3 minute read

Research Brücken aus Naturfasern

Das Einfamilienhaus der Schwabs in Kottgeisering im bayrischen Voralpenland ist ein monolithischer Ziegelbau. Der hoch aufragende Neubau erhebt sich auf einem langen, schmalen Hanggrundstück zwischen zwei denkmalgeschützten Villen. Sie stammen aus der vorletzten Jahrhundertwende, der Zeit, in der viele Münchner in der Gemeinde nördlich des Ammersees ihre Sommerfrische verbrachten. Aus Rücksicht auf den alten Baumbestand und um den Nachbarn den Blick nicht zu verbauen, hat der Architekt Felix Huber die Gebäudekubatur des Einfamilienhauses mit einer sechseckigen Grundfläche von 91 m² über 10 m in die Höhe entwickelt. Besonderes Augenmerk legten er und Bauherr Andreas Schwab, der selbst Architektur studierte, auf eine einfache, technikreduzierte Bauweise. So kommt das Mauerwerk aus 49 cm starken Hochlochziegeln ohne zusätzliThe single family house owned by the Schwab family is a monolithic brick building located in the village of Kottgeisering in the foothills of the Bavarian Alps. The towering new construction rises above a long and narrow sloping property between two historically listed villas. They were built in the late 19th century at a time when many people from Munich spent their summertime vacation in the community north of the Ammersee lake. To protect the old tree population and in order to not obstruct the neighbour's views, the architect Felix Huber designed a vertical building volume for the single family home with a height of more than 10 m on a hexagonal footprint covering 91 m2. He and the client, Andreas Schwab – who had also studied architecture – placed particular emphasis on building simply by limiting the use of technology. As a result, the 49 cm thick vertically perforated brick masonry wall

Lageplan Maßstab 1:1000 Site plan scale 1:1000

Festverglasungen liegen außenbündig, Fenster, die zu öffnen sind, wurden innenbündig in die tiefe Laibung gesetzt. Fixed glazing is flush with the exterior. Openable windows are recessed within facade openings and flush with the interiors.

che Dämmung aus. Natürlichen Sonnenschutz bieten tiefe Laibungen mit alternierend innen- oder außenbündig sitzenden Fenstern. Ihre Lage in den Wandöffnungen richtet sich nach ihrer Funktion: Festverglasungen sitzen außenbündig, Fenster mit Öffnungsflügel sind innenbündig in die Laibung gesetzt. Um die energetischen Anforderungen eines KfW 55-Effizienzhauses zu erfüllen, wurde die äußere Schale der Holz-Aluminium-Rahmen der innenliegenden Fenster überputzt. Die Rahmen der Festverglasungen dagegen sind sichtbar. Mit dem klassischen Kellenwurfputz, der sich über die gesamte Außenfläche zieht, nimmt Felix Huber den Sockelputz der Nachbargebäude auf. Ein Kirchenstuckateur hat hierfür mehrere Muster einer eigenen Kalk-Zement-Mischung aufgetragen, bis die endgültige Putzstruktur schließlich von der Denkmalpflege freigegeben wurde. remains completely without additional insulation. Natural sun protection is provided by the deep window reveals with alternating interior or exterior flush windows. Their placement in the wall openings is oriented on their function: Fixed glazing is flush with the exterior wall while openable windows are flush with the interior wall. In order to meet KfW 55 Efficiency House energy requirements, the exterior surfaces of the wood aluminium frames of the openable windows received a layer of render. The frames of fixed glazing remain exposed and visible. Typical trowel-thrown render extends across the entire exterior of the building. By doing so Felix Huber refers to the rendered pedestals of the neighbouring buildings. A specialist for stucco decorations in churches applied multiple samples of his own lime cement mix before the final render structure received the approval of the

„Die Kunst, einen Gegenstand fremd zu machen und doch bekannt und anziehend, das ist die romantische Poetik“, schrieb der Dichter Novalis in seinen Fragmenten und Studien. Der Satz könnte Pate gestanden haben für den Entwurf des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt. Mäckler Architekten haben ein ungewöhnliches Ensemble neben Johann Wolfgang von Goethes Geburtshaus am Großen Hirschgraben gebaut: Über einem Sockel aus rötlichem Buntsandstein erheben sich die abwechslungsreich strukturierten Putzfassaden dreier Bürgerhäuser. Ihre Fensterordnung lässt auf den ersten Blick nicht einmal eine Geschossteilung erkennen. Der blassgelbe Fassaden“The art of making an object unknown, and yet known and attractive, therein lies the poetics of romanticism.” Thus wrote Novalis, himself renowned poet of German romanticism, in his Fragments and Studies. The statement could have very well been the inspiration for the design of the German Romanticism Museum in Frankfurt. A most curious ensemble was created here by Mäckler Architekten, next door to the house on the street named Großer Hirschgraben, where Johann Wolfgang von Goethe was born: Three townhouses with eclectically structured rendered facades rise above a plinth of reddish mottled sandstone. At a first glance, the placement of windows obscures the arrangement of floors.