2015 06

Page 1

sonnenberg Degerloch

I

Hoffeld

I

Birkach

I

schönberg

I

asemwald

I

6 2015

Bebauung am Albplatz Umlegung des Baugebietes von UTA beschlossen, Bürogebäude und Wohnungsbau sind geplant I Hoffeldkirche: 25-jähriges Bestehen, große Jubiläumsfeier am Sonntag, 5. Juli I Hölzel-Haus: Renovierung geplant, Förderverein braucht 1,84 Millionen Euro I Medizin aktuell: Interview mit Dr. Johannes Fechner von der Kassenärztlichen Vereinigung

hr am l U -S ir 20 y A li, r

t en Ju ion e p . d Po O , 19 -Sta ag azi t nn G o S


Probleme@mit@Computer, Zubehör,@Software, Email@oder@Internet? Reparaturen für alle PKW 3 x pro Woche Hauptuntersuchung Karosseriearbeiten Reifeneinlagerung Neu- und Gebrauchtwagen

IchvbringevdasvinvOrdnungNvKompetentvundvnachhaltigTvseitvüberv 25vJahrenävZudemvunterstützevichvSievvorvNeuanschaffungenvbisv hinv zurv individuellenv Einrichtungv Ihrerv Systemeäv Gleichgültigv obv Privatpersonv oderv Firmenkundev –v Ihrv ServerTv PCTv v MacTv TabletTv SmartphonevodervNetzwerkvistvbeivmirvinvzuverlässigenvHändenäv

22.12.2014 mail@it-delfin.de

0172@7427410

oder Text-93x31.qxd:. 36 Anzeigen Degerloch J-mit U n s e r e

L i e b e

b l e i b t

L i e b e ,

0711 67321471 auch wenn wir sterben.

Maxim Gorki

Das Plus für mehr Datensicherheit!

■ ■ ■

Schutz vor den wirtschaftlichen Folgen eines Hacker-Angriffs. Übernahme der Kosten für Rekonstruktion von Daten und Systemen. Schnelle und qualifizierte Hilfe über unsere Experten-Hotline.

Generalagentur Dipl.-Kfm. Harald Brandenstein Mittlere Straße 8 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 16071-0 brandenstein.gmbh@ wuerttembergische.de

Anzeigen-Annahme: 0711 / 97 47-17 m.zydeck@amw-verlag.de 2

ToTal lokal

r-Police

Die Cybe

Geländer/Treppen Gitter/Zäune Türen/Tore Kleiner Stahlbau Reparaturen Brandschutz/Feststellanlagen Automatisierung von Türen und Toren

Überdachungen Glasanlagen Schließanlagen Sicherheitstechnik Rettungstechnik Kunststofffenster Aluminium-Elemente Fenster/Türen/Fassaden

Das Stadteil-Magazin Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 / 9 74 77- 17 Fax 07 11 / 9 74 77- 77 m.zydeck@amw-verlag.de Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 / 9 74 77- 0 Fax 07 11 / 9 7 477- 77 Redaktion: Gerlinde Ehehalt Tel. 0 70 22 / 5 95 57 Fax 0 70 22 / 25 13 86 E-Mail: dj-ehehalt@t-online.de

15:


ERSTE SEITE DJ

Es geht ums Geld

AUS DEM INHALT

Das ehemalige Wohnhaus des bekannten Künstlers Adolf Hölzel soll auf Wunsch der Adolf Hölzel-Stiftung und dem im letzten Jahr gegründeten Förderverein Hölzel-Haus zu einer Kulturstätte ausgebaut werden und Strahlkraft für Stuttgart und die Region entwickeln. „Das Vorhaben dient der Erhaltung der weit über die Region Stuttgart hinausreichenden nationalen und internationalen Bedeutung des Lebenswerks des Künstlers“, betont Dr. Frank Gerlinde Ehehalt Oppenländer, Vorstand des Fördervereins. Das Gebäude wäre dann Museum und Forschungsstätte für den Hölzel-Nachlass sowie Kulturort für Lesungen, Vorträge, Konzerte, Symposien. Dort könnten Ateliers für junge Künstler untergebracht werden oder eine Kindermalschule mit Kunsttherapie entstehen. Doch leider ist die schöne alte Villa in der Ahornstraße ziemlich marode und muss zuvor renoviert werden. Für dieses Vorhaben werden 1,84 Millionen Euro benötigt. „Stiftung und Förderverein haben bereits Zusagen in Höhe von 200 000 Euro aus der Mitgliedschaft“, verrät Dr. Oppenländer. Der öffentliche Finanzierungsbedarf beträgt 920 000 Euro. Vom Förderverein Degerloch erhielt die Stiftung bereits 10 000 Euro – weitere Zuwendungen wurden in Aussicht gestellt. Dies wird vermutlich beim Runden Tisch, der mit Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold im Juli geplant ist, ein Thema werden, denn der Förderverein Degerloch ist wegen seiner Gebührenpraxis für die Alte Scheuer bei den Vereinen und den ortsansässigen Parteien in die Kritik geraten. Denen ist die VerDas Hölzel-Haus in der Ahornstraße soll Kulturzentrum werden mietung zu teuer. Vertreter von sechs Vereinen – Naturfreunde, Wein-, Obst- und Gartenbauverein, Degerlocher Wengerter, VdK, Geschichtswerkstatt und Italienischer Elternverein – wandten sich an den Vorstand, weil sie die Scheuer gern einmal pro Jahr mietfrei nutzen und nur die Neben- und Reinigungskosten erstatten möchten. Die Vereine verstehen es kein bisschen, weshalb der Förderverein das Hölzel-Haus großzügig unterstützt und sie nicht. Eine Ausnahme macht dabei allerdings die Geschichtswerkstatt, denn der Förderverein Degerloch spendete dieses Jahr 5000 Euro an diesen Verein, damit die Gedenktafel am Alten Friedhof angebracht werden konnte. Bleibt nur zu hoffen, dass der Runde Tisch wieder mehr Ruhe, Objektivität aber auch Transparenz in die Sache bringt. Eines wird allerdings nicht passieren. Der Förderverein Degerloch lässt sich gewiss nicht vorschreiben, wen, wann und warum er einen Verein oder ein Projekt im Stadtbezirk unterstützt.

25 Jahre Hoffeldkirche Jubiläumsfest am 5. Juli Die evangelische Hoffeldgemeinde feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der neuen Hoffeldkirche mit einem großen Fest im Gemeindezentrum, das mit einem Gottesdienst um 10 Uhr startet. [mehr] Seite 4 ____________________________

Zweimal 20 Jahre Mit viel Dynamik und Kraft Jürgen Dittrich, Geschäftsführer von Pasodi, und Karin Link, Pasodi-Hauswirtschaftsleiterin, wurden für ihre 20-jährige Betriebszugehörigkeit in der vorletzten Woche im Lothar-Christmann-Haus gefeiert. [mehr] Seite 6 ____________________________

Baupläne am Albplatz Baustart noch dieses Jahr Der Ausschuss für Umwelt und Technik beschloss im Mai die Umlegung für das Baugebiet am Albplatz. Im vorderen Bereich möchte die Firma Minol auf 1600 Quadratmetern einen Büroriegel erstellen, dahinter ist von der Stadt Wohnbebauung zu erschwinglichen Preisen geplant. [mehr] Seite 8 ____________________________

Zehn Jahre Michaelskindi Jubiläumsfest mit viel Trubel Die evangelische Kirchengemeinde Degerloch feierte vor zwei Wochen das zehnjährige Bestehen des Michaelskindis mit einem großen Fest im Ferienwaldheim. [mehr] Seite 22

Gert Dreizler GmbH Mannspergerstraße 22 70619 Stuttgart Telefon (0711) 44 54 38 info@dreizler-gmbh.de www.dreizler-gmbh.de

DIE BOX MEDIENAGENTUR GMBH Dreizler_Anzeigenmotive_189x45_2015-NEU.indd 4

Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik, Bauflaschnerei, komplette Bad- und Hausrenovierung, Balkonsanierung, Fliesen u. Natursteine, Kundendienst. 29.05.15 12:47

3


DJ ZUM EINLESEN LEUTE

AUFGESCHNAPPT

„Die Neugestaltung Agnes-KneherPlatz und der Neubau Bürgerhaus Am 11. Juli feiert sind noch lange nicht in trockenen die ModespeziTüchern!“ alistin Susanne

Die Modeschöpferin

Landis das zehnjährige Bestehen ihres Geschäfts Modewerkstatt Landis. Die außergewöhnlichen Kleidungsstücke für Damen, die Landis mit ihrem Fachkräfteteam auch auf Maß kreiert, entstanden bis zum letzten Jahr im Ladenatelier in der Mittleren Straße. Dann zog Susanne Landis mit ihrer Modewerkstatt in den neuen Standort, Löwenstraße 43 A, um. Dort wird auch das Jubiläumsfest am 11. Juli, ab 14 Uhr, gefeiert.

Der vielfach Geehrte TEC-Ehrenpräsident, Kfz-Unternehmer und Präsident des badenwür ttemb erg ischen Kraftfahrzeuggewerbes, Dr. Harry Brambach, erhielt vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe die Silberne Ehrennadel für seine Verdienste. Brambach ist seit neun Jahren Mitglied des ZDK-Vorstands und hat seit sieben Jahren das Amt des Schatzmeisters im Spitzengremium des Zentralverbandes inne.

Der Jung-Regisseur Der in Degerloch aufgewachsene Felix Zachmann arbeitet derzeit mit anderen Studenten an einer Kurzfilmproduktion mit dem Titel „Sent“. Die Dreharbeiten zu der kurzweiligen Komödie über Stuttgart finden vom 14. bis 22. Juli im Perkins Park statt. „Unser Slogan ist – ein Kurzfilm aus Stuttgart, mit Stuttgart, mit euch“, sagt Zachmann. Er sucht für den stylischen Film noch Statisten im Alter von 18 bis 30 Jahren. Der Film soll sowohl Hommage als auch Persiflage auf das Stuttgarter Nachtleben werden. www.sent-film.de 4

Bezirksvorsteherin Brigitte KunathScheffold zu den beiden Projekten

Mehr Einfluss für Bezirksbeiräte I Gemeinderat – Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler (FW) beantragt bei der Stadtverwaltung, die Vorschläge und Anträge aus den Bezirksbeiräten (BBR) künftig direkt in die Haushaltsplanberatungen einzubinden. Das Ziel ist, den Stadtbezirksgremien mehr Einfluss bei den Haushaltsplanberatungen zu verschaffen. „Die Bezirksbeiräte in den Stadtbezirken

bringen sich mit ihren Kenntnissen, ihrem Wissen, ihrer Ortskenntnis über viele Jahre hinweg intensiv ein. Es sind gerade die lokalen Gremien, die über ihren Stadtbezirk und dessen Bedürfnisse bestens Bescheid wissen“, so die FW-Stadträte in der Antragsbegründung. Die Stadt habe sich bewusst für dezentrale Strukturen und Bezirksbeiräte entschieden,

um den Stadtbezirken eine Mitwirkung bei wichtigen Fragestellungen zu ermöglichen. „Leider finden die Vorschläge und Anträge der Bezirksbeiräte in den TagesQuerlisten zu den Haushaltsplanberatungen keinerlei Berücksichtigung, wohingegen auf die Vorschläge aus dem Bürgerhaushalt hingewiesen wird“, bedauern die FW-Stadträte. „Werden die Vorschläge und Anträge der Bezirksbeiräte nicht von der Verwaltung als wichtig erachtet und in den Haushaltsentwurf mit aufgenommen oder von den Gemeinderatsfraktionen aufgegriffen, fallen sie unter den Tisch. Der Bürgerhaushalt bringe kaum neue Erkenntnisse, sodass besser die Bezirksbeiräte und deren Fachwissen ins Verfahren einzubinden wären.

25 Jahre Hoffeldkirche Diese Jahr wird die Hoffeldkirche 25 Jahre alt. Die Kirchengemeinde lädt am 5. Juli zu einem Jubiläumsfest mit vielseitigem Programm. Der Start am Jubiläumssonntag ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Pfarrerin Hélène Eichrodt-Kessel, unter musikalischer Begleitung von Daniel Sissenich am Klavier und Bene Neuner an den Percussions. Um 11.30 Uhr stehen verschiedene Grußworte auf dem Programm und Musik vom Posau- Das Hoffeldkirche wurde im Jahr 1990 eingeweiht nenchor. Um 12.15 Uhr findet die Einweihung von drei Kunstwerken Kaffee und Kuchen und um 14 Uhr Manfred Janle, Rektor a. D. und ehemaliger Siedlervorstand, viel des Projekts Innenwege statt. Ein ein buntes Kinderprogramm. Wissenswertes über die Entstekleiner Imbiss mit Gemüsebrühe Einweihung hungsgeschichte der Kirche und und Häppchen erwartet die Gäsder Innenwege zeigt viele Fotos. Ein weiteres visute ab 13 Uhr, anschließend gibt es elles Schmankerl erwartet die JuGudrun Müsse-Florin, die Künstle- biläumsgäste um 16 Uhr mit einer rin, die die Kirche künstlerisch ge- Fotoshow der Kirchgarten-Linden staltete mit Altar, Taufstein, Kreuz, im Laufe der Jahreszeiten von Jakobsleiter, Paramenten, Kerzen- Heinz-Dieter Penno. Der Abschluss ständer bis hin zu den farbigen Fens- des Jubiläumsfestes ist für 16.30 tern, erzählt ab 14.15 Uhr im Kir- Uhr mit einem Impuls unter den chenraum, welche Gedanken ihren Linden geplant. Wer einen FahrKunstwerken zugrunde liegen. Und dienst zum Gottesdienst benötigt, noch jemand kann sehr viel be- kann sich im evangelischen Pfarrrichten von der alten und neuen amt unter Telefon 0711 /728 67 01 Die alte Hoffeldkirche ge Hoffeldkirche – um 15 Uhr erzählt anmelden.


Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 12.00-14.30 abends ab 18.00 Sa., So. und Feiertage ab 18.00

Thailändisches Restaurant & Cocktails

Gärtnermeister

George Bernhard Shaw

Häusleweg Häusleweg 11 11 ·· 70597 70597 S-Hoffeld S-Hoffeld Tel. 71 07 07 47 47 ·· Fax Fax 6 Tel. 07 07 11 11 // 71 6 33 33 98 98 39 39 Handy 39 30 30 91 91 Handy 01 01 71 71 /4 /4 39

Alle Gerichte zum Mitnehmen

vormals FRECH Bestattungen

Es ist viel dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn es sein wŸrde, wenn er nie gestrahlt hŠtte.

Garten- und Landschaftsbau

Ralf Götz

Mittagstisch

Reutlinger Straße 1 70597 S-Degerloch Tel. + Fax 7 20 79 58 www.lilavadee.de

g,,GGeesstataltlutunngguunnddPPffeegge vo e vonnHH Planun auasugsägrätretnen

Anwaltliche Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht · Allgemeines Zivilrecht · Betreuungsrecht

Karl-Pfaff-Stra§e 15 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 / 93 35 42 54 T†V-zertifizierte Kundenzufriedenheit 2014: 100 %

www.ramsaier-bestattungen.de

Planung und Neuanlagen von Gärten

45

Arbeiten mit Natur- und Kunststein Reparaturen aller Beläge, Gartenmauern und Treppen

Umgestaltung von Gärten Verjüngung überalterter Bestände Neupflanzungen

Pflegeprogramm für Ihren Garten Baum- und Gehölzschnitt Rasen- und Beetpflege mit Bodenverbesserung

Fachhandel mit eigener Meisterwerkstatt · Parkplätze vorhanden

Gültig bis 31.7.2015

* nur für Dienstleistungen, gilt nicht für Verkaufsartikel

(

Preisnachlass*

-10%

karosserie

www.karosserie-dieruff.de

Bernd Heimerdinger

Ladenzentrum · Hofgärten 15 ·Tel. 7 28 66 81 1 Gutschein pro Person

www.kaemmbar.com

Korinnaweg 46 70597 Stuttgart-Sonnenberg Telefon 07 11 / 76 50 58 www.utehaag.de

www.limberg-rollladen.de

dieruff

Dieruff GmbH · Chemnitzer Str. 5 · 70597 Stuttgart

Degerloch · Industriegebiet Tränke

Tel. 07 11 / 72 72 37-3

● Unfall-Instandsetzung ● Autolackierung ● Dellenreparatur ● Oldtimer-Restaurierung

KFZ - Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV + AU + Inspektionen Autoglasservice

Telefon: 0711 / 2208260 Gomaringer Str. 1 · S-Degerloch

Große Stoff- und Lederauswahl

Wir polstern Ihre Sitzmöbel!

0711 / 722 06 99

Große Falter Straße 31 ● Stuttgart-Degerloch info@lindner24.de ● www.lindner24.de

5


DJ ZUM EINLESEN LEUTE

Neues Leitungsteam im DFK

Runder Tisch geplant

Von links: Ute Gurtner, Gabriele Roth-Hussain und Ulrike Kehrberger

I Förderverein Degerloch – Erneut wird der Förderverein Degerloch wegen der Nutzungsgebühren für die Alte Scheuer kritisiert. Kleine Degerlocher Vereine können den Mietbetrag von 365 Euro pro Abend unter der Woche nicht aufbringen. „Der Wein-, Obst und Gartenbauverein muss ein Drittel seines Jahresmitgliedsbeitrags für den Mitgliedsbeitrag im Förderverein und die Saalmiete für eine einzige Veranstaltung aufwenden, der VdK sogar die Hälfte“, heißt es in einem Schreiben an den Förderverein mit der Bitte, die Alte Scheuer einmal pro Jahr ohne Mietkosten, nur gegen Erstattung der Nebenkosten nutzen zu dürfen. Nun ist ein Runder Tisch mit der Bezirksvorsteherin geplant.

Der Vielseitige Man begegnet ihm bei ganz vielen Gelegenheiten in Degerloch. Sieghard Claus war lange Erster Vorsitzender der Briefmarkensammlergruppe, pflegt in der Gruppe „Trabucchetto“ den höfischen Tanz, organisierte 2010 eine Ausstellung in der Stadtbücherei zur Erinnerung an seine verstorbene Ehefrau Karin mit Tuschegemälden und hält regelmäßig Kulturvorträge. Beim Gesprächsfrühstück, Donnerstag, 2. Juli, 9 Uhr, liest Claus aus Christoph Ramsmayrs Atlas.

Die kreative Malerin Marianne Hintz wurde in der Ja h re shauptversa mm lung des Degerlocher Frauen k reises für ihr 20-jähriges Engagement als Kursleiterin im Aquarellmalkurs geehrt. „Wenn ich Sie sehe, fallen mir gleich Blumen ein“, schwärmte Gisela Mühleisen vom DFK-Vorstand. Marianne Hintz begann als Helferin in der Nachbarschaftshilfe und gründete den Kreativen Samstag für Familien, der bis heute ein großer Erfolg im DFK ist. Ihr Ehemann Benno Hintz organisiert das Filmcafé und Wanderungen im DFK.

Der Komparse Klaus Ziller aus Hoffeld hat sich erneut zu den LeichtathletikSenioren-Weltmeisterschaften in Lyon angemeldet. Er tritt regelmäßig in Film- und TV-Produktionen auf. Auf dem Bild ist er bei den Dreharbeiten zu „Der General“ in einer ARD-Produktion über Fritz Bauer zu sehen. Auch bei der SOKO Stuttgart spielt er regelmäßig mit. Anfang des Jahres war er in Filmen beim Max-Ophüls-Festival dabei. 6

I Nachbarschaftshilfe – Nachdem die Leiterin der Nachbarschaftshilfe Mandy Taube sich in den Mutterschutz verabschiedete, übernahmen die zwei Stellvertreterinnen Ute Gurtner und Gabriele Roth-Hussain am 1. Mai die administrativen Geschäfte im Helene-Pfleiderer-Haus. Auch Ulrike Kehrberger, die früh-

ere Nachbarschaftshilfenleiterin, ist weiterhin für diese Abteilung im Degerlocher Frauernkreis tätig. Sie kümmert sich um Kundenbesuche und die Qualitätssicherung der Besuche. Für die Nachbarschaftshilfe werden stets neue Helfer und Helferinnen gesucht. Telefon: 0711 /76 45 02.

20 Jahre Dynamik und Kraft Am 15. Juni jährte es sich zum 20. Mal, dass Karin Link und Jürgen Dittrich ihre Arbeit fürs LotharChristmann-Haus und für den Paritätischen Sozialdienst in Degerloch begannen. Karin Link startete als Hauswirtschaftsleiterin und Jürgen Dittrich als Geschäftsführer der Paritätischen Sozialdienste und als Heimleiter des Lothar-Christmann-Hauses (LCH). Der 15. Juni sei ein besonderes Datum, denn eigentlich sollten die beiden erst am 1. Juli anfangen, berichtete Elisabeth Dittrich. Doch das Schicksal wollte es anders und so konnten sowohl Karin Link als auch Jürgen Dittrich mit der ihnen ganz eigenen Dynamik und Kraft in dieser Sozialeinrichtung gleich von Anfang an ihre Spuren hinterlassen. „Es hätte vieles nicht gegeben, wenn die zwei nicht gewesen wären“, meinte Hans-Jörg Böhringer, Landesgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. „Ohne Ihre Dynamik wären wir nicht da, wo wir heute sind“, lobte er das Wirken von Jürgen Dittrich, dem es im Hoffeld bald zu eng wurde. Nach rund zehn Jahren war das

Zwei Jubilare, die sich gut verstehen – Karin Link und Jürgen Dittrich

LCH neu strukturiert, umgebaut, ter 100 000 Volt“, wie ihn Mitarbeirenoviert, der ambulante Pflege- ter nennen, ist daher keine Überdienst installiert. treibung. „Bis jetzt habe ich es keinen Tag bereut“, sagte Jürgen Wir haben Dittrich. keinen Tag bereut Auch Karin Link ist bis zum heutigen Tag mit Begeisterung bei Ab 2004 entstanden insgesamt sie- der Sache. „Es ist nicht nur ihr Beben Seniorenheime unter seiner ruf, sondern Berufung“, erklärte Leitung. Im Januar 2014 war die Elisabeth Dittrich und lobte die Eröffnung des letzten, des Paritäti- spontane Art der Hauswirtschaftsschen Mehrgenerationenzentrums leiterin, die alles sieht im Haus – in Vaihingen mit Pflegeheim und die Mücke an der Wand, die WasKita. Und auch 2016 steht mit der sertropfen auf einer Eelstahlplatte, Eröffnung des Seniorenheims in die sich aber mit echtem Interesse und Nürtingen die nächste Herausfor- Herzenswärme viel Zeit für die Bege derung an. Die Bezeichnung „Mis- wohner des Hauses nimmt.


Perfekter Service! Für uns eine Selbstverständlichkeit.

Praxisübernahme in der Tränke

• 3-D-Planung • Aufmaß • Montage • Entsorgung von Altküchen • Planung auch vor Ort • Schnell-Lieferservice

(10 Tage möglich, ohne Aufpreis)

Küche & Co Stuttgart-Degerloch Löffelstraße 5 (Berolina-Haus) 70597 Degerloch · Tel. 07 11 / 72 20 73 00 stuttgart-degerloch@kueche-co.de

Dr. Noushin Farivar Tanha (Dritte von links) mit ihrem Fachkräfteteam

I Zahnarztpraxis Degerloch – In diesem Frühling übernahm Zahnärztin Dr. Noushin Farivar Tanha die Praxis von Dr. Dietmar Straub in der Julius-Hölder-Straße 36. Gemeinsam mit ihrem Fachkräfteteam bietet Dr. Farivar in einer mit modernster Technik ausgestatteten

Praxis ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Priorität ist die Gesunderhaltung der Zähne, des Zahnfleisches und die Verschönerung des Lächelns. Eine Besonderheit in dieser Praxis ist der Einsatz von Lachgas zur Beruhigung besonders ängstlicher Patienten.

Regine Russo sagt Adieu I Wäscherei + Heißmangel Russo Am 1. Juli übergibt Regine Russo ihr Geschäft an den Betriebswirt Dennis Yildiz, der den Wäscherei- und Reinigungsbetrieb in der Großen Falterstraße 42 weiterführen wird. Regine Russo ist glücklich darüber, dass sie mit Dennis Yildiz einen so guten Nachfolger für den Wäschereibetrieb gefunden hat, der sowohl für ihre treuen Kunden wie auch für die langjährigen Mitarbeiterinnen in ihrem Sinne da sein wird. Die Wäscherei- und Heißmangelspezialistin Russo ist seit 1967 im Betrieb. Damals führte ihre Mutter Emmy Heide den Waschsalon an der Ecke Michaelsstraße und

Karl-Pfaff-Straße. Am 1. März 1985 übergab sie das Geschäft an ihre Tochter, die die Wäscherei zu einer wahren Degerlocher Institution ausbaute und mit ihrem Team stets nach der Maxime arbeitete: „Perfekter Service, zuverlässige Pünktlichkeit, sichtbare Ordnung und duftende Sauberkeit.“ Auch ihr Mann tritt in diesem Sommer den Ruhestand an und Ehepaar Russo wird gleich einmal sechs Monate nach Sizilien aufbrechen. Bevor die Reise losgeht, möchte Regine Russo jedoch einen Monat lang endlich Stuttgart erkunden und alles tun, wofür sie während der langen Arbeitsphase nie Zeit hatte. Hol- und Bring-Service rund um Degerloch SieHH brauchen einen Ersatzwagen – kein Problem! 2013 & 2014

Im Im Mittelpunkt Mittelpunkt

Sie Sie und und stehen Meisterwerkstatt DiagnoseMeisterwerkstatt· ·Modernste Modernste Diagnose-stehen und · Original-Ersatzund Reparaturausstattung Reparaturausstattung · Original-Ersatz-Ihr Ihr Auto Auto teile Markenhersteller · Transparente teilenamhafter namhafter Markenhersteller · Transparente Kostenstruktur ReparaturKostenstruktur· ·Zeitwertgerechte Zeitwertgerechte Reparaturlösungen nach Herstellervorgabe lösungen· ·Wartungen Wartungen nach Herstellervorgabe Holger Schäfer Holger Schäfer Bruno-Jacoby-Weg 16 KFZ-Meisterbetrieb Bruno-Jacoby-Weg 16 KFZ-Meisterbetrieb 70597 Stuttgart (Degerloch) 70597 Stuttgart (Degerloch) T: 0711 7227989 T: 0711 7227989 F: 0711 7280038 F: 0711 7280038 E: info@sass-auto.de E: info@sass-auto.de I: www.sass-auto.de I: www.sass-auto.de SSchäfer uto Service Stuttgart chäferAA uto Service Stuttgart

SASS SASS

Regine Russo gibt ihr Geschäft in der Großen Falterstraße am 1. Juli ab

7


DJ TITELTHEMA

Wohn- und Bürobau am Albplatz Der Umlegungsplan für das Baugebiet an der Löffelstraße ist beschlossen. Im Vorderbereich möchte Firma Minol einen Büroriegel bauen, dahinter ist Wohnbebauung geplant. I von Gerlinde Ehehalt Es wird höchste Zeit, dass es mit der geplanten Bebauung am Albplatz vorangeht. Schon fast zwanzig Jahre lang befindet sich das Gebiet im Umlegungsverfahren und die konkrete Planung dümpelt bereits zehn Jahre vor sich hin. Nach Verkauf von zwei privaten Grundstücken an die Firma Minol kam es wegen unterschiedlicher Ziele zur Bebauungshöhe zwischen Stadt und der Echterdinger Firma nicht mehr voran. Nun wurde die Auf-

stellung des Umlegungsplans im Ausschuss für Umwelt und Technik beschlossen. Bis Ende Juni läuft die Rechtsmittelfrist.

UTA beschloss die Umlegung Nach Ablauf der Frist könnte es theoretisch mit der Bebauung des vorderen Riegels losgehen. So wie es aussieht, erhielt die Firma Minol von der Stadt noch ein städtisches

Umlegung des Baugebiets neben dem IKB-Gebäude an der Löffelstraße

8

Grundstück dazu und kann nun auf dem vorderen Riegel – insgesamt 1600 Quadratmeter – einen Bürokomplex in Verlängerung der IKBBank erstellen. Dafür gibt es einen rechtsverbindlichen Bebauungsplan. Allerdings soll der Büroriegel nur dreigeschossig werden und nicht, wie Minol es gerne wollte, fünfgeschossig. „Wir haben den Bebauungsplan nicht geändert, das geltende Planungsrecht des Bebauungsplans für dieses Gebiet liegt zugrunde“, erklärt Alexander Pazerat, Fachgebietsleiter der Bodenordnung beim Amt für Stadtplanung und -erneuerung. Der Bürokomplex soll drei Geschosse erhalten, die Wohnbebauung im hinteren Gelände wird zweigeschossig werden. Dort sind rund 20 Wohneinheiten für preiswertes Wohneigentum, vermutlich in Reihenhausform, geplant. Doch darüber wird der Gemeinderat noch entscheiden. Zuallererst muss der Büroriegel aus Lärmschutzgründen für die hintere Wohnbebauung erstellt werden.

Wann die Bebauung des Gebiets dann tatsächlich beginnt, ist leider immer noch ungewiss. Die Firma Minol müsse ihren Bauantrag einreichen, dann gehe alles seinen Gang, so Alexander Pazerat. Werner Lehmann, Seniorchef der Firma Minol, hält sich mit einer konkreten Aussage noch zurück, er erwarte den Baubeginn jedoch noch in diesem Jahr, verrät er. Davor müssten noch verschiedene Einwände geprüft werden.

Info zur Bebauung I Firma Minol erwarb 2007 und 2008 zwei private Grundstücke I Der UTA beschloss 2015 den Umlegungsplan I Firma Minol plant vorne einen Büroriegel I Die Stadt plant dahinter Wohnbebauung


• Urlaubscheck • Inspektion aller Fabrikate • TÜV-/AUReifen- & Autoservice Michael Müller

Abnahme im Haus

Sigmaringer Str. 256 - Gewerbegebiet „Tränke“ Degerloch - Tel. 07 11 / 7 28 81 33 www.mamwheels.de mmueller@mamwheels.de Montag-Freitag 8.00-12.30 + 13.30-18.00 Uhr · Samstag 9.00-12.00 Uhr

Alles rund ums Haus aus einer Hand Innenausbau / Trockenbau Koordinierung aller Gewerke

SCHAFFEREI SCHMID ,QK 6\OYLD 6 )LVFKHU

Schönbergstr. 21 · 70599 S-Schönberg Telefon + Telefax 0711/4 79 02 37 Mobil: 0172/4 58 85 48 schmid-schafferei@web.de

Meisterbetrieb

Beste Qualität – pünktlich – zuverlässig n n n n n n n

Fliesen Mosaik Naturstein Altbausanierung Balkonsanierung Reparaturservice Fliesenaustellung

stelzer Fliesen GmbH . breitscheidstraße 73 . 70176 stuttgart tel. 0711 / 62 45 38 . www.fliesen-stelzer . kontakt@fliesen-stelzer.de

• Innenausbau, Trockenbau • Keller- und Schimmelsanierung • Dachausbau und Dachdämmung • Wärmedämmung und Fachwerksanierung • Lehmbau Lehm- und Kalkputze alles mit schadstoffgeprüften Materialien • Bio-Bauberatung

Wir machen das auch für SIE!

FRATAX GmbH

Degerloch Journal Ein guter Platz für Ihre Werbung Nächster Anzeigen-Annahmeschluss Freitag, 10. Juli 2015

9


Fotos: djd/Pfizer Deutschland

DJ SONDERTHEMA

Medizin aktuell Risiko Lungenentzündung: Tipps zur Impfung und zur Vermeidung von gefährlichen Erkrankungen Diagnose Lungenentzündung: Jahr für Jahr erkranken in Deutschland bis zu 700 000 Menschen an einer Lungenentzündung. Auslöser sind häufig Pneumokokken, bakterielle Erreger, die sich durch Tröpfcheninfektion rasant ausbreiten können. Eine Checkliste erklärt wichtige Fakten und informiert über einen möglichen Impfschutz.

Wo Erreger lauern Pneumokokken besiedeln auch bei gesunden Menschen den NasenRachen-Raum, ohne dass es zu einer Infektion kommt. Übertragen werden die Erreger beim Husten oder Niesen aber auch beim normalen Sprechen und Atmen. Ist das Immunsystem geschwächt, etwa durch eine Erkältung oder durch chronische Grunderkrankungen, können sich Pneumokokken ungehindert vermehren. Besonders gefürchtet ist die durch Pneumokokken ausgelöste Lungenentzündung – die PneumokokkePneumonie. Weltweit zählt sie zu den häufigsten Todesursachen und wichtigsten Gründen für einen Kran10

Babys sollten geimpft werden

kenhausaufenthalt. Möglich sind außerdem schwerwiegende Folgeerkrankungen, darunter Hirnhautentzündungen und gefährliche Blutvergiftungen.

Wie Pneumokokken aktiviert werden Bei kleinen Kindern verursachen Pneumokokken oft schmerzhafte Mittelohrentzündungen. Das Tückische an einer Lungenentzündung ist, dass sie sich anfangs kaum von einer schweren Erkältung unterschei-

Infektion bei Menschen ab 60 Jahren besonders hoch. Auch Säuglinge und Kleinkinder unter zwei Jahren erkranken leichter, da ihre körpereigene Abwehr noch nicht vollständig aufgebaut ist. Zu den Risikogruppen gehören außerdem Patienten mit chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus, Asthma, Herz-KreislaufErkrankungen oder COPD. Die ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) rät Menschen ab 60 Jahren zur Pneumokokken-Impfung, ebenso KleinImpfung für Menschen ab 60 kindern bis zwei Jahre und Menschen mit chronischen Grunderdet. Zu den typischen Symptomen krankungen oder einem Immungehören Fieber, Husten, Schüttel- defekt. frost, Brustschmerzen und AtemWer die Impfung not. Innerhalb kurzer Zeit kann bezahlt sich jedoch ein lebensbedrohlicher Zustand entwickeln. Hält sich eine Erkältung hartnäckig, sollten vor In diesen Fällen trägt die Krankenallem ältere Menschen und kleine kasse die Kosten. Die Impfung kann Kinder rasch von einem Arzt un- das ganze Jahr über durchgeführt tersucht werden, damit rechtzeitig werden. Bei Erwachsenen kann sie erkannt wird, ob die Lunge in Mit- auch zeitgleich mit der Grippeimpleidenschaft gezogen ist. Da mit stei- fung im Herbst erfolgen. Weitere gendem Lebensalter die Leistungs- Informationen zu diesem Thema kraft des Immunsystems abnimmt, findet man im Internet: www.impfist das Risiko einer Pneumokokken- tipp.de und www.stiko.de


Schlaflos nach dem Urlaub hat, in den Schlaf zu finden, sollte sich erst dann in die Kissen kuscheln, wenn er wirklich müde ist. Ein voller Bauch kann den Schlummer stören, daher sollte die letzte Mahlzeit vor dem Zubettgehen etwa drei bis vier Stunden vorher eingenommen werden. Zudem signalisieren abendliche Einschlafrituale wie ein kurzer Spaziergang oder eine Tasse Tee dem Körper, dass jetzt Schlafenszeit ist. Weitere Informationen und Tipps für einen guten Schlaf gibt es im Internet auf www.entspannung-undberuhigung.de und www.tipps-gegen-stress.de

Dr. Johannes Fechner Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVBW

Dr. Johannes Fechner Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

DJ: Droht auch in Stuttgart ein Engpass in der hausärztlichen Versorgung? Dr. Fechner: Wir gehen davon aus, dass wir insgesamt in Baden-Württemberg rund 500 Arztpraxen nicht werden nachbesetzen können. Das wird sicherlich auch Stuttgart betreffen, in welchem Ausmaß, können wir aber nicht sagen. DJ: Wenn ja, welche Stadtteile sind besonders davon betroffen? Dr. Fechner: Das hängt davon ab, in welchem Stadtteil wie viele Arztpraxen an einen Nachfolger übergeben werden sollen und wer dann einen Nachfolger findet. Auch das können wir nicht vorhersagen, da es beispielsweise keine Altersgrenze für Ärzte gibt. Heute könnten wir etwa in Stammheim durchaus noch mehr Hausärzte benötigen. DJ: Weshalb finden Hausärzte so schwer einen Nachfolger?

Dr. Fechner: Es gibt mehr Praxen, die einen Nachfolger finden, als junge Hausärztinnen oder Hausärzte, die sich niederlassen. Über Jahre hinweg war es aus mehreren Gründen für junge Mediziner attraktiver, die fachärztliche als die hausärztliche Richtung zu wählen, das merken wir heute. DJ: Welche Ideen gibt es in der KVBW, um der drohenden Mangelversorgung entgegenzuwirken? Dr. Fechner: Wir sind hier sehr aktiv, einerseits, was die Förderung des medizinischen Nachwuchses angeht, und in Bezug auf attraktivere Arbeitsbedingungen. Wir haben den ärztlichen Bereitschaftsdienst grundlegend reformiert und damit viel für den Hausarztberuf getan, fördern die Niederlassung in bestimmten Gebieten sowie die Ausbildung der Hausärzte. Inzwischen steigt die Zahl der jungen Mediziner wieder an, die sich für die Weiterbildung zum Hausarzt anmelden. DJ: Wie könnte die Politik wirksam dabei helfen? Dr. Fechner: Wir wären schon zufrieden, wenn uns die Politik nicht weitere Steine in den Weg legt. Ständig neue bürokratische Anforderungen machen auch den Hausärzten zu schaffen. Wichtig wären aber vor allem Maßnahmen, um die Rolle des Hausarztes zu stärken.

Termine nach telefonischer Vereinbarung 0711 765 73 90 oder online www.drhiller.de Kremmlerstrasse 5 • 70597 Stuttgart

Jubiläumsspecial – 25 Jahre puls! Die Zeit läuft! Melde Dich jetzt an und trainiere gratis bis zum 30.09.2015! sp bis are zu

370 ,-

Stilanstalt - puls - Fotografie @ Lorado / istockphoto.com

I Schlaflosigkeit – Freie Tage bedeuten Auszeit vom Arbeitsstress. Die Abende werden deutlich länger und morgens bleibt der Wecker stumm. Die Quittung bekommen viele Menschen in der Nacht vor dem ersten Arbeitstag: Sie leiden genau dann, wenn sie am nächsten Tag ausgeschlafen sein müssten, unter Schlafproblemen. Die innere Uhr ist verstellt, der Druck, nicht schlafen zu können, verbreitet zusätzlich Unruhe. Wenigstens an den letzten Urlaubstagen sollte man deshalb am besten auf allzu ausgiebiges Ausschlafen verzichten. Wer abends Mühe

Bei Abschluss einer Mitgliedschaft zwischen dem 01.07. und dem 31.08.2015 trainierst Du bis zum 30.09.2015 gratis ohne monatlichen Beitrag und sparst die Einschreibegebühr*. Gültig in allen vier puls-Clubs! (*Nur gültig bei Abschluss einer 12- oder 24-Montagsmitgliedschaft.)

puls fit & wellnessclub Löffelstraße 40 I 70597 Stuttgart-Degerloch I info@puls-degerloch.de Seidenstraße 20 I 70174 Stuttgart-Mitte I info@puls-stuttgart.de Am Kochenhof 12 I 70192 Stuttgart-Killesberg I info@puls-killesberg.de Heiligenwiesen 6 I 70327 Stuttgart-Wangen I info@puls-sportsclub.de

www.puls-stuttgart.de

11


DJ SONDERTHEMA Moderne Röntgentechnik I 3-D-Röntgendiagnose – Die strahlungsreduzierte Röntgentechnik in 3-D bietet viele Vorteile für Patienten und Behandler. Mit einer 3-D-Röntgenaufnahme lassen sich die diagnostischen Möglichkeiten entscheidend verbessern. Ob quer liegender Weisheitszahn, Wurzelbehandlung oder Implantatplanung – 3-D-Röntgen ermöglicht eine absolut präzise Diagnose. Mithilfe des 3-D-Modells, können der Verlauf der Nervkanäle, die Knochenbeschaffenheit sowie die Position von Nase und Kieferhöhlen exakt bestimmt und die Behandlung präzise geplant werden. Damit wird potentiellen Fehlern vorgebeugt und die Behandlungsrisiken können minimiert werden. Trotz der vielen Vorteile, die 3-D Röntgen bietet, haben viele Patienten Bedenken, was die Gefahr von hoher Röntgenstrahlung betrifft. Diese Bedenken sind nicht gerechtfertigt: Moderne strahlungsreduzierte3-D-Volumentomographen benötigen zum Beispiel

Ein 3D Röntgengerät

WILIH-KORREKTURABZUG

für ein Volumen von fünf mal fünf Zentimeter nur noch dieselbe Röntgendosis wie eine traditionelle 2-D-Aufnahme. Das 3-D-Röntgengerät produziert im strahlungsreduzierten Modus 60 Prozent weniger Strahlung als im herkömmlichen Röntgenmodus. Zudem benötigt es nur 5,9 Sekunden für eine 3-D-Röntgenaufnahme. Info: www.drhiller.de

Bitte gleich überprüfen! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Neueröffnung der Privatpraxis für medizinische Beratung • • •

Innere Medizin und Pallia�vmedizin Hämatologie und Internis�sche Onkologie Nephrologie und Hypertensiologie (DHL)

Kirchheimer Str. 97. 70619 Stu�gart (Sillenbuch) Tel.: 0172-7104729. www.meinshausen-privatpraxis.de

Dem Tinnitus davonwandern I Hörprobleme – Es pfeift, klopft, klingelt und rauscht: Millionen Menschen in Deutschland leiden an chronischem Tinnitus. Die pausenlosen Ohrgeräusche können schnell zu einer Belastung werden zu Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und Depressionen führen. Bei begleiteten Wanderungen auf eigens angelegten und thematisch inszenierten „Vitalwanderwegen“ trai-

nieren die Patienten die sogenannte schwebende Aufmerksamkeit. Durch dieses bewusste Wahrnehmen gerät das störende Ohrgeräusch immer stärker in den Hintergrund. Die Betroffenen lernen, den Tinnitus zu überhören und zu einer positiven Lebenseinstellung zurückzufinden. Informationen findet man auf der Seite www.holsingvital.de

Bei begleiteten Wanderungen lernt man den Tinnitus zu überhören

12


Praxis für

Physiotherapie & Osteopathie

medifit Bar bara Kaiser Heilpraktikerin

BrechtenBreiter  Manualtherapie (alle Konzepte)  Physiotherapie  Osteopathie  Neurologische Behandlungen (PNF + Bobath + Vojta)  Krankengymnastik (auch am Gerät)

 Kiefergelenktherapie  ambulante Reha / MTT  Massage, Naturmoor  Lymphdrainage  Kurse (z.B. Pilates)  Kinesio Taping

Epplestraße 23 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 0711 - 765 70 30 Fax 0711 - 765 70 94 info@brechtenbreiter-physio.de www.brechtenbreiter-physio.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 7-20 Uhr

Hatha Yoga & Kundaliniyoga

n pie vo Thera hwerden: nbesc e Rücke reie Termin f h Noc li im Ju Klassische Homöopathie Immuntherapie Ästhetische Medizin (Hyaloronsäure)

Große Falterstr. 42 · Degerloch Tel. 07 11 / 7 65 53 42

HausHaltswäscHe Gastronomie service HAUSFRISEUR MOBIL 71 79 70

Mo.-Fr. 7.30-12.30 + 14-18 Uhr Mittwochnachmittag und Samstag geschlossen.

Klangmeditation am 21. Juli TRE®-Seminar 24./25. Juli 2015 Epplestr. 4, 1. OG Stuttgart-Degerloch

Auch in den Sommerferien finden unsere offenen Yogastunden für alle statt.

Weitere Informationen, Kurse und Anmeldung unter: Telefon (07 11) 90 72 17 91 · E-Mail: info@lotusherz.de www.lotusherz.de oder www.facebook.com/Lotusherz

Aktion Sonne Bis 24. Juli 2015

13


Dr. med. Jochen Fromm Dr. med. Uta Schier Fachpraxis für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie

Chirurgie im Turm

Ihre Degerlo Amb. Op’s | D-Arzt | Sportmedizin | Chirotherapie | Akupunktur | Proktologie | Privatsprechstunde

Sprechstunden nach Vereinbarung · Unfälle: Mo.-Fr. 8-18 Uhr Albstraße 14 · S-Degerloch · Tel. 07 11/ 76 25 25 · Fax 07 11/ 7 65 41 65 info@chirurgie-im-turm.de

Dr. med. Christian Volz Facharzt für Urologie • Löffelstraße 3 • 70597 Stuttgart • FON 0711/764949 • FAX 0711/7656477 • www.volz-uro.de

• Montag bis Freitag • 08.30 - 13.00 Uhr • 15.00 - 18.00 Uhr • Mittwoch Nachmittag • geschlossen

Monatlich Neues im Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Hanno Kirchner

Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren - Palliativmedizin

Dr. med. Maren Pasch Fachärztin für Innere Medizin Akupunktur

Sprechzeiten: Do. 8.30-12 u. 15-17 Uhr Mo. 8.30-12 u. 15-17 Uhr Fr. 8.30-12 Uhr Di. 8.30-12 u. 15-18 Uhr Termine Vereinbarung Mi. 8.30-12 Uhr und nachnach Vereinbarung

Das Stadteil-Magazin

Lokaler geht nicht

Löwenstr. Telefon 0711-76 0711-7607 07 98 Löwenstr. 46 46A, A,70597 70597 S-Degerloch, S-Degerloch, Telefon

www.praxispaschkirchner.de

Dr. med. Anka Takacs Hals-, Nasen-, Ohrenärztin

Videonystagmographie Halssonographie · Akupunktur Hautärztliche Gemeinschaftspraxis Dr.MeD. markus Diel / Dr.MeD. christoph stetter unsere tätiGkeitsschwerpunkte sinD: Dermatologie für erwachsene und Kinder -- Allergologie -- Hautkrebsvorsorge -- Diagnostik und Therapie von Venenleiden -- Ambulante Operationen -- Ästhetische Dermatologie -- Lasertherapie -- UV-Lichttherapie -- Photodynamische Therapie -- Dermatoonkologie -Berufsdermatologie -- Naturheilkundliche Dermatologie -Felix-Dahn-Str. 40 · S-Degerloch · Tel. 07 11.765 11 08 + 46 27 96 www.hautärzte-degerloch.de

PRAXIS-EINWEIHUNG Ab dem 26.04.11 sind wir in alter Frische und neuen Räumen wieder für Sie da. Zur offiziellen Praxis-Einweihung am 07.05.11 laden wir alle Interessierten zwischen 9.00 und 13.00 Uhr herzlich ein. HNO-Praxis Dr. Miriam Cirugeda-Kühnert (Inh.) Siegfried Jacek

Felix-Dahn-Straße 13 A 70597 Stuttgart Tel. (07 11) 76 24 10 www.hno-arzt-degerloch.de

14

Sprechzeiten: Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Mo., Do., Fr.: 14.00 bis 17.00 Uhr Di.: 15.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung

70597 S-Degerloch Felix-Dahn-Str. 14 (am Busbahnhof) Telefon 7 65 31 24

Hinweis für unsere Anzeigenkunden In der nächsten Ausgabe berichten wir über die Sonderthemen

»Essen & Trinken« »Lernspaß & Weiterbildung« Anzeigenannahmeschluss: Freitag, 10. Juli Erscheinungstermin: Freitag, 24. Juli Info + Anzeigenannahme: Monika Zydeck Telefon 0711 - 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de


ocher Ärzte Dr. med. Icho von Rechteren Dr. med. Jan H. Vogeley Fachärzte für Orthopädie . Unfallchirurgie .u. Erwachsenenu. Kinderorthopädie Sportmedizin Erwachsenen u. Kinderorthopädie . Unfallchrirurgie Sportmedizin Erwachsenenu. Kinderorthopädie · Unfallchirurgie Sprechstunden nach Vereinbarung

www.orthopaedie-vonrechteren-vogeley.de

Regina Dipper

Dr. med. Stefan

Allgemeinärztin

Allgemeinarzt – Psychotherapeut Palliativmedizin, Geriatrie Mo, Di, Do, Fr 08:00-12:00 Mo+Fr 15:00-17:00 Mi 15:00-19:00

Mo Mi Fr

15:00-17:30 08:30-12:00 08:30-12:00

Termine nach tel. Vereinbarung

Dipper

Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefonische Sprechstunde: Mo, Di, Do, Fr 12:00-12:30

Felix-Dahn-Str. 40 · 70597 S-Degerloch · Tel. 0711/7 65 12 23

Praxisgemeinschaft Allgemeinmedizin • Innere Medizin Anthroposophische Medizin • Homöopathie

Dr. med. A. Alt-Richter Dr. med. H. Antropius Löwenstraße 44 A · 70597 S-Degerloch Tel. 71 86 36 42 · Fax 71 86 36 59

Dr. Maria Dermler

ToTal lokal

Bavastro-Praxis Dott. Paolo Bavastro

Hausarzt . Internist . Kardiologe Spezialist für die Behandlung des hohen Blutdrucks Epplestraße 24 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 0711 633 99 64 Telefax 0711 633 99 65 info@bavastro-praxis.de www.bavastro-praxis.de

Das Stadteil-Magazin Sie erreichen uns wie folgt: Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 / 9 74 77- 17 Fax 07 11 / 9 74 77- 77 m.zydeck@amw-verlag.de Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 / 9 74 77- 0 Fax 07 11 / 9 7 477- 77 Redaktion: Gerlinde Ehehalt Tel. 0 70 22 / 5 95 57 Fax 0 70 22 / 25 13 86 E-Mail: dj-ehehalt@t-online.de

DR. MED. MICHAEL STADIE

Facharzt für Innere Medizin Psychotherapie · Naturheilverfahren · Hausarzt Leinfeldener Straße 74 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 60 95 Fax 0711 / 7 65 75 67 www.drstadie.de kontakt@drstadie.de

Löwenstraße 42 A 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 76 60 61 Fax 07 11 / 7 65 74 06

Fachärztin für Augenheilkunde Löwenstraße 42 70597 Stuttgart Tel. 0711/762000 Fax 0711/7657769 Mo 8.30 –12.30 14 – 18

Di 8.30 –14 –

Mi 8.30 –12.30 14 – 18

Do 8.30 –12.30 14 – 18.30

Fr 8.30 –12.30 –

Dr. med. Adelheid Khattar Frauenärztin

3-D/4-D Ultraschall Brustultraschall NT-Messung Mädchensprechstunde S-Degerloch · Epplestr. 12 · Tel. 07 11 / 6 33 91 98 - 0

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft

DR. MED. BEATE BOEKER Fachärztin für Allgemeinmedizin Palliativmedizin Hoffeldstraße 207 70597 Stuttgart-Hoffeld Tel. 07 11 / 72 64 30 Fax 0711 / 72 64 34 www.drbeateboeker.de

15


DJ DEGERLOCH INTERN

DEGERLOCH IM NETZ

www.eurocityflightschools.de

www.sae-classic.de

www.baumkletter.de

I Auf der Seite des Degerlocher Unternehmens kann man den Anforderungen für eine Ausbildung zum Privatpiloten näherkommen. Ob Flugschule, Flugsimulator oder Flugzeugvermietung – alles wird übersichtlich präsentiert. Das Design ist ansprechend und Gutscheine kann man auch erwerben.

I Wolfgang Sälzler, Inhaber von Sae Classic Products im Gewerbegebiet Tränke, bietet auf seiner übersichtlichen Website historische Kultobjekte der 30er bis 70er Jahre. Im Online-Shop kann man verkaufsfertige, restaurierte Produkte wie Kühlschränke, Zapfsäulen, Leuchtreklame oder Jukeboxen bestellen.

I Dem Baumkletter-Team von Rolf Czernoch im Königstäßle ist kein Baum zu hoch. Das Serviceangebot mit Baum- oder Gartenpflege, Wipfelköpfungen, Zapfenpflücken und vielem mehr wird auf der Internetseite aufgeführt. Und für den schnellen Draht gibt’s im Notfall auch eine Handynummer.

Neueröffnung in Degerloch I Komplementärmedizin – Die zwei Heilpraktikerinnen Karin Seidenberg und Marianne LechlerStrauß eröffneten ihre neue Praxis in der Metzinger Straße 61. Die Schwerpunkte in der Praxis sind die Behandlung von Allergien und Unverträglichkeiten. „Da wir ganzheitlich arbeiten, gehen wir die Allergien und Unverträglichkeiten von mehreren Seiten an, um den größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen“, erklären Karin Seidenberg und Marianne Lechler-Strauß. Durch die Softlaserakupunkturmethode erziele man schnelle Erfolge, die jedoch stabilisiert werden müssen. Dazu stehen unterstützend eine Reihe von anderen wirksamen Methoden zur Verfügung, wie zum Beispiel die Homöopathie, Natur-

heilpräparate, Heilpilze, Farblicht, Ohrakupunktur mit Nadeln. „Zur Vorbeugung wenden wir bereits im Herbst verschiedene radionische Behandlungen an.“ Ein weiteres Behandlungsangebot der Praxis ist die Craniosacrale Körpertherapie, dies ist eine sanfte Behandlung, die hilft, Stress abzubauen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte und die Selbstregulation anzuregen. Bei Bedarf arbeiten die beiden Heilpraktikerinnen in Kooperation mit Ärzten und bieten beispielsweise bei einer Krebserkrankung begleitende Therapien an, die die Selbstheilungskräfte unterstützen. „Das Wichtigste ist, sich viel Zeit für die Patienten zu nehmen“, betonen beide.

Die Heilpraktikerinnen Karin Seidenberg und Marianne Lechler-Strauß

16

Ärzte gesucht I Luftbad-Verein – Für die bezahlte ärztliche Begleitung der Herz- und Lungensportkurse sucht der Verein auf der Waldau Ärzte. Die Sportstunden finden zurzeit montagvormittags in der Sporthalle und im Freizeitgelände des Vereins, Georgiiweg 16, statt. In der Zukunft sind auch weitere Zeiten denkbar. Spezielle kardiologische Kenntnisse und Voraussetzungen werden nicht verlangt. Die Mitwirkung eignet sich vor allem für Ärztinnen und Ärzte, die nicht mehr regelmäßig beruflich aktiv sind. Der Luftbad-Verein weitet sein Gesundheitssportprogramm systematisch aus und ist gerade bei Herzsport, aber auch bei Lungensport auf die Mitwirkung und ärztliche Unterstützung angewiesen.

Historischer Mercedes in Degerloch

100 Jahre alter Mercedes mit nur 50 000 Kilometer auf dem Tacho

I Peter Kussmaul – Als Neufahrzeug wurde dieser historisch bedeutende Mercedes vom schwedischen Industriellen und Ingenieur Rudolf Lilljeqvist vor dem Ersten Weltkrieg bei den Stuttgarter Autobauern bestellt. Lilljeqvist war der Konstrukteur des ersten Wasserkraftwerks in Schweden und ein Geschäftspartner von Alfred Nobel. Als eine der letzten Neuerungen vor dem 1. Weltkrieg erhielt der 22/50 HP die 5.7 Liter Vierzylinder-Maschine mit Viergang-Getriebe. Er hatte bereits den V-förmigen Kühler, welcher die in Stuttgart gebauten Automobile für viele Jahre charakterisierte. Der Mercedes wurde nicht ausgeliefert, sondern im 1. Weltkrieg dem General und späteren Feldmarschall August von Mackensen übergeben. Am 29. Mai 1918 kam ein erneuter Auftrag aus Schweden

mit der Bitte um Auslieferung „unmittelbar nach Kriegsende“, was am 8. April 1919 geschah. Rudolf Lilljeqvist muss von seinem Mercedes sehr angetan gewesen sein. Dieser wurde ausschließlich von seinem Chauffeur gefahren und auch nicht an seine Kinder weitergereicht. Als es unpraktischer wurde, mit dem Wagen zu fahren, ließ Lilljequvist diesen in einer Scheune sicher einlagern. Erst 1969 wurde Peter Kussmaul aus Degerloch auf den Wagen aufmerksam und es gelang ihm, den 22/50 von Lilljeqvists Enkeln zu erwerben. Über viele Jahre fuhr er den Mercedes so unrestauriert, wie er ihn gefunden hatte. Als Leder, Holz und Gewebe sich in den 80erJahren in einem Zustand befanden, die eine Restauration erforderlich machte, wurde die kostspielige Restauration durchgeführt.


GAS T- KOMMEN TAR Zur Geschichte der Alten Scheuer

Klaus Rudolf Mitglied des Fördervereins Degerloch

Die alte Scheuer aus dem Jahr 1737 war ab 1827 im Eigentum der Bürgermeisterfamilie Gohl. Anfang der Achtziger Jahre war die Stadt Stuttgart der Eigentümer. Die Stadt hatte über Jahre hinweg viele Vorstellungen und Pläne über die Nutzung, jedoch alle Versuche für Umbauten bis zum Abriss, waren nicht durchzuführen. Die Gründe waren die zu hohen Kosten. Erschwerend kam noch hinzu, dass die „Alte Scheuer“ unter Denkmalschutz gestellt wurde. Nachdem sich nichts mehr bewegte, haben einige Degerlocher die Sache selbst in die Hand genommen und am 30.November 1989 ei-

nen Verein gegründet. Am Anfang war an eine Sanierung in kleinen Bauabschnitten geplant. Dank der vielen Bauhandwerker und einem bekannten Degerlocher Architekturbüro war es möglich, zusammen mit vielen Spenden und Erbschaften sowie Aktionen des neuen Vereins, so zu sanieren, wie man die „Alte Scheuer“ weit über Degerloch hinaus heute kennt und zu schätzen gelernt hat. Zusammen mit dem „Helene Pfleiderer-Haus wurde unser Dorfzentrum Degerloch aufgewertet. Wir „Degerlocher“ können stolz und glücklich sein, dass wir ein solches Denkmal mit einem einmaligen Innenleben und modernster Technik geschaffen haben. Diese Leistung kann man nicht mit Worten beschreiben. Die vielen Nutzer waren alle in den vielen Jahren begeistert und sehr zufrieden. Die Referenzen kann man in jedem Fall mit der Note „sehr gut“ und einmalig bewerten.

D ER A U FREGER Ärger um die Bank in der Löwenstraße Die Bank Ecke Epple-/Löwenstraße kommt gut bei den Passanten an und wird gern genutzt. Allerdings auch von Zeitgenossen, die nachts dort zechen, ihren Unrat hinterlassen und regelmäßig die Gebäudewand und den Stromkasten daneben beschmieren. Das ärgert die Hauseigentümer und sie haben bei der Stadt angefragt, ob sie eine Werbetafel an der Hauswand anbringen dürfen und ob die Bank eventuell wieder entfernt werden kann, um den nächtlichen Gelagen ein Ende zu bereiten. Die Entfernung der Graffiti koste jedes Mal 800 Euro, so der Eigentümer. Gegen den Abbau der Bank verwehrte sich der Bezirksbeirat: „Die Initiative Seniorenfreundliches Degerloch hat sich Bänke gewünscht, diese wird gut angenommen und soll bleiben“, sag-

SONNTAG Die Messe für alle, die das Leben aktiv gestalten

11. OKTOBER

FILharmonie Filderstadt-Bernhausen

2015 Die Wand hinter der Bank wird ständig beschmiert

te CDU-Bezirksbeirat Götz Bräuer. Damit traf er den Tenor des Gremiums, das sich einstimmig für die Bank aussprach und empfahl, sie etwas weiter weg von der Wand zu platzieren. Das wird die Graffitisprayer kaum von ihrem nächtlichen Hobby abhalten. Die Hauseigentümer müssen nun wohl mit den Schmierereien und dem täglichen Müll leben. Gerlinde Ehehalt

Veranstaltet von:

seit

30 Jahren

Jetzt Ausstellerflächen buchen unter Telefon 0711 / 9 74 77-26

17


Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

L LS S

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

LETZ & SÖYLEMEZ

T oZb& ILmEm i l iSe Ö n -Y AL gEeMn E t uZr Immobilien - Agentur

.. Qualifizierte Immobilienvermittlung Qualifizierte Immobilienvermittlung .. Immobilienmanagement Immobilienmanagement .. Immobilienbewertung Immobilienbewertung . Immobilienmarketing g a n z h e i t l i c h .. ttransparent ra n s p a re nt .. k o m p e te nt ganzheitlich kompetent

Julius-Hölder-Str. 48 .. S-Degerloch .. 0711 / 273 18 71 .. www.ls-stuttgart.de Julius-Hölder-Str. 48 S-Degerloch 0711 / 273 18 71 www.ls-stuttgart.de

Reihen-/Doppelhaus gesucht Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

2–3-Familienhaus gesucht

Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG Manfred Hewig & Andrea Hewig oHG

Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Manfred Hewig & GrundstücksAndrea Hewig oHG Kaufleute in der und Wohnungswirtschaft Kaufleute in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

Wurmlinger Straße 18  0711-765 77 77 lich77 77 Wurmlinger Straße 18  0711-765 unverb Jetzt 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66ind 00 ieren! 70597 Stuttgart-Degerloch Fax 0711-765 66 00 inform

Entwicklung · Kauf & Verkauf · Vermietung

Email: post@hewig-online.de Email: post@hewig-online.de

Mitglied im Verband Immobilienverwalter Baden-

Wurmlinger Straße 18 • 70597 Stuttgart-Degerloch Postfach 700228 • 70572 Stuttgart Telefon 765 77 77 Wir0711 übernehmen die Verwaltung Ihrer Telefax 0711Wir 765 66 00 übernehmen die Verwaltung Ihrer Wir übernehmen diedem Verwaltung Ihrer Wohnanlage nach WEG oder als E-Mail: post@hewig-online.de

» Für vorgemerkte Kunden mit bester Bonität suchen wir Mehrfamilienhäuser und Wohnungen. «

Württemberg e.V.Immobilienangebot für Sie: Unser Wohnanlage nach dem WEG oder als

Telefon: (0711) 22 00 97-0

Mietverwaltung Wohnanlage nach dem WEG oder als Mietverwaltung Mietverwaltung

hewig1.indd 1

Wir freuen uns auf Ihr Objekt!

05.07.2004 12:20:39

Unser Immobilienangebot für Sie: Das sichere Gefühl, das Richtige zu tun. Profitieren Sie von der BW-Bank als einem der größten Immobilienvermittler in Baden-Württemberg. Gerne unterstützen wir Sie bei allen Fragen und Aufgaben rund um den Verkauf Ihrer Immobilie in Sillenbuch, Degerloch und Sonnenberg. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Jörg Fischer 0711 124-47241 S-Sillenbuch EUR 198.000 2-Zi.-ETW, Wfl. ca. 61 m², 1. OG, Balk., hochwertige Ausstattung, Modernisierung 2010, Aufzug, Baujahr 1971, Stellplatz, Gas-ZH, Energiebedarfsausweis, 149 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241

S-Heumaden EUR 229.000 3 ½-Zimmer-ETW, Baujahr 1971, 4. OG, ca. 98 m² Wohnfläche, Südbalkon, Aufzug, HM, frei, Stellplatz, Fernwärme-ZH, Energieverbrauchsausweis, 149,00 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241

S-Heumaden (Über d. Straße) EUR 249.000 3 ½-Zimmer-ETW, Baujahr 1980, 1. OG, ca. 85 m² Wohnfl., Südbalkon, Aufzug, HM, frei 10/15, TG-Stellplatz, Gas-ZH, kein Energieausweis vorhanden. Jörg Fischer 0711/124-47241

S-Plieningen EUR 349.000 Reihenmittelhaus, Bj. 1971, Wfl. ca. 137 m², 6 Zimmer, z.Z. vermietet, technischer Zustand in Ordnung, Doppelparker, Öl-ZH, Energiebedarfsausweis, 206 kWh/(m²a). Jörg Fischer 0711/124-47241

Schwäbische BauBoden GmbH Hauptmannsreute 6 · 70192 Stuttgart verkauf@schwaebische-bauboden.de Frau Angelika Bartels Verkauf & Vermietung

www.schwaebische-bauboden.de Die Immobilienexperten für die Region Stuttgart.

Wir machen mehr aus Ihrer Immobilie! Bauträger seit 1992

Bestandsimmobilien seit 2008

Als erfolgreicher Bauträger in der zweiten Generation suchen wir Grundstücke für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Eigenvertrieb.

Sie wollen ihre Wohnung oder Ihr Haus erfolgreich verkaufen? Wir sind Ihr fundierter Partner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Es lohnt sich für Sie mit der Singer Wohnbau Kontakt aufzunehmen! 0711 / 474448 | Kirchheimer Str. 41, 70619 Stuttgart über der Bäckerei Treiber in Sillenbuch www.singer-wohnbau.de | info@singer-wohnbau.de

BW-Bank Immobilien Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Telefon 0711 124-42825 Telefax 0711 124-44420 www.bw-bank.de/immobilien immobilien@bw-bank.de

Baden-Württembergische Bank BW-Bank Immobilien Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Telefon 0711 124-42825 Telefax 0711 124-44420 www.bw-bank.de/immobilien immobilien@bw-bank.de

Baden-Württembergische Stuttgart_2sp_4c.pdf _06_09 18

Bank

Telefon: 0711 / 76 45 85


Immobilien

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

2015

IMMOBILIENMESSE FILDER Wege zum Wohneigentum in der Region

Immobilien, NeuerÜffnung, Umbau, Geschäftsßbergabe, Firmennachrichten ...

-Aktuelle AngeboteS-Hoffeld: 3-Zi.-EG-ETW in naturnaher Lage, sofort verfĂźgbar, Wfl., ca. 84 m², 2 Balkone, Bj. 1988, 1 TG-Stpl., Keller, Energieverbrauchsausw., 109 kWh/m²*a, Gas, â‚Ź 265.000 zzgl. 4,76 % Käuferprov. inkl. Mwst.

jeden Monat im

S-Rohr: DHH mit Traumgarten, Wfl. ca. 140 m², Grdst. ca. 450 m², 5 Zi., Kamin, Wintergarten, Bj. 1956, Garage u. Carport, Energiebedarfsausweis, 340 kWh/m²*a, Gas, â‚Ź 575.000 zzgl. 4,76 % Käuferprov. inkl. Mwst.

Das Stadteil-Magazin

EpplestraĂ&#x;e 31 ¡ Degerloch Telefon 0711-25 85 89 90 Immobilienmakler

Das ideale Werbe-Medium

4- bis 5-Zi.-Wohnung gesucht Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

Einfamilienhaus gesucht

Westermann Immobilien i (0711) 76 08 00

0af71206644be9dc90d2271 1

8. IMMOBILIENMESSE AUF DEN FILDERN

!

!"

15.06.2015 11:31:45

Sonntag 11. Okt. 2015 in der FILharmonie Filderstadt-Bernhausen veranstaltet von Ăźber

seit

30 Jahren

AMZ-Verlag GmbH & Co. KG

Jetzt Ausstellerflächen buchen unter: 0711 / 9 74 77-26 19


Dies & Das

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

DJ I ANZEIGENMARKT

stellenangebote

Sommer im Waldhotel Stuttgart

Neue Chancen in der Hörakustik!

Sie wollen Ihre Zukunft und die der Hörakustik in einem innovativen Unternehmen engagiert mitgestalten? Sie sind teamorientiert und erfahren im persönlichen Ihre aussagekräftige BewerUmgang mit Menschen? bung senden Sie bitte an: Wir bieten Ihnen eine neue Berufsperspektive:

Schulung zum Hörberater (m/w) für unser Team in S-Degerloch

Abpackhilfe für Kleinteile gesucht! montags bis freitags. je 4 Std. vormittags 9 - 13 Uhr (10€/Std) in S-Degerloch/Tränke Gebrüder Boley GmbH & Co. KG Julius-Hölder-Str. 32 • 70597 Stuttgart Tel. 0711-1327156 • mlutz@boley.de

iffland hören GmbH & Co. KG Filiale Stuttgart-Degerloch z. Hd. Frau Sandra Wagner Felix-Dahn-Straße 38 70597 Stuttgart-Degerloch s-degerloch@iffland-hoeren.de

Genießen Sie das besondere Ambiente unseres Vier-Sterne-Superior-Privathotels und nehmen Sie Platz im Restaurant Finch oder auf unserer Terrasse. Unser Gastronomischer Leiter Rafael Peterkovic und sein Team verwöhnen Sie mit einer gehobenen, regional-inspririerten Küche. Sommer-Events im Waldhotel Stuttgart: Jeden Donnerstag in den Sommermonaten veranstalten wir ein großes, amerikanisches Barbecue-Event, das seinesgleichen sucht. Vom 1. bis 4. Juli 2015 laden wir Sie außerdem herzlich in unsere Hotelbar No. 18 ein, um den Tag mit ausgewählten Drinks und LivePianomusik des irischen Künstlers Derek Finan ausklingen zu lassen.

www.iffland-hoeren.de

Friseur(in) nach Degerloch gesucht!

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter gastronomie@waldhotel-stuttgart.de Telefon: 0711 18572-133, Fax: 0711 18572-400

DJ 6/2015

stundenweise für samstags und/oder an anderen Tagen.

Erste Informationen: Telefon 0151-27164242, ab 20 Uhr

Waldhotel Stuttgart GmbH · Guts-Muths-Weg 18 · 70597 Stuttgart-Degerloch info@waldhotel-stuttgart.de · www.waldhotel-stuttgart.de

Hinweis für unsere Anzeigenkunden In der nächsten Ausgabe berichten wir über die Sonderthemen

KLEINANZEIGEN Klavierunterricht von erfahrener Lehrerin Tel. 0711 / 50 62 61 89

Bezahlung. 2 Nachmittage die Woche. Tel. 0174 / 930 99 58 oder 0711 / 765 40 86

Junger Familienvater sucht dringend: eine 3-4-Zi.-Whg. zum Kauf in Degerloch, Haigst, Alte und Neue Weinsteige. Tel. 0172 / 766 76 17

Blaues 26er-Mountainbike mit Zubehör für 70,- zu verkaufen. Tel. 0172 / 740 35 51

Dipl. Klavierlehrerin erteilt Unterricht (auch Hausbesuche). Tel. 0711 / 90 11 45 82 oder mobil 0170 / 955 78 08 Nette Familie sucht Haus/DHH/REH zum Kauf in Sonnenberg, Degerloch oder Umgebung mit Garten. Tel. 0711 / 614 28 88 od. 0170 / 865 00 20 Dipl. Gesangspädagogin erteilt Gesangsunterricht für Jugendliche und Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene). Nähere Infos: 0178 / 855 72 10 oder www.gabriella-pittnerova.com Zuverlässige Referendarin/Studentin/ pensionierte Lehrerin/Oberstufenschülerin zur Hausaufgabenunterstützung und Vorbereitung von Klassenarbeiten für Jungen, 11 Jahre, 6. Klasse Gymnasium, ab Juli 2015 (September) nach Degerloch gesucht. Langfristige Zusammenarbeit. Freude am Umgang mit gut strukturierten Unterrichtsinhalten. Gute

20

»Essen & Trinken« »Lernspaß & Weiterbildung« Anzeigenannahmeschluss: Freitag, 10. Juli Info + Anzeigenannahme: Monika Zydeck . Telefon 0711 - 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de

Vermiete Garage in S-Degerloch ab 1.8., Tel. 0170 / 956 01 99 Haushaltshilfe für gepflegten EinfamilienHaushalt in Stuttgart-Degerloch ein Mal pro Woche gesucht. Tel. 0711 / 76 42 15 Garten sucht Pfleger/in, 4 Stunden pro Woche, Tage und Uhrzeit flexibel, langfristige Zusammenarbeit, Unkraut jäten, Rasen mähen, fegen etc. Tel. 0172 / 894 80 43 oder gutefeesillenbuch@hotmail.de Junge Familie sucht Haus mit Garten oder Grundstück zum Kauf in Degerloch, Sonnenberg oder Möhringen, Tel. 0177 / 895 97 62

Sommer-Terrasse Genießen Sie Steaks, frische Salate und kühle Drinks in angenehmer Atmosphäre.

Klavierunterricht, kostenlose Probestunde. Parkplätze und SSB-Anbindung vorhanden. Telefon 0711/ 63 39 62 30 Garage in Tiefgarage, abschließbar, Karl-Pfaff-Straße, ab Juli zu vermieten. Tel. 0711 / 76 04 69

Königsträßle 58 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 0711/ 76 23 95 · www.kickers-clubrestaurant.de


DEGERLOCH INTERN DJ FleiĂ&#x;ige Arbeiterinnen werden umgesiedelt I Imkerei im Hoffeld – Dieses Foto von einem fleiĂ&#x;igen und hĂśchst behutsam arbeitenden Hoffelder Imker hat Horst Lehner am 6. Mai im Hoffeld aufgenommen. Er fing mit dem Fotoapparat die Szene ein, wie sein Nachbar Heinz Armbruster in seinem Garten Zur AnhĂśhe 2 einen Bienenschwarm wieder zurĂźck in den Korb umsiedelte. Heinz Armbruster pflegt in seinem Vorgarten insgesamt fĂźnf bis sieben BienenkĂśrbe und produziert mit den fleiĂ&#x;igen Arbeiterinnen einige Kilogramm Honig. „Es summt bei schĂśnem Wetter unaufdringlich, aber hĂśrbar“, erzählt Horst Lehner, der auch am 8. Juni Zeuge einer Bienenschwarmumsiedlung wurde.

Schnell und sicher

Der Hoffelder Imker Heinz Armbruster bei der Arbeit mit seinen Bienen

LESERME I N U NGEN Einige Themen I DJ 4/2015 – Zu den Artikeln „Favoriten auf hinteren Plätzen“ und „Schluss mit dem wilden Parken“: Die Parksituation in Degerloch war im BĂźrgerforum eines meiner Themen. Ein Parkhaus mit bezahlbaren Parkplätzen in der FelixDahn StraĂ&#x;e wäre eine MĂśglichkeit, um fĂźr Entspannung zu sorgen. Der BBR aber hat anderen Objekten den Vorzug gegeben, wie dem AgnesKneher-Platz oder einem neuen BĂźrgerzentrum. Dass diese Objekte im BĂźrgerbegehren weit hinten liegen, scheint nicht zu interessieren. Mit einem Parkhaus erntet man nicht so viel Ruhm und Glorie wie mit einem BĂźrgerhaus. Ich halte eine vernĂźnftige Infrastruktur mit ParkmĂśglichkeiten fĂźr angebrachter. Zu den Artikeln „Zwei Anträge gegen Vandalismus“ und „LärmstĂśrung und Vandalismus“: Nach der Zusammenlegung der Polizeireviere hat man uns versprochen (Regierungspräsident und Polizeipräsident), dass alles beim Alten bleibt. Tatsache ist, die Kontrollen wurden weniger, seitdem steigt die Zahl der EinbrĂźche, LärmstĂśrungen und von Vandalismus. Wann bekommen wir die erste BĂźrgerwehr und wann

wird die erste Selbstjustiz verĂźbt? Wenn die Politik nicht mehr in der Lage dazu ist, wehrt sich der BĂźrger irgendwann. Vielleicht wachen wir langsam auf und gehen fĂźr unsere eigenen NĂśte auf die StraĂ&#x;e, fĂźr mehr Sicherheit, eine vernĂźnftige Rentenpolitik und eine gute ärztliche Versorgung, anstatt fĂźr Stuttgart 21, Pegida und noch mehr unnĂźtze Sachen.

Klaus Josef Int-Veen

Der Aufreger

auf die Felder/Wiesen schmeiĂ&#x;en. Den Frust und Ă„rger der Bauern im Ramsbachtal kann ich verstehen. Schon mehrfach habe ich deshalb „Sammler“ am Wegesrand gespielt. Aber gegen eines verwehre ich mich energisch: Die Apothekerin meint, dass wohl nur Menschen dort spazieren gehen dĂźrfen, ein jeder hat das Recht auf Erholung im Ramsbachtal und ich spreche ihr jedes Urteil ab, uns Hundebesitzer vorzuschreiben, wie viel Hunde sie anzutreffen erlaubt. Im Ăœbrigen lege ich der Frau Apothekerin wärmstens ans Herz, sich selbst einen Hund anzuschaffen, es gibt medizinische Studien, dass Hundebesitzer länger leben als Nichthundebesitzer, weil Hundebesitzer mĂźssen auch bei „Dreckswetter“ raus mit ihrem Hund. Das ist nicht nur ein hervorragendes Training fĂźr das Herz-KreislaufSystem, sondern es verhindert auch gerade bei älteren Menschen grippale Infekte, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Erkältungskrankheiten. AuĂ&#x;erdem stärkt das Besitzen eines Hundes die soziale Kompetenz. Torsten Geyer

I DJ 3/2015 – Zu dem Artikel: „Hundekot nimmt zu“: Irritiert und mit Befremden hab ich Ihren Artikel in Ihrer Ausgabe 03/15 gelesen. Die Ăœberschrift hat mich an reiĂ&#x;erische Schlagzeilen der Zeitung mit den vier Buchstaben erinnert. Als Hundebesitzer aus Hoffeld sehe ich mich durch den Artikel der Apothekerin frontal angegriffen. Es ist mir sehr wichtig, dass ich nicht den Kot meines Lieblings irgendwo auf dem Weg liegen lasse. FĂźr mich gehĂśrt es zum Standardrepertoire, immer mindestens zwei HundekottĂźten eingesteckt zu haben. Ich finde es genauso unerträglich, dass es einige Hundebesitzer gibt, die den Kot ihrer Vierbei- Schreiben Sie uns Ihre Meinung: ner einpacken und dann im Beutel dj-ehehalt@t-online.de

Ein Glas Saft in nur 15 Sekunden! Mit diesem Versprechen lockt der Braun Entsafter J 500 aus der IdentitiyCollection. UnterstĂźtzt wird dieses Vorhaben durch einen 7,5-Zentimeter-EinfĂźllschacht fĂźr ganze FrĂźchte und ein Hochleistungssystem.

STGT.-DEGERLOCH ¡ EPPLESTRASSE 32 ¡ TEL. 07 11/76 01 49 Degerloch ¡ epplestrasse Durchgehend geĂśffnet: P im 32 Hof Mo.-Fr. 9.00–18.30 Uhr ¡ Sa. 8.30–13.00 Uhr

telefon 07 11 / 76 01 49

Ă–ffnungszeiten: Montag - freitag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr samstag 9.00 - 13.00 Uhr ¡ p im hof

28 Jahre

in Degerloch

Computer + mehr • Verkauf und Service • Internet- und DSL-Anschlßsse • Server- und NetzwerklÜsungen • PC-Notdienst • Wiederherstellung von Daten • Reparaturen von Notebook / PC / Drucker / Plotter (alle Fabrikate)

in Degerloch

erfolgreich im Dienste • Jetzt umrßsten von Windows XP auf der Kunden Windows 7/8.1.

Seniorenfreundlicher Service Karl-Pfaff-Str. 30 ¡ 70597 S-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 81 ¡ www.edicta.de Ă–ffnungszeiten Ladengeschäft: Mo. - Sa. 9.00 - 13.00 ¡ Mo. - Fr. 14.00 - 18.00

%DXPIlOOXQJ

6LFKHUH ,Q MHGHU /DJH XQG *U|‰H .OHWWHUWHFKQLN

*DUWHQ

Ă–ffnungszeiten Ladengeschäft: $OOH $UEHLWHQ Mo - Sa 9.00 - 13.00XP 1HX 8PJHVWDOWXQJ %D Mo - Fr 14.00 - 18.00LWW HWF *HK|O] X +HFNHQU FNVFKQ - .lOEHUHU VWDDWO JHSU )RUVWZLUW

0DXHUEDX 7HUUDVVHQ (LQIDKUWHQ 7UHSSHQ =DXQEDX HWF

.HOOHUWURFNHQOHJXQJ

(UIDKUHQ 0HLVWHU $OOHV )HVWSUHLVH .RVWHQO %HVLFKWLJXQJ X %HUDWXQJ

6WJW 7HO

21


DJ DEGERLOCH INTERN UNTER UNS

Zehn Jahre Michaelskindergarten Mit einem schönen Fest im Waldheim feierte der Michaelskindergarten vor zwei Wochen sein zehnjähriges Bestehen.

Ulrich Wecker Geschäftsführer des Haus- und Grundbesitzerver- Zehn Jahre habe es gedauert, bis der Michaelskindergarten gebaut eins Haus und Grund werden konnte, berichtete Dekan ? Die Grillsaison hat begonnen – Dr. Wolfgang Röhl beim Jubiläumsist es Mietern grundsätzlich unter- fest. Schließlich seien alle Einwände sagt, auf dem Balkon oder der abgewehrt worden und der KinderTerrasse zu grillen garten konnte im Jahr 2005 errichInwieweit das Grillen auf dem Bal- tet werden. Zehn Jahre besuchten kon, der Terrasse oder dem Garten insgesamt 200 glückliche Kinder zulässig ist, hängt vom jeweiligen diese Einrichtung. Von Anfang an Einzelfall ab. Wenn keine Schäden wurden jedes Jahr alle verfügbaren Die Kindergartenkinder führten ein fröhliches Jubiläumstänzchen auf verursacht und die Nachbarn nicht 50 Plätze an Kinder zwischen drei unzumutbar belästigt werden, ist und sechs Jahren vergeben. „Der dieser Einrichtung. Mit Ursula rin Brigitte Kunath-Scheffold war gegen das Grillen nichts einzuwen- Kindi wurde so konzipiert, dass Bräuning habe man von Anfang zu einem Grußwort vor Ort und den. verschiedene Betreuungsmodelle an eine verlässliche Leitung gehabt. freute sich über den bunten lustigen möglich sind, auch eine Ganzta- „Frau Bräuning ist eine wunderbare Jubiläumstanz der Kinder. „Es hat ? Falls der Vermieter das Grillen gesbetreuung“, verriet Dr. Röhl und Chefin“, rief ein Kind eine prompte schon bei der Probe genial funktioerlaubt, gibt es trotzdem Begren- lobte die professionelle Führung Bestätigung. Auch Bezirksvorstehe- niert“, freute sich Ursula Bräuning. zungen in der Häufigkeit Sofern Regelungen getroffen sind, ist die Häufigkeit beschränkt bezie- Goldene und Gnaden-Konfirmation hungsweise vorgegeben, die Nach- I Michaelskirche – Mit Glockenge- Janle, Rektor a. D. „Der Feind war im waren zu Granaten geworden“, erbarn vorab zu informieren. Wenn läute und Orgelschall führte Pfarrer Anmarsch! Seit Oktober 1943 wa- zählt Janle. Vier Wochen nach seigegrillt wird, ist unbedingt darauf Conrad am Sonntag, 14. Juni, zwei ren wir evakuiert, die einen mit der ner Konfirmation wurde gleich der zu achten, dass der entstehende Gruppenvon„betagten“Konfirman- Schule, die meisten bei Verwandten nächste Jahrgang konfirmiert. Am Qualm nicht in die Wohn- und den in die ehrwürdige Michaels- auf dem Land. In den Weihnachts- 22. April 1945 rückten die FranSchlafräume unbeteiligter Nach- kirche. An diesem Tag feierten die ferien erfuhren wir daheim von zosen in Degerloch ein und gleich Mitglieder des Jahrgangs 1950/51 dem Konfirmationstermin“, so Jan- darauf wurde im Ritter die Stadt barn eindringt. ihre Goldene Konfirmation und die le. Zum Konfirmandenunterricht übergeben. „Wir dürfen für unse? Ist Ihnen ein Fall bekannt, bei des Jahrgangs 1930/31 das Fest der im Gemeindehaus fuhr der Hoffel- ren Jahrgang sagen, wir haben nicht dem Mietern wegen des Grillver- Gnadenkonfirmation. Die Laudatio der mit dem Fahrrad von Marbach gejammert, nicht resigniert, wir und Danksprechung hielten Martin nach Degerloch, auch am Samstag haben unsere jungen Kräfte für den bots gekündigt wurde? Verstößt ein Mieter gegen ein miet- Schürrle und Rolf Walther Schmid. vor der Konfirmation. „Am Sonn- Wiederaufbau in allen Bereichen vertragliches Grillverbot, muss er Nach dem Gottesdienst ging es tag selbst gab es keinen Flieger- eingesetzt und einen wesentlichen mit einer Abmahnung und im Wie- zum Konfirmationsfest ins Lothar- alarm, welch ein Segen! Und wie Anteil zum Wiederaufbau geleistet. derholungsfall sogar mit einer Kün- Christmann-Haus. „Unsere Konfir- bescheiden war man bei der Klei- Die Kirche war unser Wegbegleiter, digung rechnen. Allerdings sind mation wurde damals von der Kir- dung, bei den Geschenken und nicht nur der Gottesdienst!“, betont uns aus der Praxis diesbezüglich chenleitung auf den 18. Februar 1945 dem Festessen. Es läuteten bei der der Gnadenkonfirmand Manfred keine Fälle bekannt, was bestätigt, vorgezogen“, erinnert sich Manfred Konfirmation keine Glocken, die Janle. dass die aufgestellten Spielregeln weitestgehend akzeptiert werden. Unsere 20.000 Mitglieder, allesamt private Immobilieneigentümer, die rund 100 000 Wohnungen in der Region bewirtschaften, sind auf ein gedeihliches Miteinander mit ihren Mietern aus, und dies soll auch weiterhin so bleiben. ? Wie kann man Ärger vermeiden Am besten lädt man die Nachbarn zur eigenen Grillparty ein. Am vorletzten Sonntag wurden Goldene und Gnaden-Konfirmanden nochmals eingesegnet

22


DEGERLOCH INTERN DJ Angebotserweiterung bei La Maison

Sabine Rieder und Irmgard Cölle

I La Maison – Seit fast zehn Jahren bietet Irmgard Cölle in dem kleinen, feinen Ladengeschäft in der Mittleren Straße 3 viele schöne Dinge zur

Inneneinrichtung und Dekoration der Wohnung oder des Hauses an. Ab Juli wird das Programm umfangreicher, da Feng-Shui-Beraterin Sabine Rieder mit ihrem Geschäft „Feinstwerk – Inneneinrichtung & Feng Shui“ bei Irmgard Cölle einzieht. Sie bietet Stoffe, Tapeten, Teppiche von namhaften Textilverlagen an, berät, plant und gestaltet alles rund um die Inneneinrichtung des Zuhauses. Am Samstag, 11. Juli, laden die beiden Einrichtungsspezialistinnen von 10 bis 15 Uhr zu einem kleinen Einweihungsfest in das Ladengeschäft mit Häppchen und Sekt.

Klavierbegleitung

Heinzelmännchen

I Lothar-Christmann-Haus – Für die musikalische Begleitung der Andacht im Lothar-ChristmannHaus wird ein Pianist oder eine Pianistin gesucht, die oder der am Donnerstagvormittag in der Zeit zwischen 9.30 und 10 Uhr die Lieder am Klavier begleiten kann. Wer Interesse und Freude an dieser schönen Aufgabe hat und auch Zeit, kann sich im Pfarramt unter Telefon 0711 / 728 67 01 melden.

I Ramsbachtal – Schon mehrere DJLeser haben sich lobend über einen hilfsbereiten Mann geäußert, der im Ramsbachtal die Wege entlang des Waldes sauber macht, Müll einsammelt oder Laub wegrecht. Er sei der „Kanadier aus dem Asemwald“ und wolle etwas für die Gemeinschaft tun, gab er den Fragenden zur Auskunft. Auch um Spielplätze kümmert sich der hilfsbereite Mitbürger regelmäßig.

Tenniscamp in den Sommerferien beim TUS Stuttgart für Kinder und Jugendliche 3.8. bis 7.8. für 6 bis 18-jährige bei Carola Deinet-Knittel 17.8. bis 20.8.  24.8. bis 27.8.  31.8. – 3.9.  7.9. bis 11.9. für 6 bis 18-jährige bei Nando Kern Wir freuen uns auf viele Tennis-freudige Teilnehmer! Anmeldung: knittel.martin@t-online.de oder info@nando-tennis.de

Einladung zum Patientenvortrag: Vorhersehbare und langzeitstabile Ergebnisse mit festsitzenden Zähnen auf Implantaten Referent: dr. med. dent daniel Rose Tätigkeitsschwerpunkt zahnärztliche Implantologie, Zahnärztekammer des Saarlandes

am Mittwoch, dem 01. Juli 2015, um 16:00 und 19:00 uhr Im Gästehaus Andrea, Birkheckenstraße 5, 70599 Birkach. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Melden Sie sich bitte vorher telefonisch an unter Telefon 07 11 / 455 307

Frische Eier aus Boden- und Freilandhaltung Aus eigener Aufzucht und Schlachtung: • Hähnchen • Hähnchenteile • Suppenhühner

Außerdem bieten wir an: • Fleisch u. Wurst von der Pute • Teigwaren • Mehl 71546 Aspach · Steinhausen 9 • Frisch-Ei-Spätzle Telefon 0 71 48 / 51 07 · Fax 41 79 • Gewürze • Olivenöl Jeden Samstag auf den Wochenmärkten Degerloch, Möhringen und Vaihingen

Angebot im Juli Frisches Putenfilet

100 g 1,20 €

“PFLANZENDOKTOR”  Pflanzenschutz  Pflanzendüngung

Fachberatung durch Gartenbau-Ingenieur Jochen Veser

Frank Tunger präsentiert bei Küche & Co die Kochprofi-Küche

Kooperation mit Kochprofis I Küche & Co – Das Fachgeschäft in der Löffelstraße 5 kooperiert seit diesem Frühling mit den „Küchenprofis – Einsatz am Herd“ aus der RTL-Sendung. Der Starkoch Oleg Plomstedt konzipierte gemeinsam mit den Experten von Küche & Co eine Küche, die als Modell nun auch in dem Degerlocher Geschäft aus-

gestellt und durch spezielle Kochprofistandards ausgestattet ist. So hat die moderne Küche in Rothochglanzfarbe und dezentem Hellbeige eine Edelstahl-Arbeitsplatte, ProfiSchlauchbrausen-Armaturen oder einen Backofen mit Bratenthermometer sowie Nischenrückwände. Weitere Infos: www.kueche-co.de

Die Termine:

samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr

• 4.7. • 18.7.

(Änderungen vorbehalten)

Korinnaweg 52 · 70597 Stgt. (Sonnenberg) Tel. (07 11) 7 65 76 94 · Fax (07 11) 7 65 74 95 info@hoermann-pflanzen.de · www.hoermann-pflanzen.de

23


DJ DAS IST LOS

Poetry-Slam auf der Waldau Am Sonntag, 19. Juli, 20 Uhr, steigt im Gazi-Stadion auf der Waldau Süddeutschlands größter Poetry-Slam mit namhaften Interpreten.

Praxis für natürliche Ästhetik Falten- und Lippenbehandlung mit Hyaluron Naturheilverfahren Gesichtspflege

Kerstin Pflüger staatl. anerk. Kosmetikerin/ Heilpraktikerin alte Dorfstraße 43a 70599 stuttgart-Birkach telefon: 0711 - 907 592 61 info@vitalundschoen.eu www.vitalundschoen.eu

Wir kümmern uns. Tag & Nacht Widmaierstraße 96 l Möhringen Breitscheidstraße 44a l West & überall

Telefon 0711 ˗ 23 181 20 www.bestattungen-haefner-zuefle.de

24

Das Gazi-Stadion der Stuttgarter Kickers wird am 19. Juli ab 20 Uhr zum Austragungsort der größten Dichterschlacht, den die südliche Hälfte Deutschlands je gesehen hat. Das alljährliche Stuttgarter Open Air Poetry Slam Festival – bisher erst im ehemaligen Rocker33-Innenhof und dann im Zollamt beheimatet – findet in diesem Jahr mit einem „Best of Slam“-Programm in Fußballstadion-Atmosphäre auf der Waldau statt. Erwartet werden mehr als 2000 Poesiesüchtige. Auf der Bühne stehen unter anderem vier Gewinner der jährlichen deutschsprachigen Slam-Meisterschaften – darunter die beiden amtierenden deutschsprachigen Meister Lars Ruppel – Einzel-Wettbewerb – und Dalibor – Team-Wettbewerb. Als vor mehr als 15 Jahren in der Rosenau der erste Stuttgarter Slam stattfand, war diese ungewöhnliche Form des Dichterwortstreits noch neu und weitgehend unbekannt im deutschsprachigen Raum. Heute ist Poetry-Slam in aller Munde. Zwischen Flensburg und Konstanz strömen die Zuschauer regelmäßig

Dalibor – einer der deutschsprachigen Slam-Meister voll im Einsatz

in die Bars, Clubs, Theater, Opernhäuser, Spelunken und Kleinkunsttempel, wo sich literarische Debütanten und Feierabendpoeten, Lokalmatadore und Slam-Profis ein Stelldichein geben.

Stuttgart – Europas Slam-Hochburg Die monatlichen Shows des Stuttgarter Poetry-Slams im Keller Klub und in der Rosenau sind immer ausverkauft und auch andere SlamFormate haben sich als Publikumsmagnete fest etabliert – so waren die knapp 700 Tickets für den Hörsaal Slam an der Uni Stuttgart im vergangenen Mai innerhalb von zwei Tagen vergriffen. Nun haben die Veranstalter des Stuttgarter PoetrySlams mit dem Gazi-Stadion erst-

mals eine Location gefunden, die in der Lage ist, alle Slambegeisterten der Region aufzunehmen. Die Veranstalter rechnen mit 2000 Zuschauern – und somit mit dem größten Poetry-Slam, der in Süddeutschland – nur Hamburg hat größere Slams – je stattgefunden hat. „Ein hochgestecktes Ziel – aber die Erfahrungen der letzten Jahre und die bisherigen Rückmeldungen – schon über 1000 Zusagen auf Facebook nach einer knappen Woche – deuten darauf hin, dass wir das schaffen können“, gibt sich Veranstalter Thomas Geyer optimistisch. Die Besucher werden auf den Sitzplätzen der überdachten Haupttribüne Platz nehmen. Ob es regnet oder ob die Sonne scheint, die Poetry-Slam ist im Gazi-Stadion vom Wetter unabhängig.

Marktplatzfest: Die Trenkwalder kommen Am Sonntag, 23. August, findet im Ortszentrum das bereits legendäre Marktplatzfest mit der Tiroler Alpenrockband „Die Trenkwalder“ statt. Start ist um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und der Gruppe Young Voices vor dem Bezirksrathaus. Um 11 Uhr wird Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold als Schirmherrin des Festes gemeinsam mit Guido Dobbratz den Fassanstich vornehmen. Die Trenkwalder werden ab 17 Uhr auf der Bühne am Rathaus präsent sein und in gewohnter Weise den Ortskern zum Beben ge bringen.

Rolf Reihle ist es wieder gelungen die Trenkwalder zu engagieren am Sonntag, 23. August, rocken die Tiroler das Markplatzfest


Handwerk in Degerloch Peter Mader

Sanitäre inStallation heizung blechbearbeitung

ElektroInstallationen Kundendienst

TränkesTrasse 20 70597 sTuTTgarT

Erwin-Bälz-Str. 33 · 70597 Stuttgart-Degerloch Tel. 07 11 / 76 33 33 · elektro-mader@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo 9-12 Uhr Di 9-12 + 15-20 Uhr Mi 9-12 Uhr Do 9-12 + 15-20 Uhr Fr 9-12 Uhr Sa geschlossen

weinmann Sanitärtechnik Sanitäre Anlagen Blechbearbeitung Bauflaschnerei Gasheizungen Gasheizungen Solaranlagen Solaranlagen

46 · 70597 S-Degerloch · Tel.: 07 11 / 76 09• 38 Bodenbeläge Fensterdekorationen •Epplestr. • Parkett • Polsterwerkstatt ww.rauma u s s t a •t Malerarbeiten t u n g - f r i z . •d Betten e •wSonnenschutz • Tapeten Epplestr. 46 · 70597 S-Degerloch · Tel.: 07 11 / 76 09 38 w w w . r 1a u m a u s s t a t t25.11.2009 u n g17:12:59 - fUhrr i z . d e 339_09_AZ_93x35mm_V2_sw.indd

339_09_AZ_93x35mm_V2_sw.indd 1

Volker Weinmann Volker Weinmann Julius-Hölder-Straße 52 70597 Stuttgart-Degerloch 52 Julius-Hölder-Straße Telefon 0711 / 7 22 27 56 oder 70 45 54 70597 Stuttgart-Degerloch

mit Flüssiggas-Abhollager

Fax 071107 / 7 11 28 83 0422 27 56 Telefon /7

25.11.2009 17:12:59 Uhr

Maler/Lackiererarbeiten - Raumausstattung - Schimmelsanierung

Tel. 0711/ 6 74 74 70 · meister@holger-eichhorst.de Erwin-Bälz-Straße 73 · 70597 S-Degerloch

www.holger-eichhorst.de Elektrotechnik · E-Check · Photovoltaikanlagen Video- & Sprechanlagen · Schwachstrom-Anlagen Telefon- & Datentechnik · Sicherheitstechnik Überspannungsschutz

AICHER ELEKTROTECHNIK

Epplestraße 65 · 70597 Stuttgart (Degerloch) Telefon (0711) 7657348 · Telefax (0711) 7657310 Mail: info@aicher-elektrotechnik.de Homepage: www.aicher-elektrotechnik.de

Meisterbetrieb

Degerlocher Handwerker Ihre Partner für Renovierung, Sanierung, Altbau, Neubau ...

Lokaler geht nicht

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 25


DJ DAS IST LOS

Auf neuen Wegen

Qi-Gong im Park

I Luftbad-Verein – Dieses Jahr findet bereits zum fünften Mal Qi Am Dienstag, 7. Juli, 20 Uhr, gasGong im Park, Georgiiweg 16, statt. tiert der Degerlocher Komponist Das Sommerprogramm im LuftFrank Federsel zu seinem jährlibad startet am 28. Juni. In Zusamchen Konzert in der Liederhalle. menarbeit mit der Deutschen Qi Sie sind seit Jahren ein eingespieltes Gong-Gesellschaft gibt Elisabeth Team: Mutter Gertrud Federsel orBächtle mit ihren Kolleginnen Iris ganisiert den Kartenverkauf, Sohn Berghold und Silvia Tremolanti Frank Federsel betätigt sich als wieder Qi Gong und Elemente des Komponist. In dieser Eigenschaft Tai Chi im schönen Luftbadgelände präsentiert er am Dienstag, 7. Juli, und bei schlechtem Wetter in der 20 Uhr, im Mozartsaal der LiederLuftbad-Sporthalle. Die Termine halle einen ganz speziellen Musikvom 28. Juni bis zum 9. August sind abend. immer sonntagmorgens von 10 bis Im ersten Teil wird der Künstler Frank Federsel lädt zum Konzert 11 Uhr. Das Angebot ist kostenlos seine beliebte neuromantische Klaund Neugierige sind herzlich zum viermusik wie beispielsweise die das Klangerlebnis verstärken und Mitmachen eingeladen. Sonate Nr. 1 „Ein Ort für meine Frank Federsel seine SeligpreisunTräume“ zum Besten geben. Im zwei- gen auf einem eigens konstruierten Kunst, Gesang, Wein ten Teil bestreitet er einen ganz neuen Synthesizerflügel zelebrieren. „Ich I Bestattungen Rolf – Am Samstag, Weg, denn es erfolgt die Auf- bin zuversichtlich, dass Freunde der 4. Juli, 19 Uhr, findet im Bruno-Jaführung der „Seligpreisungen“ aus neuen romantischen Musik dieses coby-Weg 8 die Vernissage mit ÖlMatthäus 5,3 – 12. Bei dem Orato- Konzept der klanglichen Vielfalt und Acrylbildern der Künstlerin rium für Chor, Percussion und annehmen“, betont der Komponist. Katrin Müller statt. Zur musikalielektronischer Musik wird der Karten für 28 Euro/ermäßigt 18 schen Unterhaltung singt Manuela Kammerchor Baden-Württemberg Euro gibt es unter Telefon 76 01 70 Antmann heitere Operetten-Arien, am Klavier begleitet von Eckart unter der Leitung von Jochen Wolf oder über www.enharmonic 77.eu Winter. Familie Knobloch-Wolfrum kredenzt Degerlocher Weine und ein kulinarisches Buffet. Katrin Müller Haus des Waldes im Juli wurde 1969 in Stuttgart geboren Im Haus des Waldes, König- bara Betz. Am Samstag, 18. Juli, 15 und malt seit 1992. Ihre abstrakten sträßle 74, stehen im Juli einige Uhr, wird die Geschichte von Pu Acrylbilder entstehen in mehreren schöne Veranstaltungen auf dem der Bär mit Live-Geräuschen und Schichten, die gegossen, gesprayt Programm. Gleich am Sonntag, Stabfiguren erzählt. Querwaldein und gemalt werden. Die Motive der 5. Juli, ab 12 Uhr, kredenzt Karin geht‘s am Sonntag, 19. Juli, von 11 Ölbilder sind häufig Tiere. Wild eine Gemüsepfanne vom Feuer für Familien. Am Samstag, Sommerfest 11. Juli, um 10, 12.30 und 15 Uhr I Fritz-Leonhardt-Realschule – Das können Kletterbegeisterte mit Rolf traditionelle Sommerfest der RealCzernoch und Udo Winkler bei schulgemeinde, Wurmlinger Strader Kronenshow den Wald einmal ße 63, findet in diesem Jahr am von oben erleben. Am Sonntag, 12. Freitag, 17. Juli, von 16 bis 21 Uhr, Juli, von 10 bis 18 Uhr, ist der Biestatt. Auf dem Programm stehen nenpeter Peter Pfeifle vor Ort und musikalische Beiträge sowie viele führt in das Geheimnis der BieMitmachaktionen für Groß und nen ein. Ebenfalls am 12. Juli, 10 Klein. Der Elternbeirat bietet am bis 13 Uhr, lädt Sylvia Lechler zur Bufett selbstgebackenen Kuchen Atempause mit sensibilisierenden und Kaffee, kalte Getränke zur ErÜbungen für mehr Achtsamkeit Baumklettern ist Kult frischung, Gegrilltes und Salate an. im Alltag ein. Stephan Nowak baut Der Förderverein ist wieder mit am Dienstag, 14. Juli, ab 14.30 Uhr, bis 15 Uhr, mit GPS-Geocaching seiner beliebten Eisbar vertreten mit Kindern ab acht Jahren eine und am Sonntag, 26. Juli, 11 Uhr, und kredenzt kühle Erfrischungen. Holzpfeife. Um Frösche, Molche, spielt das Brenzhaus KammerorDas Bühnenprogramm und die Wasserbienen und Libellen geht es chester Stuttgart ein „SommerliHocketse finden wie in den Jahren am Freitag, 17. Juli, 15 bis 17 Uhr, ches Waldkonzert“. Infos auf www. zuvor im Schulhof der Fritz-Leonmit Cilly Aletsee-Ufrecht und Bar- hausdeswaldes.de hardt-Realschule statt. 26

Service-Tag im Juni I Iffland hören – Zum einjährigen Bestehen der Filiale lädt das IfflandTeam zu einem Service-Tag in das Geschäft, Felix-Dahn-Straße 38. An dem Tag überprüfen die Hörakustikspezialisten die Hörsysteme der Besucher, wechseln den Schallschlauch oder die Filter kostenlos. Doch auch an allen anderen Tagen steht für die Filialleiterin, Hörakustikmeisterin Sandra Wagner, und ihr Team Freundlichkeit, gute Atmo-

Sandra Wagner und Sandy Delassus

sphäre, fachliche Kompetenz sowie individuelle und kundenorientierte Beratung an erster Stelle. Jede Hörsystemanpassung wird nach dem eigens entwickelten Anpass- und Beratungsmodul durchgeführt und durch die Darstellung von akustischen Livesimulationen optimiert. Weitere Schwerpunkte liegen in der Tinnitusberatung, beim Einsatz von Kommunikationslösungen, Zubehör zum leichteren Telefonieren und Gehörschutz.

Belcanto-Konzert I Versöhnungskirche – Am Sonntag, 26. Juli, 17 Uhr, gastiert der bekannte Belcanto Stuttgart Kinder- und Jugendchor in der Löwenstraße 116. Belcanto singt bei diesem Konzert Lieder aus Märchen, Fabeln und Geschichten. So werden Arrangements von der Käsebande, Volkslieder, Songs aus dem Dschungelbuch und dem unvergessenen Musical „Mary Poppins“ aufgeführt.


e

www.malergiese.de · E-mail:info@malergiese.de

B

Handwerk in Degerloch hre Über 75 Ja Erfahrung

g

Maler · Stuckateur · Raumausstat t u n g

e

Epplestraße 56 · 70597 S-Degerloch · 0711-7676055 www.malergiese.de · E-mail:info@malergiese.de

Informieren Informieren Sie Sie sich sich auch auch über über unseren unseren WohlfühlWohlfühl- und und Well Well-ness-Bereich ness-Bereich

☛ Sanitäre Anlagen ☛ Zentralheizungsbau Haustechnik GmbH ☛ Lüftungsbau ☛ Gießanlagen und Regenwassernutzung ☛ Badkomplettrenovierungen aus einer Hand ☛ Bauflaschnerei und Blitzschutz ☛ Komplettkundendienst Große Falterstraße 26 · Stuttgart-Degerloch Telefon 0711-76 96 21 0 · Fax 0711-76 96 21 11 info@adis-haustechnik.de · www.adis-haustechnik.de

D Seit über 40 Jahren in Degerloch

Elektro-Harak Elektroinstallationen Sprechanlagen Netzwerktechnik

· · ·

Seit

1841

Sat- und Antennenanlagen Photovoltaik-/Solar-Anlagen E-Check

Reutlinger Straße 129 70597 Stuttgart-Degerloch Telefon 76 44 18 Telefax 765 32 07 E-Mail: info@elektro-harak.de elektro-harak@arcor.de

Treppen Türen Tore Gitter Geländer Edelstahlverarbeitung Sicherheitstechnik

ww ma w.sc il@ hlo sch sse los reiser go ei- elle goe r.d ller e .de

Hinweis für unsere Anzeigenkunden In der nächsten Ausgabe berichten wir über die Sonderthemen

»Essen & Trinken« »Lernspaß & Weiterbildung« Anzeigenannahmeschluss: Freitag, 10. Juli Erscheinungstermin: Freitag, 24. Juli Info + Anzeigenannahme: Monika Zydeck Telefon 0711 - 974 77-17 m.zydeck@amw-verlag.de

Mitglieder im Gewerbe- und Handelsverein Degerloch 27


DJ DAS IST LOS Ein Lied singen

Leben mit Demenz

I Mariä Himmelfahrt – Gerade im Sommer genießen wir es, draußen zu sein. Sonne und Meer, Berge und Wälder – Gott für all das Schöne in der Natur danken zu dürfen, ist ein besonderer Segen. Dazu organisieren die Gemeindemitglieder von Mariä Himmelfahrt einen Gottesdienst aus der Reihe „Segen feiern“. Neben dem Hören, Nachdenken und Beten kommt auch die Musik nicht zu kurz. Der Segensgottesdienst findet am Sonntag, 5. Juli, um 18 Uhr, in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Karl-Pfaff-Straße 50, statt. Bei schönem Wetter kann man um 16.30 Uhr vom Gemeindehaus Padua, Wollgrasweg 11, aus mit dem Rad nach Degerloch aufbrechen. Im Anschluss an den Gottesdienst soll im Pfarrgarten neben der Kirche der Sommer weiter gemeinsam gefeiert werden.

I Älter werden in Stuttgart – Am Dienstag, 21. Juli, um 16 Uhr, läuft im Helene-Pfleiderer-Haus, Große Falterstraße 6, der Spielfilm „Eines Tages – drei Episoden vom Leben mit Demenz“. Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, stehen seine Angehörigen vor großen Herausforderungen. Dazu erzählt der Film die Geschichten dreier Menschen in unterschiedlichen Stadien der Krankheit und den Herausforderungen für die Angehörigen. Im Anschluss an den Spielfilm findet eine Gesprächsrunde mit dem Arzt Dr. Stefan Dipper, Beate Traub vom Bürgerservice Leben im Alter und Rosemarie Katz vom Gerontopsychiatrischen Beratungsdienst Birkach zu Fragen der Früherkennung, zum Krankheitsverlauf und zu Hilfsangeboten für Betroffene und Angehörige statt.

Ingrid Kadner und Irma Appl stellen ihre Werke im LCH aus

Aquarell-Ausstellung im LCH I Lothar-Christmann-Haus – Irma Appl und Ingrid Kadner stellen bis 19. Juli Aquarelle im Lothar-Christmann-Haus, Hoffeldstraße 215, aus. Die beiden Künstlerinnen besuchen seit vielen Jahren die Malkurse von Marianne Hintz im Degerlocher Frauenkreis und haben große Freude an dem kreativen Hobby. Zu sehen sind wunderschöne Blumen-, Tierund Landschaftsaquarelle. Es ist die erste gemeinsame Ausstellung der

Mein Geld ist weg und ich bin noch da Interview mit Experten für Ruhestandsregelung Wir alle werden immer älter und bleiben bis ins hohe Alter aktiv. Damit stellt sich mehr denn je die Frage, wie sich die Zeit nach der Erwerbstätigkeit finanzieren lässt. Die Veranstaltung „Ruhestandsplanung im Wandel der Demografie“ am 28. Juli, 18.30 Uhr, in der Alten Scheuer, bringt Transparenz in das Dickicht der Altersvorsorge. Das Degerloch Journal hat vorab mit den Finanzexperten Professor Dr. Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften, und Hans Häfner, MLP-Berater in Degerloch, gesprochen. DJ: Sind die Deutschen finanziell auf den Ruhestand vorbereitet? Jochen Ruß: Die Lebenserwartung steigt alle zehn Jahre um rund 2,5 Jahre. Viele Menschen wissen das nicht und unterschätzen daher, wie lange das angesparte Geld im Ruhestand reichen muss. Das Risiko, länger zu leben, als das angesparte Geld reicht, wird deshalb nicht abgesichert. Oft heißt es dann bei vielen „Mein Geld ist weg, aber ich bin noch da!“

28

Hans Häfner: Wir erleben immer wieder, dass sich Berufstätige auf ihre gesetzliche Rente verlassen. Dabei ist heute schon klar, dass das Rentenniveau bis 2040 auf nur noch 44 Prozent des letzten Nettoeinkommens sinkt. Eine MLPStudie zeigt zudem, dass 40 Prozent der Deutschen keine konkreten Vorstellungen über die Höhe ihrer gesetzlichen Rente haben. Dies ist aber die Grundlage für jegliche finanzielle Planung für den Ruhestand – und die ergänzende private Altersvorsorge. DJ: Lohnt sich eine private Rentenversicherung bei den derzeit niedrigen Zinsen überhaupt? Jochen Ruß: Ja, denn sie bietet ein garantiertes, lebenslanges Einkommen, selbst wenn man 90, 95 oder über 100 Jahre alt wird! Wer lebenslange Ausgaben hat, braucht auch lebenslangen Einnahmen! Das Problem ist, dass viele Menschen bei der Rentenversicherung zuerst auf die Rendite schauen. In erster Linie ist sie eine Versicherung gegen das Risiko, länger zu leben, als das Geld reicht.

beiden Degerlocherinnen. Irma Appl begann im Ruhestand wieder zu malen. „Bereits in der Schulzeit machte mir Malen und Zeichnen große Freude“, lächelt die 90-Jährige. Ingrid Kadner malte zwei Jahre nach ihrem Schlaganfall wieder, und zwar mit der linken Hand. „Ich hätte nicht gedacht, dass es geht“, sagt Ingrid Kadner. Doch Marianne Hintz habe sie zum Glück darin bestärkt.

Termine auf einen Blick I After-Work-Wein-Party 2. Juli, 18 Uhr mit leichten Sommer- und edlen Schaumweinen, Wein-Musketier Guido Keller, Julius-Hölder-Straße 29b

I Musik, Tanz, Wort 14. Juli, 17.30 Uhr Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer, Hospiz St. Martin, Jahnstraße 44-46

I Der Froschkönig 7. Juli, 10 Uhr Boardstory für Grundschulklassen, Stadtteilbücherei, Löffelstraße 5, Anmeldung 0711 / 216- 910  82

I German Football League 18. Juli, 18 Uhr Stuttgart Scorpions – Franken Knights, Gazi-Stadion auf der Waldau

I Welt der Kristalle 9. Juli, 8 Uhr Jahresausflug des VdK Degerloch, nach Dietingen, Anmeldung bei Rolf Zimmermann, Telefon 0711 / 765 37 99 I Frauen bewegen die Welt 9. Juli, 9 Uhr Gesprächsfrühstück mit Pfarrerin Senta Zürn, in derVersöhnungskirche, Löwenstraße 116 I Sommerfest 12. Juli, 11 Uhr Naturfreunde und SPD, Gegrilltes, Kuchen, fair gehandelter Kaffee und Musik, im Naturfreundehaus Roßhau, Roßhaustraße 61

I Gesund und fair essen 15. Juli, 20 Uhr Frauenzimmer mit Cornelia Schultz-Khan vom Weltladen, Michaelssaal, Große Falterstraße I Sibylle Lewitscharoff 18. Juli, 18 Uhr Lesung mit der Literatur-Preisträgerin, „Jenseitige Betrachtung von Himmel und Hölle“, Bezirksrathaus, Große Falterstraße 6

Info Weitere Veranstaltungen im Veranstaltungskalender „Was? Wann? Wo?” oder auf wwww.degerloch.info; Infos für die Redaktion bitte an: dj-ehehalt@ t-online.de


SPORT DJ Großer finanzieller Erfolg

Mission Klassenverbleib

I Sami Khedira – Das „Spiel des Jahres“, das Weltmeister Sami Khedira mit seiner Stiftung im GaziStadion am 14. Juni organisiert hatte, war ein voller Erfolg. 11 500 Zuschauer drängten sich bis auf den letzten Platz in den Reihen und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag auf der Waldau. Über

I TEC Waldau – Nach dem souveränen Auftritt der Tennis-Damen vom TEC Waldau mit fünf Siegen und dem Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga sind nun die Herren mit ihren

250 000 Euro kamen so beim Benefizspiel für soziale Einrichtungen in Stuttgart und der Region zusammen. Beim Benefizspiel war neben zahlreichen Fußballgrößen auch Bundestrainer Joachim Löw mit vor Ort. Der prominente Trainer wurde für seine beiden Tore natürlich besonders gefeiert.

nick Zürn verkraften, darf sich aber über den Neuzugang des Italieners Andreas Molteni freuen. Der will alle Partien bestreiten und freut sich auf die neue

Abenteuer auf zwei Rädern I Allgäu-Orient-Rallye – Ein besonderes Abenteuer bestritt in den letzten Wochen die in Degerloch im Motorrad-Medien-Verlag tätige Sabine Schermer. Sie gehörte dem Team „Wadibeisser“ an, das mit drei Fahrzeugen der Marke BMW 325 i mit insgesamt sechs Personen an der „10. Allgäu-Orient-Rallye“ teilnahm. Alle Fahrzeuge waren über 20 Jahre alt, hatten kein Navigationssystem und wurden am Ende zu einem guten Zweck am Zielort in Jordanien gelassen. Der Start der Allgäu-Orient-Rallye war Oberstdorf und von dort ging es für die rund 300 Rallye-Autos über die Bal-

kanstaaten, Griechenland und die Türkei bis zum Ziel nach Amman. Gefahren wurde teils auf passablen Straßen, aber auch in unwegsamem Gelände, in gewaltigen Schluchten und durch die Wüste. Geschlafen wurde im Auto, im Freien oder in einfachen Hotels. Zum guten Zweck hatten Sabine Schermer und ihr Team 40 prall gefüllte Schulranzen mitgenommen, die sie in Albanien neben zwei Druckern für die Lehrer an eine Schulklasse übergaben. Insgesamt wurden 21 000 Kilometer zurückgelegt. Nicht nur für die Motorradfahrerin Sabine Schermer war es ein unvergessliches Erlebnis.

Die Herrenmannschaft des TEC Waldau stieg in die 2. Bundesliga auf

Auftritten an der Reihe. Die schafften in der vergangenen Saison den vielbeachteten Aufstieg in die 2. Bundesliga und wollen sich nun in dieser Klasse behaupten. Das wird freilich keine leichte Aufgabe, treffen sie doch neben den Teams aus Weinheim, Pforzheim, Uttenreuth, Dresden, Feldkirchen und Reutlingen auch auf die Münchner Traditionsclubs Iphitos und Großhesselohe. Zudem muss der TEC die Abgänge von Nils Langer und Yan-

Aufgabe beim Zweitliga-Neuling. Dort sind alle um den Spitzenspieler Yannick Maden hochmotiviert. Wie letztes Jahr gehören Moritz Dettinger, Sebastian Sachs, Dominique Maden, Blaz Serics und Alejandro Dominguez zum Stammkader der Mannschaft. Heimtermine: Sonntag 12. Juli: SC Uttenreuth; Sonntag, 19. Juli: TC Dresden-Blasewitz; Freitag, 31. Juli: Iphitos München; Freitag, 7. August: TC Wolfsberg Pforzheim.

Die weiten Sätze der Geschwister Marten Sie gehören zu den besten deutschen Leichtathletinnen, starten für die Stuttgarter Kickers und kehrten erst kürzlich von Studienaufenthalten in den USA zurück: Bianca und Isabella Marten. Ihre Spezialität sind vor allem weite Sätze, denn die 25-jährige Bianca hat sich auf den Weitsprung verlegt und die sechs Jahre jüngere Isabella gilt als eine Meisterin im Dreisprung. Beide profitieren sicherlich auch von den Genen der Mama, denn diese stammt von der Karibikinsel Haiti, ist quirlig und beweglich. Die Gründlichkeit und Disziplin hat ihnen ihr schwäbischer Papa beigebracht. „Beide verfügen aber auch über den nötigen Ehrgeiz und haben sich ständig weiterentwickelt“, berichtet Manfred Arnold, Leichtathletik-Abteilungsleiter bei den Stuttgarter Kickers. Geholfen hat ihnen zuletzt auch der Studienaufenthalt in den USA. Bianca Marten

Bianca und Isabella Marten

weilte allein vier Semester am Manhattan-College in New York und absolvierte dort ihren Master in Business-Kommunikation. Fast an jedem Wochenende war sie für ihr College im Einsatz und steigerte sich sowohl im Weitsprung als auch über 100 Meter Hürden. Im Weitsprung verbesserte sie sich von 5,78 Meter auf beachtliche 6,16 Meter und im Hürdensprint steht ihre Bestleistung bei

13,97 Sekunden. Vom Teamgeist am College schwärmt die leicht dunkelhäutige Athletin ganz besonders. „Da unterstützt jeder jeden, hier spornt man sich schon bei den langen Busfahrten an und freut sich am Erfolg der anderen. In Deutschland dagegen kämpft zumeist jeder für sich.“ Das Talent für die Leichtathletik hatte schon ihre Sportlehrerin an der Schule in Waiblingen erkannt. „Da rannte ich immer den Jungens davon und sie empfahl mir, doch einmal in einen Verein zu wechseln.“ Das klappte bestens und über den VfL Waiblingen sowie über Salamander Kornwestheim landete sie genauso wie ihre Schwester bei den Blauen. „Dort geht es richtig familiär zu und diese Atmosphäre behagt uns beiden.“ In Stuttgart trainiert das Duo am Olympiastützpunkt bei Bundestrainer Tamas Kiss und bereitet sich dort auch auf die jeweili-

gen Wettkämpfe vor. Bianca stellte sich unmittelbar nach ihrer Rückkehr aus den USA gleich in prächtiger Form vor, holte sich bei den Baden-württembergischen Meisterschaften im badischen Forst Gold im Weitsprung sowie Silber über die 100 Meter Hürden sowie im Dreisprung. Nun visiert sie die Süddeutschen Meisterschaften in Kaiserslautern und die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg an. Ihre jüngere Schwester Isabella startet noch in der U-20-Klasse, wurde dort schon zweimal deutsche Meisterin und qualifizierte sich im vergangenen Jahr mit der Bestweite von 13,24 Meter im Weitsprung für die Weltmeisterschaften im amerikanischen Eugene. Dort absolvierte sie die US-Collegemeisterschaften für ihre Universität in Dallas und nimmt nun nach ihrer Rückkehr einen neuen Anlauf in Guido Dobbratz Deutschland.

29


DJ LETZTE SEITE Bank gespendet

Trauerpastorales Zentrum

I Greiling-Stiftung – Dank einer Spende von Franz und Rosina Greiling (Greiling-Stiftung) kann auf Initiative von Bezirksvorsteherin Brigitte Kunath-Scheffold und Rolf Walther Schmid hinter der Alten Scheuer eine Sitzbank aufgestellt und ein Baum gepflanzt werden. Diese Aktion ist für den Herbst im Rahmen des 125-jährigen Bestehens des Albvereins geplant. Die GreilingStiftung unterstützt gezielt Projekte, die dem Naturschutz dienen. Bei der Diskussion im Bezirksbeirat um den Verbleib der Sitzbank an der Ecke Löwen-/Epplestraße wurde wieder einmal mehr als deutlich, wie wichtig Sitzbänke im Ortszentrum sind. „Ich bin sehr froh, dass wir bald noch eine Bank im Stadtbezirk bekommen“, freut sich BKS.

I Mariä Himmelfahrt – Die Katholische Kirchengemeinde möchte in Kooperation mit dem Katholischen Stadtdekanat ein Trauerpastorales Zentrum in Mariä Himmelfahrt einrichten. Dies wurde im Grundsatz letztes Jahr beschlossen. Dieser Standort in Degerloch kristallisierte sich dabei als besonders geeignet

Namensänderung

Generationenwechsel gelungen

Die Kirche Mariä Himmelfahrt

heraus wegen seiner Lage und der guten Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und Hospiz. Doch die Umsetzung des Trauerpastoralen Zentrums wird noch dauern, bis die Pfarrstelle wieder besetzt ist. Für diesen Sommer möchten die Mitglieder der Arbeitsgruppe Trauerpastorales Zentrum in Mariä Himmelfahrt das Thema „Tod in der Kirche“ in den Mittelpunkt rücken. Bis zum Ende der Sommerferien kann man fotografische Reiseeindrücke zu diesem Thema aus Kirchen, Kultstätten, von Gräbern, Grabplatten, Epithaphien, Totengedenktafeln oder Figuren, die in irgendeiner Form den Tod repräsentieren, im Pfarrbüro, Karl-PfaffStraße 44, abgeben.

I Bar Rubensstraße – Miriam Goebel, die Betreiberin des ehemaligen Kneiples in der Rubensstraße musste die „Rubens Bar“ in „Bar Rubensstraße“ umbenennen. Die Betreiber der Ruben‘s Bar am Hans im Glück-Brunnen hatten ihr die erste Bezeichnung verboten. Miriam Goebel trägt‘s mit Fassung und bietet nun am Wochenende einen Frühschoppen für ihre Gäste in der Bar Rubensstraße an.

I Maler Lehmann – Am 1. Mai übergab Hans Lehmann den Betrieb nach 53 Geschäftsjahren an seine Tochter Tanja. Damit geht Birkachs ältester Handwerksbetrieb nun in die vierte Generation. Tanja Lehmann ist Maler- und Lackierermeisterin, Raumdesignerin und Betriebswirtin des Handwerks. Schon seit 1995 arbeitet sie im Unternehmen der Eltern und legte im Jahr 2001 die Meisterprüfung ab. Die neue Büroadresse ist: „Ampiezza“, Welfenstraße 1, in Birkach. Tod von Alt-Stadtrat „Wir freuen uns auf neue Zeiten I Dr. Kurt Gebhardt – Der frühere – in guter Tradition!“, sagen Vater Hans und Tanja Lehmann Stadtrat ist am 5. Juni im Alter von und Tochter. 91 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Er gehörte dem Gemeinderat von 1975 bis 1987 als MitDJ-Ticker glied der FDP-Fraktion an. Im Ge+++ LAC Degerloch: Annette Gehweiler-Bleicher wurde zweimeinderat engagierte er sich im Verwaltungsausschuss, im Technifache Baden-Württembergische Meisterin bei den Leichtathschen Ausschuss und im Kulturletik-Meisterschaften der Senioren +++ Frauenkreis Hoffeld: ausschuss. Schon damals setzte er Am Dienstag, 14. Juli, 19.30 Uhr, kommt die Kunsthistorikesich für die Verlegung der Messe rin Mirja Kinzler +++ Rossier Anwaltskanzlei: Die Sozialauf die Fildern und für die Kulturmeile ein. Dr. Gebhardt praktizierte von 1956 bis 1963 als Rechtsanwalt in Stuttgart. Von 1963 bis 1970 war er Oberbürgermeister der Stadt Waiblingen. Dr. Gebhardt stand dem Städtetag Baden-Württember vor und war Präsident des DRK-Landesverbandes. 30

beratung in der Kanzlei, Silberpappelweg 24, ist jeden Mittwoch ab 13 Uhr +++ Tegut: Der Lebensmitteleinzelhändler eröffnet am 13. August einen rund 700 Quadratmeter großen Nahversorgermarkt in der Epplestraße 14 – dem ehemaligen Lidl-Standort +++ Degerloch Journal: Die nächste Ausgabe erscheint am 24. Juli. Redaktionsschluss ist am 10. Juli +++

Sonnenbergbuch I Sonnenbergverein – Anlässlich des 111. Geburtstags des Stadtteils kam ein Buch heraus, in dem die Geschichte von der Gartenkolonie Anfang des 20. Jahrhunderts bis zum heutigen Erscheinungsbild geschildert wird. Es zeigt ein Bild vieler verschiedener Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Das Jubiläumsbuch wurde von mehr als zwei Dutzend Autoren verfasst und wird durch über 600 Bilder bereichert. Sie zeigen Sonnenbergs schöne Häuser, die umliegenden Landschaften, die vielfältigen Angebote mit Gastronomie, Geschäften, Gesundheitseinrichtungen, aber auch Kirchengemeinde, Kindergärten, Sporteinrichtungen, Generationenzentrum, Gemeindezentrum. www.sonnenberg-verein.de

Erscheint monatlich in Zu­sam­men­ arbeit mit dem Degerlocher Handel und Ge­wer­be. Her­aus­ge­ber: AMW Verlag GmbH Postfach 4168 · 70779 Filderstadt Fabrikstraße 17 A · 70794 Filderstadt Telefon: 0711 – 97477 – 80 Fax: 0711 – 97477 – 88 a.mueller@amw-verlag.de www.amw-verlag.de Anzeigen: Monika Zydeck Telefon: 0711 – 97477 – 17 m.zydeck@amw-verlag.de anzeigen@amw-verlag.de Redaktion: Gerlinde Ehehalt Telefon: 070 22 - 595 57 Mobil: 0177 – 602 35 25 Telefax: 07022 – 251386 dj-ehehalt@t-online.de Mitarbeiter: Guido Dobbratz (gd) Gerlinde Ehehalt (ge) Vertrieb: Makro-Medien-Dienst Vertriebs GmbH Siemensstraße 4, 73760 Ostfildern Telefon: 07158 – 1814 - 0 Druck + Pro­spekt­an­lie­fe­rung: Offizin Scheufele Tränkestraße 17 70597 Stuttgart Das Degerloch Journal er­scheint in Degerloch, Hoffeld, Asem­wald, Schön­berg, Son­nen­berg und Birkach, einmal pro Monat – außer im August. Än­de­run­gen aus ak­tu­el­len Gründen sind dem Ver­lag vor­be­hal­ten. Für un­ver­langt ein­ge­sand­te Manu­skripte und Fotos wird keine Ge­währ über­ nom­men. Es gilt die aktuelle An­zei­ gen­­preis­li­ste. Auflage: 16 780 Exemplare © Auf alle Beiträge des Degerloch Journal


raff_maerz_93x100:print15

„Die

Wegbegleiterin.

09.03.2015

9:05 Uhr

Seite 1

Liebe

und der

Tod

kommen meist als

Ilona Maria Haller

ungeladene Gäste.“

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gern.

Auch in der Zeit danach begleiten wir Sie bei gemeinsamen Kulturveranstaltungen und in unserem monatlichen Trauercafé.

RAFF

Telefon 0711 · 722 09 50 www.bestattungshaus-haller.de

Ihr zuverlässiger Partner für Grabpflege und Neuanlage, Trauerschmuck und Trauerfloristik

Hier sind wir für Sie tätig: • Neuer Friedhof Degerloch • Alter Friedhof Degerloch • Möhringer Friedhof • Dornhaldenfriedhof • Waldfriedhof Bruderrain 2 70597 Stuttgart Telefon 0711 - 6 40 74 83

roener-design.de

Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei der Grabneuanlage, Grabpflege, Trauerfloristik und mehr...

Floristik · Grabpflege · Gärtnerei Schöttlestraße 54 70597 Stuttgart/Degerloch Tel. 0711/7 67 05 31-15 www.gaertnerei-raff.de

Gegründet 1902

Das BrotkörBle

Unser Familien-Angebot jeden Montag:

5,20

Für nur 5 1 Brot und 6 Brötchen nach freier Wahl! www.baeckerei-schrade.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-13 Uhr www.gaertnerei-haag.de

Anzeigen-Annahme: 0711 / 97 47-17 m.zydeck@amw-verlag.de

31


ToTal lokal

Das Stadteil-Magazin

ZUM 1. JUBILÄUM: SERVICETAG AM 30.06.2015

ANGEBOT BIS 30.06.2015

Ein Jahr iffland.hören. in Stuttgart-Degerloch!“

Sie erreichen uns wie folgt:

Wir überprüfen Ihre Hörsysteme und wechseln den Schallschlauch oder Filter kostenfrei , auch wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht bei uns geka uft haben. Erhalten Sie das Sennheiser Set 840TV

199,- €, statt regulär 250,- €

Dank Ihres Vertrauens und Ihrer Treue hatte iffland.hören. in Stuttgart-Degerloch einen guten Start. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen und bieten Ihnen zu unserem Jubiläum einen Servicetag am 30.06.2015. Außerdem können Sie den ganzen Juni über das Sennheiser Set TV 840 zum reduzierten Preis erhalten. Kommen Sie vorbei und feiern Sie gemeinsam mit uns unser erstes Jubiläum. Wir freuen uns auf Sie.

Geschäftsanzeigen: Monika Zydeck Tel. 07 11 / 9 74 77- 17 Fax 07 11 / 9 74 77- 77 m.zydeck@amw-verlag.de

für nur

Private Kleinanzeigen: Tel. 07 11 / 9 74 77- 0 Fax 07 11 / 9 7 477- 77

iffland.hören. in Degerloch: Felix-Dahn-Straße 38 70597 Stuttgart-Degerloch Fon 07 11 - 90 72 30 50 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

www.iffland-hoeren.de

raumkontakt.de

Sandra Wagner, Filialleiterin Degerloch

Redaktion: Gerlinde Ehehalt Tel. 0 70 22 / 5 95 57 Fax 0 70 22 / 25 13 86 E-Mail: dj-ehehalt@t-online.de

degerloch•info

Das lokale Internetportal

Täglich neue Infos• Monatlich ca. 40 000 Besuche• 32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.