Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm

Page 58

KLASSIKER SEHEN FILME VERSTEHEN

ARBEITSBLATT NR. 5 | FÜR 2-3 SCHÜLER/INNEN

Animierte Popmusik

YELLOW SUBMARINE (GB 1968, R: George Dunning, FSK: 6)

PINK FLOYD THE WALL (GB 1982, R: Alan Parker, FSK: 12)

1.) In beiden Filmen stehen abwechselnd die Handlung sowie einzelne Ideen und animierte Bilder im Vordergrund. Fassen Sie für eine/n Freund/in die zwei Filme in wenigen Sätzen schriftlich so zusammen, dass ihm/ihr sowohl der Inhalt des Films wie auch die Form der Animation und Realbilder (Formen, ­Figuren, Farben, Bewegungen) im Zusammenspiel mit der Musik verständlich werden und sein/ihr ­Interesse an beiden Filmen geweckt wird. Gehen Sie bei der Beschreibung der Filme auch auf die ­Entstehungszeit der jeweiligen Musik und Filme ein (Ende der 1960er (Hippie-Bewegung) bzw. Anfang der 1980er-Jahre (u.a. No-Future-Gefühl)). 2.) YELLOW SUBMARINE besteht hauptsächlich aus 2D-animierten Bildern und wenigen Realfilmelementen, bei PINK FLOYD THE WALL ist es umgekehrt. In welchem Film fanden Sie das Zusammenspiel Musik/ Bild/Geschichte persönlich ansprechender, welchen der beiden Filme halten Sie für gesellschafts­ kritischer? Belegen Sie Ihre Einschätzung mit mindestens zwei Szenenvergleichen, zu denen Sie auch Screenshots machen können. 3.) Beide Filme illustrieren damals bereits vorhandene Musikaufnahmen. Suchen Sie aus jedem Film einen Song heraus (über das DVD-Menü), hören/sehen Sie sich diese Songs mehrmals an und entwickeln Sie eigene Ideen, wie Sie diesen Song visuell, in einer Mischung aus Animation und Realfilm umsetzen würden. Fassen Sie Ihre Ideen schriftlich zusammen und/oder machen Sie entsprechende farbige Skizzen/Fotos dazu. 4.) Die Beatles und Pink Floyd sind britische Musikgruppen, die in den 1960er-Jahren gegründet wurden. Informieren Sie sich über die Geschichte und den Musikstil der Bands via Internetrecherche und hören Sie sich Musikbeispiele an. Suchen Sie sich zu jeder Band einen Song heraus, der Ihnen besonders ­gefällt und beschreiben Sie, was Sie daran mögen sowie welche der beiden Gruppen Sie musikalisch und in Bezug auf die Texte mehr anspricht. Begründen Sie Ihre Einschätzung. Wie unterscheidet sich diese Musik/ Musikstil von Ihren persönlichen Lieblingsbands? 5.) Überlegen Sie sich ein Filmplakat oder ein Plattencover, in dem beide Filme zusammen beworben werden. Fotografieren oder zeichnen Sie dazu Elemente aus beiden Filmen (Figuren, Tiere, Pflanzen, Gegenstände oder Symbole) und machen Sie eine Collage daraus, die beiden Filmen formal und in­ haltlich gerecht wird und diese auf publikumswirksame Weise darstellt. Digitalisieren Sie Ihr Ergebnis. 6.) In YELLOW SUBMARINE steht unter anderem ein Handschuh, bei PINK FLOYD – THE WALL verschiedene Hämmer im Mittelpunkt. Deuten Sie die Symbolik dieser Gegenstände im Zusammenhang mit der Filmnarration. Überlegen Sie sich davon ausgehend einen eigenen Kurzfilm. Sie können dazu in ver­ änderter Form einen Legetrick-Film oder eine Stop-Motion Variante (recherchieren Sie die Begriffe bei Bedarf im Internet) mit eigenen Zeichnungen oder Bildkombinationen mit den abfotografierten ­Gegenständen (Hammer, Handschuh(e), etc.) eine kurze Filmsequenz entwickeln. Diese können Sie entweder als Storyboard, in Form eines Daumenkinos (mit einem Handschuh und/oder Hammer) oder als fertige Filmsequenz präsentieren.

ANIMATIONSFILM – TRICKFILM UND FILMTRICK

58 | 69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm by Deutsche Filmakademie e.V. - Issuu