Seminarprogramm DGNB Akademie 2024

Page 1

Seminarangebot der DGNB Akademie

2024

2 Wege zum DGNB Zertifizierungsexperten 41 Klimaneutrale Gebäude 27 Zirkuläres Bauen 35 Biodiversität und Mensch 15 Bauen im Klimawandel 9 ESG und Zukunftssicherheit 21

Seminarprogramm 2024

Nachhaltigkeit ist in der Bau- und Immobilienbranche schon längst nicht mehr nur ein Trend. Sie ist Grundvoraussetzung für die Realisierung einer zukunftsfähigen gebauten Umwelt. Personen und Unternehmen, die sich jetzt auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisieren, bietet sich ein zukunftssicherer Wachstumsmarkt. Ihre Fachexpertise ist gefragt wie nie. Dabei ist ein Verständnis über den Markt und die aktuellen Themen, die ihn beschäftigen, entscheidend. Um handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben, braucht es fundiertes Know-how auf unterschiedlichsten Ebenen. Unter dem Motto „Von und mit Experten lernen ... und die Zukunft nachhaltig gestalten“ vermitteln wir Ihnen in unseren Seminaren komprimiertes Fachwissen zu zentralen Aspekten des nachhaltigen Planens, Bauens und Betreibens.

Wissen, auf das Sie bauen können

In den Veranstaltungen fokussieren wir uns jeweils auf eine sehr konkrete Anwendung oder Fragestellung, damit Sie Ihr gewonnenes Wissen unmittelbar in der Praxis einsetzen können. Interaktive Elemente und Zeit für weiterführenden informellen Austausch im Nachgang ermöglichen Ihnen, sich mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden auszutauschen und Ihr Netzwerk auszubauen. Die Weiterbildungen sind unabhängig von der DGNB Zertifizierung konzipiert und eignen sich sowohl für Akteure der Bau- und Immobilienbranche als auch für allgemein Interessierte.

www.dgnb.de/seminarangebot

DGNB Zertifizierungsexperten erhalten durch die Teilnahme DGNB Weiterbildungspunkte für den Lizenzerhalt.

3
4

„ „ „

Man gewinnt schnell einen guten Einblick, was es zum Thema Nachhaltigkeit im Bauen zu berücksichtigen gilt.

Außerdem eignen sich die DGNB Seminare hervorragend zum Netzwerken. Sehr gut finde ich die wechselnden Referenten aus dem „richtigen Leben“. Dadurch wird immer wieder neuer Input vermittelt.

Katja Herbst , Unternehmerin und DGNB Consultant

Katja Herbst Engineering

In der Regel werden die Seminare von Experten konzipiert, die anhand von Beispielen aus ihrer eigenen Praxis berichten. Es wird sehr anschaulich dargelegt, welche Möglichkeiten und Vorteile das besprochene Thema mitbringt. Aber auch welche Schwierigkeiten in der Praxis auftreten. Man hat damit einen guten Überblick für die eigene Anwendung oder Beratung.

Dr.-Ing. Bruno Lüdemann , Leitung F&E Energiesysteme und Simulation

Rud. Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG

Die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche, aus denen die Teilnehmer kommen, überrascht mich immer wieder. Dadurch habe ich ganz unterschiedliche Standpunkte zu einzelnen Praxisthemen kennengelernt. Uns alle verbindet das Bewusstsein, dass Nachhaltiges Bauen eine logische Konsequenz für die Zukunft ist.

Sybille Mai , Senior Consultant und DGNB Auditor

EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer

5

780+ Teilnehmende

im Jahr 2023

95% der Teilnehmenden bewerten unsere Referierenden hinsichtlich Fachkompetenz mit Bestnote.

Interaktiv:

Das Eingehen auf Fragen und Wünsche wird sehr positiv bewertet. (4,7 von 5 möglichen Punkten)

84% der Teilnehmenden würden die Veranstaltungen an Freunde und Kollegen weiterempfehlen.

Weiterempfehlungsrate

6

Seminarangebot

2024 nehmen wir fünf zentrale Themen des nachhaltigen Bauens in den Fokus: Bauen im Klimawandel , Biodiversität und Mensch , ESG und Zukunftssicherheit , Klimaneu trale Gebäude und Zirkuläres Bauen . Das hier vermittelte Wissen hilft Ihnen, einen aktiven Beitrag dazu zu leisten, einzelne Gebäude oder ganze Städte nachhaltiger zu planen, zu bauen und zu betreiben.

Alle Seminare finden online und größtenteils jeweils zweimal im Jahr statt. So bleiben Sie örtlich flexibel und können sich den Termin sichern, der am besten in Ihren Kalender passt.

Breite Themenvielfalt zum nachhaltigen Bauen

Digital und interaktiv im Kleingruppenformat

Direkter Austausch mit Referierenden und Teilnehmenden

Zur Anerkennung als Weiterbildung bei der Architektenkammer

Baden-Württemberg und der dena eingereicht

Jetzt online buchen unter: www.dgnb.de/seminarangebot

7

Seminare zum Themenfeld Bauen im Klimawandel

Die Baubranche hat eine enorme Hebelwirkung, die Folgeschäden des Klimawandels einzudämmen und ihnen entgegenzuwirken. Spürbare Auswirkungen wie die Knappheit von Rohstoffen durch klimatische Veränderungen fordern ein Umdenken hin zu einer verantwortungsvollen Nutzung und einem wertschätzenden Umgang von nicht regenerierbaren Ressourcen. Aber auch starke Hitzeentwicklungen, besonders in Gegenden mit hoher Versiegelung, haben Folgen, an die wir unsere Gebäude und Quartiere anpassen können und müssen.

Welche Lösungen und Maßnahmen gibt es, um ressourcenschonender zu bauen und zu betreiben? Wie kann man vorhandenes Material mehr wertschätzen? Welche nachhaltigen Baustoffe können die konventionellen ersetzen? Und wie können wir unsere Gebäude für Hitzeperioden wappnen?

Die DGNB Seminare im Themenfeld „Bauen im Klimawandel“ behandeln den Wärmeschutz und thermischen Komfort von Gebäuden, Möglichkeiten bei der Revitalisierung von Bestandsgebäuden, die Potenziale und Anforderungen der Gebäudeaufstockung sowie das Bauen mit Naturbaustoffen.

www.dgnb.de/seminarangebot/bauen-im-klimawandel

9

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten

Gebühren

Umbau statt Neubau: Gebäude revitalisieren und graue Energie minimieren

7. Mai 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

1. Oktober 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Wir müssen weniger neu bauen und einen wertschätzenden Umgang mit unserem Bestand und bestehenden Materialien finden, um die Emissionen der Baubranche zu senken – aber wie? Architekturschaffende und Planende, Kommunen sowie Bauherren und Projektentwickelnde erfahren in diesem Seminar, welche Potenziale eine Gebäuderevitalisierung mit sich bringt, und wie die entsprechenden Maßnahmen erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden. Sie lernen Strategien für den technischen und architektonischen Umgang mit Bestandsgebäuden anhand konkreter Projektbeispiele kennen. Neben den speziellen Chancen geht es auch um die Herausforderungen und Hindernisse, die sich mit solchen Bauaufgaben verbinden. Und natürlich spielt auch die Ästhetik beim Bauen im Bestand eine entscheidende Rolle, um Nachhaltigkeit für die Gesellschaft sichtbar zu machen.

Till Richter

Auer Weber Architekten

10

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten

Gebühren

Aufstockung von Bestandsgebäuden – Potenziale und Anforderungen der Umsetzung

4. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

10. September 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Ein enormer Hebel für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum liegt in der Aufstockung und Nutzungsintensivierung von Bestandsgebäuden. Das spart Ressourcen, die knapp und kostspielig sind, und kann sogar den Energiebedarf des existierenden Gebäudes senken. Auch aus städtebaulicher Perspektive ist die Nachverdichtung im Hinblick auf Kosten und Flächenversiegelung die günstigere Variante. Welche Potenziale birgt die Aufstockung in ungesättigten Wohnungsmärkten? Wie kann sie in der Praxis umgesetzt werden? Und was gibt es dabei zu beachten? Das Seminar gibt Ihnen eine Einführung in das Thema. Anhand von realen Projektbeispielen erhalten Sie Einblicke in die konstruktive Umsetzung in Holzbauweise. Darüber hinaus lernen Sie alle wichtigen Aspekte und Anforderungen hinsichtlich der Bauphysik und des Brandschutzes bei Aufstockungen, insbesondere mit dem Baustoff Holz, kennen.

Univ. Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann

TICHELMANN & BARILLAS Ingenieure, TSB-Ingenieur-gesellschaft mbH

Dipl.-Ing. Architekt Frank Kramarczyk

TICHELMANN & BARILLAS Ingenieure, TSB-Ingenieur-gesellschaft mbH

Dr. rer. nat. Wieland Weise

TICHELMANN & BARILLAS Ingenieure, TSB-Ingenieur-gesellschaft mbH

11
© Andreas
Reeg

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten

Gebühren

Holz, Stroh, Lehm und Co.: Potenziale

und Einsatzmöglichkeiten von Naturbaustoffen

9. Juli 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

6. Dezember 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Abgesehen von Holz sind Naturbaustoffe noch ein Nischenthema in der Baupraxis. Dabei punkten sie, im Gegensatz zu konventionellen Baustoffen, mit Eigenschaften zur Verbesserung der Innenraumluft, ihrer energiearmen Herstellung und in Sachen Kreislauffähigkeit. Sie sind meist lokal verfügbar und dienen als CO 2-Senken. In diesem Seminar lernen Architekturschaffende, Fachplanende und Nachhaltigkeitsberatende die Grundlagen und Vorteile natürlicher Baustoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft kennen. Insbesondere Holz, Holzfaserdämmstoffe sowie die Strohdämmung in Kombination mit Lehm stehen dabei im Fokus. In welchen Kontexten machen sie Sinn? Und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Neben Antworten auf diese Fragen erhalten Sie spannende Einblicke in die Baupraxis und die unterschiedlichen Techniken in der Anwendung anhand inspirierender Beispielprojekte.

12
© Daniela Friebel

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Thermischer Komfort durch klimagerechtes Planen

19. November 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Hoch versiegelte Quartiere und Städte gehen meist mit einer hohen Hitzebelastung im Sommer einher. Klimaveränderungen und prognostizierte Klimadaten zeigen auf, dass wir beim Planen und Bauen zukünftig mehr Wert auf den thermischen Komfort im Inneren von Gebäuden legen müssen. Ebenso gefragt sind dabei kluge Lowtech-Konzepte zur Gebäudekühlung, um CO 2-Emissionen und hohe Stromverbräuche von konventionellen Klimaanlagen im Gebäudebetrieb zu vermeiden. Welche Rolle spielt die Wahl des Baumaterials? Wie beeinflussen Luftbewegungen die Wahrnehmung des Raumklimas? Und wie müssen wir bauen, um uns auf Klimaveränderungen vorzubereiten? In diesem Seminar erfahren Sie anhand von Studien und gebauten Beispielen, wie Sie sommerlichen Wärmeschutz und thermischen Komfort in der Praxis lösen können. Ebenso greift das Seminar die „Behaglichkeitsnorm“ auf und hilft Ihnen, die Flexibilität der Norm und den damit einhergehenden adaptiven Komfortstandard zu verstehen.

Prof. Thomas Auer

TU München und Transsolar Energietechnik GmbH

13
© Silicya Roth

Seminare zum Themenfeld

Biodiversität und Mensch

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in und in direkter Umgebung von Gebäuden. Welchen Einfluss die gebaute Umwelt dadurch auf uns hat, ist uns dabei oft gar nicht bewusst. Grünflächen und biologische Artenvielfalt wirken beispielsweise auf das Mikroklima und die Luftqualität in der Stadt. Faktoren wie die uneingeschränkte Zugänglichkeit und eine bedarfsgerechte Ausstattung für alle beeinflussen unser Wohlbefinden. Und der korrekte Umgang mit schadstoffbelasteten Produkten in Gebäuden ist wichtig für die Sicherstellung unserer Gesundheit.

Welche Möglichkeiten gibt es, Gebäude und angrenzende Freiflächen sozial, ökonomisch und ökologisch zu gestalten? Wie können Artenvielfalt und Urbanität vereint werden? Und mit welchen Maßnahmen lässt sich die Aufenthaltsqualität von Gebäuden und Quartieren spürbar steigern?

Die DGNB Seminare im Themenfeld „Biodiversität und Mensch“ behandeln die richtige Handhabung von Schadstoffen bei der Sanierung, die Potenziale der biologischen Vielfalt und blau-grüner Infrastruktur auf gewerblichen Freiräumen, lebendige Gebäudehüllen durch Fassaden- und Dachbegrünung sowie die Barrierefreiheit.

www.dgnb.de/seminarangebot/biodiversitaet-und-mensch

15

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten Gebühren

Der richtige Umgang mit Schadstoffen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden

14. Mai 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

17. Oktober 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Gerade in Bestandsgebäuden, die vor 2000 gebaut worden sind, finden sich viele schadstoffhaltige Baustoffe und Materialien. Bevor es zur Sanierung und energieeffizienten Modernisierung kommt, ist es also wichtig, sich mit den verschiedenen Schadstoffen auseinanderzusetzen. Architekturschaffende, Hausverwaltungen und Eigentümer sowie Mitarbeitende von Ingenieurbüros erhalten in diesem Seminar einen Überblick über häufig vorkommende Gebäudeschadstoffe sowie deren Fundstellen. Sie lernen, was Sie beim Entfernen und Entsorgen beachten sollten, und erhalten Hinweise zu wichtigen Neuerungen bei Gesetzen und Vorschriften. Denn um Kosten und Termine für Abbruch- und Sanierungsmaßnahmen im Auge zu behalten, lohnt es sich, bereits in der Planungsphase zu wissen, welche Schadstoffe Sie im und am Gebäude antreffen.

16

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten Gebühren

Barrierefreiheit: praxisnah planen und bauen

13. Juni 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online 4 Weiterbildungspunkte

24. Oktober 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Die DIN 18040 ist die Grundnorm für barrierefreies Planen und Bauen. Sie regelt die Barrierefreiheit von Gebäuden, um diese für Menschen mit Behinderung ohne Hindernis und ohne fremde Hilfe erreichbar und nutzbar zu gestalten. Wie ist die Norm richtig zu interpretieren? Wie plant und baut man bedarfsgerecht? Und wie kann Barrierefreiheit auch architektonisch ansprechend umgesetzt werden? Anhand von Beispielen nehmen Sie clevere und kreative Ideen sowie Lösungsansätze aus diesem Seminar mit. Zudem lernen Sie mehr über die funktionalen Zusammenhänge und Anforderungen der DIN-Norm, deren Ursprung und Nutzen und wie Sie diese im Projekt erfolgreich umsetzen.

Und weitere Referentinnen

Angelika Bandke

DGNB GmbH

13. Juni 2024

Alexandra Riemann

DGNB GmbH

24. Oktober 2024

Ursula Fuss c.f. Architekten

17

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten

Gebühren

Biodiversität und blau-grüne Infrastruktur auf gewerblichen Außenflächen

25. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

12. November 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Gewerbliche Freiflächen sind oft großflächig und bieten damit viel Potenzial zur Förderung der Biodiversität und blau-grüner Infrastrukturen, das aber selten ausgeschöpft wird. Zeitgleich können sie die Aufenthaltsqualität spürbar steigern, Kosten sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung leisten –ohne ihre wirtschaftliche Funktion zu beeinträchtigen. Dieses Seminar erläutert Architekturschaffenden, Betreibern von Industriestandorten sowie Facility- und Property-Managern die Potenziale und Möglichkeiten, Freiflächenplanung sozial, ökonomisch und ökologisch zu gestalten. Sie lernen erfolgreiche Konzepte und Beispiele kennen und erfahren, wie Sie diese unkompliziert und kostengünstig direkt in die Praxis umsetzen können.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bodensee-Stiftung statt.

Daniela Dietsche

Bodensee-Stiftung

Frieder Weigand natur art GmbH

18

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten

Gebühren

Vertikale und horizontale Begrünung von Gebäuden

2. Juli 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online 4 Weiterbildungspunkte

28. November 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

In Städten und dicht bebauten Ortschaften sind viele Flächen hochgradig versiegelt. Die negativen Folgen des Klimawandels werden dadurch intensiviert. Werden jedoch Fassadenbegrünung oder Dachbegrünung direkt bei der Hochbauplanung berücksichtigt, können vernetzte, lebendige Gebäudehüllen entstehen. Diese bieten eine Möglichkeit zur Klimaanpassung von Städten, erhöhen die Artendiversität und die Qualität des Wohnumfeldes auf vielfältige Weise. Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über verschiedene Formen der Dach- und Fassadenbegrünung und deren Auswirkungen auf das Gebäude sowie dessen Umfeld. Des Weiteren werden planungsrelevante Aspekte wie standortgerechte Pflanzenauswahl sowie wirtschaftliche Vor- und Nachteile berücksichtigt.

Dr. Leoni Mack

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

Dr. Nadja Stingl-Sinn

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau

19

Seminare zum Themenfeld

ESG und Zukunftssicherheit

Regulatorische Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene nehmen immer mehr Einfluss auf die Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Sowohl ökologische und soziokulturelle Aspekte als auch eine nachhaltige Unternehmensführung müssen von Marktteilnehmenden adressiert werden. Und das wirkt sich auch auf die Zukunftsaussichten für Unternehmen in der Branche und Gebäude selbst aus. Denn die Erfüllung der ESG-Kriterien stellt nicht nur den Zugang zu Finanzierungs- und Fördermittel sicher. Werden Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt, kann das den Wert einer Immobilie zudem erhöhen und langfristig erhalten – eine lange Nutzbarkeit ist hierfür ebenfalls Voraussetzung, damit Gebäude zukunftsfähig sind und bleiben.

Wie sind „S“ und „G“ der ESG-Kriterien für den Bau- und Immobiliensektor zu interpretieren? Wie können physische und transitorische Klimarisiken für Gebäude und Standorte ermittelt und bewertet werden? Was gibt es bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beachten? Und worauf kommt es bei Auswahlverfahren zur Realisierung von Bauprojekten in puncto Nachhaltigkeit an?

Die DGNB Seminare im Themenfeld „ESG und Zukunftssicherheit“ behandeln die Social- und Governance-Aspekte von ESG, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die Bewertung und Finanzierung von Immobilien hinsichtlich Klimawandelfolgen sowie die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP).

www.dgnb.de/seminarangebot/esg-und-zukunftssicherheit

21

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort Für DGNB Experten Gebühren

Nachhaltig entwerfen:

Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)

30. April 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

29. Oktober 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Für das Vereinen von Nachhaltigkeit und Baukultur in der frühen Planungsphase ist der Planungswettbewerb von großer Bedeutung. Dafür veröffentlichte die Referentin Franziska Zeumer im Auftrag des Bundesbauministeriums die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)“ als Empfehlung und hat diese in einem Folgeforschungsprojekt weiterentwickelt. Das Seminar verdeutlicht die Verankerung der vorentwurfsrelevanten bzw. gestaltprägenden Nachhaltigkeitskriterien als selbstverständlichen Verfahrensbestandteil. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen in Wettbewerben sowohl praxisgerecht als auch mit vertretbarem Aufwand integrieren und gleichzeitig eine fundierte Betrachtung der komplexen ganzheitlichen Anforderungen des nachhaltigen Bauens anstellen können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Aufgaben zur Vorbereitung und Auslobung sowie zum Ablauf von Vorprüfung und Verfahrensterminen.

Dipl.-Ing. Architektin Franziska Zeumer ee concept GmbH

Kimberly Görich ee concept GmbH

22

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

ESG: Was Social- und Governance-Kriterien für die Bau- und Immobilienbranche bedeuten

8. Mai 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

24. September 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Damit nachhaltig investiert werden kann, braucht es Investitionsobjekte, die die ESG Verordnungen der EU erfüllen. Der Druck von Finanzteilnehmern auf die Operative der Bauwirtschaft wächst. Während Rahmenbedingungen für Umweltfragen innerhalb der ESG-Kriterien ausreichend definiert sind, stößt man beim „S“ und „G“ noch an seine Grenzen. Was sind die sozialen und unternehmensbezogenen Herausforderungen in der Bau- und Immobilienbranche? Und wie können diese für eine Immobilien oder ein Unternehmen definiert und umgesetzt werden? In zwei Impulsvorträgen stellen Ihnen unsere Referierenden die Bandbreite der Kriterien der Social- und Governance-Aspekte vor, erklären Zusammenhänge und teilen persönliche Erfahrungen und Tipps aus der Praxis. Ziel ist es, dass Sie ein Verständnis für die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche sowie Lösungswege und Praktiken zum Aufbau der nötigen Strukturen im Unternehmen erhalten. Das Seminar eignet sich insbesondere für Personen im oberen Management, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie DGNB Zertifizierungsexperten.

Dipl.-Ing. Lisa-Maria Homagk

Quantum Immobilien Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH

Dr. Maximilian Riede

Swiss Life Asset Managers Deutschland

23
© Swiss Life Asset Managers Deutschland

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Physische und transitorische Klimarisiken für Immobilien bewerten

11. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

14. November 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Steigende Klimarisiken unterstreichen die Notwendigkeit, den Gebäudebestand durch Adaption (Anpassung) und Mitigation (Vermeidung) zukunftsfähig zu transformieren. Um einem Wertverfall vorzubeugen, müssen sich Asset- und Property Manager sowie Anlagestrategen vor dem Kauf Gedanken über die möglichen Klimawandelauswirkungen machen. Welche physischen und transitorischen Risiken gibt es? Wie können sie für das Asset Management sowie für Investments bewertet werden? Und welche Zielkonflikte können auftreten? Das Seminar fasst wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Gefahren des Klimawandels für Immobilien zusammen und zeigt Wege, wie Sie die Risiken für bestimmte Standorte ermitteln können. Dabei lernen Sie Tools zur Risikoeinschätzung von physischen Klimarisiken (z.B. Risiken durch Extremwetterereignisse) sowie von transitorischen Risiken (z.B. Risiken durch politische Veränderungen, insb. Ermittlung mittels CRREM) kennen. Darüber hinaus werden der praktische Umgang mit Quantifizierungslösungen im Asset- und Investmentmanagement, kaufmännische Implikationen und der regulatorische Kontext auf nationaler und europäischer Ebene behandelt.

Benedikt Gloria

IREBS - International Real Estate Business School

Universität Regensburg

Ben Höhn

IREBS - International Real Estate Business School

Universität Regensburg

24
© Andreas Fuchs Photography

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

CSRD – so bereiten Sie sich auf die ESG-Berichtspfl icht vor

16. Juli 2024

9:30 – 12:45 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr

Online

6 Weiterbildungspunkte

3. Dezember 2024

9:30 – 12:45 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr

225 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

295 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Mit der EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), werden sich zukünftig nicht mehr nur große Unternehmen konfrontiert sehen. Von der schrittweisen Ausweitung der ESG-Berichtspflicht über die gesamte Wertschöpfungskette sind bis 2028 schätzungsweise 15.000 Unternehmen in Deutschland betroffen. Was bedeutet die Reporting-Richtlinie für Ihr Unternehmen? Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Chancen ergeben sich sogar z.B. für die Unternehmenssteuerung? Das Seminar verschafft Personen im oberen Management, Nachhaltigkeitsbeauftragten sowie DGNB Zertifizierungsexperten einen Überblick zur CSRD und ihrer Ausrollung in Deutschland. Sie erhalten ein Gefühl dafür, welche Datengrundlage für die Wesentlichkeitsanalyse notwendig ist und welche Themen auslegungsfähig sind. Zielsetzung des Seminars ist es, eine qualifizierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, um die notwendigen Schritte für Ihr Unternehmen einleiten zu können.

Jürgen Utz

LIST AG

Klara Hecktor

LIST AG

25

Seminare zum Themenfeld Klimaneutrale Gebäude

Bei der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens in Deutschland fällt der Bau- und Immobilienbranche sowie dem Gebäudebestand eine Schlüsselrolle zu. Alleine der Betrieb unserer Gebäude verursacht rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen im Land. Auch innerhalb des EU Green Deals ist ein Klimaneutraler Gebäudebestand im Jahr 2050 als Ziel verankert.

Doch was bedeutet klimaneutral überhaupt? Wie kann ein einzelnes Gebäude einen Unterschied machen? Welche Möglichkeiten gibt es bereits und wie lassen sich diese in der Praxis anwenden und umsetzen?

Die DGNB Seminare im Themenfeld „Klimaneutrale Gebäude“ behandeln die serielle Sanierung als Methode zur Dekarbonisierung großer Gebäudebestände, wie BIM die lebenszyklusorientierte Planung von Gebäuden vereinfacht, die Planung und Anwendung gebäudeintegrierter Photovoltaik sowie das Prinzip Lowtech im Gebäude bereich.

www.dgnb.de/seminarangebot/klimaneutrale-gebaeude

27

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

BIM und

Lebenszyklusanalyse zielführend kombinieren

–Möglichkeiten und Vorteile

16. Mai 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

17. September 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Das steigende Bewusstsein für nachhaltige Gebäude und deren Ökobilanz treibt auch die Digitalisierung und den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) voran. Wie funktioniert BIM? Wie lassen sich Aufwände zur Datenbeschaffung für die Lebenszyklusanalyse (LCA) reduzieren? Und welche Anwendungspotenziale gibt es innerhalb des Planungsprozesses? Nach einer Einführung in beide Themen, erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Vorteile sich durch die erfolgreiche Kombination von BIM und LCA ergeben. Zudem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in Erfahrungswerte und die Vorgehensweise von LIST Eco sowie Handlungsempfehlungen für die eigene Anwendung.

Jannick Höper

LIST Eco GmbH & Co. KG

Sebastian Theißen

LIST Eco GmbH & Co. KG

28
© a|w|sobott, André Sobott

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Konzepte für Null- und Plusenergiegebäude und -quartiere

6. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

26. November 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Zur Erfüllung der stetig steigenden Anforderungen an die Energiekennwerte von Gebäuden entwickelt sich die Erzeugung und Anrechnung von Solarstrom mehr und mehr zum Standard und wird auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer attraktiver. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von Photovoltaik als Dach- oder Fassadenelemente und lernen wichtige Aspekte zur erfolgreichen Umsetzung kennen. Und auch aus gestalterischer Sicht wird die gebäudeintegrierte Photovoltaik anhand von verschiedenen Projekten näher beleuchtet und ihre Wirtschaftlichkeit hinterfragt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Photovoltaik zielführend in Hinblick auf Konstruktion, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit in die Architektur integrieren.

Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark

HTWG - Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

29

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Serielle Sanierung:

große Gebäudebestände nachhaltig, wirtschaftlich und sozialverträglich dekarbonisieren

20. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

15. Oktober 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Serielle Sanierung, standardisierte und digitale Prozesse sowie vorgefertigte Fassaden-Bauteile und TGA-Lösungen versprechen bei der energetischen Gebäudesanierung vielfältige Vorteile gegenüber konventionellen Ansätzen. Welche Gebäude und Quartiere sind hierfür besonders gut geeignet? Welche Lösungen werden aktuell angeboten? Wie rechnen sich verschiedene Sanierungsvarianten? Und wie kann die serielle Sanierung schnell skaliert werden? In diesem Seminar lernen Sie aus über 70 Dekarbonisierungsprogrammen der eco 2nomy GmbH sowie aus den Erkenntnissen des Projekts „S HOCH 3: Standortbestimmung Serielle Sanierung“, wie große Gebäudebestände nachhaltig, wirtschaftlich und sozialverträglich zur Klimaneutralität geführt werden können. Es werden vielfältige Projektbeispiele vorgestellt. Aufbauend darauf bekommen Sie Handlungsempfehlungen zur praktischen Umsetzung an die Hand und erfahren mit welchen Entwicklungen in den kommenden Jahren zu rechnen ist.

Dr. Martin Handschuh eco 2nomy GmbH

30

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Sanierung und Neubau mit Lowtech

energieeffi zient, ressourcenschonend und komfortabel

27. Juni 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

7. November 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Wie viel Technik braucht ein Gebäude wirklich, damit sich Menschen darin wohlfühlen? Können Energieeffi zienz, Ressourcenschonung und Komfort auch über natürliche Wirkprinzipien und einfache Systeme – statt mit komplexen Gebäudetechnologien –erreicht werden? Architekturschaffende, Fachplanende (Bauphysik, TGA) sowie Bauherren erhalten in diesem Seminar eine Einführung in die Konstruktionsphilosophie „Lowtech“ und lernen die Zusammenhänge von Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit kennen. Insbesondere werden hierbei die optimierte natürliche Lüftung sowie Suffi zienz in der Materialität und der Technik behandelt. Darüber hinaus erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen aus Sanierung und Neubau, wie Gebäudequalitäten mit wenig technischem Einsatz erreicht und umgesetzt werden können.

31
32
33

Zirkuläres Bauen Seminare zum Themenfeld

Die Ressourcen, die wir verbauen, sind zu wertvoll, energie- und CO 2-intensiv, als dass wir sie verschwenden oder wegwerfen könnten. Das Konzept des zirkulären Bauens ist ein Lösungsansatz, Qualitäten und ökonomische Werte von Gebäuden und Materialien zu erhalten und das Abfallaufkommen zu reduzieren. Für eine langfristige Nutzung und zukünftige Verwendung müssen kreislauffähige Stoffströme bereits im Entwurf geplant und Rückbauten als Materialquellen und -lager verstanden werden.

Wie lässt sich zirkuläres Bauen in der Baupraxis fördern? Welche Herausforderungen gibt es, wie kann man sie bewältigen? Und welche Methoden und Tools helfen bei der Umsetzung einer kreislauffähig gebauten Umwelt?

Die DGNB Seminare im Themenfeld „Zirkuläres Bauen“ behandeln Lösungen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft für Planende und Architekturschaffende, die Wiederverwendung von Bau- und Abbruchabfällen, die Potenziale des Beton-Recyclings sowie das Prinzip des Urban Mining.

www.dgnb.de/seminarangebot/zirkulaeres-bauen

35

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Bauliches Recycling –

Wie gelingt die Wiederverwendung von Bauteilen und -materialien aus dem Rückbau 5. Dezember 2024

29. Mai 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Zirkuläres Bauen in der Baupraxis zu fördern, hat viele Vorteile. Abfallvermeidung und die umweltverträgliche Nachnutzung durch das Recyclen von Bauteilen und mineralischen Bauabfällen sind Aspekte, die auch für ihre langfristig wirtschaftliche Attraktivität sprechen. Dieses Seminar gibt Architekturschaffende und Planende aufschlussreiche wissenschaftliche Erkenntnisse zur Minderung von Umweltbelastungen und Materialintensität durch Abbruch und Rückbau: Wie können gebrauchte Bauteile in der Praxis wieder- und weiterverwertet werden (RC-Produkte)? Welche Optionen und Potenziale hat das Recycling von Baumaterialien (RC-Baustoffe)? Neben Antworten auf diese Fragen erhalten Sie Erfahrungswerte und praxisnahe Einblicke, wie die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Wohnungsbau, insbesondere durch Wiederverwendung von Materialien aus Plattenbausiedlungen, gelingen kann.

apl. Prof. Dr.- Ing. habil. Angelika Mettke

Brandenburgische Technische Universität (BTU)

Cottbus-Senftenberg

36

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Bauen mit Beton: Was ist im Sinne der Nachhaltigkeit möglich?

4. Juli 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

5. November 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Schwindende Ressourcen, große Mengen an mineralischen Bauabfällen und ein signifikanter CO2-Ausstoß bei der Herstellung klassischer Betone: Die CO2- und Ressourcenoptimierung von Beton wird im Sinne der Klimakrise und Kreislaufwirtschaft zu einer zentralen Aufgabe der Bauwende. Wie kann man klimafreundliche Zemente und Betone erkennen (Stichworte: Zertifizierung und EPDs)? Welche CO2-Einsparpotenziale ergeben sich z.B. durch neue Planungsansätze und Bauprodukte? Und wie kann eine integrierte Kreislaufwirtschaft in Zukunft gelingen? Im Seminar beschäftigen Sie sich insbesondere mit den Baustoffen Zement und Beton, dem CO2-Fußabdruck und ihren Potenzialen zur Emissions- und Ressourceneinsparung. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von ressourcenschonendem Beton (R-Beton) und wie dieser als Kohlenstoffspeicher dienen kann. Darüber hinaus erwartet Sie ein Exkurs zu den Nachhaltigkeitsanforderungen an Baustoffe im DGNB System, für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und in der EU-Taxonomie.

Michael Scharpf

37

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Urban Mining – die Stadt als Rohstofflager der Zukunft

(inkl. Urban Mining Index)

17. Juli 2024

10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt. 195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Urban Mining beschreibt die Idee, aus städtischen Abbruchabfällen wiederverwendbares Baumaterial zu erschaffen, indem gewonnene Bauteile und Materialien aus dem Rückbau aufbereitet werden. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit der Beurteilung der Nachnutzungspotenziale von Baumaterialien und der Planung von Wiederverwertung und -verwendung. Zudem wird Ihnen sorgsam zusammengestelltes Fachwissen anhand von Projekteinblicken sowie Best Practice-Beispielen vermittelt. Architekturschaffende und Planende lernen hier, Baustoffe in möglichst geschlossenen und mit der Umwelt verträglichen Kreisläufen zu führen. Ein Exkurs zur Bewertung und Berechnung der Zirkularitätsraten von Baukonstruktionen mithilfe des Urban Mining Index ist ebenfalls Teil der Veranstaltung.

Prof. Dr. Anja Rosen

C5 GmbH

38

Termine

Seminarzeiten

Veranstaltungsort

Für DGNB Experten

Gebühren

Kreisläufe der Zukunft: Zirkularität

als Standard etablieren

mit dem DGNB Gebäuderessourcenpass

21. November 2024 10:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr

Online

4 Weiterbildungspunkte

150 € (DGNB Mitglieder) zzgl. MwSt.

195 € (Nichtmitglieder) zzgl. MwSt.

Kaum ein anderer Industriezweig steht wie der Bausektor in der Verantwortung, den Rohstoffverbrauch zu reduzieren. Die aktuellen regulatorischen Entwicklungen deuten darauf hin, dass zukünftig mehr Einsatz in der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft gefordert wird. Welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich bei Sanierung und Neubau unter dem Aspekt der Kreislauffähigkeit? Wie können Planende und Architekturschaffende zirkuläres Bauen in ihre Arbeit integrieren, um Rohstoffe dauerhaft im Kreislauf zu halten? Anhand von Beispielen lernen Sie Lösungen und den Einsatz verfügbarer Tools kennen. Darunter auch den DGNB Gebäuderessourcenpass, der die Zirkularität von Gebäuden hinsichtlich verbauter Materialien und Treibhausgasemissionen am Ende transparent macht. Ziel dieses Seminars ist, dass Sie verstehen, wie Sie den Gebäuderessourcenpass in der Projektplanung anwenden und so unterstützend in der Planungsphase nutzen können.

Judith Busa

EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer

Viola

39
40

Ihr Weg zum DGNB Zertifizierungsexperten

Über das Seminarangebot hinaus bietet die DGNB Akademie Grundlagenkurse und Fortbildungen rund um die Themen des nachhaltigen Planens und Bauens, des nachhaltigen Immobilienmanagements sowie zur DGNB Zertifizierung in diesen Bereichen an.

Nachhaltiges Planen und Bauen

Kompaktkurs Grundlagen des nachhaltigen Bauens

DGNB Registered Professional

Kompaktkurs Ökobilanzierung

Gelisteter Experte für Ökobilanzierung

Karriere im Bereich der DGNB Zertifizierung

DGNB Consultant

DGNB Auditor

www.dgnb.de/akademie/planen-und-bauen

Nachhaltiges Immobilienmanagement

Grundlagenwissen „Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement“

Karriere im Bereich der DGNB Zertifizierung

DGNB ESG-Manager

www.dgnb.de/akademie/immobilienmanagement

41

Nachhaltiges

Planen und Bauen

Kompaktkurs Grundlagen des nachhaltigen Bauens

In diesem Kompaktkurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen des nachhaltigen Bauens kennen – sei es bei einzelnen Gebäuden oder im ganzen Quartier. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten, innerhalb der Baubranche einen großen Beitrag für künftige Generationen zu leisten. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die vielfältigen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Handlungsfeldern auf. Der Grundlagenkurs richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger, Berufserfahrene sowie allgemein Interessierte, die mehr über das Thema Nachhaltigkeit im Kontext Bauen wissen möchten. Optional können Sie im Anschluss die Prüfung zum DGNB Registered Professional ablegen. Mit dem erfolgreichen Abschluss schaffen Sie die ideale Basis für Ihre Karriere im Bereich der DGNB Zertifizierung als DGNB Consultant und weiterführend als DGNB Auditor

DGNB Consultant

• Akkreditierter Experte für das DGNB System mit Praxiswissen zu ausgewählten Spezialaspekten wie z.B. Baumaterialien oder Circular Economy

• Verständnis von der städtebaulichen Betrachtung bis zur Gebäudeebene

• Fachkundig in der praktischen Anwendung und optimalen Umsetzung der DGNB Anforderungen im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess

DGNB Auditor

• Begleitung des gesamten Zertifizierungsprozesses und alleinig berechtigt zur Einreichung eines Projekts zur Zertifizierung bei der DGNB

• Erforderliches Know-how für den kompetenten Austausch mit allen am Bau beteiligten Akteuren sowie deren Beratung in Fragen zur DGNB Zertifizierung

42

Kompaktkurs Ökobilanzierung

Eine Ökobilanz ermöglicht die Darstellung der Umweltwirkung eines Gebäudes, welche die unterschiedlichen Phasen von der Herstellung über die Nutzung bis zum Lebensende berücksichtigt. Im Kompaktkurs Ökobilanzierung stellen wir Ihnen praxisnahe Anwendungsfälle zum Einsatz der Lebenszyklusanalyse (LCA) vor. Sie lernen, wie sich die Auswirkungen von Gebäuden auf die Umwelt über ihren Lebenszyklus berechnen und optimieren lassen – und das unabhängig von der Nutzung bestimmter Bilanzierungstools.

Im Anschluss an den Kompaktkurs können Sie optional eine Prüfung ablegen. Nach erfolgreichem Bestehen werden Sie als gelisteter Experte für Ökobilanzierung auf der DGNB Experten-Suche geführt.

Was Sie mitnehmen:

• Verständnis von Relevanz, Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten und Einstieg zur eigenständigen Erstellung von Ökobilanzen für unterschiedliche Anwendungsfälle

• Überblick relevanter internationaler und europäischer Systeme und Standards zur Ökobilanzierungsanwendung

• Neutraler Überblick über die gängigen Bilanzierungstools auf dem Markt und deren jeweilige Einsatzmöglichkeiten

• Anwendung der Ökobilanzierung durch eigenständige Übungen und Verinnerlichung des Umgangs mit Datengrundlagen (z.B. EPDs) und Tools sowie der Nutzung von Umweltindikatoren in Datenbanken

• Wissen über den Einsatz der Ökobilanzierungsmethode sowohl für Neubauten als auch für den Gebäudebestand im Zuge von Sanierungen und zur Erreichung eines klimaneutralen Betriebs

43

Nachhaltiges

Immobilienmanagement

Grundlagenwissen

„Nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement“

Dieser Kurs verschafft Ihnen einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene, u. a. behandeln wir den European Green Deal, die EU-Taxonomie und die Offenlegungsverordnung SFDR. Sie erhalten ein Verständnis dafür, wie Sie die Einhaltung der Compliance sicherstellen können und mögliche Risiken sicher managen. Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Ausblick, welche positiven Effekte durch ein nachhaltiges Real Estate Management erlangt werden können, wenn Sie Bestandsgebäude systematisch und ESG-konform optimieren und managen.

Der Besuch des Grundlagenwissens ist der erste Schritt zu Ihrer Fortbildung zum DGNB ESG-Manager .

DGNB ESG-Manager

• Akkreditierter Experte für nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement

• Verständnis zur Optimierung von Gebäuden im laufenden Betrieb über Datenaufbereitung und -auswertung

• Fachkundig in der Umsetzung von Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb (auf Portfolioebene und bei einzelnen Gebäuden) sowie in der praktischen Anwendung des DGNB Systems für Gebäude im Betrieb und der ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie

• Begleitung des gesamten Zertifizierungsprozesses und alleinig berechtigt zur Einreichung eines Projekts zur DGNB Zertifizierung für Gebäude im Betrieb

44
45

10.000+

geprüfte Expertinnen und Experten

für nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden weltweit (DGNB Registered Professionals, Consultants, Auditoren und ESG-Manager)

3.900+

DGNB Consultants und

1.300+

DGNB Auditoren sind fachkundig, Nachhaltigkeit an Gebäuden und Quartieren mit dem DGNB System umzusetzen.

580+

DGNB ESG-Manager, die Bestandsimmobilien nachhaltig und ESG-konform mithilfe des DGNB Systems optimieren und managen können.

46

DGNB Registered Professionals, Consultants, Auditoren und ESG-Manager

in 64 Ländern

100+

32%

aller DGNB Zertifizierungsexperten agieren mit internationalem Fokus.

(DGNB Auditoren, Consultants und ESG-Manager)

DGNB Hochschulpartner

setzen auf Nachhaltigkeit als integralen Baustein in ihrer Hochschulbildung.

4

kooperierende Ausbildungsstätten, die zusätzlich Fachkräfte zum DGNB Zertifizierungssystem in Deutschland ausbilden.

47

Ihr Kontakt bei der DGNB

Eda Yilmaz Seminare und Hochschulkooperationen

+49 711 722322-21 e.yilmaz@dgnb.de

DGNB GmbH

Tübinger Straße 43 70178 Stuttgart

+49 711 722322-42 ausbildung@dgnb.de www.dgnb.de/akademie

Maresa Schmid Abteilungsleiterin DGNB Akademie

+49 711 722322-74 m.schmid@dgnb.de

Die DGNB GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des DGNB e.V.

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.