Die Fotografin Beate Rose porträtierte 1971Paare aus ganz Deutschland und publizierte die Aufnahmen 1971 als Buch. Das inzwischen legendäre Fotoprojekt ist heute, mehr als 40 Jahre später, ein einzigartiges Zeitdokument.
Nadine Preiß und Damian Zimmermann haben das Konzept fortgeführt und unter gleichen Bedingungen wiederholt: alle Paare wurden stehend vor einem neutralen, weißen Hintergrund aufgenommen. Gestik, Mimik und Kleiderwahl wurden den Porträtierten überlassen. Einzige Bedingung: sie mussten direkt in die Kamera schauen.
Herausgekommen ist eine Art Langzeitstudie, die im Zusammenspiel mit den historischen Aufnahmen viel über die gesellschaftlichen Umbrüche in der Bundesrepublik innerhalb der letzten 40 Jahre verrät. Das zeigt sich in der Kleiderwahl, in den Berufen, aber auch in der simplen Beobachtung, wie Paare im wahrsten Sinne des Wortes „zueinander stehen". Mit einem Essay des Kunsthistorikers, Kritikers und Kurators Klaus Honnef.
264 Seiten, 28 Euro
www.paareprojekt.de