AUSGEWÄHLTE WERKE | 2016 – 2022 DEHUA ZOU
Schweidnitzer Str.3, 10709 Berlin, Deutschland +49 15223364632 zoudehua.de@gmail.com
PORTFOLIO
1 »WIEDERBELEBUNG EINES DENKMALS«
2 »MIXED USE«
Wohnungsbau Entwurf in Paris — Masterthesis, WS 2019/2020
Innenausbau des Longgang Chuangtou Hauptquartier Turms — Berufliche Arbeit beim Architektbüro URBANUS, 2014–2016
Planung neuer vernetzter Quartiere in Frankfurt — Freiberufliche Arbeit bei der Stiftung Altes Neuland Frankfurt, 2020–2022
Umweltverbesserung des Fünf-Drachen-Tempels — Berufliche Arbeit beim Architektbüro URBANUS, 2015–2016
3 »ALTES NEULAND FRANKFURT«
5 »KO-NOTENPUNKT«
Inhaltsverzeichnis
6 ANDERE WERKE
4 »STADTLOGGIA«
Europan 15, Produktive Stadt II@Selb — Städtebaulicher Entwurf, SS 2019
Berufliche Arbeit beim Architektbüro URBANUS Meine Rolle: Projektleiter — LPH1 bis LPH9
»WIEDERBELEBUNG EINES DENKMALS«
„Beazley Designs of the Year 2017“ (nominiert) etc.
Fertigstellung: 2016
Planungszeit: 2013–2015 Bauzeit: 2015–2016
Grundstücksfläche: 5,838㎡ BGF: 267㎡
http://www.urbanus.com.cn/projects/five-dragons-temple/?lang=en

Umweltverbesserung des Fünf-Drachen-Tempels
Auszeichnungen: „The Plan Award 2017“ Public Space 1st Platz „2016 WA Design Experiment Award“ Nominierungspreis
01
Standort: Ruicheng Kreis, Shanxi Provinz, China

Koordination GrafikdesignernKoordinationMEP&Statikernmitmit
Vertiefung des Entwurfs KartierungArchitektonische
Vorbereitung der Präsentation für die Nationale Verwaltung des Kulturerbes
Koordination Materialherstellernmit
Koordination mit Bauherren
02 LPH1 LPH2+3 LPH4 LPH5 LPH6+7 LPH9 LPH8
Entwurfsplanung
Design: Architektur Design, Landschaftsgestaltung, Entwurfsplanung, Vertiefung des Entwurfs, Ausführungsplanung, Überprüfung der techinischen Zeichnungen, etc.
Forschung über die antike chinesische Architektur Ausführungsplanung
Koordination ObjektbeobachtungZeitschriftenredakteurenmit
Überwachen fachlichObjektüberwachungKoordinierenKontrolleaufLösungBauausführungderderProblemederBaustellederBauqualitätderanderBeteiligtenKostenberechnung
Konstruktion: Überprüfung von Gesetzen und Vorschriften, Objektüberwachung, Kontrolle der Details auf der Baustelle, Objektbeobachtung, etc.
Winterpause
Vorbereitung für Vor-Ort-Symposiumdas
über Ausstellung: Koordination mit Spezialisten der antiken chinesischen Architektur
Koordination: Koordination mit Bauherren/Denkmalschutz Profis/Brandschutz Spezialisten/MEP&Statikern/Materialherstellern/Bauunternehmen/Zeitschriftenredakteuren/...etc.
Koordination mit Bauherren
Schlüsselwörter: Alle Leistungsphasen, Koordination, Umnutzung von Denkmal
Meine Beiträge:05.2015 07.2015 11.2015 02.2016 03.201609.2015 10.2015 05.2016 06.2016
Koordination Bauunternehmenmit
Koordination PlanungsunternehmenlokalenKoordinationMEP&Statikernmitmit
Koordination mitKoordinationBauherren DenkmalschutzmitProfis
Vorbereitung für die Ausstellung der Beijing International Design Week



Ausstellung/Forschung/Sonstiges: Ortbesichtigung, Architektonische Kartierung, Kostenberechnung, Forschung über die antike chinesische Architektur, Vorbereitung für viele Aktivitäten, etc.

Koordination mit Brandschutz Spezialisten Ortsbesichtigung

03
Der Fünf-Drachen-Tempel wurde um 831 n. Chr. während der Tang-Dynastie erbaut. Diese Struktur ist eine der vier verbleibenden Strukturen aus der Tang-Dynastie, und ist der älteste erhaltene taoistische Tempel in China. Die Konstruktion des ganze Gebäudes ist prägnant. Die riesige Dougongs zeigen der Baustil der Tang-Dynastie.
Zwergsäule Tuofeng Dougong Sichuanfu Balken Tuojiao Chashou 侏儒柱 驼峰 斗栱 四椽栿 叉手 托脚 平梁

Fünf-Drachen-Tempel in der historischen Perspektive
Die Umgebung dieses historischen Denkmals ist jedoch in einem sehr schlechten Zustand und der Hof ist weniger interessant. Darüber hinaus gibt es einige bedeutende Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Das unkontrollierte Durcheinander der umliegenden Häuser stellt eine ernsthafte Bedrohung für den Erhalt des Tempels dar. Diese Situation erfordert ein Facelifting der Umwelt.
Da dieser Tempel für die Architekturgeschichte Chinas von großer Bedeutung ist, steht er seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.


Die historische Sicht des alten Wei-Stadt und der Felder wurde nicht
Um die Stadtmauern der alten Wei-Stadt und die schöne Landschaft sichtbar dargestellt.DrachenquelleUmumentalerenEinzebepflanzung.lokaleEinhinzugefügt.mitpelSchichtDaszumachen,wirdimNordendesGeländeseinAussichtsplattformhinzugefügt.ProjektschlägteineLandschaftsgestaltungvor,beidereinezusätzliche(durchdieVerwendungvonMauern)hinzugefügtwird,umdenTemhervorzuhebenunddieUmgebunginteressanterzugestalten.KombiniertdemLandschaftsdesignwerdenServiceflächenamEingangdesGeländesUmdieHöhlenzurenovierenunddenDorfbewohnerneinenPlatzzumAusruhenzubieten.HauptzieldesEntwurfsbestehtdarin,dieUmgebungdesGebietsunddieUmgebungzuschützen.EinesderMittelistdieVerwendungderGrenSchwerpunktdesProjektsistdieGestaltungeineseinfacherenundmonEingangs,derdenZugangbequemerundzeremoniellermacht.dieUmgebungdesTempelszuregenerieren,wirdeinLandschaftsentwurferstellt,derdieDrachenquellewiedersichtbarmacht.DerFußabdruckderwirddurcheinmitwildemGrasgefülltestrockenesBecken




Der heutige Eingang befindet sich an einem steilen Hang, der direkt rechts von der Bühne ist. Außerdem ist der Eingang nicht monumen tal genug, um dem Status des Tempels zu entsprechen.

Die Unordnung der umliegenden Häuser hat die Umgebung des Tempels schwer beeinträchtigt.
Dieberücksichtigt.Grundstücksfläche
11 2 2 Grundstück Analyse BühneHaupthalle die alte Wei Stadt

Die Höhlen geraten immer mehr in Verfall.
04
ist zu groß und zu eintönig für die Größe des Tempels, und es mangelt an Serviceräumen.
Rund um den Tempel sind Müllberge zu sehen.



05 hinzugefügteAussichtsplattformMauernErneuerteHöhlenGrenzbepflanzungEingangTrockenbecken Modellfoto 1 1 2 2 3 4 5 6 65432







14. Dynamoraum

2. Ruine der Fünf-Drachen Quelle
12. Feuerlöschbecken
Der Entwurf konzentriert sich auf zwei Themen. Ein klares Thema ist die Schaffung von Schichten überlappender Räume um das Hauptgebäude, um die Geschichte des Tempels und die alte chinesische Architektur zu erzählen. Anhand dieses Themas können Menschen die Kenntnisse der traditionellen chinesischen Architektur kennen lernen, um die Bedeutung für die Bewahrung des Erbes besser zu verstehen. Das latente Thema ist die Wiederherstellung des Tempels als ein Ort der öffentlichen Versammlung im Dorf und die Schaffung eines entspannten Umfelds zur Förderung eines zeitgemäßen Lebensstils im Einklang mit den Bereichen der alten Architektur.


13. Wasserpumperaum
9.
Schwarzplan die alte Wei StadtN N 0 1 5 10m Grundriss
3. Höhlen
4. Vorhalle
11.10.BühneNachdenklichkeitshofGaleriederBauwerkdes Süden Jins
6. Aussichtsplattform
7. Haupthalle ( bzw. der Fünf-Drachen-Tempel )
8. Platz der Haupthalle
1. Platz der Dorfbewohnern
06
5. Dougongshof
16. Toiletten
15. Kasse und Kontrolierensraum
Ost-West-Achse
Nord-Süd-Achse
Parallelperspektive

07 Schnitt A-A
Vorhalle — Schnitt geschnitzt auf dem Boden und der Zeitachse der alten Gebäude
Dougongshof — vier 1:1 Dougong-Modelle von vier alten Gebäuden der Tang-Dynastie




AA 0 1 5 10m ba a bc c
Ruine der Fünf-Drachen Quelle und Platz der Dorfbewohnern
08 Haupthalle und Platz der Haupthalle gesehen von der Bühne Kasse und KontrolierensraumGalerie der Bauwerk des Süden Jins d e e f fd Detailschnitt der Mauer M 1:25 40x40x3mmVierkantrohrRahmenStahlbetonfundamentKupferplatteVerkleidungsplatteStahlrahmenAbdeckplatteMetallverbindungskomponenteVorgefertigteausFertigbeton(werkseitigmitderverbunden)1mmausFlachstahl10mmausEdelstahl





Struktur-Axonometrie der Mauer 1 2 3 4 5

09
Die Mauern bestehen aus Fertigbeton mit der Textur von Stampflehm. Die Verkleidung, die die lokale Bodenfarbe imitiert, ist nicht nur umkehrbar, sondern sieht auch originell aus und passt perfekt zur Umgebung.
1 Stahlbetonsockel
2 Stahlrahmen aus 50mm Winkelstahl
4 Stahlrahmen (werkseitig mit der Verkleidungsplatte verbunden)
5 Verkleidungsplatte aus Fertigbeton
3 Abdeckplatte aus Fertigbeton

Nachdenklichkeitshof

Total 530-560mm
-Zementestrich 20mm -Wärmedämmung-Polymerbitumenbahn 80mm -Überbeton im Gefälle 2% 30-60mm -Stahlbetondecke 120mm -Wärmedämmung 65mm -Hinterlüftung(inklusive Stahlrahmen) 95mm -Verkleidungsplatte aus Fertigbeton (werkseitig mit der Stahlrahmen verbunden) 120mm
10
Dachaufbau
MetallverbindungskomponenteVorgefertigte
Detailschnitt der Kasse M 1:25
Stahlrahmen (werkseitig mit der Verkleidungsplatte verbunden)
Abdeckplatte aus Fertigbeton
Doppelverglasung Fenster


Planungszeit: 2011–2018
Standort: Shenzhen, Guangdong Provinz, China

Bauzeit: 2013–2018
Berufliche Arbeit beim Architektbüro URBANUS Meine Rolle: Projektarchitekt(Innenausbau) — LPH3 bis http://www.urbanus.com.cn/projects/longcheng-core-area-urban-building-design/?lang=enLPH8
Grundstücksfläche: 10,574㎡
Innenausbau des Longgang Chuangtou Hauptquartier Turms
Gebäudehöhe: 192 m
»MIXED USE«
BGF: 127,262㎡
11
Fertigstellung: 2018
12 Schlüsselwörter: Innenarchitektur, Material, Koordination LPH3 LPH4 LPH5 LPH6
Meine12.2014Beiträge:01.2015 05.2015
Koordination BauherrenKoordinationMEP&Statikernmitmit
Koordination mit Kollegen auf der Baustelle Erstellung der Baustoffliste Ermittlung vonZusammenstellungundMengenSchnitte,(Grundrisse,ErstellungAusführungsplanungaller300PläneDeckenspiegel,Ansichten,Details)




Koordination mit Bauherren
LPH7
Koordination mit Bauherren Koordination allenKoordinationBauunternehmenmitmitFächernPräsentationenVisualisierungenErstellungEntwurfsplanungderZeichnungen,und Vertiefung des Entwurfs Vergleich und Auswahl von DokumenteVorbereitungMaterialienaller
Material: Vergleich und Auswahl von Materialien, Annahme von Materialmustern, Erstellung der Baustoffliste, Ermittlung und Zusammenstellung von Mengen, etc.

Koordination: Koordination mit Bauherren/Brandschutz Spezialisten/MEP&Statikern/Vorhangfassadesteam/Beleuchtungsdesign/Akustische Berater/Materialherstellern/Bauunternehmen/...etc.
Annahme MaterialherstellernKoordinationMaterialmusternvonmit
der Probleme auf der KontrolleBaustellederBauqualität
LPH8
Sonstiges: Kontrolle der Bauqualität, Lösung der Probleme auf der Baustelle, etc. 07.2015 02.2016 04.201601.2016 06.2016
Lösung
Koordination BeleuchtungsdesignKoordinationVorhangfassadesteamKoordinationMEP&Statikernmitmitmit... Koordination Materialherstellernmit
Design: Entwurfsplanung, Vertiefung des Entwurfs, Ausführungsplanung, Überprüfung von Gesetzen und Vorschriften, Erstellung aller 300 Pläne (Grundrisse, Deckenspiegel, Schnitte, Ansichten, Details), etc.
Der Hauptturm des Chuangtou Mansion umfasst Forschung und Büroflächen, die Ausstellungshalle und das Informationszentrum. Das L-förmige Volumen des Nebengebäudes ermöglicht zwei Etagen flexiblen neuen Büroflächen. Darunter befinden sich der Eingangsbereich, das Foyer, der große Vortragssaal, der Multifunktionsund Kommunikationsraum sowie Speisesäle und andere Nebenräume. Der doppelhohe Raum in der Mitte des Nebengebäudes ist zur Stadt hin offen, und die beiden Geschosse auf der Ostseite entlang der Straße dienen als Gewerbeflächen. Das erste Stockwerk der Nordseite ist erhöht, um einen großen Ausstellungsraum im Freien zu schaffen, während die große Treppe in der Mitte die Besucher in den versenkten Innenhof und die Ausstellungshalle auf der unteren Ebene führt. Auf diese Weise bildet das Innere des Gebäudes einen kontinuierlichen Fluss von Räumen, der ein reiches und dynamisches städtisches Leben im Inneren ermöglicht.

13
EG-Grundriss
Das Projekt der Chuangtou Mansion befindet sich im Longcheng-Industriepark des Bezirks Longgang in Shenzhen. Wir hoffen, dass eine Symbiose zwischen dem Alten und dem Neuen durch Übernehmen eines offenen und flexiblen System der Stadtgestaltung erreicht wird, dass die industrielle Produktion in die Stadt integriert wird, indem wir die bestehende Umgebung mit einbeziehen.

14
Schnitt
Bei der Gestaltung der Außenwand wird die Standard-Aluminiumfassade verwendet, die nach einer bestimmten Regel der Variation und Kombination durch die schrittweise Veränderung des Farbtons des Materials und der Breite der Aluminiumplatte einen einzigartigen visuellen Effekt erzeugt. Entsprechend dem subtropischen Klima von Shenzhen sind die Details der Nord, Süd-, Ost- und Westfassade unterschiedlich gestaltet. Durch die Vergrößerung der Tiefe der Vorhangfassade entsteht ein dreidimensionales Beschattungssystem, das die Energieeinsparung des Gebäudes verbessert. Mit einer prägnanten und klaren Gesamtkontur und einer reichhaltigen und abwechslungsreichen Fassadentextur verkörpert das Gebäude die lebendige Identität und den einzigartigen Geist eines Treffpunkts für neue Unternehmen.



15
Die gesamte Farb- und Materialpalette des Hörsaals ist auf drei Seiten durchgängig und einheitlich: Boden, Wände und Decke. Diese intime und aktive Schnittstelle schafft eine kommunikative und inspirierende Raumatmosphäre.

Der

Naturstein FeuerfesterDeckeMetall-abgehängteHolzboden
Der Lobbykern im Erdgeschoss hat eine Schwarze TitanZinkplatte , die durch die helleren Töne der Umgebung kontrastiert wird, während die warmen Bambus-AluminiumVerbundplatte in der Liftlobby den Verkehrskern aufhellen.

Der multifunktionaler Raum unterstreicht die Dynamik und industrielle Atmosphäre des Raumes, wobei die Wände auf beiden Seiten die Faltelemente der Fassade und der Lobby widerspiegeln und so eine Einheit zwischen Innen und Außen schaffen. Die lebhaften Farben der Sitzmöbel erhellen und beleben die Gesamtatmosphäre des Raumes.
Faserzementplatte PVC -VerbundplattePerforierteBodenAluminium







Einige der in diesem Projekt verwendeten Materialien Liftlobby
NatursteinLichtdurchlässigegebürsteterBambus-Aluminium-VerbundplatteTitan-ZinkplatteEdelstahlDeckeausMembran
Schwarze
Titan-Zinkplatte gebürsteter Edelstahl -VerbundplatteBambus-Aluminium
Schwarze Metall-abgehängte Decke
Detailschnitt der Wand des multifunktionalen Raum
16
multifunktionaler Raum

PerforierteSchallabsorbierendeSchallabsorbierendeAluminium-VerbundplatteAnhängerausEdelstahlBaumwolleBaumwolle9mm-dickeHolzlatten80@500

Perforierte Aluminium-Verbundplatte
Perforierte Aluminium-Verbundplatte

Hörsaal

17
U-ProfilBambus-Aluminium-VerbundplatteBambus-Aluminium-VerbundplatteAbnehmbareperforierteAluminium-VerbundplatteAbnehmbareperforierteAluminium-VerbundplatteLED-StuckleisteMetallclipNutausAluminiumlegierung Detailschnitt der Hörsaalwand


Betrachtungsraum: die Frankfurter Stadt
18

Freiberufliche Arbeit bei der Stiftung Altes Neuland Frankfurt Meine Rolle: Architekt & Künstler
Projektgebiet: ca. 1 Mio. ㎡ NEULAND FRANKFURT«
Planung neuer vernetzter Quartiere in Frankfurt am Main »ALTES

http://www.altes-neuland-frankfurt.com(veröffentlicht voraussichtlich Ende 2022)
Standort: Frankfurt am Main, Deutschland
Entwurfszeit: 10/2019–jetzt
– Koordination mit anderen Fächern.
19
– Entwurfsplanung von Wohngebäuden im modernen Stil (inkl. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus, Modulares Bauen, etc.);
– Planung einiger Abschnitte der ganzen Quartiere;
Schlüsselwörter: Revit, Nachhaltigkeit, Diversität

– Unterstützung der nachhaltigen Ideen (inkl. Photovoltaik, Regenwassernutzung, Einheimische Pflanzen, E-Autos, Cradle to Cradle, etc.) mit meinen Nachhaltigkeit-Kenntnissen;

– Entwurfsplanung von Nichtwohngebäuden (z.B. Restaurant, Friseur, Supermarkt, Atelier, etc.);
– Erstellung von mehr als 200 Revit-Familien (mit Parametern);
– Unterstützung bei der Vorbereitung der entsprechenden Dokumentation sowie Präsentation der Ergebnisse, etc.;

– Anfertigung von architektonischen Freihandzeichnungen im Rahmen von unterschiedlichsten Entwurfsplanungen: Zeichnungen samt Colorierung von Gebäuden im Gründerzeit-, Art Deco- und Jugendstil (über 40 Gebäude mit über 100 Handzeichnungen) sowie Zeichnungen von ganzen Brückenabschnitten.
– Unterstützung der Arbeit von anderen Projekt-Teams, insbesondere der Teams Energie, Wasser und Stadtgrün, mit meinen Nachhaltigkeit-Kenntnissen;

– Unterstützung bei Darstellung und Visualisierung der Entwürfe;
– Alle oben genannten Gebäude und Brückenabschnitte wurden mit Revit entworfen und erstellt;
– Entwurf von Stahlbaubrücken in Zusammenarbeit mit Statikern;
– Schattenanalyse für Brückenabschnitte
– Entwurfsplanung von Wohngebäuden im Stil verschiedener bauhistorischer Epochen (inkl. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus, etc.);
Design:
– Erstellung von mehr als 60 Revit-3D-Modellen (mit Schmuck und Details);

– Alle Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Axonometrische Zeichnungen) wurden mit Revit erstellt.
MeineSonstiges:Nachhaltigkeit:Revit:Beiträge:
Schwarzplan20 N



Eine Lösung für die Stadt der Zukunft
Das Projekt „Altes Neuland Frankfurt“, das im Rahmen einer gemeinnützigen Verbrauchsstiftung bürgerlichen Rechts abgewickelt wird, hat die Planung neuer vernetzter Quartiere in der Großstadt Frankfurt am Main zum Ziel.


Ein Plan von Bürgern für Bürger
Rahmen dessen war ein wichtiger Bestandteil des Projektes, ein Brückensystem als zweite grüne Ebene mitten durch die Stadt zu entwickeln und darauf vielfältige und innovative Architektur zu bauen, die nicht nur ästhetisch abwechslungsreich ist, sondern auch Lebensräume für verschiedene Bevölkerungsgruppen anbietet.


Die Frankfurter Brücken haben viele Funktionen:
Die Frankfurter Brücken
Platz der Fachwerkhäuser Theaterviertel Asia-Viertel Pariser-Viertel Das Regenbogen-Viertel Little Italy Little SoHo für ObdachloseJugend-/Künstler-Viertel Manufaktur-/Gourmet-ZeileHummerhäuserzumBadesee MeisterakademieUltramodernQuartierBethmannparkChinatownJugendstilplätzchenanderDarmstädteram fürKachelquartierObdachlose Das schwebendeIT-College Musikviertel Laternenplatz Stadtgrün&Natur Kunst&KulturStadtklima-Weltklima Verpackung-Innovativ Wasser EnergyGebäude&BrückeTransport
Türmchenplatz
Untersucht wird aktuell in einer Machbarkeitsstudie die Schaffung von mehreren hunderttausend Quadratmetern innenstadtnaher Wohnfläche. Für die so entstehenden Quartiere wird in unterschiedlichen Lebensbereichen untersucht, wie die nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen Imsoll.
Sie tragen eine komplette neu geschaffene Stadtfläche mit 1,15 Mio. Quadratmetern Gebäudefläche; Sie sind eine Verkehrsnetzverbindung, die mit Ring und Armen neue Direktverbindungen in der Stadt schafft; Sie dienen als Photovoltaik- und Solarthermie-Fläche; Sie dienen als Verteilerstruktur für eingesammeltes Regenwasser, Energie, Wasserstoff und digitale Leitungen;


Ihre 12.000 Säulen sind für oberirdisch erzeugte Solar-Energie eine Infrastruktur, die die Energie in geothermische Bodenspeicher hinein und bei Bedarf wieder zurück nach oben transportiert;

Sie legen mit einer Million Quadratmetern begrünter entsiegelter Fläche auf ihren Brückenkörpern ein bepflanztes „Park-Netz“ über asphaltierte, versiegelte autobefahrene Flächen in der Stadt.

Revit: Brücke


Die Frankfurter Brücken werden passend zu den Straße, die sie durchziehen, und gemäß der Straßenbreite vielfältig gestaltet. Die Frankfurter Brücken verlaufen in verschiedenster Umgebung: mal über den Fluss, mal über Gleise des Hauptbahnhofes und auch manchmal durch schmalere Straßen. Für jede dieser Herausforderungen gilt es, eine eigene Lösung zu finden.


Ein Abschnitt der Brücke Revit-3D-Modell

Detail des Schmucks
21
22 09.00 Uhr Schattenanalyse am Wintersonnenwende 10.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr
Stahlbaubrücke
durch schmale Straße Revit-3D-Modell







Ich habe mehr als 60 Revit-3D-Modellen im Stil verschiedener bauhistorischer Epochen erstellt.













23
Revit: Gebäude




Einige Revit-3D-Modelle

Ob es sich um die komplizierten Dachformen oder die aufwändigen Balustraden handelt, die verschiedenen Schmuck und Details wurden mit Präzision und Raffinesse ausgeführt.

EG-Grundriss
1.OG-Grundriss
Die Architektur der Frankfurter Brücken sowie der Gebäude auf ihnen richtet sich gestalterisch nur nach einem wichtigen Kriterium: Wollen die Menschen gerne dort leben, arbeiten und ihre Freizeit verbringen? Ist es so gestaltet, dass die Mehrheit der Menschen sagt: "Da will ich unbedingt hin-dort will ich sein"? Gute Architektur definiert sich daraus, ob die Menschen ein Gebäude als schön empfinden und ob es für sie angenehm zu nutzen ist.Da es die unterschiedlichsten Empfindungen von Schöneheit bzw. Ästhetik gibt, werden auf den Frankfurter Brücken auch alle Stilrichtungen, die es jemals in Frankfurt gab, berücksichtigt; und ob ein Gebäude angenehm zu nutzen ist, sieht man daran, wie begehrt es auf dem Wohnungsmarkt bzw. gewerblichen Mietmarkt ist. Das heißt, nur die Architektur wird rezipiert, die sich bewährt hat, aus allen Epochen, egal ob "modern" oder aus früheren Zeiten. Technisch allerdings und in Bezug auf Nachhaltigkeit sind alle Bauten der Frankfurter Brücken hochmodern.

24 Modernes Mehrfamilienhaus



Schnitt

25 TürSchmuckFries&BalkonGiebelRahmen&StützeFensterRevit-Familien


























Um die große Anzahl von Modellen und komplexen Formen zu bewältigen, habe ich insgesamt mehr als 200 Revit-Familien mit Parametern erstellt, was die Effizienz der Modellierung erheblich verbessert hat. Diese Revit-Familien umfassen Fenster, Tür, Stütze, Giebel, Rahmen, Fries, andere Schmuck, usw. Eine Auswahl davon ist unten abgebildet.






































Mein besonderer Beitrag als Künstler ist die Anfertigung von architektonischen Freihandzeichnungen im Rahmen von unterschiedlichsten Entwurfsplanungen: Zeichnungen samt Colorierung von Gebäuden im Gründerzeit-, Art Deco- und Jugendstil (über 40 Gebäude mit über 100 Handzeichnungen) sowie Zeichnungen von ganzen Brückenabschnitten.















26
Fassadegestaltung
Stiftung Altes Neuland Frankfurt, DeutschlandFrankfurt am Main, Deutschland Ruicheng Kreis, Shanxi Provinz, China
Büro und Verwaltung, Handel
Hairui-Grab Kulturzentrum
12.2011 – 03.2012
Innenausbau des Changchun Zhuozhan Einkaufszentrums Innenausbau des Longgang Chuangtou Hauptquartiers
Haikou, Hainan Provinz, China
27
04.2020 – jetzt
Pudong, Shanghai, China
Nr.11 Studio an der Tianjin Uni, Tianjin, China
Architektbüro URBANUS, Beijing, China
08.2014 – 10.2014
Tianjin University Research Institute of Architectural Design, Tianjin, China
Touristisches Kulturzentrum im Wuyi-Berg
Umbau des Industrieerbes der Zementfabrik in Pudong Fangzhuang Getreidespirituosenbrennerei&Museum
05.2015 – 06.2016
10.2014 – 12.2014
Wohnen, Städtebau, Öffentliche Bauten, etc.
12.2014 – 06.2016
07.2013 – 09.2013
Industrie, Städtebau, Öffentliche Bauten Industrie, Kultur Kultur, HotelsUmbauHandelKultur und Umnutzung von Denkmal
Changchun, Jilin Provinz, China
Architektbüro URBANUS, Beijing, China
SUNLAY Design Group, Beijing, China
Architektbüro URBANUS, Beijing, China
Architektbüro URBANUS, Beijing, China
05.2017 – 07.2017
Altes Neuland Frankfurt
Zeitraum Projekt Typ Standort Firma
Wuyi-Berg, Fujian Provinz, China
Umweltverbesserung des Fünf-Drachen-Tempels
LISTE DER BERUFLICHE PROJEKTE
Shenzhen, Guangdong Provinz, China
Fengtai, Beijing, China
BGF: 15,000㎡
Standort: Resorvoir de Montsouris, 14e Arr., Paris, Frankreich Entwurfszeit: 10/2019–02/2020 Grundstücksfläche: 4,400㎡
Masterthesis, WS 2019/20 Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Lorch
Wohnungsbau Entwurf in Paris »STADTLOGGIA«

28
Dipl.Ing. Soeren Sebastian Frell
Stadträume
Parc Nouveau
Parc Montsouris
Parc Nouveau
Das Projekt wird sich mit dem Thema Wohnen im Süden von Paris auseinandersetzen. Als enorm große Brachfläche am südlichen Rand des vierzehnten Arrondissements ist das Reservoir de Montsouris bei der stadtmorphologischen Betrachtung besonders hervorzuheben. Seine Lage im Stadtgrundriss generiert einige Flächen, deren Charakter eher der von Restflächen zu sein scheint. Die spitzwinkligen Grundstücke bieten zum Teil jedoch Gebäuden Platz, die im Zusammenhang mit der infrastrukturellen Bedeutung des Bauwerks stehen. In diesem Bereich gibt es ein enormes Potenzial für die Schaffung neuen Wohnraums. Die geböschten Randbereiche des Reservoirs bieten in diesem Zusammenhang höchst interessante Flächen zur Nachverdichtung und gerade der Bezug von Freifläche zu Architektur bietet neue Möglichkeiten, beides miteinander zu denken.



Der Parc Nouveau (der neue Park) an der Westseite, die von grünen Bäumen beschatteten Stadtstraße im Osten, sowie der Parc Montsouris (der Park Mäuseberg) an der südöstlichen Ecke geben unserem Gebäude eine unvergleichbare Aussicht. Die Setzung des Neubaus an der östlichen Grundstücksgrenze reagiert deshalb auf den städtebaulichen Kontext genau in diesen drei Richtungen und versucht, durch neu geschafften Raum mit der Stadt zu verbinden und kommunizieren. Deshalb kommt das Konzept – „Stadtloggia“. Als ein wichtiges Element des Entwurfs, funktioniert „Loggia“ als einer Übergang zwischen Stadtraum und Wohnraum, Öffentlichkeit und Privatheit. Und sie sorgt auch dafür, dass die Bewohner jeder Wohneinheit Blickkontakte mit diesen drei Landschaftselementen haben können.
Stadträume
Schwarzplan29 N
Parc Montsouris
Lageplan30 N

31 A BB EG-GrundrissN A

32 Das Gebäude ist in drei unterschiedliche Baukörper gegliedert. Das erste ist ein niedriges Volumen, das auf die Höhenunterschiede des Geländes reagiert. Es funktioniert als Geschäfte, und bietet eine flache Basis für die darüber liegende Wohntürmen und eine Zwischenplattform. Der Wohnraum besteht aus einer aufhängenden, vierstöckigen Zeile an der Westseite und 5 achtstöckigen Türmen an der Ostseite. Zwischen der Zeile und dem Hochboden des Parc Nouveau bildet sich ein schmaler Spalt, der den öffentlichen Raum darunter mit Luft versorgt und gleichzeitig das Sonnenlicht mit niedrigem Winkel am Westen blockiert. Die Vordächer an beider Seite des Gebäudes sorgen für einen trockenen und überdachten Raum, der eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungsorten bereitstellt und wie eine große Stadtloggia wirkt. Von der Treppe im Erdgeschoss kann man über Plattform zu oben Parc Nouveau steigen. Stadtloggia verbindet Parc Nouveau, Parc Montsouris und den Stadtraum, bietet Bewohnern und Bürgern Räume mit hohen Qualität, um dem Stadtraum Vitalität zu verleihen.
Stadtloggia

2.OG-Grundriss(Gemeinschaftsräume)33Normalgeschossgrundriss(Türme)


Loggia und Schlafzimmer
34
Wohnzimmer und Schlafzimmer (ohne Möbelwand)


Wohnzimmer und Schlafzimmer (mit Möbelwand)

In der Wohnzeile gibt es sechs Wohntypen - von 2,5- bis 7-Zimmer Wohnung, die alle Ost-West Richtung haben. Diese Wohntypen können verschiedene Familienbedürfnisse anpassen. Die Westfassade bietet hauptsäch lich den Blick auf Parc Nouveau. Bei jeder Wohnung dient das mittlere Bad als einer Raumverteiler. Der Rohrschacht zwischen beiden Bäder führ als tragende Struktur direkt zum Boden. Die Möbelwand mit Schiebtür hier ist beweglich, wodurch der Raum ßexibel aufgeteilt werden kann. Wenn die Wand vorhanden ist, kann dieser Raum als Schlafzimmer plus Wohnzimmer genutzt werden. Wenn sie entfernt wird, kann hier als großes Wohnzimmer verwendet werden.
A' A B B C C' H D D' G F E
N
Typ C: 5-Zimmer-Wohnung, 121.6m2 (8WE)



Typ G: 5-Zimmer-Wohnung, 2-geschossig, 135.6m2 (6WE)
B'
Typ A: 3-Zimmer-Wohnung, 66.0m2 (40WE)




Typ D: 3-Zimmer-Wohnung, 77.6m2 (20WE)
Typ B: 3-Zimmer-Wohnung, 66.0m2 (40WE)
35
Typ H: 2.5-Zimmer-Wohnung, 59.6m2 (12WE)
Wohnungszahl: 136 N Normalgeschossgrundriss
Typ F: 7-Zimmer-Wohnung, 2-geschossig, 201.6m2 (6WE) + +
Typ E: 5-Zimmer-Wohnung, 113.6m2 (4WE)




Die Erschießung des Wohnraums ist 2-Spänner mit Laubengang. Die Wohntürmen haben 2 Wohntypen - beide sind 3-Zimmer Wohnung. Die Wohnungen sind nach Ost oder Südost ausgerichtet. Jede Wohnung hat drei Richtungen, damit es gute Beleuchtung sowie Belüftung garantiert. Die Loggien von diesen Wohntürmen sorgen dafür, dass die Einwohner ein Ausblick auf die Straße und den Parc Montsouris haben. Besonders die Richtung nach Parc Montsouris wird durch die schräge Fenster betont.

36
SchnittStraßeA-A
Fassade entlang der


Wandaufbau
Deckenaufbau
Wandaufbau
-Schieferplatten 30mm -Hinterlüftung (Unterkonstruktion Z-stahlprofil) 70mm -Sichtbeton 200mm -Wärmedämmung 90mm -Innenputz 10mm
Das Fassadenmaterial sind Sichtbeton. Die Farbe ist harmonisch mit den umliegenden Gebäuden. Die Natursteinbänder bereichern die Fassade und betonen auch die vertikale Verbindung. Dunkel grüne Gelän dern betonen die „Loggien“, und die rote Treppe dienen als auffällige Anleitung und Fassadenelement.




Total 400mm
Schnitt B-B Fassadenschnitt
Deckenaufbau
-Natursteinplatten 20mm -Unterlagenboden mit Bodenheizung 70mm -Trittschalldämmung 30mm -Betondecke 180mm -Deckenputz 10mm
37
Innen Außen Innen
Außen
Total 310mm
Modellfoto38

Städtebaulicher Entwurf, SS 2019
Dipl.Ing. M.Sc. Teresa Burmester
Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung
Entwurfszeit: 04/2019–07/2019
Betrachtungsraum: 65,7 ha
Partner: Chih-yu Chen, Aonan Wang
Prof. Dipl.-Ing. Jörg Dettmar Dipl.Ing. M.Sc. Inga Bolik
Projektgebiet: 6,6 ha
39 Europan 15, Produktive Stadt II@Selb »KO-NOTENPUNKT«
Standort: Selb, Bayern, Deutschland

3. Verkehrsknotenpunkt schaffen

—IntermodalerVerkehramBahnhofsvorplatz
4. Nutzungsmischung & Co-Sharing Räume anbieten
2. Porzellan Industrie wiederbeleben
—Kombination von Modulen mit verschiedenen Funktionen
ORT & AUFGABE
HBF 1 2 3 4


SWOT-ANALYSE
40
—DieVerbindungzwischendemWohnbereichimNordenundderAltstadtimSüden
—DieVerknüpfungzwischendenursprünglichenBahnanlagenunddenStadtparks

Die Stadt Selb mit rund 16.000 Einwohnern liegt in Bayern. Aufgrund des Strukturwandels in der bis dato traditionell von der Porzellanindustrie dominierten, lokalen Wirtschaft sowie der regionalen demografischen Entwicklung schrumpft die Stadt kontinuierlich.
Das Projektgebiet befindet sich etwa 400 Meter nördlich des Stadtzentrums. Neben der Güterhalle steht auch das Bahnhofsgebäude heute weitgehend leer und beeinträchtigt das Stadtbild an prominenter Stelle negativ. Das engere Bahnhofsumfeld hat seine historische Bedeutung durch die drastische Abnahme des Bahnverkehrs in Selb weitgehend verloren, es liegen erhebliche Funktionsdefizite vor. Weite Teile des Areals liegen brach. Vor dem Bahnhofsgebäude liegen der Goetheplatz und die daran anschließende Bahnhofstraße, die ebenso von erheblichen städtebaulichen und funktionalen Missständen geprägt sind. Der südlich daran anschließende Goethepark wird in seiner bisherigen Form kaum angenommen und ist damit planerisch komplett neu zu überdenken.

1.STRATEGIEBahnlandschaftspark anlegen

41
Grünlinie
Das Projektgebiet ist durch zwei Grundlinie verknüpft: die Grünlinie und die Weißlinie. Die Grünlinie besteht aus der ehemaligen Bahnanlage und läuft in Ost-Westrichtung, die den vorhandenen Stadtparks im Osten verbindet. Die Weißlinie integriert die porzellanbezogene Gebäude, bzw. Porzellan-Erlebniswerkstatt , Porzellan-Ausstellungsraum, Porzellanatelier usw. an der Bahnhofstraße. An der Knotenpunkt der Grünlinie und Weißlinie liegt der Bahnhofsvorplatz, wo der intermodalen Verkehrsknotenpunkt (ink.Bahn, Bus, Car- und Bikesharing, Parkplatz) und das Bahnhofsgebäude entsteht. Außerdem wird der ehemalige Goetheplatz von neuen Gewerbegebäuden umgeschlossen. Neben dem neuen Wohnquartier wird auch mehere Co-farming Anlage als gemeinschaftliche Räume für die Bewohner anbieten.
KONZEPT
Gebäude
DenkmalgeschützteAlteBahnschienenHaupterschließungNebenerschließungBahnschienen
"Co-farming""Co-living""Co-working"
DenkmalgeschützteAlteBahnschienenHaupterschließungNebenerschließungBahnschienen
Gebäude Neubau
WeißlinieKnotenpunkt
"Co-biking" verschiedene Wohntypen Bike&Car sharing Urban Farming&UrbanporzellanbezogeneGardening Funktionen
42 BETRACHTUNGSRAUM Lageplan N

43 PROJEKTGEBIET Lageplan 1. Bahnhofsvorplatz 2. Platz der Werkstatt 3. Bahnpark 4. Goetheplatz 5. Platz der Gemeinschaft 6. Treppe für Erholung 7. Spielplatz 8. Co-farming 9. 11.10.ParkplatzKleingärtenKleinerWald Projektgebiet 02550 100m 1 2 3 4 5 5 5 6 7 7 7 8 9 1010 11 9 9 3 2 A A 1 4 3 2 N Schnitt A-A0201050m


"Co-biking""Co-working"31 24


Diese Module umfassen unterschiedliche Freiräume, die den Bewohnern verschiedene Erfahrungen bringen. Die Grünlinie entlang der Eisenbahn ist ein Landschaftspark. Die Wiese bieten Freiräume für verschiedene Aktivitäten. Die kleine, von Gebaüden umschlossene Räume sind Plätze der Gemeinschaft. Die Treppe je nach Höhenunterschied gebaut sind für Erholung. Man kann hier liegen und ein Sonnenbad auf der Wiese nehmen. Spielplätze und Parkplätze sind geschafft für jede Wohnquatier. Platz der Werkstatt funktioniert als nicht nur die Außenräume der Werkstatt, sondern auch ein Übergang vom Park zum Bahnhof. Bahnhofsvorplatz bietet einen großen Raum für Porzellanausstellung, und man kann direkt zur Zughalt, Bushalte und Radstation gehen. Der ehemaligen Goetheplatz wird als eine Treffenpunkt und Erholungsplatz geändert.
44 Gemischte Nutzung dient als das Grundprinzip der Raumgestaltung. In dem neuen Wohnquatier wird das Erdgeschoss für Porzellanateliers und kleine Geschäfte benutzt. An der Weißlinie sind die Funktionen der neuen Gebäuden aus verschiedene porzellanbezogene Räume, Co-working Räume und Gewerbe gemischt. Da die durchschnittliche Raumzahl und Wohnfläche Selbs sehr groß sind, mangelt es an kleinere Wohnungen für kurzfristiges Wohnbedarf und junge Leute. Daher wird der Aufbau des Projektgebiets aus kleinen Einheiten (4 x 8 x 3 m3 Modul) zusammengesetzt. Das Modul bietet eine Reihe von verschiedenen Funktionen und die Flexibilität der Nutzungsmischung. Im Projektgebiet werden diese Module entlang der Grün- und Weißlinie organisiert. Deshalb kann jedes Zimmer eine gute Landschaft und Sonnenlicht genießen. Auf der Grundlage der Streifenform werden Wende gemacht, um kleine Platze für Gemeinschaft zu schaffen. Im Betrachtungsraum haben die Module die Flexibilität, die Lücken zwischen bestehenden Gebäuden zu füllen und eine durchgehende Straßenfassade zu bilden.
"Co-farming""Co-living"


45 GEBÄUDEPLANNUNG Grundriss 1. Bahnhofsgebäude 2. Fahrradstation 3. Bushalt/Zughalt 4. Porzellanatelier 5. Gastronomie 6. Porzellanwerkstatt 7. mitWohnhäuserMischnutzung NProjektgebiet 0201040m 4 5 5 5 5 1 6 7777 2 3 3 3

46 "Co-living""Co-biking"-"Co-working"-"Co-farming"-ModuleModuleModuleModule FahrradstationGemüsestandEinzelzimmer4mx8mx3m4mx8mx3m4mx8mx3m Bushalt/ZughaltCo-farmingFamilenzimmer8mx8mx3m1-Geschoss8mx8mx3m4mx8mx3m Co-living Co-farming16mx8mx3mRaum2-Geschoss8mx8mx6m Porzellanatelier4mx8mx3mLaden4mx8mx3m8mx4mx3mCafe8mx4mx3mPavillion Porzellanwerkstatt8mx8mx3mGastronomie8mx8mx3m Eingangsraum8mx4mx6mDachgarten8mx8mx3mCo-working Gastronomie+Terrasse8mx8mx6mRaum8mx12mx3m

47 Jahr 2020 Jahr 2025 Jahr 2030 ENTWICKLUNGSPHASE




»EIN HAUS FÜR WALLY«
Standort: Rummelsburg, Berlin, Deutschland Entwurfszeit: 10/2018–02/2019 Grundstücksfläche: 62.500 m2



ANDERE STUDIENTISCHE WERKE
Einer Schutzraum/Ausstellungsort für Yacht
Standort: Bilbao, Spanien Entwurfszeit: 04/2019–07/2019 Abmessungen: ca. 40m Länge, 12m Breite, 15–20m Höhe
Standort: ohne Vorgabe eines Ortes Entwurfszeit: 04/2018–07/2018
Städtebaulicher Entwurf, WS 2018/19 Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung Prof. Dipl.-Ing. Jörg Dettmar Dipl.Ing. M.Sc. Inga Bolik Dipl.Ing. M.Sc. Teresa Burmester Partner: Jilin Huang
Ein Gebäude für 150 Bewohner
Hochbau-Entwurf, SS 2018 Fachgebiet Entwerfen und Wohnungsbau Prof. Dr. Elli Mosayebi M.Sc. Eva Mitterwieser M.Sc. Lena Unger Partner: Jilin Huang
Entwurf eines Surfparks
48
BGF: 9,000㎡
»DAS VERNETZTE HAUS«
»GREEN ROOM«
Fachmodul C, SS 2019 Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung Prof. Wolfgang Lorch, Dr. Robert Goehringer
»Dongguan Songshan-See Projekt« Digitale Zeichnung, 2021


Schnelle architektonische Ausdrucke

»Suzhou Jinji-See Projekt« Digitale Zeichnung, 2021


49
»Architektonische Skizze« Handzeichnung, 2014
»ZEICHNUNGEN«

Vielen Dank, ich freue mich auf Ihre Rückmeldung! Dehua ZOU
Schweidnitzer Str.3, 10709 Berlin, Deutschland +49 15223364632 zoudehua.de@gmail.com