Czapka_2009

Page 1

CZAPKA | 2 009



C ONTENTS

3

CZAPKA | 2 009 ADV ERTISING

4

B OOKS

10

B ROC HURES

20

CALENDARS

40

ED ITORIAL

44

EXHIB ITS

46

INTERACTIV E

52

INV ITATIONS

56

ILLUSTRATION

74

LOG OS

80

PAC KAG ING

84

P OSTERS

92


www.my-pearl.com „SALOME“ von MY PEARL MY PEARL - gewachsene Natur, Schmuck, der echtes Gefühl aufs Schönste zum Tragen bringt: die jahrtausendalte Faszination von Perlen trägt sich heute moderner denn je!

In den Collectionen von MY PEARL werden nur kontrollierte Zuchtperlen höchster Qualität verwendet – ausgewählt nach den international gültigen Bewertungskriterien. Perle für Perle.

PERLEN PÖLL A 1050 WIEN ∙ RECHTE WIENZEILE 83

Unser Siegel bürgt nicht nur für die Qualität der Produkte, es stellt ein Echtheitssiegel dar. Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Juwelier gerne zur Verfügung.

TEL (+43 1) 587 55 50 FA X ( + 4 3 1 ) 5 8 7 1 6 7 5

W W W . M Y- P E A R L . C o M I N F o @ M Y- P E A R L . C o M


ADV ERTISING

PERLEN PÖLL A 1050 WIEN ∙ RECHTE WIENZEILE 83

TEL (+43 1) 587 55 50 FA X ( + 4 3 1 ) 5 8 7 1 6 7 5

W W W . M Y- P E A R L . C o M I N F o @ M Y- P E A R L . C o M

5


ITTNER FRÜHLING

SOMMER

2009

WÄSCHE STRÜMPFE BADEMODEN FÜR DAMEN UND HERREN

1010 WIEN | SPIEGELGASSE 2 Tel. (01) 512 33 39 | www.ittner.at

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO FERAUd FÜRSTENBERG HANRO HOm LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE jO mARYAN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLFORd zImmERLI


7

ADV ERTISING

ITTNER

HERBST WINTER

2009

WÄSCHE STRÜMPFE BADEMODEN FÜR DAMEN UND HERREN

1010 WIEN | SPIEGELGASSE 2 Tel. (01) 512 33 39 | www.ittner.at

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO FERAUd FÜRSTENBERG HANRO HOm LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE jO mARYAN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLFORd zImmERLI


Modell WMT 1 15 Flammen H: 114 cm Ă˜: 97 cm ca. 36 kg

Wieshofer & Co GmbH | Pokornygasse 29 | 1190 Vienna | Austria T +43 1 523 74 55 | F +43 1 523 74 55-22 | office@wieshofer.cc www.wieshofer.cc


9

ADV ERTISING

Modell WMT 2 12 Flammen H: 132 cm Ø: 97 cm ca. 36 kg

Modell WMT 6 24 Flammen H: 170 cm Ø: 115 cm ca. 55 kg

Wieshofer & Co GmbH | Pokornygasse 29 | 1190 Vienna | Austria T +43 1 523 74 55 | F +43 1 523 74 55-22 | office@wieshofer.cc www.wieshofer.cc

Wieshofer & Co GmbH | Pokornygasse 29 | 1190 Vienna | Austria T +43 1 523 74 55 | F +43 1 523 74 55-22 | office@wieshofer.cc www.wieshofer.cc


LEMANS2009 ES HEUMRANS9

24DU 4 13-1

THOMAS A. GRUBER LUKAS LICHTNER-HOYER ALEXANDER MÜLLER

JUIN

200


11

B OOKS

LEMANS2009 ES HEUMRANS9

24DU 4 13-1

THOMAS A. GRUBER LUKAS LICHTNER-HOYER ALEXANDER MÜLLER

JUIN

200



13

B OOKS

ALEXANDER MÜLLER

025



B OOKS

15



B OOKS

50/20 JAHRE THOMAS 1/2 50 Jahre hat’s geschlagen, vieles wird man dazu sagen, doch als Dein Freund will mich beschränken auf 20 Jahr’ zurückzudenken. Manches Streiflicht ist notiert, falls Du es selbst nicht memoriert.

14. Mai 1989, Gasthaus in Hof nach Salzburgring (anonym!)/ 1990 erstes Essen beim Japaner in Ungargasse/ 1990 Kottingbrunn – denkwürdiges Duell mit Alfred G/ Cup-Abholung 1991 mit MB/ Scuderia Hanseat/ 1993 24h-Nürburgring, trotz Barth + Kronraff/ Das Buch!/Vorwort beim Frühstück/ 1993 Buch an Ferry Porsche/ 1993 Ennstal Classic in Kurzversion/ Weissach mit Jantke: Totalausfall/ Schokattac 1996: Totalausfall auf der anderen Seite; überbackene Mozartkugeln/ Lapine auf der TU/Abendessen mit Lapine x 2/ 1997 Joggen in FL (und „die weiße Gans“)/ 1998 Goodwod/April 1998 Zeugenstand/ Vermittlung Spalek/ Rom/vom 914 zum 916/ 1999: 550 Spyder/ Fiorano im 333/opulentes Abendmahl bei Pavarotti/Joggen ums F-Werk/ Trau-Zeugenamt 2001/Taufpate 2001/ vip-Führung bei Mercedes/Der Businger/ 3 x 997-Übernahme 2009 + imaginärerer Museumsbesuch/Wolfsburg-Reise seit 5 Jahren/ Treffen in Thomas 7 Wohnorten/ 5 x Garagenmitbenützung (Kreuz, Klaus, Brüßl, Dornbach, Obere Donau)/ 2010 Buch da capo: Der Ruhm ruft/ 7500 Tage – 7500 Telephonate

17

141


187

Für die Saison 2007 hatte sich Thomas reumütig wieder Fredi Deboeuf zugewandt, zu bitter war der Nachgeschmack unseres Lehrjahres bei der Racealliance unter dem Amateurverächter Hainke. Er folgte allerdings meiner Einladung nach Spa zur Le Mans Series. Gemeinsam mit Karl Wendlinger fuhren wir den Aston Martin DBR9. Abgesehen von Thomas’ Klagen über Rückenschmerzen und elektronische Probleme beim Beschleunigen nach Eau Rouge fuhr er ein sehr gutes GT1-Debut und wir wurden Fünfter in der Klasse.

N

N und O Die Helden der LMES in Spa 2007 P Thomas im DBR9 #105 in La Source Q Victory in Hockenheim am Porsche GT3

P

In der Saison 2008 gab es wieder mehr Gemeinsames. Thomas fuhr die Meisterschaft im deutschen Sportscup auf seinem Porsche 911 GT3 Cup. Diesmal folgte ich seiner Einladung bei drei Rennen: Hockenheim, Oschersleben und Spa. Den Gesamtsieg holten wir in Hockenheim, obwohl Thomas, der den zweiten Stint fuhr und in Führung lag, in der letzten Runde ein Hinterreifen platzte und er – O

Q anstatt durchs Ziel zu fahren – in die Boxengasse fahren musste. Als ich ihm in der Boxengasse entgegenlief hielt er vor der Ziellinie in der Boxengasse an. Gerade lange genug, dass die Rennzeit abgelaufen war und er nach Überrollen der Ziellinie auf drei Rädern als Sieger abgewunken wurde.

Die Saison 2009 begann mit großem Pech für Thomas. Mit Vitus Eckert, Ryan Sharp, Alex Müller und mir, sollten die 24 Stunden von Dubai in Thomas Porsche gefahren werden. Er litt jedoch an einer heftigen Grippe und musste das Rennen vom Hotelzimmer aus verfolgen.


B OOKS

THO MAS IMP RES SIO NEN

19

193



B ROC HURES

21



B ROC HURES

23


ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO FERAUd FÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLFORd zImmERLI

BEACHWEAR BEACHWEAR


25

B ROC HURES

ITTNER

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO FERAUd FÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA WOLFORd zImmERLI

CORSETTERIE LOuNGEWEAR

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

FRÜHLING

SOMMER ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO FERAUd FÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA WOLFORd zImmERLI

2009

CORSETTERIE LOuNGEWEAR

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

FRÜHLING

2009

SOMMER

LINGERIE dESSOuS

2009

SOMMER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

FRÜHLING

ITTNER

ITTNER

FRÜHLING LINGERIE dESSOuS

SOMMER

2009


ITTNER

HERBsT WINTER

2009

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO fALkE fERAUd fÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL LOVE NATURE mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLfORd zImmERLI

CORSETTERIE LOungEWEAR LINGERIE DESSOUS LINGERIE dEssous

CoRsETTERIE LouNGEWEAR ITTNER

HERBsT WINTER

2009


27

B ROC HURES

ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 wIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 w w w. I T T N E R . AT

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO fALkE fERAUd fÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL LOVE NATURE mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLfORd zImmERLI

LINGERIE dESSouS

CoRSETTERIE LouNGEWEAR

ITTNER

CoRSETTERIE LouNGEWEAR

ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 wIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 w w w. I T T N E R . AT

CORSETTERIE LOungEWEAR LINGERIE ITTNER ITTNER HERBST HERBST DESSOUS WINTER WINTER 2009 2009 ITTNER

HERBST WINTER

2009

ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 wIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 w w w. I T T N E R . AT

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO fALkE fERAUd fÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL LOVE NATURE mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLfORd zImmERLI

LINGERIE dESSouS

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 wIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 w w w. I T T N E R . AT

CORSETTERIE LOungEWEAR LINGERIE ITTNER ITTNER HERBST HERBST DESSOUS WINTER WINTER 2009 2009 ITTNER

HERBST WINTER

2009



B ROC HURES

29



B ROC HURES

31



B ROC HURES

33


Modell WMT 1

15 Flammen H: 114 cm Ø: 97 cm ca. 36 kg

Unsere Modelle werden in verschiedenen Variationen ausgeführt: veredelt mit 24-karätigem Gold, Weißgold, Platingold, Palladium oder einem eigens entwickelten Graphitüberzug.

Model WMT 1

15 lights H: 114 cm | 44.9 in Ø: 97 cm | 38.2 in ca. 36 kg | 79.4 lb

Our models come in various finishes: 24-carat gold, white gold, platinum gold, palladium or in a special graphite (matt black) coating.

Modell WMT 2

12 Flammen H: 132 cm Ø: 97 cm ca. 36 kg

Unsere Modelle werden in verschiedenen Variationen ausgeführt: veredelt mit 24-karätigem Gold, Weißgold, Platingold, Palladium oder einem eigens entwickelten Graphitüberzug.

Model WMT 2

12 lights H: 132 cm | 52 in Ø: 97 cm | 38.2 in ca. 36 kg | 79.4 lb

Our models come in various finishes: 24-carat gold, white gold, platinum gold, palladium or in a special graphite (matt black) coating.


B ROC HURES

Modell WMT 3

18 Flammen H: 126 cm Ø: 86 cm ca. 36 kg

Unsere Modelle werden in verschiedenen Variationen ausgeführt: veredelt mit 24-karätigem Gold, Weißgold, Platingold, Palladium oder einem eigens entwickelten Graphitüberzug.

Model WMT 3

18 lights H: 126 cm | 49.6 in Ø: 86 cm | 33.9 in ca. 36 kg | 79.4 lb

Our models come in various finishes: 24-carat gold, white gold, platinum gold, palladium or in a special graphite (matt black) coating.

Modell WMT 4

21 Flammen H: 137 cm Ø: 114 cm ca. 57 kg

Unsere Modelle werden in verschiedenen Variationen ausgeführt: veredelt mit 24-karätigem Gold, Weißgold, Platingold, Palladium oder einem eigens entwickelten Graphitüberzug.

Model WMT 4

21 lights H: 137 cm | 53.9 in Ø: 114 cm | 44.9 in ca. 57 kg | 125.7 lb

Our models come in various finishes: 24-carat gold, white gold, platinum gold, palladium or in a special graphite (matt black) coating.

35



B ROC HURES

37



B ROC HURES

39



CALENDARS

41


IBM Kunst Kalender 2010 überreicht von IBM Österreich

IBM KUNST KALENDER

2010

JANUAR F R S A S O M O D I

M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A

S O M O D I M I D O F R S A

S O M O D I M I D O F R S A S O

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 KW

1 K W 2 K W 3 KW 4


CALENDARS

APRIL

JULI

D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

KW

1 4 K W 1 5 K W 1 6 K W 1 7

D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A S O M O D I M I D O F R S A

K W 2 7 K W 2 8 K W 2 9 KW 3 0

43


GTSINFO GLOBAL TECHNOLOGY SERVICES M I T A R B E I T E R I N F O R M A T I O N

Q4|2009

BM.I: ERFOLGREICHE VERLäNGERuNG dER LEISTuNGSpARTNERSCHAFT 72 STuNdEN IBM SYMpOSIuM

1

lE A N D E l I V E Ry M O DEl

wOFüR STEHT dAS GTS LEAN dELIVERY MOdEL? GTS LEAN dELIVERY IST EIN kOSTENGüNSTIGES uNd pROFITABLES SOuRCINGMOdELL FüR MANAGEdSERVICES-kONTRAkTE MIT EINEM VOLuMEN BIS Zu 1,5 MILLIONEN EuRO pER ANNO. SEIT MITTE 2009 IMpLEMENTIERT EIN TEAM uNTER LEITuNG VON BERNd STEIdL dIESES dELIVERY MOdELL IN GTS.

A

uslöser für eine Erweiterung der deliveryStrukturen war, dass sich Managed-Services-projekte für den Mittelstand mit dem bestehenden Modell schlecht verkaufen ließen oder im Betrieb keine profite erbrachten. In Österreich fallen aber rund 50 prozent aller deals in diese Mittelstandskategorie, wie Analysen zeigen. daher hat sich GTS Österreich entschlossen, das aktuelle delivery-Modell zu erweitern.

die kernpunkte des Lean delivery lauten: einfacheres Servicemanagement, Reporting und Tooling (für das Systemmanagement), die zur kontraktgröße passen, und eine Optimierung der Ressourcen unter Einbeziehung aller kapazitäten, die in GTS vorhandenen sind. die Services erbringt jene Services unit, die die bestmöglichen Voraussetzungen dazu hat. Serviceprovider sind ITd,

ITS und Global Resources aus IdCs und GdCs. damit ITS auch über die kapazitäten und das know-how für einen IT-Betrieb verfügt, wechselten drei Mitarbeiter von ITd zu ITS. Seit Juli 2009 implementieren wir dieses Modell und konnten bereits erste Erfolge sowohl auf Sales- als auch delivery-Seite erzielen. der bedeutendste Abschluss ist der SAp-Betrieb für Richter pharma mit einem

TCV von 3,5 Millionen Euro. die Transition, die Services von ITd und ITS inkludiert, läuft bereits auf Hochtouren. wir führen auch bestehende Verträge in das Lean delivery Modell über. konkret vollzogen wir für AT&S als piloten eine Transition und betreiben die Services seit 1. Oktober 2009 im Lean delivery Modell.

Für eine erfolgreiche Implementierung sind noch einige Anstrengungen notwendig. Vor allem müssen IdCs und GdCs mit in das delivery Modell einbezogen werden. wir haben uns zum Ziel gesetzt, für GTS Österreich ein konkurrenzfähiges und profitables Modell für unsere Mittelstandskunden aufzubauen. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies mit unserem kompetenten Team gelingen wird.

Team: Andreas weinfurter, Bernd Steidl, Gerd wayrethmayr, Günter Nachtlberger, Heinz Schöberl, Herbert Müller, Herwig Feichtinger, Josef dietrichstein, karl Högler, klaus Jürgen Fitzke, Mario kvesic-Falmbigl, Martin kukacka, Richard pfeiffer, Roman Zwinger, Ronald dorfbauer

Neue Mitarbeiter in ITS: Miljenko Harca, Andreas Heiling, Georg kovalcik

BERNd STEIdL Manager Global Technology Services West

1


45

ED ITORIAL

DA S wA R DA S I B M SyM PO S I u M 2 0 0 9

72 STuNdEN IBM SYMpOSIuM AM 8. OkTOBER 2009 FANd dAS IBM SYMpOSIuM STATT. SCHON ZuM ACHTEN MAL GING dIESE GRÖSSTE VERANSTALTuNG VON IBM ÖSTERREICH ZuSAMMEN MIT kuNdEN uNd BuSINESS pARTNERN üBER dIE BüHNE, MIT 65 pARALLEL LAuFENdEN VORTRäGEN uNd INSGESAMT 41 dEMO- uNd SOLuTION-pOINTS. HISTORISCH ENTSTANd dAS ERSTE IBM SYMpOSIuM 2002 AuS dER ENTSCHEIduNG HERAuS, AN dER IFABO NICHT MEHR TEILZuNEHMEN. dIE dANN kuRZ dARAuF AuCH EINGESTELLT wuRdE... TJA, OHNE IBM, kEIN wuNdER ;-) uNSERE pROJEkTLEITERIN kARIN HuMER, MARkETING, GEwäHRT uNS EINEN BLICk HINTER dIE kuLISSEN uNd BESCHREIBT, wAS NACH MONATELANGER VORBEREITuNG IN dEN LETZTEN STuNdEN VOR dEM GROSSEN AuFTRITT SO ALLES pASSIERT.

6. Oktober 2009 – heute ist der große Tag des Packens • Im 6. Stock bei Marketing herrscht Chaos. überall Schachteln und paletten, aber alle ganz toll beschriftet... • In der warenannahme werden die Server für den morgigen Transport vorbereitet. • die Videowall, das elektronische plakat und ein paar Stelen werden abgebaut; bereit für den großen Transport. • Es fehlen uns immer noch 19 präsentationen – und das 2 Tage vor dem Symposium... Mal sehen, ob wir sie noch rechtzeitig bekommen. 7. Oktober 2009 – Großer Aufbautag im Messe congress center • Erstes Treffen mit dem Expoxx-Aufbauteam und dem Team von Mediensysteme/ Technik. plan- und Timingbesprechung.

• Cateringteam bereits da. Im Backstage-Bereich wird mit dem Aufbau der Verpflegungsstation für mein Team begonnen. Erste Auseinandersetzung wegen der Raumaufteilung und darüber, was wo hinkommt ... • 7:00 uhr: der Transport kann losgehen. unsere Spedition beginnt, die Lkw zu beladen • das Core-Team trifft vor Ort ein... und jeder weiß, was er zu tun hat! wie schön, dass unser Team so gut funktioniert! • die Expoxx-Leute bauen wie die wilden... So auch das Cateringteam. • die Getränkebar wird aufgebaut und wenig später wieder abgebaut. Meine Einschätzung war richtig gewesen – das ding ist einfach zu groß geplant worden... • Mein Telefon läutet unaufhörlich. die ersten internationalen Speditionen liefern an. Großes Chaos, denn die demo-Stände stehen ja noch nicht

• 9:00 uhr: Familie Epple ist da! wir haben somit unsere Laptops, Bildschirme, Tastaturen und Mäuse. • die erste Lieferung aus der IBM trifft ein. wir können mit dem Aufbau des Rechenzentrums beginnen. • Auch an der Rezeption geht es nun gewaltig voran. die kisten mit den prospekten sind da, der Badgedrucker ebenfalls. • Zwischendurch bekommen wir laufend präsentationen. Aber nicht nur die, die uns fehlen; es sind auch unzählige updates von bereits abgelieferten werken dabei. das bedeutet für desiree, die seit wochen damit beschäftigt ist, die unterschiedlichen präsentationen in ein einheitliches look&feel zu bringen, wieder zurück zum Start und neuerlich korrigieren. Mal sehen, ob wir bis morgen früh fertig sind. Es fehlen immer noch vier präsentationen • Mittag: die demo- und Soluti-

on-points stehen im Großen und Ganzen. Zwei Tafeln fehlen, sie werden gleich nachproduziert. • die pflanzen werden geliefert und der IBM Express Advantage kiosk aufgebaut. • das Expoxx-Team beginnt, das Smarter planet Bodentattoo im Foyer zu montieren. während die Männer noch auf knien die Folie anbringen, haben ein paar Lieferanten und kollegen nichts Besseres zu tun, als über die bereits geklebte Folie zu latschen. Also müssen schnell weiß-rote Absperrbänder her und wir zäunen den Smarter-planet-Bereich ein, damit weitergearbeitet werden kann. • 14:00 uhr: Erster Rundgang mit den Helferleins und zwar jenen, die morgen die Rezeption und die Info-punkte betreuen oder eine Saalmanager-Funktion übernehmen werden. • das portable Modular data Center ist da: der Truck, der auf dem ersten Foto ganz in Gelb

DA S wA R DA S I B M SyM PO S I u M 2 0 0 9

dYNAMISCHE INFRASTRukTuR IM pORTALEN, MOduLAREN RECHENZENTRuM

15 Meter und 15 Tonnen geballte IT-Power auf Rädern – und 15 Fragen 1. 2. 3. 4. 5. 6.

wie kann ich eine europaweite Roadshow für das IBM portable Modular data Center pMdC so umstoßen, dass der Truck wie zufällig am 8. Oktober in wien ist? wo kann ich einen 15-Tonner vor dem Messe-Zentrum positionieren? welche IBM Organisation übernimmt die kosten dafür? wer schreibt die Extraeinladungen und die webseiten für die promotion der pMdC Roadshow? wer versucht, den spanischen Organisatoren klar zu machen, was ein „IBM Symposium 2009“ ist? wie gehe ich mit der überraschung der Organisatoren um, dass man mit über 1000 Besuchern rechnen muss, statt der üblichen 25?

7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

wer erklärt dem Fahrer des Trucks, dass man zumindest 5 Minuten vor Eröffnung in wien ankommen sollte? In welcher Sprache spricht man mit einem Bulgaren, der im Auftrag eines amerikanischen konzerns für eine spanische Firma arbeitet und in Österreich einen Truck chauffieren soll? wieso ist es sinnvoll, Banner, prospekte und demo-Objekte schon vor Eröffnung einer Veranstaltung herzurichten? wie bekomme ich Besucher vom Buffet in den pMdC Container? wo finde ich einen umzäunten parkplatz für den Truck über das wochenende? wie bekomme ich die Verlängerung der wagenpapiere binnen 24 Stunden aus Spanien nach wien? kann der ÖAMTC auch einem 15-Tonner Starthilfe geben? wer macht eigentlich das Follow-up zu den Leads? wer schreibt diesen Artikel?

Ottokar Kames, ITS Sales Manager Österreich; Phil Hussey, BCRS IOT Leader; Chris Scott, Site and Facility Services IOT Leader

Die Antwort: Martin chaloupek

MARTIN CHALOupEk Integrated Technology Services Manager (ITSM)


SMARTER PLANET

Smart Business Desktop Cloud Eine smartere Welt bedeutet bessere Aussichten für die Zukunft. Die Welt wird schneller, intelligenter und fortschrittlicher. Die Herausforderungen sind allgegenwärtig und global.

Sie treten unmittelbar in der Energieknappheit, dem Klimawandel, den Versorgungsengpässen und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf.

• Client Virtualisierung maßgeschneidert • Zentrales Management und Security • TCO Einsparung bis 40%

Sehen auch Sie diese kontinuierlichen Veränderungen als Chance für Innovation in der Zukunft und informieren Sie sich, was eine smarte Welt ausmacht.

SMARTER PLANET

Lehar

1

SMARTER PLANET

Archivierung: Robotic Book Scanner RBSpro

Der IBM Performance Management Server

Vollautomatisierter Buchscanner zur effizienten Digitalisierung

• Die Performance Management Lösung für den Mittelstand • Alles aus einer Hand von IBM: Software, Hardware, Services

Lehar

2

Lehar

3

Smart Banking

Smarter Communication für eine smartere Welt

Smart e-banking mit dem ZTIF-USB Stick zum Schutz vor Hackerangriffen im Online Banking

IT-News lesen, sehen, hören und live bloggen. ibm.com/at/smarterplanet

Lehar

4

10:35 – 11:10 Uhr

01 Key Note: Dynamic Infrastructure Martin Balaz

10:35 – 11:10 Uhr

31 Key Note: Smarter Work Georg Haschek

10:35 – 11:10 Uhr

45 Key Note: Green & Beyond Thomas Grimm

10:35 – 11:10 Uhr

50 Key Note: New Intelligence Wolfgang Nimführ

11:40 – 12:15 Uhr

16 Risikomanagement als Instrument zur IT-Wertbeitragserhöhung Christian Kudler

11:40 – 12:15 Uhr

36 Smart City Oliver Boxler

11:40 – 12:15 Uhr

47 Smart Building Oliver Goh

11:40 – 12:15 Uhr

60 Strategic aspects of IT Security (E) Dan Powers

12:45 – 13:20 Uhr

02 Der Weg zu POWER! Kundenreferenz Franz Dornig

12:45 – 13:20 Uhr

22 Ganzheitliches Verkehrsmanagement Michael Wirth

12:45 – 13:20 Uhr

46 Collaboration for a greener world Manfred Porak

12:45 – 13:20 Uhr

51 IBM Cognos Lösungen im SAP-Umfeld Jens Kaminski, IBM Cognos Deutschland

14:20 – 14:55 Uhr

12 Cloud Computing – Hype oder Realität Wolfgang Singer

14:20 – 14:55 Uhr

63 „Smart Delivery“ – ein Erfahrungsbericht bei Mondi AG Rassa Seyedi & Rainer Steffl, Mondi AG

14:20 – 14:55 Uhr

48 Der Riese mit kleinen Schuhen (der IBM Umwelt-Fußabdruck) Thomas Grimm

14:20 – 14:55 Uhr

52 Benefits der BI-Standardisierung im Mittelstand DI Andreas Kopp, Knoch, Kern & Co KG, Wietersdorfer Industriebeteiligungen GmbH

15:25 – 16:00 Uhr

32 Private Clouds mit WebSphere CloudBurst Rupert Mandl

15:25 – 16:00 Uhr

42 Design-Build-Run – smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler

15:25 – 16:00 Uhr

05 IBM System x und IBM BladeCenter – die smarten Lösungen von IBM Martin Krammer & Rudolf Neumüller

15:25 – 16:00 Uhr

53 Magistrat Graz – IBM Cognos in der öffentlichen Verwaltung – Vom Datensatz zum handlungsrelevanten Wissen Friedrich Sandner, Stadt Graz

16:30 – 17:05 Uhr 17 Smart Business Desktop Cloud Christoph Schwaiger & Max Jacob 17:25 – 18:00 Uhr 18 Digitale Langzeitarchivierung – Digitale Überlieferungen für die nachfolgenden Generationen! Olaf Hahn

16:30 – 17:05 Uhr 03 Rechenzentrumskon­so­lidierung der UNIX Plattformen bei den Österreichischen Bundesbahnen Martin Balaz & Ing. Christian Müksch, ÖBB Dienstleistungs GmbH 17:25 – 18:00 Uhr 33 Working Smarter Manfred Porak

49 Beyond the Green DC – 16:30 – 17:05 Uhr Theorie, Praxis und Ausblick Georg Meixner 19 Die Suche nach innovativen und 17:25 – 18:00 Uhr intelligenten Konzepten – Trends und Umsetzung im Rechenzentrum Martin Chaloupek

54 Business Intelligence bei Meda Pharma – 16:30 – 17:05 Uhr Von der Bedarfserfassung über die Entscheidung zum erfolgreichen Einsatz Karl Kaltenbrunner, MEDA Pharma GmbH 55 Business Intelligence in der AUVA – 17:25 – 18:00 Uhr 10 Jahre IBM Cognos Lösungen im Einsatz Mag. Beate Mayer, AUVA

Schubert

1

11:40 – 12:15 Uhr

39 Smart e-banking: Neue Lösung aus der IBM Forschung bietet mehr Sicherheit vor Hackerangriffen im Online Banking – Der Vortrag zum Solution Point Dr. Ing. Michael Baentsch, IBM Zürich Research Lab

12:45 – 13:20 Uhr

40 i-Bank 2.0 – Social CRM und Finanzberatung im Einfluss von Web 2.0 Herbert Wagger

14:20 – 14:55 Uhr

37 Justizia in der EU Dr. Schneider

15:25 – 16:00 Uhr

38 Innovation in der Bundesverwaltung Roland Ledinger, Bundeskanzleramt

16:30 – 17:05 Uhr 15 Business Rules Management (BRMS) Kai Herrmann/Ilog 17:25 – 18:00 Uhr 61 Intelligent Cost Reduction Peter Simeonoff


47

EXHIB ITS

DYNAMIC INFRASTRUCTURE For a Smarter Planet

Smart Business Desktop Cloud Vertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren im Wirtschaftsleben. Eine Finanztransaktion, eine Bestellung oder eine Zahlung setzt aus Sicht des Konsumenten immer voraus, dass man „den Systemen“ trauen kann.

• Client Virtualisierung maßgeschneidert • Zentrales Management und Security • TCO Einsparung bis 40%

Das heißt anders formuliert: dass diese funktionieren. Mehr noch, dass diese in der Lage sind, eine Vielzahl von Veränderungen schnell und sicher, also dynamisch, zu verarbeiten.

DYNAMIC INFRASTRUCTURE For a Smarter Planet

Hinter jedem erfolgreichen Prozess steht eine agile Infrastruktur. Es gilt die IT schlank, effizient aber dennoch auf dem neuesten technischen Stand zu halten. IBM hilft seinen Kunden die opti­male Lösung für die jeweilige Herausforderung zu finden. Smarter eben.

85%

85%

der Computerkapazität in verteilten Systemen sind Leerläufe.

Scalable Modular DataCenter

IBM GreenBook

Trends und Umsetzung im Rechenzentrum • Energiedichte • Kühlungsbedarf • Kapazitätsauslastung

Die grünen Lösungen der IBM

Brocade

NetApp

• Ethernet Switches and Routers • Data Center Networking (DCN) in Dynamic Infrastructures

• NetApp Unified Storage • Maximale Speichereffizienz • Umfassende TCO-Einsparungen

VMware

www.brocade.com

Schubert

2

Schubert

3

11:40 – 12:15 Uhr

06 i Dataplex – LEO II im Einsatz an der Uni Innsbruck Sighard Wohltan

11:40 – 12:15 Uhr

12:45 – 13:20 Uhr

13 Vereinfachen Sie Ihr Leben mit IBM Service und Performance Management Bernhard Kammerstetter

11 Wie ein Pinguin und ein Dinosaurier in ausufernden Rechenzentren helfen können, Platz, Wartungskosten und Strom zu sparen Hans-Joachim Picht

12:45 – 13:20 Uhr

14:20 – 14:55 Uhr

21 Von Business Continuity & Resiliency bis Managed Services Roman Zwinger

62 Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT Christian Wagner

14:20 – 14:55 Uhr

15:25 – 16:00 Uhr

04 IBM Power Systems versus SUN versus HP Franz Dornig & Markus Feichtinger

43 Auf Erfolgskurs auch in turbulenten Zeiten Joachim Ewald, Geschäftsführer IBM Deutschland Kreditbank GmbH

15:25 – 16:00 Uhr

34 Auf das Zusammenspiel kommt’s an Wolfgang Steindl

16:30 – 17:05 Uhr 07 Ersetzt „Solid State Memory“ die Festplatte? Axel Köster 17:25 – 18:00 Uhr 56 Mit digitalen Dokumenten komplexe Prozesse meistern Kurt Steiger & Harald Krouza & Mag. Joachim Wild, UniCredit Leasing Austria GmbH

16:30 – 17:05 Uhr 20 Sametime 8.0 & Telefonie-Integration Erwin Menschhorn & Rainer Zergoi 17:25 – 18:00 Uhr 24 Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Wolfgang Traunfellner, Citrix Systems GmbH

der Computerkapazität in verteilten Systemen sind Leerläufe.

Schubert

4

11:40 – 12:15 Uhr

23 Unternehmenslösun­gen für Klein- und Mittelbetriebe Richard Hackl

12:45 – 13:20 Uhr

59 Live Hacking – Internet Security Services – IT Sicherheitslösungen von IBM Robert Baumgartner

14:20 – 14:55 Uhr

57 Migration einmal anders – mit IBM DB2 Cobra Wolfgang Nimführ

15:25 – 16:00 Uhr

35 End to End Speicherstrategie mit NovusCG Gottfried Rotter

• Flexibilität • Kontrolle • Zuverlässigkeit

www.netapp.at

Schubert

5

www.vmware.com

Schubert

6

11:40 – 12:15 Uhr

08 XIV – Storage reinvented Manuel Schweiger

11:40 – 12:15 Uhr

12:45 – 13:20 Uhr

25 Neuankündigung IBM DS5020 Uwe Falk, LSI

14 Back-up Deduplizierung und Desaster Recovery in Minuten Rüdiger Gmach

12:45 – 13:20 Uhr

14:20 – 14:55 Uhr

09 Konvergenz der Netzwerke: Reduzierte Komplexität oder erhöhtes Risiko? Matthias Werner

41 Smart Work – Application Services als Innovator für Smart Work Lösungen Stefan Zechmeister & Roger Arpagaus

14:20 – 14:55 Uhr

15:25 – 16:00 Uhr

26 Laswon M3 – die ERP-Lösung Peter Bereiter & Joachim Harb, Terna GmbH

28 TBMR – flexible Systemwiederherstellung direkt aus TSM Hermann Klüners, Cristie Data Products

15:25 – 16:00 Uhr

29 Virtualisierung 2.0 Klaus Kremser

16:30 – 17:05 Uhr 58 Ein neuer Ansatz – die Information Agenda Wolfgang Nimführ

16:30 – 17:05 Uhr 10 IBM Speicherlösungen – die innovativen Antworten auf wirtschaftlich herausfordernde Zeiten Eirik Harildstad

17:25 – 18:00 Uhr 64 Reporten Sie noch oder analysieren Sie schon? Philipp Lindner

17:25 – 18:00 Uhr 27 Maximale Storageeffi­zienz mit IBM N series Matthias Rettl, NetApp

16:30 – 17:05 Uhr 30 VMware vSphere™ – Das „erste“ Cloud-Betriebssystem Oliver Lentsch, VMware 17:25 – 18:00 Uhr 44 Geschäftskommunika­tion verbindet Unternehmen mit Kunden Annemarie Pucher, ISIS Papyrus



EXHIB ITS

49



EXHIB ITS

51


dlouhy web-auftritt | entwurfsserie_

01

01_

dlouhy deutSCh eNGliSh

dlouhy web-auftritt | entwurfsserie_

©

ATELIER MAG. MARTIn CZAPKA

01

wAttMAnnGAsse 25 A-1130 wien

01_

teL (01) 877 12 040 fAX (01) 877 12 044

ftp://80.122.117.98 uiD Atu13972904

MAiL AteLier@czApkA.net urL www.czApkA.net

dlouhy SpezialfahrzeuGe

HOMe | e-MAiL

aktuell rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe Mobile kliNikeN, fahrzeuGe zur GeSuNdheitSvorSorGe fahrzeuGe für kataStropheNSChutz uNd GroSSuNfalleiNSatz koMMaNdo- uNd leitStelleNfahrzeuGe SoNderfahrzeuGe für eiNSatzorGaNiSatioNeN MeSS- uNd MedieNfahrzeuGe ServiCeS GeSChiChte daS uNterNehMeN heute forSChuNG uNd eNtwiCkluNG qualität teaM koNtakt

Aktuell_001: neues Ambulanzfahrzeug

©

ATELIER MAG. MARTIn CZAPKA

wAttMAnnGAsse 25 A-1130 wien

teL (01) 877 12 040 fAX (01) 877 12 044

ftp://80.122.117.98 uiD Atu13972904

MAiL AteLier@czApkA.net urL www.czApkA.net

Aktuell_002: weiterentwicklung in der fertigungstechnik

Aktuell_003: Aktualisierte farbpalette für die innenausstattung

Aktuell_004: Bergrettung

Aktuell_005: Messeauftritt im rahmen der Ambul‘2009


53

INTERACTIV ES dlouhy web-auftritt | entwurfsserie_

01

01_

dlouhy aktuell

HOMe | e-MAiL

aktuell rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe Mobile kliNikeN, fahrzeuGe zur GeSuNdheitSvorSorGe fahrzeuGe für kataStropheNSChutz uNd GroSSuNfalleiNSatz koMMaNdo- uNd leitStelleNfahrzeuGe SoNderfahrzeuGe für eiNSatzorGaNiSatioNeN MeSS- uNd MedieNfahrzeuGe ServiCeS GeSChiChte daS uNterNehMeN heute forSChuNG uNd eNtwiCkluNG qualität teaM koNtakt

Bergrettung mit rettungskorB auf Basis Land rover

dlouhy web-auftritt | entwurfsserie_

©

ATELIER MAG. MARTIn CZAPKA

Anmutig becirct circe den energischen freier. Glück-verheißend huldigt ihre Jugend kindlicher Lust. Mannhaft nahet Odysseus, preist Quellen reizvoller sünden! tauche unter, vergehe! wo Xerxes yberall zappelt. Anmutig becirct circe den energischen freier. Glückverheißend huldigt ihre Jugend kindlicher Lust. Mannhaft nahet Odysseus, preist Quellen reizvoller sünden! tauche unter, vergehe! wo Xerxes yberall zappelt. Anmutig becirct circe den energischen freier. Glückverheißend huldigt ihre Jugend kindlicher Lust.

01

wAttMAnnGAsse 25 A-1130 wien

01_

teL (01) 877 12 040 fAX (01) 877 12 044

ftp://80.122.117.98 uiD Atu13972904

MAiL AteLier@czApkA.net urL www.czApkA.net

dlouhy rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe

HOMe | e-MAiL

aktuell rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe rettunGsfAHrzeuGe inteGrierte siGnALAnLAGe DLOuHy AMBuLAnz DLOuHy trAGsesseL sOnDerLösunGen für Den rettunGseinsAtz Mobile kliNikeN, fahrzeuGe zur GeSuNdheitSvorSorGe fahrzeuGe für kataStropheNSChutz uNd GroSSuNfalleiNSatz koMMaNdo- uNd leitStelleNfahrzeuGe SoNderfahrzeuGe für eiNSatzorGaNiSatioNeN MeSS- uNd MedieNfahrzeuGe ServiCeS GeSChiChte daS uNterNehMeN heute forSChuNG uNd eNtwiCkluNG qualität teaM koNtakt

dlouhy web-auftritt | entwurfsserie_

©

ATELIER MAG. MARTIn CZAPKA

rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe

die erfolgreiche Bewältigung eines medizinischen notfalls hängt im Wesentlichen von der geschwindigkeit, der Qualifikation der Helfer und der geeigneten rettungsmittel ab. das rettungsfahrzeug dient dem gesamten team von arzt, sanitäter und rettungsassistent dazu, den ort der Hilfeleistung rasch und sicher zu erreichen, die medizinische erstversorgung zu gewährleisten und den Patienten möglichst schnell zur weiterführenden Behandlung zu transportieren.

rettungsfahrzeuge

DLOuHy Ambulanz

integrierte signalanlage

DLOuHy tragsessel

sonderlösungen für den rettungsdienst

01

wAttMAnnGAsse 25 A-1130 wien

01_

teL (01) 877 12 040 fAX (01) 877 12 044

ftp://80.122.117.98 uiD Atu13972904

MAiL AteLier@czApkA.net urL www.czApkA.net

dlouhy rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe

HOMe | e-MAiL

aktuell rettuNGS- uNd aMbulaNzfahrzeuGe rettunGsfAHrzeuGe inteGrierte siGnALAnLAGe DLOuHy AMBuLAnz DLOuHy trAGsesseL sOnDerLösunGen für Den rettunGseinsAtz Mobile kliNikeN, fahrzeuGe zur GeSuNdheitSvorSorGe fahrzeuGe für kataStropheNSChutz uNd GroSSuNfalleiNSatz koMMaNdo- uNd leitStelleNfahrzeuGe SoNderfahrzeuGe für eiNSatzorGaNiSatioNeN MeSS- uNd MedieNfahrzeuGe ServiCeS GeSChiChte daS uNterNehMeN heute forSChuNG uNd eNtwiCkluNG qualität teaM koNtakt

rettuNGSfahrzeuGe

Hannes knapp kundenbetreuer für rettungsorganisationen

rettungswagen Vw crafter

©

ATELIER MAG. MARTIn CZAPKA

wAttMAnnGAsse 25 A-1130 wien

teL (01) 877 12 040 fAX (01) 877 12 044

„Ambulanzfahrzeuge und ihre Besatzung sind erhöhten risiken ausgesetzt. Die sicherheit von rettungskräften und patienten hat oberste priorität. Deshalb investieren wir sehr viel in eine sichere Ausstattung und führen zahlreiche tests gemäß der europanorm en 1789 durch.“

ftp://80.122.117.98 uiD Atu13972904

MAiL AteLier@czApkA.net urL www.czApkA.net

notfallkrankenwagen Vw t5 mit aufgesetztem Dach

noteinsatzwagen Vw caddy

krankentransportwagen Vw t5 Mittelhochdach

rettungswagen Vw crafter – kofferausbau



INTERACTIV ES

55


ASIAEXTREME CONTEST2009

ASIA EXTREME The IBM System Storage CEEMEA Contest for Business Partner Sales Specialists Register by July 31, 2009, collect points and win an exciting trip to Vietnam in November 2009, including flight, accommodation, all meals and activities.

IBM System Storage™


INV ITATIONS

ASIAEXTREME CONTEST2009

Contest Period: July 1 to September 30, 2009. Last order date is September 23, 2009

Participating Countries: The Business Partner in every country group with the highest number of collected point will be invited to attend the trip to Vietnam in November 2009.

Eligibility: IBM Business Partner Sales Specialists working for an IBM Distributor, Solution Provider, Reseller, System Integrator or VNSP in a participating country (please see „Participating Countries“ for details)

Group „Czech Republic“ – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „Egypt“ – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „Pakistan“ – 1 seat Group „Poland“ – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „Romania“ – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „Russia“ – 5 seats (max. 1 for Distributors) Group „South Africa“ – 4 seats (max. 1 for Distributors) Group „Turkey“ – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „A“ (Slovakia, Hungary) – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „B“ (Slovenia, Croatia, Serbia, Macedonia, Kosovo, Albania, Bulgaria) – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „C“ (Lebanon, Syria, Jordan) – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „D“ (Algeria, Libya, Morocco, Tunisia) – 2 seats (max. 1 for Distributors) Group „E“ (United Arab Emirates, Bahrain, Qatar, Kuwait, Saudi Arabia) – 2 seats (max. 1 for Distributors)

Price: An exciting trip to Vietnam in November 2009 (the exact trip date will be communicated to the winners), including flight, accommodation, all meals and activities. Winners: The 1 - 5 BP Sales Specialists with the most points in one country or country group will receive the Asia Extreme award How to win: Register for the Asia Extreme contest and claim your points Registration: Visit www.check-in-page.com/asiaextreme, select „Register“ in the menu and provide the required information by July 31, 2009. Claim Process: Participants have to submit claims via www.check-in-page.com/asiaextreme by midnight on October 7, 2009

Point Scheme: PoIntS

DS3000 Line DS3200 DS3300 DS3400 DS4000 Line DS4700 DS5000 Line DS5100 DS5300

3 3 3 5 6 8

PoIntS

Tape Systems TS2230 TS2240 TS2340 TS2900 TS3100 TS3200 TS3310 TS7650

1 1 2 2 3 4 5 6

PoIntS

SAN Switches SAN 04B-R SAN24B-4 SAN 40B-4 SAN 80B-4 Cisco MDS 9124 MDS 9134 MDS 9134

1 1 2 4 1 2 4

PoIntS

PoIntS

Ethernet Switches B48G 2 B50G 2 B48C 2 B50C 2 B08S 4 B16S 6

Ethernet Routers B04M 2 B08M 4 B16M 6 SVC 4 DR550 4

For further information and terms and conditions please visit www.check-in-page.com/asiaextreme or contact asia2009@at.ibm.com and check the announcement letters ZU09-0124, ZV09-0074 and ZW09-0086.

IBM System Storage Group would like to thank the following sponsors for their contribution:

Platinum Sponsor

IBM, the IBM logo and IBM System Storage are trademarks or registered trademarks of International Business Machines Corporation in the United States, other countries, or both. Other company, product and services marks may be trademarks or services marks of others. © Copyright IBM Corporation 2009. All Rights Reserved.

Gold Sponsor

57


© Copyright IBM Corporation 2009 Alle Rechte vorbehalten.

IBM Österreich Internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.H. Obere Donaustraße 95 1020 Wien

Sitz: Wien Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN 80000 Die IBM Homepage finden Sie unter: ibm.com/at

IBM, das IBM Logo, ibm.com und der planet icon sind Marken oder eingetragene Marken der International Business MachinesCorporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/ copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.


INV ITATIONS

„Schaffen wir eine smartere Welt“.

ibm.com

59


Ă–sterreichische Post AG | Info.Mail Entgelt bezahlt


61

INV ITATIONS

08:30 – 09:15 Uhr 09:15 – 09:40 Uhr 09:40 – 10:20 Uhr

Check-in Begrüßung durch Leo Steiner, Generaldirektor der IBM Österreich Key Note: Univ.-Prof. Dr. Joachim Hermisson „Innovation Mann – warum hat die Evolution Männer erschaffen?“

L E HA R 1

LEHAR 2

L EH A R 3

LE H A R 4

10:35 – 11:10 Uhr

01 Key Note: Dynamic Infrastructure Martin Balaz

31 Key Note: Smarter Work Georg Haschek

45 Key Note: Green & Beyond Thomas Grimm

50 Key Note: New Intelligence Wolfgang Nimführ

16 Risikomanagement als Instrument zur IT-Wertbeitragserhöhung Christian Kudler

36 Smart City Oliver Boxler

47 Smart Building Oliver Goh

60 Strategic aspects of IT Security (E) Dan Powers

39 Smart e-banking: Neue Lösung aus der IBM Forschung bietet mehr Sicherheit vor Hackerangriffen im Online Banking – Der Vortrag zum Solution Point Dr. Ing. Michael Baentsch, IBM Zürich Research Lab

11:40 – 12:15 Uhr

06 i Dataplex – LEO II im Einsatz an der Uni Innsbruck Sighard Wohltan

11 Wie ein Pinguin und ein Dinosaurier in ausufernden Rechenzentren helfen können, Platz, Wartungskosten und Strom zu sparen Wilhelm Pelz & Hans Joachim Picht

23 Unternehmenslösun­gen für Kleinund Mittelbetriebe Richard Hackl

08 XIV – Storage reinvented Manuel Schweiger

14 Back-up Deduplizierung und Desaster Recovery in Minuten Rüdiger Gmach

Health 1 IBM Smarter Healthcare Werner J. Müller

11:40 – 12:15 Uhr

02 Der Weg zu POWER! Kundenreferenz RZB Franz Dornig & Alexander Fuchs, RZB

22 Ganzheitliches Verkehrsmanagement Michael Wirth

46 Collaboration for a greener world Manfred Porak

51 IBM Cognos Lösungen im SAP-Umfeld Jens Kaminski, IBM Cognos Deutschland

40 i-Bank 2.0 – Social CRM und Finanzberatung im Einfluss von Web 2.0 Herbert Wagger

12:45 – 13:20 Uhr

13 Vereinfachen Sie Ihr Leben mit IBM Service und Performance Management Bernhard Kammerstetter

62 Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT Christian Wagner

59 Live Hacking – Internet Security Services – IT Sicherheitslösungen von IBM Robert Baumgartner

25 Neuankündigung IBM DS5020 Uwe Falk, LSI

41 Smart Work – Application Services als Innovator für Smart Work Lösungen Stefan Zechmeister & Roger Arpagaus

Health 2 IBM Healthcare Innovation (E) Doug Cusick

12:45 – 13:20 Uhr

12 Cloud Computing – Hype oder Realität Wolfgang Singer

63 „Smart Delivery“ – ein Erfahrungsbericht bei Mondi AG Rassa Seyedi & Rainer Steffl, Mondi AG

48 Der Riese mit kleinen Schuhen (der IBM Umwelt-Fußabdruck) Thomas Grimm

52 Benefits der BIStandardisierung im Mittelstand DI Andreas Kopp, Knoch, Kern & Co KG, Wietersdorfer Industriebeteiligungen GmbH

37 Justizia in der EU Dr. Schneider

21 Von Business Continuity & Resiliency bis Managed Services Roman Zwinger

43 Auf Erfolgskurs auch in turbulenten Zeiten Joachim Ewald, Geschäftsführer IBM Deutschland Kreditbank GmbH

57 Migration einmal anders – mit IBM DB2 Cobra Wolfgang Nimführ

09 Konvergenz der Netzwerke: Reduzierte Komplexität oder erhöhtes Risiko? Matthias Werner

28 TBMR – flexible Systemwiederherstellung direkt aus TSM Hermann Klüners, Cristie Data Products

Health 3 IBM IHE Lösung Health Information Exchange & „neue“ IBM ELGA Demo Eva Deutsch

32 Private Clouds mit WebSphere CloudBurst Rupert Mandl

42 Design-Build-Run – smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler

05 IBM System x und IBM BladeCenter – die smarten Lösungen von IBM Martin Krammer & Rudolf Neumüller

53 Magistrat Graz – IBM Cognos in der öffentlichen Verwaltung – Vom Datensatz zum handlungsrelevanten Wissen Friedrich Sandner, Stadt Graz

38 Innovation in der Bundesverwaltung Roland Ledinger, Bundeskanzleramt

15:25 – 16:00 Uhr

04 IBM Power Systems versus SUN versus HP Franz Dornig & Markus Feichtinger

34 Auf das Zusammenspiel kommt’s an Wolfgang Steindl

35 End to End Speicherstrategie mit NovusCG Günter Nachtlberger

26 Laswon M3 – die ERP-Lösung Peter Bereiter & Joachim Harb, Terna GmbH

29 Virtualisierung 2.0 Jiri Cech, ACP

Health 4 IBM Healthcare Success Stories (E) Doug Cusick

15:25 – 16:00 Uhr

17 Smart Business Desktop Cloud Christoph Schwaiger & Max Jakob

03 Rechenzentrumskon­ so­lidierung der UNIX Plattformen bei den Österreichischen Bundesbahnen Martin Balaz & Ing. Christian Müksch, ÖBB Dienstleistungs GmbH

49 Beyond the Green DC – Theorie, Praxis und Ausblick Georg Meixner

54 Business Intelligence bei Meda Pharma – Von der Bedarfserfassung über die Entscheidung zum erfolgreichen Einsatz Karl Kaltenbrunner, MEDA Pharma GmbH

15 Business Rules Management (BRMS) Kai Herrmann/Ilog

16:30 – 17:05 Uhr

07 Ersetzt „Solid State Memory“ die Festplatte? Axel Köster

20 Sametime 8.0 & Telefonie-Integration Erwin Menschhorn & Rainer Zergoi

58 Ein neuer Ansatz – die Information Agenda Wolfgang Nimführ

10 IBM Speicherlösungen – die innovativen Antworten auf wirtschaftlich herausfordernde Zeiten Eirik Harildstad, BWI

30 VMware vSphere™ – Das „erste“ CloudBetriebssystem Oliver Lentsch, VMware

Health 5 Langzeitarchivierung & GRID Medical Archiv Solution GMAS Olaf Hahn

16:30 – 17:05 Uhr

18 Digitale Langzeitarchivierung – Digitale Überlieferungen für die nachfolgenden Generationen! Olaf Hahn

33 Working Smarter Manfred Porak

19 Die Suche nach innovativen und intelligenten Konzepten – Trends und Umsetzung im Rechenzentrum Martin Chaloupek

55 Business Intelligence in der AUVA – 10 Jahre IBM Cognos Lösungen im Einsatz Mag. Beate Mayer, AUVA

61 Intelligent Cost Reduction Peter Simeonoff

17:25 – 18:00 Uhr

56 Mit digitalen Dokumenten komplexe Prozesse meistern Kurt Steiger & Harald Krauza & Mag. Joachim Wild, UniCredit Leasing Austria GmbH

24 Effizient, sicher und flexibel: DesktopVirtualisierung mit Citrix XenDesktop Wolfgang Traunfellner, Citrix Systems GmbH

64 Reporten Sie noch oder analysieren Sie schon? Karin Krizek, 4relation Consulting GmbH & Mag. Thomas Baldinger, Qlik Tech GmbH

27 Maximale Storageeffi­ zienz mit IBM N series Matthias Rettl, NetApp

44 Geschäftskommunika­ tion verbindet Unternehmen mit Kunden Annemarie Pucher, ISIS Papyrus

Health 6 Technology Futures Volker Wilhelm Rohleder

17:25 – 18:00 Uhr

Pause 11:10 – 11:40 Uhr 11:40 – 12:15 Uhr

Pause 12:15 – 12:45 Uhr 12:45 – 13:20 Uhr

Mittagspause 13:20 – 14:20 Uhr 14:20 – 14:55 Uhr

Pause 14:55 – 15:25 Uhr 15:25 – 16:00 Uhr

Pause 16:00 – 16:30 Uhr 16:30 – 17:05 Uhr

Pause 17:05 – 17:25 Uhr 17:25 – 18:00 Uhr

S C H U B ERT 1

14:20 – 14:55 Uhr

ab 18:00 Uhr

Get-Together

ab 19:30 Uhr

ShowAct „In just 7 days, I can make you a man!“

SCH U BE RT 2

SCH U BE RT 3

SCH U BE RT 4

SCH U BE RT 5

SCH U BE RT 6

der Computerkapazität in verteilten Systemen sind Leerläufe.

Hinter jedem erfolgreichen Prozess steht eine agile Infrastruktur. Es gilt die IT schlank, effizient aber dennoch auf dem neuesten technischen Stand zu halten. IBM hilft seinen Kunden die opti­male Lösung für die jeweilige Herausforderung zu finden. Smarter eben.

14:20 – 14:55 Uhr

85% Das heißt anders formuliert: dass diese funktionieren. Mehr noch, dass diese in der Lage sind, eine Vielzahl von Veränderungen schnell und sicher, also dynamisch, zu verarbeiten.

10:35 – 11:10 Uhr

DYNAMIC INFRASTRUCTURE For a Smarter Planet

Vertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren im Wirtschaftsleben. Eine Finanztransaktion, eine Bestellung oder eine Zahlung setzt aus Sicht des Konsumenten immer voraus, dass man „den Systemen“ trauen kann.

PI AZ Z A

10:35 – 11:10 Uhr


WiEn

A4

A21

A2

GuntramSdorf A3

EbrEichSdorf nord A2

EbrEichSdorf

IBM Golf Trophy 4. JunI 2009 Golfclub SchloSS EbrEichSdorf

© copyright ibm corporation 2009 alle rechte vorbehalten. ibm Österreich internationale büromaschinen Gesellschaft m.b.h. obere donaustraße 95 1020 Wien Sitz: Wien firmenbuchgericht: handelsgericht Wien, fn 80000 die ibm homepage finden Sie unter: ibm.com/at

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business MachinesCorporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/copytrade. shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.


INV ITATIONS

IBM Golf Trophy

Donnerstag, 4. Juni 2009 Golfclub Schloss Ebreichsdorf, Schlossallee 1, 2483 Ebreichsdorf

Texas Scramble

4er Flight 1/8 des gemeinsamen HCP Gespielt wird nach den geltenden Regeln des R & A Golfclub St. Andrews, den Wettspielbedingungen des österreichischen Golfverbandes und den lokalen Platzregeln des Golfclub Schloss Ebreichsdorf. Teilnahmeberechtigt sind Amateure, die Mitglieder ordentlicher in- oder ausländischer Golfclubs sind und zumindest die Platzreife vorweisen können. Das Turnier ist nicht vorgabewirksam. Die Vorgabe für PE- und EPE-Spieler beträgt -36.

Teilnehmer

max. 90 Personen

Start

13:30 Uhr

Abschläge

gelb / rot

Turnierpreise

1 Bruttogesamt 3 Nettopreise

IBM Golf Trophy 4. JunI 2009 Golfclub SchloSS EbrEichSdorf

Als Generaldirektor der IBM Österreich freue ich mich,

.................................................................................

am Donnerstag, den 4. Juni 2009 zur IBM Golf-Trophy im Golfclub Schloss Ebreichsdorf begrüßen zu dürfen.

Wettspielleitung/Platzrichter Karl Machacek, Peter Zinterl, Adrian Wright

Details

Die Teilnahme an der Veranstaltung am 4. Juni 2009 inklusive Verpflegung ist kostenlos. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Anita Pfeiffer Tel. +43 (0) 1 21145 DW 6744 Mobil +43 (0) 664 618 5656 E-Mail: anita_pfeiffer@at.ibm.com

Programm 11:00 – 12:30 Uhr 12:45 Uhr 13:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Dipl.-Ing. Leo Steiner

Donnerstag, 4. Juni 2009 Ausgabe Scorecards Begrüßung durch Generaldirektor Leo Steiner Kanonenstart IBM Texas Scramble Aperitif Abendessen und anschließende Siegerehrung

63


9. IBM kundenMeetIng geInBerg 22. BIs 23. oktoBer 2009 therMe geInBerg

Die Seminarpauschale für diese Veranstaltung beträgt inkl. Übernachtung euR 157,und ist beim Check Out an der Hotelrezeption zu entrichten.

donnerstag 22. oktoBer 2009

Bitte melden Sie sich bei uns an unter

ibm.com/events/at

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

9. IBM kundenMeetIng geInBerg 22. BIs 23. oktoBer 2009 therMe geInBerg Vitalhotel Therme Geinberg Thermenallee 1 A-4943 Geinberg Tel. +43 (0) 7723-8501-0 Fax +43 (0) 7723-8501-999 vitalhotel@therme-geinberg.at www.therme-geinberg.at

14:00 uhr

Begrüssung Konrad Januska, Geschäftsstellenleiter IBM Oberösterreich

14:05 uhr

key note: dynaMIc Infrastructure Axel Preiss, Vertriebsdirektor, IBM Österreich

14:50 uhr

rIsIkoManageMent – rIsIko unter kontrolle? Christian Kudler, Senior Consultant, IBM Österreich

15:10 uhr

Managed servIces – eInsatzBereIche und skalIerBarkeIt Ludwig Ramer, Managing Director, Blue IT

15:30 uhr

deep coMputIng – capacIty on deMand Dipl.-Ing. Alexander Rabofsky, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co KG

15:50 uhr

PAuSe

16:20 uhr

dIe stärken von voIp In verteIlten uMgeBungen Mag. Alexander Würflinger, erzdiözese Salzburg

16:40 uhr

dIe kunst des aBsprungs Anton Innauer

17:30 uhr

Wrap up tag 1 Helmut Kothbauer, Geschäftsstellenleiter IBM Salzburg


INV ITATIONS

eInladung

freItag

23. oktoBer 2009

09:30 uhr

securIty IM holIstIschen ansatz Giuseppe Cristofaro, Manager IBM Internet Security Systems Austria & Switzerland

09:50 uhr

Ips systeMe als leBensretter Dipl.-Ing. Josef Walgram, Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABeG

10:10 uhr

IBM als sap-BetreIBer Dipl.-Ing. Gerhard Spari, HTM Sport- und Freizeitgeräte AG

10:30 uhr

PAuSe

10:50 uhr

enterprIse servIce Bus, dIe zentrale drehscheIBe Mag. erwin Reisinger, Intersport Austria GmbH

11:10 uhr

konsolIdIerte datenarchIvIerung – datenflut effIzIent BeWältIgen Christian Ott, Banner GmbH

11:30 uhr

gastvortrag: „dIe Ich rIef dIe geIster...“ Dr. Georg Wögerbauer

12:30 uhr

Wrap up tag 2 Helmut Kothbauer, Geschäftsstellenleiter IBM Salzburg

STABILE DIENSTE in einer dynamischen Zeit!

9. IBM kundenMeetIng geInBerg 22. BIs 23. oktoBer 2009 therMe geInBerg Vitalhotel Therme Geinberg Thermenallee 1 A-4943 Geinberg Tel. +43 (0) 7723-8501-0 Fax +43 (0) 7723-8501-999 vitalhotel@therme-geinberg.at www.therme-geinberg.at

EINLADUNG

© copyright iBm corporation 2009 alle rechte vorbehalten. iBm Österreich internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.h. Obere donaustraße 95 1020 Wien

STABILE DIENSTE in einer dynamischen Zeit!

sitz: Wien Firmenbuchgericht: handelsgericht Wien, Fn 80000 die iBm homepage finden sie unter: ibm.com/at

9. IBM kUNDENMEEtING GEINBErG 22. BIs 23. oktoBEr 2009 thErME GEINBErG IBM, das IBM Logo, ibm.com und der planet icon sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Vitalhotel Therme Geinberg Thermenallee 1 A-4943 Geinberg Tel. +43 (0) 7723-8501-0 Fax +43 (0) 7723-8501-999 vitalhotel@therme-geinberg.at www.therme-geinberg.at

65


seine Performance heidend verbessern konnte.

palais daUN-kiNsky 14. MAI 2009

© Copyright IBM Corporation 2009 Alle Rechte vorbehalten. IBM Österreich Internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.H. Obere Donaustraße 95 1020 Wien Sitz: Wien Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN 80000 Die IBM Homepage finden Sie unter: ibm.com/at

n:

IBM, das IBM Logo und ibm.com sind Marken oder eingetragene Marken der International Business MachinesCorporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/ copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

IBM COGNOS GOVERNMENT FORUM 2009

IHR WICHTIGSTER VERANSTALTUNGSBESUCH IN DIESEM JAHR


67

INV ITATIONS

© Copyright Microsoft Corporation 2009 alle rechte vorbehalten. Microsoft Österreich GmbH am euro Platz 3 1120 wien Sitz: wien Firmenbuchnummer: Fn46206a Zuständiges Handelsgericht: wien

Die Microsoft Homepage finden Sie unter: microsoft.com/austria

Innsbruck ****Hotel Grauer Bär

kLAGEnFurT Der SanDwirtH

GrAZ alte univerSität

LInZ CourtyarD Marriott

22.10.2009

27.10.2009

29.10.2009

03.11.2009

© Copyright iBM Corporation 2009 alle rechte vorbehalten. iBM Österreich internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.H. obere Donaustraße 95 1020 wien Sitz: wien Firmenbuchgericht: Handelsgericht wien, Fn 80000 Die iBM Homepage finden Sie unter: ibm.com/at

DYnAMIc EVErY iBM & MiCroSoFt

WIEn MuMoK MuSeuM wien 05.11.2009

IBM, das IBM Logo, ibm.com und der planet icon sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Dynamic Everywhere – IbM & Microsoft server roadshow Das Beste aus zwei welten – „Dynamic“ infrastructure durch Servertechnologie von iBM und Serversoftware von Microsoft „everywhere“ implementiert, einfach zu bedienen und schnell. wir freuen uns, ihnen die vorzüge von windows Server 2008 r2 auf dem iBM BladeCenter S persönlich vorzustellen. egal, ob Sie für ihre betriebliche Zukunft auf infrastruktur, virtualisierung oder System Management setzen – iBM und Microsoft bieten ihnen die ideale lösung. am Besten Sie erleben es selbst live! Melden Sie sich unter

www.event4all.de/dynamic_everywhere gleich an! wir freuen uns darauf, Sie bald in innsbruck, Klagenfurt, Graz, linz oder in wien begrüßen zu dürfen.

12:30

start & registrierung (Fingerfood/Kaffee/Getränke)

13:30 – 13:50 Welcome durch IbM und Microsoft Martin Krammer & Wolfgang Briem

13:50 – 14:20 key note: Der Mythos Virtualisierung und was wirklich dahinter steckt

DYnAMIc EVErY WHErE

Wolfgang Singer/Wolfgang Lacher

14:25 – 15:15 Die dynamische Infrastruktur IBM System x & Microsoft Windows Server 2008 R2 Rudi Neumüller & Hans Berndl

Neueste Prozessoren, optimierte Serverarchitektur von IBM und die aktuellste Serversoftware von Microsoft ermöglichen dynamische Einsatzszenarien, die Hardware- und Softwarekosten massiv senken können. Wir zeigen Ihnen die Highlights dieser Technologien und die Vorteile im Zusammenspiel.

iBM & MiCroSoFt Server roaDSHow 2009

Innsbruck ****Hotel Grauer Bär

kLAGEnFurT Der SanDwirtH

22.10.2009

27.10.2009

GrAZ alte univerSität

LInZ CourtyarD Marriott

29.10.2009

03.11.2009

15:15 – 15:45 Pause (Kaffee/Kuchen/Getränke) WIEn MuMoK MuSeuM wien 05.11.2009

15:45 – 16:35 neue Technologien in der Infrastruktur einsetzen IBM BladeCenter® Plattform & Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 Rudi Neumüller & Hans Berndl

Green IT war gestern. Sustainable IT ist die Zukunft, basierend auf IBM & Microsoft Technologien. IBM BladeCenter® Plattform und Microsoft Hyper-V Server 2008 R2 stellen eine perfekte Basis für bessere Auslastung und kosteneffizieten Serverbetrieb durch Virtualisierung zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, was Sie für die zeitgemäße Virtualisierung wirklich brauchen.

16:40 – 17:30 Die totale kontrolle IBM Systems Director & Microsoft System Center Rudi Neumüller & Hans Berndl

Mit dem IBM Systems Director und Microsoft System Center besteht eine optimale Kommunikation zwischen Software und Hardware. Damit wird es möglich Hardware und Software in physischer und virtueller Form optimal zu verwalten und zu automatisieren. Wir zeigen Ihnen, wie ein modernes IT-Management physische und virtuelle Maschinen transparent überwacht.

17:30 – 17:40 Q&A ab 17:40

Get Together

DYnAMIc EVErY WHErE

iBM & MiCroSoFt Server roaDSHow 2009 22.10.2009 27.10.2009 29.10.2009 03.11.2009 05.11.2009

innSBruCK KlaGenFurt GraZ linZ wien


EINLADUNG

14:30 Uhr

Registrierung & Begrüßungskaffee stRategische VoRtRäge – RaUm 1

IBM ON TOUR

2010

23.02. Dornbirn 25.02. Innsbruck 09.03. Salzburg 11.03. Linz 18.03. Klagenfurt 23.03. Graz

Wie smart ist Ihre Region? Am Ende des Tages werden wir darüber mit den Experten diskutieren, dann beginnen die Gespräche und dann beginnt die Zukunft.

23.02. Dornbirn Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn Messestrasse 1 6850 Dornbirn

IBM on Tour 2010 ist der große Überblick über die Welt der IT, die Welt der IBM aber auch über Ihre Welt.

25.02. Innsbruck Congress Innsbruck Rennweg 3 6020 Innsbruck

Datenflut, Cloud Computing, Green IT und Infrastruktur sind nicht bloß Worte, sondern Passwörter für die Zukunft Ihres Unternehmens.

09.03. Salzburg Casino Salzburg Schloß Klessheim 5071 Wals-Siezenheim

Ein Tag. Viele Ideen. Raum für Gespräche. IBM on Tour 2010 ganz in Ihrer Nähe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldung unter: ibm.com/at/events/ibmontour2010

Warum die Zukunft smart ist und was sie davon haben

Einleitung durch den Geschäftsstellenleiter Bestellung via Internet ist Routine, Boardkarten auf dem Handy geübte Praxis. Jede dieser Lösungen erleichtert uns den Alltag, beschleunigt Prozesse und nützt der Gemeinschaft. Wir nennen das smart und wollen mehr davon.

15:15 Uhr

„smart Work“ – Warum wir in Zukunft noch vernetzter sein werden und wie wir gemeinsam arbeiten werden

Johannes Stefko Facebook, flickr und YouTube sind längst Portale, die man auch in der Geschäftswelt kennt. Bei Wikipedia nachzuschlagen gehört bereits zur Routine. Aber wie integriert man das in die Arbeitsprozesse? Mit IBM Lotus zu mehr Kollaboration und mit IBM WebSphere zu sicheren und stabilen Systemen. Und SOA gibt es als Draufgabe.

11.03. Linz Ars Electronica Ars-Electronica-Straße 1 4040 Linz 18.03. Klagenfurt Lindner Seepark Hotel Universitätsstraße 404 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Be smart.

15:00 Uhr

16:00 Uhr

„New intelligence“ – Warum die Datenflut hervorragend ist und wie sie damit gewinnen

Olaf Hahn Das Wort „Datenflut“ ist nicht positiv besetzt, enthält nebst Gefahren auch Chancen. Der Begriff „Data Mining“ ist positiv besetzt und das zu Recht. Mit IBM Cognos findet man ein bewährtes System zur intelligenten Datenanalyse – der nächste Schritt heißt Performance Management.

16:45 Uhr

Pause

17:00 Uhr

„Dynamic infrastructure“ – Warum die Welt in den Wolken frei ist und was das für ihre infrastruktur bedeutet

Martin Balaz In den Forschungslabors dieser Welt wird die menschliche Genstruktur entschlüsselt, was ohne leistungsfähige Hardware nicht möglich ist. Hinter jeder erfolgreichen Lösung steht eine verlässliche Infrastruktur. „In den Wolken“ findet man die notwendige Leistung.

23.03. Graz SCHLOSSBERG Am Schloßberg 7 8010 Graz

17:45 Uhr

„green & Beyond“ - Warum sie energie sparen werden und weshalb sie sich dann besser fühlen

Thomas Grimm Grün ist mehr als ein Schlagwort, ist mehr als Green IT. Es geht um die Möglichkeiten eines nachhaltigen Wirtschaftens und der Positionierung im kulturellen Umfeld. Schnelle Erfolge gibt es auch, Einsparungen sind möglich, aber die Perspektive ist größer.

18:30 Uhr

Pause

18:45 Uhr

Perspektiven für eine smarte Region

Expertengespräch mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur (mit einer Einleitung von Helmut Ludwar) Nur als Gemeinschaftsprojekt ist „Smarter Planet“ zu begreifen. In der Diskussion fragen wir nach der Positionierung, wir suchen Ansatzpunkte und skizzieren erste Umsetzungen.

19:45 Uhr

Unsere Fragen, Ihre Anworten, die Gewinner.

Warum ihre Zukunft jetzt beginnt

ab 20:00 Uhr Kulinarisches get-together

IBM ON TOUR

2010

23.02. Dornbirn 25.02. Innsbruck 09.03. Salzburg 11.03. Linz 18.03. Klagenfurt 23.03. Graz

23.02. Dornbirn Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn Messestrasse 1 6850 Dornbirn 25.02. Innsbruck Congress Innsbruck Rennweg 3 6020 Innsbruck 09.03. Salzburg Casino Salzburg Schloß Klessheim 5071 Wals-Siezenheim 11.03. Linz Ars Electronica Ars-Electronica-Straße 1 4040 Linz 18.03. Klagenfurt Lindner Seepark Hotel Universitätsstraße 404 9020 Klagenfurt am Wörthersee 23.03. Graz SCHLOSSBERG Am Schloßberg 7 8010 Graz


INV ITATIONS

EINLADUNG techNische VoRtRäge – RaUm 2

15:15 Uhr

ankündigung von iBm system eX5

15:45 Uhr

iBm storage Lösungen für den mittelstand

16:15 Uhr

ankündigung von iBm PoWeR7

16:45 Uhr

Pause

17:00 Uhr

iBm Lotus – arbeiten sie smart genug? starten sie durch mit ihrem neuen intranet

17:30 Uhr

iBm information management – Leistungsfähiges Data Warehouse mit integrierter informationsverwaltung

Mit den neuesten IBM System x Servern basierend auf eX5 Technologie und Intel Prozessoren mit bis zu 8 Cores steht Ihnen ab dem ersten Quartal 2010 die Welt offen. Erstmals wird es einen IBM System x 2-Sockel Server geben, der auf 4 Sockel und auf bis zu 128 DIMMs (2TB Hauptspeicher) erweiterbar ist. Skalierbarkeit und Produktivitätssteigerung pur!

Wir stellen Ihnen die neuen Technologien Solid State Disk – SSD, Tivoli Storage Flash Copy Manager sowie andere Entwicklungen vor. Nutzen Sie die Storage Konsolidierung und Virtualisierung zur Serviceverbesserung und gleichzeitigen Kostenreduktion.

Im ersten Quartal 2010 beginnt eine neue Ära: POWER7 bringt erstmals 8-Core Prozessoren und damit Systeme, die bis zu 256 Prozessoren skalieren werden! Erfahren Sie mehr über die neue POWER7 Technologie und wie Sie davon profitieren können!

2010

23.02. Dornbirn 25.02. Innsbruck 09.03. Salzburg 11.03. Linz 18.03. Klagenfurt 23.03. Graz

Portal NOW für Mittelstandsunternehmen – einfach und sofort nutzbar. Geboten werden branchenspezifische, schnell implementierbare und nachträglich ausbaubare Lösungen, die Sie Ihren Kunden näher bringen.

IBM Data Warehouse Lösungen bilden die perfekte Basis für die Entwicklung echtzeitorientierter, auf Unternehmen zugeschnittene Analysen und erschließen allen Warehouse-Benutzern eine hoch entwickelte Auskunftsfunktionalität.

18:00 Uhr

iBm Rational – absolute transparenz

18:30 Uhr

Pause

IBM ON TOUR

Echte Erkenntnisse. Echte Ergebnisse. Echter Fortschritt. IBM Rational Insight sorgt für verkürzte SoftwareEntwicklungszeiten bei optimierten Kosten und bei voller Transparenz mit Hilfe von bewährten Messverfahren.

EINLADUNG

IBM ON TOUR

2010 © Copyright IBM Corporation 2010 Alle Rechte vorbehalten. IBM Österreich Internationale Büromaschinen Gesellschaft m.b.H. Obere Donaustraße 95 1020 Wien Sitz: Wien Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien, FN 80000 Die IBM Homepage finden Sie unter: ibm.com/at

IBM, das IBM Logo, ibm.com und der planet icon sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

23.02. Dornbirn 25.02. Innsbruck 09.03. Salzburg 11.03. Linz 18.03. Klagenfurt 23.03. Graz

69



INV ITATIONS

71



73

INV ITATIONS

Als Generaldirektor der IBM Österreich erlaube ich mir gemeinsam mit meiner Gattin, Sie

Programm

19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:15 Uhr 20:45 Uhr anschließend

Empfang Cocktail Performance Dinner Bar

Inszenierung:

Andreas Lackner / perfectprops

Anmeldung:

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an Herrn Thomas Kosicek E-Mail: kosicek.thomas@at.ibm.com

Bei Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Elisabeth Hölbl jederzeit gerne zur Verfügung. Mobilnummer: +43/664/6185805 oder per E-Mail: elisabeth_hoelbl@at.ibm.com

am Dienstag, dem 24. November 2009, um 19:00 Uhr, in das Semperdepot, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien, Lehargasse 6, 1060 Wien

zur Performance

Smarter Planet Poesie des Augenblicks

höflichst einzuladen.

Diese Einladung gilt für Sie und Ihre Begleitung als persönlich und nicht übertragbar. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort empfehlen wir die Anreise mit einem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Sollten Sie dennoch einen Parkplatz benötigen, bestehen Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage des MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Für diese Parkgarage erhalten Sie beim Welcome Desk ein kostenloses Ausfahrtsticket. Gehweg: ca 12 Minuten Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!

Dipl.-Ing. Leo Steiner



ILLUSTRATION

75


Aber mein Pferd hat mehr PS!

»Muß denn der immer mit uns mitfahren?« »Ist unser Wagenheber – serienmäßige Grundaustattung!«


ILLUSTRATION

Drei Bläser im Blazer

Ganz schön allerhand: Mutti übt den Einhandstand am Badewannenrand!

77



ILLUSTRATION

79


1

ONE SMILE

C OOP ERAT I N G FO R E XC E LLE N C E


LOG OS

ORTHOPALLAMAR DR. MATTHIAS PALLAMAR FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE

81


PARI:MUTUEL


83

LOG OS

HONEY

MO ON S E L E C T I O N

HONEY

MO ON K

O

N

K

A

V

HONEY

MO ON M

O

V

E

-

I

T

HONEY

MO ON E

D

HONEY

MO ON P A L L A D I U M

I

T

I

O

N

HONEY

MO ON S O L I T A I R E

HONEY

MO ON P

L

A

T

I

N



PAC KAG ING

85


BETTER

GABY

IS

FIFTY THAN FIFTY GABIES THANKS

FOR COMING

THANKS

FOR LEAVING

KEEP ON MOVING W I T H J A Z Z

FRE QUENZ


PAC KAG ING

87



PAC KAG ING

89



PAC KAG ING

91



P OSTERS

93


ITTNER WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN

1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ANNACLUB AQ UA S U I T ARIELLA A R G E N TOV I VO BITzER CHARMLINE C H R ISTI ES dEREk ROSE ELBEO FERAU d

FÜ RSTEN B ERG GR IGIO SPORT HANRO HOM JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARMEL M A N U E L C A N O VA S MALIzIA

MARIE JO M A R YA N NOVI LA OCEANO PRIMA dONNA ROI dAL SUMMERTIME VERdISSIMA wOLFORd zIMMERLI

ITTNER ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER FRÜHLING

SOMMER

WÄSCHE STRÜMPFE BADEMODEN FÜR DAMEN UND HERREN

2009

1010 WIEN | SPIEGELGASSE 2 | TEL. (01) 512 33 39 www.ittner.at


P OSTERS

ITTNER WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN

1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ANNACLUB AQ UA S U I T ARIELLA A R G E N TOV I VO BITzER CHARMLINE C H R ISTI ES dEREk ROSE ELBEO FERAU d

FÜ RSTEN B ERG GR IGIO SPORT HANRO HOM LA PERLA LIdEA LISE CHARMEL M A N U E L C A N O VA S MALIzIA MARIE jO

M A R YA N NOVI LA OCEANO PRIMA dONNA ROI dAL SUMMERTIME VERdISSIMA wOLFORd zIMMERLI

ITTNER ITTNER

WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER FRÜHLING

SOMMER

WÄSCHE STRÜMPFE BADEMODEN FÜR DAMEN UND HERREN

2009

1010 WIEN | SPIEGELGASSE 2 | TEL. (01) 512 33 39 www.ittner.at

95


ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO fALkE fERAUd fÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL LOVE NATURE mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLfORd zImmERLI

ITTNER WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

HERBST WINTER

2009


P OSTERS

ANNACLUB AQUASUIT ARIELLA ARGENTOVIVO ARmONIA BITzER CHARmLINE CHRISTIES dEREk ROSE ELBEO fALkE fERAUd fÜRSTENBERG HANRO JULIPET LA PERLA LIdEA LISE CHARmEL LOVE NATURE mANUEL CANOVAS mALIzIA mARIE JO mARYAN mEHLHORN NOVILA OCEANO PRImA dONNA ROIdAL SUmmERTImE VERdISSImA wOLfORd zImmERLI

ITTNER WÄ S C H E STRÜMPFE BADEMODEN 1010 WIEN SPI EGELGASSE 2 TEL. (01) 512 33 39 W W W. I T T N E R . AT

ITTNER

HERBST WINTER

2009

97


IBM ON TOUR

2010

23.02. Dornbirn 25.02. Innsbruck 09.03. Salzburg 11.03. Linz 18.03. Klagenfurt 23.03. Graz

ibm.com/at/events/ibmontour2010

IBM, das IBM Logo, ibm.com und der planet icon sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Eine aktuelle Liste der IBM Marken ist auf der Internetseite www.ibm.com/legal/copytrade.shtml unter „Copyright und Trademark Informationen“ abrufbar. Andere Namen von Firmen, Produkten und Dienstleistungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. © Copyright IBM Corporation 2010. Alle Rechte vorbehalten.


P OSTERS

99


9 0 0 2  | A K P A Z C


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.