HOCKEY MESSMER CUP, MEHR ALS EIN HOCKEYTURNIER
TENNIS MIKA PETKOVIC WIRD DEUTCHER U18-MEISTER
CLUB IMMER „UP TO DATE“ MIT DER NEUEN MITGLIEDER-APP
HOCKEY MESSMER CUP, MEHR ALS EIN HOCKEYTURNIER
TENNIS MIKA PETKOVIC WIRD DEUTCHER U18-MEISTER
CLUB IMMER „UP TO DATE“ MIT DER NEUEN MITGLIEDER-APP
DER CLUB AN DER ALSTER | AUSGABE 6-2024
Dr. Carsten Lütten, 1. Vorsitzender seit 2018 und Mitglied im Club seit 1960.
Liebe Mitglieder,
und wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende. Neben großen sportlichen Erfolgen gab es tolle Veranstaltungen. Unsere Clubgemeinschaft wird immer aktiver nicht zuletzt durch die intensive Nutzung unserer Sportangebote rund um Hockey, Tennis, Padel, Schwimmen und Fitness sowie natürlich auch unserer herausragenden Gastronomie mit der traumhaften Terrasse. Seit der letzten Ausgabe unserer Clubzeitung ist wieder so außerordentlich viel passiert und darüber möchten wir in dieser Ausgabe berichten.
Im November fand eine weitere richtungsweisende Mitgliederversammlung statt. Wir haben gemeinsam die Weichen für die Zukunft gestellt und können somit unsere Anlagen für die herausfordernden Klimaveränderungen umbauen und erneuern. Der Club hat gemeinschaftlich wieder Weitsicht gezeigt und nach konstruktiven Diskussionen dem Vorschlag
des Vorstands mit großer Mehrheit zugestimmt. Das entgegengebrachte Vertrauen motiviert sehr für die tägliche Arbeit und die nun anstehenden Aufgaben.
Gleichzeitig konnten wir unsere Alster-App starten. Ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung von vielen Prozessen und der Kommunikation in unserem wunderbaren Club. In einem Bericht finden Sie eine Erläuterung und eine Kurzanleitung zur Aktivierung der App.
Nun hat die Adventszeit schon wieder begonnen und die Wintersaison unseres Clubs ist bereits im vollen Gange. Die Hallenrunden unserer Leistungsmannschaften versprechen wie jedes Jahr aufregende Spiele.
Mit dem „Niemerszein Alster Kids Cup 2024“ ist die Hallenhockeysaison eröffnet worden. Seit 2019 treten
32 Teams aus ganz Deutschland bei den U8 und U12 im weiblichen und männlichen Bereich in einem großartigen Hockeyturnier an. Es ist top-organisiert, überall sind strahlende Gesichter, die Dankesschreiben und Lobeshymnen der anderen Clubs sind zurecht. Es gibt vielmehr Anfragen als Startplätze für das Turnier. Die Qualität ist hoch, es gibt tolle Spiele und nichts Vergleichbares in diesen Altersklassen. Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten, dem Organisationsteam und den Initiatoren herzlich danken.
Wie die Kleinen so auch die Großen! Seit Jahrzehnten ist der „Meßmer Cup“ das Traditionsturnier für die Vorbereitung auf die anstehende Hallenbundesligasaison. Das Event zeigt immer wieder großen Hockeysport, unsere Alsterhalle ist an allen Tagen gut gefüllt und am Freitagabend findet in diesem Rahmen die Charity-Veranstaltung „Hamburg Hockey hilft“ für das „Alster Cape Town Project“ statt.
Im Tennis haben wir direkt zu Beginn der Hallensaison einen Titel zu feiern. Mika Petkovic wurde in der Altersklasse U18 Deutscher Jugend-Hallenmeister ohne einen Satz im gesamten Turnier abzugeben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Abschließend möchte ich mich auch in diesem Jahr bei allen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen und Partnern für ihren großartigen Einsatz und die unverzichtbare Unterstützung in 2024 bedanken. Ohne Ihren und Euren Beitrag wäre das, was wir alle an unserem Club so schätzen und lieben, nicht möglich. Unser Familienclub zeichnet sich eben durch ein Miteinander, Herzblut und Teamgeist aus und das beweisen wir immer wieder aufs Neue. Herzlichen Dank, dass Sie und ihr dem Der Club an der Alster so treu zur Seite steht!
Ich wünsche uns allen eine schöne Weihnachtszeit sowie in allen Bereichen ein erfolgreiches und gesundes 2025!
// Ihr Dr. Carsten Lütten
Sportliches und emotionales Highlight für alle U8- und U12-Kids
… wir mit Mika Petkovic einen neuen Deutschen Meister in der U18 im Club haben. Mika ist bereits fester Bestandteil bei den 1. Herren und setzt sich jetzt die Jugend-Krone auf – herzlichen Glückwunsch!
… unser Mann mit dem Megaphone – Lutz Hartmann – vor kurzem Ü70-Weltmeister geworden ist mit der deutschen Auswahl gegen Austrailen, gespielt wurde in Südafrika – auch hier einen herzlichen Glückwunsch!
… es auch in diesem Jahr wieder viele tolle Gewinne in unserem Alster-Adventskalender gibt! Vielen Dank an unsere Partner!
… in dieser Ausgabe wieder tolle Berichte aus dem Tennis und Hockey erschienen sind – absolut lesenswert!
… der Niemerszein Alster Kids Cup zum wiederholten Male ein grandioses Hockeyspektakel war. So viele glückliche Kindergesichter, die auf und neben dem Platz Spaß hatten! Danke an das gesamte Orga- und Helferteam!
… die neue Alster-App im November veröffentlicht wurde und viele Dinge wie Camps oder Kurse buchen, Chat per App oder die Verwaltung von eigenen und Familendaten noch übersichlicher und einfacher macht! Auf Seite 15 erfahren Sie, wie Sie die App herunterladen und aktivieren können!
die nächsten Spieltage im Padel anstanden, dabei haben unsere 1. Herren sowie die Herren 55 stark aufgespielt und Alster auch im Padel schon sehr ordentlich unterwegs ist!
Wussten Sie, dass unsere Clubzeitung von nun an Klimaneutral produziert wird?! Zum Ausgleich der entstanden Emissionen unterstützen wir mit diesem Siegel ein nachhaltiges Projekt.
Tel.: +49 40 3282-0
info@mmwarburg.com
Nutzen auch Sie unsere mehrfach ausgezeichnete Kapitalmarkt-Expertise für Ihre Vermögensverwaltung.
Mehr unter www.mmwarburg.de/pam
Spektakel und soziale Verantwortung vereint
Am Wochenende 22. bis 24. November 2024 war es wieder so weit: Alster richtete den renommierten Meßmer Cup aus. Das Hallenhockey-Turnier ist längst ein fester Bestandteil der Vorbereitung auf die Bundesligasaison, die in diesem Jahr eine Woche später, am 26. November, beginnt. Doch auch 2024 ging es nicht nur um Tore und Taktik – das Turnier stand im Zeichen eines besonderen Engagements: dem „Alster Cape Town Hockey Project“ im Rahmen des „Hamburg Hockey Hilft Abends“.
Ein Auftaktabend voller Emotionen
Traditionell wurde das Turnier am Freitagabend mit einer besonderen Benefizveranstaltung eröffnet. Unter dem Motto „Hamburg Hockey Hilft“ nun zum zweiten Mal als „Alster Cape Town Hockey Project“ stand nicht nur der Sport im Mittelpunkt, sondern auch der Einsatz für benachteiligte Kinder in Südafrikas Townships.
Vor 800 begeisterten Zuschauern, Spielern und Unterstützern wurde deutlich, dass Hockey mehr ist als nur ein Spiel. Die Eintrittsgelder und Erlöse aus der Tombola fließen direkt in Projekte vor Ort. „Dank der Unterstützung können wir wichtige Vorhaben umsetzen“, betonte Projektleiter Delf Ness. Geplant sind unter anderem der Kauf eines zweiten Fahrzeugs für den Transport der Volontäre sowie die Förderung lokaler Trainer. „Dieser Abend zeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen können“, so Ness weiter und bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern: „Ein besonderer Dank geht an
Amal Willig, Maggy Linnekogel und Anna Mayr, die die Zeit und den Spielstand im Griff haben, sowie an Billy Hofmann-Jeckel, Kim Kemper, Lena Bensel und Tim Wellen, die clubseitig unterstützt haben!“
Sportlich bot der Freitagabend gleich ein Feuerwerk an spannenden Begegnungen. Den Start machten die Herren des UHC und des HTHC, die sich in einem packenden Match 8:8 trennten. Tore und Tempo setzten die Messlatte für das gesamte Wochenende hoch. Im Anschluss trafen die Alster-Damen auf den HTHC. Trotz einer 2:6-Niederlage präsentierten sie sich kämpferisch, obwohl einige Leistungsträger fehlten.
Die Alster-Herren zeigten in einem packenden Duell gegen den Hamburger Polo Club ihre Klasse und setzten sich knapp mit 6:5 durch. Auch dieses zweite Herrenspiel des Abends verdeutlichte, wie eng die Konkurrenz in der kommenden Saison sein wird. Zum Abschluss beeindruckten die Damen des GTHGC mit einem klaren 6:2 gegen den UHC – ein Ausrufezeichen mit Blick auf die Bundesliga.
Gruppenspiele und junge Talente im Fokus
Am Samstag fanden alle Gruppenspiele statt, bei denen sich die Teams für die entscheidenden Platzierungsspiele qualifizieren konnten. Für die beiden Alsterteams war der Tag besonders spannend, da sich einige junge Talente zeigten und ihre Rolle in der Mannschaft festigen konnten. Einige Nachwuchsspieler hatten sogar die Chance, erstmals überhaupt im 1. Damen- oder 1. Herrenteam aufzulaufen – eine wertvolle Erfahrung, die ihnen wertvolle Spielpraxis und Selbstvertrauen für die kommende Saison gibt.
Nach drei intensiven Turniertagen und zahlreichen Toren standen schließlich die Platzierungen fest. Doch der Meßmer Cup 2024 war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein schönes Beispiel für soziales Engagement. Dank der Unterstützung aller Beteiligten, unserem Premiumpartner Meßmer und den zahlreichen Helfern! #ForzaAlster
Ein Turnier, das zeigt: Hockey verbindet – auf und neben dem Platz. // JHJ
Damen
1. Harvestehuder THC
2. Großflottbeker THGC
3. Der Club an der Alster
4. Berliner HC
5. Polen
6. Düsseldorfer HC
7. UHC Hamburg
8. Polo Hamburg
Herren
1. Harvestehuder THC
2. Der Club an der Alster
3. UHC Hamburg
4. Gladbacher HTC
5. Hamburger Polo Club
6. Berliner HC
7. Polen
8. Kroatien
Mailina Petrich oben rechts im weißen Pullover zusammen mit den Hockeykindern und anderen Volos
2019 war ich, Malina Petrich vom DCadA, das erste Mal beim „Hamburg Hockey Hilft“-Abend zugunsten des „Alster Cape Town Hockey Projects“. 2022 fing ich an mich genauer über das Projekt zu informieren. Ich fand heraus, dass man als Volunteer nach Kapstadt gehen kann, um dort Kindern und Jugendlichen, die in Townships leben, Hockeyspielen beizubringen. Reisen und dabei etwas sinnvolles zu machen, das sprach mich an, also habe ich mich beim Projekt beworben.
Am 13.04.2024 ging mein Abenteuer los: Kapstadt
Zwei weitere Volunteers (Luise Schleitzer aus Frankfurt und Margarita Pereira aus München) und ich haben die drei Volunteers vor Ort abgelöst.
Untergebracht waren wir in der Villa Viva Capetown, einem Hostel, welches von Viva con Aqua betrieben
wird. Die Villa wurde unser Zuhause für die folgenden Wochen.
Zu unseren Aufgaben gehörte es, dass wir von Montag bis Samstag in verschiedene Townships gefahren sind, um dort an Schulen mit Kindern und Jugendlichen zu trainieren.
Es war großartig und herzerwärmend zu sehen, mit welchem Spaß und mit welcher Freude und Lust die Kinder und Jugendlichen beim Hockeyspielen dabei waren. Wie glücklich sie waren, dass man ihnen diese Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt hat.
Über das Projekt werden Spenden gesammelt, die u.a. auch in Ausrüstungsgegenstände investiert werden.
Bei unseren Coachingeinheiten trafen wir auf Courtney. Courtney ist etwas älter als die meisten
Kinder, sie liebt Hockey. Leider kam sie bei unseren Einheiten nicht so ganz auf ihre Kosten, da sie im Spiel schon deutlich weiter und talentierter war als ihre jüngeren Mitstreiter. So hat sie uns meistens sogar mit unterstützt. Irgendwann kamen wir mit ihr ins Gespräch und sie erzählte uns von ihrem großen Traum, dass sie in einem richtigen Hockeyclub trainieren und spielen möchte, nur dass es finanziell nicht so einfach geht. Ihre Worte ließen uns nicht mehr los.
Irgendwann kamen wir auf die Idee, warum übernimmt das Projekt nicht die Kosten? Die Vereinskosten und den Transport von Courtney von zuhause zum Verein und wieder zurück. Gemeinsam trugen wir unsere Idee Delf vor und er gab „grünes Licht“. Wir mussten nur die Organisation von den Fahrten und dem Vereinsbeitritt übernehmen. Gesagt, getan. Noch heute freuen wir uns über Courtneys Sprachnachrichten, wenn sie uns stolz von ihren Trainings und ihren ersten Spielen berichtet oder wir ein Foto bekommen, wo sie in ihrem neuen Vereinstrikot über das ganze Gesicht strahlt. Somit ist Courtney das erste Mädchen vom Alster Cape Town Hockey Project, welches aus gesammelten Spendengeldern ein reguläres Training gesponsert bekommen hat.
Neben den Trainingseinheiten haben wir uns die Kapregion angesehen, haben schöne Wanderungen unternommen, traumhafte Sonnenuntergänge von
Dr. Jens Thomsen
den Bergen oder vom Strand aus gesehen, waren im Stadion, haben beim Rugby zugesehen und waren auf wunderschönen Weingütern. Wir haben viele unterschiedliche Menschen kennengelernt, Einheimische, Gäste und Reisende aus der Villa Viva, Mitarbeiter von der Villa und mit manchen ist eine Freundschaft entstanden. Uns hat das Projekt so beeindruckt, dass wir es auch weiterhin gerne unterstützen.Wenn du dir auch vorstellen kannst als Volunteer das Projekt zu unterstützen, bewirb dich unter www.alstercapetown.org. // Malina Petrich
Zahnarzt und Arzt Ästhetische Zahnheilkunde und Prävention, Schnarchtherapie
Dr. Tore Thomsen
Zahnarzt Ästhetische Zahnheilkunde, Wurzelkanalbehandlungen, Abrasionsgebisse
Dr. Coralie Thomsen Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, unsichtbare Zahnspangen
Sie haben Fragen? Für ausführliche Informationen besuchen Sie unsere Homepage, oder rufen Sie uns an. Heilwigstraße 115 | 20249 Hamburg | Tel: 040 - 44 59 71 | www.dr-thomsen.com
Thomsen war 12 _190x130_wird 14.indd 1
Dr. Giedre Matuliene Fachzahnärztin für Parodontologie, Periimplantitisbehandlung Oralchirurgie, Implantologie
Fachzahnärztin für
09:14
Liebe Mitglieder,
in diesem Dezember erlebt der Alster Adventskalender eine erfrischende Neuauflage! Freut euch täglich ab 10.00 Uhr auf mit Spannung erwartete Gewinne für Jung und Alt. Von exklusiven Sachpreisen bis zu Trainingsstunden mit unseren Top-Spielern ist alles dabei. Ein herzliches Dankeschön geht an alle großzügigen Spender, die diese Vielfalt an Preisen ermöglicht haben!
Wie könnt ihr gewinnen?
Ganz einfach! Scannt den QR-Code ab oder nehmt unter www.dcada.de teil. Am jeweiligen Tag öffnet sich ein virtuelles Türchen, hinter dem sich die faszinierenden Gewinne verbergen. Entdeckt, was es an diesem Tag zu gewinnen gibt, knackt das Alster-Rätsel und schon landet ihr im Lostopf für die Verlosung der begehrten Preise.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen allen eine aufregende Adventszeit!
CODE SCANNEN & MITMACHEN!
Wir sind für Dich da. Persönlich. Digital.
Heinsen OHG
Allianz Generalvertretung
Waldweg 5
22393 Hamburg
agentur.heinsen@allianz.de
www.allianz-heinsen.de
Telefon 0 40 60 09 73 03
ab sofort verfügbar!
Ab sofort steht die neue Alster-App für alle Mitglieder des DCadA zum Download bereit. Die App bietet eine zentrale Plattform, um Clubaktivitäten effizient zu organisieren und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Die Alster-App ist die zentrale, integrative Plattform für alle Mitglieder des DCadA. Sie vereint alle wichtigen Funktionen und Informationen an einem Ort und erleichtert die Organisation des Cluballtags. Ob Kursbuchungen, EventUpdates oder individuelle Einstellungen
– die App sorgt dafür, dass jedes Mitglied das Beste aus seiner Clubmitgliedschaft herausholen kann.
Funktionen der Alster-App
» Buchung von Kursen und Camps
» Verwaltung persönlicher Daten und Rechnungen
» Aktuelle Informationen zu Events und Mitgliedervorteilen
» Familienmanagement inklusive Kinder-App
» Push-Benachrichtigungen für Neuigkeiten
» Chatfunktion für Kurse und Camps
» Verlinkung relevanter ClubBereiche
» Individuell anpassbare Startseite
„Membr App“ aktivieren und Verein auswählen
Um die Alster App des DCadA zu aktivieren, sind nur wenige Schritte erforderlich:
App herunterladen
Lade die „Membr App“ kostenlos aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter.
QR-Code (bei Login) scannen oder laden App öffnen und auf den Login-Button tippen. Anschließend den bereitgestellten QR-Code scannen oder in Fotos speichern und auswählen.
Einloggen oder Account erstellen
Nach dem Scannen des QR-Codes mit bestehenden Zugangsdaten (E-Mail) einloggen oder einen neuen Account erstellen.
Sonder-Newsletter Alster-App
Über diesen QR-Code kommen Sie zum AppNewsletter:
Ein tolles Highlight für alle Teams auf großer Bühne aufzutrreten
Endlich war das Wochenende des NAKC 24 da – unser eigenes Turnier bei Alster – ein Heimspiel.
Besonders die „Kleinen“ der U8 Teams waren unglaublich aufgeregt. Es begann für ein paar von ihnen mit einer Enttäuschung – sie durften nicht mitspielen! Doch schon früh zeigte sich der TEAMGEIST aller Jahrgänge! Die Mädchen der U8 durften schon diesen Sommer in große Turniere reinschnuppern und die ersten Turniererfahrungen machen. Sie beginnen mehr und mehr als Team zusammen zu wachsen.
Zum NAKC 24 konnten so Johanna, Amalia, Lenja, Femma, Smilla, Lena, Philine, Alva (leider krank gewesen, aber dennoch unterstützte sie), Mimi, Carlina, Lenny, Cleo, Frieda und Melina voller Elan antreten – mit dem gesamten WU8-Alster-Team im Rücken. Alle, die nicht aufgestellt waren und Zeit hatten, sind gekommen, um ihre Teams zu unterstützen und lauthals anzufeuern. Der 4. Platz am Ende war eine richtige Gemeinschaftsleistung und die Mädchen sind bestimmt 5cm größer aus dem Turnier gegangen – beflügelt durch dieses tolle Gemeinschaftserlebnis!
Die Jungs der U8 2016er haben eine starke Performance abgeliefert. Sie schafften den Einzug in das Halbfinale, konnten es für sich entscheiden und durften zum Finale schließlich unter lauten Applaus und Ausrufen ihrer Namen in die Halle einlaufen. Da raste der Puls bei diesen sehr jungen Spielern gleich ums Dreifache und der Stolz stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Anfangs das 0:2 gegen den HTHC einsteckend, arbeitete sich die Mannschaft dann aber rasch nach vorne und hatte den Sieg fast in der Tasche. Erst in letzter Minute fiel das Gegentor zum Ausgleich und der Sieger musste beim Penaltyschiessen entschieden werden. Leider war da das Glück nicht auf ihrer Seite und es war schon ein bisschen bitter, so knapp den Sieg verpasst zu haben. Aber nach kurzer Zeit wussten die neu errungenen Mützen und Gummibärchen die Laune wieder aufzuhellen. Auffällig während des ganzen Turniers war es, wie eng die Mädchen und Jungs der U8 zusammengewachsen sind. Es wird zusammen gespielt, untereinander bejubelt und getröstet, gelobt und beraten. Teamgeist vom allerfeinsten. Weiter so!
Die Mädchen U12 haben schon viele Turniere zusammen gespielt und sich bereits zwei Wochen zuvor beim
Halloween Cup von Rot Weiss Köln hervorragend präsentiert mit einem denkbar knappen zweiten Platz gegen den Club Raffelberg. Jetzt wollten sie zuhause im eigenen Club das heimische Publikum überzeugen.
Samstag traf sich das Team – Liv, Lotti, Lotta, Lisann, Lizzy, Amalia, Amy, Clara, Clemi, Sophie und Wilma mit unserer Torfrau Ottony - bei Kienles zum herzhaften und gesunden Frühstück. Aktivierungsspaziergang zum Club, Besprechung im Hockeybüro und Aufwärmen zu lauter Musik – die Mädchen waren hoch motiviert und konzentriert. In der Gruppenphase spielten die Alstermädchen dann souverän auf mit 3 Siegen gegen HC Wacker München, Rot Weiss Köln und Gold-Weiss Wuppertal. Spannende und torreiche Spiele mit teilweise begeisterndem Hockey – das konnte sich richtig gut sehen lassen.
Ungeschlagen ging es am Sonntagmorgen ins Halbfinale gegen den HTHC. Das Match gegen die Schulfreundinnen in schwarz gelb ist immer etwas kniffelig. Die Mädchen von Trainer Tobi Borregaard haben aber auch das souverän gemeistert und mit einer verwandelten Ecke zogen sie mit einem 1:0 ins Finale ein.
Zu den Finalspielen war die Alsterhalle mittlerweile brechend voll, der Livestream lief – professionell von Consti und Henry kommentiert. Die gesamte Gegentribüne voller Mädchen und Jungs in Alstertrikots, die lauthals mit Gesängen und Rufen ihre Freunde unterstützen und anfeuern. Finalgegner der WU12 war wieder, als Neuauflage von Köln, Club Raffelberg. Die Stimmung kochte als alle Mädchen namentlich aufgerufen wurden und sich am Mittelpunkt zur Begrüßung aufstellten. Die Hallensprecher Niki und Tito heizten ordentlich die Stimmung an. Mit dem
Anpfiff begann ein hart umkämpftes Spiel, bei dem sich beide Gegner bestens präsentierten. Die Nervosität war zu merken und so passierte in der ersten Minute ein unglücklicher Abspielfehler, der prompt zum 0:1 ausgenutzt wurde.
Die Alstermädchen ließen aber die Köpfe nicht hängen und wurden von Minute zu Minute stärker. Ein schöner Angriff mit schnellen Pässen führte dann auch zum verdienten Ausgleich zum 1:1. Fortan ging es hin und her, Torchancen auf beiden Seiten und die Stimmung in der Halle brodelte. Dann der Schreck, 7 Meter wurde gepfiffen - die gegnerische Spielerin konnte im Schusskreis nur noch durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Auch diese Chance ließ sich
Raffelberg nicht entgehen und ging mit 1:2 in Führung. Die letzten Minuten wurde dennoch weitergekämpft, die Fangesänge trieben die Mädchen an. Leider blieb der Torerfolg aus und so mussten sich die Alstermädchen erneut geschlagen geben.
Nach den ersten enttäuschten Minuten, überwog die Freude am 2. Platz und vor allem dem begeisternden Spiel. Ein gelungener Saisonauftakt mit wirklich guter Leistung und auch der Trainer lobte das Spiel und den Einsatz.
Das Spiel der MU12 im Anschluss konnten unsere Mädchen dann schon wieder lautstark anfeuern.
vorne:
Der traditionelle Niemerszein Cup sorgte schon Wochen zuvor für Aufregung bei den Jungs und den Eltern! 32 Mannschaften aus ganz Deutschland reisten zu uns an den Rothenbaum. Die Teams der MU12 aus Berlin und München nahmen wir bei uns in Gastfamilien auf.
Unsere erweiterte Regionalligamannschaft der MU12 spielte am Samstag in der Gruppenspielphase gegen die Zehlendorfer Wespen, den Crefelder HTC und Klipper und konnte sich ungeschlagen für das Halfinale am Sonntag qualifizieren. Nachdem die Jungs dieses souverän 3:0 gegen den HTHC gewannen, standen sie wieder wie schon beim Kai-Claussen Cup im Sommer in Berlin gegen unsere guten Freunde von den Zehlendorfer Wespen im Finale. Auch dieses letzte Spiel des Turniers konnten sie für sich entscheiden und hielten schließlich sehr glücklich den Cup in den Händen.
Es war für alle ein super Wochenende. Auch tagsüber neben dem Platz und Abends in den Gastfamilien war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. 1000 lieben Dank an die vielen helfenden Eltern, von denen viele Aufgaben übernahmen, obwohl das eigene Kind gar nicht mitspielte. Ohne Euch wäre so ein Turnier unmöglich! // Tanja Tietjen
MU8
1. Rot-Weiss Köln
2. Harvestehuder THC
3. Rotation Prenzlauer Berg
4. Der Club an der Alster
5. Club zur Vahr
6. Klipper THC
7. Rahlstedter THC
8. Zehlendorfer Wespen
1. Harvestehuder THC
2. Der Club an der Alster
3. HTC Uhlenhorst Mülheim
4. Rahlstedter HTC
5. Düsseldorfer HC
6. Zehlendorfer Wespen
7. Rotation Prenzlauer Berg
8. Klipper HTC
WU12
1. Club Raffelberg
2. Der Club an der Alster
3. Gold-Weiss Wuppertal
4. Harvestehuder THC
5. HC Wacker München
6. Rot-Weiss Köln
7. Zehlendorfer Wespen
8. Klipper THC
MU12
1. Der Club an der Alster
2. Zehlendorfer Wespen
3. Mannheimer HC
4. Harvestehuder THC
5. Crefelder HTC
6. Klipper HTC
7. Münchner SC
8. DTV Hannover
Der NAKC 24 war rundum ein tolles Turnier mit starkem Teilnehmerfeld. Bestens organisert vom Orgateam um Lena und Tim sowie einigen sehr engagierten Müttern, die das ganze Wochenende in ihren Orgashirts alle Fragen beantworteten, organisierten und überall gleichzeitig unterstützt haben –immer die Whats App Gruppe im Blick, in der alle Themen, Fragen und Nöte eingestellt wurden – eine tolle Teamleistung auch des Orgateams. Vielen Dank auch allen helfenden Händen für das gute Gelingen. // VM
2:0 auch dank unseres neuen TW Charlotte Wellner gewonnen haben.
Gewinnt Mumme Cup in Braunschweig
Die WU 16 hat mit dem Trainer Maus das Turnier Mumme Cup in Braunschweig gewonnen. Die Gruppenphase wurde solide als 2ter beendet, und somit stand die Mannschaft im Halbfinale gegen den DSC 99 Düsseldorf, wo die Mädchen sehr konzentriert
Im Finale traf der Gastgeber BTHC Braunschweig , gegen den wir am Vortag noch 0:3 verloren haben, wieder auf die Mädels. Durch intensive Vorbereitung/Besprechung durch Maus kam eine hoch motivierte Mannschaft auf das Feld, hat den Gastgeber keine Chance gelassen und gewann das Finale 2:0 .Tolle Mannschaft, super Mädels Glückwunsch // CS
v.l.n.r Caspar Warringsholz, Karl Reden-Lütcken, Joni Pentzlin, Nikolas Fuhlrott, Johan Gottschau, Jonah Siahaan, Luis Büttner, Caspar Hentzen, Gustav von Rumohr, Johann Tolksdorf, Moritz Flick, Tamme Böhmert, Fabian Steyer. Trainer: Sönke Hansen, Claas Kluth Nicht auf dem Foto: Tobias Borregard, Ferdinand Stremme, Ive von Wedel
HH-Meister (Feld) Oberliga
Die Feldsaison begann im Mai mit einem starken Spiel gegen Lübeck. Die Vorrunde schlossen wir sehr erfolgreich ab und holten aus 6 Spielen 16 Punkte. Den einzigen Punktverlust gab es bei einem unglücklichen 0:0 gegen Heimfeld.
Im Viertelfinale ging es dann gleich zum Knaller gegen HTHC, doch wir gewannen auch dieses Spiel klar mit 4:2.
Das Endrunden-Wochenende startete mit dem Halbfinale gegen die starke Mannschaft vom UHC. Auch
eine kurze Regenpause konnte uns nicht aufhalten und wir gewannen 2:0. Im Finale am nächsten Tag gegen Rissen war die Spannung groß und der Platz in Wellingsbüttel sehr gut besucht. Das erste Tor für uns fiel schon nach 4 Minuten, das zweite nach 6 Minuten und so gingen wir mit einem 2:0 in die Halbzeitpause. Die Rissener kamen uns zum 2:1 näher. Am Schluss gewannen wir mit einem 3:1 und freuten uns sehr.
Auch die anschließende Feier im Club war toll und ein super Abschluss der Saison!
Wir hatten viel Spaß in der Feldsaison mit unserer Mannschaft und danken Tobi, Sönke und Claas für ihr super Coaching, denn wir starteten die Saison etwas unentschlossen und haben uns zu einem wirklich tollen Team vorangearbeitet. // AW
Turniere, Camps und besondere Momente der Alsterkinder – festgehalten in tollen Berichten sowie lebendigen Bildern. Zeigt allen, was unsere jungen Talente erlebt haben! Schickt eure Texte und Fotos an clubzeitung@dcada.de und freut euch darauf, die Geschichten eurer Kinder in der nächsten Ausgabe zu sehen. Gemeinsam machen wir die Clubzeitung noch lebendiger!
WIRTSCHAFT ST UDIEREN –
WIRTSCHAFT STUDIER EN –
ZUKUNFT GESTALTEN
ZUKUNFT GESTALTEN
WIRTSCHAFT STUDIER EN –ZUKUNFT GESTALTEN
BECOME A GLOBAL PLAYER
BECOME A GLOBAL PLAYER
BECOME A GLOBAL PLAYER
„Die Professionalität und die familiäre Atmosphäre an der KLU haben mich von der ersten Sekunde an begeistert.“
Tom Stroink
Student
MSc Global Logistics and Supply Chain Management
Studium für die Führungskräfte
m orgen – w ie T om
SONDERUNDKONDITIONEN FÜRSTIPENDIEN SPORTLERSPITZEN
FÜRSPORTLERSPITZEN
DAS STUDIUM FÜR DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
DAS STUDIUM FÜR DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
Das Studium für die Führungskräfte v o n m orgen – w ie Fiona
SONDERUNDKONDITIONEN FÜRSTIPENDIEN SPORTLERSPITZEN-
SONDERUNDKONDITIONEN FÜRSTIPENDIEN SPORTLERSPITZEN
SONDERUNDKONDITIONEN FÜRSTIPENDIEN SPORTLERSPITZEN
Das Studium für die Führungskräfte von m orgen – w ie T om UNDKONDITIONEN FÜRSTIPENDIEN SPORTLERSPITZEN
VON MORGEN – SO WIE MALTE
VON MORGEN – SO WIE TOM
Das Studium für die Führungskräfte von m orgen – w ie T om
Lerne die KLU kennen:
an einer von Deutschlands top-gerankten wirtschaftswissenschaftlichen Privathochschulen praxisnah auf eine internationale Managementkarriere vorbereiten.
2024 Open Days 15.06. | 23.11.
Kontakt: Johannes Dietz | 040 328707–143 | Johannes.Dietz@klu.org
Oder kontaktiere Johannes Dietz unter: 040 328707–143 | Johannes.Dietz@klu.org
Fragen? Johannes Dietz hilft: 040 328 707-143
Lerne die KLU kennen und komm zum Open Hier gleich anmelden!
Wir haben unsere Studierenden überzeugt und freuen uns über Platz 1 in der Kategorie „Overall Sa tisfaction“
Finde hier Dein KLU Programm:
2024 Open Days 06.04. | 15.06. | 23.11.
Oder kontaktiere Johannes Dietz unter: 040 328707–143 | Johannes.Dietz@klu.org
DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT
HEIM GAST
Sa 30.11.2024 8:6 Der Club an der Alster – Bremer HC Alster Halle
So 01.12.2024 5:5 Harvestehuder THC – Der Club an der Alster HTHC Vossberg
Sa 07.12.2024 12:00 GTHGC – Der Club an der Alster Christianeum
So 08.12.2024 12:00 Der Club an der Alster – UHC Hamburg Alster Halle
Sa 14.12.2024 13:00 Hamburger Polo Club – Der Club an der Alster Polo Jenischstr.
So 15.12.2024 13:00 Bremer HC – Der Club an der Alster Bremer HC Sportanlage
Fr 20.12.2024 18:30 Der Club an der Alster – Harvestehuder THC Alster Halle
So 05.01.2025 18:30 Der Club an der Alster – GTHGC Alster Halle
Fr 10.01.2025 18:30 UHC Hamburg – Der Club an der Alster UHC Wesselblek
So 12.01.2025 12:00 Der Club an der Alster – Hamburger Polo Club Alster Halle
Sa 30.11.2024 7:3 Der Club an der Alster – Klipper THC Hamburg Alster Halle
So 01.12.2024 5:4 Harvestehuder THC – Der Club an der Alster HTHC Vossberg
Sa 07.12.2024 14:00 DTV Hannover – Der Club an der Alster DTV Hannover
So 08.12.2024 14:00 Der Club an der Alster – UHC Hamburg Alster Halle
Fr 13.12.2024 20:00 Hamburger Polo Club – Der Club an der Alster Polo Jenischstr.
So 15.12.2024 14:15 Klipper THC Hamburg – Der Club an der Alster Klipper UHC Hamburg
Fr 20.12.2024 20:30 Der Club an der Alster – Harvestehuder THC Alster Halle
So 05.01.2025 16:30 Der Club an der Alster – DTV Hannover Alster Halle
Fr 10.01.2025 20:30 UHC Hamburg – Der Club an der Alster UHC Wesselblek
So 12.01.2025 14:00 Der Club an der Alster – Hamburger Polo Club Alster Halle
Nach der Hinrunde ist vor der Hallensaison
Die Derbys und Stimmung machen den Hallenzauber aus!
Nachdem wir zu Beginn der Feldsaison einige bekannte Gesichter verabschieden mussten und neue – sowie altbekannte – Teammitglieder begrüßen durften, ging es für uns zunächst in eine Findungsphase. Diese Zeit war geprägt von Veränderungen und der Herausforderung, uns als Team wieder neu aufeinander einzuspielen. Trotz guter spielerischer Ansätze haben sich die Ergebnisse leider nicht immer wie erhofft eingestellt, sodass wir die Hinrunde auf Platz 8 beenden mussten.
In der Halle weiter zusammenwachsen
Doch eines ist klar: Der Rückstand auf die Plätze vor uns ist nicht uneinholbar und wir sind hochmotiviert, in der Rückrunde anzugreifen. Umso wichtiger ist es, die bevorstehende Hallensaison als Chance zu nutzen, weiter zusammenzuwachsen, unsere Abläufe zu festigen und uns als Einheit zu stärken. Schon eine Woche nach unserem letzten Feldspiel 2024 haben wir mit der intensiven Athletikvorbereitung für die Halle begonnen, um topfit und gut vorbereitet in die neue Saison zu starten.
Natürlich müssen wir in der Hallensaison auf einige Spieler verzichten. Aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen fehlen uns einige Teamkollegen, während Johannes Große und Jack Heldens mit der Nationalmannschaft im Einsatz sind. Zudem nimmt Jeremy Hayward an der wiederbelebten Indian Hockey League teil. Dennoch konnten wir Fidi Gröpper und Carl Alt für die Hallensaison zurück ins Team holen. Mit ihrer Erfahrung und dem jugendlichen Spielwitz im Kader wollen wir nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch für den ein oder anderen „Budenzauber-Moment“ sorgen, der Fans und Zuschauer begeistert.
Saison 24/25
CODE SCANNEN UND ANMELDEN!
Die Hallensaison bietet uns die Möglichkeit, an den kleinen Stellschrauben zu drehen, die uns zuletzt noch gefehlt haben. Das bedeutet nicht nur hartes Training, sondern auch viel Spaß und Zusammenhalt, denn genau diese Energie wollen wir mit in die Rückrunde der Feldsaison nehmen.
Die ersten Spiele stehen schon am ersten Adventswochenende an. Es erwartet uns eine knackige Vorbereitung und eine spannende Zeit in der Halle. Wir freuen uns auf eure Unterstützung von den Seitenrändern – ihr seid unser siebter Mann auf dem Feld!
Auf eine erfolgreiche Hallensaison und eine hoffentlich unvergessliche Rückrunde im nächsten Jahr!
// Eure 1. Herren
Endlich wieder Budenzauber
Liebe Alsterfamilie und Hockeyfans, wir suchen DICH, lieber Torpate,
Jetzt geht es endlich wieder los ! Wir haben riesig Lust auf Budenzauber in unserer Alster Halle. Wir würden uns über Deine Unterstützung als Torparte freuen, um unser geplantes Trainingslager im März zu finanzieren. Das gibt uns für die Feldsaison eine optimale Vorbereitung.
Es funktioniert ganz einfach: Such Dir einen oder mehrere Spieler aus und lege einen Betrag (€) fest, der pro geschossenem Tor in die Kasse kommt. Bei Torhütern zählen die gehaltenen 7m. Außerdem kannst du mit uns gemeinsam Etappenziele feiern.
Wir freuen uns über jede Unterstützung und auf eine volle Hütte in unserer Alster Halle.
#Forza Alster!
• spanisches ImmobilienKaufrecht
• länderübergreifendes Erbrecht und
• Erbschaftsabwicklungen in Spanien
Kristina von Ehren
Rechtsanwältin / Abogada
Burchardstr. 24, 20095 Hamburg
Tel. 040 - 823 10 137
k.v.ehren@legitas.de
In den letzten Spielen der Saison haben wir deutlich nachgelassen und holten aus vier Spielen nur vier Punkte.
Die Spiele gegen den Münchner SC und die Wespen gingen beide nach einem Unentschieden in regulärer Spielzeit ins Penalty Shootout, bei welchen wir nur eins für uns entscheiden konnten.
Auch die letzten beiden Spiele waren nicht erfolgreich, bei den Kölnerinnen bekamen wir eine deutliche Packung und beim Derby gegen den UHC ging der Extrapunkt nach Penalty Shootout an den Gegner.
Wir hatten zum Ende der Saison viele Ausfälle hatten und mussten die Tabellenführung leider abgeben, weil wir ein paar Punkte liegen gelassen haben. Wir überwintern auf Platz drei, und freuen uns auf die spannende Rückrunde.
Wie so oft in der Halle ist unser Team wieder einmal nicht durch alle Spielerinnen vertreten. Das Team, welches in der Halle die 1. Bundesliga bestreiten wird, ist durch viele Junge Spielerinnen geprägt und auch durch eine Konstellation, welche wir zuvor noch nicht
hatten. Der Grund: einige Spielerinnen werden mit der Nationalmannschaft in den USA und vielleicht Argentinien unterwegs sein und andere machen verletzungsbedingt oder anderer Gründe wegen eine Pause über den Winter. Cassie ist zurück in den USA, wird jedoch zur Hinrunde erneut in unsere Reihen treten. Auch hoffen wir etwas, dass Emma für einige Spiele im Neujahr aus Neuseeland uns unterstützen kommen wird. Denn unser Team ist zwar sehr gut aufgestellt, doch an Breite punktet es nicht gerade.
Wir sind ein sehr junges Team, welches durch einige erfahrene und sehr gute Hallenspielerinnen vollkommen gemacht wird. Demnach setzten wir uns, wie nur anzunehmen, das klare Ziel der Final4 Teilnahme und als oberstes Ziel am Ende der Saison den Wimpel in der Hand halten zu können. Denn wenn wir etwas wollen, dann richtig.
Dadurch dass die Hinrunde der Feldsaison dieses Jahr sogar bis in den November stattfand, haben wir eine stark verkürzte Vorbereitungszeit für die Halle.
Glücklicherweise gönnte Coach Julian uns dennoch eine einwöchige Hockeypause bis wir uns mit dem
dünnen Schläger und dem schnellen Spiel in der Halle wieder vertraut machen. Die Umgewöhnung von Feld zu Halle ist zwar nicht einfach, aber wir sind mittlerweile Profis darin, den Wechsel ganz schnell hinzubekommen. Dabei hilft es uns natürlich, wenn wir viele Testspiele gegen unterschiedliche Gegner haben und wo geht das besser als beim Meßmer Cup? Mega Möglichkeit und dann auch noch in unserer LieblingsAlsterhalle.
Eine Woche später geht der Budenzauber auch schon los und wir bestreiten die ersten Spiele gegen Bremen und HTHC. Wir freuen uns wie immer auf eine volle Halle und gute Stimmung - kommt vorbei! // Eure 1. Damen
Jeden Tag Türchen öffnen und Wein gewinnen!
Im Pese Wein Adventskalender finden Sie jeden Tag die Gewinnchance auf einen Spitzenwein. Türchen öffnen und einfach bessere Weine trinken!
WIR SUCHEN DICH! Werde Torpate/Torpatin der 1. Damen
Liebe Alster-Hockeyfans, es heißt wieder: Budenzauber beim DCadA - wir starten in die Hallensaison! Wir suchen Dich/Euch! Werdet Torpate/Torpatin von den 1. Damen!
Ob vom ganzen Team oder von einzelnen Spielerinnen - wir freuen uns! Es wird eine spannende Saison voller Emotionen, engen Spielen und natürlich vielen Toren! Seid dabei und unterstützt uns 1. Damen! Die Spende kommt nach der Saison unserem Trainingslager zur Vorbereitung auf die Feld Rückrunde 2025 zugute!
Wir freuen uns riesig über Deinen/Euren Support! Vielen Dank!
#Forza Alster!
CODE SCANNEN UND ANMELDEN!
In der U14 müssen zwei Jahrgänge das erste Mal wirklich zusammenwachsen. Bei 10 Feldspielern und einem Torwart auf dem Platz sind die Jahrgänge in allen Mannschaften stark durchmischt, so dass eine der größten Aufgaben der Saison das Entstehen des gemeinschaftlichen Mannschaftsgefühls ist. Die ersten Wochen sind vom gegenseitigen Beschnuppern, Grenzen abstecken und Durchsetzen geprägt. Das ist gerade für den jüngeren Jahrgang nicht immer leicht. Die Trainer Jacob, Fisch und Louis haben Gespräche geführt, gemeinsame Aktivitäten wie Drachenbootfahren, Besuch des Beachvolleyballturniers, Mannschaftsessen, Fahrten zu auswärtigen Turnieren und das Trainingslager ließen bei allen Jungs den gegenseitigen Respekt und auch die Zuneigung füreinander wachsen.
Gestartet in die mU14-Saison wurde mit einem Oberliga- und einem Regionalliga-Team. Für beide
Teams verlief die Saison sehr wechselhaft. Tolle Turnierauftritte, grandiose Ligaspiele wechselten sich mit unglücklichen und schwer erklärbaren Niederlagen ab. So kam es, dass sich das OL-Team leider nicht für die Zwischenrunde qualifizieren konnte.
Das Regionalliga-Team konnte sich nach der Hamburger Meisterschaft durch einen ungefährdeten Sieg im Qualifikationsspiel gegen den Club zur Vahr das Ticket für die Deutsche Zwischenrunde sichern. Es ging nach Neuss und dort wurde der Westmeister Schwarz-Weiss Neuss und Frankfurt 1880 jeweils im Penaltyschießen geschlagen. Hurra, die Deutsche Endrunde war erreicht! Bei Polo ging es am ersten Wochenende der Herbstferien im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft direkt gegen den HTHC. Es war ein enges Spiel, doch konnte der HTHC seine Chancen besser nutzen, so dass es am Ende 0:2 stand.
An der Unterstützung der Fans hat es nicht gelegen, dass das Finale nicht erreicht wurde. Insbesondere unsere mU16 und mU18 haben die Jungs enthusiastisch mit Gesängen und bengalischen rot-weißen Flammen angefeuert. Das war großartig.
Auch wenn es in diesem Jahr nicht zu noch mehr gereicht hat, war es für alle eine unvergessliche Erfahrung, ein immer bleibendes Erlebnis. Gemeinsam die Deutsche Endrunde gespielt zu haben, wird die Jungs immer miteinander verbinden.
Und nun, da sie alle zusammengerückt sind, steht schon die neue Saison vor der Tür. Jetzt kann sich voll auf das Hockeyspiel konzentriert werden und mal schauen, wie weit die Jungs es in der Halle schaffen.
Jacob, Fisch und Louis herzlichen Dank für euer unermüdliches Engagement. Danke, dass ihr immer ein Ohr für jeden Einzelnen hattet und auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen seid. Danke, dass ihr auch in der Halle wieder für diesen wilden und so unterschiedlichen Haufen da sein werdet. // KB
Als Fachärztin für Kieferorthopädie biete ich mit meinem geschulten Team vollumfängliche Behandlungen für jede Altersklasse an - von Alignern über festsitzende Spangen von innen und aussen bis hin zu individuell angefertigtem Sportmundschutz.
SPRECHZEITEN
Mo 9:00 - 12:00 & 13:00 - 18:00
Di, Do 9:00 - 12:00 & 13:00 - 17:30 Mi, Fr 9:00 - 12:00 www.kfo-harvestehude.de
Das Mädchen Team U12 von Cheftrainer Tobi Borregaard ging ungeschlagen mit einem Gegentreffer während der Saison in das Final Four am 28./29. September auf unserer schönen Anlage in Wellingsbüttel.
Im ersten Halbfinale musste sich Polo den starken Mädchen von SC Victoria mit 0:2 geschlagen geben. Im Anschluss trafen unsere WU12 im zweiten Halbfinale auf die hochmotivierten Mädchen des SV Bergstedt. In einem bis zur letzten Minute hart umkämpften und spielerisch auf weiten Strecken tollem Spiel, gewannen unsere Mädchen mit 3:2. Glücklich und erschöpft ging es in die Regeneration und die Ansage früh schlafen zu gehen.
Am nächsten Morgen trafen sich alle Mädchen zu Pasta Bolognese bei Mildners. Endlich auch bei strahlendem Sonnenschein ging es als Aktivierung auf
einen Alsterspaziergang und dann mit Elternshuttle nach Wellingsbüttel. Erwartet wurden sie von einer top Fangemeinde auf der Anlage – mehr als bei einigen Ligaspielen. Die WU14 unterstützte mit Plakaten und Gesängen, die MU12 Regionalliga hat sich den Titel schon am Vormittag geholt und kam zum Anfeuern.
Im Finale zeigten die Mädchen dann ihre ganze Klasse. Mit einem souveränen 3:0 Sieg, davon zwei stark verwandelte Ecken, krönten sie ihre tollen Leistungen und sicherten sich den Titel des Hamburger Meisters in der Regionalliga.
Großer Dank an Trainer Tobi sowie die Co-Trainer Laurenz, Lena und Marcel, die das Team mit viel Leidenschaft und Einsatz in der Saison begleitet haben. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an die WU12.
// VM
Wenn’s ums Anlegen geht, ist jetzt die Zeit für eine Ausnahme.
Ob Hamburg, Bremen oder Stuttgart: Die ausgezeichnete Vermögensverwaltung der Baden-Württembergischen Bank ist die perfekte Wahl für Performance in der Vermögensentwicklung. Als Teil der LBBW-Gruppe verbinden wir dabei verlässliche Partnerschaft mit dem Leistungsspektrum einer international aufgestellten Universalbank. Jetzt persönlich beraten lassen.
Wealth Management Standort Hamburg
Oliver Pohl
+49 (0) 40 3069873-94
oliver.pohl@bw-bank.de www.bw-bank.de/wealth-management
Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe
Ein Winter für den Nachwuchs der 1. Tennisdamen
Nachdem man letztes Jahr im Winter den Titel verpasst hatte und der Pokal an den direkten städtischen Konkurrenten vom GTHGC ging , soll es für diese Wintersaison sehr viel Spielpraxis für den Nachwuchs aus den eigenen Reihen geben. So soll diese Saison grundsätzlich unter komplett anderen Vorzeichen angegangen werden.
Während letztes Jahr ganz klar der Titel an die Alster geholt werden sollte, soll es dieses Jahr sehr verstärkt darum gehen, die talentierten Nachwuchsspielerinnen einzusetzen. Neben dem verheißungsvollen Talent wie Maja Michna (16), die von Klipper gewechselt ist, gibt es weitere spielstarke junge Spielerinnen wie Michelle Geznenge (15), Mila Möller (13) und Tessa Brinkmann (13), die ebenfalls in dem Verlauf der Wintersaison wertvolle Spielpraxis sammeln können und sollen. Sie waren bereits teilweise diesen Sommer für die 2. Damen in der Regionalliga unterwegs und haben erste Matches bestritten. Sie schlugen sich dabei sehr beachtlich und ließen bereits erkennen, dass sie bald eine feste Größe in dem jeweiligem Kader werden könnten. Somit geht es für diese Saison nicht nur um Siege in den einzelnen Partien, sondern auch vor allem darum, dass die „Youngster“ Platz erhalten, sich zu entwickeln und sich an das Niveau und das Klima in der Spielklasse zu gewöhnen.
Logisch ist daher, dass sich Trainer und Verantwortliche auf ein anderes sportliches Ziel wie den Klassenerhalt konzentrieren und ein Erreichen dieses Ziels sicherlich einen großen Erfolg darstellen würde bei der Qualität der Mannschaften.
Angeführt wird der Kader von Topspielerin Ella Seidel und zu den weiteren starken Stammkräften der Mannschaft und des Kaders werden Spielerinnen wie Carina Witthöft, Anna Petkovic, Ada Gergec, Lisa Matviyenko, Gitte Möller und Vinja Lehmann.
Neben den beiden hamburgischen Konkurrenten vom GTHGC und Horn und Hamm wird die Mannschaft wieder auf die Teams aus Braunschweig und Kaltenkirchen/ Glinde treffen. Neu dazu gekommen ist der SC Condor - ein alter Bekannter und die Mannschaft aus Lohne, der zweite Aufsteiger. Wenn man einen Blick auf die Meldelisten wirft, dürfte es eine spannende und ausgeglichene Saison werden - kein Team ragt wirklich heraus in der Spitze und es gibt auch kein Team, was deutlich schwächer ist als der Liga. Mit Spannung darf man also verfolgen, wie sich die Mannschaft über die Saison schlagen und was am Ende herauskommen wird. Kick Off und Start für die Damen ist im neuen Jahr am 11.1 auswärts in Glinde. Ein Sieg zu Beginn der Saison wäre ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Trainer und Mannschaft freuen sich auf den Start.
Alster Go // Die 1. Tennisdamen
DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT
REgionalliga Nord-Ost
HEIM GAST
Sa. 11.01.2025 13:00 TSV Glinde – Der Club an der Alster Schirnau Kaltenkirchen
So. 19.01.2025 11:00 Der Club an der Alster – Tennisverein Lohne e.V
Sa. 01.02.2025 13:00 Der Club an der Alster – Braunschweiger THC
Sa. 15.02.2025 14:00 THC v. Horn u. Hamm – Der Club an der Alster Hamburger TennisVerband (Hardcourt)
Sa. 01.03.2025 13:00 Der Club an der Alster – Großflottbeker THGC
Sa. 29.03.2025 13:00 SC Condor – Der Club an der Alster
REgionalliga Nord-Ost
HEIM GAST
Sa. 11.01.2025 14:00 Hildesheimer TC Rot-Weiß – Der Club an der Alster
Sa. 18.01.2025 13:00 Der Club an der Alster – Oldenburger TeV
So. 02.02.2025 11:00 Der Club an der Alster – TC Alfeld
So. 02.03.2025 13:00 Harvestehuder THC – Der Club an der Alster
Sa. 29.03.2025 13:00 Der Club an der Alster – Großflottbeker THGC
Sa. 05.04.2025 13:00 Suchsdorfer SV v. 1921 – Der Club an der Alster
Das Hotel Atlantic Hamburg ist seit jeher ein Ort der Begegnung für die Gesellschaft und der Platz für Großereignisse, Bälle und denkwürdige Familientreffen. Seit seiner Gründung dient das Hotel Atlantic als Tor zur Welt, sammelt Geschichten und schafft unvergessliche Momente. Direkt an der Hamburger Außenalster gelegen, lädt das Hotel Atlantic Hamburg dazu ein, sich durch die Aromen dieser Welt und von kulinarischen Kreationen begeistern zu lassen. Denn: das Atlantic besuchen bedeutet die Welt entdecken und schmecken.
Die 1. Tennis-Herren des Club an der Alster starten in die Hallensaison in der Regionalliga Nord
Mit dem Heimspiel gegen den Oldenburger TeV am 18. Januar 2025 beginnt für die 1. Tennisherren des Club an der Alster eine vielversprechende Wintersaison in der Regionalliga Nord-Ost. Das Team geht mit Kontinuität, großer Motivation und prominenter Verstärkung in die neue Spielzeit. Ziel ist es, bis zum Schluss um den Meistertitel mitzuspielen und die Saison zugleich als optimale Vorbereitung für die anstehende 2. Bundesliga im Sommer zu nutzen.
Der Kader: Erfahrung, Talent und ein hochkarätiger Neuzugang
Das Team bleibt trotz der finanziellen Turbulenzen in seiner bewährten Struktur zusammen. Dies ist ein großer Erfolg und so können die Mitglieder auch in diesem Winter wieder altbekannte Spieler in der Halle an der Hallerstrasse bewundern. Der verschworene Haufen wird in diesem Winter zusätzlich durch Marvin Netuschil verstärkt. Netuschil, aktueller Trainer von Jan-Lennard Struff und selbst ein erfahrener Spieler mit beeindruckender Tour-Historie, hat sich bereit erklärt, die Mannschaft in tourfreien Phasen zu unterstützen. Er ist seit Jahren mit einigen Spielern der ersten Herren befreundet. Mit seinem Know-how und seiner Präsenz auf dem Platz bringt er eine weitere Dimension in den ohnehin starken Kader.
Spielerisch angeführt wird das Team von zwei Spielern, die den unterschiedlichen Facetten des Tennis beim Club an der Alster Ausdruck verleihen:
Mika Petkovic, 17 Jahre alt und amtierender Deutscher U18-Meister, ist das aufstrebende Talent der Mannschaft. Der „Jungspund“ möchte den Schwung seiner Erfolge im Jugendbereich mitnehmen und sich in der Herren-Konkurrenz weiter beweisen.
Marvin Möller, Ex Top 300-Spieler, im vergangenen Jahr von Verletzungen geplagt, wird das Team immer wieder unterstützen, wenn es sein Turnierkalender zulässt, bevor er im Sommer den Verein Richtung 1. Liga verlassen wird (TC Bredeney Essen).
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8-19 Uhr
Eppendorfer Landstrasse 42 20249 Hamburg
T: 040 - 70 70 81 50 info@dermatologie-eppendorf.de www.dermatologie-eppendorf.de
PRIVATPRAXIS FÜR DERMATOLOGIE, ALLERGOLOGIE UND VENEROLOGIE
Im Herzen von Eppendorf befindet sich das Zentrum für moderne Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen. Unser Anspruch ist es, Ihrer Haut das Beste zu gebenin Diagnose, Therapie, Fürsorge und Pflege. Dem fühlen wir uns verpflichtet.
Hautvorsorge I Operative Dermatologie I Allergologie I Lasertherapie Ästhetische Dermatologie I Venenerkrankungen I Kindersprechstunde Dermatologische Kosmetik I Medizinische Fußpflege
Flankiert werden diese beiden Spieler von einer starken Kernbesetzung, die auf allen Positionen Qualität bietet. George von Massow (34) amtierender Deutscher Meister im Einzel und Doppel (Herren 30), Niklas Guttau (23) amtierender Nordostdeutscher und HH/ SH-Verbandsmeister haben leistungsstarke Monate hinter sich.
Die Clublegenden Flemming Peters (29) und Leonard von Hindte (30) werden auch in diesem Jahr Vollgas auf dem Platz geben und Jason Jeremy Hildebrandt und Doppelpapst Marco Kirschner (31) verleihen dem Kernkader der 1. Tennisherren die nötige Flexibilität.
Das Ziel lautet wie immer: Mit Teamgeist und Qualität um den Titel kämpfen.
Das Ziel für die Wintersaison ist klar formuliert: Die Mannschaft will sich in der Regionalliga Nord-Ost
ganz vorne etablieren und bis zum letzten Spieltag um den Meistertitel spielen. Mit der Mischung aus talentierten Jungspielern, erfahrenen Routiniers und der Unterstützung von Marvin Netuschil sieht sich das Team bestens gerüstet.
„Wir haben eine starke Mannschaft, die nicht nur individuell viel Qualität mitbringt, sondern auch seit Jahren als Team hervorragend harmoniert“, so die Einschätzung aus dem Trainerteam. „Das Auftaktspiel gegen den Oldenburger TeV wird ein erster Prüfstein, aber wir sind überzeugt, dass wir unser Potenzial auf den Platz bringen können.“ Weitere Gegner in diesem Jahr sind der Suchsdorfer SV, der TC Alfeld, der GTHGC sowie der Derbygegner HTHC. Das Auswärtsspiel gegen die Jungs von der Barmbeker Straße findet am 2. März 2025 statt.
Die Wintersaison dient nicht nur dem unmittelbaren Erfolg, sondern auch als Vorbereitung auf die 2. Bundesliga im Sommer. Die Mannschaft des Club an der Alster wird dort nach dem Aufstieg im Sommer, man rückte nachträglich in die 2. Bundesliga auf, auf starke Konkurrenz treffen und will von Beginn an wettbewerbsfähig sein. Die Spiele in der Regionalliga sind eine ideale Möglichkeit, sich auf diese Herausforderungen einzustellen, Spielpraxis zu sammeln und den Teamzusammenhalt weiter zu stärken.
Das Team hofft, dass die Mitglieder und Tennisfreunde die Heimspiele der Mannschaft zahlreich besuchen und so für eine motivierende Kulisse sorgen. Der Auftakt am 18. Januar 2025 verspricht ein spannendes Match. Gegen den Oldenburger TeV gab es in der Vergangenheit immer packende Duelle. Mit der Mischung aus Erfahrung, Talent und Leidenschaft blickt das Team einer erfolgreichen Wintersaison entgegen –und hofft auf eine volle Halle bei den Heimspielen.
Mika Petkovic holte sich bei den diesjährigen Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften den Titel in der Altersklasse U18. Bei der Veranstaltung in Essen gewann Mika in einem spannenden Endspiel mit 6:4, 7:6 gegen Aaron Funk (WTB).
Der 17-jährige war bei dem Turnier an Position zwei gesetzt und gab im gesamten Turnierverlauf keinen Satz ab. Ab dem kommenden Jahr möchte sich Mika auf der Herrentour beweisen. Sein großes Können hatte er bereits im Sommer bei den Punktspielen unserer 1. Herren gezeigt, wo er fünf Einzel gewinnen konnte.
Der Club ist unglaublich stolz auf diese tolle Leistung! // SF
Niklas Guttau (ganz rechts) konnte sich in den vergangenen Wochen gleich zwei wichtige Titel bei den Herren sichern. So gewann er den Titel bei den gemeinsamen Verbandsmeisterschaften der Verbände Hamburg und Schleswig-Holstein und bei den NordOst Deutschen Hallenmeisterschaften.
Bei den Verbandsmeisterschaften in der Halle des TC an der Schirnau in Kaltenkirchen schlug Niklas im
Finale den topgesetzten Noel Larwig mit 6:4, 6:2. Auf dem Weg zum Titel schlug er, an Position sechs gesetzt, mit Serign Samba (Viertelfinale 7:6, 2:6, 10:7) und Claus Piening (Halbfinale 6:3, 7:6) auch die Nummer zwei und drei der Setzliste.
Bei den Nord-Ost Deutschen Hallenmeisterschaften setzte er sich in einem spannenden Finale mit 2:6, 6:2, 10:5 gegen Stefan Seifert (DTV Hannover) durch. Der 24-Jährige war bei der Veranstaltung in der Hamburger Verbandshalle ungesetzt und traf in der ersten Runde auf den an Position sieben gesetzten Patrick Fleischhauer (TVBB). Beim deutlichen 6:0, 6:2 Erfolg zeigte er, weshalb er im ATP-Ranking auch schon unter den Top 900 stand. Auch gegen Linus Bense und Julian Onken zog Niklas ohne Satzverlust weiter. Im Halbfinale ging es gegen den Berliner Mariano DeduraPalomero. Ähnlich wie später im Finale kam Niklas nach verlorenem erstem Satz zurück und sicherte sich den Sieg noch im Match-Tiebreak. // SF
Alle Neuigkeiten von unseren Tennis-Jugendmannschaften
die Endrunde. Hier kam es zu einem reinen AlsterFinale zwischen Charlotte Rösing und Cleo Klinkert. Den Turniersieg holte sich Charlotte mit einem 7:5, 7:5 Finalerfolg.
Den großen Abschluss der Tennis Sommersaison bildete am letzten September-Wochenende der Alster-Mini-Cup auf unserer Anlage. Dieses ist ein offenes Turnier des Hamburger Tennis-Verband in den Altersklassen U7 und U8.
Insgesamt nahmen 56 Kinder an diesem Turnier teil, darunter auch 19 Kinder vom Der Club an der Alster.
fünf
Bei den U8 Jungs waren 20 Kinder in fünf Gruppen am Start und die besten qualifizierten sich für die Endrunde in einem 8er Feld im Ko-System. Auch hier kam es zu einem reinen Alster-Finale zwischen Julius Baack und Bono Schoklitsch. Den Sieg holte sich Bono in einem hart umkämpften Finale mit 4:7, 7:0, 7:5.
In der Altersklasse U7 Jungs hatten wir insgesamt 20 Meldungen und die Kids spielten in fünf Gruppen die Gruppensieger und drei punktbesten aus, die dann in der Endrunde in einem 8er Feld im Ko-System spielten. Den Sieg holte sich Rani Rustom (UHC) im Finale gegen Raphael Hoff (GTHGC) mit 7:2, 7:2.
Unser großer Dank gilt dem Unternehmen MAGNUS Mineralbrunnen GmbH & Co. KG für das Sponsoring von Trinkflaschen für alle Teilnehmer.
In der Konkurrenz U8 Mädchen spielten die 16 Kinder in vier Gruppen und die Gruppensieger kamen in
Alster Mini-Cup
Die Mini-Cup Serie Nord für die Altersklassen U7-U10 fand von Juni bis August 2024 statt. Bei fünf Turnieren auf unterschiedlichen Vereinsanlagen konnten die Kinder Punkte für das Finalwochenende beim SV Bergstedt sammeln. Die 16 Punktbesten qualifizierten sich dann für das Finale, mit einer Haupt- und Nebenrunde. Insgesamt sechs unserer Kinder schafften den Sprung in die Finalrunde.
In der Altersklasse U7 männlich konnte sich Theodor Karacz (Bild rechts) den Titel holen. Im Finale besiegte er Moritz Lackner (Tennisclub Ellerbek) und gewann damit die Mini Cup Serie Nord.
In der Altersklasse U8 weiblich erreichte Charlotte Rösing das Halbfinale und musste sich hier in drei Sätzen der späteren Siegerin Minna Weiß (WinterhudeEppendorfer TV) geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 konnte sich Charlotte dann durchsetzen.
In der Altersklasse U9 weiblich schaffte Rosalie Holle (Bild links) den Sprung ins Finale, in dem sie sich Nicole Ivanova (TC Dinklage) geschlagen geben musste. In der gleichen Altersklasse gewann Pia Thiermann die Nebenrunde.
In der Altersklasse U10 männlich holte sich Julian Stenzel den Titel durch einen Finalsieg gegen Anton Windelberg (Rahlstedter HTC). // SF
Klasse(n) Aufstieg!
Oder auch: Erfolg hat viele Gesichter! Da dieses Jahr einige Okt-Dez Geborene (sportlich gesehen ungünstig gelegene Geburtstage) keine U12 mehr spielen konnten, und es plötzlich „mehr als für zwei Teams“- spielstarke
U15-Spieler gab, wurde auf Initiative von Leif und Carsten ein drittes U15-Team angemeldet. Souverän gewann das neue Team alle Punktspiele und gab insgesamt nur 3 Spiele ab (4:2, 5:1, 6:0, 6:0).
Herzlichen Glückwunsch Antony von Schwabe, Benedikt von zur Mühlen, Carl Bouraoui, Louis von Gottberg, Max Tietjen, Oskar Kulakowski, Philipp Momeni, Theodor Hentzen, Valentin Ulmer und Vico Puech! // JU
Wir stehen Ihnen als Hautärztinnen umfassend mit jahrelanger Fachkompetenz zur Seite: Neben dem gesamten Spektrum der allgemeinen Dermatologie finden Sie in unserer Hautarztpraxis Hilfe bei Allergien, operativer Dermatologie, Lasermedizin, Venendiagnostik und ästhetischer Medizin. Alles, was Sie für eine gesunde und natürlich strahlende Haut brauchen.
HH-Mannschaftsmeisterschaften
Bei den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften hat unser Team in der Altersklasse U10 Green Court einen tollen dritten Platz erreicht. Das Team von Trainer Jan Klinko hatte sich in der Gruppenphase ungeschlagen für
die Finalrunde qualifiziert. Hier gab es im Viertelfinale einen souveränen 4:0-Erfolg gegen den WinterhudeEppendorfer TV. Im Halbfinale gab es dann gegen den Großflottbeker THGC eine Niederlage, so dass am Ende ein toller dritter Platz stand.
Zum Einsatz kamen in der Saison: Jakob Buggert, Liat Ahlers, Caspar Hentzen, Victor Holle und Mats Bülk. // SF
MEHR QUALITÄT
Machen Sie Ihr Haus bereit für die Zukunft – mit einem neuem Dach, moderner Haustechnik und Außenflächen, die sich sehen lassen.
MEHR RAUM
Fühlen Sie sich wohl wie nie zuvor – in Ihrem neuen Bad, Ihrer neuen Küche oder Ihrem neuen Wohnbereich. Vom Fußboden bis zur Decke, von der Tür bis zu den Fenstern.
MEHR SUBSTANZ
Schaffen Sie Platz, wo Sie Ihn wirklich brauchen – mit einem Grundriss, der sich optimal an Ihr Leben anpasst.
E&E Design Bötelkamp 37 22529 Hamburg
MEHR STIL
Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit – mit dekorativen Tapeten, handgefertigten Tischlerarbeiten und einer stilbewussten Auswahl an Lieblingsstücken.
040 3200 4973
info@e-e-design.de e-e-design.de Umbau. Sanierung. Neubau.
Die 1. Herren konnten in der Vorrunde der 2. Bundesliga alle drei Spiele gewinnen und qualifizierten sich so für das Play-off mit insgesamt 16 Teams.
In Berlin ging es dann um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im ersten Spiel traf das Team auf den späteren Aufsteiger vom STC Oberland und verlor unglücklich mit 1:2.
In den anschließenden Platzierungsspielen folgten drei Siege (3:0 gegen Pleidelsheim, 3:0 gegen Padel FC 2:1 gegen HOP Braunschweig). So stand am Ende ein guter 9. Platz von insgesamt 16 Teams.
Zum Einsatz kamen: Maximilian Bülk, George von Massow, Jonathan (Mannschaftsführer) und Alexander Lawrenz, Kristian Laux, Jonathan Wilde und Philipp Unger. // SF
Nachdem sich unsere Herren 55 in der Gruppenphase der 1. Bundesliga mit zwei Siegen und einer Niederlage als Tabellenzweiter für das Finale qualifizieren konnten, ging es nach Mülheim zur Deutschen Endrunde.
In der ersten Begegnung gegen den Crefelder HTC (u.a. mit Matz Mahn, dem Bruder von Jo) konnte das Team mit 2:1 gewinnen. Im Viertelfinale ging es dann gegen das Team vom Padel Team Nordheide, die mit Meisterschaftsambitionen angereist waren. In dieser
A M B U L A NT E U N D
S TAT I O NÄ R E O P E R AT I O N E N
D E S G R AU E N S TA R S (C ATA R ACT )
P R E M I U M
I N T R AO K U L A R L IN S E N
U N D O P M I T
F E M TO S E K U N D E N L A S E R
F R Ü H E RK E N NU N G U N D
B E HA N D L U N G VO N
MA K U L A D E G E N E R AT I O N
I N T R AV IT R E A L E I N J E K T I O N E N
Begegnung unterlag unser Team leider unglücklich mit 1:2. In den anschließenden Platzierungsspielen folgten ein 3:0 Erfolg über BASF Ludwigshafen und eine 1:2 Niederlage gegen Padel Wallau. Dieses bedeutete am Ende einen guten 6. Platz – Gratulation!
Am Finalwochenende kamen zum Einsatz: Pablo Semprun, Christian Holle (Mannschaftsführer), Frank Unkelbach, Christian Karl, Peter Dill, Wulf-Peter Kemper und Daniel Benoit. // SF
Liebe Mitglieder,
wir blicken zurück auf ein buntes Club-Jahr. Den medialen schlechten Nachrichten haben wir getrotzt und hatten viele Highlights: Die RWN24 war wieder schnell ausgebucht und ist absolut im DCadA als festes Event angekommen, viele Tennis Medenspiele wurden bewirtet, Hockeycamps sowie Fine Dining und große Private Events…der gastronomische Spagat ist riesengroß.
Wir konnten Pierre zu seinem 25 Jährigen Jubiläum hochleben lassen uns und und und.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei ihnen allen für den großen Zuspruch bedanken. Und wenn ich mir passend zur Jahreszeit etwas wünschen darf , dann sein sie nett zu unseren tollen Mitarbeitern. Es ist kein einfacher Job, und wie sie aus anderen Gastronomien sicherlich hören, gutes Personal ist selten. Wir haben glücklicherweise hier ein TOP Team um das uns sehr viele beneiden.
Ihnen allen alles Guten für 2025. // Ihr Flo und das ganze Alster Gastro-Team
„Seit 2004 mit Leidenschaft für besonderen Schmuck für Sie da.“ „Seit 2004 mit Leidenschaft für besonderen Schmuck für Sie da.“
Renate Müller, Ihre Perlenfachfrau in Hamburg
Uhren & Wecker
Uhren & Wecker
Perlen & Mechaniken Goldschmiedearbeiten
Juwelier Perlen Müller w ww.perlen -mueller.de
Milchstr. 2, 20148 Hamburg
Tel: 040 41 49 59 93
Di–Fr 10 bis 18 Uhr Sa 10 bis 14 Uhr Montags geschlossen
Tag Datum Sekretariat Hockey Gastro Fitness Fitnesskurse Schwimmbad Sauna Hausmeister
Mo. 23.12.24 9-13 Uhr geschl. ab 12 Uhr 6-21 Uhr keine Kurse 6-13.30 Uhr 6-14 Uhr 6-17 Uhr 17.00-20.30 Uhr 17.00-21 Uhr
Di. 24.12.24 geschl. geschl. geschl. geschl. geschl. geschl. geschl. Auf Abruf
Mi. 25.12.24 geschl. geschl. geschl. geschl. keine Kurse geschl. geschl. Auf Abruf
Do. 26.12.24 geschl. geschl. geschl. 8-15 Uhr keine Kurse 8-15 Uhr 8-15.30 Uhr Auf Abruf
Fr. 27.12.24 geschl. geschl. geschl. 6-21 Uhr keine Kurse 6-13.30 Uhr 6-14 Uhr 6-17 Uhr 17-20.30 Uhr 17-21 Uhr
Sa. 28.12.24 geschl. geschl. geschl. 8-19 Uhr keine Kurse 8-15 Uhr 8-15.30 Uhr Auf Abruf
So. 29.12.24 geschl. geschl. geschl. 8-19 Uhr keine Kurse 8-15 Uhr 8-15.30 Uhr Auf Abruf
Mo. 30.12.24 10-14 Uhr geschl. geschl. 6-21 Uhr keine Kurse 6-13.30 Uhr 6-14 Uhr 6-17 Uhr 17-20.30 Uhr 17-21 Uhr
Di. 31.12.24 geschl. geschl. geschl. 8-15 Uhr keine Kurse 8-15 Uhr 8-15.30 Uhr Auf Abruf
Mi. 01.01.25 geschl. geschl. geschl. 8-15 Uhr keine Kurse 12-15 Uhr * 12-15.30 Uhr Auf Abruf
Do. 02.01.25 10-14 Uhr geschl. geschl. 6-21 Uhr keine Kurse 6-13.30 Uhr 6-14 Uhr 6-17 Uhr 17-20.3Uhr 17-21 Uhr
Fr. 03.01.25 10-14 Uhr geschl. geschl. 6-21 Uhr keine Kurse 6-13.30 Uhr 6-14 Uhr 6-17 Uhr 17-20.30 Uhr 17-21 Uhr
* = Neujahrsschwimmen für alle Clubmitglieder !!
Ihre Meinung ist uns wichtig! KONTAKT
REDAKTIONSSCHLUSS
Für die nächste Ausgabe erbitten wir Ihre Beiträge (Bitte Texte als .doc, Bilder als .jpg in Originalgröße) bis spätestens clubzeitung@dcada.de
Bitte beachten Sie die Beilage WYND Yachts.
Ihre Meinung ist uns wichtig! KONTAKT 10.02.2025
REDAKTIONSSCHLUSS
Beiträge an Das Team der Clubzeitung wünscht allen schöne Feiertage!
10.02.2025
Beiträge an clubzeitung@dcada.de
IMPRESSUM
Der Club an der Alster e.V., Clubhaus, Sportanlage und Alster-Halle: Hallerstraße 91, 20149 Hamburg, info@dcada.de www.dcada.de.
Tel. Clubhaus/Sekretariat: (040) 41 42 41-30. Verantwortlich für den redaktionellen
Teil: Kompetenzteam Kommunikation
Layout: Julian Hofmann-Jeckel
Verlag: L.A.CH. SCHULZ Gesellschaft für Anzeigen, Werbung und Verlag mbH, Mattentwiete 5, 20457 Hamburg, Tel. (040) 369 80 40 www.lachschulz.de, info@lachschulz.de.
Verlag:
Geschäftsführer: Michael Witte
Druck: Silber Druck GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Str. 25, 34253 Lohfelden, Tel. (0561) 520070, info@silberdruck.de. Der Bezugspreis für die Clubnachrichten ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Druck: IMPRESSUM
Verlagsort ist Hamburg.
Das darf doch nicht wahr sein…
Das darf doch nicht wahr
460 m2 Wohnfläche, 90 m2 Nutzfläche, spektakuläre Dachterrassen, 9 Zimmer, 2 Bäder, Garage, Sauna, eigener Hauseingang mit Fahrstuhl. Kaufpreis: € 7.900.000, Käufercourtage 3,57% inkl. USt.
Dr. Jakob Borgmann
040 - 740 234 66
jakob.borgmann@borgmanngroup.com
Energiedaten: EA-V, Gas, 94,8 kWh/(m2*a), EEK C, Baujahr 2001