2 minute read

ME Arquitectura

Aus massiven Mauern gebaut Built with Solid Walls

Naturstein und Hochlochziegel, Ortbeton und Stampflehm in vorproduzierten Elementen: Für die Massivbauweise kommen viele unterschiedliche Materialien in Frage, und oft ist ihre Anwendung regional motiviert. Der soziale Wohnungsbau am Rand der Inselhauptstadt Palma de Mallora greift mit massiven Mauern und Deckengewölben aus Naturstein eine regionale Bautradition auf – der rötlichbeige Sandstein wird lokal auf der Baleareninsel abgebaut. Massive Kalksteinmauern prägen das Landschaftsbild in der englischen Grafschaft Devonshire schon seit Jahrhunderten. Nach dem Umbau der Red Hill-Scheune zum Wohnhaus gilt

diese Tradition weiterhin. Zwischen Archaik und Gegenwart vermittelt auch der Neubau der Musikschule in Brixen. Seine rötlich gefärbten, massiven Betonmauern sind mit Porphyr versetzt und bilden das Entrée für die historische Altstadt. Im RomantikMuseum in Frankfurt am Main ist die Massivbauweise mit Ort- und Porenbeton für ein gekonntes Raumerlebnis genutzt, das ganz im Zeichen der Blauen Blume steht. Welche Vorteile vorfabrizierte Lehmelemente bieten, resümiert der Essay, den wir den Dokumentationen der Projekte in unserer AprilAusgabe vorangestellt haben. Viel Freude beim Lesen! Natural stone and perforated bricks, cast-in-place concrete, and rammed earth in prefabricated elements – these are just a few of the diverse materials used in solid construction, and their use is often regionally motivated. On the edge of Palma, capital of the Balearic island of Mallorca, a social housing development takes up the local building tradition: its solid walls and vaulted ceilings are made of locally quarried sandstone in reddish beige. In the English county of Devonshire, solid limestone walls have characterized the landscape for centuries; the conversion of the Red Hill barn into a home continues this tradition. In Brixen, South Tyrol, a music school

Red Hill Barn in der englischen Grafschaft Devonshire: Das britische Architekturstudio Type nutzte die massiven Kalksteinmauern der Scheune von 1810 für die sorgfältig geplante Umnutzung zum Wohnhaus (Seite 76). Red Hill Barn in Devonshire: British architecture studio Type used the solid limestone walls of the barn, built in 1810, for a carefully planned conversion into a home (page 76).

Das Editorial dieser Ausgabe können Sie auch als Podcast hören This issue’s editorial is also available as a podcast detail.de/4-2022- editorial building similarly mediates between the archaic and the present. Its reddish solid concrete walls are offset with porphyry and mark the entrance to the historic city centre. At the Romanticism Museum in Frankfurt am Main, solid construction with in-situ and aerated concrete has been used to create a spatial experience that adeptly conveys the art movement’s spirit, symbolized by the “Blue Flower”. Discover the advantages of prefabricated clay elements in the essay of our April issue, which precedes the project documentation section. Happy reading!