24 ASSET MANAGEMENT
PANEUROPÄISCHE ANLAGESTRATEGIEN FÜR DEUTSCHE INVESTOREN Interview mit Stephan Bönning, Managing Director und Country Head Germany and Central Europe, und Gereon Kohlgrüber, Deputy Head of Germany der AEW Europe Herr Bönning, Sie sind Managing Director und Country Head Germany and Central Europe der AEW Europe. Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Aufgaben kurz vor. Stephan Bönning: Die AEW Gruppe ist ein internationales Immobilienunternehmen, bestehend aus der in Europa ansässigen AEW Europe, der in Nordamerika ansässigen AEW Capital Management und der in Asien ansässigen AEW Asia. Die AEW Gruppe ist einer der größten Immobilien-Assetmanager weltweit und verwaltete am 31. Dezember 2014 mit einem Team von mehr als 500 Mitarbeitern ein weltweites Immobilienvermögen in Höhe von 41,2 Mrd. Euro. Stephan Bönning
Der Hauptsitz von AEW Europe ist in Frankreich und in UK. Darüber hinaus haben wir verschiedene Niederlassungen in weiteren acht europäischen Ländern. Die Niederlassungen in Deutschland und Zentraleuropa werden von mir geleitet, wobei sich Zentraleuropa auf Prag, Budapest, Warschau und Bukarest bezieht. In diesen Standorten bieten wir sämtliche Dienstleistungen rund um die Immobilie an, legen europaweit Fonds und Spezialfonds auf und selektieren und akquirieren unter der Führung von Herrn Gereon Kohlgrüber als Deputy Head of Germany die geeigneten Immobilien auf Basis der Scourcing-Engagements für unsere Anleger. Während der gesamten Laufzeiten der Fonds betreuen wir als Assetmanager das verwaltete Immobilienvermögen und steigern nach Möglichkeit den Wert, um am Ende auch den Exit zu initiieren.
Damit sind Sie einer der führenden Real-Estate-InvestmentManager in Europa. Trotzdem ist Ihr Unternehmen fast ausschließlich Insidern ein Begriff. Was waren die Gründe für dieses Wirken im Verborgenen? Gereon Kohlgrüber: Im Bereich Investment sind wir schon eine bekannte Größe im Markt. Das Transaktionsvolumen innerhalb Deutschlands liegt in den vergangenen Jahren bei deutlich über 3 Mrd. Euro. Obwohl wir viele Transaktionen für unsere internationalen Investoren durchführen, sind wir in Deutschland eher so eine Art Hidden Champion, weil wir bis vor kurzem unsere Fondsprodukte deutschen Anlegern Gereon Kohlgrüber
praktisch nicht angeboten haben. Wir haben erst Mitte letzten Jahres die strategische Entscheidung getroffen, Produkte für den deutschen institutionellen Markt zugeschnitten aufzulegen. Wir haben zwei Immobilienfonds aufgelegt, die nur deutschen Anlegern nach deutschem Kapitalanlagerecht zur Verfügung stehen, um Gelder zu investieren, die wir im Rahmen unserer paneuropäischen Strategie für unsere Kunden anlegen. Stephan Bönning: Sie werden sich sicherlich fragen, warum wir uns erst jetzt diesem Anlegerkreis öffnen. Wir versuchen grundsätzlich, den Conflict of Interest bei diesen Fonds zu vermeiden. Wenn wir für eine Assetklasse eine Strategie entwickeln, dann werden wir diese Strategie nicht duplizieren und mehreren Anlegern anbieten, sondern immer exklusiv nur für ein Commitment diese Strategie umsetzen. Unser Ziel ist es, Gelder einzusammeln, diese Liquidität sehr schnell