Rettl & friends 8

Page 1

Au s gab e 8 / 2 0 1 5

W i r

b e k l e i d e n

PORTRÄT

Starmodel Papis Loveday für Rettl 1868

MODE

Rettl Housecheck und Brokatspitze

EVENTS

4. Alpen-Kilt-Wanderung 3. Romantik-Kirchtag

P e rs ö n l i c h k e i t e n

s e i t

& friends

RETTL

J a h r hu n d e r t e n



VORWORT

Liebe Freunde

des Hauses Rettl!

W

ir hoffen, das letzte halbe Jahr hat Euch gut behandelt! Zu allererst ein von Herzen kommendes DANKE! Für Euer Vertrauen und Eure Treue, für die vielen wunderbaren Bilder Eurer Verlobungen, Hochzeiten, Taufen, Preisverleihungen, Eurer besonderen Ehrentage, Eurer Jubiläen, Firmenfeiern, Weinverkostungen, Eurer Konzerte und Vernissagen, die Ihr uns geschickt habt! Wir freuen uns mit Euch! Ihr seid die Besten! Eines unserer Fotoshootings für das Magazin Nr. 8 führte uns diesmal auch ins Hotel Imperial Vienna. Das Imperial ist wie ein Traum aus früheren Tagen, den Du heute noch erleben kannst. Als besonderes Highlight war der bezaubernde Papis Loveday, Topmodel und Designer, mit von der Partie. Er ist einer der Menschen, die einen Raum betreten und es wird licht- und freudvoller. Ganz abgesehen von seiner Stilsicherheit, seiner Eleganz und seinem Humor. Ja, wir sind alle ein bisschen verliebt in ihn – wir geben es ja zu. Großes DANKE an unsere Freunde im wunderschönen Hotel Moserhof. Der Shootingtag bei Euch war ein Fest. Ihr habt das Konzept der Gastfreundschaft durch und durch verstanden. Großes Kompliment! Wir haben so viele Gründe, dankbar zu sein! Wir haben auch eine Bitte an Euch. Wir wünschen uns verstärkt Euer Feedback, Euer Lob, Eure Anregungen und Eure Kritik. Haltet bitte nichts zurück, wir möchten es wissen, um von Euren Erfahrungen zu lernen. Wir haben dafür eine eigene Mailadresse eingerichtet: lernen-ja-danke@rettl.com DANKE! So Ihr Lieben, Euch viel Freude beim Erkunden unseres Rettl & friends Nr. 8! Herzlichst Nathaly & Thomas Rettl

~ Rettl

1868 ~

3


INHALT

DIE WELT VON RETTL 1868

Au s gab e 8 / 2 0 1 5

RETTL W i r

b e k l e i d e n

P e rs ö n l i c h k e i t e n

s e i t

& friends

Inhalt

24 Friends: Aus Kunden werden Freunde 34 Porträt: Papis Loveday 40 Mode: Rettl 1868 Hochzeits-Kollektion 58 Portät: Johannes Gutmann 66 Portät: Das kostbarste Rind der Welt 70 Mode: Sommershooting in Piran 90 Mode: Style meets Beauty 98 Portät: Niely Hoetsch 100 Mode: Shooting im Moserhof 124 Event: 4. Alpen-Kilt-Wanderung

J a h r hu n d e r t e n

Ivana links: Neckholderkleid „Josefa“ Jersey Adlerpatch € 195,-

PORTRÄT

Starmodel Papis Loveday für Rettl 1868

MODE

Rettl Housecheck und Brokatspitze

EVENTS

4. Alpen-Kilt-Wanderung 3. Romantik-Kirchtag

4

Papis Loveday: Sacco „Nikolai 2“ Loden hellgrau mit grünem Lodenkontrast € 890,Gilet „Kaiser Franz“ Rankenseide rot € 455,Hemd „Leopold“ BW Stretch weiß € 159,Sporran Zebra € 295,Kilt Rettl Housecheck € 495,Kiltnadel € 36,Stutzen € 39,Hut Zebra auf Anfrage Jacqueline rechts: Kleid „Felicity“ Jersey Rettl Housecheck € 155,-

~ Rettl

1868 ~


Der neue BMW 6er

www.bmw.at/6er

Freude am Fahren

STELLT DEN FAHRTWIND IN DEN SCHATTEN. Symbolfoto

DAS NEUE BMW 6er CABRIO. In der Formensprache inspiriert von Sportbooten, nach oben offen für viel frische Luft und auf glattem Asphalt in seinem Element: Das BMW 6er Cabrio ist ein eleganter Zweitürer, der eine maritime Leichtigkeit ausstrahlt. Das Verdeck schließt harmonisch mit der Schulterlinie ab. Im Cockpit wird sportliches Instrumenten-Design zitiert. Alles an der Linienführung dient der Aerodynamik. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bmw.at oder beim BMW Partner Service unter Tel. 0800/21 55 55 oder info@bmw.at. Wolfgang Denzel Auto AG Feldkirchner Straße 90, 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/45 400-0, klagenfurt.bmw@denzel.at

www.denzel.at

BMW 6er Cabrio: von 230 kW (313 PS) bis 330 kW (450 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 5,6 l/100 km bis 9,5 l/100 km, CO2-Emission von 149 g/km bis 221 g/km.


IMPRESSUM

Impressum Herausgeber: RETTL 1868 Kilts & Fashion, Freihausgasse 12, 9500 Villach, Geschäftsführer Thomas Rettl Medieninhaber: Magneto CPA OG, Moritschstraße 2/1/104, 9500 Villach, Geschäftsführende Gesellschafter: Nikolaus Gierok und Philip Umlauft Konzept, Koordination und Umsetzung: Magneto CPA, www.magneto-cpa.at Satz & Layout: Werbeagentur „Der Krammer“, René Krammer, www.derkrammer.at Fotos: Simone Attisani, Georg Pflügl, Agnes Stadlmann, Hannes Krainz, Rettl-Archiv Titelfoto: Agnes Stadlmann Marketing und Vertrieb: Kathrin Bacher Redaktion: Jaqueline Rauter, Evelyn Rupperti, Philip Umlauft, Nikolaus Gierok Lektorat: Jaqueline Rauter Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Verteilung: Rettl Kilts & Fashion Shops Villach, Klagenfurt, Graz; Postalische Sendungen an Rettl-Kunden Messen und Events; Lesezirkel, Partnerverteilung • Es gelten die Anzeigenpreise 2015. Der redaktionelle Inhalt wurde gemeinsam mit RETTL 1868 Kilts & Fashion sorgfältig erarbeitet. Für die Richtigkeit der Angaben sowie für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Das Kopieren von Texten und Fotomaterial des Magazins „Rettl & friends“ ist ohne Genehmigung der Magneto CPA OG verboten. Der Medieninhaber ist ebenso nicht für den Inhalt der Inserate und PR Seiten verantwortlich. Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Beiträge oder Artikel sind bezahlt und müssen auch nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Erfüllungsort ist A-9500 Villach. Die Anwendung österreichischen Rechts sowie die ausschließliche sachliche und örtliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes Villach wird ausdrücklich vereinbart. Ein Produkt der

6

~ Rettl

1868 ~


Die eigene Zukunft aufbauen: Ansparen mit Bausparen. Ansparen macht sich bezahlt – je früher man damit beginnt, desto mehr Möglichkeiten hat man, sich für die Zukunft etwas aufzubauen. Welche Vorteile Ihnen Raiffeisen Bausparen bietet, erfahren Sie bei Ihrem Raiffeisenberater und unter www.bausparen.at


„Als langjähriger Kunde der Qualität eines autonomen, Thomas Rettl, Rettl 1868 Kilts & Fashion, Villach

Rettl 1868 Kilts & Fashion ist Kunde der Volksbank GHB Kärnten.


Volksbank schätzen wir die regionalen Ansprechpartners.“ Kontakt: Telefon 050909-3115 info@vbk.volksbank.at I www.vbk.volksbank.at


Eine Designikone wird 50! Erfahren Sie mehr 체ber die neue Definition von Modularit채t und werden Sie Zeuge eines vision채ren Projekts unter usm.com/project50

Showroom USM - K채rnten, 9500 Villach, Pestalozzistr. 12 Showroom Wallnerhaus, 9753 Lind im Drautal 25 Mobil 0043(0) 664 1805564, www.rc-hoffmann.at


www.usm.com


DIE JAPANISCHEN GÄRTEN IM BONSAI-MUSEUM IN SEEBODEN Viele der Ausstellungsstücke sind über 100 Jahre alt – unvergleichlich in Qualität und Aussehen. Das Bonsai-Museum vermittelt uns ein wenig von der Zeitlosigkeit, die im Bonsaigedanken steckt, es wird begreiflich gemacht, dass auf ein Heute ein Morgen folgt, das ein Menschenleben nicht ausreichen wird, um einen „fertigen“ Bonsai zu gestalten - das wir Menschen immer nur Diener der Natur, aber niemals deren Besitzer sein werden.

9871 Seeboden | Liedweg 30 | Tel.: +43 4762 81 9 47 | www.bonsaimuseum.at


MODERNE GARTENGESTALTUNG MIT FERNÖSTLICHEN ELEMENTEN Der größte, aber auch der kleinste Garten beginnt mit dem ersten Schritt. Gehen wir diesen Schritt gemeinsam... Das Team von „Harmonie im Garten“ hat sich auf moderne Gartengestaltung mit fernöstlichen Elementen spezialisiert. Die Richtlinien der asiatischen Gestaltungselemente, Wasser, Stein und Pflanzen, sind zukunftsweisend und schaffen es in ihrer einzigartigen Kombination, den Zeitgeist der modernen Gartengestaltung aufzugreifen.

Johannes Klösch | 9871 Seeboden | Schlossau 46 | Tel.: +43 660 25 24 155 | www.harmonie-im-garten.at



Exklusiver Lizenzpartner der RETTL 1868 FRAMES Brillentyp JKS GmbH

|

Ossiacher Zeile 10

|

A-9500 Villach

|

www.brillentyp.at


NATÜRLICHES WOHNEN IM

BERGDORF HEILIGENGEIST


Detailinformationen: Tel.: +43 (0) 676 47 56 686

www.bergdorfheiligengeist.com Nur 10 Minuten von Villach entfernt, am Fuße des Dobratsch, entstehen über der Nebelgrenze auf rund 900 Meter Seehöhe je fünf Einfamilienhäuser und Appartements. Auch Einzelgrundstücke sind noch verfügbar. Gebaut wird mit hochwertigem Vollholz und Ziegeln, in alter Tradition kombiniert. Als gestalterisches Element kommen, als Hommage an die Felsen-Formationen des Dobratsch’, Stein-Elemente zum Einsatz. Entsprechend dem Naturgedanken, entsteht für die Eigentümer ein eigens angelegter Berggarten mit regionsspezifischem Gemüse und Obst. Als Referenzobjekt dient ein Holzhaus im Lungauer Hochtal, für das die Bergdorf Heiligengeist GmbH rund um Dipl. Ing. Nikolaus Strasser mit dem Salzburger Holzbaupreis bedacht wurde.


REPORT

RETTL 1868 HISTORIE

Wir bekleiden

Persönlichkeiten Die bereits über 145 Jahre währende Firmengeschichte zieht sich über mehrere Generationen, die alle ihren Beitrag zu dieser wunderschönen, eleganten und bekannten Modemarke beigetragen haben.

Wort: Philip Umlauft, Bild: RETTL 1868

R

ettl 1868 bekleidet Persönlichkeiten – gilt seit jeher als Leitspruch des Familienunternehmens und viele prominente Kunden zeugen davon. Frü­ her für das östereichische Kaiserhaus wie etwa Thronfol­ ger Franz Ferdinand, heute Sportler wie Skikaiser Franz Klammer oder Thomas Morgenstern, Showmaster Thomas Gottschalk und sogar internationale Größen wie „Ober­ schotte“ Sir Sean Connery und die Royals aus Windsor. Feinstes Schneiderhandwerk seit über 145 Jahren – ta­ dellose Verarbeitung der ausschließlich besten Qualitä­ ten, gepaart mit innovativem Design und Mut zu außer­ gewöhnlichen Kreationen – sind die Zutaten für den Erfolg der ehemaligen k.u.k. Uniformierungsanstalt aus Villach. Individualität steht an erster Stelle und so werden bei Rettl 1868 alle Modelle nach den Wünschen und Ideen der Kunden nach Maß gefertigt.

Uniformierungsanstalt, 1882 in der Domgasse 16 in Klagenfurt

18

Neben der jahrelangen Erfahrung ist es vor allem die Kompetenz des gesamten Rettl-Teams, rund um die „Mas­terminds“ Karin Loitsch, Nathaly und Thomas Rettl, die das stetige Wachstum und die treuen Kunden überhaupt erst möglich gemacht hat.

„Bei Rettl 1868 ist der Kunde König – und Königshäuser Kunden.“

Thomas Rettl und Sean Connery beim Versöhnungswhisky bei der Kilt-Gala in New York

~ Rettl

1868 ~

Nathaly Rettl, Thomas Rettl und Karin Loitsch bei der Duchess of York in der Royal Lodge in Windsor



REPORT

MAGAZIN RELEASE PARTY IM RETTL SHOP IN VILLACH

Rettl & friends-Abend Unter dem Motto „Anprobieren und Degustieren“ fand am Donnerstag, den 9. Oktober im RETTL-Store in Villach wieder der RETTL & friends-Abend statt und das brandneue RETTL & friends-Magazins wurde feierlich präsentiert. Anprobiert wurde die aktuelle Herbst/Winter-Kollektion aus dem Hause RETTL 1868, Schuhtrends aus dem Hause Rieder und die trendigen RETTL 1868-Frames von Brillentyp.

Wort: Philip Umlauft, Bild: Hannes Krainz

v.l. drive Wiegele Junior Chef Thomas Wiegele mit Verkaufsleiter David Kreiner und Frau Nadja, Architekt Hermann Dorn, Hausherr Thomas Rettl, VI FA OS Geschäftsführer Thomas Michor, Casino Eventer Hannes Markowitz

D

egustiert wurden Gaumenfreuden von Edelgreißler Herwig Ertl, von Alpenlachs Obervellach und Nougato. Dazu gab es edle Tropfen von der Weinagentur Jordan, Villacher Bier, Schlumberger und von San Giusto den besten Kaffee aus Kötschach Mauthen. Außerdem gab es ein extravagant dekoriertes Schaufenster von Blumen Moser, spezielle Holzmöbel von Timberra und heimische Bonsai-Bäume von „Harmonie im Garten“ zu bestaunen. Das Autohaus Wiegele lud zu einer Probefahrt mit dem neuen Audi A1 Lifeball Edition ein. Unter den zahlreichen Gästen waren, neben dem amtierenden Millstätter Kaiser, unter

20

anderen Nationalpark Hohe Tauern Aufsichtsratsvorsitzende Gerhild Hartweger, Kandlhofer Verkaufsleiter Wolfgang Winkelbauer, Turrach Tourismus Marketingleiterin Elke Basler, VIFA-OS Chef Thomas Michor, Gärtner Tanja und Dietmar Karl, IT-Profi Hannes Kirchbaumer, Weinexperte Günther Jordan, Wiegele Verkaufsleiter David Kreiner, Bonsai-Experte Johannes Klösch, Timberra GF Klaus Reiter, Casino Eventer Hannes Markowitz, Architekt Hermann Dorn, Brillenprofis Markus Juritsch und Mario Zwetti, Mobilfunkmann Armin Rappold, Harmonika Müller-Chefin Monika Müller, Schuhbaron Helmuth Rieder, Kaffeeröster Christian Thurner, Schlossherr Andreas Ritter,

~ Rettl

1868 ~

Glasbläser Alois Hechl, Holzunternehmerin Claudia Kulterer, Bauerngman Abordnung Carlo Caneppelle und Alexander Tischler, HGP9 Investoren Mag. Gerald Gadnig und Mag. Folker Schabkar, Fotograf Simone Attisani und Figaro Sauro Pezzola, Wein-Ladies Romana und Alexandra Kandussi, Villachs Stadtrat Peter Weidinger, Wiegele Juniorchef Thomas Wiegele, Falkensteiner Marketing-Lady Monika Hausmann, Familie Prodinger vom Schlosshotel Seewirt, WKK-Spartenobmann Handel Raimund Haberl, Per DU-Chefin Doris Mitterbacher, Gastronom Peter Dobner uvm.


Eine

Teepflanze, drei Dimensionen die neuen Premium Tees von SONNENNTOR.

Die Teepflanze Camellia sinensis ist ein Schatz, der in den Teegärten Asiens seit Jahrtausenden gehütet wird. Die Genussdimensionen der Pflanze entfalten sich durch die Verarbeitung. Je nach Art und Weise entsteht weißer, grüner und schwarzer Tee für Sonnentor. Die achtsame Zubereitung dieser Teespezialitäten verwandelt die wertvollen Geschenke der Natur zu einem Genuss für alle Sinne. Da wächst die Freude. www.sonnentor.com/teepflanze


REPORT

CARVING IM KILT MIT FRANZ KLAMMER

1. Kilt-Skitag Auf der Turracher Höhe ging zum ersten Mal der Kilt-Skitag powered by Rettl 1868 über die Bühne – die steirisch-kärntnerische Variante der Highland Games. Mit vollem Erfolg! Insgesamt 24 Teams mit 86 Teilnehmern sind an diesem herrlichen Sonnentag mit einem luftigen Kilt oder einer Lederhose über die Pisten der Turracher Höhe gecarvt. Mit von der flotten Pistenpartie waren Skilegende Franz Klammer, Thomas Mc Fetzn Rettl, Musiker Herwig Zamernik alias Fuzzmann, mit Lebensgefährtin und Schauspielerin Jutta Fastian, uvm.

Wort: Elke Basler, Bild: Hannes Krainz, Simone Attissani

D

ie Aufwärmrunde fand bereits Freitagabend im Schlosshotel Seewirt statt – mit steirisch-kärntnerischem Schmankerlbuffet und Kultmusik von Herwig Zamernik alias Fuzzmann. Am Samstag wurde es dann ernst – beim 1. Kilt-Skitag auf der Turracher Höhe, der mit weiten, freien Pisten, sieben herausfordernden Stationen, gemütlicher Hüttengaudi und einer stilvollen Apres-Kilt-Party in der K-Alm samt Speck- und Käsebuffet überzeugte. Die Teams mussten sieben Erlebnisstationen absolvieren, das den Vergleich mit den berühmten Spielen in Schottland nicht scheuen musste: In strahlender Frühlingssonne traten 24 Teams mit insgesamt 86 Teilnehmern gegeneinander an. Der Dresscode lautete natürlich Kilt, Dirndl oder Krachlederne, was sonst? In den urigen Turracher Höhe Hütten standen die Verkostung lokaler Schmankerln und die Bewältigung lustiger Aufgaben am Programm: So wurde beispielsweise „Moß gstemmt“, „Tschurtschn gsommlt“ sowie „Kugln versenkt“. Siedender Höhepunkt war die Apres-Kilt-Party in der K-Alm mit den Reinischkogler Buam.

Bild oben links: Werner Pucher (Styrian Highland Devils), Pistenbutler Elmar, Franz Klammer, Turracher Marketingchefin Elke Basler, Thomas MC Fetzn Rettl und Michael Flecker (Styrian Highland Devils)

22

~ Rettl

1868 ~

Im Kilt zum Kristall Natürlich ging es nicht nur um den Spaß an der Freud, sondern auch um verlockende Preise: Wer mit Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, Geselligkeit, Ausdauer und natürlich einem zünftigen Outfit punktete, hatte Chancen auf die funkelnde Siegertrophäe von „mythos edelstein“ der Familie Kranzelbinder: den Wanderpokal – einen Bergkristall – natürlich eingehüllt in einem Kilt. Gewidmet wurde er heuer dem Siegerteam, dem u.a. Herwig Zamernik, Jutta Fastian und Thomas Rettl selbst angehörten.


REPORT

TURRACHER HÖHE

Höchst.persönlicher Almbutler-Service Die Turracher Höhe – das idyllische Alm-See-Plateau auf 1.763 m Seehöhe präsentiert sich auch im Sommer als abwechslungsreiches Wander- und Familienparadies. Wort und Bild: Turracher Höhe

S

anfte Almen, flache Wege, idyllische Bergseen, herausragende Wanderrouten und Gipfel im Sommer: Auf der Turracher Höhe wird Wandern zu einer stilvollen Angelegenheit - Dank des einzigartigen Almbutlers. Im stilvollen Alm-Outfit von Rettl 1868 gekleidet, zaubert der Turracher Höhe Alm Butler ein luxuriöses Verwöhn-Service inmitten der Natur herbei - freilich stets mit

einer kleinen Überraschung. Er führt seine Gäste zu den schönsten Plätzen auf der Turracher Höhe, organisiert Sonnenaufgangstouren, Picknicks an einem der wildromantischen Seen und ein unvergessliches Gipfel-Frühstück. Und wer anderen eine Freude oder gar seiner Liebsten einen Heiratsantrag machen will, dem steht der dienstbare Geist höchst. persönlich zur Verfügung.

Jeep® Grand Cherokee jetzt ab EUR 54.790,-1

Jeep® Cherokee jetzt ab EUR 33.940,-2

Dazu haben wir 4X4 gute Gründe… Jetzt die originalen Jeep® Modelle probefahren. *2 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre ProtectionPlus gemäß näheren Bedingungen der CG Car-Garantie Vers.-AG. Gesamtverbrauch: 5,3 – 13,5 l/100 km, CO2-Emissionen 139 – 315 g/km. Preis inklusive Eintauschprämie. Gebrauchtwageneintausch erforderlich. 1 Eintauschprämie EUR 4.000,- / GebrauchtwagenMindestwert EUR 18.000,-; 2 Eintauschprämie EUR 3.000,- / Gebrauchtwagen-Mindestwert EUR 12.000,-; Gültig bei Kaufvertragsabschluss bis 31.03.2015. Angebot freibleibend. Jeep® is a registered trademark of FCA US LLC. Symbolfoto. Stand 02/2015.

Autohaus Oskar Dörfler

Autohaus Muster Musterstraße Khevenhüllerstraße 5, 9800 Spittal/Drau 123, 1234 Musterort tel.: +43 (0) 4762 3997, www.autohausdoerfler.at


FRIENDS

Rettl & friends Bild: Simone Attisani, Make-Up: Raphaela Kuchernig Hair Styling: Sauro Pezzolla

W D

ie Kleidung von Rettl 1868 ist einzigartig, ursprünglich und traditionell, gepaart mit kreativen und innovativen Ideen. Auch die besonders angenehme Atmosphäre und liebevolle Beratung der MitarbeiterInnen im Geschäft laden immer wieder zum Bleiben und Staunen ein.“ Mit Rettl 1868 hatten wir in Amerika und England auch internationales Aufsehen auf der Bühne erregt, weil ganz viele Menschen unbedingt wissen wollten, WOHER diese tolle Mode ist. Als echte Kärntner durften wir dann ganz stolz über das Kärnten Karo sprechen… aber das ist eine andere „Rettl-Gschicht“.

as Rettl und Vinum Virunum verbindet ist die Leidenschaft und Kreativität für ihre Produkte. Mit der Offenheit, auch über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, gelingt es beiden immer wieder überraschende, neue Ideen auf den Markt zu bringen. Im Mittelpunkt aller Tätigkeiten und Überlegungen stehen nach wie vor der Mensch und die regionale Verbundenheit. Alexandra und Romana Candussi Vinum Virunum KG

M

it Rettl-Mode ist man zu den verschiedensten Anlässen angemessen gekleidet. Ob in der Freizeit, zu einer besonderen Feierlichkeit oder persönlich trage ich die Stücke auch zum Arbeiten in unserem Gastronomiebetrieb. Ich würde den unverkennbaren Rettl-Look mit „Tradition trifft modern“ beschreiben, was durch die hohe Qualität und den Tragekomfort komplettiert wird.

Dr. Gabriele Prakama Hauser, Young Living Lifestyle Coach mit Ihrem Partner Markus, WINSPIRATOR

S

chottische Klassik gepaart mit modernen Elementen und Kombinationen, die überzeugen – einzigartig im Stil, überzeugend und elegant.“ Ilona & Eduard Bugelnig Partrone des Hotel Landhaus Moserhof in Gumpoldskirchen

24

Elfriede Nindler Urbani Wirt, Bodensdorf

~ Rettl

1868 ~


FRIENDS

AUS KUNDEN WERDEN FREUNDE

F

ür uns steht Rettl 1868 für außergewöhnliche, abenteuerliche und besondere Mode, die immer wieder mit Neuigkeiten überrascht und die Persönlichkeit des Trägers oder der Trägerin unterstreicht. Rettl-Mode und Immobilien haben auch etwas gemeinsam - sie stehen beide für Qualität, Langlebigkeit, eine gute Investition, sich wohlzufühlen und sich etwas besonderes zu gönnen!

D

M

Susanne & Hannes Klösch von Harmonie im Garten

Marc Sauerbier, Geschäftsführer BMW Denzel Klagenfurt

ie avantgardistische Mode von RETTL 1868 ist zu jedem Anlass tragbar, ob elegant oder leger. Die Unverwechselbarkeit, die ideale Passform und das Wohlgefühl auf der Haut schaffen es sogar, gerne im Partnerlook zu gehen. ;-)

ir persönlich gefällt die ausgefallene & hochwertige Mode von RETTL 1868. Beruflich verbindet BMW Denzel & das Modehaus eine langjährige Kooperation als Mobilitätspartner bei diversen Release-Parties & auch dem alljährlichen Kiltwandertag.

Karla Elsnig & Dieter Mayerhofer Geschäftsführer der Firma „der Immobilienberater“ Ausschussmitglied der Wirtschaftskammer der Immobilientreuhände

D

R

er besondere Mix aus Geschichte, anspruchsvoller Qualität und erstklassigem Service hat mich als Deutschen überzeugt. Die Individualität aus neuzeitlichem Design und feiner, traditioneller Herstellung ist einzigartig. Nicht nur im persönlichen Bereich identifiziere ich mich mit Rettl, sondern sehe auch eine enge Verbindung zu unserem Shop in Bad Kleinkirchheim, der besonders ausgelegt ist für den Jagd- und Forstbereich. Ich bin der Ansicht, dass wir die beiden Komponenten Mode und Jagd international an unsere Kunden spannend weitertransportieren können.

ETTL 1868 und Timberra® stehen für hohe Qualität und so wie die Mode sind auch unsere Holzpools & -hochbeete in vielen verschieden Größen und Ausführungen erhältlich, individuell gestalt- und erweiterbar. Und auch unsere gemeinsamen Erlebnisse auf Messen, den RETTL & friends-Parties oder dem Kiltwandertag sind immer eine „feste Gaude“.

Alexander Hein Engel & Völkers

Klaus Reiter Geschäftsführer Timberra®

~ Rettl

1868 ~

25


ADABEI

Rettl

unterwegs Helmut Berger zu Besuch

S

chauspiel-Altstar Helmut Berger besuchte mit einem Kamerateam den Rettl-Store in Villach. RTL drehte eine Reisedokumentation, in der Helmut Berger seine liebsten Sehenswürdigkeiten und ShoppingSpots Österreichs präsentierte. Hausherr Thomas Rettl hatte sehr viel Spaß und konnte Herrn Berger überreden, einen Rettl-Gehrock bei der Yves St. Laurent Filmpremiere in Paris zu tragen.

D

ie Villacher Advent-Kampagne in Oberitalien ist ein Beispiel einer bereits langjährigen und erfolgreichen Kooperation der Tourismus Region Villach, dem Stadtmarketing, der Kärnten Therme, dem ATRIO und den ÖBB. Letztes Jahr wurde dabei der Schwerpunkt auf Street-Promotion-Aktionen in fünf oberitalienischen Städten gelegt. Die Villach-Botschafter – eingekleidet von Rettl 1868 – waren dabei ein echter Hingucker! Die Tatsache, dass in Villach noch nie so viele Gäste aus Italien gezählt wurden wie im Dezember 2014 gibt dieser seit Jahren gelebten Kooperation doppelt recht.

R

RETTL 1868 bei der SKI-WM in Beaver Creek

Bei der Übergabe der neuen Arlberg-Karo-Kollektion: v.l.n.r. Thomas F. Rettl, Kilt- und Karo-Schneider aus Kärnten, Hermann Fercher, Tourismusdirektor Lech Zürs, Kristina Wallner, Projektleitung Arlberg Lounge

26

Advent-Kampagne in Oberitalien

~ Rettl

ettl 1868 ist exklusiver Ausstatter der LECHZÜRS-Delegation und der Arlberg LOUNGE bei der SkiWM 2015 in den USA. Es zählt zu den luxuriösesten und besten Wintersportorten Amerikas und hat einen nicht minder prominenten Partner: Beaver Creek in Colorado und Lech-Zürs am Arlberg verbindet nicht nur das Prädikat „mondäne Wintersportorte“, sondern auch seit 2001 eine offizielle Gemeindepartnerschaft. Nichts lag daher bei so vielen Gemeinsamkeiten näher, als die kommenden Ski-Weltmeisterschaften zu nützen, um Lech-Zürs stilgerecht bei einem der wichtigsten Sportereignisse der Welt einem Millionenpublikum zu präsentieren. Und dies stilecht, wie es sich für Lech-Zürs und den Arlberg ziemt: in einer Arlberg Lounge, die à la „Tirol Berg“ oder „Österreich-

1868 ~

Haus“ ein Get-together sein soll, ein Treffpunkt, wo sich Meinungsmacher aus der Ski- und Wintersportszene, Wirtschafts- und Medienvertreter sowie Prominente aus aller Welt austauschen können. Thomas Rettl seinerseits konnte bereits letztes Jahr die exklusiv designte ArlbergKaro-Kollektion im Rahmen der „Meisterstrasse in Residence“Veranstaltungsserie im Romantikhotel „Die KRONE“ von Lech präsentieren. Dieses Karo fand beim Ski-Club Arlberg großen Anklang. Nun wurde die gesamte Lech-Zürs-Delegation für die bevorstehende Skiweltmeisterschaft in Beaver Creek/Colorado mit Gilets und Accessoires des weltweit einzigartigen Arlberg-Karos ausgestattet. Das unverkennbare symbolträchtige Muster spiegelt die Farben der einmaligen Bergwelt des Arlbergmassives wider.


Winterlust Genusslust

Kärnten ist das Land der naturreinen Seen, Bäche, Flüsse und Gletscher. Daher spielt auch der Fisch seit jeher eine wichtige Rolle. Entdecken Sie mit uns kulinarische Spezialitäten, begegnen Sie herzlichen Gastgebern und erleben Sie schöne Genussplätze am See und an Gewässern in den Bergen – im neuen Kärnten Genusslust Magazin. Kostenfrei anfordern auf: www.kaernten.at/magazin

www.kaernten.at


ADABEI

Rettl

unterwegs BUZGI in der Auslage Ein Schaufenster für 2!

A

ls besonders wertvolle Idee unter den karitativen Weihnachtsveranstaltungen gilt seit mehreren Jahren der Liveauftritt von BUZGI, dem Kärntner Elvis, der jedes Jahr im Schaufenster des RETTL 1868-Geschäfts in Villach seine kärntnerischen Elvis-Sangeskünste zum Besten gibt. Der Reinerlös der Spenden kamen der PRO MENTE Tagesstätte Villach zu Gute. RETTL 1868 Kilts & Fashion sockelt den Gesamtbetrag der Spendenaktion.

P Der Weltcup in Bad Kleinkirchheim

B

ad Kleinkirchheim war bestens auf Lindsey Vonn, Anna Fenninger, Lizz Görgl, Tina Maze und Co. vorbereitet. Am Freitag, den 9. Jänner 2015, fand der ÖSVPresseabend im Hüttenrestaurant Trattler’s Einkehr und tags darauf am Samstag, den 10. Jänner 2015, die „Ski World Cup Night“ - ein exklusiver VIP-Abend - im Hotel Ronacher Die Post****s statt. Neben ÖSV-Sportdirektor Hans Pum, Hausherr und Olympiasieger Franz Klammer, Bürgermeister Matthias Krenn konnten die Vertreter des Organisationskomitees Skiweltcup Bad Kleinkirchheim 2015 auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten begrüßen. Rettl 1868 war als Ausstatter und Partner der Kärnten Werbung mit vor Ort.

assend zum Winterbeginn kommen sie wieder heraus, die Schneestangen. Inspiriert davon beleuchten die puristischen Stehleuchten des Kärntner Designlabels dekappa „L01 - light zero one“ nun den RettlShop. Die Lampen mit LED-Licht setzen die Rettl-Kreationen als auch die abstrakt schöne Winterlandschaft des Großglockners ins rechte Licht. Designed & hergestellt in Kärnten. In Kooperation mit Rettl 1868 und Blumen Moser aus Villach gelang ein sehenswerter Brückenschlag zwischen echtem und Großstadtdschungel. Eine weitere gelungene Fusion zweier Marken unter dem Motto „Ein Schaufenster für 2“.

Waterloo, Rettl & der Kaiser

E

inen netten Kurzbesuch in unserem Villacher Geschäft stattete uns unlängst Hansi Kreuzmayr alias Waterloo ab. Zufällig dabei auch unser Millstätter Kaiser und der Senior-Chef Hans Rettl. Wir freuen uns auf viele weitere Besuche unseres Kilt-Indianers.

28

~ Rettl

1868 ~


LWmedia LWmedia

Wir Wir Wirlassen lassen lassendie die die Sonne Sonne Sonnescheinen. scheinen. scheinen. Wir lassen die Sonne scheinen.

GUtes GUtes GUtes Gewissen. Gewissen. Gewissen. nPnP DrUck nP DrUck DrUck setzt setzt setzt allesalles daran, alles daran, daran, nicht nicht nicht nurnurnur diedie Kunden, die Kunden, Kunden, sondern sondern sondern auch auch auch diedie Umwelt die Umwelt Umwelt zu zu entlasten. zu entlasten. entlasten. DasDas Das Österreichische Österreichische Österreichische Umweltzeichen Umweltzeichen Umweltzeichen undund weitere undweitere weitere Gütesiegel, Gütesiegel, Gütesiegel, diedie für diefür schonenden fürschonenden schonenden Umgang Umgang Umgang mitmit Ressourcen mitRessourcen Ressourcen undund Klima undKlima Klima stehen, stehen, stehen, bezeugen bezeugen bezeugen diedie gesetzten die gesetzten gesetzten Maßnahmen. Maßnahmen. Maßnahmen. NPNP DRUCK NP DRUCK DRUCK – Wir –GUtes Wir – haben Wir haben haben dasdas Team. das Team. Team. Gewissen. nP DrUck setzt alles daran, nicht nur GUtes Gewissen. DrUck setzt alles nicht Das nur die Kunden, sondernnP auch die Umwelt zu daran, entlasten. die Kunden, sondern auch die Umwelt zu entlasten. Das Österreichische Umweltzeichen und weitere Gütesiegel, Österreichische Umweltzeichen weitere Gütesiegel, die für schonenden Umgang mitund Ressourcen und Klima die für schonenden Umgang mit Ressourcen und Klima stehen, bezeugen die gesetzten Maßnahmen. NP DRUCK stehen, bezeugen die gesetzten Maßnahmen. NP DRUCK – Wir haben das Team. – Wir haben das Team.

niederösterreichisches niederösterreichisches niederösterreichisches Pressehaus Pressehaus Pressehaus 12, 3100 12, St. 3100 12,Pölten, 3100 St. Pölten, St. Pölten, DruckDruckund DruckVerlagsgesellschaft undund Verlagsgesellschaft Verlagsgesellschaft m.b.H., m.b.H., Gutenbergstraße m.b.H., Gutenbergstraße Gutenbergstraße Tel +43 Tel Tel +43 (0)2742 +43 (0)2742 (0)2742 802-0, 802-0, service@np-druck.at, 802-0, service@np-druck.at, service@np-druck.at, www.np-druck.at www.np-druck.at www.np-druck.at


ADABEI

Rettl

unterwegs Junker KILT Präsentation 2014

E

ine besondere Neuerung gab es bei der heurigen Junker-Präsentation 2014 in der Grazer Stadthalle. In einer Kooperation mit den steirischen Winzern wurde heuer erstmals ein exklusiver Junker-Kilt samt dazu passendem Gilet präsentiert. Markante Merkmale sind das aufwendig gestickte JunkerLogo und das eingearbeitete Steirer-Logo.

Historisch gesehen gab es Kilts und Karos schon zu Zeiten der Kelten in der Steiermark und auch diese Kelten „kelterten“ schon einen ersten Wein und das vielleicht auch an und ab mit Kilt und „Kittl“. Der Weinbau in der Steiermark geht bis auf die Kelten zurück. Vor etwa 2500 Jahren, ca. 400 v. Chr., nutzten die Kelten wild wachsende Reben für die Herstellung von Wein. Somit ist der historische Konnex zum Junker nachvollziehbar.

1

Lauser rockten Dubai

0 Tage lang wurde vom 16. bis 25. Oktober in Dubai gefeiert und es regierte die Weißwurst und die dazugehörige Mass Bier! Als Schauplatz diente die „Barasti Bar“, welche zur besten Strandbar 2014 gewählt wurde. Temperaturen nahe der 40 Grad Grenze 40-Grad-Grenze brachten nicht nur die Gäste, sondern auch die täglich 4 Stunden lang aufspielenden „Lauser“ zum Schwitzen. Und wenn nicht gerockt wurde, dann standen Fotoshootings mit den Gästen, die vorallem des schottenberockten Outfits wegen staunten, am Tagesprogramm.

Post für den Papst

U

nser italienischer TV-Star Maria Giovanna Elmi organisierte unlängst mit zwei Freundinnen eine Postkarten-Petition an den Papst. Tarvis träumt von einem Besuch des Heiligen Vaters auf dem Monte Lussari. Um diesem frommen Wunsch Ausdruck zu verleihen, schrieben tausende Menschen – auch Kärntner und Slowenen – Postkarten an Papst Franziskus. In Rom nahm er sie von der gutkleideten Maria Giovanna in Empfang.

Organisatoren Robert Neumann (links außen) und Wolfgang Pistotnik (rechts außen) mit Murtal Masters Champions, eingekleidet mit dem Rettl 1868 Murtal Masters Jacket & Masters Trophäe

Das Murtal Masters-Jackett Marco Mzee

Thomas Rettl wurde unlängst auch für das Design eines Golfturnier-Siegerjacketts in der Steiermark engagiert. Beim Murtal Masters überreichte man dem Sieger ein extra designtes Jackett. Das 6. Murtal Masters findet übrigens vom 5. - 6. Juni 2015 statt.

30

R

ettl 1868 ist neuerdings auch Ausstatter des neuen Apres-Ski DJ-Stars Marco Mzee. Ohren auf, Marco legt in den besten Hütten auf!

~ Rettl

1868 ~


WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT

FOLLOW US ON:

ER MACHT SIE JÜNGER. SIE MACHEN IHN SCHÖNER. Ibiza FR mit / BiXenon-Scheinwerfern / Climatronic / LED-Rückleuchten

Der Ibiza FR. Jetzt mit Ausstattungsbonus1) und SEAT-macht-jung-Bonus2) ab € 15.560,–. TECHNOLOGY TO ENJOY Verbrauch: 5,1-5,9 l/100 km. CO2-Emission: 119-139 g/km. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA.

Ausgenommen Ibiza Chili. Höhe Ausstattungsbonus und -inhalt vom Händler abhängig. Aktion gültig bis auf Widerruf und solange der Vorrat reicht. Nur bei teilnehmenden Betrieben. 2)Der angegebene Bonus besteht aus SEAT-macht-jung-Bonus und Porsche Bank Finanzierungsbonus. SEAT-macht-jung-Bonus bis zu € 1.000,– (Höhe modellabhängig) gültig bei Neuwagenkauf/Finanzierung und Zulassung bis 31.05.2015. Nur bei teilnehmenden Betrieben. Porsche Bank Finanzierungsbonus gültig bis 31.05.2015 (Kaufvertrags-/Antragsdatum) bei Porsche Bank Finanzierung. € 1.000,– Bonus für Neuwagen (ausg. Mii und Ibiza € 500,–), Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Stand 03/2015. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kartellierter Nachlass inkl. MwSt. und NoVA und wird vom Listenpreis abgezogen.

1)

9500 Villach Handwerkstraße 20 Tel. 04242/34502-0 www.wiegele.at


REPORT

Der RETTL Adler

D

er König der Lüfte als Symbol des Himmels und der Sonne. Aristoteles erzählt vom Adler, der bis zur Sonne fliegt, um mit ihr zu verschmelzen. Es sind die Ideen, die uns tragen und in den Himmel heben, die es bewirken, dass wir werden wie der Adler. Der ohne Mühe das ist, was er ist. Er selbst. Angefangen hat es mit einem Kilt und einer Jacke für den Mann und einem Blümlgilet und einem Spitzenrock für die Frau. Geworden ist daraus eine riesige Kollektion und das, was die Presse heute den „Alpine Westwood Style“ nennt.

Wir haben die Tracht entstaubt, mit Humor und Karos versehen, die zu engen Korsette aufgeschnürt und viele Hosen durch Kilts ersetzt. Thomas hat viel erzählt und ihr habt zugehört und seid unsere Kunden geworden. Danke dafür! Wahnsinn braucht gute Freunde. Genau dieser Wahnsinn (oder Mut) macht den Erfolg unserer Kollektionen aus. Ich liebe Trachten und ich liebe es noch mehr, sie vollkommen zu zerlegen und daraus neue Wesen zu bauen. Die Designs selbst sind Geschenke, die auf vielen Jahren intensiver Arbeit basieren. Ich gehe in die Stille und alles ist da.

CREATIV DIRECTOR RETTL 1868, CEO LOITSCH

KARIN LOI

32

~ Rettl

1868 ~


REPORT

Ich liebe Blumen und Vögel Die LOITSCH Lilie

D

ie Lilie ist beides: die Verführung und die Unschuld. Die Venus unter den Blumen und ein betörendes Symbol der Urkraft der Natur. Eine mythische Figur, besungen und verehrt. Sie ist ein Wunder an Offenheit und Mut. Immer bereit, sich zu verschenken. Nichts zurückhalten. Alles geben. So gut ich kann. Ich liebe es, zu entwerfen! Oft träume ich von euch und von neuen Kleidern. Ich zeichne sie dann. Der Karl L. macht das auch so.

TSCH ~ Rettl

1868 ~

Viel Papier, Unmengen von Bleistiften, Stoffe überall, noch mehr Papier, viele Sonnenauf- und untergänge, tausende Stunden Musik und Freude, so viel Freude. Dann der Moment der Geburt. Die Zeichnung ist Kleid geworden oder Rock und ich staune. Euch, in meine Zeichnungen gekleidet, herumspazieren zu sehen, ist ein Geschenk. Ihr werdet sie spüren, meine Liebe und meine guten Gedanken. Ich habe sie in jedes Teil gelegt, damit ihr euch ganz und gar wunderbar, unschuldig, verführerisch, stark und geliebt fühlt.

33


PORTRÄT

EIN STARMODEL LIEBT RETTL-KILTS

Papis Loveday Er gilt als erfolgreichstes schwarzes Männermodel der Welt und als eine der angesehensten Fashion-Personalities in Europa. Die Liste der namhaften Modelabels, die ihn engagierten, ist lange. Yves Saint Laurent, Gucci, Givenchy, Galliano, Dior, Armani und neuerdings auch Rettl 1868. Das Starmodel posierte für die neue Frühjahrs-/Sommer-Kollektion im Wiener Hotel Imperial. Seinem Faible für Rettl-Kilts konnte so Rechnung getragen werden.

Wort: Philip Umlauft, Bild: Agnes Stadlmann, Manuel Cortez, Oliver Rath

M

it viel Humor erscheint Papis Loveday am Set zum Rettl-Modeshooting. Die Stimmung, die er verbreitet ist herzlich und seine Art offen. Ab dem Moment jedoch, wenn die Lichterprobe für die erste Einstellung beendet ist und die Fotografin sagt: „Ok, los geht`s!“, wandelt sich sein Anblick. Von einem Augenblick auf den anderen scheint er wie „hingezeichnet“ und verblüfft mit dem perfekten Modelblick. Hier wird der Unterschied zwischen Model und Topmodel sofort augenscheinlich. Teil Eins Das Modeln hat er eigentlich schon hinter sich gelassen. Steht es doch für den zweiten Abschnitt seines Lebens: monetär und in puncto Bekanntheit sicherlich der Bedeutendste bis jetzt. Begonnen hat für Papis alles sehr überraschend. Geboren wurde er in Dakar, der Hauptstadt des Senegals vor knapp 38 Jahren. Als Sohn von Diplomaten war er eines von insgesamt 26 Kindern. Er spricht fließend Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Arabisch und Deutsch. Papis, der damals noch Badji hieß, war mit einem Sportstipendium nach Paris gezogen und studierte dort Informatik während er sich als Profi-Leichtathlet auf die Leichtathletik-WM vorbereitete. Dann kam der Unfall. Die Diagnose der Ärzte war niederschmetternd und Badji musste sich von der Karriere als Leichtathlet schweren Herzens verabschieden. Er war niedergeschlagen und hätte sein Visum verlieren können. Damit endete der erste Teil seines Lebens. Doch es sollte wieder besser kommen. Teil Zwei Ob es Zufälle gibt, bleibt dahingestellt. Aus eben diesem wurde ein Fotograf auf der Renn-

34

bahn auf Badji aufmerksam und fotografierte ihn. Anschließend schickte der die Fotos an seine Freunde im italienischen Modebusiness. Die erste Einladung zu einem Casting – ausgerechnet von Benetton – schlug er mit dem Gedanken „Ach, was sollen die bloß von mir wollen“ aus. So unzufrieden war er mit sich selber. Nichtsdestotrotz engagierte Benetton den Neuling für eine internationale Kampagne. Die Gage dafür war beachtlich und Badji nannte sich von da an Papis Loveday, sein Künstlername. Damit war der zweite Teil seines Lebens angebrochen und der Weg führte ihn ganz nach oben. Er arbeitete für rund 60 Modeschauen pro Jahr und verdiente dabei pro Show bis zu 5000,- Euro je nachdem wie exklusiv sein Engagement war. Verdientermaßen trägt er seit dem die Bezeichnung „erfolgreichstes schwarzes Model“. Dabei begleitete ihn die Thematik rund um seine Hautfarbe leider Gottes ständig. Mit ein Grund dafür, das Papis sich heute sehr für das Thema Rassismus einsetzt. Seine Stationen führten ihn durch alle namhaften Modemetropolen der Welt wie Mailand, Paris und New York, um nur einige zu nennen. Durch die Finanzkrise wurden die Gagen plötzlich weniger und Papis spürte langsam, dass es schwierig werden könnte im Modegeschäft weiterhin zu arbeiten. Er hat wegen dem Geld angefangen und wegen dem Geld aufgehört. Papis kehrte dem „Modebusiness“ den Rücken. München war für ihn der richtige Ort, um sich wieder neu zu orientieren. Er plante seinen nächsten Coup und brachte ein Parfüm auf den Markt. Das Geschäft lief an und der Paradiesvogel konnte mit seinen Kontakten und seiner Geschichte den Vertrieb gut vorantreiben. Der berühmte Stammtisch von Papis Loveday in einem Lokal des Münchner Nachtlebens war der ideale Netzwerkanknüpfungspunkt. Aufgrund eines

~ Rettl

1868 ~

kleinen Skandals in puncto Rauschmittel fand die Veranstaltung jedoch ein Ende. Er zog sich zurück, bis sich die Wogen geglättet hatten und kam aus dieser Krise stärker den je zurück. Sein zweiter Lebensabschnitt fand somit ein Ende. Teil Drei Mittlerweile bringt Papis seinen eigenen Champagner auf den Markt und entwirft seit Neuestem Jeans für sein eigenes Label LOVEDAY-Jeans. Nur noch gelegentlich nimmt er Modeljobs an, wenn ihm die Mode-Marke sympathisch ist. Als Kilt-Träger sorgte er als Jurymitglied des österreichischen Fernsehformats „Austrias Next Topmodel“ ordentlich für Furore und so kam es, dass er als Model für Rettl 1868 im Hotel Imperial in Wien vor der Kamera stand. „Ich bin ein Kiltfan“, gesteht Papis, der beim Anblick des in Kärnten-Karo gestalteten Mini Coopers der Familie Rettl in staunende Begeisterung verfällt. Ausgesuchte Shootings finden noch Platz in seinem prall gefüllten Terminkalender. Mit ganzem Herzen ist er als UNESCO-Botschafter mit einer Bildungsinitiative in seiner Heimat, dem Senegal, aktiv. Dabei überwacht er die effektive Umsetzung sogar persönlich und so oft es geht vor Ort. Es geht ihm jetzt nicht mehr um seine Präsenz für andere Marken. Jetzt steht für ihn seine eigene Marke und sein Engagement für die UNESCO an oberster Stelle.

Info. www.papisloveday.com


PORTRÄT

Mit seinem TV-Auftritt bei „Austria`s Next Topmodel“ outete sich Papis als Rettl-Kilt-Fan.

~ Rettl

1868 ~

35


MODE

Herrengilet „Augustinus“ Blümlsamt schwarz mit rotem Lodenkontrast € 435,Kilt „Schwarzberg“ € 435,Sporran € 295,Kopfbedeckung auf Anfertigung

36

~ Rettl

1868 ~


MODE

Sacco „Henry“ Brokatspitze stein mit Kontrast in orange € 590,Hose „Henry“ mit 2 Cargotaschen € 329,Shirt „Joffrey“ Jersey anthra mit Steirer Karo € 119,Hemd „Steve“ BW weiß € 159,Sacco „Henry“ Kärnten Karo Stretchnig € 590,Gilet „Henry“ Kärnten Karo gepatcht € 445,Hose „Henry“ Kärnten Karo € 329,-

~ Rettl

Traktorjanka „Woodpecker“ mit Woll- und Lederkontrasten € 690,Gilet „Nikolai“ Stretchbrokat rot € 395,Hemd „Leopold“ rot/weiß gestreift € 169,Kilt Tirol Karo € 495,-, Sporran € 295,Gamaschn € 295,-

1868 ~

37


MODE

PAPIS LOVEDAY AND KARIN LOITSCH AT THE IMPERIAL VIENNA 38

~ Rettl

1868 ~


MODE

Papis trägt: Sacco „Howard“ Schlange rot € 790,Hose „Howard“ Schlange rot € 329,Hemd „Howard“ BW Stretch weiß/blau € 159,Karin trägt: Jacke „Moon“ Schlange rot € 590,Hose „Smile“ Schlange rot € 295,-

~ Rettl

1868 ~

39


MODE

40

~ Rettl

1868 ~


MODE

IMPERIALE HOCHZEIT

Den Traum der Liebe leben. Ein glorreicher Tag im Hotel Imperial Vienna ein Fest der Mode und der Liebe. Glücklich allein ist die Seele, die liebt. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Art Direktion: Karin Loitsch, Thomas & Nathaly Rettl Assistant: Jessica Wende Models: Papis Loveday, Ivana Gebel, Kadir Durmus, Jacqueline Sappert, Andreas Mittermaier Photos: Agnes Stadlmann Hair Styling: Sauro Pezzolla Make-Up: Sophie Chudzikowski Schuhe: Steffl Departmentstore Wien „The 6th Floor“ Kopfschmuck: Design: Karin Loitsch, Artist: Niely Hoetsch

~ Rettl

1868 ~

41


MODE

Brautkleid „Rose“ in Rankenseide creme mit elastischer Spitze creme € 1.190,Longjacket „Matthew“ Brokatspitze schwarz € 790,Gilet „Nikolai“ Stretchbrokat beige € 395,Hemd „Leopold“ BW Stretch schwarz € 159,Kilt „Schwarzberg“ Twill schwarz € 435,Gürtel „Maria Theresia“ € 375,Stutzen € 39,Gamaschn Leder & Spitze € 290,-

42

~ Rettl

1868 ~


MODE

~ Rettl

1868 ~

43


MODE

Herrensacco „Nikolai 2“ Stretchbrokat creme € 790,Hemd „Leopold“ creme BW Stretch € 159,Lederhose „Alp“ Hirsch mit Feitltasche und Handytasche € 950,Stutzen € 39,Kleid „Carol long“ Stretchbrokat creme mit feinstem Tüll € 645,-

44

~ Rettl

1868 ~


MODE

~ Rettl

1868 ~

45


MODE

Gilet „Elise“ Stretchbrokat rot mit Kärnten Karo Kontrast und Rettl Kugelknöpfen € 335,-

46

~ Rettl

1868 ~


MODE

Herrensacco „Nikolai 2“ Loden € 890,Gilet „Augustinus“ Blümlsamt schwarz € 435,Hemd „Leopold“ BW Stretch weiß € 159,Krawatte Rankenseide rot € 75,-

Kilt „Schwarzberg“ Twill schwarz € 435,Sporran vlg. Beitl € 295,Stutzen € 39,Gamaschn € 290,-

~ Rettl

1868 ~

47


MODE

Herren Gehrock „Alexander der Große“ Loden hellgrau mit Lodenkontrast grün € 980,Kilt „Schöckl“ Steirer Karo Wolle 13 oz € 495,Stutzen € 39,Gilet „Kaiser Franz“ Rankenseide creme € 455,Gürtel „Maria Theresia“ € 375,Damengilet „Elisabetta“ Rankenseide creme € 455,Rock „Alissa“ Rankenseide grün € 1.190,-

48

~ Rettl

1868 ~


MODE

~ Rettl

1868 ~

49


MODE

Jacke „Eden“ Brokatspitze stein mit Borten schwarz € 590,Rock „Sumi“ Stretchspitze Valencia € 265,-

50

~ Rettl

Kleid „Karla“ Stretchspitze rot € 285,-

1868 ~


MODE

Kleid „Lara“ Stretchbrokat mit Tüll schwarz € 490,-

~ Rettl

Gilet „Josefa“ Stretchbrokat beige € 335,Rock „Arleen“ Tüll schwarz € 275,-

1868 ~

51


MODE Damenshirt „Mischa“ feinster Jersey mit Borten und aufwendiger Rückenlösung € 165,Hose „Smile“ Printdenim € 295,-

Kleid „Badu“ Stretchbrokat gepatcht 3-färbig € 285,-

Herrensacco „Jamie“ Printdenim and Darkdenim € 750,Hose „Jamie € 329,-

52

~ Rettl

1868 ~


MODE Kleid „Joelle“ feinster Jersey und kesse Rückenlösung € 195,-

Jacke „Moon“ Printdenim € 590,-, Hose „Smile“ Printdenim € 295,-

~ Rettl

1868 ~

53


REPORT

„CANALETTO BLICK“ – EINE TICKENDE LIEBESERKLÄRUNG

Erste Tischuhr von Habring² Ab sofort muss man nicht unbedingt auf’s Handgelenk schauen, um sich von einem Meisterwerk aus dem Hause Habring² präzise die Zeit anzeigen zu lassen. Seit Kurzem gibt es die erste Tischuhr aus der kleinen Kärntner Manufaktur.

Wort: Michael Brueckner, Bild: Habring2

I

hren Namen „Canaletto Blick“ trägt sie nicht von ungefähr. Er nimmt Bezug auf den aus Venedig stammenden Maler Bernardo Bellotto, genannt „Canaletto“. Ihm verdanken wir die Bilder von Dresden im Zeitalter von August dem Starken. Eine Stadt voller Glanz und Pracht des Barock. Die Habring² „Canaletto Blick“ ist daher auch ein Referenzverweis an die Heimat von Maria Kristina Habring. Die Tischuhr stellt die weltbekannte Silhouette der Dresdener Altstadt dar. Im Vordergrund des „Bühnenbildes“ ist der Goldene Reiter zu sehen, ein mit Blattgold verziertes Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken, welches zwischen Augustus-

54

brücke und der Hauptstraße auf dem Neustädter Markt steht. Der Goldene Reiter gilt als eines der bekanntesten Denkmäler Dresdens. Die Uhr wird von einem Stabwerk mit manuellem Aufzug und 18.000 Halbschwingungen pro Stunde in Bewegung gehalten. Angezeigt werden Stunde und Minute. „Canaletto Blick“ hat dabei einen ausgesprochen langen Atem – die Gangreserve beträgt 10 Tage. Werkplatte und Brücken sind aus Messing und werden kunstvoll oberflächenbearbeitet sowie vergoldet. Aufgezogen wird das mechanische Ankerwerk mit einem Schlüssel, welcher die Nachbildung der Reiterstatue in sich birgt. Der Uhrensockel wird aus echtem Elbsandstein aus der Region von

~ Rettl

1868 ~

Dresden hergestellt und misst in seiner Länge 20 cm. Die Tiefe beträgt 14 cm und die Höhe inklusive dem Glassturz umfasst 16 cm. Jede „Canaletto Blick“ ist auf Grund ihres hohen Anteils an Handarbeit ein exklusives Unikat. Wer sich beim Blick auf die Habring² Tischuhr in die prachtvolle Ära von August des Starken zurückversetzen möchte, bekommt die „Canaletto Blick“ für 3.250 Euro – eine Zeitreise in die Ära von Canaletto inklusive

Info. www.habring2.com


RETTL 1868 FRAMES Exklusive Rettl 1868-Seide trifft auf handgefertigte Brillenfassungen. Ob Sonnen- oder optische Brille - Ihr maĂ&#x;geschneidertes Unikat zeichnet sich durch Verarbeitung, Passform & Design aus. erhältlich bei Brillentyp | Villach, Optik Lammer | Graz, Optik Tomann | Wr. Neustadt & in den RETTL 1868 Stores


ACCESSOIRES

ZEIT FÜR EINEN NEUEN STYLE

Yes we wood! W

EWOOD verbindet Style mit Umweltschutz und macht aus den Resten von hochwertigem Qualitätsholz (Ahorn, Mahagoni, Ebenholz, Guajak & Celtis) trendige Damen- und Herren-Uhren. Für jedes verkaufte Exemplar pflanzt die Umweltschutzorganisation American Forests einen Baum, um das Gleichgewicht unserer Natur, Uhr für Uhr, wieder etwas mehr herzustellen. Erhältlich exklusiv bei Brillentyp in Villach Ossiacherzeile 10

WeWood Jupiter Army

WeWood Kappa Beige

Springende Sekunde Pilot Der Star des Jahres 2013, die Springende Sekunde Pilot - ausgezeichnet mit dem prestigeträchtigen Grand Prix d‘Horlogerie der Geneve. Galvanoblaues Zifferblatt mit applizierten Zahlen und Stundenbalken mit Superluminova. Handaufzug oder Automatik € 3.850,-

Time Date Pilot Ganz im Stil der Urväter bleibt die Time Date Pilot mit ihrem mattschwarzen Zifferblatt und den gut ablesbaren Grossdatum bei drei Uhr. Automatik € 3.550,Infos unter www.habring2.com

Infos unter www.habring2.com

Time Only Pilot Das Zifferblatt mit seinen charakteristischen, mit Leuchtmasse gefüllten Zahlen, gepaart mit dem vollständig satinierten Edelstahlgehäuse, erinnert an die Dienstuhren der 40er und 50er Jahre. Handaufzug € 2.850,Infos unter www.habring2.com

56

WeWood Mimosa Chocolate

~ Rettl

1868 ~


No. 1 i d e a l z u m t e i l e nN p e r f e k t z u m g e nN i e s s e nN

Bierspezialit채teN seit 1607


PORTRĂ„T

Info. www.sonnentor.com

58

~ Rettl

1868 ~


AM ANFANG MUSS MAN SPINNEN

Johannes Gutmann

feel it ... feel the difference ... missing specials or ...

Was die Menschen vor 1000 Jahren miteinander verband, und was es heute tut, hat sich vermutlich nie wirklich geändert: Spinner bleiben in den Köpfen hängen, Mut und Anderssein werden belohnt – wenn nicht immer sofort, aber irgendwann bestimmt. Davon kann Johannes Gutmann, Gründer von SONNENTOR, ein nachhaltiges Lied singen.

Wort: Jaqueline Rauter Bild: Sonnentor

A

ls jüngster Sohn von fünf Kindern einer Bauernfamilie wuchs Johannes Gutmann in Brand im Waldviertel auf. Äußerst früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Natur und ihre heilsamen Kräuter, doch sein Interesse dafür sollte erst später zu dem werden, was als „Berufung“ bezeichnet wird. Zunächst schlug Gutmann ganz andere Pfade ein – bereits ausgetretene Pfade, weniger Neuland, sondern vielmehr bewährte Wege, die schon zahlreiche Menschen vor ihm betreten haben: Es ging nach der Matura an der Handelsakademie in Zwettl nach Wien, um dort Handelswissenschaften zu studieren. Schon nach zwei Wochen, als aus den verschwommenen Ambitionen klare, geistige Umkehrschilder wurden, hieß es: Zurück ins Waldviertel, aber schnell! Dort konnte er seine ersten Berufserfahrungen bei der Brauerei Zwettl und dem Waldviertel-Management sammeln. Vom Spinner zum Winner Der neue, und vor allem nicht vorgetrampelte Weg, brachte ihn vom Buchhalter über Bierverkäufer und Reiseleiter hin zur Vermarktung und Koordination von landwirtschaftlichen Sonderkulturen. Abrupt endete dieser Weg nach einiger Zeit jedoch und Gutmann war, auf Grund des Auslaufens des vom Land NÖ geförderten Arbeitsvertrages und seiner Nichtübernahme, dazu gezwungen, Mut zu beweisen und sich selbständig zu machen. Am 1.8.1988 wurde SONNENTOR von Johannes Gutmann im Alleingang gegründet. Mittlerweile hat sich das Unternehmen vom Einmannbetrieb zum internationalen Bio-Unternehmen mit Standort in Sprögnitz bei Zwettl, Tochterfirmen in Tschechien, Albanien und Rumänien mit insgesamt ca. 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt. Sichtlich stolz ist Johannes Gutmann auf die Qualität seines Unternehmens, was sowohl die Kräuter als auch die Menschen im und um den Betrieb betrifft: „Die ersten drei Bio-Vertragsbauern, die

für mich schon vor 25 Jahren Kräuter anbauten, halten SONNENTOR nach wie vor die Treue, wir sind sozusagen miteinander gewachsen.“ Die Welt neu denken lassen Seit 27 Jahren begeistert SONNENTOR nun schon mit Kräutern und Gewürzen aus biologischer Landwirtschaft sowie dem Sinn für nachhaltiges Wirtschaften und innovative Rezepte. Die Firmenphilosophie gründet auf dem Verständnis für den Erhalt und die Unterstützung kleinster landwirtschaftlicher Strukturen, deren hochwertige Bio-Produkte unter dem Logo der lachenden Sonne überregional und international vermarktet werden. Durch diese ernst genommene Regionalität verbleibt die Wertschöpfung zu einem hohen Anteil bei den Bio-Bauern selbst. Mehr als 700 Produkte des Waldviertler Bio-Pioniers bereichern das Sortiment. Mit dieser Erfolgsgeschichte trägt SONNENTOR wesentlich zur Weiterentwicklung der gesamten Bio-Branche bei. Das Verantwortungsbewusstsein von SONNENTOR hört nicht bei den Bio-Produkten auf, sondern findet sich auch bei der Verpackung: Mehr als 80 % des Verpackungsmaterials bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Johannes Gutmann ist ein Mensch, dessen Erfolg sich nicht auf dem Wunsch nach Erfolg aufgebaut hat, sondern auf dem Mut des Beschreitens neuer Wege: „Man kann die Welt nicht neu erfinden, aber man kann sie neu denken lassen“, ist Gutmann überzeugt. Was ihn mit Rettl 1868 verbindet, beschreibt der begeisterte Wanderer, Flohmarkt-Stöberer und Vater dreier Kinder folgend: „Der Mut, den Thomas Rettl gehabt hat, anders zu denken und auch anders zu handeln, verbindet uns beide. Wir, die ‚Spinner‘, bleiben in den Köpfen hängen, das prägt unseren Erfolg. Am Anfang muss man einfach spinnen und anderen den Mut machen, auch spinnen zu dürfen – denn: Es gibt nichts Langweiligeres als ausgetretene Pfade zu gehen.“

~ Rettl

1868 ~

... ein Bett als Wohlfühl-Oase. Luxuriöses Ambiente dank Designer-Ausstattung. Edle Stoffe umschmeicheln die Haut. Stimmungsvolle Musik. Ein Glas prickelnder Champagner. Ein erwartungsvoller Blick, auf der Suche nach dem Besonderen … – sorry, hier fehlt was!


GASTRO-FRIENDS

KULINARISCHE GEHEIMTIPPS

Rettl´s Gastrotipps Essen und Trinken zählen zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Gerade dabei sollte man ganz besonders auf Qualität und Authentizität Wert legen. Aus der Fülle an Möglichkeiten, die sich landesweit bieten, finden Sie hier einige ausgewählte Tipps von etwas außergewöhnlicheren gastronomischen Besonderheiten.

Forellenstation Pfaller

Ulrich Café • Restaurant • Bar

Pan Pan Thai

A

E

H

Info.

Info.

Info.

Alt Ossiach 2 9570 Ossiach T +43 676 944 72 93

St. Ulrichsplatz 1 1070 Wien T +43 1 9612782 www.ulrichwien.at

Hauptplatz 14 / 1. Stock 9500 Villach T +43 664 75091308, +43 664 75091308 www.facebook.com/panpanthaikueche

m östlichen Ende des Ossiacher Sees liegt der kleine Prefelnigteich und Jürgen Pfaller‘s Forellenstation, die mit einer Besonderheit aufwarten kann: Wer will, darf sich seine Fische selbst fangen. Köder und Angelruten stehen kostenlos zur Verfügung. Besonders Kinder lieben dieses Angebot, obwohl auch die Väter gerne hilfreich zu Hand gehen. Jürgen serviert Forellen in vielen Varianten. Der Genuss von frischen Fischen aus dem eigenen Teich, geräucherten Lachsen oder knackigen Salaten, ist gepaart mit dem gemütlichen Gastgarten, ein besonderes Erlebnis. Abgesehen von Fisch findet sich auch das eine oder andere Alternativgericht. Täglich geöffnet von Anfang April bis Ende September. Küche von 12:00 – 21:30 Uhr.

60

in Ort voller Leben. Hier wird gefrühstückt und geplaudert. Geschlemmt und diskutiert. Und gefeiert und gelacht. Eigentlich könnte man den ganzen Tag hier verbringen: Es gibt Frühstück, selbstgemachte Flatbreads und im Monatsrhythmus wechselnde kleine und große Teller. Dazu selbst kreierte Limonaden oder Cocktails wie den Rose-maryme. Und serviert wird das Ganze immer mit der nötigen Portion Humor.

~ Rettl

1868 ~

ier bedeutet „original“ auch original. Sie haben Lust auf thailändische Küche? Mit original thailändischen Zutaten, von der thailändischen Küchenchefin selbst zubereitet... dann sind sie hier genau richtig! Die umfangreiche Karte mit thailändischen Spezialitäten wird untertags noch um ein Mittagsbuffet erweitert. Das Angebot reicht von garantiert pikanten Suppen über Currys und Gemüsekombinationen bis hin zu Meeresfrüchten und Fleischgerichten. Für Freunde der exotischen Küche bietet sich auch der integrierte Thai-Shop an, für alle, die auch selbst gerne den Kochlöffel schwingen.


... feel better! ... see the difference! ... stars forever!

Drage Rubinserlebniskuchl

D

as Herzstück am Ortsende von Bad Kleinkirchheim, wenn man die Kurdestination bereits wieder in Richtung Turrach verlässt. Gleich gegenüber vom Golfplatz. Tradition trifft Innovation. Martin Matthias Rubin verfeinert überwiegend regionale Produkte zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis. Wie Beef Tatar vom Weiderind mit tasmanischem Bergpfeffer-Dip, KräuterSmoothy, gebratenen Pilzen und karamellisierten Krannbeeren, Samtsuppe vom Bärlauch mit gebackener Weißbrot-Topfenschnitte, feinstes Kalbsbeuschel mit gedämpften Kräuter-Semmelknödeln oder Gateau von der belgischen Zartbitterschokolade. Genießen Sie unsere Lebensphilosophie: Liebe, Lebe, Lache…

Gasthaus Stainzerbauer

D

as Gasthaus befindet sich in einem der ältesten Bürgerhäuser der Grazer Innenstadt. Ausgewählte Grundprodukte von einem Spitzenkoch zubereiten zu lassen und dabei immer mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben ist die Philosophie im Gasthaus Stainzerbauer. Langjährige Partnerschaften machen es möglich, immer auf frischen Fisch, saisonales Gemüse und auf Fleisch von hervorragender Qualität zurückgreifen zu können. Dabei spielen die regionalen Produkte der Genussregionen der Steiermark eine elementare Rolle. Dem Gast soll es schmecken - und das tut es auch.

Info.

Info.

Rottensteinerweg 1 9546 Bad Kleinkirchheim T +43 664 4242426 www.drage.at

Bürgergasse 4 8010 Graz T +43 316 82 11 06 www.stainzerbauer.at

~ Rettl

… jetzt ist die Stimmung perfekt, dank nächtlich leuchtendem Sternenhimmel. Romantische Stunden. Süße Träume. Gesunder Schlaf. Für Leute, die das Besondere lieben … – www.starseed.at Tel: +43 4242 31 402 office@topimpex.com www.sternenhimmel.at

1868 ~


KULINARIK

DAS GENUSS-FESTIVAL IM HERZEN KÄRNTENS

KÜCHENKULT 2015 Kulinarische Kulturtage für echte Feinschmecker und Genießer. An fünf Tagen im Mai stehen regionale Lebensmittel, Produzenten und Top-Köche gemeinsam auf der Bühne, oder vielmehr in den Küchen. Essen und Trinken in der Region Villach ist Kult. Kult wegen der bodenständigen Bewirtung, kombiniert mit Ambition für Neues und bisher Unversuchtes. Kult aber auch, weil die Wurzeln der heimischen Küche nie vergessen werden und ständiger Wegbegleiter sind.

Wort: und Bild: Küchenkult

M

it dem KÜCHENKULT wird Villach einmal mehr zum kulinarischen Zentrum Österreichs. Zum Auftakt der Sommersaison wird die lustvolle Kombination von Kulinarik und Kultur mit einem fünftägigen Genussfestival geschmackvoll inszeniert. Top-Köche und Produzenten präsentieren vom 6. bis 10. Mai eine kulinarische Vielfalt gewürzt mit Lebenslust und Leidenschaft. Im Rahmen von acht einzigartigen Genussveranstaltungen zeigen Spitzenköche ihr außergewöhnliches Talent und inszenieren ganz besondere heimische Produkte. Von Zitrus- und Fischkulturen über Nudelfabrikate und Tafelkultur bis hin zum Wirtshauskult in Hochform und dem Brunch in Türkis. Entsprechend der Philosophie der einzelnen Protagonisten erfreut sich das Event auch über hochkarätige regionale Partner, die mit ihren Produkten für beste Qualität bürgen. (Fischzucht Payr, Kärnten Taufrisch, Finkensteiner Nudelfabrik, Handelshaus Wedl). Mit der Chaîne des Rotîsseurs und dem falstaff Gourmet-Club konnten zwei tolle Eventpartner gewonnen werden, die ebenso den „Spirit“ dieser tollen Veranstaltung widerspiegeln.

DIE GENUSSKÜNSTLER 2015: Hermann Andritsch – Gourmetrestaurant Lagana, VillachMichael Ceron – Der Zitrusgarten, Faak am SeeBobby Ehrlich – cigarcult & more, PischeldorfUlrike Fleissner – Finkensteiner Nudelfabrik, FinkensteinStefan Lastin – Frierss Feines Haus, VillachValentin Latschen – Pfau Brand, KlagenfurtFamilie Melcher – Karnerhof, Egg am Faaker SeeMichaela Neumayr – Warmbaderhof, VillachJürgen Perlinger – Warmbaderhof, VillachGerhard Satran – Stiftschmiede, OssiachHannes Tschemernjak – Der Tschebull, Egg am Faaker SeeHarald Urschitz – Naturel Hoteldorf Schönleitn, OberaichwaldHeinrich Zehetner – Olio Secondo Veronelli

62

~ Rettl

1868 ~

Info. Event-Site: www.kuechenkult.at fb-Site: www.facebook.com/kuechenkult Instagram: www.instagram.com/kuechenkult Region Villach Tourismus: www.region-villach.at Chaîne des Rotîsseurs: www.chaine.at


DIE EVENTLOCATIONS 2015 06.05. – Gourmetrestaurant Lagana EDELBRAND & ZIGARRENKULT GANZ WILD im Holiday Inn Villach. Neben erstklassigen Verführungen aus der vielfach prämierten Küche von Hermann Andritsch erwartet Sie eine große Auswahl an Pfau Edelbränden und Zigarren. 07.05. – Der Zitrusgarten Bio-Zitronengärtner Michael Ceron und der Fischspezialist Gerhard Satran von der Stiftsschmiede Ossiach & Burgarena Finkenstein machen mit ZITRUS- und FISCHKULTUREN den Auftakt. Sie entführen die Gäste auf eine einzigartige Reise in die Welt der Aromen, gepaart mit kreativer Küche.

P R O J E K T S T U D I E

07.05. – Der Tschebull Bei Tschebull’s Alpe-Adria Spargel-Festspielen treffen in einer 6-gängigen Menüfolge die Alpen kulinarisch auf die Region Friaul. Der Tschebull ist einer der ältesten Gastwirtschaften Kärntens und ein Stück kulinarisches Selbstverständnis dieses Landes. 08.05. – Finkensteiner Nudelfabrik NUDELFABRIKATE und Pesto werden in Österreichs erster Nudelfabrik und dem Restaurant Markt Cafe serviert. Nach einer interessanten Fabriksführung mit der Eigentümerfamilie Gregori-Salbrechter werden die Gäste im gemütlichen Markt Cafe mit köstlichen und liebevoll zubereiteten Nudelvariationen verwöhnt. Eine tolle Gelegenheit, um in die Welt der Nudeln einzutauchen. 08.05. - Warmbaderhof TAFELKULTUR auf höchstem Niveau versprechen die Köchinnen und Köche des Warmbaderhofes beim CHAINE DES ROTISSEURS Galaabend. Unter der Schirmherrschaft der Baillage national d’Autriche der Chaîne des Rôtisseurs werden die hohen Künste der Küchenkultur zum Besten gegeben. 09.05. - Frierss Feines Haus Küchenchef Stefan Lastin und Frierss Feines Haus laden zu MARKTKULTUR & DEGUSTATION der besonderen Art. Ein besonderer Mix aus Köstlichkeiten der hochprämierten feinen Küche und außergewöhnlichen Olivenölen vom führenden Olivenöl-Experten Heinrich Zehetner. 09.05. - Naturel Hoteldorf Schönleitn Die besten Köche der Region zelebrieren gemeinsam einen Abend Kärntner WIRTSHAUSKULT in besonders geschmackvoller Form. Kulinarischer Höhepunkte garniert mit KunstKULT & KaroKULT auf detailverliebten Nebenschauplätzen. 10.05. - Karnerhof Zum Schluss wird am Muttertag bei der BRUNCHEREI IN TÜRKIS genossen. Mit einem genialen Blick auf den türkisfarbenen Faaker See und den Mittagskogel verwöhnt der Karnerhof seine Gäste beim Sonntagsbrunch mit Köstlichkeiten aus der vielfach ausgezeichneten Küche.

Tickets & Co: Eventtickets sind via OETICKET, bzw. direkt in den jeweiligen Veranstaltungsbetrieben erhältlich. Attraktive Nächtigungspauschalen finden Sie auf www.region-villach.at

WOHNANLAGE FABRIKSTEIG VILLACH

° ° ° ° °

DERZEIT IN PLANUNG GEHOBENE AUSSTATTUNG RUHIGE ZENTRALE LAGE NIEDRIGE BETRIEBS- UND ENERGIEKOSTEN ANLAGE-RENDITE OBJEKT

Immobillien & Gebäudeverwaltung Hartwig Siutz Drauberme 1, 9500 Villach Tel.: +43(0)4242 / 21 200 E-Mail: office@siutz.at Web: www.siutz.at


KULINARIK

FEINE KÖSTLICHKEITEN

Herwig`s Genusseck W

ir sind alle ein Geschenk! Ein ganz besonderes. Und das müssen wir bewahren, durch achtsamen Umgang mit uns selbst und dadurch, dass wir uns und anderen Gutes schenken. Wer sich traut, er selbst zu sein, wird zu einer Marke. Trauen wir uns doch! Nur so können wir unser Leben so gestalten, wie wir es verdienen und es uns wünschen. Wer meiner Meinung ist, der folge mir nach!

VINUM VIRUNUM CHARDONNAY 2013

Info:

K

lassisches Universalgenie - vollreife Fruchtaromen - Mango, Zitrus, Honigmelone, Ananas, wohlgeformter Körper, gut eingebundene Säure, viel Finesse und dynamisches, anhaltendes Finale. Erhältlich im gut sortierten Weinhandel oder unter www.vinumvirunum.at

Edelgreißler Herwig Ertl Kötschach 19, 9640 KötschachMauthen • Tel: +43 4715 246 www.genuss-shop.herwig-ertl.at

I FEEL SLOVENIA

M

eine Genussfestspiele brachten mich nach Slowenien und zu einer ganz „besonderen Weinwelt“: Weinen, die mich bis heute faszinieren und nicht mehr loslassen. Heute bin ich dankbar, dass ich den Weg der Genussfestspiele konsequent gegangen bin und stolz, dass ich Menschen, die offen für Neues waren, begeistern konnte. Dazu beigetragen haben die Winzer: Marijan Simčič, Aleš Kristančič vom Weingut Movia, Miha Batič, Valter Mlečnik, Marko Fon und noch einige mehr. Diese Weine haben das Thema Wein wieder spannend gemacht!

64

EDELGREISSLER BRINGT DIE DICKKÖPFE INS ROLLEN

W

ir, die Dickköpfe im Köstlichsten Eck Kärntens, haben uns zur Marke gemacht, ohne uns abstempeln zu lassen. Und zwar mit viel Kreativität und Miteinander. Wir sagen nicht, wir müssen! Wir tun! Und sind dankbar, dass jeder ein Baustein ist, ein Teil des Ganzen sein darf. Wir leisten uns das „Ich-sein-dürfen“ weil wir darin die Zukunft sehen. Jetzt gibt es die Dickköpfe als köstliche, kleine Botschafter, kugelrunde Inspirationen, die auf der Zunge zergehen.

~ Rettl

1868 ~

TRUMER – EINZIGARTIG WIE DU

E

motionen wecken, Gefühle vermitteln, frei nach der Devise „Einfach leben!“, das ist die Welt von Familie Sigl von der Privatbrauerei Trumer in Obertrum. Mit Innovation schaffen sie es, „ Bier-GenussMenschen“ glücklich zu machen. Köstlich das obergärige Starkbier Blend Nr.3, gereift in Süßwein- und Spätburgunderfässern. Ein Erlebnis das Bock-Waldbier „Schwarzkiefer“. Der hohe Alkoholgehalt löst die ätherischen Baumharze und lässt sie ihre feinen Aromen ins Bier abgeben. Ein unfiltriertes Waldbier aus 100% österreichischen Rohstoffen.


KULINARIK

VILLACHS EXKLUSIVE NOUGATVARIATIONEN

SCHLEPPE NO. 1

S

eit dem Jahre 1607 pflegt die Schleppe Brauerei vor den Toren der Stadt Klagenfurt Brauhandwerk auf höchstem Niveau und lebt Braukunst mit Leidenschaft. Ihre jüngst eingebraute Spezialität ist das Kreativbier „Schleppe No. 1“. Das in herrlichem Orange schimmernde Schleppe No. 1, mit einem Alkoholgehalt von 5,3 % Vol. und 12,8° Stammwürze, präsentiert sich mit einem feinporig, dicht cremefarbenen Schaum. Der paradiesisch, exotische Duft erinnert an die reifen Früchte Maracuja und Rhabarber. Erhältlich in der gehobenen Gastronomie.

S

chon für die Azteken war die Schokolade die Speise der Götter. Der Genuss edler Schokoladevariationen zählt auch heute zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Die Firma Nougato by Schützlhoffer aus Villach vereint höchste Qualität mit unverkennbarem Geschmack. Für die Komposition der Sally Williams Edel Nougats werden ausschließlich bis zur Perfektion geröstete Mandeln und Macadamianüsse verwendet, die ihre Vollendung in einem Bad aus Honig und belgischer Schokolade finden. Zudem sind die Köstlichkeiten frei von Gelatine, Konservierungsmitteln und künstlichen Farbstoffen.

Gemütlicher Marktplatz der Kärntner Wirtshauskultur Veredelt im Naturel mit einem Schuss Alpe-Adria

Erhältlich bei Nougato, Widmanngasse 42, 9500 Villach, Onlineshop: www.nougato.at

J

a, die Türe zum Dorfwirt in den Naturel Hoteldörfern SCHÖNLEITN & SEELEITN ist für alle geöffnet. Ein Thekenplauscherl, mit Freunden frühstücken oder sich die Wirtshauskultur schmecken lassen. Das gemütliche Ambiente unterstreicht die Freundschaft zur Natur, gekocht wird mit viel Liebe. Neben Produkten heimischer Lieferanten kommen Meeresfische aus der Qualitätszucht Fonda/Piran und Brot wird am Dorfplatz im Ofen selbst gebacken. Vorbeischauen lohnt sich. Nachfreude ist garantiert.

Tipp GALLE SCHNAPS Kirschenschnaps Das Destillat aus der ersten Ernte der Junganlage ist eine Mischung verschiedener Brennkirschen wie Dollenseppler, Benjaminler und Wölflisteiner, die sich durch ihr intensives Aroma auszeichnen. Zwetschkenschnaps Wir bieten einen im Eichenfass gelagerten Brand an, der zusätzlich mit einem Fruchtauszug aus Steinzwetschken verfeinert wird. Dies ist eine Zwetschkensorte von der nur mehr ganz wenige Exemplare in Kärnten zu finden sind. Erhältlich bei Gregor Galle, Oberthörl 4, 9602 Thörl-Maglern, T +43 664 34 57 530

MORTLACH RARE OLD

J

ahrzehntelang wurden die komplexen, weltberühmten Scotch Whiskys der Brennerei Mortlach zurückgehalten. Nun ist es an der Zeit, die unverkennbar designten Flaschen einem größeren Publikum zu präsentieren. Mortlach kommt in vier Abfüllungen auch auf den deutschen und österreichischen Markt und spricht vor allem Luxus-Liebhaber an. Mortlach Rare Old, der 18-Jährige und der 25-Jährige. Erhältlich im Rettl-Store Villach und Graz.

~ Rettl

1868 ~

• 9. Mai, 19 Uhr: WirthausKULT im Rahmen Genussevent www.kuechenkult.at • Dienstags ist Miesmuscheltag, serviert mit frischgebackenem Weißbrot • Familienwanderweg Fuchsfährte direkt ab Dorfwirt SCHÖNLEITN

Info. Genussadresse Dorfwirt in den Naturel Hoteldörfern SEELEITN & SCHÖNLEITN Faaker See, täglich geöffnet Tel. +43 4254 / 2384 www.naturelhotels.com

65


PORTRÄT

Info. www.wagyu-rosental.at

J

aaaa, Moritz, bist ja ganz ein Braver!“, krault Albin Petschnig seinem Paradebullen die gelockte Stirn. Der revanchiert sich für so viel Zuneigung, indem er dem Bauern seine blau-schwarze Zunge (ein Rassemerkmal!) genüsslich um die Finger wickelt. Zwei, die sich ganz offensichtlich mögen. Aber auch für alle anderen der ca. 30 Stück großen Herde hat Albin Petschnig einen Namen, manche kommen auf Zuruf herbeigelaufen, manches der Kälber versteckt sich lieber hinter der Mama. „Jedes der Tiere hat einen eigenen Charakter“ erzählt der Bauer, der sich täglich mindestens sieben Stunden bei seinen Rindviechern im Stall aufhält, wo sie den Winter verbringen. Im Frühling, da geht’s hinaus auf die Rosentaler Wiesen, damit sich die Herde die frischen Gräser und Kräuter sucht, die für den Geschmack des Fleisches so wichtig sind. Gemästet werden die Tiere nicht, Antibiotika und Wachstumsförderer sind tabu: ganz langsam sollen sie heranwachsen und erst mit etwa drei Jahren erreichen sie Schlachtreife. Streng gehüteter Schatz Wag – Yu bedeutet nichts anderes als JapanRind, auch das berühmte Kobe-Rind ist ein Wagyu, das in der Region Kobe geboren und aufgezogen wurde – nur sie dürfen sich so nennen. Ursprünglich waren sie reine Ar-

66

~ Rettl

1868 ~


Hier sehen Sie

MORITZ – DAS WAGYU-RIND

Das kostbarste Rind der Welt

alles,

was zu einem guten

Wein gehört.

Der Steak-Traum eines Gourmets von Welt stammt aus Japan und heißt Wagyu. Doch auch im Rosental wächst eine Herde der schwarzen Rinder heran – schön langsam im Schatten der Apfelbäume und offensichtlich sehr glücklich.

Wort: Evelyn Rupperti Bild: David Pompa

beitstiere, deren Verzehr verboten war. Die Japaner hüten ihren Schatz eifersüchtig, nur für wissenschaftliche Zwecke wurden Rinder vor etlichen Jahren ausnahmsweise verkauft und so ist es schwierig, an reinrassige Tiere zu kommen. Die Rosentaler starteten ihre Zucht mit zwei Stieren, die als Embryonen zu einer „Leihmutter“ nach Salzburg kamen, seit 2011 leben sie am Hof in Kärnten und vererben eifrig ihre Gene. Die Kärntner Herde ist 100 % reinrassig, kein fremdes Blut kreist in ihren Adern. Ein wichtiger Qualitätsfaktor, denn oft wird Wagyu mit anderen schwarzen Rassen wie Angus eingekreuzt. „Das reine Wagyu ist das hochwertigste Fleisch der Welt,“ erklärt Roman Inzko, der für den Vertrieb zuständig ist, „es hat einen bis zu 50 % höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren und insgesamt einen geringeren Fettanteil – und das, obwohl gerade seine auffällige, intramuskuläre Fettmarmorierung so signifikant ist.“ Genau dieses markante Fettmuster ist für den kernigen, nussigen Geschmack und die Bekömmlichkeit des Fleisches verantwortlich. Der Wehrmutstropfen für den Konsumenten ist der Preis: Ein Kilo Filet wird für ca. 250.- bis 300.- Euro gehandelt, da schluckt auch der Feinspitz. Auch für die Zucht braucht man einen langen Atem, schnelles Geld ist damit jedenfalls nicht zu machen. Schon die Anschaffung ist teuer, und bevor der

Weg zum Schlachter ansteht, entstehen durch die naturnahe und lange Haltung Kosten und Aufwand, die jeden Glücksritter abschrecken. Auslauf und Bürste statt Massage Eines allerdings kann man sich in unseren Breitengraden sparen: Werden japanische Koberinder mit Massagen, einem Bierchen für den Durst und Musikklängen verwöhnt, so erledigt das bei uns Mutter Natur: „Die Massagen brauch ma nit,“ weiß Albin, „das ist der japanische Ausgleich für die Bewegungsarmut, unter der die Koberinder aufwachsen, dicht an dicht aufgestallt. Bei uns laufen sie frei herum, außerdem lieben sie die große, elektrisch betriebene Bürste, bei der sie sich nach Belieben ihre individuelle Massage holen!“ Und das Bier? Das soll appetitanregend wirken, denn wenn`s zu heiß wird in der Koberegion, dann wird das Fressen eingestellt – und das mögen Züchter gar nicht. Auch Bier brauchen die Rosentaler Wagyus nicht – aber: “ Die Musik, das wär noch was“, sinniert Petschnig, “ Mozart im Stall, das würd uns allen, Mensch und Tier, schon gefallen!“. Wir hätten da einen Vorschlag: Wie wär`s mit Kärntner Liedern? Vielleicht „Dirndle geh her zum Zaun..“ – dann lässt sich auch eine japanische Kärntnerin sicher gern in die Augen schauen!

~ Rettl

1868 ~

www.vinumvirunum.at


KULINARIK

TRADITION SEIT ÜBER 450 JAHREN

Weingut Gustav Krug Das Weingut Krug befindet sich in Gumpoldskirchen, eines der Hauptweinbaugebiete der Thermenregion, 20 Kilometer von Wien entfernt und umfasst 34 Hektar. Die klimatischen Vorzüge sowie die herrlichen Lagen sind die besten Voraussetzungen, um hervorragende Qualitäten bei Weiß-, Rot- und Süßweinen zu erlangen. Wort: und Bild: Weingut Krug

S

o wie man die Thermenregion als „Allrounder“ bezeichnen kann, so steht auch das Weingut Krug mit seiner über 450 Jahre alten Familientradition für eine Vielzahl an Aktivitäten in Sachen Wein. In diesem Zusammenhang wird Gustav Krug gerne auch als „Visionär von Gumpoldskirchen“ bezeichnet. Sein Ziel ist es, charaktervolle Weine mit Struktur, Tiefe und eigener Identität, sowie langer Lagerfähigkeit zu keltern. Die Verwendung autochthoner Rebsorten, wie beispielsweise Rotgipfler und Zierfandler

UNSER WEINETIKETT – SO IST DAS AUSSERGEWÖHNLICHE BILD ENTSTANDEN

Sabine, Lena, Isabella und Gustav Krug

B

Info.

ei den Renovierungsarbeiten wurde 1972 im Kellergewölbe eine Steinplatte gefunden, auf der ein Bild aus der Antike entdeckt wurde. Dieses alte Bildnis mit der Darstellung zweier Liebender hat uns so fasziniert, dass wir es als Vorlage für unser Weinetikett genommen haben. Dieses alte Bild, leicht adaptiert und modernisiert, ist schließlich zu unserem Markenzeichen geworden und ziert heute jede Weinflasche aus unserem Haus.

68

~ Rettl

stehen ebenso im Vordergrund. Das perfekte Zusammenspiel von Mineralität und Fruchtigkeit dieser beiden Sorten spiegelt sich im Terroirwein „Kreuzweingarten“ wider. Um besondere Substanz und Lagerfähigkeit zu erreichen, reifen diese Weine mindestens ein halbes Jahr in der Flasche.

Krug Gumpoldskirchen GmbH Kirchenplatz 1 2352 Gumpoldskirchen Tel.: +43 2252 62247 office@krug.at www.krug.at

1868 ~


KULINARIK

Kreuzweingarten 2013

Chardonnay Reserve 2013

A

usgezeichnet mit AWC Gold 2014. Im Duft viel Fruchtcharme nach Äpfel, Birnen und Nüssen. Eine Selektion von den besten Trauben, hochreif mit zarter Röstigkeit im Finish, sehr lebendig im Abgang.

S

alonwein 2014. Geprägt von den beiden Traditionssorten Rotgipfler und Zierfandler ist es der typisch Gumpoldskirchner gemischte Satz. Hocheleganter Wein mit viel Fülle und Power. Ein hervorragender Speisebegleiter zu Asia Food, sowie zu der traditionellen Wiener Küche.

Die rote Versuchung 2012

D

er bekannte Klassiker vom Weingut Krug. Ein elegantes Rotweincuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Zweigelt, gereifte Beerenfrucht, duftendes Cassis, viel Brombeere und schöne Extraktsüße. Die zarten Holznoten verleihen der Versuchung einen internationalen Charakter. Passender Steak-Wein.

r a t S g ancin

TANZEN WIE EIN

D

2 NÄCHTE P.P. AB € 253,Die 4-fachen Dancing Stars Sieger zeigen wie Anfänger als auch Tanzerfahrene leichtfüßig mit Cha Cha Cha, Salsa, Samba, Jive, Rumba, Tango oder langsamen Walzer über das Parkett schweben. Und alle Freunde des volkstümlichen Tanzens lockt im Juli der „Kärntner Tonzkurs“ zu Walzerschritt, Discofox & Polkahit. Inkl. HP, 2.500 m² Acquapura SPA, Meet & Greet, 6-stündiger Tanzkurs, gemeinsamer Tanzabend u.v.m. TERMINE 01.- 03.05. · 24.- 26.07. („Kärntner Tonzkurs“) · 23.- 25.10. · 11.-13.12. BBH Hotelbetriebs GmbH, Fleischmarkt 18, 1010 Wien FN 307844 m, FB Gericht: Wien, Firmensitz: Wien

INFO & BUCHUNG: Falkensteiner Hotel & Spa Bleibergerhof **** Tel: +43/(0)4244/22 05 bleibergerhof@falkensteiner.com bleibergerhof.falkensteiner.com


MODE

Kleid „S´Dirndle“ Spitze und Jersey € 295,Gilet „Tessa“ Blümlsamt schwarz mit zwei Lodenkontrasten € 395,Dirndlunterrock „Beti“ Jersey/Spitze/Tüll € 175,Herrenpolo „Hans“ Piquet weiß mit Kärnten Karo € 95,Kilt „Falkert“ Kärnten Karo 13 oz € 495,Sporran 295,Gamaschen Leder € 290,Stutzen € 39,-

70

~ Rettl

1868 ~


MODE

SOMMERSHOOTING IN PIRAN

Fishing for Fashion Ich wäre lieber ein Meeres- als ein Landbewohner. Allein schon, weil ein für alle Mal die lästige Frage entfallen würde: „Was ziehe ich heute an?“ Lisa Ortgies, (*1966), Fernsehmoderatorin

Art Direction: Karin Loitsch, Thomas & Nathaly Rettl Models: Barbara Sorcic, Sandra Marinovic, Miha Dragos, Cameron und Giulia Photos: Simone Attisani Hair Styling: Sauro Pezzolla Make Up: Sandra Pranjic Schuhe: RIEDER SHOES Ein Danke an Patrizia Budak www.petaloevents.com

~ Rettl

1868 ~

71


MODE

D

iese ärmellose, zart gerüschte Bluse könnte einem Jane-AustinFilm entsprungen sein. Romantik, ohne zu übertreiben, Romantik, um der Trägerin zu schmeicheln und ihr das „ganz Frau Sein“ zu bekunden. Eine Erinnerung an veredeltes Handwerk und Schneiderkunst in Höchstform. Rettl 1868 schöpft mit seiner gelebten Tradition aus dem Vollen und erzählt die Geschichte neu. Nach dem Motto: Früher war alles viel besser - bei uns ist es das heute noch! Bluse „Violet“ BW Stretch weiß mit Kärnten Karo Kontrast € 169,Rock „Wrap“ Kärnten Karo Stretchnig € 295,-

72

~ Rettl

1868 ~


MODE

Shirt „Paola“ Jersey Kärnten Karo € 125,Jeans JBRAND

~ Rettl

1868 ~

73


MODE

Bluse „Sybil“ BW Stretch weiß mit Kärnten Karo Kontrast € 159,Rock „WRAP“ € 295,-

D

iese Bluse verlangt nach einer Vespa, nach einer Fahrt am See entlang und einer milden Brise! Nostalgie modisch interpretiert, macht diese Bluse zu einem Highlight dieses Sommers. Die feine Stretchbaumwolle gibt uns das Gefühl der Leichtigkeit. Die perfekte Taillierung bringt unsere Weiblichkeit so richtig zur Geltung und der zarte Kärnten Karo Kontrast am Kragen erinnert uns augenzwinkernd an unsere Wurzeln.

74

~ Rettl

1868 ~


MODE

Herrenpolo „Tyron“ Jersey grün mit Kärnten Karo € 129,Hose „Odin“ Kärnten Karo Stretchnig mit Cargotasche € 245,-

~ Rettl

1868 ~

75


MODE

Damen Top „Arya“ Jersey Rettl Housecheck € 125,Jeans JBRAND

Kleid „Josefa“ feinster Jersey Polkadot blau € 225,Herrenpolo „Isaac“ Jersey anthra mit Rettl Housecheck € 149,Kilt Rettl House Check € 495,- inkl. Garters Sporran € 295,Gürtel Rettl 1868 € 195,Stutzen € 39,-

Top „Arya“ Blaudruckjersey € 125,-

76

~ Rettl

Rock „Levita“ Jersey Kärnten Karo € 155,Shirt „Nelli“ Jersey schwarz mit kesser Rückenlösung € 125,-

1868 ~

Herrenshirt „Liam“ Jersey schwarz mit Rücken Kärnten Karo € 129,-, Hose „Len“ Kärnten Karo BW € 195,-


MODE

D

ie perfekte Bluse für ein erstes Date! Was Daisy uns verrät: Ich bin unschuldig UND ein Biest. Ich kann, aber muss dir nicht alles gleich verraten, bin sehr beweglich, aber mit einer klaren Vorstellung meiner Form versehen. Ich bin Daisy - das Gänseblümchen, zart und widerstandsfähig, unaufdringlich und einfach bezaubernd!

Bluse „Daisy“ BW Stretch weiß mit Kärnten Karo € 169,-

~ Rettl

1868 ~

77


MODE

Jacke „Eden“ Loden hellgrau mit Borten und Kugelknöpfen € 590,Lederhose „Wunna“ Ziege € 450,Tasche € 295,-

Shirt „Paola“ Jersey Jubiläum € 125,Short „Chino“ Stretchbrokat € 225,-

78

~ Rettl

1868 ~


MODE Sie links: Kleid „Karla“ Stretchspitze Star schwarz € 285,Er Mitte: Longjacket „Matthew“ Brokatspitze € 790,Gilet „Nikolai“ Stretchbrokat beige € 396,Lederhose „Alp“ Hirsch € 950,Stutzen € 39,Gamaschn € 290,Sie rechts: Jacke „Hedy“ Kärnten Karo Stretchnig mit Kontrasten in Loden und Denim € 590,Hose „Chino“ Kärnten Karo Stretchnig € 225,Strümpfe von ITEM M6 € 45,-

~ Rettl

1868 ~

79


MODE

Herrenpolo „Jason“ Jersey blau mit Kärnten Karo € 155,Jeans JBRAND Damenshirt „Paola“ Kärnten Karo Jersey € 125,Jeans JBRAND

80

~ Rettl

1868 ~


REPORT

PIRAN – PERLE DER KÜSTENSTÄDTE

Hotel Tartini Piran ist ein Urlaubsziel für alle Jahreszeiten, auch wenn man nur ein Wochenende bleiben kann. Das Hotel Tartini befindet sich im Zentrum von Piran, das als Perle der Küstenstädte an der Nordadria gehandelt wird.

D

as Hotel Tartini wurde nach dem Geigenvirtuosen und Komponisten Giuseppe Tartini benannt. Er wurde im Bürgerhaus am heutigen Tartini-Platz in der unmittelbaren Nähe vom Hotel geboren. Die einzigartige Lage des Hotels ist nach den Renovierungsarbeiten am Tartini-Platz noch mehr zur Geltung gekommen, da der Platz jetzt autofrei ist. Der Piraner Fischerhafen befindet sich gleich um die Ecke. Das Hotel Tartini bietet Ihnen komfortable und modern eingerichtete Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer, ein Apartment auf dem Hoteldach mit eigener Terrasse und wunderbarer Aussicht auf den Tartini-Platz, den Stadtkern

und die Piraner Bucht, einen angenehmen Frühstücksraum und das Restaurant »Altana«, die Taverne Tartini mit großer Terrasse am Platz, ein Tagungssaal geeignet für Seminare, kleinere Konferenzen, Geschäftstreffen und Hochzeiten und natürlich den besten Kaffee in Piran.

Info. Hotel TARTINI Tartinijev trg 15, 6330 PIRAN Tel: +386 5 67 11 000 www.hotel-tartini-piran.com

~ Rettl

1868 ~

81


MODE Dreieckstuch „Gailtalerin“ Kärnten Karo Seide beidseitig mit Fransenborte € 330,Taschen sind Einzelstücke auf Anfrage

82

Dreieckstuch Jersey Adlerpatch mit Borte € 135,-

~ Rettl

1868 ~


MODE Schal „Lace“ Jersey Rettl House Check € 175,-

Schalen Bikini "Checky Oh!" Kärnten Karo/Gold mit Adlerwappen € 135,-

Bikini Triangel "Checky Oh!" Kärnten Karo/Gold € 115,-

Bikini Pant zum Binden "Checky Oh!" € 65,-

Bikini Pant mit Masche "Checky Oh!" € 70,-

M P

w w w. m i s c h i o f f . c o m

M

it der Erfahrung aus drei Generationen des Teppichhandels setzt die Mischioff AG stets neue Maßstäbe für die exklusive Produktion moderner, handgeknüpfter Teppiche. Die vielfältigen Kollektionen werden ausschließlich in Handarbeit gefertigt und bestehen aus den hochwertigsten, natürlichen Materialien. Michael Pöllinger ist mit seiner Firma M&P exklusiver Ansprechpartner in Österreich rund um Fragen zu Design und Machbarkeit. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

T

E P P I C H E

Z U M

L E B E N

Gönnen Sie Ihren Orient- & modernen Teppichen einen ordentlichen Frühjahrsputz. Sie werden staunen, was wir aus Ihrem Teppich wieder machen. Abholung und Zustellung Gratis!

TEPPICHE

ZUM

M&P TEPPICHE ZUM LEBEN • Michael Pöllinger • Mobil +43 676 65 477 41 • michael.poellinger@mischioff.com

L EBEN


MODE

Kids -Collection

Cameron: Polo „Cameron“ BW Piquet weiß mit Kärnten Karo und Patch am Ärmel € 65,Kilt „Cam“ Rettl Housecheck € 125,Sporran € 165,Brille Kärnten Karo von „Brillentyp“ Giulia: Shirt „Luna“ Jersey Adlerpatch € 79,Rock „Mc Stretch“ Kärnten Karo BW Stretch mit Drucker € 65,-

84

~ Rettl

1868 ~


TRAUMHÄUSER Mag. Margit Schmidt-Edwards 25 Jahre Qualität

Wir bauen Häuser und zwar ganz!

www.obweger.com

KOMPETENZ | ENGAGEMENT VERLÄSSLICHKEIT MARKTGERECHTE BEWERTUNGEN Lassen Sie sich von uns beraten – Immobilien An- und Verkauf sind Vertrauenssache! Wir arrangieren für Sie auch marktgerechte Bewertungen.

AAAA Immobilientreuhand Mag. Margit Schmidt KG, Völkendorfer Straße 78, 9500 Villach, 04242/51888 hausverwaltung@immoi.at, www.immoi.at


MODE

Giulia: Kleid „Zoe“ BW Jersey rot mit Kärnten Karo und Spitze € 95,Cameron: Polo „Johannes“ Jersey Adlerpatch € 79,Kilt „Cam“ Rettl House Check € 125,Sporran mit Hochlandrind € 165,Brille Kärnten Karo von „Brillentyp“

86

~ Rettl

1868 ~


Villach

das Eheringzentrum in Kärnten

Juwelier Schützlhoffer bietet Ihnen die größte Auswahl an Freundschafts-, Verlobungs- und Eheringen in entspannter Lounge-Atmosphäre.

grafik: infrastil.com

Lassen Sie sich von unserer Top-Qualität zum besten Preis begeistern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Designen Sie Ihre persönlichen Eheringe, die wir Ihnen in Top-Qualität zum besten Preis liefern. Konfigurator gleich ausprobieren unter 123gold.at Juwelier Schützlhoffer GmbH, Trauring Lounge, Widmanngasse 43, A-9500 Villach, T: +43 (04242) 24 198, E: trauringlounge@speed.at Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10:00 - 18.00 Uhr, Sa.: 09:00 - 12:30 Uhr, www.schuetzlhoffer.at


MODE

ART SHIRT COLLECTION

ART - Shirts Edition .015 Die diesjährige Ausgabe der RETTL 1868 – Art Shirt Collection präsentiert sich ein wenig cooler, deftiger, grunge-iger, rockiger, eben mehr HEAVY-RETTL.

D

ies rührt vom diesjährigen Ideen-Designer, unserem jüngsten Familienmitglied: Cameron Rettl (9). Für die graphische Umsetzung konnten wir Carmen Dullnig gewinnen, ihres Zeichens Textilund Graphik-Designerin mit internationaler Erfahrung, die bei diesem beinharten Job ihr gesamtes Können und kreatives Potential ausschöpfen konnte! Die Rettl Art Shirts gibts für Damen, Herren und Kinder – digitalgedruckt in Österreich – auf Fairtrade T-Shirts, verfeinert mit Prints und Stick.

88

~ Rettl

1868 ~


+

SHOP SLEEP

Einkaufen & gratis Nächtigen Ein ganz besonderes Paket haben das Holiday Inn und Rettl 1868 exklusiv für Rettl-friends und Kunden geschnürt. Um das Einkaufserlebnis ganz entspannt und in Ruhe genießen zu können, wird jeder Kunde, der von „auswärts“ anreist und über EUR 1.500,einkauft, auf eine Übernachtung in unserem schönsten Hotel an der Drau eingeladen.

„Shop and Sleep“-Arrangement 1 Übernachtung für 2 Personen in einem Doppelzimmer mit Draublick inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet sowie einem Welcome Drink in der Wein- & Cocktailbar DIVINO

zum Pauschalpreis von EUR 150,00/Zimmer/Nacht

BUCHUNGSHOTLINE Arrangement buchbar auf Anfrage und Verfügbarkeit unter: office@rettl.com oder +43 (0)676 7707 123

Holiday Inn & Congress Center Villach | Europaplatz 2 | 9500 Villach | T +43 4242 22522 | info@hi-villach.at | www.holidayinn-villach.com


MODE

HERTZ CLASSICS

LET‘S GET THIS BABY STARTED! Style meets beauty – elegante Pferdestärken treffen auf bezauberndes Design aus edlen Stoffen.

Art Direction: Karin Loitsch, Thomas & Nathaly Rettl Models: Ivana, Kadir, Andreas, Jacqueline Photos: Agnes Stadlmann Hair Styling: Sauro Pezzolla Make Up: Sopie Chudzikowski Schuhe: Steffl Departmentstore Wien „The 6th Floor“

Jaguar E-Type Serie I Baujahr 1967 Hubraum 4.325 ccm 6 Zylinder 265 PS 4-Gang Schaltung 2 Sitzplätze

90

~ Rettl

1868 ~


MODE

Hertz Classics Seit 1. Jänner 2014 bietet Hertz Classics die schönsten klassischen Cabrios als Mietfahrzeuge an. Viele der Fahrzeuge waren die Highlights der langen Modellgeschichte von Hertz. Es werden aber nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die komplette Organisation von Incentives und Rallyes im gesamten europäischen Raum angeboten! hertz-classics.at

Kleid „Felicity“ Adlerpatch Jersey € 155,-

~ Rettl

1868 ~

91


MODE

You‘ll know it‘s me when I come through your town I‘m gonna ride around in style I‘m gonna drive everybody wild Johnny Cash (1993-2003)

Ford Mustang Baujahr 1965 Hubraum 4.740 ccm 8 Zylinder 204 PS 4-Gang Schaltung 4 Sitzplätze

92

~ Rettl

1868 ~


MODE

„Trench“ kurz in Kärnten Karo Stretchnig € 650,ITEM M6 Stay-up € 56,-

~ Rettl

1868 ~

93


MODE

Mercedes 230SL Baujahr 1966 Hubraum 2.306 ccm 6 Zylinder 150 PS 4-Gang Automatik 2 Sitzpl채tze

94

~ Rettl

1868 ~


MODE

Sacco „Österreich“ Wolle 10 oz gepatcht mit hauseigenen Karos € 890,Gilet „Earl of Elegance“ gepatcht € 550,Hemd „Leopold“ BW Stretch creme € 159,Sporran € 295,Stutzen Wolle € 39,Mascherl Blaudruckseide

~ Rettl

1868 ~

95


MODE

Mercedes 190SL Baujahr 1958 Hubraum 1.897 ccm 4 Zylinder 105 PS 4-Gang Schaltung 2 Sitzpl채tze

96

~ Rettl

1868 ~


MODE

Sacco “Jamie“ Brokatspitze Stein und Puder € 750,Hose „Jamie“ Brokatspitze Stein und Puder € 329,Hemd „Howard“ € 159,-

~ Rettl

1868 ~

97


PORTRĂ„T

Info. nielyhoetsch.com

98

~ Rettl

1868 ~


VON DER POLITIK IN DIE HOCHZEITSAFFÄRE

Niely Hoetsch

Der Blick für´s Detail wurde ihr in die brasilianische Wiege gelegt. Auch wenn dieser Blick später seinen Weg aus politischen Verhältnissen hin zu etwas ganz Neuem, etwas Aufregenderem finden musste – zu einer „Affäre“. Ein Portrait über eine internationale Frau mit traditionellem Fingerspitzengefühl, die die Mode von Rettl 1868 liebt: Niely Hoetsch.

Wort: Jaqueline Rauter Bild: Tony Gigov

D

ie Großmutter war´s, die ihr damals in ihrem Atelier im mittleren Westen Brasiliens, das Kreieren von Kunstblumen und Brautaccessoires beibrachte. Sie erzählte ihr davon, wie wichtig es sei, am „schönsten Tag des Lebens“ mit Stil und erhobenen Hauptes den Altar zu beschreiten. Die Erzählung davon klang stets wie ein Märchen, das seinen wunderbaren Anfang mit exklusivem Brautschmuck nimmt. Niely Hoetsch sollte dieses Märchen und das Wissen darum fortan immer in sich tragen, bis es irgendwann gebraucht werden würde. Doch anfangs verlief alles anders: In Brasilia studierte sie Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft. Im letzten Studienjahr bekam die Verehrerin des Wiener Jugendstils von einem ihrer Professoren den Buchband „Fin-de-siècle Vienna“ geschenkt. Wie schon so oft, begann ihre Reise mit einem Buch. Kurzerhand beschloss sie, ihre brasilianischen Zelte abzubrechen und nach Wien zu gehen. Die UNO & der Wiener Jugendstil Niely Hoetsch bekam die Zusage für ein Praktikum der UN-Organisation für Industrielle Entwicklung, UNIDO. Die Freude war groß – bis sie ihr geliebtes Wien vom 22. Bezirk aus betrachten durfte, mit ganz schön viel Beton. Die Trauer über den kleingeistigen Ausblick Wiens wurde bald von der Freude über den fixen Job als UNMitarbeiterin übertüncht. Sie reiste viel, lebte jedoch zeitweise völlig abgekoppelt von der Stadt ihrer einstigen Träume. Acht Jahre lang stellte sie sich in den Dienst der UNIDO, lernte viele Menschen kennen. Einer davon sollte ihr zukünftiger Ehemann werden. Niely Hoetsch heiratete und ein Jahr später kam Tochter Carmen zur Welt. Als sie für die UNO ihren Wohnsitz wechseln sollte, entschied sie sich, in Wien zu bleiben und sich vollends um ihre Tochter zu kümmern. „Es fühlte sich plötzlich an, als hätte

ich ein neues Leben bekommen. Ich war Mutter und zeitgleich befand ich mich in einer Stadt, die ich neu kennen lernen musste. Ich musste mich neu kennen lernen.“ Es war also an der Zeit, in ihrem Buch weiterzublättern. Ein neuer Weg Nach der Geburt ihres zweiten Kindes, Bruno, beschloss sie, die geliebte Großmutter in Brasilien zu besuchen. Diese nutzte die Gelegenheit und ermutigte Niely, ihre Kunst in Wien zu übernehmen. Anfangs machte sich Entsetzen breit: „Ich dachte, sie ist verrückt, dass sie glaubt, ich habe studiert und bei der UNO gearbeitet, um nun zu machen, was Oma gemacht hat.“ Doch dem ersten Schreck folgte langsam ein Wohlgefühl. Zurück in Wien entdeckte sie 2007 ein leerstehendes Geschäft, das ihr erstes Atelier wurde. Im Jahr 2008 gründete sie in Wien „das weddings“. Durch einen Artikel stieß sie auf Hochzeitsplanerin Michaela Honies – Schon das erste Treffen war ein Erfolg: „Unsere Chemie stimmte von Anfang an“, erzählt Niely Hoetsch. 2009 reisten sie gemeinsam nach São Paulo, um die exklusive Hochzeitsmesse „Casar“ zu besuchen. Inspiriert konzipierten Hoetsch und Honies 2011 ihre erste Hochzeitsmesse, die „Wedding Affairs“ in Wien, die landesweit zu den schönsten zählt. „Ich liebe auch die Mode von Rettl 1868, sehr oft bestehe ich darauf, dass mein Brautschmuck gemeinsam mit dieser exklusiven Mode präsentiert wird“, so Hoetsch. Seit 2013 arbeitet Niely Hoetsch unter ihrem eigenen Namen. Die Designerin ging ihren Weg, nicht immer gradlinig, aber stets bewusst: Weg von Brasilien, (nicht ganz) nach Wien, doch (ganz) nach Wien, zurück zur Großmutter und letzten Endes mit völliger Hingabe in die Kreativität. Die Großmutter ist mittlerweile verstorben, aber ihr Handwerk ist international berühmt geworden. Und das nur, weil Niely ein Buch geschenkt bekam, in dem sie auch weiterblätterte.

~ Rettl

1868 ~

TRAUMHAFT

GENIESSEN „Das Kleine Restaurant“ im Warmbaderhof***** zählt zu den kleinsten, aber feinsten Adressen des Landes, mit saisonalen à la carte Menüs, raffiniert und stilsicher. Öffnungszeiten: 11:30 – 14:00 Uhr und 18:30 – 21:30 Uhr Tischreservierung unter: Tel. 04242 3001-1283 www.warmbaderhof.com

TRAUMHAFT

BRUNCHEN WARMBADERHOF***** SONNTAGSBRUNCH Herzhaft genießen – quer durch die kulinarischen Highlights aus Küche und Patisserie. Jeden Sonntag: 11:30 – 14:00 Uhr (Reservierung erbeten)

32,– p.P.

Tel. 04242 3001-1283 www.warmbaderhof.com


MODE

Die Schmuckstücke eines Hauses sind die Freunde, die darin verkehren. Ralph Waldo Emmerson (1803-1882)

Kleid „Felicity“ Karoblümljersey € 155,-

100

~ Rettl

1868 ~


MODE

MOSERHOF

LASST UNS DAS LEBEN FEIERN!

Die Story eines grandiosen Shootingtages im wunderbaren Moserhof. Wo? Mitten im malerischen Gumpoldskirchner Weingebiet!

Art Direction: Karin Loitsch, Thomas & Nathaly Rettl Models: Ivana, Kadir, Andreas, Jacqueline Photos: Agnes Stadlmann Hair Styling: Sauro Pezzolla Make Up: Sopie Chudzikowski Schuhe: Steffl Departmentstore Wien „The 6th Floor“

~ Rettl

1868 ~

101


MODE

D

ieses Kleid gibt dem Begriff „sportliche Eleganz“ erst seine wahre Bedeutung. Sich wohl fühlen und seine körperlichen Vorzüge betonen - das Kleid Josefa machts möglich! Der feine geschichtsträchtige Jubiläumsjersey erzählt von vielen Generationen gelebter Schneiderkunst und von den Menschen, die diese Geschichte mt Leben erfüllen.

Kleid „Josefa“ Jubiläumsjersey € 225,-

102

~ Rettl

1868 ~


MODE

Shirt „Nelli“ Kaschmirjersey mit kesser Rückenlösung € 125,Rock „WRAP“ Stretchbrokat 3färbig € 295,-

~ Rettl

1868 ~

103


MODE

Herrenhemd „Joe“ BW Celtic Spirit € 135,Damenbluse Daisy BW Stretch mit Kärnten Karo € 169,-

104

~ Rettl

1868 ~


MODE Herrenhemd „Joe“ BW Stretch weiß mit Kärnten Karo € 135,Damenbluse „Cora“ BW Kärnten Karo € 185,-

~ Rettl

1868 ~

105


MODE

Dirndl „Josefa“ Stretch Darkdenim € 360,Schürze in Stretch Printdenim € 135,Dirndlbluse „Anna Karenina“ BW Stretch weiß mit Kärnten Karo € 145,-

106

~ Rettl

1868 ~


MODE

Jacke „Hedy“ Stretch Printdenim € 590,-

~ Rettl

1868 ~

107


MODE

Dirndl „Josefa“ Stretchbrokat Zen blau € 360,Schürze Stretchbrokat Zen rot € 135,Unterrock Beti 2 € 175,-

108

~ Rettl

1868 ~


MODE

Kleid „Lucia“ Blaudruckjersey mit Borten € 395,-

~ Rettl

1868 ~

109


MODE

Dirndl „Josefa“ Stretchbrokat rot € 360,Schürze Stretchbrokat rot € 135,-

110

~ Rettl

1868 ~


MODE

Top „Michelle“ Jersey Kafka rot mit Quaste im Rücken € 125,Rock „Helena“ Jersey Adlerpatch € 225,-

~ Rettl

1868 ~

111


MODE

Rock „Levita“ Kärnten Karo Jersey € 155,Top „Michelle“ Kärnten Karo Jersey € 125,-

112

~ Rettl

1868 ~


Kärntner Kräuter Krachale

Das neue kultige Erfrischungsgetränk aus 100% Kärntner Wåsser & Kräutlan von da Ålm.

Trink a Wåsa geht´s da besa! ... und mit guate Kräutlan drin mocht´s noch mehr Sinn! * Alte kärntner Bauernweisheit vom „Tschurtschnklauba Hansale“

powered by

Abfüller & Vertriebs-Kontakt: Getränke Kandlhofer Gesellschaft.m.b.H., Pusarnitzerstrasse 12 – 14, A-9813 Möllbrücke, Tel.: + 43 4769 2440, www.kandlhofer.at


MODE

Shirt „Anna Karenina“ Kaschmirjersey blau mit Kärnten Karo € 115,Rock „Levita“ Stretchbrokat Zen blau € 155,-

114

~ Rettl

Neckholder Kleid „Josefa“ Stretch Spitze Star rot € 195,-

1868 ~


MARIO ZWETTI

KARIN LAMMER ANDREA FISCHELSCHWEIGER

HERRENGASSE 26, 8010 GRAZ • MO – FR: 9 – 18 UHR • SA: 9 – 14 UHR • TEL: 0316/82 11 75 • WWW.OPTIK-LAMMER.AT


MODE

Shirt „Rüschette“ Stretch Spitze schwarz € 189,Hose „Chino“ kurz Stretchbrokat schwarz € 225,Strümpfe von ITEM M6 € 45,Gilet „Kaiser Franz“ Jubiläumsjersey mit Lodenkontrast € 375,Hemd „Alpendown“ Celtic Spirit € 169,Hose „Alp“ Stretchbrokat schwarz € 255,Strümpfe von ITEM M6 € 45,-

116

~ Rettl

1868 ~


REPORT

SEIT 1437 - WIR GENIESSEN ES!

HOTEL LANDHAUS MOSERHOF Historische Elemente treffen auf individuelles, zeitgenössisches Design. Der Grenzgang zwischen Renaissance- und kontemporären Stilelementen ist im Landhaus Moserhof konsequent umgesetzt.

Gastgeber Barbara Nirschl, Eduard und Ilona Bugelnig

Wort: Eduard Bugelnig Bild: Michael Alschner, Simone Attisani

D

as Hotel Landhaus Moserhof in Gumpoldskirchen gilt als Top-Adresse für Hochzeiten und Feierlichkeiten aller Art. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft machten die Gastgeber, Ilona und Eduard Bugelnig, das 1437 errichtete Landhaus zu einem heimeligen Ort mit Wohlfühlcharakter. Das in die Gotik zurückreichende repräsentative Herrenhaus wurde 2012 generalsaniert und ist die erste Adresse für suburbane, sportliche Großstädter, Golfreisende und Businessgäste mit gehobenen Ansprüchen. Der historische Innenhof, die Terrassen im Garten, die alten Steinmauern und die geschichtsträchtige WeinLounge bieten ein ganz besonderes Ambiente. Die stilvolle Hotel-Lounge wandelbar zum Dance-Floor, kann bis in die frühen Morgenstunden in Anspruch genommen werden. Der Moserhof liegt eingebettet im beeindruckenden historischen Teil von Gumpoldskirchen. Einige ausgezeichnete Heurige und Wirtsstuben finden sich hier ebenso, wie die Möglichkeiten zu ausgedehnten erholsamen Spaziergängen durch die Weinberge der Region Wienerwald. Der Moserhof liegt im Zentrum der Golfregion Wienerwald mit mehr als 20 Top-Golfplätzen in unmittelbarer Umgebung. Alles in allem ein Umfeld welches dem Gast erholsame Tage garantiert.

Info. Hotel Landhaus Moserhof GmbH Wiener Straße 53 2352 Gumpoldskirchen Frau Ilona Bugelnig Tel: +43 2252 256 650 reception@landhaus-moserhof.at www.landhaus-moserhof.at

~ Rettl

1868 ~

117


REPORT

DAS PARADIES VOR DEN TOREN WIENS

Der Wienerwald Weitläufige Wälder, saftige Wiesen, verschlungene Wege, geheime Orte, prunkvolle Bauten, historische Erinnerungen, erlesene Köstlichkeiten und lange bewahrte Kostbarkeiten soweit das Auge reicht – wer in den Wienerwald eintaucht, spürt sogleich, wie der Alltag immer weiter in die Ferne rückt.

Wort und Bild: Wienerwald

S

peis und Trank, Feiern und Genießen, das hat im Wienerwald seit jeher große Tradition – was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man bedenkt, welch edle Zutaten die Region hervorbringt und welch edle Gäste im Wienerwald schon bewirtet wurden. Dabei bedienen sich die Köche der Region gerne der Früchte des Waldes und der Wiesen. Von gediegenen Jausenstationen über üppige Heurigenbuffets und feudale historische Menüs bis hin zur exquisiten Haubenküche ziehen die Gastgeber im Wienerwald alle Register, um ihre Gäste zu verwöhnen. Begleitet werden die edlen Speisen durch erlesene Weine aus der Region, dem typisch würzig-pfeffrigen

118

Grünen Veltliner aus Klosterneuburg oder den berühmten Rotgipfler und Zierfandler aus der Thermenregion rund um Baden. Großen Charakteren begegnen Mit der Hocharistokratie kamen im 19. Jahrhundert auch die schönen Künste und Künstler auf Sommerfrische in die Region. Die Spuren jener Zeit finden sich noch heute im Wienerwald. Schlösser wie Schloss Laxenburg, Stifte wie Klosterneuburg oder Heiligenkreuz, zahlreiche Burgen und viele historische Plätze zeugen vom Schaffen jener großen Persönlichkeiten, denen der Wienerwald seinerzeit Ruhe, Erholung und Inspiration gewährte. Verbunden

~ Rettl

1868 ~

mit der ausgedehnten Sommerfrische zu jener Zeit wurden naturgemäß auch glanzvolle Feste gefeiert, Konzerte gegeben und Schauspiele dargeboten. Eine Tradition, die bis heute erhalten geblieben ist und so verwandelt sich der Wienerwald im Sommer zur Bühne für Festspiele, Operetten und Konzerte. Reizvolle Wege beschreiten Viele Wege führen durch den Wienerwald. Sei es ein kurzer Spaziergang nach einem opulenten Mahl, eine ausgedehnte Wanderung durch die weiten Wälder oder ein Stück des Weges auf der alten Via Sacra von Wien nach Mariazell – der für Sie „richtige“ Weg ist schnell


REPORT

Genussmeile in der Thermenregion Wienerwald 5.-6. & 12.-13. September

W

gefunden, denn die Gastgeber im Wienerwald stehen Ihnen mit Rat und Tat und guten Tipps zur Seite. Wer es gemächlicher mag, spielt eine Runde Golf auf einem der herrlich gepflegten Golfplätze oder reitet hoch zu Ross auf Kaiserin Sisis Spuren durch die Wälder. Sportlicher geht es bei einer Fahrrad- oder MountainbikeTour über Stock und Stein zu. Fest steht, der Wienerwald bietet für jeden Gast reizvolle Wege, die es auf die verschiedenen Arten zu beschreiten gilt. Baden und sich wohlfühlen Schon die alten Römer kannten und schätzten die heilenden Wasser in Baden und Bad Vöslau. Die

beiden Kurstädte des Wienerwaldes blicken auf eine lange Tradition zurück und laden nach wie vor zum Verweilen und Verwöhnt werden ein. Im 19. Jahrhundert avancierte Baden zum Nobelkurort der österreichisch-ungarischen Monarchie und entwickelte damit sein bis heute so spezielles Flair. Die Schwester der „Biedermeier - Metropole“ Baden ist die Mineralwasser-Metropole Bad Vöslau, weithin bekannt für das „Vöslauer Mineralwasser“. Auch die Thermalquelle von Bad Vöslau wurde schon in der Antike genutzt und zu Kaisers Zeiten feudal ausgebaut. Eingebettet in duftende Föhrenwälder, Felslandschaften und Weinberge ist die Thermallandschaft auch heute noch eine Wohltat für Erholungssuchende.

~ Rettl

1868 ~

andern, verkosten, genießen: An den ersten beiden Wochenenden im September entsteht entlang des 1. Wiener Wasserleitungswanderwegs zwischen Mödling und Bad Vöslau die längste Schank der Welt. Rund 80 Weinbaubetriebe der Thermenregion Wienerwald bieten im Rahmen der Genussmeile die verschiedensten Weintraubenprodukte an: Saft, Most, Sturm – und natürlich Wein. Bei einer gemütlichen Wanderung durch die Weinberge kann nicht nur die schöne Landschaft des sanft hügeligen Wienerwaldes genossen werden, sondern auch die eine oder andere gastronomische Köstlichkeit. Ganz fleißige Wanderer können entlang der Genussmeile bis zu zehn Kilometer von Mödling über die Gebietsvinothek in Thallern nach Gumpoldskirchen und weiter über Pfaffstätten, Baden und Sooß bis nach Bad Vöslau zurücklegen

Info. Wienerwald Tourismus Hauptplatz 11 3002 Purkersdorf www.wienerwald.info www.genussmeile.info

119


MODE

FEINE STOFFE FÜR EIN GUTES SPIEL

Golf-Collection

Polo „Isaac“ in feinstem Jersey blau mit Kärnten Karo und Stick € 149,Hose „Henry“ Kärnten Karo Stretch Baumwolle € 329,Polo „Lindsay“ in feinstem Jersey rot mit Kontrast Kärnten Karo € 85,Hose „Chino kurz“ in Kärnten Karo Stretch Baumwolle € 225,-

120

~ Rettl

1868 ~


Für die Steiermark

Für Kärnten

www.rundblick-lesezirkel.at rundblick@lesezirkel.at Tel.: 04229/23 33

Foto: FINKREATIV, Graz www.fink-kreativ.at

www.lesezirkel.co.at info@lesezirkel.co.at Tel.: 0316/68 66 60

*

Wählen Sie aus über 100 Magazinen Ihren individuellen Lese-Mix! Die Wunsch-Zeitschriften liefern wir Ihnen 3 Wochen frei Haus. Völlig kostenlos und unverbindlich. Egal ob ins Cafe, zum Friseur oder nach Hause. * Nur für Neukunden

Bestellhotline: 0316/68 66 60 (für Steiermark) • 04229/23 33 (für Kärnten)


REPORT

AUF WUNSCH VOM PRÄSIDENTEN VEREDELT!

Traktorjanka Unser beliebtes, sportlich elegantes Jackett mit der persönlichen Note des Hauses. Der Traktorjanka aus extra fest versponnenem Baumwolltwill ist besonders strapazfähig und angenehm zu tragen zugleich. Die lässige pre-washed Optik wird auf Wunsch vom Chef persönlich veredelt! Das gute Stück gibt´s ab sofort auch in stone-washed Blue!

Von der Stange oder nach Masz gefertigt: Standard ohne Spur € 690,Mit Spur und Signatur € 790,Wenden Sie sich vertrauensvoll an die Geschäftsleitung :-)

122

~ Rettl

1868 ~


DIE STEIRISCHE HARMONIKA KOMMT HÄUFIG AUS KÄRNTEN! Die Nachfrage nach der Steirischen ist in den vergangenen 10 bis 15 Jahren stark gewachsen. Grund ist der schnelle Lernfortschritt, der mit ihr möglich ist. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Kombination von Qualität und Verarbeitung. Sämtliche mechanische Bauteile werden im Betrieb angefertigt. Vorwiegend einheimische Hölzer wie Fichte, Esche, Erle, Nuss, Ahorn, Linde und Zirbe kommen zum Einsatz. Tochter Janine sowie Sohn Marcel möchten später den Familienbetrieb übernehmen, damit “Harmonika Müller” im Lavanttal bestehen bleibt.

Harmonika Müller GmbH | Bamberger Strasse 508 | 9462 Bad St. Leonhard 
 Tel. +43 4350 2456 | office@harmonika.at | www.harmonika.at


EVENT

IN KILT ODER DIRNDL DURCH DIE GROPPENSTEINSCHLUCHT

Das kultig-kiltige Wanderevent!

Einzeln oder im Team mit Musik, Geschicklichkeit und Kulinarik. Am Samstag, den 27. Juni 2015 findet zum vierten Mal die Alpen-Kilt-Wanderung statt.

E

Kulinarische und musikalische Highlights der nicht ganz alltäglichen Art

Info. Info- & Buchungscenter Obervellach Erbeten unter: info@obervellach.at www.obervellach.at/kiltwanderung T +43 4824 2700-30 Teilnahmegebühr für die Wanderung inkl. Startgeld, Wanderproviant, Mittagessen und Kulturprogramm pro Person 25,- EUR

124

ine Wanderung der besonderen Art, die viel Abwechslung verspricht. Mit Wegstrecke vom historischen Marktplatz in Obervellach im Mölltal durch die atemberaubende und imposante Groppensteinschlucht bis zum idyllisch gelegenen Gasthof „Zur Guten Quelle“ unterhalb von Mallnitz. Diese Tagesveranstaltung bietet sich besonders für entspannte Wanderer, für Familien in Kilt, Dirndl oder Lederhosen an. Marschiert wird in Gesellschaft von Thomas Rettl mit viel Musik, inszenierten Erlebnisstationen und regionalen kulinarischen Leckerbissen. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket mit Proviant, freiem Eintritt in die Groppensteinschlucht, einem Rettl-Geschenk und Kulinarik aus der Kärntner Alpen-Adria-Küche. Am Ende der Wanderung beim Sammeltreffpunkt Gasthof „Zur Guten Quelle“ sorgen musikalische Auftritte für gute Unterhaltung. Alpen-Kilt-Teamwettbewerb mit einzigartigen Erlebnisstationen Der perfekte Incentive-Wettbewerb für Kollegen, Freunde, Vereine oder Wanderer, die sich zu einem Wanderteam formieren und zum offenen AlpenKilt-Teamwettbewerb anmelden. Ein Team besteht aus 4 Personen, die insgesamt 8 lustige und hochdiffizile Aufgaben in Kilt, Lederhose oder Drindl zu bewältigen haben. Aus den Wertungen beispielsweise beim „Papierfliega

~ Rettl

1868 ~

Weitschiasn“, „Jodelcontest“, „AlpinDschungelcamp“ oder „Radlscheibn Schneidn“ werden schließlich die Sieger ermittelt. Es warten hochkarätige Preise, viel Spaß und Unterhaltung. „Karierte“ Marktzeit Am Abend geht´s unterhaltsam am Obervellacher Marktplatz weiter. Mit Mölltaler Spezialitäten, der Siegerehrung des Alpen-Kilt-Teamwettbewerbes, einer RETTL 1868-Modetanzshow und musikalischen Inszenierungen. Weiters gibt’s Traumpreise von den Sponsoren der Alpen-Kilt-Wanderung zu gewinnen. Weiters sorgen unter anderen die „Carinthian Lake Boys“ für gute Stimmung.


4. ALPEN

KILT WANDERUNG

27. JUNI 2015

Obervellach / M枚lltal

Anmeldung und Programminfos www.obervellach-reisseck.at/kiltwanderung

Das kultig-kiltige Wanderevent! 19

81

A-9821 Obervellach 路 Hauptplatz 53 Tel. +43 (0) 47 82 / 22 44 路 Fax-DW. 44 e-mail: office@adler-apo.at www.adler-apo.at


EVENT

KULINARIK, KULTUR UND KÖRPERLICHE ERTÜCHTIGUNG

Mystisch, kariert & mit viel Spaß

KILTIGES PREMIUMPAKET 1. Tag: Abendessen mit Null-km-Menü im Hotel Pacher Sommerkonzert des Gemischten Chors Obervellach im Kultursaal 2. Tag: Alpen-Kilt-Wanderung Erlebniswanderung mit Thomas Rettl in Kilt, Dirndl oder Lederhose mit Route vom Marktplatz in Obervellach durch die Groppensteinschlucht bis zum Gasthof „Zur guten Quelle“. Es warten lustige Stationen: Tschurtschen Zielwerfen, Dschungel Camp oder Radlscheibn Schneidn. Teamwettbewerb mit „Sonder-Prüfung“. Kulinarisches und Musikalisches von früh bis spät mit RETTL 1868-Modeshow bei der abendlichen „Karierten Marktzeit“.

126

Unser Tipp.

3. Tag: Nationalpark Kärnten Card Von der Traumstraße der Alpen, der Großglockner Hochalpenstraße (Aufpreis: € 10,- pro PKW), über die Raggaschlucht bis zum BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz. Der Schlüssel dieser Pauschalleistung: Die Nationalpark Kärnten Card.

Das komplette Premiumpaket mit Übernachtung und Frühstück in qualitätsgeprüften Partnerbetrieben ist erhältlich ab EUR 139,-

Das Premiumpaket beinhaltet

Info.

• 2 Übernachtungen mit Frühstück beim qualitätsgeprüften Partnerbetrieb • Null-km-Menü im Hotel Pacher • Sommerkonzert im Kultursaal Obervellach • Starterpaket 4. Alpen-Kilt-Wanderung • Nationalpark Kärnten Card Preis pro Person inkl. der genannten Leistungen ab Euro 139,-

~ Rettl

1868 ~

Buchbar: Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2015 Info- & Buchungscenter Obervellach 9821 Obervellach 58 Tel. +43 4824 2700-30 E-Mail: info@obervellach.at www.obervellach-reisseck.at/ kiltwanderung


WILde WaSSer Magischer Moment:

Zauber der Nacht

• Gefu �hrte abendwanderung mit bergwanderfu �hrer • Mobilitäts-Service mit Nationalpark Wanderbus • Leihausru �stung • Kulinarischer hochGenuss-Gruß vom alpenlachs rson ro Pe p 0 0 , 0 ab € 4 Jeden dienstag vom 18.06. bis 13.09. um 20:30 uhr INfoS & aNMeLduNG: hohe tauern – die Nationalpark-region in Kärnten tel.: +43 4824 2700

Gestaltung und foto: Grafik dapra, Lienz

Nachtwanderung durch die geheimnisvolle Groppensteinschlucht

NEUWILDE

daS GeheIMNIS der WILdeN WaSSer!

ER WASS AN DE LT E W EW ÄH n ns te AU SG n sc hö im zu de rp lä tz en Was se Drau ta l & löl M

die Nationalpark-region ist das Wasserschloss Österreichs. Wild und ungezähmt in Gestalt tosender Wasserfälle oder tief eingeschnittener Schluchten stu �rzen hier Gletscherbäche gen tal. unsere neue tourenmappe „Wilde Wasser“ wird Ihnen ein hilfreicher begleiter beim Wasserfallund Schluchtenwandern sein.

TE N

rn.at

hetaue

rk-ho

nalpa

natio

www.

RR OU

www.nationalpark-hohetauern.at/magische-momente


REPORT

VERBORGENE BERGBERÜHRUNGEN®

Der Millstätter See Höhensteig

Der 200 km lange Millstätter See Höhensteig ist einer von 17 Weitwanderwegen in Österreichs Wanderdörfern. Seine acht Etappen führen vorbei an acht geschichtsträchtigen Plätzen mit herrlichen Panoramen und erfüllen die Sehnsucht nach Unbekanntem und Überraschendem.

Wort: Wanderdörfer, Bild: Franz Gerdl

L

os geht’s in der sanften Hügellandschaft der Nockberge von der Pichlhütte, vorbei am „Steinernen Tisch“, zur Schwaigerhütte. Der zweite Abschnitt führt den Wanderer in die Welt des roten Granatsteins und zum romantischen „Granattor“. Anschließend erreicht man das Gipfelkreuz des großen Rosennocks, bevor es nach einer kurzen Rast am Sternenbalkon - mit Weitblick bis zu den Hohen Tauern, über die Scala Paradisi zum Gipfel des Weltenberg Mirnock geht. Nach diesem Gipfelsturm entspannt ein gemütlicher Marsch vom Strandbad Ferndorf nach Spittal. Von dort aus nimmt man den Anstieg zum Goldeck in Angriff und geht weiter nach Baldramsdorf. Vom Handwerksmuseum führt der Weg zum Gasthof Trattler nach Lendorf. Frisch gestärkt gelangt man schlussendlich über das Gmeineck zurück zur Pichlhütte. Ein besonderes Angebot ist das 3-Übernachtungen-Package „Weg der Liebe. Picknicken am Sentiero dell`Amore“ 3 ÜN im Hotel**** € 199,-. Nähere Informationen dazu finden sich unter www.weitwanderwege.com/wege/ millstatter-see-hohensteig

Das Granattor am Millstätter See Höhensteig

Infos zum Weitwandern und Österreichs Wanderdörfern Einen umfangreichen Überblick zu allen Regionen, Angeboten und Naturerlebnissen in Österreichs Wanderdörfern bietet der, unter www.wanderdoerferkatalog.at kostenlos zu bestellende, Wanderdörferkatalog „Die Magie des Gehens“. Den Millstätter See Höhensteig und weitere traumhafte Weitwanderwege präsentiert unser Themenportal www.weitwanderwege.com

128

Info. Österreichs Wanderdörfer e.V. Unterwollaniger Straße 53 9500 Villach Tel.: +43 42 42 25 75 31 office@wanderdoerfer.at www.weitwanderwege.com www.wanderdoerfer.at

~ Rettl

1868 ~


SEERUHE AN DER NATURBÜHNE DES OSSIACHER SEES

LUXUS-SEEAPPARTEMENTS IN TRAUMLAGE • Wohnflächen 92 bis 120 m² • Seezugang mit privatem Badestrand • nur 5 exklusive Appartements • angrenzend an ein Naturschutzgebiet • ökologisch und nachhaltige Bauweise • Fertigstellung 2015

Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. by Giovanni Boccaccio

Infos und Verkauf: Peter Fischer Mobil: +43664 84 25 415 peter.fischer@sreal.at www.sreal-villach.at

NAHE DEM VILLACHER STADTZENTRUM

PENTHOUSE MIT TRAUMHAFTER TERRASSE • Nur wenige Schritte vom Villacher Hauptplatz entfernt • 110 m2 Wohnfläche: 3 Schlafzimmer, 40 m2 großer Wohnraum und große Sonnenterrasse • Tiefgarage und Lift im Haus • Neubau mit Wohnbauförderung • Günstige Betriebskosten

EIN UNBESCHREIBLICH SCHÖNER AUSBLICK AUF DIE DÄCHER DER STADT.

DACHTERRASSENWOHNUNG AN DER DRAU Luxuswohnung mit Loft-Charakter in bester Wohnlage direkt in der Altstadt von Villach. • 95 m2 Wohnfläche auf zwei Etagen • Tiefgarage, Lift, Fußbodenheizung, • Topausstattung ...

Infos und Verkauf: Michael Schön Mobil: +43676 55 64 225 michael.schoen@sreal.at www.sms4living.at


REPORT

HOTEL HOCHSCHOBER AUF DER TURRACHER HÖHE

Die Pioniere vom Berg In vielerlei Hinsicht hat das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe Meilensteine in der Tourismusgeschichte gesetzt. Einer dieser Meilensteine, das beheizte See-Bad, feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.

Wort und Bild: Hochschober

E

in Stück des Turracher Sees erwärmen und ein See-Bad einbauen? Die Idee, die der mittlerweile verstorbene Seniorchef Peter Leeb in den 1980er Jahren hatte, mutete für viele verrückt an. Doch er und seine Frau Barbara blieben bei der Sache. Gut zehn Jahre brauchte es, bis die technische Lösung gefunden und die Genehmigungen eingeholt waren. Im Sommer 1995 ging das See-Bad in Betrieb. Gäste liebten das 25 x 10 Meter große Bad von Beginn an, Medien aus dem ganzen deutschsprachigen Raum berichteten über das damals weltweit erste beheizte See-Bad. Die Bekanntheit des Hotels Hochschober stieg spürbar. Auch wenn es inzwischen andernorts beheizte See-Bäder gibt: Das Hochschober See-Bad bleibt das Original, es ist das größte, das höchstgelegene und als einziges ganzjährig geöffnet.

Neues im Jubiläumsjahr Mit 20 Jahren ist ein Stilwechsel angesagt, also bekommt das See-Bad eine noch schönere Umgebung. Die seeseitige Fassade präsentiert sich eleganter. Der verbreiterte Ufersteg bietet mehr Platz für Liegen. Von den Ruheräumen und der See-Sauna öffnet sich ein noch freierer Ausblick. Die Bootsanlegestelle wird verlegt, die Saunaplattform abgetragen. Dafür entsteht neben der See-Sauna ein neuer, blickgeschützter Strand. So manches verändert sich auch auf der anderen Seite des Hotels. Der Eingangsbereich wird überdacht, damit Gäste bei jedem Wetter geschützt und komfortabel ihr Auto verlassen oder einsteigen können. Im Inneren des Hotels findet die Neugestaltung der Zimmer eine Fortsetzung: Ab Juni erweitern 17 großzügige Bergkristallzimmer das Sortiment an gemütlichen Wohnräumen in modern-alpinem Stil. Abwechslung und Anregung Eine Reihe von Neuigkeiten verheißt das Inklusivprogramm. Sanftes und dynamisches Yoga vereint die Yin & Vinyasa Yoga-Woche (5. bis 11. Juli), bei der die Teilnehmer gleich auch ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder vertiefen können, denn der Unterricht von Wesley Bassett findet auf Englisch statt. Informative Tage für Eltern und jene, die bald Elternfreuden entgegen sehen, gestaltet die Kinder- und Sportärztin Dr. Anna Maria Cavini (12. bis 16. Juli). Kurzvorträge und Workshops befassen sich mit Praktischem – von der gesunden Ernährung von Anfang an bis zu Sicherheits- und Erste-Hilfe-Tipps. In bewegten Einheiten geht es um die eigene Fitness. Abwechslung, Abenteuer und beste Betreuung bringt der Familiensommer für Kinder und Jugendliche. Vom Kraxeln im Baumdorf über Bogenschießen (5. bis 11. Juli) bis zu StandupPaddeling am Turracher See spannt sich der vergnügliche Bogen. Gemeinsame Nocky Flit-

130

~ Rettl

1868 ~


REPORT

Info. Hotel Hochschober Familie Leeb und Klein 9565 Turracher Höhe 5 T +43 4275 - 82 13, F 83 68 urlaub@hochschober.com www.hochschober.com www.facebook.com/hotel.hochschober

zer-Fahrten stehen auch auf dem Plan: Mit der AlmButler-Card fahren die Junioren vormittags sogar zum Nulltarif, alleine dürfen Kinder ab 8 Jahren fahren. Musik und Genuss am Berg „Musik am Berg“ heißt es im Hotel Hochschober einmal mehr im Juli. Am 8. und 9. Juli gibt Fingerstyle-Gitarrist Thomas Leeb ein Gastspiel und begleitet eine musikalische Wanderung. Unter dem Motto Almrausch[en] lässt am 16. und 17. Juli das Lukas Kranzelbinder Trio Musik von Jazz bis zu neu interpretierter Volksmusik erklingen. Auf dem Programm stehen ein Konzert im Hochschober und eine Klangwanderung. Ob als Ziel einer Wanderung oder zum Sonnen: Ein überaus genussvoller Ort auf der Turracher Höhe ist die Hochschober-AlmZeitHütte bei der Bergstation der Panoramabahn. In den gemütlichen Stuben oder auf der großen Terrasse speist man Köstliches. Gerichte aus dem Reindl beispielsweise, Kärntnerisches und frisch Zubereitetes – von Salaten bis zum Kaiserschmarrn. Dazu gibt’s Säfte, Murauer Bier, Weine aus Österreich und erstklassigen Kaffee. Jeden Sonntagmittag lädt die AlmZeitHütte zum Almsonntag mit Live-Musik – genau das Richtige für einen unterhaltsamen Familienausflug. Vor oder nach dem Essen bietet sich ein Rundgang auf dem AlmZeitWeg mit seinen originellen Spielestationen an. Wohnen und wohl fühlen Eine Übernachtung im Hotel Hochschober (SoFr) kostet ab 146,- Euro pro Person, inklusive Frühstücks- und Mittagsbuffet, mehrgängiges Abendessen, auf Wunsch auch vegan. Benützung aller Hoteleinrichtungen, tägliches Hotelprogramm, frühe An- bzw. späte Abreise. Für Kinder gibt es, gestaffelt nach dem Alter, attraktive Ermäßigungen. Außerhalb der Hochsaisonzeiten werden keine EinzelzimmerAufschläge verrechnet.

~ Rettl

1868 ~

131


MODE

R

O

AL GASTR OY

RETTL Royal-Gastro-Line Der GAST ist KÖNIG aber auch der Hofstaat soll sich in seinen Gewändern wohlfühlen!

132

~ Rettl

R

Neu!

O

L GAST A R OY

www.gastro.rettl.com

1868 ~


WWW.GASTRO.RETTL.COM

RETTL Royal Gastro-LINE Die Lösung für anspruchsvolle Gastronomen – die sich selbst und ihre Mitarbeiter individueller, außergewöhnlicher und hochwertiger kleiden wollen.

D

er GAST ist KÖNIG - aber auch der Hofstaat soll sich in seinen Gewändern wohlfühlen. Nur so kann man mit einem gesunden Selbstbewusstsein dem „König“ gegenübertreten und ihn angemessen und herzlich bedienen. Das besondere der Royal Gastro-Line: Designe Deine eigene Ausstattung selbst! Wähle ein Modell und bestimme selbst Material, Muster und Farbe mithilfe unseres neuen Onlinefigurators. Individualität – Jeder Betrieb kann sich aus den verschiedenen Materialien und Farben sein eigenes Haus-Design selbst zusammenstellen. Qualität – Die speziell für die Beanspruchung in der Gastronomie entwickelten Materialien werden Ihnen lange Freude bereiten. Design – Besondere Schnitte aus der Designabteilung von RETTL 1868 – einfach etwas anderes als die übliche Gastroausstattungen.

Die Materialien: Der Royal Gastro-Twill Ein speziell für die Ansprüche in der Gastronomie entwickeltes Material mit außergewöhnlichen Eigenschaften! Beim Garn werden durch eine extrem hohe Zwirndrehung (540 Drehungen/m) die Fasern so dicht verschlos-

sen, dass sich eine äußerst glatte Zwirnoberfläche ergibt, was wiederum schmutzabweisend wirkt. Durch diese hohe Garnfestigkeit werden Scheuertouren von über 45.000 Einheiten erreicht, was schon ein besserer Wert ist als so mancher Möbelstoff erreicht. Für besondere flüßigkeits- und schmutzabweisende Wirkung sorgt noch zusätzlich eine spezielle Teflonbeschichtung. Durch die hohe Dichte des Gewebes wird eine lang anhaltende Form und Stabilität erreicht, und bei richtiger Pflege - wir empfehlen 40 Grad Wäsche – was aufgrund der Teflonbeschichtung voll ausreichend ist, um wieder ein sauberes Kleidungstück zu erlangen - garantieren wir eine lange Nutzungsdauer und langanhaltende Freude mit perfekt gekleideten Mitarbeitern. Das edle und dezente neue Gastro-Tartan In diesem Karo wurden alle Garne und Farben, die es im Uni-Twill gibt, verwebt – so passt es mit allen möglichen Farbvariationen immer perfekt zusammen. Die Qualität ist dieselbe wie der spezielle Twill. Die Royal Gastro-Ranken - Micro Seide Ebenfalls speziell für diese Kollektion entworfenes Muster mit dem originellen Royal-Gastro Krone-Logo eingewebt. Gibt es in vielen verschiedenen Farbschattierungen... wobei auch hier wieder weitere individuelle Lösungen möglich sind.

~ Rettl

1868 ~

Kann ich Arbeitskleidung für Mitarbeiter der Gastronomie und Hotellerie von der Steuer absetzen?

Grundsätzlich zielen die steuerrelevanten Gesetze darauf ab, Arbeitskleidung im Sinne von Schutzkleidung bzw. Uniformen abzugsfähig zu machen. Mit deutlich sichtbarem Firmenlogo bzw. Gestaltung der Arbeitskleidung nach der Corporate Identity des Betriebes sollten nicht nur für Rettls Highlander, sondern auch für Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie, die Bedingungen des Gesetzgebers erfüllt sein. Typische Berufskleidung, die nicht zweifelsohne in der Freizeit getragen werden kann, wird also als Betriebsausgabe geltend gemacht werden können.

Mag. Jörg Lesacher, GF der hgc Hotellerie & Gastronomie Consuling GmbH Villach – Mitarbeitermanagement für Tourismusbetriebe Mitarbeitermanagement für Tourismusbetriebe

hgc optimiert. Tel.+43 4242 590 20 16 E-Mail: jl@hgc.at


REPORT

Rettl 1868 in Salzburg Neuerdings gibt es auch zwei Rettl 1868-Dependancen im Salzburger Land, Gehmacher Home Interiors und Schloss Ladl im Schloss Fuschl.

Info.

Info.

Schloss Ladl im Schloss Fuschl Resort & SPA Schloss-Straße 19 5322 Hof bei Salzburg Tel. +43 6229 22531565

Gehmacher Home Interiors Alter Markt 2 5020 Salzburg Tel.: +43 662 84 55 06 office@gehmacher.at www.gehmacher.at

Rettl 1868 in Südtirol Seit zwei Jahren gibt es auch eine Rettl 1868-Dependance in Südtirol. Genauer, im Herzen von Meran.

A

lpin Lifestyle“ heißt der Shop, in dem Modeherzen höher schlagen. Die sym­ pathische Betreiberin dieses „MultiBrand-Shops“ heißt Mary und gilt als modische Institution in der Region. Sie versammelt meh­ rere exklusive Marken unter einem Dach. Unter anderem führt sie ein breites Spektrum an Mo­ dellen der Firma Rettl 1868 und vertritt damit die Marke in unserem südlichen Nachbarland. Der Erfolg gibt ihr recht, denn der Zustrom an Kunden aus der Region Südtirol wächst stetig.

Info. Alpin Lifestyle Pfarrplatz 25, 39012 Meran, Italien Tel.: +39 0473235040 info@alpinlifestyle.com

134

~ Rettl

1868 ~


GEHMACHER HOME INTERIORS

ZEITLOS, ELEGANT UND SCHÖN Gehmacher legt großen Wert auf Individualität und persönlichen Geschmack. Dabei reicht die Bandbreite von klassisch und schlicht über traditionell bis hin zu moderner und eleganter Atmosphäre. Lassen Sie sich verführen und tauchen Sie ein in unsere Welt!

GEHMACHER - HOME INTERIORS Alter Markt 2 | A-5020 Salzburg | Tel.: 0043/662/84 55 06 | Fax: 0043/662/84 68 42 | office@gehmacher.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10:00 - 18:00 | Samstag: 10:00 - 17:00


LESERSERVICE

Leserfotos Viele begeisterte Rettl-Kunden haben schon eigene Fotos von sich in ihrer RETTL 1868-Mode an das Stammhaus in Villach geschickt. Es waren elegante, lustige und teils skurrile Einsendungen, im Mittelpunkt stand jedoch immer „RETTL 1868“! Diese Kreativität und Treue begeistern und daher gibt es auf dieser Seite die besten Leserfotos der Rettl-friends zu sehen.

Christina & Dieter Tanner

W

ir sind seit Frühjahr 2014 Rettlfriends. Geheiratet haben wir am 13. September 2014 auf der Turracher Höhe beim Seehotel Jägerwirt. Anlässlich unserer Hochzeitsfeier haben wir Karin Haas als Fotografin engagiert. Beim Shooting durften wir unser geniales Gewand präsentieren. Alle Gäste waren begeistert, erstaunt und machten große Augen, vor allem als wir mit unseren Pferden ankamen – majestätisch, meinten einige und hatten viel Spaß dabei.

Michaela & Bernd Köck

U

nser „Rettl friend“-Büldl wurde anlässlich der Hochzeit unseres Neffen in Murau bei der Leonardikirche im September 2013 aufgenommen. Wir sind seit 2009 begeisterte Rettl-Träger, haben uns zu unseren 50ern mit dem schwarzen Rettl-Outfit eingekleidet und danach den Steirerkilt gekauft.Die Outfits werden von uns zu den verschiedensten Anlässen getragen und kommen immer super an. Ob Bockbieranstich, Ball oder Hochzeit, die Köcks in Rettl fühlen sich immer wohl.

U

nsere Traumhochzeit im perfekten Outfit von Rettl fand am 6. September 2014 in Salzburg statt. Wir, Barbara und Markus Stippler, sind seit Juli 2014 absolute Rettl-friends. Das Foto wurde von Thomas Janke aus Bischofshofen gemacht. Es war wirklich ein besonderer Tag und wir haben uns in dem Outfit sehr wohl gefühlt.

W

ir sind Rettl-friends seit 2010, die Hochzeit fand am 4. August 2012 im engsten Familienkreis im Hotel Glocknerhof statt. Carmen und ich sind schon seit September 1992 zusammen, unser Sohn Christof wurde 2002 geboren und nach 20 gemeinsamen Jahren haben wir uns endlich getraut. Man sieht schon, die Jahre mit einer 2 am Ende haben es uns angetan. Die Fotos hat unser Freund Thomas Menzel gemacht.

RETTL & FRIENDS -

GEWINNSPIEL „Schick uns dei „Rettl friend“-Büldl! Die besten tua ma veröffentlichn und dazua schenk ma euch no an EUR 100,- Gutschein für unsa Gschäft! Brauchen tua ma dafür: a Foto!! Nit vergessen! Wer? Wo? Wieso? Seit wann bist du „Rettl friend“? Wer hat fotografiert? Bitte per Mail an office@rettl. com! Also schickts lei her, dann seg ma eh! ;-)“ Euer Thomas Rettl

136

Barbara & Markus Stippler

Gottfried & Carmen Plieschnegger

~ Rettl

1868 ~


Alles andere als kleinkariert.

WOHNEN A M S E E B AC H Vi l l a c h – L and sk ron

S e hr ex k l u s i v un d f a m i l i ä r ! 2 traum h af te Pe nt h o u s ewo h n u n g e n mi t 109 m ² u n d 1 1 7 m ² .

9 5 2 0 S attendor f . Wasse r fal l we g 5 T + 4 3 4 2 48 23587 . M +43 677 61312850 ve r k a u f@k i rc her k i rc her.at

w w w. k i rc h e rk i rc h e r. at

Überraschend anders


TEAM

RETTL 1868-TEAM

Wir sind f端r SIE da!!!

ELIS ABET H

BARBARA

DAGMAR

HEIDI

JESSICA

B ABS I

BETTINA

CHRISTINA

KARIN

ALEXANDRA

ERIKA Senior-Chefs Gerti und Hans Rettl

138

~ Rettl

1868 ~

GERDA

PATRICIA


TRADITION UND MODERNE Darauf setzen Rettl und die Kleine Zeitung.


KILTS & FASHION SINCE 1868

www.rettl.com Find us on 9500 Villach

9020 Klagenfurt

8010 Graz

Salzburg: Gehmacher

Freihausgasse 12

Burggasse 8

Herrengasse 28

Graz & Anger: Seidl

Salzburg Land: Hotel Schloss Fuschl

+43 4242 26 855

+43 463 51 50 47

+43 316 82 92 80

Meran: Alpin Lifestyle

Konstanz/Bodensee: Mode Konkret


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.