Kurs-/Tourenprogramm DAV Münster 1/2025

Page 1


Kurs- und Tourenprogramm | Ausgabe 1 | 2025

Kurs- und Tourenprogramm

Kurse und Touren mit dem Alpenverein –wie läuft das?

Klettern und Bergsteigen sind in der Gemeinschaft am schönsten. Das Gipfelglück mit anderen zu teilen, die Schönheit der Natur gemeinsam zu genießen, etwas dazu zu lernen, einen Schritt mehr zu wagen als allein, in Kursen von einem reichen Erfahrungsschatz profitieren: All das sind gute Gründe, Kurse und Touren mit dem Alpenverein zu erleben.

Unsere Touren und Kurse werden von DAV-Fachübungsleiter:innen und DAV-Gruppenleiter:innen organisiert und geleitet.

Neben dem Teilnehmerbeitrag sind die übrigen Kosten (Anfahrt in Fahrgemeinschaft, Übernachtung, Verpflegung, Bergbahnen etc.) üblicherweise von allen Teilnehmenden vor Ort zu bezahlen.

Unterschieden wird nach:

Führungstour:

• Die Tourenleiter:innen treffen verbindlich alle Entscheidungen.

• Tourenleiter:innen tragen die gesamte Verantwortung für die Sicherheit der Gruppenmitglieder.

Gemeinschaftstouren:

• Teilnehmer:innen gehen auf eigene Verantwortung mit.

• Die Tourenleiter:innen kümmern sich hier in der Regel nur um die Rahmenbedingungen (Ausschreibung, Anmeldung, Organisation von Anfahrt, Übernachtung, usw.).

• Wichtige Entscheidungen, die die Sicherheit der Gruppe oder eines einzelnen Mitgliedes betreffen, treffen die Tourenleiter:innen.

Kurs:

• Unsere vom DAV speziell ausgebildeten Trainer:innen vermitteln Wissen nach aktueller DAV-Lehrmeinung.

• Kurse sollen Teilnehmer:innen u. a. befähigen, an Sektionstouren / Tourenangeboten teilzunehmen oder eigene Touren eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen.

NEUES ANMELDEVERFAHREN

Ab dem 1. Dezember 2024 überführen wir das Anmeldeverfahren für unsere Kurse und Touren ins digitale Zeitalter. Das althergebrachte .pdf- Anmeldeformular hat ausgedient.

Die Kurs- und Tourenanmeldung funktioniert nun wie folgt:

1. Durch klicken auf die Anmeldelinks der jeweiligen Touren- und Kurse auf der Webseite (www.dav-muenster.de/programm) gelangt ihr auf die Seite für die Anmeldung

2. Wenn ihr euch das erste Mal anmelden möchtet, müsst ihr euch zunächst registrieren

3. Ihr tragt eure Daten in die Online-Anmeldemaske ein

4. Fertig! Die Kurs- oder Tourenleitung wird sich per Mail bei euch melden und die Anmeldung bestätigen.

Bei Problemen oder Fragen zum Prozedere stehen wir euch in der Geschäftsstelle zur Seite (wendet euch an David oder Hannes).

Die Kursanmeldung erfolgt ab 1. Dezember 2024 über: https://www.dav-muenster.de/programm

Übersicht

Skitourenwochenende für Einsteiger

Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Winterbergsteigen

Winterexpedition Hindelanger Klettersteig

Coaching Bouldern

Grundkurs Bouldern

Stressreduktion und Entspannung durch Bergwandern / Wandern

Behelfsmäßige Bergrettung

Fall- und Sicherungstraining

Aus der Halle an den Fels

Bergwandern für Anfänger (Einen drinnen, einen draußen)

Klettersteigkurs für Anfänger und Familien

Coaching Klettern Elsass

Hochalpine Skitour ab Arolla

Langlaufwoche Norwegen

Klettern am Fels – Toprope (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Schneeschuhbergsteigen im Jotunheimen Nationalpark

Snøhetta-Überschreitung im Winter

Klettersteige am Gardasee

Bouldern im Harz

Vorstieg (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Trad-Klettern im Harz

Trad-Klettern in der Pfalz

Alpintag: Einen Drinnen, einen Draußen

Gemeinschaftsfahrt: Klettern in Franken

Grundkurs Mehrseillängen

Klettersteige im Ötztal

Eltern-Kind Abenteuerwochenende Klettern

Grundkurs Bergsteigen

Saastal rauf und runter

Allgäuer Höhenweg

Tourenwoche über dem Sustenpass

Hochtouren Aufbaukurs

Brenta für sportliche Genießer

Brenta vertikal

Mehrseillängen Kletterfahrt in die Alpen

JDAV: Kinderferienfreizeit im Sauerland

Vorstieg (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Bouldern auf den Lofoten

Wanderungen am Achensee

JDAV: Alpenfreizeit Bad Hindelang

Spezialkurs Alpinismus

Vom Bregenzer Wald ins Lechquellengebirge

Vorstieg (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Training Alpinklettern

Projekte am Fels klettern

Aufbaukurs Alpinklettern

Mental-Training Klettern

Wandern und gewaltfreie Kommunikation

Coaching Bouldern Outdoor

Skitourenwochenende für Einsteiger

Saisoneröffnung auf unserem Westfalenhaus! Ein verlängertes Wochenende wollen wir nutzen, um unsere Hütte zu besuchen und moderate Skitouren im Frühwinter zu unternehmen.

Kursinhalte sind Einführung und Übungen zur Lawinen-Verschütteten-Suche (LVS), Interpretation Lawinenlagebericht, Steigen mit Tourenski und Fellen, Spitzkehrentechnik, Tourenplanung.

Termin:

25. - 28. Januar 2025

Ort:

Westfalenhaus (Sellrain)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft

• Sicheres Skifahren auf allen Pisten (auch schwarz) und im Tiefschnee

• Kondition für tägliche 6-stündige Touren mit bis zu 800 Hm

• Teilnahme Theorie und Praxisabend „Basislager“ zum Thema

Risiko Lawinen und LVS-Suche

Teilnehmende:

4 - 9 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Durchführung durch Trainer B Skihochtouren

Kosten:

95,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Info:

Christoph Jöst, christoph.joest @t-online.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Es gibt nichts Schöneres als eine unberührte glitzernde Landschaft und darin eine Spur mit Schneeschuhen anzulegen. Im steilen Gelände kann dies aber ohne Grundkenntnisse schnell gefährlich werden. Es ist also unumgänglich sich mit der Lawinenthematik auseinanderzusetzen. Dazu stehen Lawinenkunde, Tourenplanung, Lawinenmantra, Bedienung und Funktion des LVS und üben mit dem LVS auf dem Programm. Außerdem werden wir so viel wie möglich auf Tour sein, um diese Dinge im Gelände zu beurteilen und die Gegebenheiten vor Ort mit der Planung abgleichen. Außerdem werden wir spielerisch die Möglichkeiten der Bewegung mit Schneeschuhen ausprobieren.

Termin:

27. Januar (10:00 Uhr) - 2. Februar 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Bivio (Schweiz)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 8-stündige Schneeschuhwanderungen

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren / Zusatzqualifikation

Schneeschuhbergsteigen

Kosten:

265,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Christoph Jöst
Kurs 17 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 1 / 2025

Winterbergsteigen

Auf verschneiten Graten, vereisten Wänden oder winterlichen Klettersteigen. Hier braucht man eine besondere Leidensfähigkeit und einen speziellen Humor. Dann taucht man ein in eine einsame, stille und abenteuerliche Bergwelt und kann sich nach Lust und Laune austoben. Vorbei an spektakulären Wechten geht es mit Steigeisen und Pickel hinauf in Richtung Gipfel.

Am ersten Tag werden wir uns mit dem LVS als Wiederholung oder Neueinstieg beschäftigen. Der Kurs beinhaltet ebenfalls die notwendige Sicherungstechnik für dieses spezielle Gelände und Tourenplanung. Die möglichen Touren rund um Oberstdorf hängen sehr stark von den vorherrschenden Bedingungen ab.

Termin:

10. Februar (10:00 Uhr) - 14. Februar 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Oberstdorf

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen des 5. Grades UIAA in der Halle

• Grundkurs Bergsteigen oder Alpinklettern oder vergleichbar

• hohe Leidensfähigkeit

Teilnehmende:

3 - 4 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren / Alpinklettern / Eisfallklettern

Kosten:

250,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Winterexpedition Hindelanger Klettersteig

Der Hindelanger Klettersteig gilt als ziemlich überlaufen, besonders am Wochenende. Im Februar dürften wir ihn komplett für uns alleine haben. Die Übernachtungen sind bereits gebucht, die erste zwischen dem östlichen und dem westlichen Wengenkopf, die nächste unterhalb des Großen Daumen. Der Gipfel des Nebelhorn wird mit einem 400-Gipfel-Blick beworben. Bei diesem Kurs gibt es den Einbruch der Dämmerung und idealerweise einen Sternenhimmel dazu.

Wir starten mit der Seilbahn am Nebelhorn und arbeiten uns weitgehend mit Seilsicherung in 3 Tagen über den Hindelanger Klettersteig vor, bis zum Großen Daumen und gehen übers Koblat zur Station der Seilbahn zurück. Dabei biwakieren wir auf dem winterlichen Grat. Eine wahre Expedition im Allgäu.

Termin:

15. Februar (10:00 Uhr) - 17. Februar 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Oberstdorf

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen des 5. Grades UIAA in der Halle

• Grundkurs Bergsteigen, Alpinklettern, Mehrseillängen mit Winterbergsteigen, Grundkurs Eisklettern oder Schneeschuhbergsteigen mit Grundkurs Gratklettern

Teilnehmende:

3 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren / Alpinklettern / Eisfallklettern / Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen

Kosten:

150,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 3 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 4 / 2025

Tour- und Kursprogramm

Coaching Bouldern

Du boulderst bereits eine Weile, aber kommst deinen Zielen nicht wirklich näher, oder möchtest neue Ziele definieren. Dann kann dir dieses Coaching helfen, blinde Flecken aufzudecken und eigene Potentiale zu erkennen. In drei einstündigen Treffen werden wir erstmal den Ist-Zustand erfassen. Wir entwickeln gemeinsam eine Strategie und ein auf dich speziell zugeschnittenes Training um neue Impulse zu setzten. Diese kannst du dann in deine Trainingsroutine integrieren, um danach dein Ziel anzupassen und leichter zu erreichen.

Termin:

Nach individueller Vereinbarung zwischen dem 3. und 13. März 2025

Ort:

Boulderhallen

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an Bewegungslernen

• mindestens 1 Jahr Bouldererfahrung und technisches Grundverständnis

Teilnehmende:

1 Person

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

60,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

1. März 2024

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Grundkurs Bouldern

Der eine krampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn Du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst, kann es hilfreich sein, sich mit den grundlegenden Techniken sowie Hooks, Dynamos, Volumen und Platten auseinanderzusetzen. Es finden 4 Termine statt.

Termin:

3. / 6. / 10. / 13. März 2025 (19:00 Uhr)

Ort:

Boulderhallen in Münster

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an Bewegungslernen

Teilnehmende:

max. 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

60,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz Kurs 6 / 2025
Kurs 5 / 2025
Patrick Starzetz

Stressreduktion und Entspannung durch Bergwandern / Wandern

Zertifiziertes 12-Einheiten-Programm

Kursinhalt – Worum geht es?

Stress und stressbedingte Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft zu einer großen Last geworden und viele haben die negativen Auswirkungen von Stress mit einhergehenden Gesundheitseinbußen schon selbst erfahren. An Wissen und guten Ratschlägen, wie man dem Stress begegnet, mangelt es nicht, meist jedoch an der Umsetzung.

Eine Antwort auf zu viel Stress kann in einer Rückbesinnung auf die Natur und einem gesundheitsorientierten Aufenthalt in ihr liegen. Nicht schneller – höher – weiter ist das Motto, sondern bewusster – langsamer – intensiver.

Die Sektion bietet als Vorbeugung ein hochwertiges, angeleitetes und standardisiertes Entspannungsprogramm mit 10 Bergwanderungen und 2 Waldwanderungen an. Im Fokus stehen das Bergwandern und Wandern in den Bergen / Mittelgebirgen sowie die Einübung einfacher Stressreduktions- und Entspannungsübungen. Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse aus der aktuellen Naturtherapieforschung.

Termine:

• 4. März 2025, 16:00 Uhr: in Umkreis von Münster

• 11. März 2025, 16:00 Uhr: in Umkreis von Münster

• Wochenende Anfang April: 2 Tageswanderungen

Teutoburger Wald

• 14. - 15. Juni 2025: 2 Tageswanderungen am Achensee

• 13. - 14. September: 2 Tageswanderungen im Nationalpark Harz

• 25. - 26. Oktober 2025: 2 Tageswanderungen im Schwarzwald

• 15. - 16. November 2025: 2 Tageswanderungen Pfälzer Wald

Ort: wie oben angegeben

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Kursziel – Was soll erreicht werden?

Mit dem vom Deutschen Olympischen Sportbund zertifizierten 12-Einheiten-Programm „Stressreduktion durch Bergwandern / Wandern“ sollen die TeilnehmerInnen mehr Stresskompetenz und Eigenverantwortung entwickeln, ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig stärken und ihr Wohlbefinden verbessern, mit Transfer in den Alltag. Es geht also darum, über den Aufenthalt in der Natur den Stresspegel zu senken, die Lebensqualität zu verbessern und die persönlichen Bewältigungskompetenzen zu stärken.

Teilnahmevoraussetzungen – Wer kann am Programm teilnehmen?

Alle interessierten Mitglieder ab 18 Jahren, die unter Stressbelastungen leiden und lernen wollen, mit diesen entspannter und bewusster umzugehen, um dadurch negative Stressfolgen zu vermeiden. In besonderem Maße werden diejenigen eingeladen, die lange nicht körperlich aktiv waren und über das Bergwandern/Wandern eine Änderung und Aktivierung eines weniger stressbelastenden Lebensstils erreichen möchten.

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Übungsleiter B Sport in der Prävention

Kosten:

415,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: 1. März 2025

Info: Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 18 / 2025

Behelfsmäßige Bergrettung

Was ist wenn der Nachsteiger nicht über die Schlüsselstelle kommt? Oder wenn der Vorsteiger gestürzt ist und dabei bewusstlos wurde? Oder ein Nachsteiger ist gestürzt und muss schnellstmöglich runter. Es gibt viele Notsituationen in denen es wichtig ist schnell agieren zu können.

An vier Abenden geht es um die Seiltechnik und Auflösung dieser Situationen mit Prusikschnüren und/oder Seilrollen und -klemmen. Es gibt viele mögliche vorgegebene Szenarien durchzuspielen, aber es gibt auch die Möglichkeit eigene Fragestellungen zu beantworten und durchzuspielen.

Termin:

4. / 7. / 11. / 12. März 2025 (10:00 Uhr)

Ort:

KletterBar

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an nerdigem Seilgefummel ;-)

Teilnehmende:

4 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Alpinklettern

Kosten:

60,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Fall- und Sicherungstraining

Beim Sportklettern kannst du nicht an dein Limit gehen, weil du Angst vor dem Fallen hast? Oder du möchtest es einfach nochmal üben? Oder du möchtest als Sicherer deine Reaktion im Sturzfall des Kletterers optimieren, um ihn weich zu sichern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Themen sind bodennahes Sichern und das Verhalten des Sichernden im Sturzfall und fallen beim Klettern.

Termin:

5. März 2025 (18:00 Uhr)

Ort: KletterBar

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen einer Sicherungstechnik und Klettern im 4. Grad UIAA im Vorstieg

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

20,00 € | Die Kosten für Anreise, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 7 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 8 / 2025

Aus der Halle an den Fels

Du kletterst in der Kletterhalle im Toprope und im Vorstieg und bist dort auch mit der Sicherungstechnik vertraut und möchtest jetzt draußen an den Fels? Alles was du dort in gebohrten Touren an zusätzlicher Technik brauchst, z.B. Toprope einrichten, umbauen, abseilen, bekommst du an 2 Terminen in diesem Kurs vermittelt.

Termin:

8. - 9. März 2025

Ort:

Halle/Brumleytal

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen einer Sicherungstechnik und Klettern

4. Grad UIAA im Vorstieg

• Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

65,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Bergwandern für Anfänger (Einen drinnen, einen draußen)

Dieser Grundkurs richtet sich speziell an Anfänger des Bergwanderns und soll euch dazu befähigen, eigenständig einfache Wandertouren in den Mittelgebirgen und Alpen zu planen und durchzuführen. Der Kurs vermittelt in komprimierter Form die Inhalte der Abendkursreihe „Basislager“ und enthält die wesentlichen Inhalte wie Tourenplanung, Wetter und Kartenkunde sowie Notfälle im Gebirge. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur eine solide Grundfitness solltet ihr mitbringen. Die hier behandelten Themen stellen gleichzeitig die absolute Grundlage für die Planung vieler weiterer Bergsportdisziplin dar: Hochtouren, alpines Klettern, Klettersteige, Mountainbiken, die hier vermittelten Kenntnisse nutzen euch in all diesen Disziplinen und bilden ein solides alpines Basiswissen für zukünftige Abenteuer. Der Kurs ist auf zwei Tage ausgelegt.

Tag 1 (Alpinzentrum): Tourenplanung, Navigation mit Apps, Grundlagen Wetterkunde

Tag 2 (Draußen): Navigation mit Apps, Ausrüstungstipps, Kartenkunde unterwegs, einfache Übungen zur Trittsicherheit und Stocktechnik, Sicherheit am Berg (Gefahren und Notfälle), Wetterkunde, Erste-Hilfe-Sets

Termin:

8. - 9. März 2025

Ort:

DAV Sektionszentrum und Übungsgebiet Mittelgebirge

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft

• Gesundheit und Kondition für mittlere Wanderung mit einigen Höhenmetern

Teilnehmende:

mind. 6, maximal 8 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch DAV-Wanderleiter

Kosten:

45,00 € für Mitglieder, 65,00 € für Nichtmitglieder | Die Kosten für Anreise, Verpflegung und ggf. Unterbringung vor Ort sind von den Teilnehmenden selbst zu entrichten

Anmeldung bis:

31. Januar 2025

Info:

Johannes Aufgebauer, Geschäftsstelle, info@dav-muenster.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Johannes Aufgebauer
Kurs 19 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 9 / 2025

Tour- und Kursprogramm

Klettersteigkurs für Anfänger und Familien

Dieser Kurs vermittelt euch grundlegendes Wissen über das sichere Begehen von Klettersteigen. Ihr lernt alles über Ausrüstung, Sicherungstechniken (insbesondere das Nachsichern von Kindern mittels Seil) und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade von Klettersteigen. Der DAV-eigene Klettersteig im Außenbereich der KletterBar dient dabei als Übungsklettersteig. Ergänzt wird der Kurs mit kurzen Theorieeinheiten im Sektionszentrum nebenan.

Termin:

9. März 2025

Ort:

DAV Sektionszentrum Münster

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Körperliche Fitness für leichte Übungen in kurzem Klettersteig

• Bei Kindern: Alter mindestens 6 Jahre

• Bei Familien: Mind. 1 Elternteil pro Kind

Teilnehmende: max. 12 Personen

Kosten:

30,00 € | Kinder kostenlos

Info / Organisation:

Johannes Aufgebauer (Geschäftsstelle), info@dav-muenster.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Coaching Klettern Elsass

Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen mit Outdoorklettern gesammelt, aber so richtig wirst du nicht warm damit, oder kommst nicht weiter, weil sich das Klettern in der Natur vom Klettern in der Halle unterscheidet. Dann kann es sinnvoll sein, in einem Coaching die Potentiale in den unterschiedlichen Bewegungsqualitäten zu visualisieren und gezielt an Projekten zu arbeiten, die neue Bewegungserfahrungen ermöglichen. Auch wenn du noch keine Erfahrungen draußen gesammelt hast, bietet dir ein Coaching einen leichteren Einstieg. Dein Kletterniveau am Fels ist nicht so wichtig, das Coaching geht individuell auf das jeweils aktuelle Niveau ein und gemeinsam versuchen wir darauf aufbauend dein Kletterkönnen effizienter zu gestalten. In der Halle solltest du allerdings mindestens eine 5+ klettern, um von dem Coaching zu profitieren.

Termin:

Kurs 1: 17. März (10:00 Uhr) - 21. März 2025 (16:00 Uhr)

Kurs 2 19. September (10:00 Uhr) - 23. September 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Elsass

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an Bewegungslernen

• Mindestens 1 Jahr Klettererfahrung und technisches Grundverständnis und klettern in der Halle 5+ UIAA

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

190,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 1: 21.1 / 2025
Kurs 2: 21.2 / 2025
Johannes Aufgebauer
Kurs 20 / 2025

Führungstour 22 / 2025

Hochalpine Skitour ab Arolla

Geplant ist eine Skidurchquerung im Wallis ab Arolla mit den Stützpunkten Cabane des Dix (2.928 m) und Cabane des Vignettes (3.160 m) und Gipfelzielen Mont Blanc de Cheilon (3.870 m) sowie Pigne de Arolla (3.787 m).

Wir bewegen uns in hochalpinem Gelände, auch vergletschert. Hochtourenkenntnisse sind daher von Vorteil.

Termin:

22. - 26. März 2025

Ort:

Arolla (Wallis)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft

• Sicheres Skifahren in allen Schneearten

• Sehr gute Kondition für tägliche 9-stündige Touren mit Gepäck und bis zu 1.200 Hm

• Teilnahme Vorbesprechung und LVS-Kurs

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Durchführung durch Trainer B Skihochtouren

Kosten:

165,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Info:

Christoph Jöst, christoph.joest @t-online.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Langlaufwoche Norwegen

Im Eldorado des Langlaufens werden wir eine Woche verschiedene Runden rund um Trondheim fahren. Dabei variieren die klassischen Loipen in Länge und Schwierigkeit. Eines ist allen aber gemein: Absolut beeindruckende Ausblicke in die malerisch schöne Natur Norwegens. Am ersten Tag werden wir uns mit der Technik beschäftigen und diese individuell verbessern und auch während der Runden wird die Technik immer wieder Thema sein.

Termin:

24. März (10:00 Uhr) - 30. März 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

um Trondheim

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 8-stündige Langlauftouren

• Langlauferfahrungen auf leichten klassischen Loipen

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren / ZQ Schneeschuhbergsteigen

Kosten:

265,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 10 / 2025
Christoph Jöst

Klettern am Fels – Toprope (Outdoor) DAV Münster und Dörenther Klippen

Ihr möchtet höher hinaus, habt Spaß an Bewegung, oder wollt euren Mut auf die Probe stellen? Dann nutzt die Möglichkeit Klettern in der Natur zu entdecken. Der Kurs findet Samstag und Sonntag am Fels statt. An einem Abend vor dem Kurs organisieren wir uns noch in den Räumlichkeiten des DAV Münster. Sollte das Wetter es am Wochenende jedoch absolut nicht zulassen, werden wir auf die Möglichkeiten des DAV in Münster ausweichen.

Kursziel:

Ziel des Kurses ist, dass Ihr am Ende des Kurses die grundlegenden Sicherungstechniken für das Topropeklettern kennt, Topropes im Teutoburger Wald (Felsen mit begehbarem Felskopf) einrichten, sowie Abseilen und Ablassen könnt.

Termine / Inhalte:

1. Tag , 25. März 2025, 16:30 Uhr (1 - 2 Stunden)

Treffen in der DAV-Geschäftsstelle: Kennenlernen, Toprope-Demo, kurze Materialkunde und Anprobe, Materialausgabe, Fahrgemeinschaften

2. Tag, 26. März 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Brumleytal: Wir lernen den Fels kennen, üben Topropes einrichten, Toprope sichern

3. Tag, 27. März, 9:30 - 17:00 Uhr

Plisseetal: Wiederholung und Vertiefung, Abseilen

Ort:

DAV-Geschäftsstelle, Brumleytal und Pliseetal

Teilnehmende:

max. 6 Personen

Kosten:

80,00 € für Studierende | 100,00 € für DAV-Mitglieder | 125,00 € für Nichtmitglieder

Info:

Jens Huster, kursanmeldung@xyz.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Schneeschuhbergsteigen im Jotunheimen Nationalpark

Die höchsten Berge Norwegens und eine unglaublich schöne Landschaft mit schroffen Felsen und weiten Gletschern erwarten einen im Jotunheimen Nationalpark. Unzählige Berge stehen dort für eine Begehung mit Schneeschuhen zur Auswahl. Bei schwierigen Lawinenverhältnissen besteht die Möglichkeit in eins der weitläufigen tiefverschneiten Täler hineinzulaufen und vielleicht eine Rentierherde zu beobachten.

Wir werden die Lawinenkunde, die Bedienung des LVS und die Verschüttetensuche wiederholen und uns intensiv mit der Tourenplanung beschäftigen und den besonderen Fokus auf die Entscheidungen im Gelände legen.

Termin:

31. März - 6. April 2025

Ort:

Krossbu, Jotunheimen

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 8-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren

Kosten:

265,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 11 / 2025
Jens Huster
Kurs 23 / 2025

Snøhetta-Überschreitung im Winter

In dieser Woche werden wir uns dem Ziel Snøhetta und der Überschreitung des Grates im oberen dritten Schwierigkeitsgrad stückchenweise annähern. Verbesserung der Sicherungs- und Steigeisentechnik in Fels und Eis als Vorbereitung und kleinere Grate als Training, bevor es an Norwegens höchsten Berg außerhalb des Jotunheimen Nationalparks mit ihren drei Gipfeln geht.

Termin:

7. - 13. April 2025

Ort:

Trollheimen

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 10-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Winterbergsteigen oder Grundkurs Schneeschuhbergsteigen oder Eisklettern mit Grundkurs Grate

Teilnehmende:

3 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Hochtouren / Alpinklettern / Eisfallklettern/ ZQ Schneeschuhbergsteigen

Kosten:

350,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Bis 2. März 2025

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Alle Kurse immer aktuell im Internet

Alle Kurse und Angebote findet ihr auch „tagesaktuell“ im Internet unter: https://www.dav-muenster.de/programm

Touren organisieren und leiten

Ideen für eigene Touren oder Kurse? Dann freuen wir uns, wenn du uns unterstützt und das Angebot für unsere Mitglieder erweiterst.

Über den DAV können wir dir Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Infos: info@dav-muenster.de

Patrick Starzetz
Kurs 12 / 2025

Tour- und Kursprogramm

Klettersteige am Gardasee

Während in weiten Teilen der Alpen noch Schnee liegt, ist im Süden am Gardasee bereits Sommer. Viele leichte und mittelschwere Klettersteige haben die Gardaseeberge zu bieten und warten darauf, von uns geklettert zu werden. Anfänger mit solider Grundfitness bekommen die nötigen technischen und sicherheitsrelevanten Fertigkeiten zum Klettersteiggehen beigebracht, aber auch alte Hasen kommen in der Gruppe auf ihre Kosten. An schwierigeren Stellen hilft notfalls das Seil zu einer sicheren Begehung.

Termin:

14. April (10:00 Uhr) - 20. April 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Arco (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren

• Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Alpinklettern

Kosten:

265,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Bouldern im Harz

Extrem harte Bewertung, messerscharfer Granit und dornige Landings– das ist bouldern im Harz. Aber aber auch geschmeidiger Sandstein im Mini-Fontainebleau lässt sich im Harz finden. Kurzum: der Harz hat alles zu bieten, was man sich für ein Boulderwochenende wünscht. Bizarre Felsformationen in wilder Landschaft und deutlich einsamer als andere bekannte Gebiete. Dieser Kurs richtet sich an Hallenboulderer ab dem 5. Grad FB oder Leute, die einfach Bock auf Outdoor-Bouldern haben. Inhalte sind das Lesen von Topos und finden der Blöcke, Verhalten in der Natur, Sicherheitsaspekte und taktische und mentale Aspekte des Boulderns. Spaß und der ein oder andere Boulder soll auch nicht zu kurz kommen. Es wird gebouldert, bis die Haut von den Fingern ist und das geht im Harz manchmal recht schnell.

Termin:

8. - 11. Mai 2025

Ort: Harz (Schierke)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen des 5. Grades FB in der Halle

• hohe Frustrationstoleranz ;-)

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

150,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 15 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 13 / 2025

Vorstieg (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Du kannst Toprope sichern und 5+ UIAA in der Halle klettern? Du magst die Natur, möchtest Vorsteigen lernen, und am liebsten noch am Fels klettern? Hier bietet sich die Gelegenheit beides zusammen zu erfahren.

Wir verbringen circa 2,5 Tage an denen Ihr die Grundlagen des Vorsteigens erlernt, Unterschiede zwischen Drinnen und Draußen kennenlernt, und zwei unterschiedliche Felsen im Teutoburger Wald entdeckt.

Der Kurs findet Samstag und Sonntag am Fels statt. Sollte das Wetter es jedoch nicht zulassen, werden wir auf die Möglichkeiten des DAV in Münster ausweichen.

Kursziel:

Ziel des Kurses ist, dass Ihr am Ende des Kurses die notwendigen Sicherungstechniken für den Vorstieg kennt, Topropes einrichten, Routen abbauen sowie Abseilen und Ablassen könnt.

Termine / Inhalte:

1. Tag, 9. Mai 2025, 16:30 Uhr (3 - 4 Stunden)

Treffen in der DAV-Geschäftsstelle – Kennenlernen, Theorie, Grundlagencheck, Materialausgabe, Fahrgemeinschaften

2. Tag, 10. Mai 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Brumleytal: Wir lernen den Fels kennen, üben Topropes einrichten, Vorstieg sichern und Clippen

3. Tag, 11. Mai 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Dreikaiserstuhl: Wiederholung und Vertiefung, Taktik, Abbauen, Ablassen und Abseilen

Ort:

DAV-Geschäftsstelle, Brumleytal und Dreikaiserstuhl

Voraussetzung:

• Beherrschen eines Sicherungsgeräts

• Klettern im Toprope (Halle) im Grad 5+ UIAA

• Idealerweise eigenes Material, insbesondere Kletterschuhe, nicht vorhandenes Material wird gestellt

Teilnehmende:

max. 6 Personen

Kosten:

85,00 € für Studierende | 105,00 € für DAV-Mitglieder | 130,00 € für Nichtmitglieder

Info:

Jens Huster, kursanmeldung@xyz.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Trad-Klettern im Harz

Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. Im Harz werden wir an diesen Tagen viel mit den verschiedenen Sicherungsmitteln experimentieren und so systematisch den sicheren Umgang mit diesen lernen und Vertrauen in die Haltekraft erwerben. Am letzten Tag gibt es die Möglichkeit, einen „Grat“ über „7 Gipfel“ zu machen, also 7 Felsen, die man auf einer Seite erklettern kann und auf der anderen Seite abseilen und alles durchgängig mit Felskontakt.

Termin:

12. Mai (10:00 Uhr) - 14. Mai 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Harz (Schierke)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren

• Beherrschen einer Sicherungstechnik und klettern im 5. Grad UIAA im Vorstieg

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Sportklettern / Alpinklettern

Kosten:

115,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 25 / 2025
Jens Huster
Kurs 24 / 2025

Trad-Klettern in der Pfalz

Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. In der Pfalz werden wir an diesem verlängerten Wochenende viel mit den verschiedenen Sicherungsmitteln experimentieren und so systematisch den sicheren Umgang mit diesen lernen und Vertrauen in die Haltekraft erwerben.

Termin:

15. Mai (10:00 Uhr) - 18. Mai 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Dahn

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren

• Beherrschen einer Sicherungstechnik und klettern im 5. Grad UIAA im Vorstieg

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern/Alpinklettern

Kosten:

150,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Alpintag: Einen Drinnen, einen Draußen

Alpin-Technik-Workshop mit den Inhalten:

• Spaltenbergung

• Sicherungstechniken (Fixseil, Seilgeländer, Seilschaft)

• Ablassen, Abseilen

Wenn man sich im Hochgebirge bewegt, dann ist es unerlässlich, die grundlegenden Sicherungstechniken sowie Techniken der Spaltenbergung (Kameraden- bzw. Selbstrettung) zu beherrschen. Dieser Workshop vermittelt die entsprechenden Kenntnisse, egal ob zur Auffrischung bereits vorhandener Erfahrungen, als auch ohne Grundkenntnisse.

Der Workshop beginnt am späten Nachmittag in unserem Alpinzentrums an der Coburg. Dort haben wir perfekte Möglichkeiten, um die Techniken der Spaltenbergung mittels loser Rolle oder Flaschenzug zu üben sowie die Selbstrettung zu trainieren.

Der zweite Tag findet in den Dörenther Klippen im Teutoburger Wald statt. Die Felsen des Plisseetals werden mittels alpiner Sicherungstechniken bestiegen, Abseilen trainiert und bei schönem Wetter die Aussicht über das Münsterland genossen. Auch das „Reinschnuppern“ in das Sportklettern (im Toprope) ist auf Wunsch Inhalt des Alpintags.

Termin / Ort:

23. Mai 2025, 16:00 – 22:00 Uhr, Alpinzentrum Münster, Grevener Straße 125b

24. Mai 2025, 9:00 – 18:00 Uhr, Plisseetal

Voraussetzung:

• Kenntnisse eines Anseilknotens (Achter). Entsprechend der Vorkenntnisse und Teilnehmerwünsche werden Kursschwerpunkte gesetzt.

Teilnehmende:

5 - 9 Personen

Leistung: Organisation und Leitung durch DAV Trainer

Kosten:

• 60,00 € für DAV-Mitglieder, 90,00 € für Nichtmitglieder

• 40,00 € für Schüler / Studenten bis 25 Jahre der Sektion Münster

Info:

Christoph Jöst, christoph.joest @t-online.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Christoph Jöst
Kurs 26 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 16 / 2025

Gemeinschaftsfahrt: Klettern in Franken

Auf den Spuren des roten Punkts

Wir verbringen 4 schöne Tage im Trubachtal und klettern an den Felsen der Fränkischen Schweiz. In Obertrubach schlagen wir unser Lager auf, und erkunden und erklettern die Felsen der Umgebung. Manche davon sind sogar fußläufig erreichbar. Wir nächtigen auf einem Campingplatz auf dem schon die Kletterlegenden Kurt Albert und Wolfgang Güllich ihren Kaffee und Kuchen genossen haben. Abends können wir uns am Trubach mit Kaltgetränken von den heißen Routen abkühlen. Der Campingplatz bietet verschiedene Übernachtungsoptionen, die wir gemeinsam in der Vorbesprechung oder beim gemeinsamen Klettern Ende Februar besprechen. Die Fahrt ist an einem der beiden verlängerten Wochenenden möglich. Bitte teilt bei der Anmeldung Eure Präferenz / Möglichkeiten mit. Christi Himmelfahrt sind die Felsen etwas belebter.

Termine:

29. Mai - 1. Juni 2025 | optional 22. - 26. Mai 2025

Ort:

Obertrubach

Voraussetzung:

• Klettern im Grad 5+ UIAA mit Tendenz in den 6. Grad (Vorstieg oder Toprope)

• Eigenverantwortliches und selbstständiges Klettern und Sichern nach den Empfehlungen des Deutschen Alpenvereins

• Spaß und Freude am Klettern in der Natur

• Neugier auf neue Felsen

Teilnehmende: max. 6 Personen

Leistung:

• Planung, Organisation

• Bereitstellung Material DAV Münster

Ausrüstung:

• eigenes Material, „notfalls“ ergänzt durch Material des DAV Münster

Kosten:

20,00 € für Studierende | 30,00 € für DAV-Mitglieder | 50,00 € für Nichtmitglieder | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

23. Februar 2025

Info:

Jens Huster, kursanmeldung@xyz.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Grundkurs Mehrseillängen

Klettern in der Halle gehört zu deinen Hobbys und vielleicht hast du bereits einen „von der Halle an den Fels Kurs“ gemacht und nun möchtest du auch in gut abgesicherten Mehrseillängen-Routen unterwegs sein? Dann ist ein Grundkurs Mehrseillängen genau das Richtige für dich! Hier wiederholen wir die Sicherungstechnik und das Klettern im Vorstieg, lernen und üben Standplatzbau und wenden uns dann dem Abseilen zu. Nassereith ist ein perfekt eingerichtetes Gebiet. Es gibt viele Sportkletterrouten und Übungssektoren, in denen wir uns erst der Sicherungstechnik zuwenden werden, um dann sofort „um die Ecke“ in die leichten 3-5 Seillängen Touren zu gehen. Im Idealfall verbringen wir den ersten Tag mit der Wiederholung und dem Standplatzbau und verbringen die restlichen Tage in Mehrseillängentouren. Möglicherweise ist am letzten Tag auch ein Ausflug ins Ötztal zu einer der längeren

Mehrseillängen möglich.

Termin:

2. Juni (10:00 Uhr) - 6. Juni 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Nassereith

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren

• Beherrschung einer Sicherungstechnik im Vorstieg und klettern

5. Grad UIAA

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Alpinklettern / Sportklettern

Kosten:

190,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 28 / 2025
Jens Huster Gemeinschaftstour

Klettersteige im Ötztal

Umgeben von den Bergen der Ötztaler Alpen gibt es talnah oder am Berg eine Menge Klettersteige von leicht bis schwer und von kurz bis lang. Abhängig von Gruppe, Wetter und Vorliebe können wir uns Abend für Abend einen netten Klettersteig aussuchen, um ihn am nächsten Tag zu begehen. Anfänger mit solider Grundfitness bekommen die nötigen technischen und sicherheitsrelevanten Fertigkeiten zum Klettersteiggehen beigebracht, aber auch alte Hasen kommen in der Gruppe auf ihre Kosten. An schwierigeren Stellen hilft notfalls das Seil zu einer sicheren Begehung.

Termin:

7. Juni (10:00 Uhr) - 13. Juni 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Ötztal

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren

• Schwindelfreiheit / Trittsicherheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer C Klettersteig

Kosten:

210,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Kurs 1: 30.1 / 2025

Kurs 2: 30.2/ 2025

Die folgenden Kurse werden in Kooperation mit dem Sportverband Diözesanverband Paderborn e. V. durchgeführt.

Eltern-Kind Abenteuerwochenende

Klettern

Klettern! Grenzen erfahren - Grenzen verschieben - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Mitmenschen und Material entwickeln. Nirgendwo geht das so gut wie beim Klettern.

Für Väter bzw. Mütter und Kinder organisieren wir gemeinsam mit dem DAV ein Wochenende, wo sich ganz viel um das Klettern dreht. Der erste Tag findet im Alpinzentrum Münster statt. Wir lernen Knoten und Sicherungstechniken und erklimmen manch steile Wand. Wie Bergsteiger im Hochgebirge verbringen wir die Nacht in Biwakzelten und bereiten gemeinsam unsere Mahlzeit zu. Am zweiten Tag geht es morgens in den Teutoburger Wald, wir wandern zu einem echten Kletterfelsen, wo wir den Tag mit manch Abenteuer verbringen.

Termine:

Kurs 1: Mutter-Kind Klettern, Wochenende 14. - 15. Juni 2025

Kurs 2: Vater-Kind Klettern, Wochenende 27. - 28. September 2025

Ort:

Alpinzentrum Münster an der Koburg, Grevener Str. 125b

Zielgruppe:

Mütter bzw. Väter mit Kindern ab 6 Jahre (Schulkinder)

Teilnehmende:

Interessierte, min. 8, max. 16 Personen

Leitung:

Hans-Peter Esch (DJK-Referent), Christoph Jöst (DAV-Trainer)

Kosten:

80,00 € (Elternteil), 40,00 € (Kinder (6 - 14 Jahre)

Anmeldeschluss: 18. Mai 2025 bzw. 31. August 2025

Info:

Hans-Peter Esch, info@djk-dv-paderborn.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Hans-Peter Esch
Christoph Jöst
Patrick Starzetz
Kurs 29 / 2025

Grundkurs Bergsteigen

In dieser Woche werden wir uns mit den grundlegenden Techniken des Bergsteigens beschäftigen. Dazu gehören sowohl Sicherungsals auch Bewegungstechnik im Fels und auf Schneefeldern. Der Kern des Kurses wird die Tourenplanung und die Durchführung dieser Touren, auch im weglosen Gelände, sein. Dazu kommt Orientierung, Wetterkunde, die Beobachtung und der Abgleich des Wetters auf der Tour. Sicherungstechniken sind z. B. Knotenkunde, Abseilen, absichern von leichten Graten, Grundzüge des Standplatzbau, abseilen und Prusiken. Ein Klettersteig und relevanten Aspekte zur Begehung sind auch Thema auf diesem Kurs. Die Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen bietet dafür ideale Bedingungen und ist außerdem für ihre kulinarischen Highlights und guten Wein bekannt.

Termin:

16. Juni (10:00 Uhr) - 21. Juni 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Franz-Senn-Hütte

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 8-stündige Gehzeit mit Anstiegen von 1.000 Hm und entsprechenden Abstiegen

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Hochtouren

Kosten:

230,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Saastal rauf und runter

Worauf habt ihr morgen Bock? So ähnlich wird die Frage jeden Nachmittag klingen, wenn es darum geht, was das Programm für den nächsten Tag ist. Dieser Kurs hat das lockerste Konzept und das ganz bewusst. Im Saastal stehen leichte Plaisirkletterrouten, Grate, Klettersteige, 4.000er, Bergtouren, Steileisklettern und tolle Klettergärten zur Verfügung. Und mit dem Tourismuskonzept des Saastal können wir für wenig Geld die Bergbahn täglich nutzen und sind so schnell mitten in interessanten Höhen. In knapp 2 Wochen gibt es daher unzählige Möglichkeiten, abhängig von Gruppe und Bedingungen, das Optimum herauszuholen, so dass jeder von den Vorkenntnissen des Anderen profitieren kann und mit gezielten Inhalten seine Grenzen in den verschiedenen alpinen Spielarten verschieben kann.

Termin:

2. Juli (10:00 Uhr) - 14. Juli 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Saas Grund

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche 8-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Absolvierter Grundkurs Bergsteigen oder Klettersteig oder Alpinklettern oder mindestens 3 Jahre Erfahrung aus eigenverantwortlich durchgeführten Touren mit Teilnahme am alpinen Basiskurs

• Klettern in der Halle mindestens 5 UIAA

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Alpinklettern / Hochtouren / Eisfallklettern / Sportklettern

Kosten:

490,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz Kurs
Kurs 32 / 2025
Patrick Starzetz

Führungstour 51 / 2025

Allgäuer Höhenweg

Termin:

8. Juli (Anreise) - 16. Juli 2025

Ort:

Bouldergebiete

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Alpine Erfahrung

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Kondition für tägliche bis zu 8-stündige Touren und 1.400 Hm

Teilnehmende:

max. 8 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Führung durch DAV-Wanderleiter

Kosten:

150,00 € pro Person | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten. Bei Rücktritt gelten die allgemeinen Stornierungsbedingungen.

Zahlbar an DAV-Geschäftsstelle)

Info:

Karl Bangel, Tel. 0251 37968510 oder 0151 22266164 karl.bangel@outlook.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Bei einem Vortreffen werden wir uns kennenlernen und Näheres besprechen.

Norbert Siegel Führungstour 33 / 2025

Tourenwoche über dem Sustenpass

Geplant ist eine Hochtourenwoche in den Urner Alpen. Es gibt schöne Hütten, Seen und Berge in einer weniger bekannten Hochtourenregion.

Termin:

12. – 19. Juli 2025

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und gute Kondition für Gehzeiten von bis zu 8 Stunden, teilweise in weglosem Gelände und auf Gletschern in Höhen bis 3.200 m.

Teilnehmende:

max. 6 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Führung durch DAV-Fachübungsleiter

Kosten:

190,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung auf den Hütten sind zusätzlich von jedem Teilnehmenden selbst zu entrichten

Anmeldung bis: 30. Juni 2025

Info:

Norbert Siegel, nobbi.siegel@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Karl Bangel

Hochtouren Aufbaukurs

Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Hochtouren Aufbaukurs mit dem Schwerpunkt Felsgrate – soweit die Wetterlage das erlaubt. Adressaten sind Teilnehmer des Basis- oder Aufbaukurs Hochtouren des DAV, so wie erfahrene Kletterer die ins Hochgebirge möchten.

Termin:

13. - 18. Juli 2025

Ort:

Taschachhaus, Ötztaler Alpen

Voraussetzung:

• DAV Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kletterkönnen am Fels/Plastik mind. 4. - 5. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg /Toprope

• idealerweise Vorstiegserfahrung (bis 4. Schwierigkeitsgrad)

• Gesundheit und Kondition für tägliche Touren von bis zu 10 Stunden

• Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gerade auch bei Ausgesetztheit!

• Dies ist explicit kein Wanderlehrgang! Der Kurs findet in weglosem Gelände und auf Gletschern statt.

Teilnehmende: max. 6 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Fachübungsleiter Hochtouren

Kosten:

190,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind von allen Teilnehmenden separat vor Ort zu zahlen.

Anmeldeschluss: 1. Februar 2025 (dann Nachrückerliste)

Info:

Peter Müller, petemueller71@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Brenta für sportliche Genießer

Die Bocchette-Wege in der Brenta zählen zu den berühmtesten Klettersteigen in den Alpen. In den eindrucksvollen Brenta-Dolomiten geht es über Bänder und Steige. Als Ausgangspunkt dient eine Basis im Tal. Wir machen jeden zweiten Tag eine ausgewachsene Tagestour vom hochgelegenen Parkplatz oder mit Seilbahnunterstützung, während dann am Folgetag Genuss und aktive Regeneration auf einem der Klettersteige am Gardasee auf dem Programm steht.

Termin:

15. Juli (9:00 Uhr) - 20. Juli 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Madonna di Campiglio (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche 8-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Teilnehmende:

4 - 5 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer C Klettersteig / Bergsteigen

Kosten:

225,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 35 / 2025
Peter Müller Kurs 34 / 2025

Tour- und Kursprogramm

Brenta vertikal

Die Brenta-Dolomiten bieten sich erstklassig zum Klettern an. Wildes Ambiente und eindrucksvolle Wände, soweit das Auge reicht. Natürlich sind die Anforderungen hier höher, als in gut abgesicherten Gebieten. Die Routenfindung ist oft nicht ganz offensichtlich, die Absicherung muss aufgebessert werden, das Gestein ist nicht immer ganz fest und auch der Standplatz braucht oft eine Ergänzung. Von der Brentei-Hütte sind ein paar schöne Möglichkeiten zum Klettern erreichbar, die moderne Hütte bietet erstklassiges Essen und ein mögliches Ziel für den Ausklang dieser Tage ist der Campanile Basso über die Fehrmann-Verschneidung.

Termin:

21. Juli (9:00 Uhr) - 24. Juli 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Madonna di Campiglio (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche 12-stündige Touren (Geh-/ und Kletterzeit)

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Grundkurs Alpinklettern und Trad-Kurs

Teilnehmende:

max. 3 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Alpinklettern

Kosten:

150,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Kurs 37 / 2025

Mehrseillängen Kletterfahrt in die Alpen

Ob Lofer mit fantastischen Kalkfelsen oder Schweiz mit tollem Granit. Überall gibt es Verlockungen der alpinen Art. Und dort wollen wir uns eine schöne Zeit machen.

Wir werden sehen, wo uns das gute Sonnenwetter erlaubt hinzufahren. Wer selbständig Mehrseillängentouren klettern kann, kann das Erlebte mit anderen an den Abenden dann teilen.

Damit wir gut vorbereitet in die Alpen fahren, treffen wir uns an einem Tag im Frühjahr an heimischen Felsen im Teuto.

Termin:

26. Juli - 3. August 2025

Ort:

In den Alpen, wo das Wetter gut ist

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• selbstständiges bewältigen von Mehrseillängentouren

• Vorstiegserfahrung im 4./5. Grad

• Teilnahme an einem Vorbereitungstag im Frühjahr

Teilnehmende:

max. 8 Personen

Leistung:

Planung, Organisation durch Axel Bäcker

Kosten:

Kleiner Unkostenbeitrag für die Leitung. | Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden zu entrichten.

Info: Axel Bäcker, weiling-baecker@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Axel Bäcker
Patrick Starzetz
Kurs 36 / 2025

JDAV: Kinderferienfreizeit im Sauerland

Kommt mit in ein großes Sommerferien-Abenteuer: Wir verbringen gemeinsam eine Woche in der „Sauerlandhütte“ der DAV-Sektion Dortmund (Selbstversorgerhütte) in Bruchhausen bei Olsberg. Dort erwartet euch ein buntes Programm: Spannende Wanderungen in die umliegende Natur (Bruchhauser Steine, Felsklettern in der Umgebung (bei schlechtem Wetter Besuch der Kletterhalle Willingen), Spieleabende und Baden im Diemelsee. Abends kochen wir gemeinsam und genießen die Annehmlichkeiten einer Selbstversorgerhütte: Wir haben das ganze Haus samt Garten für uns allein. Die ruhige Lage in einem Wohngebiet ist ideal für unsere Zwecke geeignet und sorgt für eine sichere Umgebung. Begleitet wird diese Ferienfreizeit von ausgebildeten Erziehern/ Pädagogen und Übungsleiter:innen aus unseren eigenen Reihen mit langjähriger Erfahrung, u. a. aus den vergangenen Ferienbetreuungen in Münster.

Die Anreise erfolgt ab Münster und wird von uns organisiert. Wir starten am Montagmorgen am Hauptbahnhof Münster, die Rückfahrt ist für Freitagnachmittag vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen kann diese Ferienfreizeit leider nicht barrierefrei gestaltet werden!

Termin / Ort:

28. Juli - 1. August 2025

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Alter 8 - 12 Jahre

• Abenteuerlustige Persönlichkeit von Vorteil

• Bereitschaft zur Mithilfe beim „Haushalt machen“ in der Hütte (Abwaschen, Bett selber machen, beim Schnippeln in der Küche helfen, Einkaufen usw.)

Teilnehmende:

max. 16 Kinder

Kosten:

300,00 € | all inclusive

Anmeldeschluss:

31. Mai 2025

Info / Organisation:

Johannes Aufgebauer (Geschäftsstelle), info@dav-muenster.de Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Vorstieg (Outdoor) DAV Münster und Dörenther Klippen

Du kannst Toprope sichern und 5+ UIAA in der Halle klettern? Du magst die Natur, möchtest Vorsteigen lernen, und am liebsten noch am Fels klettern? Hier bietet sich die Gelegenheit beides zusammen zu erfahren.

Wir verbringen circa 2,5 Tage an denen Ihr die Grundlagen des Vorsteigens erlernt, Unterschiede zwischen Drinnen und Draußen kennenlernt, und zwei unterschiedliche Felsen im Teutoburger Wald entdeckt.

Der Kurs findet Samstag und Sonntag am Fels statt. Sollte das Wetter es jedoch nicht zulassen, werden wir auf die Möglichkeiten des DAV in Münster ausweichen.

Kursziel:

Ziel des Kurses ist, dass Ihr am Ende des Kurses die notwendigen Sicherungstechniken für den Vorstieg kennt, Topropes einrichten, Routen abbauen sowie Abseilen und Ablassen könnt.

Termine / Inhalte:

1. Tag, 1. August 2025, 16:30 Uhr (3 - 4 Stunden)

Treffen in der DAV-Geschäftsstelle – Kennenlernen, Theorie, Grundlagencheck, Materialausgabe, Fahrgemeinschaften

2. Tag, 2. August 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Brumleytal: Wir lernen den Fels kennen, üben Topropes einrichten, Vorstieg sichern und Clippen

3. Tag, 3. August 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Dreikaiserstuhl: Wiederholung und Vertiefung, Taktik, Abbauen, Ablassen und Abseilen

Ort:

DAV-Geschäftsstelle, Brumleytal und Dreikaiserstuhl

Voraussetzung:

• Beherrschen eines Sicherungsgeräts

• Klettern im Toprope (Halle) im Grad 5+ UIAA

• Idealerweise eigenes Material, insbesondere Kletterschuhe, nicht vorhandenes Material wird gestellt

Teilnehmende:

max. 6 Personen

Kosten:

85,00 € für Studierende | 105,00 € für DAV-Mitglieder | 130,00 € für Nichtmitglieder

Info:

Jens Huster, kursanmeldung@xyz.det

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Jens Huster
Kurs 39 / 2025
Johannes Aufgebauer
Kurs 38 / 2025

Bouldern auf den Lofoten

Diese Boulderreise ist ein absolutes Highlight. Die Lofoten in Norwegens Norden bieten erstklassige Bouldergebiete in traumhaften Landschaften. Die Granit-Blöcke und Wände sind so unterschiedlich wie die Umgebungen, in denen sie liegen. Direkt am türkisblauen Wasser mit schroffen Bergen im Hintergrund, an weißen Sandstränden oder in Bonsai-Birkenwäldern, vielseitiger könnten die Landschaften nicht sein. Nicht nur die Umgebungen, auch die Stile könnten nicht vielseitiger sein. Von henkeligen Dächern, über steile Platten bis hin zu sloprigen Gletscherschliffwülsten bleiben hinsichtlich der Bewegung keine Wünsche offen.

Die Gebietsauswahl richtet sich individuell nach der Gruppe. Durch die lange Kursdauer ist es möglich, die individuellen Stärken und Ressourcen zu „diagnostizieren“ und entsprechende Projekte zu suchen und die einzelnen Züge zu entschlüsseln und dadurch stärker zu werden. Mittels Videoanalyse entwickelt sich so ein vertieftes Bewegungsverständnis.

Wenn die Muskeln im Oberkörper eine Pause brauchen, gibt es die Möglichkeit von anspruchsvollen Bergtouren oder einer leichten Gratkletterei, um dann wieder motiviert an den Boulder-Projekten weitermachen zu können.

Idealerweise reist die Gruppe gemeinsam mit einem Kleinbus an, um dann vor Ort flexibel sein zu können. Vor Ort besteht die Möglichkeit in der Natur an traumhaften Plätzen zu zelten und Hütten auf Campingplätzen, je nach Ort und Wetter.*

Termin:

3. August (10:00 Uhr) - 17. August 2025 (16:00 Uhr)

Ort: Lofoten (Norwegen)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen des 5. Grades FB in der Halle

• Spaß an Bewegungslernen und hohe Frustrationstoleranz ;-)

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

570,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis / unter:

Einen Monat vorher, www.dav-muenster.de/programm

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

*Es sind ausreichend Crashpads vor Ort, eigene müssen nicht mitgebracht werden!

Führungstour 41 / 2025

Wanderungen am Achensee

Wir wandern auf mittelschweren bis schweren Wanderwegen täglich bis zu acht Stunden in Sichtweite des größten Sees Tirols. Als Startpunkt dienen uns eine oder mehrere Ferienwohnungen und/ oder Hotels in Maurach.

Ziele sind u. a. der Bärenkopf im östlichen Karwendel und die Hochiss im Rofan.

Termin:

10. – 18. August 2025

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Kondition von täglichen Touren bis zu acht Stunden

Teilnehmende:

5 - 8 Personen ab 15 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten

Leistung:

Planung, Organisation und Führung durch DAV-Wanderleiter, Bergtrainer C

Kosten:

80,00 € | Die Kosten für Ausrüstung, Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten. Bei der Wahl der Unterkunft ist eine Rücksprache mit Daniel angeraten

Anmeldung bis:

31. Januar 2025

Info:

Daniel Wübken, 0172 4986987, d-wuebken@t-online.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Daniel Wübken
Patrick Starzetz
Kurs 40 / 2025

/ 2025

JDAV: Alpenfreizeit Bad Hindelang

Liebst du es, in den Bergen aktiv zu sein? Bist du zwischen 12 und 16 Jahren alt und verbringst gerne Zeit mit anderen? Dann könnte diese Tour in der zweiten Hälfte der Sommerferien genau das Richtige für dich sein! Wir haben ein spannendes Programm mit einer Vielzahl alpiner Aktivitäten geplant: Wandern, Klettersteig, Klettern und Übernachtungen im Freien stehen auf der Agenda. Unser Basislager wird in der Jugendbildungsstätte der JDAV in Bad Hindelang sein.

Termin:

17. - 24. August 2025

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Alter 12 - 16 Jahre

Teilnehmende:

5 - 15 Personen

Kosten:

300,00 € | all inclusive

Anmeldeschluss:

31. Mai 2025

Info:

Fabius Göbel, jdav@dav-muenster.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Spezialkurs Alpinismus

Rings um Norwegens Kletterhauptstadt Åndalsnes werden wir uns in einer Kleingruppe mit der Planung und Durchführung von Touren beschäftigen, die den gesamten Alpinisten fordern. Gletscher im Zustieg, alpine Felskletterei, wegloses Gelände mit leichter Blockkletterei und scharfe Grate mit anspruchsvollen Kletterpassagen. In den zwei Wochen werden wir in allen Disziplinen auf die bestehenden Vorkenntnisse und Erfahrungen aufbauen, diese vertiefen und dazu passende Tourenziele wählen. Steigeisentechnik, Steileistraining, mobile Zwischensicherungen, Standplatzbau, Klettertechnik, effektives Seilhandling, taktische und mentale Aspekte sind nur einige Beispiele. Der Schwerpunkt ist abhängig von den unterschiedlichen Vorerfahrungen. Das Gebiet um Åndalsnes hat dazu alles zu bieten. Die steilsten und höchsten Wände, etliche Gratanstiege im 3. - 5. Schwierigkeitsgrad, unter anderem auf den Store Trolltind, endlose Tourenmöglichkeiten, verschiedene Gletscher und zu jeder Zeit ein Traumpanorama mit Blick auf den Fjord. Nicht umsonst ist dies die Wahlheimat von Kilian Jornet.

Termin:

23. August (10:00 Uhr) - 6. September 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Åndalsnes (Norwegen)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschen einer Sicherungstechnik und klettern in der Halle im 6. Grad UIAA

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, überdurchschnittliche Fitness

• Grundkurs Bergsteigen oder Alpinklettern und entsprechende Vorerfahrung mit grundlegender Seiltechnik für den alpinen Bereich (alpiner Basiskurs)

• Erste Erfahrungen in Mehrseillängen Touren

• Erfahrungen auf schwarzen Wanderwegen (Zugspitze Höllental, Watzmannüberschreitung, etc.)

Teilnehmende:

max. 3 Person

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Sportklettern / Alpinklettern / Hochtouren

Kosten:

225,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis / unter:

Einen Monat vorher, www.dav-muenster.de/programm

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Fabius Göbel Kurs 42
Patrick Starzetz
Kurs 43 / 2025

Führungstour 52 / 2025

Vom Bregenzer Wald ins Lechquellengebirge

Termin:

16. September (Anreise) - 25. September 2025

Ort: Bouldergebiete

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Alpine Erfahrung

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Kondition für tägliche bis zu 7-stündige Touren und 1.200 Hm

Teilnehmende:

max. 8 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Führung durch DAV-Wanderleiter

Kosten:

150,00 € pro Person | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten. Bei Rücktritt gelten die allgemeinen Stornierungsbedingungen. Zahlbar an DAV-Geschäftsstelle)

Info:

Karl Bangel, Tel. 0251 37968510 oder 0151 22266164 karl.bangel@outlook.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Bei einem Vortreffen werden wir uns kennenlernen und Näheres besprechen.

Vorstieg (Outdoor)

DAV Münster und Dörenther Klippen

Du kannst Toprope sichern und 5+ UIAA in der Halle klettern? Du magst die Natur, möchtest Vorsteigen lernen, und am liebsten noch am Fels klettern? Hier bietet sich die Gelegenheit beides zusammen zu erfahren.

Wir verbringen circa 2,5 Tage an denen Ihr die Grundlagen des Vorsteigens erlernt, Unterschiede zwischen Drinnen und Draußen kennenlernt, und zwei unterschiedliche Felsen im Teutoburger Wald entdeckt.

Der Kurs findet Samstag und Sonntag am Fels statt. Sollte das Wetter es jedoch nicht zulassen, werden wir auf die Möglichkeiten des DAV in Münster ausweichen.

Kursziel:

Ziel des Kurses ist, dass Ihr am Ende des Kurses die notwendigen Sicherungstechniken für den Vorstieg kennt, Topropes einrichten, Routen abbauen sowie Abseilen und Ablassen könnt.

Termine / Inhalte:

1. Tag, 19. September 2025, 16:30 Uhr (3 - 4 Stunden)

Treffen in der DAV-Geschäftsstelle – Kennenlernen, Theorie, Grundlagencheck, Materialausgabe, Fahrgemeinschaften

2. Tag, 20. September 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Brumleytal: Wir lernen den Fels kennen, üben Topropes einrichten, Vorstieg sichern und Clippen

3. Tag, 21. September 2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Dreikaiserstuhl: Wiederholung und Vertiefung, Taktik, Abbauen, Ablassen und Abseilen

Ort:

DAV-Geschäftsstelle, Brumleytal und Dreikaiserstuhl

Voraussetzung:

• Beherrschen eines Sicherungsgeräts

• Klettern im Toprope (Halle) im Grad 5+ UIAA

• Idealerweise eigenes Material, insbesondere Kletterschuhe, nicht vorhandenes Material wird gestellt

Teilnehmende:

max. 6 Personen

Kosten:

85,00 € für Studierende | 105,00 € für DAV-Mitglieder | 130,00 € für Nichtmitglieder

Info:

Jens Huster, kursanmeldung@xyz.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Jens Huster Kurs 44 / 2025
Karl Bangel

Training Alpinklettern

Du hast bereits in gut abgesicherten Mehrseillängen-Touren oder auch Alpinklettertouren geklettert, aber möchtest dein Wissen nochmal auffrischen und unter Anleitung wieder Routine bekommen, oder dich verbessern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Welches Gebiet würde sich besser eignen, als die Gegend um Arco? Dazu werden wir die Basics kurz auffrischen und dann in Mehrseillängen Touren bis 5c gehen. Der Genuss kommt nicht zu kurz. Eis und Cappuccino nach der Tour sind obligatorisch, Pizza und Bier am Abend auch.

Termin:

28. September (10:00 Uhr) - 3. Oktober 2025 (16:00 Uhr)

Ort: Arco (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche 8-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Absolvierter Grundkurs Alpinklettern oder Mehrseillängen oder mindestens 3 Jahre Erfahrung aus eigenverantwortlich durchgeführten Mehrseillängen / Alpinklettertouren oder Grundkurs Bergsteigen oder Klettersteig mit Teilnahme am Mehrseillängen Workshop

• Klettern in der Halle mindestens 6+ UIAA im Vorstieg Rotpunkt

Teilnehmende:

3 - 4 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Alpinklettern / Sportklettern

Kosten:

300,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Projekte am Fels klettern

Wenn du am Fels schwerer klettern willst, dann ist es wichtig, den Prozess systematisch anzugehen. Nur durch oft raus gehen und klettern wird man nicht stärker, sondern bleibt auf einem Plateau.

In diesem Kurs bekommst du die Werkzeuge an die Hand, um mehr Verständnis für diesen Prozess zu entwickeln und weitere Projekte bewusster anzugehen, um selbst die für höhere Schwierigkeitsgerade notwendigen Techniken zu entwickeln.

Termin:

4. Oktober (10:00 Uhr) - 8. Oktober 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Arco (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an Bewegungslernen

• Mindestens 1 Jahr Klettererfahrung und technisches Grundverständnis und klettern am Fels 5 UIAA

Teilnehmende:

4 - 6 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

190,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 46 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 45 / 2025

Tour-

Aufbaukurs Alpinklettern

Du kletterst bereits in gut abgesicherten Mehrseillängen-Touren oder hast auch bereits leichte Alpinklettertouren unternommen, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Wir werden die Basics des Mehrseillängenklettern wiederholen und in einer gut abgesicherten Tour auffrischen. Dann wenden wir uns dem Thema der mobilen Zwischensicherungen zu und steigern die Komplexität der Touren in Bezug auf Absicherung, Routenfindung und Schwierigkeit. Das Ziel ist am Ende des Kurses eine wirklich alpine Abschlusstour in den Brenta-Dolomiten zu klettern, um wirklich im Alpinklettern gut vorbereitet anzukommen.

Termin:

9. Oktober (10:00 Uhr) - 16. Oktober 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Arco (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Gesundheit und Kondition für tägliche 8-stündige Touren

• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

• Absolvierter Grundkurs Alpinklettern. Alternativ mindestens 3 Jahre Erfahrung aus eigenverantwortlich durchgeführten Alpinklettertouren oder Grundkurs Mehrseillängen

• Klettern in der Halle 6 UIAA im Vorstieg Rotpunkt

Teilnehmende:

max. 3 Personen

Leistung:

Leitung durch Trainer B Alpinklettern / Hochtouren

Kosten:

400,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Mental-Training Klettern

Dein Niveau im Toprope unterscheidet sich deutlich von deinem Niveau im Vorstieg, oder du hast sogar „Vorstiegsangst“ und kommst nicht dagegen an? Dann ist dieser Kurs möglicherweise interessant für dich. Wir werden uns dem Thema theoretisch und praktisch nähern, um dann zu schauen, wie du individuell näher an deine Ziele kommst. Dazu helfen verschiedene Modelle und Formen der Visualisierung, um dann für dich zu schauen, inwieweit du mit diesen Modellen einen guten Umgang mit dieser berechtigten Angst vor dem Fallen in großer Höhe erreichen kannst und dir dieses Gefühl zu Nutze machen kannst.

Klettern soll ja eigentlich Spaß machen. Deshalb ist das Ziel des Kurses sicher nicht, noch mehr Druck aufzubauen und sich zu irgendetwas zu überwinden, sondern zu schauen, was in deiner Herangehensweise dir Angst macht und was man verändern könnte, um wieder Freude an der Bewegung zu erleben.

Termin:

17. Oktober (10:00 Uhr) - 21. Oktober 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Arco (Italien)

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Beherrschung einer Sicherungstechnik im Vorstieg und klettern 5. Grad UIAA

Teilnehmende:

3 - 4 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Alpinklettern/ Sportklettern

Kosten:

250,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis: Einen Monat vorher

Info: Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 47 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 48 / 2025

Wandern und gewaltfreie Kommunikation

Diese Tage im herbstlichen Schwarzwald stehen ganz im Sinne der Stressreduktion. Mit Elementen verschiedener Entspannungstechniken und einem Einführungsseminar in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden wir den Grundstein für nachhaltige Stressreduktion legen und so zu mehr Wohlbefinden und Gesundheitsprävention beitragen. Täglich werden wir schöne Wanderungen, unter anderem schweigend, im Schwarzwald unternehmen, um tief durchzuatmen, die Gedanken zu sortieren und die Akkus aufzuladen, um dann wieder energetisiert in den Austausch gehen zu können.

Termin:

3. November (10:00 Uhr) - 11. November 2025 (16:00 Uhr)

Ort:

Schwarzwald

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Kondition für 4-stündige Touren mit Anstiegen von 600 Hm

• Bereitschaft zur Reflexion und dem Auseinandersetzen mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen

Teilnehmende:

6 - 8 Personen

Leistung:

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Bergwandern Prävention/ Trainer für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Kosten:

125,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Anmeldung bis:

Einen Monat vorher

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Coaching Bouldern Outdoor

Vielleicht hast du bereits erste Erfahrungen mit Outdoorbouldern gesammelt, aber so richtig wirst du nicht warm damit, oder kommst nicht weiter und merkst vielleicht auch, dass sich das Bouldern in der Natur vom Bouldern in der Halle unterscheidet. Dann kann es sinnvoll sein, in einem Coaching die Potentiale in den unterschiedlichen Bewegungsqualitäten zu visualisieren und gezielt an Projekten zu arbeiten, die neue Bewegungserfahrungen ermöglichen. Auch wenn du noch keine Erfahrungen draußen gesammelt hast, bietet dir ein Coaching-Termin einen individuellen Einstieg.

Du kannst dich alleine anmelden, aber auch mit mehreren Personen zusammen.

Termin:

nach individueller Vereinbarung

Ort:

Bouldergebiete

Voraussetzung:

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)

• Spaß an Bewegungslernen

• Mindestens 1 Jahr Bouldererfahrung und technisches Grundverständnis und bouldern im Grad 5b FB

Teilnehmende:

Einzel oder Gruppe

Leistung:

Leitung durch Trainer B Sportklettern

Kosten:

150,00 € pro Person oder Gruppe pro Tag | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Info:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Anmeldung: www.dav-muenster.de/programm

Patrick Starzetz
Kurs 49 / 2025
Patrick Starzetz
Kurs 50 / 2025

Neben Karte und Führerliteratur werden digitale Infoquellen und Werkzeuge für die Tourenplanung zunehmend beliebt. Dazu betreiben die Alpenvereine von Deutschland, Österreich und Südtirol seit 2013 gemeinsam das Portal alpenvereinaktiv.com. Es besteht aus einer Webseite mit tausenden Tourenvorschlägen und vielen nützlichen Tools, ergänzt durch eine kostenlose App für Smartphones. Touren lassen sich bequem am PC planen, samt Kartenmaterial offline speichern und unterwegs per App mitnehmen.

VERSION „FREE“

Die Basisversion gibt es nach wie vor kostenlos. Was ist möglich: Touren suchen; Beschreibungen lesen; Touren planen, online speichern und ausdrucken; Wetterbericht (im Web) und Lawinenlagebericht.

VERSION „PRO“

Diese Version kostet 2,50 € / Monat für Mitglieder wie Nichtmitglieder. Was ist möglich: Touren und Karten in der App offline speichern; umfangreiches Outdoor-Kartenmaterial; detaillierter Hangneigungslayer für die Planung von Skitouren; Anlegen eigener Tourenlisten; Tourenverläufe in 3D; völlig werbefrei. Alpenvereinsmitglieder bekommen in dieser Version die komplette Alpenvereinskartografie mitgeliefert – im Web als auch auf der App.

VERSION „PRO+“

Die Pro+-Version kostet 5,00 € / Monat. Alpenvereinsmitglieder zahlen 10,00 € weniger. Zusätzlich beinhaltet die Pro+-Version die amtlichen Karten für die Schweiz (Swiss-Topo) und Frankreich (IGN).

© DAV / Daniel Hug

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.