departure Look/Book 2008: „Everything is Design. Everything!”

Page 302

Anhang Jurymitglieder

J U RY M ITGL I EDER JURY MEMBERS

VOLKER ALBUS Volker Albus ist seit 1994 Professor für Produktdesign an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Der ausgebildete Architekt zählt zu den wichtigsten Protagonisten des Neuen Deutschen Designs. Als deren intellektuelles Sprachrohr kuratiert er Ausstellungen und publiziert regelmäßig in der Zeitschrift „form“ und anderen Fachmedien. Volker Albus has been professor of product design at the National Academy of Design in Karlsruhe since 1994. As a trained architect he is amongst the most significant protagonists of New German Design and as their spokesman he curates exhibitions and publishes regularly in the “form” magazine and other specialist media.

EDEK BARTZ Edek Bartz, derzeit Direktor der Wiener Kunstmesse „Viennafair“, führt seit langem verschiedenste Projekte durch: Er konzipierte mit Joachim Lieben das Programm der Reihe „Stimmen der Welt“, er sorgte für die Inszenierung und bühnentechnische Detailplanung der Tourneen Frank Zappas, der Rolling Stones oder von Queen. Bartz übernahm die Regie und Logistik bei einer Reihe von Open-Air-Festivals in Europa, Japan und den USA sowie von Jazz-Festivals in Österreich. Seit 1977 ist er regelmäßig für die Wiener Festwochen tätig. Gemeinsam mit Wolfgang Kos begründete er die im Zweijahresrhythmus abgehaltene Musikausstellung „Töne-Gegentöne“. Edek Bartz, currently exhibition director of the viennese art fair “Viennafair”, has already organized the most diverse projects. Together with Joachim Lieben he developed the program of the “Stimmen der Welt” series [Voices of the World] and was responsible

10

for staging and scenic planning of the tours of Frank Zappa, the Rolling Stones and Queen. He was in charge of the direction and logistics of a number of open-air festivals in Europe, Japan, the US, and of Jazz festivals in Austria. Since 1977 he has repeatedly worked for Wiener Festwochen (Vienna Festival). Together with Wolfgang Kos he initiated the music exhibition “Töne-Gegentöne”, which is held every two years.

Marika Demner studied art history in Florence and gained her first professional experience in her father’s wholesale textile company. In 1984 she relocated to Vienna to provide continuous support for Palmers in the areas of purchasing, collections and trend advice. In addition to this she took over the representation of well-known Italian companies. Since 1998 she has worked as consultant in the areas of trend advice, purchasing and collection design.

ROBERT BAUER MATTHIAS DIETZ Robert Bauer ist Universitätsprofessor am Institut für Unternehmensführung der JohannesKepler-Universität in Linz und hält seit 2004 eine Gastprofessur an der renommierten Rotman School of Management, University of Toronto, der führenden kanadischen Wirtschaftsuniversität, die mit ihrem Ausbildungsansatz „Businessdesign“ international Aufsehen erregt hat. Robert Bauer is a university professor at the Institute of Management of the Johannes Kepler University in Linz and has been visiting professor at the famous Rotman School of Management, University of Toronto, the leading Canadian Economics University which caused an international sensation with its “Businessdesign” approach to education.

MARIKA DEMNER Marika Demner studierte Kunstgeschichte in Florenz und erlangte erste Berufserfahrungen im väterlichen Textilgroßhandel. 1984 übersiedelte sie nach Wien, um Palmers in den Bereichen Einkauf, Kollektions- und Trendberatung laufend zu unterstützen. Darüber hinaus übernahm sie die Repräsentanz namhafter italienischer Firmen. Seit 1998 ist sie als Konsulentin in den Bereichen Trendberatung, Einkauf und Kollektionsgestaltung tätig.

Matthias Dietz, Industrie-Designer, geschäftsführender Gesellschafter bei Schindler Parent Identity, Berlin. Die Corporate Branding Agentur arbeitet für das Gottlieb Duttweiler Institut, Daimler Chrysler, Mitsubishi-Fuso und das Magazin „manufactum“. Publikation von Designbüchern („Wabi-sabi“ und „SED – Schönes Einheits Design“) und Organisation von Designaustellungen („Berliner Schubladen“ etc.). Matthias Dietz, industrial designer, is managing partner at Schindler Parent Identity, Berlin. The corporate branding agency works for the Gottlieb Duttweiler Institute, Daimler Chrysler, Mitsubishi-Fuso and the “manufactum” magazine. He is responsible for the publication of design books (“Wabisabi” and “SED—Schönes Einheits Design”) and the organization of design exhibitions (“Berliner Schubladen”, etc.).

MONIKA EIGENSPERGER Monika Eigensperger begann 1980 als freie Mitarbeiterin beim ORF-Radio, war Musikprogrammgestalterin und Reporterin bei Ö3 („Zick Zack“, „Radiothek“), 1992 wurde sie Ressortleiterin bei Ö3 und 1994 stellvertretende Ö3Chefin. Seit 1996 ist sie Leiterin des Jugendkultursenders FM4. Unter ihrer Leitung avancierte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.