30 INTERVIEWS
PARKEN HAT SEINEN PREIS Interview mit Ralf Bender, CEO APCOA PARKING Holdings GmbH Bitte stellen Sie uns anhand einiger Kennzahlen Ihr Unternehmen und dessen Marktposition vor. Wo hatte das Unternehmen seinen Ursprung? Ralf Bender: APCOA PARKING ist heute Europas größter Parkraum-Manager. Zum Parkraum-Management gehört mehr als nur die technische Bewirtschaftung. Wir managen heute ungefähr 1,4 Millionen Einzelstellplätze in 12 Ländern und in unterschiedlichen vertraglichen Konstellationen an etwa 8.400 Standorten. APCOA Deutschland bewirtschaftet zudem in 80 Städten rund 300 Parkierungsanlagen. Dabei arbeiten wir mit Großflughäfen, Einkaufszentren, Messegesellschaften, internationalen Spitzenhotels, Kommunen und Privatunternehmen zusammen. Mit ca. 30 FlugRalf Bender
nahme im Jahr 1970 in Stuttgart angesiedelt. So wurde das Geschäftskonzept nach Europa gebracht und hier etabliert. In den USA hat man das Geschäftsmodell von APCOA dagegen nicht mehr weiterverfolgt. Hier am Flughafen Stuttgart, unserem heutigen Sitz der Unternehmenszentrale, bekam APCOA seinen ersten Bewirtschaftungsvertrag. Seitdem managen wir diesen Standort als ersten und ältesten im APCOA-Portfolio. Es folgte eine dynamische Phase der Expansion. Heute unterscheidet uns von den Wettbewerbern, dass wir keine eigenen Parkhäuser im Bestand haben, das heißt, wir besitzen kein Immobilieneigentum. Das Geschäftsmodell von APCOA ist einzig auf vertragliche Beziehungen ausgerichtet. Das kann im Einzelfall entweder ein Pachtvertrag sein, bei dem wir voll ins Risiko gehen, oder ein Management-Vertrag bzw. auch eine Konzession. Es geht also immer ausschließlich um vertrauensvolle Geschäftspartnerbeziehungen. Welche Herausforderungen beinhaltet der Megatrend „Urbanisierung“ in Bezug auf den Individualverkehr, und was bedeutet das für Immobilieneigentümer? Ralf Bender: Die Urbanisierung führt dazu, dass die Einwohnerzahl und mit ihr das Verkehrsaufkommen in Großund mittelgroßen Städten wächst. Für Stadtplaner und Immobilieneigentümer gleichermaßen wird die zunehmende Zahl an Autos auf den Straßen zu einer organisatorischen Herausforderung werden. Denn nur wenn es genügend Stellflächen gibt, kann fließender Verkehr sichergestellt werden. So kann beispielsweise ein Einzelhandelsstandort nur dann erfolgreich sein, wenn es auch ausreichend Stellplätze gibt.
häfen sind wir sicher Marktführer im Segment Airports. Wir weisen aktuell einen Konzernumsatz von knapp unter 670 Mio. Euro aus. Der von uns gemanagte Umsatz, einschließlich der Management-Verträge, liegt bei gut einer Milliarde Euro. Sowohl was die Anzahl der Stellplätze betrifft als auch bezüglich der geografischen Verbreitung in Europa nehmen wir eine Spitzenposition ein. Wo kommen wir her? Das ist eine sehr interessante Geschichte. APCOA ist in Amerika entstanden, 1947 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio, gegründet als Airport Parking Corporation of America. Daher auch unser Firmenname, der sich aus den Anfangsbuchstaben zusammensetzt. Der Name steht heute noch für unser Kerngeschäft Flughafenparken, in dem wir mit rund 250 Mio. Euro den größten Umsatzanteil generieren. Die Gesellschaft wurde dann vom Elektronikkonzern ITT gekauft und im Rahmen einer Über-
Wir sind heute schon Dienstleistungspartner für Hunderte von Städten, Kommunen und Gemeinden in Europa. Es gibt gewisse demografische Cluster in den europäischen Industrie- und Wirtschaftsnationen, und innerhalb dieser Städte gibt es sehr starke Zuzugsbewegungen mit zweistelligen Zuwachsraten. Daraus resultieren große Herausforderungen: Zum einen ist es der innerstädtische Verkehr mit dem Parkraumproblem, zum anderen sind es die Verkehrströme als solche. Ein weiteres Thema ist die infrastrukturelle Erschließung von Wohnraum, das heißt, da wo die Menschen wohnen und leben, müssen sie auch hinkommen und dort ihr Fahrzeug abstellen können. Wir sehen, dass es heute in vielen Städten noch keinen ganzheitlichen Ansatz für diese Probleme gibt. Aus der Motivation heraus, eine Reduzierung der CO2-Belastung zu erreichen, gibt es zwar eindimensionale Ansätze, doch diese sind relativ diffus, denn selbst über Klima- oder Schadstoffzonen erreicht man