1 minute read

Hilfreiche Technik für Senioren – Hilfen zur Erleichterung des Alltags ..................... Seite

Jung leben – alt werden: Hilfreiche Technik für Senioren

Eine Vielzahl technischer Hilfen kann dazu beitragen, das Leben in höherem Alter bequem zu gestalten, körperliche Beeinträchtigungen auszugleichen und die persönliche Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Das Geheimnis des Erfolges besteht allerdings zumeist darin, dass man die eingesetzten Mittel sorgfältig auswählt, sich nach geeigneter Beratung umsieht und nach Möglichkeit bereits im Vorfeld die notwendigen Rahmenbedingungen schafft. Für viele Hilfen benötigt man elektrische Anschlüsse, manchmal die Zustimmung des Vermieters, geeignete Raumzuschnitte und nicht zuletzt qualifizierte Handwerksunternehmen, Fachbetriebe und Planer, die sich mit altersgerechten Wohnsystemen auskennen. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, lautet, „Kann und will ich in dieser Umgebung alt werden?“ Erst dann sollte man über die Möglichkeit des Einbaus einer bodengleichen Dusche, automatische Beleuchtungssysteme, elektrisch verstellbare Betten, elektrische Rollladenantriebe, optische Klingelanlagen, WLAN-Anbindung und Abstellplätze für Rollatoren, Gehhilfen und Rollstühle nachdenken.

Advertisement

Zukünftig werden auch alle Formen der digitalen Technik an Bedeutung gewinnen, wenn es etwa darum geht, den Arzt über Computer und Bildschirm zu konsultieren, den Kontakt innerhalb der Familie und mit Freunden und Verwandten über Videokonferenzen aufrecht zu erhalten, Sturzrisiken zu vermeiden und sich gegenüber ungebetenen Besuchern zu sichern.

Der Einsatz von Technik erfordert oftmals auch technische Unterstützung, die mit der Installation von Rauchmeldern beginnt, die komplette Haustechnik von der Beleuchtung bis zum Abwasser beinhaltet und beim Treppenlift noch lange nicht aufhört. Der Umgang mit dem Smartphone gewinnt beinahe täglich an Wichtigkeit, nicht nur wenn es darum geht, Termine zu vereinbaren und Eintrittskarten zu besorgen.

Der Mannheimer Seniorenbeirat stellt Interessierten ab sofort eine detaillierte Übersicht über mögliche technische Hilfen zur Verfügung, die über 350 Punkte umfasst. Nikolaus Teves

 Per Video-Chat kann man sich bequem vom heimischen Sessel aus bei Ärzten über seinen Gesundheitszustand informieren. Bild: adobe - agenturfotografin

This article is from: