Termine · Berichte · Neues
55
Anzeige
Kompetenz. Und Gottvertrauen.
Die Mitarbeiter des de’ignis-Wohnheim bei einer der vielen Besprechungen
Ermutigung zu begegnen, verbunden mit der Freude, ihnen bei ihrer Entwicklung und Entfaltung behilflich zu sein. Die Kraft engagiert zu bleiben, entnehme ich den besonderen Augenblicken, in denen ich die „kleinen (Fort-)Schritte“ unserer Bewohner zurück ins „Leben“ wahrnehmen kann und ihr Strahlen und die Freude in den Gesichtern sehe, wenn sie dies selber erkennen. Kathrin Leinenbach • Erzieherin
Meinen Weg ins de’ignis-Wohnheim habe ich als deutliche Führung von Gott erlebt. In mir schlägt ein Hirtenherz für zerbrochene Menschen, dabei empfinde ich eine Leidenschaft für die Begleitung unserer Bewohner. Ich liebe es, Orte mit zu gestalten, in denen sich Leben entfalten kann. Das Lied: „Urklang“ von Albert Frey berührt mich immer wieder, besonders wenn wir dies zusammen im Wohnheim singen. Darin heißt eine Sequenz „Schöpfergeist weck Lebenslust, Liebesglut und Kampfesmut.“ Es ist spannend mitten im Alltag der Bewohner zu sehen, wie sich Dinge im Lauf der Zeit entwickeln. Wie Einzelne ihr Leben neu anpacken, innerlich ausgeglichener werden, mehr von sich entdecken, eben ganz einzigartig– wo letztlich mehr Lebensqualität entsteht, auch wenn dies viele mühsame Schritte kostet und einen langen Atem erfordert. Doch in dem ganzen Kampf des Alltags mit den spürbaren Lasten der Bewohner sowie manchen Unmöglichkeiten erlebe ich, wie Gott sich zu uns stellt, wie er wirkt und etwas Gutes daraus wird. Das gemeinsame fachliche sowie geistliche Ringen als Team für unser Haus und die Bewohner ist mir sehr wichtig. Dieses am gleichen Strang ziehen in einem guten Miteinander fördert nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern ich erlebe es auch persönlich als sehr wertvoll, gemeinsam unterwegs zu sein. Gerade wenn die Arbeit erdrückend wirkt, ermutigt es mich, in ein engagiertes Team eingebunden zu sein und zu erleben, wie jeder nach Lösungen sucht, um neue Perspektiven für jeden einzelnen zu gewinnen.
Schulung für Seelsorge. Zur Begleitung von Menschen mit Lebenskrisen, psychischen Problemen und Krankheiten. Unsere Botschaft von Gnade und Liebe, gepaart mit Glaube und Hoffnung, fundiert mit solidem Fachwissen und dem Ziel einer prozesshaften Entwicklung ist das Fundament aller Seminarinhalte. Diese Seelsorgeschulung umfasst insgesamt 10 Seminare. Eingeladen sind Christen, die einen inneren Ruf zur Seelsorge verspüren, aber auch solche, die sich einfach nur für seelsorgerliche Fragen interessieren. Die Schulung soll zur qualifizierten Begleitung von Menschen mit seelischen Nöten befähigen. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Einsichten in die verschiedenen Entwicklungsphasen des menschlichen Lebens und bietet damit die Möglichkeit, sich selbst besser verstehen und kennen zu lernen. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich, da die Lehreinheiten regelmäßig in weiteren Zyklen im Tabor Schulungszentrum wiederholt werden. Seminar 5: 27. – 28. November 2015
Jugendseelsorge – Freundschaft, Liebe, Sexualität Seminar 6: 05. – 06. Februar 2016
Biblische Anthropologie, Therapie des Herzens, Hören auf Gott Seminar 7: 15. – 16. April 2016
Innere Heilung durch Klärung der Beziehung zu Gott, zum Du (Mitmenschen) und zum Ich (zu sich selbst) in Vergangenheit und Gegenwart Seminar 8: 15. – 16. Juli 2016
Identitätsentwicklung und –störungen, Sucht, Borderline-Persönlichkeitsstörung Weitere Infos über Termine 2016/2017 sowie den Kursneustart unter Telefon 07434 72341 -76. Veranstaltungsort:
Tabor Schulungszentrum für Seelsorge, Beratung und neutestamentliche Dienste Sigmaringer Straße 64 · 72474 Winterlingen www.tabor-schulungszentrum.de
de’ignis-Wohnheim gGmbH – Haus Tabor zur außerklinischen, psychiatrischen Betreuung Telefon +49 (0) 7575 92 507-0 seelsorge@ deignis-wohnheim.de · www.deignis.de
Einstieg jederzeit möglich !