KLASSIKER SEHEN FILME VERSTEHEN
ARBEITSBLATT NR. 6 | FÜR 2-4 SCHÜLER/INNEN
Fantasy
THE LORD OF THE RINGS (DER HERR DER RINGE, USA 1978, R: Ralph Bakshi, FSK: 12)
THE LORD OF THE RINGS: THE FELLOWSHIP OF THE RING (DER HERR DER RINGE – DIE GEFÄHRTEN, NZ/USA 2001, R: Peter Jackson, FSK: 12)
1.) DER HERR DER RINGE gehört zum Genre des Fantasyfilms. Informieren Sie sich über dieses Genre über Internetrecherche, z.B.: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag= det&id=3259 Was unterscheidet dieses Genre vom Genre des Action- beziehungsweise des Abenteuer films. Erörtern Sie, warum das Fantasy Genre vor allem bei Jugendlichen besonders beliebt ist und aus welchen Gründen dieses Genre für Sie reizvoll oder auch weniger reizvoll ist. Begründen Sie Ihre A rgumente stichhaltig. 2.) Bakshi arbeitete mit 2D-Animation und dem Rotoskopieverfahren (recherchieren Sie die Begriffe bei Bedarf im Internet, Link: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=1095) Peter Jackson mischte Realfilm und Computeranimation. Vergleichen Sie mindestens zwei inhaltlich identische Szenen in Bezug auf die inhaltliche, visuelle und akustische Gestaltung (Figuren, Handlungs orte, Hintergrund, Farbwahl, Geräusche, Musik) sowie deren Wirkung auf das Publikum. Sie können diesen Vergleich tabellarisch gestalten. An welchen Stellen finden Sie die zeichnerisch-animierte Um setzung, an welchen die reale/computeranimierte Verfahren geeigneter, um eine Fantasy Geschichte filmisch darzustellen? Welche Form hätten Sie gewählt? Begründen Sie Ihre Meinung stichhaltig. 3.) Wählen Sie einen „guten“ und einen „bösen“ Charakter aus und beschreiben Sie, wie dieser in beiden Verfilmungen dargestellt wird. Gehen Sie dabei auf inhaltliche und gestalterische Aspekte (Mimik, Gestik, Maske, Kostüm) ein und machen Sie dazu auch Skizzen oder Screenshots. Was gefällt Ihnen beziehungsweise gefällt Ihnen nicht an der jeweiligen Darstellung? 4.) V iele Menschen kennen die Buchvorlage von J.R.R. Tolkien sowie zumindest eine der Verfilmungen. Befragen Sie unterschiedliche Personen, die Buch und Verfilmung(en) kennen, was Sie an dieser Ge schichte mögen und was Ihnen an der/den Verfilmung(en) gefallen oder missfallen hat. Erörtern Sie in diesem Zusammenhang, was für Sie eine gute Literaturverfilmung ausmacht und inwieweit Film als eigenständige Kunstform Buchinhalte verändern muss, um dem Medium (und der Vorlage) ge recht zu werden. 5.) Ralph Bakshi ist ein angesehener Animationskünstler. Recherchieren Sie im Internet zu dessen Leben und Werk, schauen Sie sich Filmausschnitte und Trailer zu einigen Filmen an und wählen Sie einen seiner Filme aus, den Sie besonders interessant finden. Begründen Sie Ihre Wahl und erörtern Sie in diesem Zusammenhang – im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung, dass Animationsfilme für Kinder und Familien gemacht sind –, warum seine Filme in der Regel nur für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet sind. 6.) Überlegen Sie sich für eine der Figuren aus DER HERR DER RINGE einen eigenen Film (Spin-Off). Ent werfen Sie dazu eine Filmhandlung in Kurzform als Essay oder als Storyboard. Begründen Sie warum Sie diese Figur gewählt haben und in welcher Form (Animationsfilm oder Realfilm mit Computer animation) Sie diesen Film drehen würden.
ANIMATIONSFILM – TRICKFILM UND FILMTRICK
59 | 69