Mit der Publikationsreihe „Argumentarium“ greift das IöThE gesellschaftlich virulente, ethische Fragen auf, stellt Diskurse und Argumente vor und kommentiert sie aus evangelischer Perspektive.
Demenz ist eine ethische Herausforderung, und zwar in mehrfacher Hinsicht:
* In der Auseinandersetzung mit medizinethischen Fragen wie Therapiebegrenzung am Lebensende, künstliche Ernährung oder Patientenverfügung müssen – in entsprechenden Fällen – demenzspezfische Fragen berücksichtigt werden.
* Was sind gute Lebens-, Wohn- und Betreuungsformen für Menschen, die mit Demenz leben? Diese Frage beschäftigt zum einen Angehörige, zum anderen NPOs wie die Diakonie, die Einrichtungen für Menschen, die mit Demenz leben, betreiben.
* Wie können Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen, die mit Demenz leben, gefördert werden – und was bedeuten Lebensqualität und Selbstbestimmung angesichts kognitiver Einbußen?