Praxistipps: Mit Multimedia-Arbeiten zusätzliche Einnahmen generier...
1 von 4
https://www.fachjournalist.de/praxistipps-mit-multimedia-arbeiten-zus...
@DFJV_News auf Twitter RSS-Feed
Fachjournalist Home Über uns Artikelarchiv Fachjournalist-Podcast Autorenhinweise Impressum Datenschutz Netiquette
Praxistipps: Mit Multimedia-Arbeiten zusätzliche Einnahmen generieren Autor: Ralf Falbe · 17. April 2019 „Etwa 80 Prozent aller kleinen Firmen werden bald Insolvenz anmelden müssen – wegen mangelnder Kompetenz bei der Herausforderung Digitalisierung“, erzählt der Unternehmensberater am Telefon. Klein- und Kleinstunternehmer scheitern oft bereits an der passenden Website, aber auch an fehlenden SEOKenntnissen und am Befeuern eigener Social-Media-Kanäle mit ästhetischen Inhalten, die sich auch auf das Google-Ranking positiv auswirken. Ein lukrativer Nebenmarkt für freie Journalisten, die sich dieser Herausforderung stellen möchten. Wie ist dabei vorzugehen? Freie Journalisten können Unternehmern bei der professionellen Präsentation ihrer Firma im Internet und in den sozialen Medien hilfreich zur Seite stehen. Doch dazu gilt es, zunächst den eigenen Auftritt und ein passendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Für die eigene Website bewährt haben sich hochwertige WordPress-Themes, die man zum Beispiel bei Envato Themeforest kostenpflichtig downloaden kann. Provider wie Kontent bieten eine passende Domain und Webspace einschließlich einer standardisierten WordPress-Einbindung. Mit Plug-ins wie Revolution Slider können dann eigene multimediale Werke in Fullscreen-Größe und Cinemascope-Qualität präsentiert werden. Vertrauen braucht eine Basis. Diese muss die eigene Website vermitteln: Im Schnitt hat man nur maximal 20 Sekunden Zeit, um einen neuen Kunden zu überzeugen – Landingpages leisten hier gute Dienste.
Das Geschäftsmodell Die potenzielle Kundschaft muss vom Geschäftsmodell überzeugt werden. Das Wichtigste daran ist: Was ist das Alleinstellungsmerkmal? Warum sollte diese Dienstleistung überhaupt existieren? Was ist anders? Hier hilft der Beitrag „21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden“, den die Digitalchefin des Wirtschaftsmagazins „Impulse“, Nicole Basel, verfasst hat. Dann gilt es, passende Angebotspakete zu schnüren und die anvisierte Zielgruppe individuell zu bewerben: Im Schnitt wird man zehn Telefonate für einen persönlichen Kundentermin benötigen, bei dem wiederum nur jeder siebte Ansprechpartner überzeugt werden kann. Eine eindeutige Positionierung und eine klare Struktur sind von Vorteil – eine genaue Spezialisierung ist unbedingt zu empfehlen. Wer nur eine besondere Art von Videos anbietet, grenzt sich von den Mitbewerbern klarer ab. Etwas Wettbewerbsanalyse vorab sollte also nicht fehlen: Auch Universalgenies müssen sich auf dem freien Markt an vergleichbaren Angeboten messen lassen.
Das Handwerk Für Journalisten im Multimedia-Markt gilt es, nachhaltig Aufmerksamkeit zu erzeugen: Im Netz buhlen unzählige Unternehmen um die Kaufkraft der Kundschaft und Zeit ist ein rares Gut. Es geht nicht darum, Filmemacher oder hochprofessionelle Medienunternehmen zu gewinnen, sondern durchschnittliche Kleinunternehmer. Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu.
17.04.2019, 12:45