Eltern & Kind in Frankfurt 2015

Page 15

Schwangerschaft & Geburt

SICHER UND SANFT GEBOREN

q

im Krankenhaus Nordwest

Dr. med. David Sauer, Leiter der Geburtshilfe im Krankenhaus Nordwest, und Sabrina Glotzbach, die Leiterin des Hebammenteams, im Gespräch Frau Glotzbach, bitte erläutern Sie das Konzept des Hebammenkreißsaals. Glotzbach: Der Hebammenkreißsaal stellt ein Betreuungskonzept innerhalb einer bestehenden Geburtsabteilung dar. Gesunde Schwangere werden hier vor und während der Geburt ausschließlich von Hebammen betreut. Unser Anliegen ist es, der werdenden Mutter zu vermitteln, dass die Geburt ein natürlicher Vorgang ist und, dass sie Vertrauen in den eigenen Körper haben kann. Wir Hebammen sehen unsere Aufgabe unter anderem darin, dies zu unterstützen und zu bestärken. Das Konzept stellt eine Ergänzung zu unserer gewohnten Betreuung von Arzt und Hebamme während der Geburt dar. Für werdende Mütter mit unproblematischer Schwangerschaft und dem Wunsch nach ausschließlicher Hebammen-Betreuung eröffnet dies die Möglichkeit, eine sowohl sichere als auch gleichzeitig sanfte Geburt erleben zu können. Die Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Team ist fließend. Sollten medizinische Maßnahmen notwendig werden, steht ein Ärzteteam rund um die Uhr zur Verfügung und die weitere Betreuung findet ohne räumlichen Wechsel statt. Welche Vorteile sehen Sie für die werdenden Eltern, wenn im Hebammenkreißsaal entbunden wird? Glotzbach: Wir bieten werdenden Müttern und Vätern eine personalisierte und individuelle Betreuung in einer besonders familiären Atmosphäre. Werdende Mütter können die Geburt selbstbestimmter erleben und benötigen oft weniger Schmerzmittel, weil eine besonders intensive Hebammenbetreuung den natürlichen Ablauf der Geburt fördert. Wir unterstützen dies durch die Anwendung von Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie. Durch diese gezielte Betreuung kommt es seltener zu medizinischen Interventionen. Dies führt bei den Frauen zu einer Stärkung des Selbstbewusstseins, einer Förderung der frühzeitigen Mutter-Kind-Bindung und zu einem neuen Urvertrauen in die eigenen körperlichen Kräfte. Herr Dr. Sauer, wie beurteilen Sie das Konzept des Hebammenkreißsaals aus ärztlicher Sicht? Dr. Sauer: Der Hebammenkreißsaal bietet für werdende Eltern mit unproblematischer Schwangerschaft eine echte Alternative zur Geburt im primär ärztlich geleiteten Kreißsaal. Frauen, die eine Geburt im Geburtshaus erwägen, gleichzeitig aber auch bei Bedarf nicht auf eine schnellstmögliche ärztliche Versorgung verzichten wollen, finden im Hebammenkreißsaal eine Betreuung vor, die ebendies jederzeit ermöglicht.

13

Welche weiteren Geburtskonzepte werden im Krankenhaus Nordwest angeboten? Dr. Sauer: Wir haben unseren Schwerpunkt in der Begleitung von physiologischen Schwangerschaften. Dabei ist unser Hauptanliegen eine ganzheitliche und familienorientierte BetreuSabrina Glotzbach und Dr. med. David Sauer ung vor, während und nach der Geburt zu ermöglichen. Mit unserem erfahrenen Team aus Hebammen, Ärztinnen und Ärzten, Kinderkrankenschwestern und Krankenschwestern möchten wir die Familien kompetent, sanft und sicher während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett begleiten. Informationsabend für werdende Eltern

Wir beantworten Ihre Fragen Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat findet am Krankenhaus Nordwest ein Informationsabend für werdende Eltern statt. Hebammen, Geburtshelfer und Kinderkrankenschwestern informieren über die Geburt, die Zeit davor und danach. Eine Kreißsaalführung schließt sich dem Informationsabend an. Termine: Jeden ersten und dritten Dienstag eines Monats, 19.00 Uhr. Ort: Treffpunkt Foyer der Krankenhaus Nordwest GmbH. Voranmeldung: nicht erforderlich. Hebammensprechstunde: Tel.: 069/76 01 34 61 Dr. med. David Sauer leitet die Geburtshilfe am Krankenhaus Nordwest. Der 33-jährige Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe hat sein Studium an den Universitäten Düsseldorf und Marburg absolviert. Nach einer chirurgischen Basisausbildung am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen erfolgte seine gynäkologische Weiterbildung am Universitätsklinikum in Düsseldorf. Seit Oktober 2014 ist er am Krankenhaus Nordwest tätig. Sabrina Glotzbach (32) ist seit drei Jahren am Krankenhaus Nordwest beschäftigt. In dieser Zeit baute die erfahrene Hebamme gemeinsam mit ihren Kolleginnen den Hebammenkreißsaal weiter auf. Sabrina Glotzbach übernahm im Januar 2014 die Leitung des Hebammenteams am Krankenhaus Nordwest.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.