In Afrika bleibt das Radio von zentraler Bedeutung. Die Deutsche Welle ist auf dem Kontinent seit 50 Jahren mit Sendungen in wichtigen Sprachen zu empfangen. Die Angebote auf Kisuaheli und Haussa, Amharisch und Portugiesisch, auch Englisch und Französisch erreichen beachtliche Hörerzahlen und genießen hohe Glaubwürdigkeit. Auch die DW Akademie ist gefragt. Lesen Sie unter anderem: einen Hintergrund zur Mediensituation auf dem Kontinent und den Gastbeitrag von Jacqueline Moudeina, Trägerin des Alternativen Nobelpreises aus dem Tschad. Ein Interview mit dem angolanischen Menschenrechtler Rafael Marques und einen Beitrag zum Deutschlandbild in Kamerun. Die Reportage von einer „Tour d’Afrique“ auf dem Rad und einen Kommentar zur Lage der Pressefreiheit in Südafrika.