
2 minute read
Michael Buscher
Wer wert auf Bio-Qualität legt, ist beim Buscherhof genau richtig. Aber eins nach dem anderen. Der 1838 alte Hof, der damals noch 'Gut zum Busch' hieß, wurde bereits 1967 von den Eltern Adolf und Monika Buscher bewirtschaftet. Dass der Name passte, ist tatsächlich reiner Zufall. Damals gab es hier noch konventionelle Viehwirtschaft und Ackerbau. 1998 hat Michael Buscher im Anschluss an seine landwirtschaftliche Ausbildung den Hof von seinen Eltern übernommen und nach und nach zur Pferdepension ausgebaut. Erste Hühner kamen bereits zwei Jahre später dazu. Vor gut 10 Jahren stellte der passionierte Landwirt, der den meisten als 'Buschi' bekannt ist, die Haltung dann gemäß der Bioland-Richtlinien um und errichtete den ersten Stall mit großer und artgerechter Freilauffl äche - mittlerweile sind es schon fünf Ställe.
Aber was bedeutet Bioland eigentlich? Es bedeutet zum Beispiel, dass keine synthetischen Pestizide oder chemischer Dünger verwendet werden darf. Ein großer Augenmerk liegt auch auf der artgerechten Haltung. Hier werden Tiere noch als Lebewesen betrachtet und nicht nur als Massenware für den Endverbraucher. So wird für bessere Futterqualität – hochwertig und ohne Gentechnik - Lebensqualität und mehr Lebensraum gesorgt (nähere Infos z. B. unter https://www.bioland.de). Dieser Aspekt ist für Michael Buscher ganz besonders wichtig. Denn heutzutage verlassen sich die meisten Menschen auf das immerwährende Nahrungsangebot im nahe gelegenen Supermarkt. "Dabei fehlt oft das Bewusstsein für das Urnahrungsmittel, insbesondere die Tiere", so Buscher. Leider geht es kaum noch um nachhaltige Ernährung oder das Tierwohl. Masse statt Klasse heißt weitläufi g die Devise.
Advertisement
Neben glücklichen Hühnern hat der Buscherhof noch mehr zu bieten. Die hofeigenen Bioland Kartoff elsorten und Getreideprodukte werden durch ein breites Spektrum an regionalem Obst und Gemüse aus Nermins Garten, einer kleinen, aber feinen BiolandGärtnerei aus Mettmann bereichert. Für alle die gerne selbst gärtnern, aber nicht den nötigen Platz haben, stellt Michael Buscher in Kooperation mit Nermin Ischebeck (www.nerminsgarten. de) seit einigen Jahren sein Land für einen sogenannten Gemüseselbsterntegarten zur Verfügung. Hier kann man Parzellen für eine Saison pachten und sein eigenes Gemüse hegen, pfl egen und natürlich auch ernten.

© Michael Buscher

Die Produkte kann man täglich im Hofladen auf dem Buscherhof kaufen oder freitags und samstags am Verkaufsstand in Ratingen Ost an der Fester Straße 5, neben Zweirad Henning erwerben. Der Stand ist freitags von 11:00 - 15:00 Uhr und samstags von 09:00 - 13:00 Uhr geöff net.
Seit knapp 5 Jahren gibt es jedes Jahr auch immer eine kleine Herde BioGänse. Wer also noch eine Last-Minute-Weihnachtsgans aus artgerechter Tierhaltung sucht, kann sich gerne an den Buscherhof wenden. Sabrina Mohr
Buscherhof - Michael Buscher Zum Busch 1, 40882 Ratingen E-Mail: info@buscherhof.com www.buscherhof-ratingen.de
Anzeigen

