorgJaumannGmbH&Co.KG AmAltenMarkt2,D-79539Lörrach

Geschäftsführer:CarstenHuber KontaktmitVerlag/Anzeigen: AmAltenMarkt2,D-79539Lörrach.

Tel.(0049)7621/4033-30

Fax:(0049)7621/4033-82

E-Mail:anzeigen@verlagshaus-jaumann.de

Anzeigenleitung:ThomasMayer(verantwortlich) Tel.(0049)7621/4033-39

KontaktzurRedaktion: Tel.(0049)7621/4033-50

E-Mail:gewusstwo@verlagshaus-jaumann.de RedaktionundGestaltung:VeronikaZettler Anzeigenpreise:ErgänzungslistezurPreislisteNr.69/1 desVerlagshausesJaumann

Druck:BadischesDruckhausBaden-BadenGmbH Verbreitung:50.000ExemplareinBasel,Binningen,Bottmingen, Oberwil,Therwil,Allschwil,Schönenbuch,Riehen,Bettingen, Birsfelden,Muttenz,Pratteln,Münchenstein,Dornach,Arlesheim, Aesch,Pfeffingen,Reinach,Augst,Kaiseraugst,Giebenach,Olsberg,Rheinfelden,Magden,MöhlinundFrenkendorf.

Impressum

DreiländeruntermWeihnachtsbaum

AufderSuchenachWeihnachtsgeschenken?

FürBücherfreundeundSatireliebhaberhättenwir daetwas.

FlorianSchroeder:PreisgekrönterKabarettist DerbayerischeKabarettpreisgehörtzudenrenommiertestenAuszeichnungendesGenres.Erhalten hatihnjetztderausLörrachstammendeKabarettist,Comedianund AutorFlorianSchroeder.Einegute Gelegenheit,den1979geborenen Künstlerlivezuerleben,gibtesam 19.Dezember,20Uhr,imLörracher Burghof.SchroederssatirischerJahresrückblickmitdem Titel„Schlussjetzt“rekapituliertinzweiStundendievergangenenzwölfMonateundseziertdabeiallerleiPhänomeneundAbsurditätenausPolitikundGesellschaft.Ob Bahn-,Flug-oderBauernstreiks,Cannabis-Legalisierung oderAfD,allebekommenihrFettab. InfosundTickets(31Euro)unterwww.burghof.com.

Räuchernund Rauhnächte

WinterzeitistRäucherzeit. ZumAusklangdesNaturpark-Jubiläumsjahresgibt MarionBödeckervomVerein„Bauerngarten-und WildkräuterlandBaden“am Mittwoch,27.November, von18.30bis21Uhreine EinführungindiealtePraxisderHausräucherung.In denWurzelwerkeninSt.PeterkönnendieTeilnehmerin dieMagiederRauhnächte imSchwarzwaldeintauchen, indenentraditionellvielgeräuchertwurde.

November/Dezember2024

Glücksmomente imAlltag

MitdemLeihrad überdieGrenze

EinePortionguteLaune könnensichKunstfreundein derRathausgalerieimbadischenRheinfeldenabholen. UnterdemAusstellungstitel „GlücksmomenteimAlltag“sindnochbiszum3. JanuarWerkederGrenzachWyhlenerKünstlerinPetraAngelicaHartmanndel Riozusehen.IhreheiterfarbenfrohenBilderzeigen dieFreude,dieimKleinen undAlltäglichenliegt.Die Ausstellungkannwährend derÖnungszeitendesRathauseskostenlosbesichtigt werden.

RalfH.Dorweiler:Ausdem SchwarzwaldnachHamburg LangehatderAutorRalfH. DorweilerimWiesentalgelebtundmitseinerKrimireihe umdenTestdiebRainer-Maria SchlaicherundseinenBasset Dr.WatsonauchdasüberregionalePublikumbegeistert.Danach-undzumBedauernvieler Fans-wechselteerdasGenreundveröentlichtefünfhistorischeRomane.Sospieltetwa„DerGesangderBienen“ (2019)imSchwarzwaldumdasJahr1152.MitseinemneuenhistorischenRoman„DerHerzschlagderToten“hat DorweilernunseinenerstenhistorischenKriminalroman herausgebrachtundgeradeinderStadtbibliothekRheinfeldenvorgestellt.DieHandlungführtindieHansestadt HamburgimJahr1887,woKriminalkommissarHermann RiekerundseineclevereHelferinJohannaAhrensinmehrerenMordfällenermitteln. RalfH.Dorweiler:DerHerzschlagderToten. Goldmann-Verlag,13Euro.

BjörnSteiert:Einglanzvoller Krippenspielauftritt Der1980geboreneLörracher AutorBjörnSteierthataktuell inBand39der„WeihnachtsgeschichtenamKamin“eine Geschichteveröentlicht.Die beiRowohltverlegteReihegilt alsältesteunderfolgreichste deutschsprachigeWeihnachtsanthologie.SteiertsKurzgeschichteträgtdenTitel„DenStabweitergeben.Einglanzvoll-glanzloserKrippenspielauftritt“.DerAutorwarschon beiunterschiedlichenLiteraturwettbewerbenerfolgreich undhatProsaundLyrikpubliziert.SeinbeimSchweizerVerlag„Elgg“verlegteseaterstück„Heros“,dasden erstenPreisbeimPaula-Rombach-Literaturwettbewerb gewann,wurdeinLörrach2011alsPrologzumStimmenFestivalaufgeführtundinandererInszenierunganmehrerenOrteninderSchweizgezeigt. WeihnachtsgeschichtenamKamin39:GesammeltvonBarbara Mürmann.RowohltTaschenbuch,14Euro.

DieGästeerwartetlautAnkündigungeineFüllevonAnregungen,Geschichtenund Hintergrundwissenrundum Bräuche.MarionBödecker istausgebildetinRäucherkunde,Phyto-undAromatherapiesowieWildkräuterpädagogik.Anmeldungbei MarionBödecker,Telefon (0049)0151-41287064.Die Teilnahmekostet30Euro.

Lichterfest inSchönau

EineschöneEinstimmung aufdieAdventszeitermöglichtdasLichterfestin Schönau,dasindiesemJahr amSamstag,30.November stattfindet.DieTalstrasse, dasRathausunddasGymnasiumSchönauwerdenab 17.30UhrineinLichtermeer getaucht.EsgibtmusikalischeUnterhaltung,einvielfältigesRahmenprogramm, plusSpeisenundGetränke vondenörtlichenVereinen.

Zirkusfreuden

DieShowzumFest:Beim LörracherWeihnachtscircus vom19.Dezemberbiszum6. JanuaraufdemFestplatzim GrütterwartetdieBesucher eineweihnachtlicheZirkusgalamitinternationalenArtisten,ComedyundKleintierdressurenvonWeltklasse. InfosundTicketsimInternet unterwww.loerracherweihnachtscircus.de

AufdemParkplatzVitra CampusNordinWeilam RheingibtesseitKurzem eineBike-Sharing-Station von„Publibike“.Weitere „Velospots“gibteszumBeispielinBaselamBadischen BahnhofundSBBoderin WeilundinHuninguebei derDreiländerbrücke.Das trinationaleVeloverleihsystemmachtesmöglich,Velossowohldies-alsauchjenseitsderGrenzeauszuleihen wieauchzurückzugeben. EinVeloinWeilauszuleihen undinBaselzurückzugeben istalsoebensodrinwiebeispielsweiseeinesinBasel zuleihenundinHuningue zurückzugeben.Tarifeund Infosaufwww.publibike.ch.

Foto: ZVG
Foto: Frank Eidel
Foto:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.