Hallenzeitung Edition 2 - Saison 2015/16

Page 1

edition 2- 2015/16

zeit

1/2

HSG empf채ngt die HSG Lemgo II TuS Oberliga vs. Pulheimer SC



3 | edition 2

.liebe Handballfreunde

Der Volksmund mag zwar sagen, dass „aller Anfang schwer sei“, doch ich kann sagen: Mit dem richtigen Team im Rücken ist es möglich, jede Hürde zu meistern. Mit diesen Worten begrüße ich Sie herzlich zum zweiten Heimspieltag unserer 3. Liga-Vertretung und zu den ersten Heimspielen unserer anderen Mannschaften. An diesem Wochenende erwartet die Fans des TuS Derschlag ein umfangreiches wie auch abwechslungsreiches Handballprogramm. Am Samstag wie auch am Sonntag starten unsere Jugendmannschaften die Matchtage. Wir sind besonders stolz darauf, wie sich die Spielerinnen und Spieler in der Sommerpause entwickelt haben. Direkt im Anschluss werden unsere Seniorenmannschaften ihr Können unter Beweis stellen. Seit neuestem haben wir auch wieder eine dritte Herrenmannschaft, die die 1. Kreisklasse unsicher machen. Konstante Leistungen bewies auch die 2. Damenmannschaft in der vergangenen Kreisliga-Saison. Auch bin ich mir sicher, dass sie sich in diesem Jahr wieder etablieren werden. Wahre Heimspielpremiere werden dann die 1. und 2. Herrenmannschaft wie auch die 1. Damenmannschaft zum Besten geben. Die Damen um Sascha Shamkuts geben ihr Landesliga-Debüt am Sonntagnachmittag. Zwar konnten unsere Herrenmannschaften in der vergangenen Woche keine Punkte mit nach Hause bringen, doch zeigten sie nahezu zufriedenstellende Ergebnisse, die es vor heimischen Publikum nochmals zu verbessern gilt. Auch im Hintergrund hat sich in den vergangenen zwei Wochen nochmals einiges getan. Dabei galt es nicht nur Verbesserungen rund um den Drittliga-Spielbetrieb vorzunehmen, sondern auch weitere Strukturen für das Vereinsleben zu schaffen. Sie dürfen sich in den kommenden Wochen auf viele Neuerungen freuen und vor allem auf eines: Dass der Verein immer näher zusammenwächst - ein Team wird, welches Rückenwind gibt! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen spannende Spieltage und freue mich sehr, Sie in der Halle begrüßen zu dürfen.

Ihr Oliver Meyer

8 10

.impressum

L an d e sl i ga D am e n

.tus

L an d e sl i ga He r ren

6

.tus

4

O b er l i ga

3

.tus

.hsg

Vo rs ch a u : : Le m g o 2

.hsg

D e r l et z t e Sp i e l t a g

.vorwort

A b t ei l u n g sl e it er Ol iv e r M e y er

Abteilungsleiter

13 14


.hsg

der letzte Spieltag

Deutliche Worte spricht das Ergebnis, welches mit dem Schlusspfiff an der Anzeigetafel zu sehen war. 33:28 verlor die Vertretung vom Handball Sport Gummersbach/Derschlag am vergangenen Samstag gegen den TuS Volmetal. Dabei schien es in den ersten Spielminuten noch so, als könne man den Aufwind der letzten Woche nutzen und einen ähnlichen Streifen spielen wie gegen den Soester TV. Schnell konnten sich der HSG-Spieler mit einem 2-3-Tore Vorsprung absetzen. Ungefähr in der Mitte der ersten Halbzeit übernahmen die Volmetaler dann jedoch mit 5 Treffern in Folge das Zepter. Unsicherheiten seitens unseres Teams luden die Gastgeber immer wieder zu Tempogegenstößen und damit zu leichten Toren ein. Mit einem 5 Tore-Rückstand ging man in die Halbzeit (19:14).

Wie ein roter Faden zeigten sich auch in der zweiten Spielhälfte die Fehler, mit denen man anfangs den Rückstand zu verantworten hatte. Selbst die taktische Umstellung in der Abwehr, indem man auf eine Manndeckung zweier Volmetaler Rückraumspieler umstellte, konnte das Ergebnis nicht verändern. „Zwar konnten wir uns in der 58. Minuten noch einmal auf ein 30:27 heran kämpfen, dennoch mussten wir uns eingestehen, dass es letztlich zu spät war.“, bedauert der HSG-Trainer am Ende. „Die Niederlage ist durchaus verdient.“, kommentiert Michiel Lochtenbergh den Gegner, der sich zwar spielerisch gleichwertig präsentierte, jedoch angetrieben durch die Euphorie des heimischen Publikums weitaus entschlossener zu Tat schreitete. Ein Sonderlob verdienten sich Max Hamers und Lukas Bader.

Tore: Lukas Bader (5), Alexandre Brüning (5/2), Philipp Pfeil, Marko Curcic, Vladislav Vesselinov (je 4), Rutger ten Velde (4/1), Nico Blech (2), Sebastian Schöneseifen, Simon Lubberich (n. e.), Armand Civil, Max Hamers, Pascal Lucassen, Tom Landgraf

22

Lukas Bader Rückraum Rechts

Lukas Bader zeigt seit der vergangenen Saison deutliche Fortschritte und etabliert sich zunehmend mehr als ein Rückraumspieler, der mit konstanten Leistungen und außerordentlicher Durchdrucksstärke glänzt. Mit fünf Feldtoren war er am letzten Spieltag der beste Schütze im HSG-Kader.

33

Max Hamers Torhüter

Als Fels in der Brandung präsentiert sich Max Hamers direkt zum Beginn der Saison. Dank seiner Erfahrung, die er in den vergangenen Jahren schon bei anderen Drittligisten sammeln konnte, versteht er das Spiel der Gegner schnell. Er versteht sich blind mit seiner Abwehr und weiß in den richtigen Momenten, auch mit einem spektakulären Save Akzente zu setzen.



.hsg

Vorschau :: Lemgo 2

„Mit der Reservemannschaft aus Lemgo wartet ein harter Gegner auf uns“, blickt Trainer Michiel Lochtenbergh hochkonzentriert auf das bevorstehende Heimspiel. Direkt zum Saisonstart zeigt sich die HSG Lemgo als schwer einzuschätzendes Team. Mit einem Unentschieden gegen Schalksmühle und einer hohen Heimniederlage gegen Korschenbroich hatten sie bislang noch nicht die Gelegenheit, den dritten Platz aus dem Vorjahr zu bestätigen. „Gegen uns als frischen Drittliga-Einsteiger werden die Gäste aus Lemgo sicherlich ihre Chance wittern“, schätzt Michiel Lochtenbergh die Situation mit Sicherheit nicht ganz falsch ein. Daher

möchte man der jungen Mannschaft von Beginn an konzentriert und kampfstark gegenübertreten. Dabei möchte sich das HSG-Team nicht nur auf gewohnte Spielvarianten verlassen. Gerade in Bezug auf Gegenspieler Dominik Ebner will man mit allen Wassern gewaschen sein. Doch nicht nur der starke Rückraumspieler, sondern das komplette Spielsystem der Lemgoer dürfte eine Herausforderung werden, auf die sich in den letzten Trainingseinheiten punktuell vorbereitet wurde. Die Spieler freuen sich schon jetzt auf eine volle Halle und werden gemeinsam mit ihren Fans den Epelberg zum Kochen bringen!

Kader

2 5 7

Marco Curcic Rückraum Rechts

Vladislav Veselinov Kreisläufer

Armand Civil Links Außen

10 6 | edition 2

19 21

Pascal Lucassen Rückraum Mitte

Alexander Arnold Kreisläufer

Nico Blech Rückraum Links

22

Lukas Bader Rückraum Rechts

25 27

Rutger ven Telde Links Außen

Philipp Pfeil Rückraum Mitte

33 34 71

Max Hamers Torhüter

Alexandre Brüning Rückraum Links

Tom Landgraf Torhüter

C

Michiel Lochtenbergh Trainer

Co

B B

Norman Scholz Co-Trainer

Gerry Ipsen Betreuer

Andreas Multhauf Betreuer



.tus

der letzte Spieltag TV Jahn Wahn - TuS Derschlag 32:25 (16:11)

„Das war gar nicht schlecht. Die Jungs haben Moral bewiesen und gut dagegen gehalten. Am Ende haben wir mit zwei bis drei Toren zu hoch verloren“, kommentierte Trainer Philipp Wilhelm die Premierenvorstellung der neuen Gummersbach/Derschlager Spielgemeinschaft beim TV Jahn Wahn. Vor der Partie wusste niemand so recht, wie das neue Team einzuschätzen ist. Jetzt ist der Jungcoach ein bisschen klüger. Beim bärenstarken Liganovizen hielten die Gäste in der Anfangsviertelstunde gut mit und konnten die Begegnung ausgeglichen gestalten. Doch weil man es nicht verstand, die Kreise des überragenden Jahn-Akteurs Christoph Gelbke zu stören, setzten sich die Landkölner bis zur Pause auf fünf Treffer ab. Der ehemalige Drittligaspieler des TV Korschenbroich war auch nach dem Seitenwechsel von der TuS-Abwehr nie einzufangen, führte gekonnt Regie und hatte am Ende satte neun Treffer auf dem persönlichen Konto. Wilhelms Jungs, die mit den 18 und 19-jährigen Tobias Weiler, Davidson Idahosa, Marvin Straub oder Felix Jaeger in der zweiten Reihe agierten, kämpften auch nach

text oberberg-aktuell.de

Wiederanpfiff aufopferungsvoll, kamen aber nicht mehr entscheidend an den Jahn heran. Zumal die Youngster auch immer wieder Zeitstrafen kassierten. Erschwerend hinzu kam zudem, dass einige TuS-Akteure bereits ein Testspiel mit der A-Jugend beim TV Hüttenberg in den Knochen hatten. Die Wahner, bei denen der Ex-TuS‘ler Gregor Pohl ein unspektakuläres Meisterschaftsdebüt feierte, blieben so auch im zweiten Spielabschnitt am Drücker und brachte den verdienten Erfolg sicher ins Ziel. Philipp Wilhelm war aber einverstanden mit der Darbietung seiner bunt zusammen gewürfelten Truppe: „Jahn Wahn ist eine Mannschaft, die gewiss oben in der Tabelle mitmischen wird. Wir haben uns gegen den starken Gegner sehr achtbar geschlagen. Das Spiel heute war ein wichtiges Match, um weitere Erfahrung zu sammeln. Die Einstellung meiner Jungs stimmte jedenfalls hundertprozentig. Wenn wir noch ein wenig cleverer beim Torabschluss werden, wird es schon werden.“

8 | edition 2

Tore: Tobias Weiler (6/5), Maik Pallach , Marc Erlinghagen, Felix Jäger (je 4), Mathias Pötsch, Davidson Idahosa (je 3) Marvin Straub (1)


Vorschau :: Pulheimer SC Das Resultat des letzten Spieltages soll gegen den Pulheimer SC den entscheidenden Unterschied machen. Hier sprach Trainer Philipp Wilhelm von der „guten Moral, die das Team von der ersten bis in die letzte Minuten bewiesen hat“. Daran möchte man auch an diesem Spieltag anknüpfen. Zwar stehen gegen den Pulheimer SC die A-Jugendspieler aus den VfL-Reihen nicht zur Verfügung, dennoch gibt sich der Trainer zuversichtlich: „Immerhin ist es von einige unserer Spieler eine echte Premiere vor dem Derschlager Publikum zu spielen.“ So ist es: Das junge Team gab sich in den letzten Trainingseinheiten äußerst motiviert und euphorisch mit Blick auf die Begegnung. Um die Lücke der A-Jugendlichen zu kompensieren, wird man hier auf ausgewählte Spieler des Landesliga-Kaders zurückgreifen können. „Das ist eine gute Chance“, weiß der erfahrene Spieler Maik Pallach hinzuzufügen. „Die Teams kennen sich untereinander mittlerweile gut und wissen um die Stärken und Schwächen ihrer Mannschaftskameraden.“

C

M

Y

Die TuS-Oberliga-Vertretung stellt sich auf ein schweres Spiel gegen einen starken Gegner ein, der in der Vergangenheit immer wieder von seinen erfahrenen und eingespielten Spielern profitiert. Mit viel Leidenschaft, Kampfgeist und jungem Esprit möchte das TuS-Team hier entgegen halten. Vor allem freut sich das Team, sich endlich dem Derschlager Publikum vorstellen zu dürfen und gemeinsam mit ihnen, ein guten Start in die neue Saison zu meistern. Auf geht‘s!

1 Rene KruSS 3 Christoph Haselbach 4 Mathis Poetzsch 5 Lennart Mentges 7 Fynn Herzig 8 Marc Erlinghagen 31 Timo Domian 11 Marco Rubel 12 Dominik Schmidt 13 Marvin Straub 20 Davidson Idahosa 22 Maik Pallach C Philipp Wilhelm B Ulrich Mann B Frank Mlynczak

C

Philipp Wilhelm Trainer

CM

MY

CY

CMY

K


.tus

LAndesliga Herren

text peter notbohm | oberberg-aktuell.de

10 | edition 2

Eine Saison lang die Liga dominiert und am Ende doch mit (fast) leeren Händen dastehen. Dieses Schicksal ereilte die Derschlager Reserve vergangenes Jahr in der Kreisliga. Der Mannschaft von Jörg Beger fehlte nach einer überzeugenden Saison lediglich noch ein Sieg gegen Schlusslicht Strombach III, das zudem eine Woche zuvor deutlich im Pokal besiegt wurde. Leichtes Spiel also – dachten sich wohl auch die Spieler des TuS, nahmen den Gegner auf die leichte Schulter und verloren nicht nur die Partie, sondern auch die Kreismeisterschaft nach Gelpetal/ Wallefeld. Letztlich fand die Saison aber doch ein versöhnliches Ende. Neben dem Kreispokal durfte Derschlag auch noch den Aufstieg feiern, nachdem durch den Drittligaaufstieg des Longericher SC ein Platz im Verband frei geworden war. Kommen und Gehen Doch ähnliche Konzentrationsschwächen darf sich die TuS-Reserve eine Liga höher in keinem Fall erlauben. Wichtig ist Beger daher auch, dass der Kader fast vollständig beisammen geblieben ist. Zwar hat er mit Timo Domian seinen Dreh und Angelpunkt in der

Offensive an die Oberligamannschaft abgeben müssen, dafür soll aber Torhüter Dominik Schmidt aus beruflichen Gründen nun doch im Landesligakader bleiben und lediglich sporadisch in der vierten Liga aushelfen. Für den defensivstarken Domian konnte mit Micha Hinz zudem ein gleichwertiger Ersatz aus dem Niederrhein geholt werden, der allerdings erst ab dem dritten Spieltag ins Geschehen eingreifen wird. Komplettiert wird der Kader durch zahlreiche A-Jugendliche, die zudem in der oberbergischen Kreisklasse als Team gemeldet sind und sich im Wechsel in der Landesliga die Hörner abstoßen sollen. Stärken und Schwächen Womit man auch bei der großen Schwäche der Derschlager Reserve wäre. Nach Belieben durchwechseln kann Jörg Beger nicht. Zwar hat er mit Robert Fischer, Tim Sauermann, Stefan Hildebrandt und Marcus Gilmann durchaus arrivierte Kräfte, die nicht erst eine Landesligaschlacht geschlagen haben, doch dahinter fehlt es gerade den Nachwuchsspielern nicht nur an Erfahrung, sondern auch an körperlicher Durchschlagskraft. Bitter auch der Ausfall von


Nick Florian Dick, der bis zu seiner Verletzung im vergangenen Winter einer der Führungsspieler war, die komplette Hinrunde aber wohl noch pausieren muss. Die Verletzungen ziehen sich daher auch wie ein roter Faden durch die bisherige Vorbereitung. „Das Training ist zwar stets gut besucht, aber ich hatte immer wieder wechselnde Formationen an Bord“, fehlt es Beger noch ein wenig am Spielfluss. Doch aus der Not will Beger auch eine Tugend machen. Aus einer offensiven Deckung will er mit viel Laufarbeit und der schnellen Mitte die körperliche Defizite auffangen und die Gegner vor allem mit einfachen Toren knacken. Dazu kommen die bereits genannten Führungsspieler. Robert Fischer soll die Defensive zusammenhalten und mit seiner Übersicht am Kreis Marcus Gilmann bedienen. Tim Sauermann und Stefan Hildebrandt stehen ebenfalls für erhöhte Torgefahr und mit Dominik Schmidt hat man einen starken Keeper in den eigenen Reihen. In Sachen Saisonziel gibt sich Beger indes pragmatisch. „Wir müssen mindestens Achter werden, also ist das auch unser Ziel“, vermag er als Liganeuling die Klasse und vor allem die Kölner Vereine noch nicht recht einzuschätzen, freut sich aber bereits auf den Saisonstart: „Es wird Zeit, dass unser Abenteuer Landesliga losgeht!“ Fazit Für die Derschlager Reserve gilt dasselbe wie auch für die restlichen oberbergischen Kontrahenten. Im Zuge der Ligareform mit dem verstärkten Abstieg zum Saisonende wird es ein hartes Jahr für den Aufsteiger. Der Klassenerhalt wird nur möglich, wenn sich die A-Jugendlichen möglichst schnell in der neuen Klasse akklimatisieren und der TuS von größeren Verletzungssorgen befreit bleibt.

Spieltipp Leider musste die Beger-Truppe in der vergangenen Woche ihre erste Niederlage hinnehmen. Doch das wollen die „jungen Wilden“ in dieser Woche gegen die HSG Refrath/Hand wieder gut machen. Am Samstag ist um 17.00 Uhr Anpfiff am Epelberg!

Pohl Pohl GmbH & Co. KG

KunststoffTechnik Werkzeugbau

LEISTUNGSSPREKTRUM Spritzgießtechnik von 250 KN - 5.000 KN Montage von Baugruppen Heißprägedruck & Tampondruck Lackieren, Werkzeugbau Beratung in KST-Technik, Materialauswahl und Fertigungstechnik Kabelkonfektion POTENZIAL qualifizierte Mitarbeiter Fertigung mit Spritzgießmaschinen vernetzte EDV-Ausstattung regelmäßige Fortbildungen zentraler Standort persönliche Betreuung PPS-System mit Anbindungsmöglichkeit für z.B. SAP, Excel, usw.

Ihr innovativer Partner Pohl GmbH & Co. KG Kölner Strasse 45 51766 Engelskirchen / Osberghausen

Telefon: Telefax: E-Mail:

+49 (0) 2262 / 28 89 +49 (0) 2262 / 69 18 36 info@pohl-kg.de

KFZ-Meisterbetrieb

AUTO BUHR Service für alle Marken

Reparaturen aller Fabrikate Neu- und Gebrauchtwagen Industriestrasse 1 51643 Gummersbach auto-buhr@t-online.de

Telefon: 02261/6 70 67 www.auto-buhr.de


12 | edition 2


PFEIFFER PROJEKTE

.tus

LAndesliga Herren

VERTRauEn Plus RaT Plus TaT PFEIFFER PROJEKTE + GEwERbEImmObIlIEn

UnSeR GeSamTkonzepT füR Sie: immoBiLienSpezifiSCHe BeRaTUnG UnD

Lang ist‘s her, dass der TuS Derschlag eine Damenmannschaft in der einer höheren Liga als der Kreisliga melden durfte. Noch länger ist es her, dass es zwei Damenmannschaften im TuS gab. Nun haben wir beides: Die junge Truppe um Trainer Sascha Shamkuts schaffte punktgenau zum Ende der Saison den Coup - den Aufstieg in die Landesliga. „Mit Ach und Krach“ möchte man behaupten; daher ist es nun umso wichtiger, das Team durch und durch auf eine schwere Saison vorzubereiten und auch neben dem Spielfeld zu stärken. Am Sonntag geben die Mädels gegen den HV Bockeroth ihr Landesliga-Debüt. Dabei setzt das junge Team vor allem auf ihre Schnelligkeit und ihre Ausdauer, mit der die Spielerinnen schon in der vergangenen Saison ordentlich punkten konnten. Anpfiff ist um 14.30 Uhr am Epelberg!

immoBiLienWiRTSCHafTLiCHe LÖSUnGen im BeReiCH DeR GeWeRBeimmoBiLien

Von der Standortsuche, der richtigen Grundstücksauswahl bis zur Realisierung Ihrer individuellen Immobilie bieten wir Ihnen eine professionelle Beratung, Planung und Unterstützung. Dabei befassen wir uns nicht nur mit Neu-Projekten, sondern auch mit der Revitalisierung von Geschäftshäusern oder erarbeiten Konzepte für die wirtschaftliche Umnutzung von Gewerbefläche. Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Kader 3

Janine Kinas

23

Sabrina Kirchhoff

5 Nadine KreSS

27 Anastasia Schäfer

6

30

Julia Kokot

Katrin Brüninghaus

Reininghauser Strasse 7a

7 Marei Meyer

34 Marie Brüning

8 Elise Rozay

36

Katharina Schäfer

51643 Gummersbach www.pfeiffer-projekte.de

10

Jacqueline Hüttebräuker

11

Jessica Hüttebräuker

C

Sascha Shamkuts

13

Carina Gomm

B

Jens Grose

17

Laura Grose

Tel 02261 912270 post@pfeiffer-projekte.de


.das wochenende die heimSpiele im Überblick

13:00 15:00 17:00 19:30

mB-Jugend - CVJM Oberwiehl 2. Damen - TV Wahlscheid 2. Herren - HSG Refrath/Hand 1. Herren - Pulheimer SC

Kreisliga Kreisliga LL Oberliga

Epelberg Epelberg Epelberg Epelberg

11:00 12:30 14:30 17:00

mD-Jugend - VfL Gummersbach 2 3. Herren - SSV Nümbrecht 3 1. Damen - HSV Bockeroth HbSp. GM/D‘schlag -HSGF Handball Lemgo 2

Kreiskl. 1. Kreiskl. LL 3. Liga

Epelberg Epelberg Epelberg Epelberg

14 | edition 2

.impressum Herausgeber

Druck

Erscheinungsweise

TuS Derschlag

Wir machen Druck GmbH

Dieses Produkt erscheint Hallenzeitung zu jedem

Abteilung Handball

Druckerei & Medienproduktion

Heimspieltag der Saison 2015-16. Neben den aktuel-

Mühlweg 25/2

len Informationsn aus dem Verein wird außerdem ein

Redaktionsverantwortlicher

71711 Murr

Teil der Sponsoren präsentiert, die einen großen Teil

Vorstand der Handballabteilung, sowie die

Layout und Fotos

zum Erfolg der nachhaltigen Arbeit und Entwicklung

Mannschaftsverantwortlichen der jeweiligen Teams

do it uessem | Judith Uessem

in der Handballabteilung des TuS Derschlag beitragen.


Tickets in der Geschäftsstelle erhältlich: Mo, Mi und Fr: 10.00 – 17.00 Uhr Di und Do: 10.00 – 13.00 Uhr Tel: 02261/ 80 83- 0

Ab 10 Personen 25% auf Kategorie 1-4

t z t e j r i d cher

t e k c i T n i e d

Si Sonnta

g, 13. S

eptem

VFL Gum

mersbac

Samst

ag, 26.

VFL Gum

h - HSV H

Septem

mersbac

www.vfl

ber 20

-gumme

00 Uhr

amburg

ber 20

h - SC Dh

15, 15:

15, 19:

00 Uhr

fk Leipzi

g

rsbach.

de

01806 - 999 0000

Montag - Freitag 9:00 - 22:00 Uhr

(0,20 Û/Anruf aus dt. Festnetz, max. 0,60 Û/Anruf aus dt. Mobilfunknetz)


INDUSTRIEBAU

Mit FREYLER kommen Sie nicht ins Schwitzen. Bauen mit FREYLER – nachhaltig, werterhaltend, energieeffizient.

Wenn Ihnen weder der Blick auf Ihren Energieverbrauch

FREYLER Industriebau GmbH

noch der Blick auf Ihre Kosten Schweißperlen auf die Stirn

Bahnstraße 2

treiben soll, dann verlassen Sie sich besser auf FREYLER.

51702 Bergneustadt

Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges

Tel.: 02261 94748-0

Bauen e. V. entwickelt FREYLER Industriebau umwelt-

Fax: 02261 94748-29

schonende, wirtschaftlich effiziente und nutzerfreund-

west@freyler.de

liche Gebäudekonzepte. Diese sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern auch dafür, dass der Wert Ihres Gebäudes dauerhaft erhalten bleibt.

www.freyler.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.