09_20_Industrie.qxp_Layout 1 02.11.15 18:27 Seite 10
Industrie
«Wir haben in einem Bauernhaus angefangen. Das war richtig spannend.»
Guido Durrer, 61
CEO ThyssenKrupp Presta ★ Guido Durrer arbeitet seit 30 Jahren für den mittlerweile grössten Arbeitsgeber in Liechtenstein, der ThyssenKrupp Presta AG. Er studierte Maschinenbau an der ETH Zürich und absolvierte ein Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften am BWI in Zürich. Er stieg 1981 bei der damaligen Mettler AG in Stäfa im Anlagenbau ein. 1985 wechselte er in den Vertrieb bei der Presta und seit 1998 ist er in der Geschäftsführung verantwortlich für das internationale Lenkungsgeschäft. Seit 2005 ist er CEO der ThyssenKrupp Presta AG. Während seiner Zeit bei der ThyssenKrupp Presta entwickelte sich das Unternehmen vom Kaltfliesspresser zum führenden Hersteller von Lenksystemen. So wurden 2014 rund 20 Millionen Lenksäulen weltweit ausgeliefert, das heisst, jedes vierte Auto lenkt mit einer Lenksäule der Presta. Die ThyssenKrupp Presta AG beschäftigt global mehr als 7000 Mitarbeiter und unterhält 16 Standorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien. Am Hauptsitz in Eschen wird massgeblich die Mobilität der Zukunft mitgestaltet. «Der Weg führt weg vom hydraulischen über das elektromechanische Lenksystem bis hin zu autonomen Fahrzeugkonzepten», sagt Guido Durrer. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Vaduz.
Tritt in den Ruhestand: Werner Bachmann
Werner Bachmann, 61
CEO Neutrik
★ Werner Bachmann tritt Ende Jahr von der Spitze der Neutrik AG ab. Der 61-Jährige geht nach vierzigjähriger Tätigkeit beim Hersteller von Kabelsystemen für die Unterhaltungsindustrie in den wohlverdienten Ruhestand. Bachmann begann 1975 mit dem Firmengründer Bernhard Weingartner, den ersten Mikrofon-Stecker der Marke Neutrik zu entwickeln. «Wir haben in einem Bauernhaus angefangen und hatten damals noch 10 bis 15 Mitarbeiter. Das war richtig spannend», erinnert sich Bachmann an die Anfänge des Unternehmens. Unter der Führung von Bachmann entwickelte sich das Unternehmen zum führenden Lieferanten für die Unterhaltungsindustrie. Heute produziert Neutrik mit knapp 1000 Mitarbeitern jedes Jahr mehrere Millionen Steckverbindungen. Trotz der Internationa lisierung des Unternehmens werden 90 Prozent des Umsatzes noch immer am Hauptsitz in Liechtenstein gemacht. Grund genug, um jüngst ein neues Hochregallager in Schaan zu bauen. Dem verheirateten Vater dreier Kinder wird es auch im Ruhestand nicht langweilig werden: Der Kulturliebhaber präsidiert seit Ende 2014 den Aufsichtsrat des Theaters am Kirchplatz (TAK) in Schaan. 10| who is who Fürstentum Liechtenstein 2015/2016
«Jedes vierte Auto lenkt mit einer Lenksäule der Presta.» Lenkt den grössten Arbeitgeber in Liechtenstein: Guido Durrer