2017 02 HEFT

Page 20

MUSIK

MUSIK Mit Itchy Kolo, Z.O.F.F. und Unknown Skartist

Balkan und Klezmer Nacht

3. Februar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Musik vom Balkan und aus Osteuropa ist lebensfroh, mitreißend und im wahrsten Sinne bewegend. An diesem Abend stehen drei Bands mit insgesamt 23 Musikern auf der Bühne. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Klarinette, Geige, Trompete, Kontrabass und mit viel Rhythmus und Gesang werden sie die Herzen und die Beine höher hüpfen lassen. Die fünf MusikerInnen von »Itchy Kolo« entfesseln feurige Balkangrooves, geben sich sehnsuchtsvollen Gypsysongs und leidenschaftlichen Klezmer-Freilachs hin, hier und da gewürzt mit einem Hauch von Reggae, Jazz oder Samba und viel Platz für spontane Kapriolen. »Z.O.F.F.« (Zentral Orchester Finnischer Fischmärkte), das ist west-östliche Gute-Laune-Musik zwischen Herzschmerz und Tanzlust. Die musikalischen Wurzeln von »Z.O.F.F.« liegen in Osteuropa, dort, wo das Herz im Offbeat schlägt. Aber es findet sich auch ein finnisches Sauflied im Programm, der Flip-Flop-Tango, und ein israelischer Hochzeitstanz. Bei »Unknown Skartist« wirbeln neun junge MusikerInnen mit ihrem BalkanSkaRock über die Bühne, sie bläsern, zupfen, slappen, grooven, tanzen und singen, sie feiern mit viel Off-Beat und Ohr-Wurm die Freundschaft, das Tanzen und das Leben in der großen weiten Welt. Melodien, die ins Ohr gehen, einen Schlenker durch die Hüften fliegen und dann alles zum Tanzen bringen. VVK: 19,70 € inkl. VVK-Gebühr, AK: 22,- € Karten über www.kulturig.de

Präsentation der neuen CD »It's going to be spring«

Jo Schäfermeyer Trio

3. Februar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Dass Paderborn ein gutes Pflaster für Freunde der swingenden Musik ist, beweisen neben den Konzerten des Jazz-Clubs auch regionale Formationen wie diese: Am 3. Februar stellt das Jo Schäfermeyer Trio in der Cafeteria der Kulturwerkstatt seine CD »It’s going to be spring« in einem Konzert vor. An einem einzigen Tag wurde das Album in Schloss Hamborn mit Carsten Menzel am Mischpult live eingespielt, wobei der historische Ibach-Flügel des Hauses zum Einsatz kam. Auf ihrer CD zelebrieren die Musiker eine Verbeugung vor den klassischen Piano-Trios des Jazz, ohne diese jedoch zu kopieren. Die langerprobte Formation mit Matthias George am Kontrabass und Dieter Nowak am Schlagzeug firmiert hier unter dem Namen des Pianisten, der sämtliche Stücke geschrieben hat. Dabei atmen die Kompositionen den Geist des alten Jazz der 30er bis 60er Jahre in seinen verschiedenen Spielarten von Swing, Latin, Bop und Soul. Zwischen den prägnanten Melodien spielt sich das Trio immer wieder solistisch die Bälle zu. Man darf sich auf einen kurzweiligen und groovenden Abend freuen. Eintritt: 8,- €, erm. 6,- €

Konzert des Hochschulorchesters Paderborn

6. und 8. Februar, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Audimax der Universität Das Hochschulorchester Paderborn widmet sich in diesem Semester dem englischen Komponisten und Dirigenten Ralph Vaughan Williams (1872-1958), dessen Werke hierzulande seltener gespielt werden. Eine Ausnahme davon ist die Ouvertüre aus der Schauspielmusik zu »Die Wespen«, einer antiken Komödie des griechischen Dichters Aristophanes. Obwohl die Komödie nicht direkt etwas mit den Insekten zu tun hat – der Griffel eines Richters wird sinnbildlich mit einem Wespenstachel verglichen – hört man doch zu Beginn der Ouvertüre deutlich das Surren der Wespen. Im Liederzyklus »On Wenlock Edge« vertont Vaughan Williams Gedichte von Alfred Edward Housman. Die Sinfonie Nr. 5 D-Dur entstand zwischen 1938 und 1943. Vaughan Williams, der zwischenzeitlich neutönerisch dissonante Werke komponiert hatte, knüpft hier an seinen früheren romantischen Stil an. Solist ist der Tenor Stephan Boving, der seit 2015 Dozent für Gesang an der Universität Paderborn ist. Leitung: Steffen Schiel Vorverkauf (10,- €, erm. 6,- €): Uni Paderborn, Raum S0.111 (Kunstsilo), Tel. 05251/603570 und Paderborner Ticket-Center.

Oonagh & Band Foto: P&E PHOTO

Unknown Skartist

9. Februar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Auf ihren Live-Konzerten lädt die Künstlerin in andere Sphären ein, pendelt zwischen den Kulturen, streift Elemente aus Pop, Folk, Mittelalter, Electronica, Weltmusik, Ethno und New Age. Am 9.2. kommt sie mit ihrer Band und den Songs des neuen Albums »Märchen enden gut« in die PaderHalle. 20


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.