Eltern & Kind in Ludwigshafen 2014

Page 13

„Guter Start ins Kinderleben“ Unterstützung für Familien von Anfang an. Mütter und Väter wollen von Geburt an das Beste für ihr Baby. Manchmal ist dies aufgrund der konkreten Lebenssituation jedoch schwer zu bewerkstelligen. Damit Eltern nach der Geburt mit ihren Sorgen und Ängsten nicht alleine nach Hause gehen, haben Mitarbeiter/-innen des St. Marienund St. Annastiftskrankenhaus gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen das Programm „Guter Start ins Kinderleben“ entwickelt. In den letzten Jahren ist so ein Netzwerk entstanden, das Eltern in ganz unterschiedlichen Situationen Hilfe anbietet. Im Perinatalzentrum des St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses haben speziell ausgebildete Mitarbeiter ein offenes Ohr für Probleme und Belastungen. In Zusammenarbeit mit freiberuflichen Familienhebammen und Kinderkrankenschwestern werden Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr auf Wunsch intensiv begleitet. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, beraten und kümmern sich um passende Hilfen für Zuhause. Von Seiten der Stadt hilft der Fachdienst „Guter Start ins Kinderleben“ bei der Suche nach einem Platz für die Kinderbetreuung, bei Anträgen und Behördengängen, und auch bei allen Erziehungs-und Entwicklungsfragen, die Mütter und Väter von Neugeborenen und Kleinkindern beschäftigen. Angeboten werden vielfältige Formen der Betreuung und Beratung: - bedarfsgerechte und individuell abgestimmte Hilfen zur Erziehung und Haushaltsführung - Gruppenangebote zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, in denen Fachkräfte viele Anregungen und Tipps für den Entwicklungsalltag geben. Es gibt ein Elterncafé, den Elternkurs „Gemeinsam Wachsen“ und ein Angebot für Alleinerziehende namens „Oase“. - Familienbegleitung in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund auch über das erste Lebensjahr hinaus. Bei Bedarf werden auch ehrenamtliche Hilfen vermittelt, die jungen Eltern mit ihren Kindern verschiedenste Dienste anbieten und nützliche Erfahrungen weitergeben können. In Ludwigshafen stehen damit individuelle Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung, die Hilfe bieten, wenn sie gebraucht wird.

Unser Team der Geburtshilfe begleitet Sie sanft und sicher vor, während und nach der Geburt:

Akupunktursprechstunde Hebammensprechstunde Betreuung von Schwangeren mit Vorerkrankung (Bluthochdruck, Diabetes) großes Kursprogramm von Paarkursen über Yoga bis Rückbildungsgymnastik und vieles mehr...

St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Dorothea Conrad, Kheira Zidane-Elgass, Hebammen | 0621/5501-3627 Dr. Barbara Filsinger, Chefärztin der Geburtshilfe |  0621/5501-2737 Fachdienst „Guter Start ins Kinderleben“ der Stadt Ludwigshafen Maria Beck, Lena Veigel, Katrin Appelt |  0621/504-3653/-3652 Familienbegleitung Dt. Kinderschutzbund Ludwigshafen Alina-Monika Schöberle |  0621/58 79 02 00

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Geburtshilfe im Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH Bremserstraße 79 67063 Ludwigshafen Tel. 0621 503-3278 www.klilu.de/geburtshilfe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.