3 minute read

Die „3.000 Schritte extra“-Kurse des Mannheimer Seniorenrats ................................ Seiten...38

3.000 Schritte extra „Rund ums Technoseum“ Wann?

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr

Advertisement

Treffpunkt:

Haltestelle „Luisenpark/Technoseum“ der Straßenbahnlinie 6 Kursleitung: Helga Mann, Telefon: 0170 / 430 1407

3.000 Schritte extra „Rund um Neckarau/Waldpark“ Wann?

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, 14:00 - 15:00 Uhr

Treffpunkt:

Endhaltestelle „Rheingoldhalle“ der Straßenbahnlinie 3 (Rheingoldstraße) Kursleitung: Helmut Lupke, Telefon: 0621 / 82 82 532

3.000 Schritte extra „Rund um den Vogelstang-See“ Wann?

Jeden 2. Mittwoch im Monat, 10:00 - 11:00 Uhr

Treffpunkt:

Haltestelle „Kiesäcker“ der Straßenbahnlinie 7 Kursleitung: Christel Spohni, Telefon: 0621 / 704 778

Die aktuellen Kurstermine „3.000 Schritte“ finden Sie auf unserer Homepage unter www.seniorenratmannheim.de/termine oder sie können diese auch direkt beim Mannheimer Seniorenrat unter der Telefonnummer 0621/293-9516 erfragen.

Genuss kommt im Alter – wenn möglich! Mit PFITZENMEIER fit bis ins hohe Alter

Wir werden immer älter werden. Inzwischen gehen einige Forscher davon aus, dass in Ländern wie Deutschland mehr als die Hälfte der Menschen 100 Jahre und älter werden könnte. Das ist eigentlich gut, aber: Auch die Zeit wird immer rasanter, schnelllebiger, fordernder – auch im hohen Alter. Also dann, wenn wir eigentlich das Leben in vollen Zügen genießen sollen. Das Problem dabei: Die Gesundheit macht oft schlapp, was meist dem Lebensweg geschuldet ist, der vielleicht von zu wenig Bewegung oder falscher Bewegung geprägt war. Es ist also an der Zeit, präventiv etwas gegen mögliche Verschleißerscheinungen von Körper und Geist zu unternehmen und wenn es bereits soweit ist, dann wenigstens durch Rehasport das Sprungbrett zurück in die Gesundheit zu nutzen. Zunächst einmal sollte geklärt sein, was genau Prävention ist. Einfach gesagt: Alle Aktivitäten, die dazu beitragen Krankheiten und Schmerzen zu verhindern. Rehasport dient vor allem dazu, körperliche Beeinträchtigungen wie beispielsweise Nacken-, Gelenk- oder Rückenschmerzen zu mindern. Rehasport wird vom Arzt verordnet und von den Krankenkassen genehmigt und die Kosten dafür übernommen. Bei Pfitzenmeier sind Gesundheit und Bewegung bis ins hohe Alter ohne Probleme möglich. Prävention, aber auch Rehasport bietet die Nummer EINS der Region in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit an und greift auf einen Erfahrungsschatz von über 40 Jahren zurück. Ganz nebenbei können Sie natürlich auch die Trainingsflächen, den vielseitigen Kursbereich und den einzigartigen Wellnessbereich nutzen, denn schließlich sieht das ganzheitliche Konzept von Pfitzenmeier vor, dass Wellness, Fitness und Gesundheit EINS sind – gerade in einer Gesellschaft, die immer älter wird und somit länger Zeit zum Genießen hat. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen Probetermin oder Beratungsgespräch unter www.pfitzenmeier.de

Premium Resort Mannheim Neuostheim / City Airport Seckenheimer Landstraße 166 | Telefon: 06 21- 3 24 94 30

Angebote des Seniorenbüros der Stadt Mannheim

Information und Beratung

Das Seniorenbüro berät und unterstützt Sie bei der Suche nach Freizeitangeboten, zu altersgerechten Wohnformen, insbesondere zu betreutem, barrierefreiem und seniorengerechtem Wohnen, einer ambulanten oder stationären Versorgung und in anderen Fragen. Ansprechpartnerin: Frau Teigesser, Telefon 0621 293-8730

SeniorenTreffs und Hobbygruppen

SeniorenTreffs

• Aktiv bleiben, neues Wissen erwerben, Erfahrungen weitergeben, an Geselligkeiten teilnehmen, sich engagieren, also am gesellschaftlichen und kulturellen Leben aktiv teilhaben oder einfach mal die Seele baumeln lassen. In den 19 Mannheimer SeniorenTreffs treffen sich Seniorinnen und Senioren zu gemeinsamen Aktivitäten. Das Treffgeschehen wird stadtteilorientiert gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren gestaltet. Zum Programm gehören gesellige und sportliche Veranstaltungen, Vorträge und eine breite Auswahl an Programmen. So gibt es z.B. Informationen und Kurse zum Umgang mit dem Computer, Laptop,

Smartphone, Sprachkurse, Sport- und Tanzangebote,

Gedächtnistraining u.v.m. Ansprechpartner/in: Herr Patuschka, Tel. 0621 293-3176, Frau Huck, Tel. 0621 293-8743

Hobbygruppen

• Auch in den Hobbygruppen ist Ihre aktive Betätigung gefragt, beispielsweise beim Imkern, Gärtnern, Kegeln, Malen, Minigolf und Line Dance. Ansprechpartner/in: Herr Patuschka, Tel. 0621 293-3176, Frau Huck, Tel. 0621 293-8743

Veranstaltungen

• Wenn Sie Interesse an geselligen oder kulturellen Veranstaltungen haben, dann können Sie diese im Capitol,

Rosengarten und im Kino erleben. Ansprechpartner: Herr Patuschka, Tel. 0621 293-3176

Ehrenamt

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen freiwillig und engagierten Mitwirkenden in den SeniorenTreffs bedanken, die sich in vielfältiger Weise einbringen und somit ein abwechslungsreiches Programm ermöglichen. Vielleicht haben auch Sie Lust, sich in das Programm der SeniorenTreffs einzubringen und dieses somit aktiv mitzugestalten. Ansprechpartnerin: Frau Leonhardt, Tel. 0621 293-9486

Fachbereich Arbeit und Soziales

Seniorenbüro, Pflegestützpunkte K1, 7-13 EG Sachgebietsleitung Frau Leonhardt, Tel. 0621 293-9486 seniorenbüro@mannheim.de

This article is from: