Materialien zu unseren Lehrwerken
Deutsch als Fremdsprache
Fokus Deutsch – Erfolgreich in Alltag und Beruf B2 Lösungen
1 A4 – B2 – C1
zu kommen. – 3 Der Nachbar Herr Schmidt ist Arzt. Er arbeitet gern im Garten und macht gern Sport. – 4 Herr Lima ist überrascht, dass Gartenarbeit in Österreich ein Hobby ist. Außerdem ist ihm aufgefallen, dass viele seiner Kolleginnen und Kollegen Vegetarier sind.
2a 1C – 2A – 3B
B Von Wien hinaus in die Welt
Lektion 1: Lebenswege
© 2015 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
A Neustart in Neustadt
2b Vorschlag: 1 Wer? Fábio Lima – Wo? beim Nachbarn – Woher? aus São Paulo – Was?/Worüber? Willkommen, sich vorstellen, Umzug macht viel Arbeit, Fabios Herkunft und Beruf, sich vorstellen – Warum? er will sich bei seinem Nachbarn vorstellen, weil er mit seiner Familie neu eingezogen ist – Wie lange? 2 Jahre; 2 Wer? Vera Srubarová (Mutter) mit Aneta (Kind) – Wo? im Kindergarten – Woher? aus Tschechien – Was?/Worüber? Willkommen, Ausstattung der Garderobe, Anetas Deutschund Tschechischkenntnisse, Sammel- und Informationsbox in der Garderobe ist wichtig, Frage zu den Öffnungszeiten, Warum? Anetas erster Tag im Kindergarten, Fragen klären, wichtige Informationen, Wie lange? von spätestens 9 Uhr bis frühestens 13 Uhr und bis spätestens 16.30 Uhr; 3 Wer? Elena Sánchez – Wo? im Sportstudio am Crosstrainer – Woher? aus Spanien – Was?/Worüber? Frage, ob der Crosstrainer noch frei ist, Elenas Akzent ist Franziska vertraut: ihr Mann ist auch Spanier, sich vorstellen, Franziska hat Elena schon mal im spanischen Restaurant gesehen, das Restaurant ist gemütlich, sich verabreden für den Abend im spanischen Restaurant 4b Vorschlag: Herr Lima fühlt sich wohl in Neustadt und er macht viele neue und interessante Erfahrungen. 4c 1 Die Familie wohnt seit einem Monat in einem Haus in Neustadt. Vorher haben Sie eine Woche im Hotel gewohnt. Die Kinder gehen in die Schule und in den Kindergarten, die Mutter macht einen Deutschkurs an der Volkshochschule. – 2 Die Kollegen sind nett, aber es ist schwierig, mit ihnen privat in Kontakt
www.cornelsen.de/daf
1b 1: C – 2: F – 3: A – 4: E – 5: D – 6: B 1d Vorschlag: 1962 wurde sie geboren. – In den 80er-Jahren ging sie nach Berlin und arbeitete im Restaurant ihres Vaters und als Köchin bei einer Werbeagentur. – 1990 gründete sie das Unternehmen „Sarah Wieners Tracking Catering“. – 1999 eröffnete sie ihr erstes Restaurant in Berlin. – 2004 gründete sie die „Sarah Wiener GmbH.“ – 2012 erhielt sie den Fairness-Preis und wurde als „Feinschmeckerin des Jahres“ ausgezeichnet. 2a 1 (zuerst): Plusquamperfekt im Nebensatz – 2 (danach): Präteritum im Hauptsatz (Zuerst hatte sie ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckt, danach wechselte sie als Köchin zu einer Werbeagentur.) Weiteres Beispiel: Schon als 17-Jährige reiste Sarah Wiener durch verschiedene Länder Europas, nachdem sie das Internat ohne Abschluss verlassen hatte. (Zuerst hatte sie das Internat ohne Abschluss verlassen, danach reiste sie als 17Jährige durch verschiedene Länder Europas.) 2b regelmäßige Verben: arbeiten – arbeitete – hat gearbeitet, wechseln – wechselte – hat gewechselt, (sich) engagieren – engagierte (sich) – hat (sich) engagiert, eröffnen – eröffnete – hat eröffnet, folgen – folgten – sind gefolgt, gründen – gründete – hat gegründet, kaufen – kaufte – hat gekauft, müssen – musste – (hat gemusst), reisen – reiste – ist gereist, machen – machte – hat gemacht
Seite 1 von 44