Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm

Page 56

KLASSIKER SEHEN FILME VERSTEHEN

ARBEITSBLATT NR. 3 | FÜR 2-3 SCHÜLER/INNEN

Animierte Exotik – von Göttern und Menschen

THE JUNGLE BOOK (DAS DSCHUNGELBUCH, USA 1967, R: Wolfgang Reitherman, Disney Studios, FSK: 0)

SITA SINGS THE BLUES (USA 2008, R: Nina Paley, FSK: 12)

1.) a) DAS DSCHUNGELBUCH entstand nach den Mogli-Geschichten von Rudyard Kipling. Die Vorlage er­ schien Disney jedoch zu düster und zu wenig familientauglich. Vergleichen Sie das erste Kapitel der Vorlage mit dem Anfang des Disney-Films. Link: http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-dschungel­ buch-2076/1. Wie wurde der Inhalt verändert oder visuell umgesetzt, um die Geschichte fröhlicher erscheinen zu lassen? Stellen Sie Buch- und Filmanfang tabellarisch gegenüber. b) Informieren Sie sich via Internetrecherche auch über Rudyard Kipling und seine Dschungelbuchge­ schichten. 2.) In beiden Filmen wird Indien als exotisches Land in zwei Animationsvarianten dargestellt. Machen Sie Screenshots von den unterschiedlichen Darstellungen und beschreiben Sie, mit welchen visuellen Mitteln (Farben, Art und Charakteristik der Animation) der Subkontinent Indien dargestellt wird. Ver­ gleichen Sie diese Darstellungen sowohl mit Ihren Vorstellungen von Indien sowie mit dem tatsächlichen Bild des heutigen Indien. Link: http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/ Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? 3.) In Nina Paleys Film werden die Figuren in unterschiedlichen Animationsformen gezeigt, zum Beispiel Rama, Sita, oder der Affengott Hanuman. Suchen Sie sich eine der Figuren heraus, skizzieren Sie die unterschiedlichen Animationsformen und beschreiben Sie, welche unterschiedlichen Wirkungen ­erreicht werden. Beziehen Sie die Tonebene (Stimmen, Musik, Geräusche) mit ein. Informieren Sie sich in diesem Zusammenhang auch via Internetrecherche über Inhalt und Bedeutung des indischen ­Nationalepos „Ramayana“. 4.) Walt Disney und Nina Paley haben beide einen Animationsfilm nach bekannten indischen Geschichten hergestellt, die jedoch sehr unterschiedlich sind. Beschreiben Sie die Unterschiede in Bezug auf Art der Filmnarration und auf die beabsichtigte Zielgruppe. Beziehen Sie in Ihre Überlegungen sowohl die Biografien der beiden Filmschaffenden mit ein wie auch die unterschiedlichen Formen der Film­ vermarktung (Kino, Internet, Werbung). Informationen zu Walt Disney und Nina Paley finden Sie via Internet­recherche. 5.) Beide Filme transportieren ein unterschiedliches Frauenbild. Beschreiben Sie diese unterschiedlichen Rollendarstellungen (in SITA SINGS THE BLUES stehen sich mehrere gegenüber) und überlegen Sie sich für das Ende von DAS DSCHUNGELBUCH in Form eines Exposés oder eines Storyboards eine ­Fassung mit einem zeitgemäßen Ende für Mogli und das Menschenmädchen. 6.) Überlegen Sie sich eine Werbekampagne für ein jugendliches Zielpublikum, mit der beide Filme gleich­ zeitig beworben werden. Schreiben Sie dazu Werbetexte und/oder gestalten Sie ein Plakat (Collage, Zeichnung etc.), auf dem die unterschiedlichen Animationsformen beider Filme zu sehen sind.

ANIMATIONSFILM – TRICKFILM UND FILMTRICK

56 | 69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm by Deutsche Filmakademie e.V. - Issuu