Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm

Page 18

KLASSIKER SEHEN FILME VERSTEHEN

I. VOR DEM SCREENING

DEFA-Studio für Trickfilme, gegründet 1955 in Dresden aufgrund eines Beschlusses des Ministerrats der DDR. Das Studio sollte vordergründig künstlerisch und pädagogisch wertvolle Kinderfilme produzieren. Im Auftrag des DDR-Fernsehens entstanden hier zudem kurze Puppen- und Zeichentrickfilme für Kinder – so etwa der Kultfilm ALARM IM KASPERLETHEATER (DDR 1960, R: Lothar Barke) und teilweise stark ­agitatorische Politfilme. Nach der Doktrin des sozialistischen Realismus mussten alle Kinderpuppen Pionierhalstücher tragen, subversive Experimente wie in der Tschechoslowakei oder Polen waren kaum möglich. Zu den ­Ausnahmen zählt etwa Lutz Dammbecks abstrakte Fluchtfantasie EINMART (DDR 1981). 1990 wurde das Studio, das seit seiner Gründung rund 2.000 Animationsfilme produziert hatte, von der Treuhand abgewickelt und 1992 endgültig geschlossen. Es hatte zuletzt 248 Beschäftigte. Das Erbe des Studios wird vom DIAF – Deutsches Institut für Filmarchiv – gepflegt. Aardman Animations, gegründet 1972 von Peter Lord und David Sproxton in Bristol, Großbritannien. Bekannt wurde das anfängliche Low-Budget-Unternehmen u.a. durch „Sledgehammer“, einem innovativen Musikvideoclip zu Peter Gabriels gleichnamigem Song. Heute steht der Name Aardman für humorvolle Knetanimationen mit oft spektakulären Effekten. Zwei Kurzfilme von Nick Park mit den Figuren Wallace und Gromit – ein Käse liebender Brite und sein Hund – brachten weltweite Aufmerksamkeit. Dem ersten Langfilm CHICKEN RUN – HENNEN RENNEN (GB 2000, R: Nick Park, Peter Lord) folgte der Oscar ® - Gewinner WALLACE & GROMIT – AUF DER JAGD NACH DEM RIESENKANINCHEN (2005). Aardman kooperiert heute mit Sony Pictures. Studio Ghibli, gegründet 1985 von Hayao Miyazaki und Isao Takahata in Koganei, Japan. Als Zeichner des Zuyio Studios hatte Miyazaki u.a. anderem an der Fernsehserie „Heidi“ (1974) mitgewirkt. Der Erfolg seines Films KAZE NO TANI NO NAUSHIKA (NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE, J 1984), basierend auf seinem eigenen Manga, führte zur Gründung von Ghibli. Berühmt für fantasievolle Geschichten mit ­sensiblem Stil, arbeitet man bei Ghibli bis heute noch überwiegend nach der herkömmlichen Zeichentricktechnik und verzichtet dabei weitestgehend auf Computer. 2003 wurde CHIHIROS REISE INS ZAUBER­ LAND mit dem Oscar ® als bester fremdsprachiger Film geehrt. Pixar Animation Studios, gegründet 1986 von Apple-Gründer Steve Jobs in Emeryville, Kalifornien. Hervorgegangen aus der ehemaligen Grafikabteilung der Lucasfilm, produzierte Pixar (ein Akronym aus Pixel und Art) zunächst Promotion- und Werbefilme. Unter Regie von John Lasseter entstand 1995 in Kooperation mit Disney TOY STORY, ein beispielloser Erfolg, als erster computergenerierter Spielfilm ausgezeichnet mit dem Ehren-Oscar ® für besondere Innovation (ähnlich wie 1937 Disneys SCHNEEWITT­ CHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE). Die Begriffe „Digitales Kino“ und „Pixar“ wurden lange Jahre synonym benutzt. 2006 kaufte der lang­ jährige Vertriebspartner Disney den Konkurrenten auf, Steve Jobs blieb jedoch bis zu seinem Tod im Jahr 2011 Hauptaktionär und kam zugleich in den Verwaltungsrat von Disney. Die Eigenständigkeit der Marke Pixar blieb dabei garantiert.

ANIMATIONSFILM – TRICKFILM UND FILMTRICK

18 | 69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Filmklassiker Unterrichtsmaterial Animationsfilm by Deutsche Filmakademie e.V. - Issuu