DATEs Magdeburg - Juli 2012

Page 6

1 Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard Boulevard BoulevardBou Bo 10.960 km von zu Hause

* magdeburg * 57 Jahre angekommen:

Architekt

Freitag

5.

Jaime Tello aus:

März 1993 Grund:

Lima, Peru

weltoffen

Beruf

Stadt, Land, Fluß

Kai Pie hat einen Hang zu Wildkräutern. Nebenher baut er Minigärten und fertige Hochbeete für den Balkon Am liebsten streift er durch die Wiesen und Ackerraine. Dort findet Kai Pie seine Schätze, wilde Wiesenkräuter wie Chenopodium album, die Ackermelde. „Die Meldegewächse sind mein besonderes Steckenpferd, unsere Vorfahren haben sie noch ganz selbstverständlich benutzt bis der Spinat sie verdrängt hat und sie in Vergessenheit gerieten.“ Kai Pie ist eigentlich Lehrer, vor Jahren beging er Stadtflucht, zog hinaus Richtung Möckern vor die Tore Magdeburgs. Im Garten seiner Eltern entdeckte er seine Freude an den Pflanzen, die für ihn zu einer zweiten Welt geworden sind. Jetzt ist er zurück und möchte der Hektik der Stadt etwas Ausgleichendes entgegensetzen. Seine Idee: fertige Minigärten für den Balkon. „Aus eigener Erfahrtung weiß ich, dass ein Garten einfach etwas Beruhigendes hat. Selbst ein kleiner.“

6

Als Gehäuse für seine Minigärten benutzt er ausrangierte Holzpaletten. Es gibt eine flache Version mit einer Grundfläche von einem dreiviertel Quadratmeter, die sich mit Holzwänden versehen hervorragend für Salat und ein paar Tomatenstauden eignet. Handicap: man benötigt eine größere Stellfläche. Für die vielen Minibalkone hat Pie auch eine stehende Variante entwickelt, bei der die Pflanzen aus Pflanzlöcher zwischen den Planken wachsen. Mindestens 60 Liter Erde hat so ein Hochbeet und eine Folie schützt es effektiv gegen Austrocknen „Man kann aus 20 Kräutern und Gemüsepflanzen auswählen, wir liefern an und richten den Garten vor Ort ein.“ www.minigarten.com

Jaime Tello aus Peru

Feuer und Flamme

Lounge und Locken

Auf den ersten Blick haben Bubble-Tea und Ballett ja nichts miteinander zu tun. Am Westring vereint sich beides in einem Laden. Vorn der schwer im Trend liegende Bubble-Shop von Bernd Riesener, im hinteren Bereich der elegante Ballettladen „Arabesque“ von Dominique RossBlaszyk, einer charismatischen Engländerin, die bis vor wenigen Jahren noch am Magdeburg Ballett getanzt hat.

Der große Erfolg des ersten Pfeifertages Mitte Mai vor dem Mittelalterladen „Aloria“ hat sie offenbar mutig gemacht. Jetzt lädt der dortige Freundeskreis zum „Feuerklang“ ins Fort 12 auf Rotehorn. Bei dem eintägigen mittelalterlichen Tanzfest mit Ritterlager, Gaukelei und Feuershows. Mit dabei ist auch André Weisskeller, Sänger von „Magdeburg – State of Mind“ der wieder die Weiberschaft mit Balladen verzaubern wird.

Dass die biederen Friseursalons von früher in Vergessenheit geraten sind und „Haare machen“ heute neben der perfekten Frisur vor allem Erlebnis ist, dazu haben Madlen Schulz und Peggy Winter mit ihrem Loungefriseur „Abschnitt 13“ gut beigetragen. Espresso unter Palmen gehört dort zum guten Ton. Am 13. Juli feiern sie mit Prosecco und einem Redesign des Ladens den 5. Jahrestag. Keine Frage, dass das ein Erlebnis wird...

Den Geburtstag teilt sich DJ Holger Drews mit Sylvester Stallone. „Der hat erst in den späten Jahren richtig aufgedreht“. Genau wie Drews, der jetzt den 40. feiert. Er macht zwar schon seit 1988 Musik, aber auch er hat erst in den letzten Jahren losgelegt, versteht sich zunehmend als Bewahrer guter Musik. Wie beim Impro Revival, das dieses Jahr in die Festung Mark wechselt: „Alte Säcke in alten Mauern – passt doch“ 3. Impro Revival, 1. September, Festung Mark

Feuerklang, 14. Juli, Fort12/Rotehorn

Der Johanniterorden MD ist beim „Feuerklang“ dabei

Stolz auf ihr Haus: Daniela Hartmannsgruber

Stil und Stolz „Wir sind einfach anders“, sagt Daniela Hartmannsgruber, neue Inhaberin des Domicil Einrichtungshaus im Elbepark. Als es 1997 eröffnete, war es das erste in den neuen Ländern. Der Stil des hochwertigen Programms reicht vom mediterranen Landhausstil bis zum modernen Loft. Zum 15jährigen Jubiläum ist auch Stolz dabei: „Das Magdeburger Haus gehörte in allen Jahren stets zu den erfolgreichsten.“ Wer hätte das gedacht. Domicil im Elbepark, Tel: 039204/85610

13. Juli ab 10 Uhr: 5 Jahre Abschnitt 13, Goldschmiedebrücke 13, www.abschnitt13.de

Foto

Vierzig und viel vor

Engelhardt

Arabesque Dance Shop und Bubble la Bub, Westring 4

Vierzig und gerade deshalb noch viel vor: Holger Drews

Lander

Bubbles und Ballett

Hendigna adignis numsan hendions aliquamcor

Boulevard | DATEs Juli 2012

06-07 Boulevard.indd 6

22.06.2012 12:03:56

Lander

Die Gärten des Herrn Pie

Mag Wildkräuter und Minigärten: Kai Pie

„Meine Erfahrung ist, dass Städte mit Flüssen etwas Besonderes sind“, sagt Jaime Tello. Er ist Architekt, er muss es wissen. In seiner Geburtsstadt Lima war es der Rio Rimac, der Gletscherwasser aus den Anden brachte. Im Alter von 19 Jahren verließ er die 8-Millionen-Metropole um auf der anderen Seite der Welt in Weimar ein Architekturstudium aufzunehmen. Ein mutiger Entschluss, schließlich sprach der junge Mann anfangs kein Wort Deutsch. Nach einer Zwischenstation in Frankfurt am Main kam Jaime 1993 an die Elbe. Magdeburg in den Wendejahren bot gute Startbedingungen für einen Jungarchitekten, hier machte er sich selbstständig. Zwanzig Jahre ist er jetzt hier, seine Kinder sind in Magdeburg groß geworden und längst fühlt sich die Familie heimatlich mit der Stadt verbunden. Ihre Verbindung zu Südamerika ist vor allem die Musik. Und die Begeisterung für Salsa und Merengue in Deutschland fasziniert ihn bis heute. (tt)

privat

Engelhardt

Der Peruaner Jaime Edgardo Tello Arèvalo arbeitet seit 1993 als Architekt in Magdeburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.