
3 minute read
Wichtige Telefonnummern........................................................ Seite
Wichtige Telefonnummern:
Polizei-Notruf 110
Advertisement
Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 19 222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Zahnärztlicher Notfalldienst 38 000 813
Giftnotruf 0761 / 19 240
Telefonseelsorge 0800 111 0-111 und 0800 111 0-222
Einheitliche Behördenrufnummer 115
Taxi 44 40 44 o. 2 18 18
FB Sicherheit und Ordnung 293-2933 MVV-Notfall 0800 290-1000 (Gasgeruch, Stromausfall, Fernwärme) Bahnhofsmission Hauptbahnhof 2 63 00 Verbraucherzentrale Baden-Württ. 0711-669 110
Sperrnotruf Bank-, EC- u. Kreditkarten 116 116 (gilt nur für teilnehmende Banken)
Kliniken in Mannheim
Unversitätsklinikum 383-0
Theresienkrankenhaus 424-0
Diakonissenkrankenhaus 81 02-0
Terminvereinbarung Corona-Impfung 116117
Meine/unsere Daten:
Familienname ......... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vornamen
Geburtsdaten
Wohnort ............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Straße................ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefon-Nummer ....... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankenkasse.......... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nächste Angehörige
Hausarzt.............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Facharzt .............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Mannheimer Seniorenrat e.V. wurde 1990 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um sich für die Belange älterer Menschen einzusetzen. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral; er arbeitet ehrenamtlich.
Ehrenamtliche Helfer gesucht!
Wir suchen mehrere aktive Menschen, die Lust haben, sich in einem der unterschiedlichen Bereiche einzubringen: Allgemeine Verwaltung Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Infotagen Mithilfe bei der Zertifi zierung von Geschäften zum „Seniorenfreundlichen Service“ Beratung von Senioren, z. B. bei Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht uvm.
Wir bieten Ihnen eine ausreichende Einarbeitung in einem freundlichen Umfeld. Wieviel Zeit Sie in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit uns verbringen möchten, bestimmen Sie selbst. Bitte wenden Sie sich bei Interesse telefonisch oder per E-Mail an den
Mannheimer Seniorenrat e.V.
N 1, Stadthaus, Podiumsgeschoss (Aufzüge vorhanden) 68161 Mannheim Tel.: 06 21 / 2 93-95 16 Fax: 06 21 / 2 93-95 40 info@seniorenrat-mannheim.de
www.seniorenrat-mannheim.de

Die letzte Ruhe –Bestattungsmöglichkeiten auf den Mannheimer Friedhöfen
Über die Vergänglichkeit des eigenen Seins nachzudenken und sich zu Lebzeiten zum Thema Bestattungsmöglichkeiten zu informieren – das ist nicht jedermanns Sache. Doch die Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Friedhof und der Austausch darüber mit Angehörigen und Freunden erleichtert es vor allem den Hinterbliebenen im Sterbefall, über die Art der Bestattung und das Grab zu entscheiden.
Die Friedhofslandschaft hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stark verändert. So verzeichnen wir in Mannheim heute mehr als 70 Prozent Feuerbestattungen. Allein dies hat Folgen für die Belegungsdichte eines Friedhofs und verlangt neue Konzepte, was auch das Angebot der kommunalen Friedhöfe, gerade in Mannheim, in den letzten Jahren erweitert hat.
Besonders gefragt sind bereits seit einigen Jahren Gräber für Feuer- oder Erdbestattungen in gärtnergepflegten Parkgrabfeldern, die inzwischen neben dem Hauptfriedhof auch auf den Vorortfriedhöfen Neckarau, Feudenheim und Käfertal angelegt wurden, ein weiteres Feld auf dem Waldfriedhof Rheinau ist in Planung. In die parkähnlich gepflegten Anlagen fügen sich auch Urnengemeinschaftsgräber harmonisch ein. Hier haben Angehörige die Möglichkeit, mit Namen an einer dafür vorgesehenen Stelle an die/den Verstorbene/n zu erinnern. Der Graberwerb in einem Parkgrabfeld ist verbunden mit dem Abschluss eines Pflegevertrags über die gesamte Laufzeit bei der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner, die durch die ansässigen Friedhofsgärtnereien vertreten wird.
Auch in Hinblick auf die immer stärker nachgefragte Waldbestattung in Ruheforsten und Friedwäldern haben die Mannheimer Friedhöfe alternative Bestattungsmöglichkeiten, wie die Baumbestattung vom Hauptfriedhof auf die Vorortfriedhöfe Rheinau, Friedrichsfeld, Seckenheim, Gartenstadt und Wallstadt ausgeweitet. Dabei handelt es sich um pflegefreie Urnengräber, die auf einer Wiese zwischen Bäumen angelegt sind. Der Friedhof punktet hier gegenüber der Waldbestattung mit einer guten Infrastruktur. Regelmäßige Grabbesuche auf dem Friedhof sind für Angehörige mit kürzeren Anfahrten und besserer Erreichbarkeit möglich, als in einem abgelegenen Waldstück.
