CVJM Nürnberg Programm - Januar bis März 2008

Page 1

Nr.0801 Postvertriebsstück B7159F

Januar-Februar-März 2008

Programm Programm

Superzwei kommen!

DAS ABENDBÜFETT // mit Comedy „Superzwei“ // S. 4 FREIZEITEN 2008 // jetzt anmelden // S. 19 BIBELNACHMITTAGE // mit Pfarrer Weidinger // S. 7

Januar-Februar-März 2008

www.cvjm-nuernberg.de


Jetzt anmelden - und dann vom 30.04. bis 04.05. mitkommen nach Bremen! Zum Kongress für junge Christen - dem Christival!

3 VORWORT

16 BÄCKERABTEILUNG

was laufen wird ... 4 VERANSTALTUNGEN

KULTURPROGRAMM (S. 5) Die Treppenhaus-Lounge startet mit ihrem Kulturprogramm durch. „Heißes, Jazziges und Unverstärktes.“ - so lautet das Motto.

4 4 5 5 6 6 7 7 7

Das Abendbüfett / Superzwei Andi Weiss in Concert Treppenhaus-Lounge Kulturprogramm Christival Lichtblick / Abendmahlsgottesdienst Menschen-Länder-Abenteuer Nachmittag der Begegnung Allianzgebetswoche Bibelnachmittage / Tagesausflug

Schatzsucher / Wilde Kerle JesusKids & Bibelentdecker Abenteuertage / Abenteuer-Jungschar

9 9

Godfathers 16plus

10 18PLUS

„Ungewohnt leise“ gibt Andi Weiss ein Solokonzert im CVJM am Kornmarkt. Am 14.01. sind alle herzlich eingeladen.

10 10 11 11 11

21 im Weggla / Gebetsfrühstück Trekkinggruppe / Dinner Your Bible Treppenhausparty AK Theologie PR-Team / Sport

12 FAMILIEN 12 12 12 12

18 18 18 18 18

Familienbande Schlittenfahren / On the way Frauengebetsfrühstück Frauenfrühstück / Sport Meeting / Date for Eight Club-Nachmittage / Freundeskreis

14 SENIOREN 14 14 14 15 2 / INHALT /

Tischtennis Fußball Badminton Volleyball Eltern-/ Kindturnen

was gelaufen ist ... 20 ERLEBTES 20 21 21 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 27 28

13 ERWACHSENE 13 13

Familienkreis / Frauengebetskreis CJD-CVJM-Kooperation Bäckerposaunen Gebetstag / Mitarbeitergebetsabend Frauenwochenende / Frauenkreis Meisterkreis

18 SPORT

8 KINDER

9 JUGENDLICHE

ANDI WEISS (S. 4)

16 16 16 16 17 17

19 FREIZEITEN 2008

was läuft ... 8 8 8

INHAL

HALT INHALT

CHRISTIVAL (S. 5)

60plus Treff Töpferstube Bewegung nach Musik Nachmittag der Begegnung

Eröffnung Treppenhaus-Lounge Martinsmarkt Interview mit Daniela und Daniel Klein Berichte aus Südafrika und Kolumbien Abendessen der Generationen Ehe-Alpha-Kurs / Back– und Kochtage Kindergruppen / Weihnachtsfeier Mitarbeitertagung CJD-CVJM-Kooperation / On the way Tagesausflug nach Bamberg Fit in jedem Alter / Missio07 Menschen-Länder-Abenteuer 25 Jahre Renate Schrödel Kurznachrichten aus der CVJM-Welt Weg-Wahrheit-Leben

Anzeigen

vereinsinternes 29

Über uns / Mitarbeiter-Kleingruppen

30 MITARBEITERGEMEINSCHAFT 30

31 AUS DEM VEREIN 32 IMPRESSUM

Infos / Termine

/ Januar / Februar / März / 2008 /


ORWORT

WORT VORWORT

Christiane Then

Liebe Leser,

Das Leben „brummt“ im CVJM. Über 900 regelmäßige Besucher und viele Gäste zu Einzelveranstaltungen geben dem CVJMHaus am Kornmarkt ein Gesicht. 150 ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich unentwegt und machen die über 50 Gruppen und Projekte im CVJM möglich. Im Kinderbereich sind viele Kinder dazu gekommen, seit dem die Gruppen aus der Innenstadt in die Wohngebiete Garten- und Nordstadt gewechselt sind. Die Sommer-Jugendfreizeit hat dazu geführt, dass viele Jugendliche nun regelmäßig in die Jugendgruppen kommen. Bei den Jungen Erwachsenen hat „Dinner Your Bible“ eine Angebotslücke geschlossen und wird gut besucht. Der Familienbereich erreicht über das Sommer-Tagescamp in der Fränkischen Schweiz und im notorisch überfüllten Eltern-KindTurnen viele Familien, die den CVJM so erstmalig kennen lernen. Die Erwachsenen und Senioren werden nicht müde, andere Senioren einzuladen, auf dass es mehr werden. Mit den „Nachmittagen biblischer Besinnung“ und dem regelmäßigen „Nachmittag der Begegnung“ wagen sie neue, innovative Projekte. Mit dem „Abendbüfett“ startet das bewährte CVJM-Brunch-Team eine neue Veranstaltungsform. Die CJD-CVJM-Kooperation gilt im deutschen CVJM als ein Vorreiterprojekt in der Jugendsozialarbeit. / Januar / Februar / März / 2008 /

Die Treppenhaus-Lounge ist dran, sich in der Stadt als fester Anlaufpunkt zu etablieren. Das Mitarbeiterteam arbeitet auf Hochtouren an dem Angebot der von vielen gelobten Oase in der hektischen Innenstadt. Das Leben „brummt“ im CVJM. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Doch wissen wir auch: Leben ist mehr als einfach viele Menschen in einem Haus. Leben ist mehr als ein gutes Miteinander von Menschen. Leben gewinnt seine Bedeutung durch seine Bestimmung, wie jeder Weg erst durch das Ziel seinen Sinn erfährt. Daran erinnert uns die Jahreslosung 2008, wenn Jesus Christus spricht: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ (Joh 14,19) • Das Leben hat seinen Grund in Gott, dem Schöpfer. • Das Leben bekommt seinen Wert durch die Wertschätzung Gottes, die in Jesus Christus am Karfreitag sichtbar wurde. • Das Leben erhält seine Bestimmung durch den auferstandenen Jesus Christus, der darauf hinweist, dass der Tod in seiner letzten Konsequenz durch ihn überwunden ist. Dies ist die Bestimmung von uns Menschen. Dies ist das Ziel! Davon leben wir jeder persönlich. Dies ist der Lebensmittelpunkt des CVJM Nürnberg: der dreieinige Gott selbst. Ihn immer wieder neu zu entdecken, das bedeutet echtes, „brummendes“ Leben.

Leben ist für mich Abenteuer. Ich finde es schön, das Leben in seinen verschiedenen Facetten neu zu entdecken. Und in diesen verschiedenen Facetten dann Gott zu finden.

Maria Elaine Seeberger Leben ist für mich Liebe. Geliebt werden und lieben. Geborgen sein in Gott und durch ihn die Freiheit erfahren.

Jannes Götz (8 Jahre) Ich finde das Leben schön, wenn ich auf Freizeiten bin. In Italien finde ich es am schönsten, denn dort gibt es ein Pool. Und an Jesus finde ich gut, dass er alle Menschen lieb hat.

Michael Götz

Leitender Sekretär

/ VORWORT / 3


DAS ABENDBÜFETT mit dem Comedy-Duo „superzwei“

superzwei „meister des herzens“

Köstlichkeiten - Kabarett - Kerzenschein - in humoristisch-kulinarischer Abend der besonderen Klasse! Unser bewährtes kulinarisches Team aus der Bäckerabteilung gibt sein Bestes und sorgt für ein kaltes und warmes Abendbüfett, welches keine Wünsche offen lassen wird. Damit die Kalorien sich erst gar nicht setzen können, wird dann das Zwerchfell von dem hessischen Comedy-Duo superzwei einem ultimativen Härtetest unterzogen.

VERANSTALTUNGE

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

Das hessische Musik-Comedy-Duo superzwei kommt nach Nürnberg und stellt sein aktuelles Programm „Meister der Herzen“ vor. Mit über 20 Jahren Konzertpräsenz (bis 2002 als nimmzwei) und der 9. CD-Produktion im Gepäck gehören Jakob Friedrichs & Volker SchmidtBäumler zu den Highlights der christlichen Musikszene und sind pro Jahr mit ca. 50 Auftritten in ganz Deutschland und der Schweiz unterwegs. In bester superzwei-Manier werden sich alte und neue Hits, wilde Comedy und Tiefsinniges die Klinke in die Hand geben. Die beiden Hessen zünden auf der Bühne in ihrer wilden Comedy-Show ein wahres Feuerwerk an, schlüpfen in die skurrilsten Rollen, wechseln Outfit und Musikstil und interagieren dabei mit dem Publikum. Die Grenze zwischen totalem Blödsinn und hintersinnigen Kabaretteinlagen verläuft dabei fließend. Sie karikieren alle Facetten des weltlichen und frommen Lebens, lassen dabei kein Auge trocken und doch in all dem immer wieder erkennen, wer und was ihr Leben lebenswert macht. Gerade dieser Spannungsbogen zwischen professioneller Unterhaltung und persönlichen Statements ist charakteristisch und macht einen Abend mit den Beiden zu einem absolut besonderen Erlebnis. Kinder haben parallel ebenfalls ein perfektes Programmangebot, s.S.9 (Kinder Abenteuertag „Winterübernachtungsaktion“) Zeit & Ort: Samstag, 23.02. um 19.00 Uhr Abendbüfett und ab 20.15 „Superzwei“ im CVJM, großer Saal Kartenvorverkauf: über die Treppenhaus-Lounge und die Alpha-Buchhandlung ab 15.01. Eintritt: 20.-€ incl. Kabarett, kaltes und warmes Abendbüfett und Getränke

UNGEWOHNT LEISE Andi Weiss in Concert am 14.01. Ungewohnt leise macht sich Andi Weiss in seinem Soloprogramm auf eine Reise durch das Leben. Gemeinsam mit dem Publikum, geht es durch Höhen und Tiefen, Freude und Schmerz hindurch um nach der Antwort zu suchen die uns durch dieses Leben tragen kann. Eigene Lieder, gewürzt mit Texten und Geschichten, regen zum Nachdenken, Schmunzeln, Weinen oder Träumen an und wollen auf den hinweisen der uns auf unserer Lebensreise begleitet – meist ungewohnt leise. Andi Weiss arbeitet in einer evangelischen Kirchengemeinde in München als Diakon mit überregionalem Auftrag. Als Moderator, Musiker oder Sprecher tritt er bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen, auf Bühnen, im Radio, oder im TV auf; schreibt Songs auch für andere Künstler und engagiert sich für verschiedene Projekte. Zeit & Ort: Montag, 14.01. um 19.30 Uhr im CVJM, großer Saal Eintritt: 5.-€ an der Abendkasse 4 / VERANSTALTUNGEN /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


Ab nach Bremen Jesus bewegt

Heißes, Jazziges und Unverstärktes Im neuen Jahr wollen wir die Nürnberger Leckermäuler mit einem „heißen Mittwoch“ erfreuen, an dem wir drei Heißgetränke für einen absoluten Sonderpreis anbieten: Gegen drei Euro erhält jeder Gast einen Bon für die drei Getränke – bevor er das vierte bekommt, muss er den Bon wieder abgeben und auf seiner Rückseite ein kleines Gemälde oder ein Gedicht oder eine Geschichte hinterlassen haben. Die so entstanden Werke werden wir im Frühjahr in der Lounge ausstellen. Außerdem planen wir mehrere besondere Leckerbissen an Livemusik: • Die Hintergrundmusik soll nicht immer der Dose kommen. Markus Buortesch wird ab und zu live am Piano sitzen und der Lounge eine besondere Atmosphäre verleihen. • Bei unserem Frühjahrs-Special „Tee und Jazz“ könnt ihr am 13.02. zu einem Spottpreis noch mehr Teesorten ausprobieren. Dabei werdet ihr mit bluenote-lastiger Livemusik verwöhnt. • Außerdem arbeiten wir derzeit an einer Reihe von Unplugged-Konzerten. Sauerteig DeLuxe haben ja schon bei der Eröffnung bewiesen, dass die Treppenhaus-Lounge für akkustische Musik nahe am Publikum wie geschaffen ist. Die Termine findet ihr bald auf unseren Programmflyern, oder wie immer auf www.treppenhaus-lounge.de ! Die Öffnungszeiten der Lounge: Mo + Mi 11.00 - 22.30 Uhr Do - Sa 11.00 - 23.30 Uhr

/ Januar / Februar / März / 2008 /

Das Christival 2008 in Bremen ist das christliche Großereignis des kommenden Jahres. Vom 30. April bis zum 4. Mai lohnt es sich mitzumachen! Beim Kongress junger Christen kannst Du fünf Tage zuhören, mitreden, beten, lernen und natürlich feiern - mit anderen Christen aus Landes- und Freikirchen, Jugendverbänden und anderen Bewegungen. Was Dich erwartet.... Vertiefe Deinen Glauben bei Bibelarbeiten, sammle neue Erfahrungen bei missionarischen Aktionen in der Innenstadt, erarbeite Dir neue Lieder, hol Dir Anregungen für die Jugendarbeit oder besuche eine der vielen Musikbühnen in der Innenstadt. Das ganze Programm gibt es im Internet unter www.christival.de. Jetzt schon Christival..... Das Motto für das Christival 2008 soll schon im Vorfeld in Bewegung bringen. Dich, deine Jugendgruppe, dein Umfeld. Jesus hat mit sieben Ich-Bin-Worten die Grundlage für ein von ihm bewegtes Leben gelegt. Von Oktober 2007 bis April 2008, sieben Monate die sieben Ich-Bin-Worte von Jesus bewegen und sich in Bewegung setzen lassen: jesusbewegt.de ! Anmeldung unter www.christival.de WICHTIG: Damit wir Nürnberger CVJMer in ein Quartier kommen, bitte folgende Gruppe-Nr. 100106 und Kennwort: CVJMNbg bei der Anmeldung dringend angeben. Gleichzeitig schicke bitte an lea.baumann@cvjm-nuernberg.de eine Mail, damit wir wissen, dass du dich auf dem Christival angemeldet hast. Von Nürnberg aus mit dem Bus... Wir werden als CVJM einen Bus mieten und von Nürnberg aus zu einem günstigen Preis (stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest) nach Bremen fahren. Melde Dich bitte formlos per Mail bei lea.baumann@cvjm-nuernberg.de

/ VERANSTALTUNGEN / 5


Abendmahls-Gottesdienst „...dankte und brach´s und sprach: …“ - gemeinschaft mit anderen - gott kennen lernen - ins gespräch kommen Seit mehreren Jahren feiert der CVJM Gottesdienst und zwar vor allen Dingen für Leute, die normalerweise nicht in den Gottesdienst gehen oder die vom Stil her folgendes mögen: > poppige Musik von unserer Lichtblick-Band mit Liedern, die zum Mitsingen oder Zuhören einladen

> klare Aussagen zu Themen, die jeden angehen > eine lockere, entspannte Atmosphäre in unserem großen Saal

Wir bereiten uns miteinander auf das höchste Fest der Christenheit vor. Der CVJM Nürnberg lädt zum gemeinsamen Abendmahls-Gottesdienst ein. In diesem Jahr stehen die Einsetzungsworte zum Abendmahl aus 1. Korinther 11 im Mittelpunkt der Verkündigung.

VERANSTALTUNGE

VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN

Zeit: Dienstag, den 18.03. um 19.30 Uhr Ort: St. Jakob Kirche Leitung: Michael Götz 20629-22

Ein offenes Angebot für alle. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen sowie Zeit für Gespräche. Die Kinder feiern parallel ihren eigenen Gottesdienst. TERMIN: Jeden 2. + 4. Sonntag im Monat (nicht in den Ferien) 13.01. Trautes Heim, Glück allein - Gott erfahren in der Familie? 27.01. Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen - Gott erfahren im Tanz? 10.02. Codex Aurea - das teuerste Buch der Welt. - Gott erfahren in der Kunst? (Angebot: anschließender Besichtigung des Codex Aurea im Germanischen Nationalmuseum)

PREDIGT: Michael Götz

09.03. Weniger = mehr? — Gott erfahren in der Einfachheit. 30.03. Game over - Gott erfahren in der Enttäuschung. ORT: CVJM Nürnberg, Kornmarkt, Großer Saal ZEIT: Von 10.30 — ca. 11.30 Uhr, anschließend Kaffee & Kuchen KONTAKT: Dietmar Kurrer 4801110

Ort: CVJM Kornmarkt, großer Saal Eintritt: es wird um eine Spende gebeten Kontakt: Marianne Schmidt 440741

6 / VERANSTALTUNGEN /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


Neues Seniorenangebot Nachmittag der Begegnung Viele gute Erlebnisse sind mit dem „Altfreundeskreis“ verbunden, der nun nach mehreren Jahrzehnten im Dezember 2007 zu Ende gegangen ist. Der Name „Nachmittag der Begegnung“ will signalisieren: Hier treffe ich auf Menschen, die mir offen begegnen; ein interessantes Programm weckt mein Interesse und wenn es gut geht, darf ich Gott begegnen. Mit Bedacht wurde die Anfangszeit auf 15.00 Uhr gelegt. Eine Stunde vorher sind Tische in der „Lounge“ im Erdgeschoss zum Kaffeetrinken reserviert. Das Programm dauert von 15.00 bis 16.15 Uhr. Zeit, um rechtzeitig nach Hause zu gehen oder noch einen Stadtbummel anzuschließen. Wir hoffen, dass für viele Interessenten der Donnerstag Nachmittag gut geeignet ist. Zeit & Ort: Freitags, von 15.00 - 16.15 Uhr im CVJM, großer Saal Mitarbeiterteam: Konrad und Ursula Herdegen, Wilma Drechsel, Peter Grohganz, Alice Groß und Rosemarie Wellmann.

Mit 60 fängt das Leben an Nachmittage biblischer Besinnung mit Pfarrer i.R. Helmut Weidinger Menschen in der zweiten Lebenshälfte fragen nach dem, was ihr Leben ausmacht und was sie trägt auch in den Umbrüchen des Lebens. Pfarrer Helmut Weidinger, lange Jahre Pfarrer an St. Jakob in Nürnberg, macht mit seinen Vorträgen Mut zu einer Lebensführung im Fragen nach und im Vertrauen auf Gott. Ab 14.15 Uhr sind der der Treppenhaus-Lounge Plätze zum Kaffeetrinken reserviert. Termin: 04. bis 07.03. , 15.00 bis 16.30 Uhr Tagesthemen: Dienstag, 04.03. Mehr Liebe wagen Mittwoch, 05.03. Mehr Glauben wagen Donnerstag, 06.03. Mehr Leben wagen Freitag, 07.03. Mehr Hoffnung wagen Kontakt: Konrad Herdegen 503388

Allianzgebetswoche

Osterbrunnen

„Weil ER lebt“

Ein Tages-Busausflug in die Fränkische Schweiz

In der ersten vollen Woche im Januar, jeweils von Sonntag bis Sonntag (8 Tage) findet die Allianz-Gebetswoche statt. Sie findet ganz bewusst zu Beginn eines neuen Kalenderjahres an etwa 1.250 Orten in Deutschland statt. In ökumenischer Gemeinschaft treffen Christen und Christinnen sich in dieser Woche täglich zum gemeinsamen Gebet. Das vollständige Programm erhalten Sie bei uns im CVJM oder über das Internet www.ea-nuernberg.de . Am Donnerstag, den 10. Januar, wird um 14.30 Uhr im CVJM Kornmarkt Klaus Brandt (Prediger Landeskirchliche Gemeinschaft) zu Gast sein. / Januar / Februar / März / 2008 /

Immer wieder bezaubernd empfinden wir die nach alter Tradition farbenfroh geschmückten Osterbrunnen in den fränkischen Dörfern. Einige der schönsten besuchen wir und machen uns mit dem alten Brauch und mit der Osterbotschaft vertraut. Ein gutes Mittagessen, ein kleiner Spaziergang und ein gemütliches Kaffeetrinken gehören ebenso zu diesem Vorfrühlingstag wie die Begegnung mit Menschen gleicher Wellenlänge. Preis: 14,00 € (im Bus zu bezahlen) Zeit & Ort: 27.03.Abfahrt um 8.30 Uhr, Kornmarkt 6 Anmeldung: in der Geschäftsstelle bei Renate Schrödel 20629-0

/ VERANSTALTUNGEN / 7


ABENTEUER JUNGSCHAR Tolle Spiele, bei denen wir richtig viel Spaß haben können Abenteuerliche Geschichten, die spannender gar nicht sein könnten Und vieles mehr... Schau doch einfach mal vorbei! Wir freuen und auf DICH! Für Jungs von 9-12 Jahren. Zeit: Donnerstag, 16.30-18.00 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Emmaus Gemeinde, Schulze-Delitzsch-Weg 28 Leitung: Christoph Bilz 4801633 Stefan König 1201722 Manuel Moldenhauer

WILDE KERLE Wilde Kerle! Wilde Geschichten! Wilde Spiele! Fußball und mehr für Kinder von 6-9 Jahren. Zeit: Freitags, 15.00—16.15 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 Leitung: Bastian Döring 2774130 Daniel Fleischmann 4010615 Joachim Kurrer 4801110 8 / KINDER /

JESUSKIDS & BIBELENTDECKER Der ultimative Kindergottesdienst

ABENTEUERTAG Winterübernachtungsaktion

Jesus Kids für Kids von 7-12 Jahren mit Geschichten und spannenden Aktionen rund um Jesus und die Bibel. Und Du kannst auch selbst aktiv werden! Schau doch mal rein!

Schnee pur, Schlittenfahren oder andere coole Dinge, die man im Winter draußen machen kann, werden wir gemeinsam erleben.

Leitung: Judith Gräf 7567948; Tabea Simone Häussler 5709267 und Team

Anschließend übernachten wir gemeinsam im CVJM. Aber davor erwarten uns noch lustige Spiele und ein spannender Gute-Nacht-Film.

Die Bibelentdecker für unsere Kleinen von 2-6 Jahren. Wir hören Geschichten von kleinen und großen Helden der Bibel, spielen, singen und beten gemeinsam.

INFOS: Anmeldung bis spätestens 18.02. Unkostenbeitrag 5 € DATUM: 23.—24.02.2008

Leitung: Adelheid Henninger 4801745; Judith Gräf-Sachs 6640488 und Team

ORT: CVJM-Haus, Kornmarkt

Ort: CVJM, Kornmarkt

KONTAKT: Romina Rieder 09131/402126

Immer parallel zu Lichtblick (genaue Termine: Siehe S.6)

SCHATZSUCHER SPEZIAL

SCHATZSUCHER

„Suchet, so werdet ihr finden“ Hier gibt es die Schatzsuche der besonderen Art. Gemeinsam suchen wir nach Schätzen für unser Leben in der Bibel. Wie das geht fragst du Dich? Komm vorbei und probier es aus! Für Mädchen von 9-12 Jahren Zeit: Freitags, 16.15-17.00 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 Leitung: Franzi Hörber; Romina Rieder, Petra Ziegler; Eva Kurrer

Komm mit uns auf Schatzsuche! Geheimnisvolle Fährten, spannende Entdeckungen und abenteuerliche Rätsel warten auf Dich in der Kindergruppe. Für Kinder von 9-12 Jahren Zeit: Freitags, 15.00-16.15 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: Jugendkeller St. Matthäus, Rollnerstr. 104 Leitung: Franzi Hörber 486037 Petra Ziegler 2062924 Eva + Christoph Kurrer 4801110 / Januar / Februar / März / 2008 /


KINDE

Verantwortliche Kinderbereich

ENDLICH JUGENDLICHE

UGENDLICHE

KIND KINDER

Verantwortliche Jugendbereich

Vom 30.04. bis 04.05. - wir vom Jugendbereich sind dabei!- s.S. 5

Romina Rieder (24 Jahre) Ehrenamtliche Bereichsleiterin des Kinderbereichs; Studentin (Theologie und christliche Publizistik) Kontakt: 09131/402126 romina.rieder@gmx.de

GODFATHERS Das ultimative Muss!!! Singen, Spaß haben, mal in die Turnhalle gehen und uns sportlich betätigen, Billard oder Kicker spielen, Kuchen essen, über Gott und die Welt reden, all das gehört zu Godfathers. Für Jugendliche zwischen 12-15 Jahren. Programm erfahrt ihr in der Gruppe. Was schon feststeht, sind die Just GO:d Gottesdienste: 11.01.; 01.02. und 07.03. Zeit: Freitag, 18.00-20.00 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: CVJM, Kornmarkt Leitung: Eva Häusler 2488282

WICHTIG! Vormerken! Infos folgen!

Kinder-Musical-Tage 2008 vom 11.-13-04. / Januar / Februar / März / 2008 /

FREIZEITEN FÜR JUGENDLICHE & KINDER (s. Seite 19)

Eva Häusler (22 Jahre) Ehrenamtliche Bereichsleiterin des Jugendbereichs; Studentin (Soziale Arbeit) Kontakt: 2488282 eva@haeuslers.com

16 PLUS Für alle , die mehr wollen ... Mehr vom Leben. Mehr von der Bibel. Mehr gestalten. Mehr von uns. Willst du auch mehr, dann komm doch vorbei. Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren. Zeit: Freitag, ab 18.30 Uhr (nicht in den Ferien) Ort: CVJM, Kornmarkt Leitung: Bastian Döring 2774130 Lea Baumann 2062926

/ JUGENDLICHE / 9


21 IM WEGGLA Neu in Nürnberg? Oder einfach mal neue Leute kennen lernen? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt — und Du kannst dabei sein! 21 mal im Jahr und mehr! Junge Erwachsene ab 21 Jahre 14.01. Andi Weiss in Concert s.S.4 24.01. Die Buschtrummel" - Wir gehen gemeinsam ins Kabarett im Burgtheater. Treffpunkt: 18.30 WICHTIG: Anmeldungen bis 9.1. bei 21imweggla@trumpkin.de. 28.02. Fürthermare - wir kommen. Fürth ist um eine FreizeitAttraktion reicher. Als Nürnberger wollen wir diese doch mal inspizieren. Rein in die Fluten! 30.03. Kunstausstellung besuchen

Gemeinsam essen wir um 13.00 in der Innenstadt etwas gemeinsam. Dann schlendern wir zur Kunsthalle und nehmen an einer Führung um 15.00 Uhr teil. Ausgestellt sind zu der Zeit Werke von Mathieu Mercier. Weitere Termine: www.cvjm-nuernberg.de

Pinkepinke: je nach Programm, bekommst du per mail alles mitgeteilt - bitte melde dich bei der unten stehenden Mail-Adresse! Treffpunkt: Treppenhaus-Lounge, Kornmarkt 6 Kontakt: Stefan Wagner (21imweggla@trumpkin.de)

10 / JUNGE ERWACHSENE / 18PLUS

JUNGEERWACHSEN

WACHSEN JUNGEERWACHSENE 18PLUS GEBETSFRÜHSTÜCK Do ab 7.00 Uhr Beten - Frühstücken - Gemeinschaft Gemeinsam in den Tag starten. Wie soll das laufen? Zuerst stärken wir uns mit einem Frühstück, damit man richtig wach wird. Danach hören wir auf die Losung, singen was und beten füreinander. Und dann geht es ab in den Alltag! Ort: CVJM, 2. Etage Termin: jeden Donnerstag von 7.00 bis 8.00 Uhr Leitung: daniel.hoffmann@freenet.de

DINNER YOUR BIBLE Mittwochs ab 19.00 Uhr miteinander essen - miteinander in der Bibel lesen - miteinander überlegen, was das für unser Leben bedeutet Für alle, die gerne mit anderen Abend essen & für alle, die selber nachlesen wollen, was in der Bibel steht und nicht immer nur aus der 2.Hand irgend welche Meinungen über die Bibel hören wollen.

TREKKINGGRUPPE Du suchst Abenteuer? Du sehnst dich nach unberührter Natur? Du bist gerne körperlich aktiv? Du hast Lust darauf, neue Leute kennen zu lernen? Dann bist du hier richtig. Wir gehen miteinander auf Tour. Termine 2008 18.-20.01.

Wochenendtour im Allgäu auf die urige „Bierleinhütte“ am Geschwendner Horn (wir nehmen Schneeschuhe mit …)

18.-20.04. Wochenendtour im Fränkischen Seeland 20.-22.06. Wochenendtour im Vogtland

Ort: CVJM, Studio (1. Untergeschoss)

02.-16.08. Große Sommertour auf den Lofoten / Nord-Norwegen

Uhrzeit: 19.00 Uhr Abendessen 20.00 - ca. 21.30 Uhr Bibel lesen und Austausch

Koordinierung und Anmeldung bei: Biggi Kleischmann, Daniel Hoffmann (daniel.hoffmann@freenet.de)

Kontakt: Kerstin Reichelt, Marcus Schachtschabe (marcus.schachtschabe@gmx.de)

/ Januar / Februar / März / 2008 /


AK THEOLOGIE

Vom 30.04. bis 04.05. - wir vom 18plusBereich sind dabei - s.S.5!

VERANTWORTLICHE

Arbeitskreis Theologie - Miteinander theologisch ringen, fragen, denken, sich austauschen Für theologisch Interessierte 10.01. Freier und unfreier Wille nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung. Mit Dr. theol. Dipl.-Phys. Ulrich Beuttler (Wissenschaftl. Assistent in Erlangen) 03.04. Beruf & Berufung: Was hat Berufung mit Beruf zu tun? Wie bekomme ich eine Berufung? Wie erkenne ich sie? Was heißt in der Bibel „Berufung“? 03.07. Glaube und Wissenschaft – wie geht das zusammen? Wir interviewen Professor Peter Wellmann (Lehrstuhl Materialwissenschaften, Uni Erlangen) Ort: CVJM, 2. Etage Uhrzeit: 19.00 Uhr Abendessen 20.00 - ca. 22.00 Uhr Thema Leitung: Tobias Graf (tobias.graf@web.de), Michael Götz

TREPPENHAUSPARTY Jetzt neu in der TREPPENHAUS LOUNGE! Liveacts, playstation, sports, cocktails, music and more. Du kennst die Treppenhausparty noch nicht? Dann los — bring noch Freunde mit.

Hannes Mailänder (25) Ehrenamtlicher Bereichsleiter, Student

Kontakt: 5289885 hannes-mailänder@web.de

ORT: Treppenhaus CVJM Kornmarkt TERMINVORSCHAU: 05.04. Special Guests: Daniela und Daniel Klein (neue CVJM-Sekretäre) werden mit einer Party begrüßt 17.05. Blaue Nacht - und wir sind mit dabei! KONTAKT: Hannes Mailänder 5289885 hannes-mailänder@web.de

Biggi Kleischmann (36 Jahre) Ehrenamtliche Bereichsleiterin, Beamtin

Kontakt: 20629-24 birgit@kleischmann.de

FREIZEITEN & URLAUB (s. Seite 19) PR-TEAM michael.goetz@cvjm-nuernberg.de

FUSSBALLGRUPPE (s. Seite 18) VOLLEYBALL (s. Seite 18) / Januar / Februar / März / 2008 /

Michael Götz (39) Leitender Sekretär Kontakt: 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de

/ 18PLUS / JUNGE ERWACHSENE / 11


FamilienBANDE Wir sind keine eingeschworene Gemeinschaft - aber wir wollen zusammen halten! Jede Familie ist eine eigene kleine ‚Bande’ ... und den Zusammenhalt wollen wir gerne stärken! In den vielen Herausforderungen für eine Familie suchen wir Räume zu gestalten, in denen man sich verbünden kann: Miteinander Freude und Schweres teilen lernen!

Schlittenfahren / Eislaufen auf dem alten Kanal Der Sonntag ist fest gebucht! Wir eröffnen die Grillsaison! Am letzten Sonntag im Januar wird es höchste Zeit, das wir uns zum Grillen und Toben treffen…. Bei entsprechenden Schneeverhältnissen treffen wir uns am ‚Silbersee‘ Rückseite Münchener Str.; Einfahrt Esso-Tankstelle. Und wenn es ‚nur‘ kalt ist, treffen wir uns am Alten Kanal zum Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen (Treffpunkt: NeukirchenerStr. 34)

ON-THE-WAY Männer unterwegs ... Wir treten uns nicht nur regelmäßig auf die Füße (Kick&Talk), sondern genießen sporadisch unsere Freizeit auch mit anderen schönen Nebensächlichkeiten…. Termine: 13. 01.: Weißwurstfrühschoppen 08.02.: Badminton 16.03.: Kartfahren Leitung und Kontakt: Rainer Dorn, Thomas Hörber, Udo Merkel 0911-7414604 Genaue Informationen bitte im Büro 20629-25 erfragen.

FRAUEN-GEBETSFRÜHSTÜCK sich austauschen miteinander beten füreinander da sein

Einen Vormittag ‚Auszeit‘ und sich Gedanken machen über das eigene Leben und was Gott damit zu tun hat— oder haben will. Währenddessen frühstücken wir in netter Gesellschaft und entspannter Atmosphäre . Termine: Fr. 25.01. Mi. 27.02. Fr. 04.04. Jeweils um 9.30 Uhr Ort: Privat bei Ruthmarie Moldenhauer, Tannenweg 5, 90571 Schwaig

Termine: 11.01.; 22.02.; 07.03.

Leitung: Ruthmarie Moldenhauer ( 9505328)

Jeweils 9.15 Uhr Ort: Privat bei Ohlsen (Worzeldorfer Str. 105)

Termin: 27.01.08 Uhrzeit: 14.00 Uhr

Leitung: Heidi Ohlsen 483245

12 / FAMILIEN /

Frauenfrühstück zum ‚Auftanken‘

Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück, Austausch und Gebet.

Nur bei warmen Temperaturen oder eindeutigem Regenwetter entfällt der gemeinsame Nachmittag.

Genaue Informationen und Wegbeschreibung bitte im Büro 20629-25 erfragen.

FRAUEN-FRÜHSTÜCK

KICK & TALK—MÄNNERSPORT (s. Seite 18)

ELTERN-KIND-TURNEN (s. Seite 18) / Januar / Februar / März / 2008 /


FAMILIE

Verantwortliche Familien

RWACHSENE

WACHSEN AMILIE FAMILIEN ERWACHSENE MEETING Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und gedanklichen Austausch über christliche und weltliche Themen. TERMINE: Zwei Mal im Monat ab 19.45 Uhr LEITUNG & KONTAKT Roland Dürschner 406390 Susanne Weiß 09123/82378

DATE FOR EIGHT Anderen begegnen und beschenkt werden. Sabine Kurrer (47) Ehrenamtliche Bereichsleiterin für Familienarbeit Kontakt: 4801110

Ein übergemeindliches Angebot für Singles aus der Region Nürnberg / Erlangen / Fürth. AUSBLICK: 12.04. "Impulstag für Singles" mit Pfarrerin Astrid Eichler (Zeit: 09.30 - 16.30 Uhr) KONTAKT: info@date-for-eight.de www.date-for-eight.de

FREUNDESKREIS Welche praktische Hilfe bietet die Bibel? Wir versuchen, uns den aktuellen Fragen der Zeit gemeinsam zu stellen. Nicht nur die ernsten Seiten des Lebens interessieren uns; wir lachen, singen, feiern, wandern und unterhalten uns gerne. Wir freuen uns sehr, Sie kennen zu lernen. Für Ehepaare und Alleinstehende 11.01.

01.02. Jesus aus jüdischer, muslimischer und christlicher Sicht Ref. Pfarrer Dieter Krabbe 29.02. 19.00 Uhr Treffpunkt bei Ehepaar Nowak: Goethe in Wetzlar und Lotte in Weimar—Werthers Leiden und die Folgen 04.07.03

CLUB-NACHMITTAG

Dirk Moldenhauer (42) Sekretär für Familien & Mitarbeiter Kontakt: 20629-25 dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de

Jesus lebt — und du sollst auch leben Einführung in die Jahreslosung 2008 aus Johannes 14,9

Mit 60 fängt das Leben an…“ Nachmittage zur biblischen Besinnung mit Pfarrer i.R. Helmut Weidinger (s.S.7)

14.03. Johann Hinrich Wichern—ein norddeutscher Missionar in Franken Diakon A. Schöps

Geistig behinderte Menschen und ihre Angehörigen erwartet ein ansprechendes Programm, gute Gemeinschaft und ein geistlicher Impuls. Herzlich Willkommen!

Vorschau: 04.04.2008 Diavortrag Malerisches Flandern Ref.: Maria Mauser

Samstag, 14.00 Uhr

ZEIT: 20.00 Uhr

TERMINE 19.01., 16.02. und 15.03. Clubnachmittage

LEITUNG: Hedi und Gerhard Scheffbuch 315631

LEITUNG: Christa und Hans Krauß 559750 / Januar / Februar / März / 2008 /

/ ERWACHSENE / 13


SENIORE

SENIOREN SENIOREN 60PLUS-TREFF Wir stellen uns Fragen des Glaubens und Lebens, suchen Verantwortung in Familie und Gesellschaft. Dabei kommt die gesellige Begegnung nicht zu kurz.

18.03. CVJM-Abendmahl in St. Jakob

Sie sind herzlich willkommen.

Vorschau: 15.04. Bibelarbeit: Psalm 32 - Freude und Gewissheit über die Sündenvergebung - Ref.: Prediger Thomas Pichel

Für Erwachsene im reiferen Alter Termin: Dienstag, 19.30 Uhr 15.01. Bibelarbeit Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und Ihr sollt auch leben. Ref.: Dr. Reinhard Prechtel, 1.Vorsitzender des CVJM

25.03. Osterdienstag:

Kein 60 plus-Treff

29.04. Thema: Der Geist Gottes wie eine Taube - Ref.: Pfarrerin Ulrike Puchta

04.-07.03. „Mit 60 fängt das Leben an.“ Nachmittage biblischer Besinnung mit Pfarrer Weidinger. s.S.7

Leitung und Koordination: Otto Wunderlich 09128-2320

22.01. „Abenteuer Mount Kenia“ Diavortrag - Ref.: Michael Götz, Leitender CVJM-Sekretär

BEWEGUNG NACH MUSIK

19.02. Bibelarbeit: Psalm 23 - Von Gott begleitet und versorgt Ref.: Pfarrer i.R. Heinz Rosenbauer

TÖPFERSTUBE

Tanz und Bewegung halten Körper, Geist und Seele in Schwung.

26.02. „Was kann der Religionsunterricht heute leisten?“ - Sind unsere Enkel hier gut aufgehoben? Ref.: Pfarrer i.R. Gerhart Herrmann

Unter Anleitung werden mit verschiedenen Töpfertechniken Tonwaren für den eigenen Gebrauch hergestellt. Material ist vorhanden und wird nach Verbrauch bezahlt.

Unser Programm besteht aus Kreis-, Paar - und Blocktänzen aus verschiedenen Ländern, Quadrillen und Rounds. Es ist die beste und amüsanteste Art des Gedächtnis- und Körpertrainings.

0 4 . - „Mit 60 fängt das Leben an…“ 07.03. Nachmittage zur biblischen Besinnung mit Pfarrer i.R. Helmut Weidinger (s.S.7)

Termine:

11.03. Bibelarbeit: Psalm 22 - Von Gott verlassen? - Ref.: Helmut Ahnert

Eleonore Weinstein 425534

Termine: Freitag, gr. Saal 13.00 Uhr Anfänger 14.00 Uhr Fortgeschrittene 18.1. (Turnhalle) u. 25.1. 1.2., 8.2., 15.2. (Turnhalle) u.22.2. 14.3. (Turnhalle) u. 28.3.

14 / SENIOREN /

Freitag, 10.00-12.00 Uhr (Termin nach Absprache)

Leitung:

Leitung: Christa Frohse 554562 / Januar / Februar / März / 2008 /


Nachmittag der Begegnung Herzliche Einladung an alle, die sich nachmittags Zeit nehmen können für eine Begegnung mit anderen Menschen, für eine Begegnung mit einem interessanten Thema und für die Begegnung mit Gott. Jeweils eine Stunde vor Programmbeginn sind Tische zum Kaffeetrinken in der Lounge im Erdgeschoss reserviert. Termin: Donnerstag, 15.00 Uhr 10.01. Gebetsnachmittag der Evangelischen Allianz mit Prediger Klaus Brandt von der Landesk. Gemeinsch. am Dürer 17.01.

Die Bibel in Bildern—das Alte Testament Diavortrag v. Martin Kirschbaum

24.01. „Ich lebe und ihr sollt auch leben“ Auslegung zur Jahreslosung 2008 Referent: Konrad Herdegen 31.01.

Offene Türen—Was sich zur Zeit im CVJM Nürnberg tut. Referent: Michael Götz Leitender CVJM-Sekretär

07.02. Der verborgene und der offenbare Gott Auslegung des Psalmes 139 Referent: Pfarrer i.R. Helmut Weidinger

/ Januar / Februar / März / 2008 /

14.02. Die Angebote des Seniorenamtes für die ältere Generation in Nürnberg Informationen aus erster Hand von Dr. Thomas Gunzelmann 21.02.

VERANTWORTLICHE

„Meine Augen sehen stets auf den Herrn“ - wirklich?“. Eine Auslegung zu Psalm 25 von Heike Böbel

28.02. Thema u. Referent werden noch bekannt gegeben!!! 06.03. „Mit 60 fängt das Leben an…“ mehr Leben wagen Nachmittag zur biblischen Besinnung mit Pfarrer i.R. Helmut Weidinger 13.03. Wohnformen im Alter: Zuhause, Heime und neue Formen Vortrag von Walter Stanullo, Mitglied des Stadtseniorenrates 20.03. Des Todes Tod Die Passion Jesu und ihre Folgen Diavortrag von Konrad Herdegen

Konrad Herdegen Koordinator Bereich Senioren Kontakt: 503388

Das Mitarbeiterteam lädt ein zum „Nachmittag der Begegnung“: Alice Groß, Wilma Drechsel, Ursula und Konrad Herdegen, Peter Grohganz und Rosemarie Wellmann (nicht auf dem Foto)

27.03. Tages-Busausflug zu den schönsten Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz Abfahrt: 8.30 Uhr, Kornmarkt 6 Busfahrpreis: 14,00 € Leitung: Konrad Herdegen Anmeldung in der Geschäftsstelle: Tel. 20629-0, Frau Schrödel / SENIOREN / 15


BÄCKERABTEILUNG CVJM NÜRNBERG BÜRO Dienstag von 16-18 Uhr

BÄCKE

BÄCKER BÄCKER CJD-CVJM-KOOPERATION Seit März 2006 kooperieren das Christliche Jugenddorfwerk Nürnberg mit dem CVJM. Siehe Bericht von Sebastian Dick Seite 25

Folgende gemeinsame Projekte werden durchgeführt (eine Auswahl): • Schlüsselqualifikationstraining FAMILIENKREIS • Fußball-Sport • Erlebnispädagogische Tage Familien und Singles treffen sich, um miteinander • Praktikantencamp auf Gottes Wort zu hören, Erfahrungen auszutau- • Mentorenprojekt schen und neue Impulse zur persönlichen Lebens• Jahresanfangs– und –schlussgottesdienste gestaltung zu gewinnen. • Bewerbungstraining TERMINE:

Gebetstag & Mitgliederversammlung Wir beten miteinander für die Bäckerarbeit. Im Anschluss finden Vorstandswahlen statt. TERMINE: 17.02. um 14.00 Uhr LEITUNG: Hans Veeh 382925

BÄCKERPOSAUNEN Die Proben finden in der Wilhelm-Löhe-Schule, Nürnberg, Deutschherrnstraße, statt.

19.01.

Jahreslosung mit Peter Scharrer

16.02.

„Das Wesen Gottes – zornig und gerecht“ Psalm 103 - Christoph Höcht

TERMINE: Donnerstag, 18.30-21.00 Uhr

„Vorbilder und Spiegelbilder des Glaubens“ Konrad Herdegen

20.01.

Menschen-Länder-Abenteuer

17.02.

Bäcker-Gebetstag

15.03.

EINSÄTZE:

LEITUNG: Uli + Gerhard Gräf 754852 Peter Fischer, Hildegard + Ludwig Krauß

30.03. Konfirmation Egidienkirche Informationen bei Hilde Buckel 556596 LEITUNG: Ruth Johnke 3682776 mit Team (Karl Guckenberger, Gerhard Gräf, Hilde Buckel)

FRAUENGEBETSKREIS Bei uns sitzt man in der ersten Reihe! Wir treffen uns wöchentlich zum Bibellesen, Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Gebet; besprechen gemeinsam aktuelle Situationen und persönliche Erlebnisse. In unserer Runde sind immer Plätze frei. TERMINE: Montag 19.30 Uhr LEITUNG: Gertrud Guckenberger 673833 16 / BÄCKER-ABTEILUNG /

Menschen—Länder— Abenteuer

MITARBEITER-GEBETSABEND

TERMINE: 20.01. um 15.00 Uhr

Hier ist die Möglichkeit, dass alle Mitarbeiter, die sich in unserer Arbeit engagieren, zum Gebet und Austausch zusammen kommen. Wir treffen uns in der „Villa“ unseres CVJM-Hauses.

KONTAKT: Marianne Schmidt 440741, Reinhild Ahnert

TERMINE: 28.01. + 25.02. + 31.03. um 19.30-21.00 Uhr

s.S. 6

/ Januar / Februar / März / 2008 /


FRAUENKREIS

MEISTERKREIS

Aus dem Wort Gottes möchten wir Hoffnung und Kraft für unser eigenes Leben schöpfen. Zugleich wissen wir uns als Beter mitverantwortlich für diese Welt. Die biblische Besinnung ist deshalb die Mitte unserer Zusammenkünfte.

Wir wollen nicht nur Fachleute in unserem Beruf sein - wir möchten auch wissen, worauf es im Leben ankommt. Deshalb nehmen wir uns Zeit zum Gespräch über Gottes Wort und zum Austausch über Glaubens- und Lebensfragen.

TERMINE: Mittwoch, 15.00 Uhr

TERMINE: Dienstag, 17.00-18.00 Uhr

Peter Scharrer legt uns die Jahreslosung aus

08.01. Gedanken zur Jahreslosung Dr. Reinhard Prechtel

Hans Renner kommt zur Bibelarbeit

15.01.

Herr Pichel von der LKG kommt

06.02. Pfarrer Glossner (Altenfurt) hält uns die Bibelstunde

22.01.

Dirk Moldenhauer ist bei uns

20.02.

Geburtstagsfeier mit Frau Maj. Horn (Heilsarmee)

05.02. Gemeinsam

05.03.

Bibelwoche vom 4. bis 7. März mit Pfarrer Weidinger

09.01. 23.01.

Wir nehmen am Mittwoch mit unserem Frauenkreis daran teil. Herzliche Einladung für die anderen Tage der Bibelwoche. 19.03.

Osterfeier mit Pfarrerin Susanne Bammessel

Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest! LEITUNG: Ursula Kerschbaum 09104 /2329

04.-07.03. „Mit 60 fängt das Leben an.“ Nachmittage biblischer Besinnung mit Pfarrer Weidinger.s.S.7

VERANTWORTLICHE

LEITER DER BÄCKERABTEILUNG: Werner Schmidt 440741

29.01. Helmut Ahnert ist bei uns 12.02. Pfarrer Helmut Weidinger ist bei uns 19.02. Schöpfung - Evolution Pfarrer Ulrich Meyer 26.02. Sebastian Dick ist bei uns 04. - jeweils 15 — 16.30 Uhr 07.03. „Mit 60 fängt das Leben an“ Bibeltage mit Pfr. Helmut Weidinger 11.03.

Herr Thieme von der LKG, Fürth kommt

VORSITZENDER DER „CHRISTL. BÄCKER– UND KONDITORENVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS; LV BAYERN E.V.“ Hans Veeh 382925

18.03. 19 Uhr CVJM-Abendmahl in St. Jakob 25.03. Gemeinsam Verantwortlich: Helmut Büttner 550354 und Peter Fischer 463245

TISCHTENNIS (s.S.18)

Frauen-Wochenende Besinnliche Tage mit biblischen Impulsen und Gesprächen. Ort: Haus Lutherrose, Neuendettelsau TERMINE: 29.02.-02.03. KONTAKT: Marianne Schmidt 440741

/ Januar / Februar / März / 2008 /

/ BÄCKER-ABTEILUNG / 17


TISCHTENNIS MONTAG TERMIN: montags, 18.00-22.00 Uhr LEITUNG: Johann Platzer 345430

TISCHTENNIS MITTWOCH I TERMIN: mittwochs, 17.30-18.30 Uhr

SPOR

ORT SPORT FUSSBALL ZUM FRÜHSTÜCK

BADMINTON

Frisch in den Tag starten. Für alle, die durch Beruf, Ausbildung oder Studium morgens Zeit haben. Wir betreiben Hallen-Freizeit-Fußball. Und Frauen sind auch dabei!

TERMIN: Donnerstag, 20.30-22.00 Uhr Für Erwachsene

TERMIN: Donnerstag, 8.00-10.00 Uhr

LEITUNG: Ralf Gebhardt 511407

LEITUNG: Michael Götz 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de

ELTERN-KIND-TURNEN Wir laden ein, mit unseren Kindern zusammen Freude am Springen, Klettern, Rennen ... zu entdecken und zu fördern. Dazu nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten unserer Turnhalle.

Für Jugendliche LEITUNG: Helmut Ahnert 591664 Konrad Krietsch 364754

Wir bitten um eine Anmeldung.

TISCHTENNIS MITTWOCH II

TERMIN: Dienstag, 9.00-11.00 Uhr LEITUNG: Elke Schuster 358892 Ruthmarie Moldenhauer 950 53 28

TERMIN: mittwochs, 18.00-22.00 Uhr Für Erwachsene

SPORT FÜR KINDER siehe Seite 8

LEITUNG: Johann Platzer 345430

MÄNNER KICK & TALK TERMIN: Jeden ersten und dritten Donnerstag, 19.00-20.30 Uhr anschließend gemeinsame Regeneration Für Männer LEITUNG: Thomas Hörber & Team Kontakt: Dirk Moldenhauer 20629-25 18 / SPORT /

VOLLEYBALL TERMIN: Freitag, 18.00-20.00 Uhr Für junge Erwachsene LEITUNG: Heike Rehm 20629-24 heike.rehm@cvjm-nuernberg.de

TREKKINGGRUPPE siehe Seite 10 SENIORENSPORT siehe Seite 14

/ Januar / Februar / März / 2008 /


FREIZEITEN 2008 - Unterwegs mit dem CVJM Trekkingwochenenden — fünf Wochenenden für junge Erwachsene, s.S.10 KONTAKT: Daniel Hoffmann; 20629-25; daniel.hoffmann@freenet.de Bäcker-Winterfreizeit in Neureichenau — für alle Generationen - 02. bis 06.01. KONTAKT: Walter Leykauf; 09131/41390 Mitarbeiter-Osterfreizeit — 21. bis 24.03. KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Mütter-Wohlfühl-Wochenenden — 04.-06.04. und 25.-27.04. KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Christival 2008 in Bremen — 30.04. bis 04.05. - für Jugendliche und junge Erwachsene KONTAKT: Michael Götz; 20629-22; michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Männer-Trekking-Wochenende — 01. bis 03.05. KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Kinderfreizeit in der zweiten Woche der Pfingstferien - 17.-24.05. KONTAKT: Romina Rieder; 09131/402126; romina.rieder@gmx.de; Leitung: Romina Rieder & Daniela Klein Vater-Kind-Wochenende I und II — 25. bis 27.07. und 01. bis 03.08. KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Trekkingfreizeit Norwegen/ Lofoten-Insel-Archipel - 02. bis 16.08. - für junge Erwachsene KONTAKT: Michael Götz; 20629-22; michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Jugendfreizeit - 08. bis 28.08. KONTAKT: Eva Häusler; 2488282; eva@haeuslers.com; Leitung: Eva Häusler & Daniel Klein Familienfreizeit in Korsika — 30.08. bis 13.09. - für Familien KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Relaxfreizeit in Korsika — 30.08. bis 13.09. - für junge Erwachsene KONTAKT: Michael Götz; 20629-22; michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Club-Freizeit - 20. bis 30.09. - für Behinderte und Nichtbehinderte KONTAKT: Johann und Christa Krauß 0911-559750; michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Mitarbeiter-Herbsttagung — 17.10. bis 19.10. KONTAKT: Dirk Moldenhauer; 20629-25; dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de Skifreizeit in Kirchberg - 27.12. bis 06.01.2009 KONTAKT: Daniela und Daniel Klein; Informationen folgen

Nähere Informationen, genaue Ausschreibung und Anmeldung bei den jeweiligen Kontaktpersonen oder unter: CVJM Nürnberg e.V., Kornmarkt 6, 90402 Nürnberg, Tel: 0911/20629-0, Fax: 0911/20629-33, Mail: info@cvjm-nuernberg.de oder auf der Homepage zum downloaden unter www.cvjm-nuernberg.de / Januar / Februar / März / 2008 /

/ FREIZEITEN / 19


ERLEBTES ERLEBTES Pressespiegel: Nürnberger Nachrichten Stadtanzeiger

UND ENDLICH OFFEN... ...die Eröffnung der Lounge Freitagvormittag, das Datum diese Tages schrieb den 9.11.2007 und die Türen unserer Treppenhauslounge öffneten sich nun offiziell für die Bürger der Stadt Nürnberg! Die Feier zur Eröffnung fand im CVJM Kornmarkt im großen Saal statt und der war voll!!! Etwa 120 Menschen waren da und wollten mit uns unsere Treppenhauslounge feiern und vor allem eröffnen. Nachdem sich die Gäste bei einem Gläschen Sekt versammelt hatten, begann Michael Götz mit den Dankworten, und es gab viel zu Danken. Nicht nur den verschiedenen Spendern, ohne die der CVJM niemals das Loungeprojekt hätte stemmen können, sondern auch den vielen, vielen Ehrenamtlichen Helfern, die unglaublich viel Zeit in die Treppenhauslounge investiert haben. Insgesamt 2400 Stunden, das sind zwei Berufsjahre einer Vollbeschäftigten Person!!! Danke!! Nach dem Dank folgte die Konzeptvorstellung durch Kalle Rechberg und Reinhard Prechtel. Auch der CVJM Landesverband durch Hans-Martin Stäbler, die Kirche durch Dekan Körnlein und die Stadt Nürnberg durch Horst Föhrter sprachen der Treppenhauslounge Gruß und Segensworte zu. In Allem war Freude über die Arbeit in und durch unsere Treppenhauslounge zu spüren. Lea Baumann 20 / ERLEBTES /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


MARTINSMARKT - wie jedes Jahr!? Altes und Neues, von Oben bis Unten, für Große und Kleine und das alles von uns Alten, wie Jungen! Es war ein toller Tag! Draußen war oberscheußliches Wetter, aber der CVJM erstrahlte in seinem neuen Glanze. Handzettelverteiler, Bücherflohmarkt und Küchleduft luden zum Eintreten in unseren neuen Eingangsbereich ein. Im Haus angekommen standen den Gästen und auch uns Mitarbeitern fast alle Türen offen, hinter denen sich für jeden Geschmack (Herzhaftes oder Süßes, Theater, Kunst, Sport, Musik, Gespräche, Besinnliches, Shoppen, Spielen, Trempeln) etwas befand. Nur leider ist so ein Markt-Tag auch schnell vorbei und Vieles konnten wir doch nicht wahrnehmen. Einer unserer Söhne hatte (zu unserer „Erleichterung“) die supertolle Tombola nicht so richtig realisiert. Ich hatte den Eindruck, dass nicht so viele Gäste, wie in manchen Jahren ins Haus gekommen sind, doch die Atmosphäre, die zu spüren war, war sehr einladend, fröhlich und offen. (Wir waren froh, dass unsere Kinder, nachdem wir sie endlich ausfindig machen konnten, dann doch noch mit uns nach Hause gefahren sind.) Also, wie gesagt: ein toller Tag – wie jedes Jahr, aber dieses Jahr ganz besonders. Beate Dorn

/ Januar / Februar / März / 2008 /

Daniela und Daniel Klein - ab 01.04. im CVJM die neuen Kinder– und Jugendsekretäre Wir sitzen in Wuppertal bei Raclette, Salat und Wein zusammen. Vor mir ein junges Paar mit offenem Blick und einer sehr freundlichen Ausstrahlung. Daniel und Daniela Klein. Bald werden die beiden Wuppertal verlassen, aber ich hab da noch ein paar Fragen:

Ich habe schon Strukturen vorgefunden. Eigentlich habe ich nichts ‘gebaut’. Die Leute bauen das auf: Die Arbeit ist gewachsen mit den Ehrenamtlichen, die Visionen und Motivation hatten. Ich hab mich als Unterstützer und Wegbegleiter verstanden.

Euer Namen klingt ein bisschen wie Pat und Patterchon. Werdet ihr öfter mit eurem Namen aufgezogen?

Daniela: Du hast ein Jugendhaus im Essener Norden gegründet und aufgebaut, dazu Mitarbeit im Weiglehaus und als Evangelistin im Amt für Gemeindeaufbau und Missionarische Dienste in der ev. Kirche im Rheinland.

Eigentlich nicht. Die meisten Leute finden das eher nett und lustig, weil es leicht zu merken ist.

Ihr seid als Weltenbummler bekannt. In welchen Ländern ward ihr schon? Außer in der Antarktis auf allen Kontinenten, insgesamt in ca. 50 Ländern.

Was habt ihr bisher gemacht? In Stichworten: Dani: Abi, ein Jahr Gospel-Art-Kolleg München, ein Jahr Hochzeitsreise, Ausbildung am Johanneum in Wuppertal; offene Arbeit für Kinder in Essen im Weigle-Haus; überregional als Jugendevangelistin Daniel: die letzen 4 1/2 Jahre Kinder und Jugendarbeit in Heckinghausen, davor in Rummelsberg die Ausbildung zum Diakon mit Praktika in offener und überregionaler Arbeit, im Suchtkranken-Bereich, im Kindergarten und als Zivi am CV Amberg.

Daniel, Du hast eine große Jugendarbeit aufgebaut, in der die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbstverständlich verantwortungsvolle Aufgaben übernommen haben. Wie ist dir das in so kurzer Zeit gelungen?

Das sind ziemlich große Aufgaben nicht nur für Berufsanfänger, wie konntest du das alles ‘wuppen’ und dabei auch noch Zeit mit Daniel frei machen? Das ging mit Leidenschaft für alles drei und einem guten Zeitplan. Der Vorteil war, dass die Essener Arbeit kontinuierlich war und die anderen Tätigkeiten Projekte waren, z. B. eine Jugendevangelisation oder mal ein Konfiwochenende. Das konnte man ganz gut aufeinander abstimmen Die verschiedenen Arbeitgeber waren flexibel. Daniel und ich fanden trotzdem immer wieder Zeiten für uns.

Was war Eure Lieblingstätigkeit im Dienst? Dani: Der Kontakt zu den Kindern und den Familien, was mir auch den Abschied grad schwer macht und die Musik im Jugo. Daniel: Die Arbeit mit Teens, Verkündigung und Freizeiten!! Elisabeth Werth (Wuppertal)

/ ERLEBTES / 21


Alle Bilder: Kolumbien

Anne-Sophie

Anne-Sophie

Michael Köhler

„...ein Teil der großen Familie des YMCA…“

Viva Colombia!

Eine Brief von Jule und Konni aus Südafrika

Viva Alemania!

Heute will ich euch mal wieder einen frühlingshaften Gruß ins herbstliche Deutschland schicken. Konni und ich sind nun richtig im Cape Flats YMCA angekommen. Hinter uns liegen nun schon 7 Wochen voll interessanter Begegnungen, verrückter Lebensgeschichten, Zeitstrukturen,… - jeden Tag entdecke ich ein Stück mehr, dass Leben so viele Farben hat und immer wieder anders ist, als ich es oft denke. Besonders am Anfang fiel es mir schwer, die Arbeitsweise hier im YMCA zu verstehen. Es gibt eben keinen Stundenplan, sondern alles wird gleichzeitig gemacht: diskutiert, gegessen, aufgeräumt, Programme vorbereitet,… und ganz viel Leben geteilt. Langsam lerne ich es zu lieben!!! In den letzten Wochen haben wir unsere ersten Erfahrungen in Schulen gemacht. Der YMCA arbeitet aktiv mit Primary- und Highschools ( 112. Klasse) zusammen und vermittelt Grundwerte, diskutiert mit den Schülern über Gesundheit, Politik, Gott und bildet PeerEducators aus, die diese Arbeit zukünftig weiterführen. Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Engagement die Menschen hier ihren Nächsten ehrenamtlich dienen. Trotz unseres holprigen Englisch haben wir nun auch schon selber erste Programme gemacht und Deutschunterricht gegeben. Es ist echt immer wieder lustig und überraschend, da immer was passiert - kein Schulraum oder Lehrer da und verlorengegangene Schüler müssen gesucht werden…

So habe ich viele freudige aber auch ernsthafte und traurige Eindrücke über Südafrika bekommen. Das Leben ist hier so bunt wie ein schimmernder Regenbogen- man findet hier nahezu jede Religion und Kultur. Das wirkt sich natürlich spürbar auf Familien und alle Formen öffentlichen Lebens aus. Sonst wird es hier nun immer sommerlicher und vertrauter, als wäre ich hier schon Monate. Ich laufe durch die Straßen, rieche südafrikanische Düfte und fühle mich genau am richtigen Ort hier. Außerdem spüren wir, dass wir ein Teil der großen Familie des YMCAs geworden sind und wirklich etwas bewegen können. Für alle Beter habe ich neue Anliegen: Danke, dass ihr an uns denkt, dass ist die fundamentale Kraft für unsere Arbeit. Wir spüren total, dass eure Gebete uns tragen. Jeden Tag neu bemerken wir staunend, wie Gott seine schützenden Hände über uns hält - in dieser Gegend, wo Kriminalität auf dem Alltagsprogramm steht. Gott ist so genial, er sendet jeden Tag seine Engel. Dafür könnt ihr beten: 1. In den nächsten Wochen werden wir Sommerprogramme und Freizeiten für die Kinder und Jugendliche vorbereiten. Gott möge uns die Weisheit geben, was dran ist. 2. Wir haben außerdem eine wöchentliche Andacht jeden Freitag gestartet. Hier ist eine große Offenheit für Gott, aber es braucht mehr Kontinuität und auch Identifikation der Mitarbeiter mit dem YMCA…

Auch wenn in Deutschland Kolumbien hauptsächlich aufgrund des bewaffneten Konflikts, der Drogen und der Armut bekannt, ist es ein Land voller Wunder und Reichtümer, was seine Kultur, seine Landschaft, den Reichtum an Tierarten und Pflanzenarten und seine Mentalität angeht. Reisen in Kolumbien an Orte, die nicht vom bewaffneten Konflikt betroffen sind, macht unglaublich Spass und repräsentiert die Schönheit der Schöpfung unseres Gottes. Der Amazonas Die Menschen im Regenwald leben sehr einfach: Fasta alle Dörfer sind direkt am Ufer des Amazonas oder seiner Nebenflüsse angesiedelt. Die kinderreichen Familien leben hauptsächlich vom Fischfang und echter Einheit mit der Natur statt. Die Demut der Menschen und die Zufriedenheit mit so einfachen, wenigen Dingen lies mich viel über mich selbst und meine Ansprüche an das Leben nachdenken. Praktikanten gesucht Seit 4 Jahren kommen aus Deutschland für 6 – 12 Monae Praktikanten und Volontäre, um in der christlich-missionarischen Jugendarbeit zu helfen. Für 2008 hat sich leider noch niemand gefunden. Wir suchen daher dringend Praktikanten oder Volontäre, die für 6 – 12 Monate in der ACJ Bogotá arbeiten wollen! Wenn DU dich angesprochen fühlst, oder jemanden Passenden kennst, dann meld dich einfach bei mir: anne.ruder@yahoo.de Bis bald. Anne Sophie Ruder

Juliane Rother 22 / ERLEBTES /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


Generationen im CVJM

Wie eine Fränkin... ...Spätzle macht. Abendessen der Generationen: Wir kamen zur Tür rein und waren mitten drin im Gespräch „Finden wir den Weg? Was bringen wir mit? Was reden wir da?“ haben wir uns überlegt, als wir zum Abendessen der Generationen bei Gerti und Karl Guckenberger gefahren, sind. Doch kaum hatten wir geklingelt, waren wir mitten drin im Gespräch. Noch im Hausflur, bevor wir die Jacken ausgezogen hatten haben wir schon erzählt und gleich gelacht. Eine tolle Atmosphäre entstand bei uns Vieren, obwohl wir uns ja vorher wirklich nicht gekannt hatten. Ein leckeres Abendessen hat dazu sein übriges getan. Gerti hat uns als Viertelschwäbin dann noch erklärt, wie man Spätzle richtig macht (bei uns wird das nie was) und die Gute Laune war perfekt. Es war so eine herzliche Begegnung, generationsübergreifend und von Jesus zusammengeführt. Danke! Jele Mailänder

Zeit zu zweit

Abenteuer Küche

Der Alpha-Ehekurs

Kinder in Aktion

Mitte September fand der erste Ehe-Alpha-Kurs über sieben Abende im CVJM Nürnberg statt. 12 Ehepaare aus verschiedenen Bereichen des CVJM haben daran teilgenommen.

Am 22. und 23.Oktober war es wieder so weit, die Kinder Back und Kochtage haben stattgefunden.

Nach einem gemütlichen, gemeinsamen Abendessen verabschiedeten sich die Kinder zur Kinderbetreuung. Somit wurde auch Ehepaaren mit Kindern ermöglicht, den Abend gemeinsam zu erleben und sich nur auf sich konzentrieren zu können. Die Wahl der Themen haben wir als sehr positiv empfunden. Es hat kein Thema gefehlt, jedes einzelne war für sich wichtig und lehrreich. Gesprächszeiten zwischen den Vorträgen ermöglichten intensive Auseinandersetzung mit dem Ehepartner. Hierfür waren kleine Sitzgruppen vorbereitet um absolute Vertraulichkeit und Privatsphäre gewährleisten zu können. Uns wurde im Rahmen des Kurses noch einmal vor Augen geführt, welchen Wert eine Ehe hat und mit welchem Potential sie ausgestattet ist. Auch wurde uns bewusst, welch großes Geschenk wir von Gott mit der Ehe erhalten haben. Die Rückmeldung der Teilnehmer zeigte auch, dass der Kurs allein schon deshalb wertvoll ist, weil man sich an diesen Abenden bewusst Zeit nimmt für seine Ehe und seinen Ehepartner. Abschließend möchten wir sagen, dass wir uns freuen, diesen Kurs im Mai 07 wieder im CVJM gestalten und anbieten zu dürfen!

Dabei waren 22 Kinder, welche auf Lebensmittel aller Art losgelassen wurden. Es wurde geschnattert, geschnitten, gelacht und Erfahrungen ausgetauscht. Begonnen haben die Tage mit der Untersuchung von verschiedenen Brotsorten. Nach dem ersten Kennenlernen und Erzählen, ging es dann auch schon gleich ans Eingemachte mit Kartoffeln, Gemüse und vielem mehr. Da haben wir uns dann ein leckeres Mittagsmenü gebacken, welches mit großer Freude, Unterhaltung und Hunger eingenommen wurde. Bäckermeister Manfred Kerschbaum hat mit uns Plätzchen gebacken. Diese wurden dann zum Schluss mit den Eltern zusammen verzehrt. Es waren zwei spannende, lustige und sehr erfolgreiche Tage für alle Kinder. Manche von ihnen haben im Kochen ihre Leidenschaft gefunden und wollen nun auch für die Lieben zu Hause mal ein leckeres Menü zaubern. Herzlichen Dank vor allen Dingen auch an Christine und Simone Häusler, die als Mitarbeiterinnen spontan eingesprungen sind. Petra Ziegler

Anne & David Morris / Januar / Februar / März / 2008 /

/ ERLEBTES / 23


Angekommen?

Der Weg ist das Ziel.

Wilde Kerle?? Was ist das?

Weihnachtsfeier 2007

Mitarbeitertagung in Altenstein

Drei Gruppen auf einem Fleck in der Matthäusgemeinde und immer Freitags zwischen 15 Uhr und 17 Uhr.

Am Nachmittag des 16. Dezembers fand die diesjährige Weihnachtsfeier für den gesamten Verein im großen Saal statt.

Bevor wir in unsere Gruppen gehen, erleben wir eine biblische Geschichte mit den Kindern nach.

Alle Generationen und Mitglieder aus den verschiedenen Arbeitsbereichen des CVJM waren zur diesjährigen Feier zahlreich vertreten.

Vom 16. – 18.11.2007 fand die Mitarbeiter – Herbst – Tagung unter dem Thema „...von der Fürsorge Gottes in meinem Leben“ in Altenstein statt. Als Gastreferenten waren Michael und Angelika Schulte aus dem CVJM Esslingen eingeladen.

Schatzsucher? Anschließend machen wir Romina, Christoph, Petra und ich coole Aktionen wie Kochen, Cowboy-Event, usw.

Nach einer einstimmenden Lobpreiszeit begleitet durch die Bäckerposaunen, sowie Alex und Birgit Kohler im Wechsel nahm uns Michael Götz mit hinein in den Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2007. Das anschließende Theaterstück machte uns deutlich, dass Weihnachten mehr bedeutet, als Floskeln auf eine „sprechenden“ Weihnachtskarte zu schreiben. In der Predigt haben wir von Mathias Hühnerbein gehört, dass auch wir beim Kind in der Krippe ankommen und zum Staunen kommen dürfen. Dies sollen wir dann wie die Hirten in der Weihnachtsgeschichte weiter erzählen.

Schatzsucher? Spezial?

Wilde Kerle? Dani und Joachim spielen mit den Jungs Fußball und machen einfach total abgefahrene Spiele. Schatzsuche Spezial? Romina, Petra und ich lesen mit den Mädels die Bibel und entdecken viele spannende Abenteuer mit Jesus. Also mir persönlich macht das sehr viel Spaß mit den Kindern die Geschichten von Jesus zu entdecken mit ihnen zu spielen, lachen und reden. Besonders gefreut hat mich als eins der Mädchen in der Austauschrunde gesagt hat „Der schönste der Tag dieser Woche war heute.“ Ich finde es cool dass unser Jungschar-Weg uns in die Matthäusgemeinde geführt hat. Wir haben sehr viele neue Kinder für die einzelnen Gruppen gewonnen und das ist einfach super. Ich würde mich freuen wenn die Gruppe so groß bleibt und wir den Kindern viel von GOTT mitgeben.

Währenddessen wurden auch unsere Kleinsten mit einem eigenen Programm bestens versorgt. Bei Christstollen und Kaffee, der von der Jugend ausgeschenkt wurde, endete schließlich das generationsübergreifende und gesellige Zusammensein. Bleibt noch die Frage: Sind Sie angekommen? Heike Rehm

Nach einer abenteuerlichen Anreise über Wiesen- und Wanderwege (mit dem Auto) wurde die Tagung mit Lobpreis und einer kurzen Vorstellung der Gastreferenten und des weiteren Programms begonnen. Das Thema „Gottes Fürsorge“ sollte aus der Perspektive der Wegbegleitung durch andere Christen in Zweierschaft, Mentoring oder Seelsorge behandelt werden. Einige Teilnehmer berichteten von ihren Erfahrungen mit je einer dieser Möglichkeiten. Am Samstag referierte vormittags Ehepaar Schulte zu dem Thema, nachmittags konnte man sich je nach Interesse den Gruppen Zweierschaft, Mentoring oder Seelsorge zuordnen. Abends fand ein Lobpreisabend statt. Zwischendurch blieb Zeit für Spaziergänge mit Schneeballschlacht oder nette Gespräche. Abgeschlossen wurde die Tagung am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Abendmahl. Dirk machte uns in der Predigt anhand der Geschichte der Emmausjünger deutlich, dass Jesus Christus mit uns geht und so Gottes Liebe und Fürsorge zum Ausdruck kommt. Maria-Elaine Seeberger

Franziska Hörber 24 / ERLEBTES /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


ON The Way

Ausflug nach Bamberg

...Startblöcken und …?!

Das Angebot für Männer!

am 5. Oktober 2007

Am 12.10.2007 startete ein neues Ausbildungsjahr im CJD Nürnberg mit einem Jahresanfangsgottesdienst.

Männer unterwegs - dieses Motto wurde bei den letzten beiden Veranstaltungen wirklich in die Tat umgesetzt.

Haben Sie schon einmal einen Animateur erlebt, der alles versucht, um die Masse mitzureißen und zu begeistern? Irgendwie kamen mir bei unserem Startergottesdienst im CJD gewisse Vergleiche. Alle Teilnehmer der berufsvorbereitenden und -ausbildenden Maßnahmen, sowie die Mitarbeiter waren zu einem Gottesdienst eingeladen. Gemeinsam wollten wir mit Liedern und dem Zuspruch unseres Gottes, dass Er mit uns in etwas Neues geht, starten. Es gestaltete sich nicht so leicht, die Masse bei der Predigt in Zaum zu halten oder zum Mitsingen zu motivieren. Trotzdem war es ein guter Start. Mein erste Kontakt mit den coolen, zurückhaltenden, lässigen, schüchternen oder abgedrehten Jugendlichen.

Im Oktober trafen wir uns zur Radtour zum alten Bruckkanal. Vom Kornmarkt aus radelten wir bei strahlenden Sonnenschein am alten Kanal entlang unserem Ziel entgegen. Eine wunderschöne Herbststimmung und immer der richtige Wind führten uns zu unserem Ziel: Die Gaststätte am alten Bruckkanal. Dort machten wir es uns im Biergarten gemütlich um uns für die Rückfahrt zu stärken. Bei einem Bier und fränkischen Spezialitäten blieb auch viel Zeit um miteinander in’s Gespräch zu kommen. Gestärkt traten wir dann um 16.00 Uhr die Heimreise an mit der Eindruck wirklich einen schönen Nachmittag zusammen erlebt zu haben.

Ehrwürdige Vergangenheit und lebhaftfröhliche Gegenwart gehörten zum TagesBusausflug nach Bamberg am 5. Oktober 2007. 50 Seniorinnen und Senioren aus fünf verschiedenen CVJM-Gruppen und eine Reihe von Gästen hatten sich lange auf diesen Tag gefreut.

Er kam gut aus den...

Weiter ging es die Woche drauf mit dem Schlüsselqualifikationstraining. Hier sollen soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Kommunikation und Vertrauen geübt werden. Manche Einheit waren geprägt von Spaß und Motivation, andere waren wieder genau das Gegenteil. Was auf jeden Fall immer gemacht werden muss ist, ihnen die Wichtigkeit solcher Kompetenzen zu erklären. Zum Fußball muss man die Jugendlichen nicht motivieren. Das hat jetzt auch freitags begonnen in unserer Halle im CVJM. Vielleicht entwickelt sich so, das ein oder andere Gespräch über den CVJM oder sogar über den Glauben. Sebastian Dick / Januar / Februar / März / 2008 /

Im November trafen wir uns dann zum Bowling in Nürnberg im Brunswick Bowlingcenter .Für manche war es das erste Mal wo sie die Kugel rollen ließen. Nach gespielten 2 Runden hatte aber jeder mindestens einmal das Erfolgserlebnis eines „Strike’s“. Nach den bowlen ließen wir den Abend in gemütlicher Runde langsam ausklingen. Fazit: On the Way – Männer unterwegs ist ein wirklich tolles Angebot für Männer die mit Gleichgesinnten Gemeinschaft haben wollen, zusammen etwas unternehmen und sich so besser kennenzulernen.

In zwei Gruppen aufgeteilt, lernten wir unter fachkundiger Führung die Jubiläumsausstellung „1000 Jahre Bistum Bamberg“ kennen. Wir staunten, wie viele prägende Einflüsse von Kaiser Heinrichs und Kaiserin Kunigundes Gründung ausgegangen sind. Nach einem guten Mittagessen in Trabelsdorf machten Tänze im großen Kreis so richtig Spaß, bevor wir auf einer Fahrt durch die prächtige Herbstlandschaft in die Kaiser- und Bischofsstadt zurückkehrten. Besinnlich klang der Nachmittag im sonnenerleuchteten Bamberger Dom aus: Wir erlebten mit sieben Stationen einen Glaubensweg, der uns das Apostolische Glaubensbekenntnis nahe brachte. Erfüllt mit guten Eindrücken und zufrieden fuhren wir nach Nürnberg zurück. Konrad Herdegen

On the Way geht auch 2008 weiter mit vielen interessanten Angeboten. Herzliche Einladung an alle Männer. Udo Merkel / ERLEBTES / 25


Michael Herbst

„Fit in jedem Alter —

Ein wichtiger Impuls!

„Kauft Klopapier!“

fit bis ins Alter“

Missio 07

Kinder in Peru

35 000 Besucherinnen und Besucher kamen zu diesem Thema am Sonntag, 14. Oktober 2007 auf Einladung der Stadt Nürnberg auf dem Hauptmarkt zusammen.

Am 3.Oktober war in Nürnberg die Veranstaltung “missio07“, über 1500 Menschen trafen sich in der Sebalduskirche unter dem Motto “… hin zu den Menschen”. Organisiert wurde das ganze von der “Teilhandlungsfeldkonferenz Evangelisation” der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, in der zum Beispiel auch der CVJM Bayern vertreten ist.

Nein, hier handelt es sich nicht um eine neue Maßnahme zur Geldbeschaffung für ein weiteres Bauprojekt im CVJM! In Peru müssen Kinder vielmehr auf der Straße Klopapier verkaufen, um sich etwas Geld zu verdienen und so zum oftmals ärmlichen Lebensunterhalt der Familie beizutragen.

40 Vereine, Verbände und Organisationen darunter auch unsere CVJM - machten das Thema erfahrbar. Unsere Tänzerinnen und Tänzer z. B. begeisterten unter Leitung von Frau Christa Frohse und Frau Erika Hupp mit ihren Tanzvorführungen, und nicht wenige der Zuschauer ließen sich zum Mittanzen einladen. Helmut Ahnert hatte mit unseren Tischtennisspielern eine Tischtennisplatte aufgebaut, an der sich Jung und Alt ohne Unterbrechung den ganzen Tag vergnügte. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten interessierte Besucherinnen und Besucher am CVJM-Pavillon und luden zu einem kleinen Gewinnspiel ein. Gut gelungene Darbietungen, eine wunderbare Atmosphäre und viele gute Kontakte ließen die Besucher und die Mitarbeiter am Ende hoch zufrieden sein. Konrad Herdegen

26 / ERLEBTES /

Neben einem sehr guten Referat von Professor Michael Herbst gab es verschiedene Seminare, Workshops und Foren (wir versuchen noch Berichte aus einzelnen Veranstaltungen zu bekommen) und zum Abschluss noch einen Abschlussgottesdienst mit Abendmahl. Ermutigend war, dass die Sebalduskirche mit über 1500 Menschen übervoll war mit Menschen denen es ein Anliegen ist das Evangelium zu leben und die Frohe Botschaft von Jesus Christus weiterzusagen, etwas ernüchternd, dass rein rechnerisch doch nur eine Person aus jeder evangelisch-lutherischen Gemeinde in Bayern gekommen ist. Stefan Wagner

Diese und andere Informationen erfuhren wir durch Steffi und Thomas Seefried, die ein Jahr in Peru lebten, am 11.11.2007 im Rahmen von „Menschen, Länder, Abenteuer“. In ihrem Vortrag berichteten die beiden begeistert von ihrem Einsatz. Ausgesandt vom CVJM Gesamtverband unterstützten sie das Gemeindezentrum in Arequipa (2000 m ü. NN.). Ihre Einsätze reichten von der Mithilfe beim Bau der Bäckerei und eines Hauses, in dem mittlerweile etliche Frauen Arbeit als Strickerinnen gefunden haben, über die Durchführung von Gruppenstunden für Kinder, Jugendliche und Frauen bis hin zu medizinischen Einsätzen. Höhepunkt hierbei war, dass Steffi bei der Entbindung eines Jungen tatkräftig helfen konnte. Und dass Gott nicht nur durch sie geholfen hat, sondern auch für sie persönlich gesorgt hat, erfuhren Steffi und Thomas nach ihrer Rückkehr: denn Thomas erhielt wieder seine Arbeitsstelle, die er vor der Ausreise kündigen musste! Björn Ohlsen

/ Januar / Februar / März / 2008 /


Kurz notiert!

Weg//Wahrheit//Leben

Infos aus der CVJM-Welt

Renate Schrödel

25 Jahre im CVJM Danke Renate Schrödel! Liebe Renate, seit 25 Jahren bist Du im CVJM Nürnberg und hast schon drei Leitende Sekretäre und viele andere Haupt– und Ehrenamtliche erlebt. Alle Bauphasen und viele andere Entwicklungen hast Du im Verein hautnah erlebt. Ich arbeite jetzt seit zwei Jahren mit Dir zusammen und bewundere deine Namenskenntnis und Freundlichkeit gegenüber allen, die in die Geschäftsstelle kommen bzw. die von uns am Telefon etwas haben wollen. Durch die Jahre bist Du für die, die in der Geschäftsstelle vorbei kommen oder für die, die uns anrufen, die Stimme bzw. das Gesicht des CVJM Nürnberg geworden. Durch deine freundliche, geduldige und lebensfrohe Art hast Du hier unschätzbare Dienste dem ganzen CVJM geleistet. Danke! Danke auch, dass Du dich immer wieder auf Veränderungen einlässt und mit ganzem Einsatz deine Arbeit verrichtest. Sehr schön ist es auch, dass bei der wöchentlichen Andacht deutlich wird, dass wir untereinander mit Dir in Christus und in dem Glauben an Ihn verbunden sind. Jetzt hoffen wir feste mit Dir, dass dein Rücken sich nach einigen Beschwerden im Sommer in der Reha im Frühjahr gut erholen kann. Renate - schön, dass Du bei uns bist! Im Namen aller CVJMer im Kornmarkt Michael (Götz) / Januar / Februar / März / 2008 /

Aus dem deutschen CVJM • Das Festjahr „125 Jahre CVJM Gesamtverband“ fand seinen Abschluss bei einem Festakt am 11.11. in Detmold am Fuße des Hermannsdenkmals im Teutoburger Wald, dem Gründungsort des Gesamtverbandes. • Der Präses des CVJM-Gesamtverbandes KarlHeinz Stengel (Ministerialrat, CVJM Baden) ist einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. • Ursel Luh-Maier ist seit Juli 2007 Direktorin des CVJM-Kollegs in Kassel. • „Pack´s“ - eine Initiative für Ausbildung wurde im CVJM Gesamtverband ins Leben gerufen. Unsere CJD-CVJM-Kooperation gehört hier mit zu den innovativen Projekten, die gefördert werden sollen. • In Württemberg sind am Reformationstag die Kirchen mit 35 000 Jugendlichen voll gewesen. Seit zwei Jahren werden einfallsreiche Veranstaltungen landesweit unter dem Titel „ChurchNight“ veranstaltet. (www.ejwue.de) CVJM weltweit • Tabus brechen - in Indien hilft der CVJM Kindern mit Behinderungen durch eine Förderschule und eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit. • Ebenfalls in Indien hat der CVM 420 neue Häuser in dem vom Tsunami betroffenen Südindien aufgebaut. Viele Menschen haben sich dort auch taufen lassen. • Tod, Trauer, Tränen - zwischen Zerstörung und Neuanfang. Nach dem großen Erdbeben in Peru ist praktische und medizinische Hilfe durch den CVJM gefragt. • In Georgien hilft der CVJM, dass Flüchtlingskinder wieder eine Heimat finden. Wohnungsbauprojekte und nebenschulische Bildungsangebote werden gut angenommen. • Weltdienstpartner aus 17 Ländern trafen sich in Bonn zu einer internationalen CVJM Konferenz. Thema war „ehrenamtliche Mitarbeit“. Mehr Informationen und noch andere Nachrichten findest Du im Internet unter: cvjm.de; cvjm-ag.de; cvjm-bayern.de

Jesus Christus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh. 14, 6) Du bist der Weg. Du führst mich zu meinem himmlischen Vater. Du führst mich zu meinem Nächsten. Du führst mich zu mir selbst. Du führst mich zur Wahrheit und zur Liebe. Du führst mich zu einem erfüllten Leben. Du bist der Weg in allen Lebenssituationen. Dir nachzufolgen führt in Freiheit. Du bist die Wahrheit. Du offenbarst meine Schwächen und Stärken. Du sagst „So bist Du“ und liebst mich damit. Du offenbarst meine Schuld und meine Verkrümmungen in mich selbst. Du sagst „Das ist ein Teil von Dir“ und vergibst mir. Du offenbarst meine Gebundenheit und Lähmungen. Du sagst „Ich habe Dich erlöst“ und befreist mich. Du bist das Leben. Du bist voller Kreativität und Phantasie. Deine Schöpfung quillt über vor Vielfalt und Lebenskraft. Deine schöpferische Macht schafft Neues aus dem Nichts. Du wehrst dem Lebenszerstörer. Du gibst mir Mut, etwas zu riskieren. Du gibst mir Originalität. Du gibst ewiges Leben. Ich gebe Dir mein Leben.

Reinhard Prechtel / ERLEBTES / 27


ANZEIGEN /

Büchertipp aus der Alphabuchhandlung: „Mehrwert“ Glauben in heftigen Zeiten - ARD-Journalist Markus Spieker Dem modernen Menschen fehlen nicht die Werte, sondern der Maßstab, lautet die These des ARD-Journalisten Markus Spieker. Dieses Buch ist Gesellschaftsanalyse und Glaubensratgeber für das 21.Jahrhundert: offenherzig und tiefschürfend, bissig und klug. Ein „Muss“ für alle, die den Mehrwert des Glaubens entdecken wollen.

/ ANZEIGEN

9,95 €

ALPHA-Buchhandlung Kornmarkt 6; 90402 Nürnberg; 0911/226848; E-Mail: Nuernberg@ALPHA-Buch.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 Uhr – 18.30 Uhr, Do bis 19.30; Sa 9.30 – 16.00 Uhr 28 / ANZEIGEN

/ Januar / Februar / März / 2008 /


ÜBER UNS Der CVJM ist ein überkonfessioneller christlicher Jugendverband. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im CVJM von wesentlicher Bedeutung. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten partnerschaftlich zusammen. Die Teilnahme an den Programmen des CVJM steht Jungen und Mädchen, Frauen und Männern aus allen sozialen, ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen offen. Die Angebote tragen zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei. Im CVJM erleben vor allem junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder die Liebe Gottes durch persönliche Zuwendung und Begleitung und werden zum Glauben an Jesus Christus eingeladen. Die Arbeit des CVJM geschieht ganzheitlich. Sie sieht den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Leib, in seiner Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Schöpfung und zu Gott. Der CVJM Nürnberg e.V. gehört zum deutschen CVJM (mit ca. 260 000 Mitgliedern) und damit auch zum weltweiten CVJM/ YMCA, der in über 120 Ländern mehr als 45 Millionen Menschen erreicht.

/ Januar / Februar / März / 2008 /

"Die Christlichen Vereine junger Menschen haben den Zweck, solche jungen Menschen miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Menschen auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht geschwisterlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören." (Pariser Basis 1855)

MITARBEITERKLEINGRUPPEN Wir treffen uns in Kleingruppen in privaten Wohnungen, um miteinander das Leben und den Glauben zu teilen. Neben den monatlich einmaligen CVJMAbenden und der Einbindung in die missionarischen Bereiche trifft sich die Mitarbeitergemeinschaft zwei Mal pro Monat in Kleingruppen. Die überschaubaren Hauskreise sind Treffpunkte für den persönlichen Austausch innerhalb der Mitarbeitergemeinschaft im CVJM. Aus der Liebe und der Freiheit Jesu Christi heraus, wollen wir verbindlich zueinander stehen. Offene Kleingruppen sind Hauskreise, in denen jeder herzlich willkommen ist, der die Mitarbeitergemeinschaft des CVJM kennen lernen will. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Dirk Moldenhauer (s.u.). Hier bekommst du Bescheid, in welchen offenen Kleingruppen Platz ist. Treffzeiten sind im gleichen Rhythmus wie die Mitarbeiter-Kleingruppen. Kleingruppe Schuster/ Nbg-Gartenstadt Kleingruppe Bernecker/ Emskirchen Kleingruppe Herdegen/ Nürnberg Kleingruppe Prechtel/Götz/ Nordstadt Kleingruppe Götz n.Vereinb. Offene Kleingruppe Poschwitz/ Südstadt Offene Kleingruppe Kohler/ n.Vereinb. Offene Kleingruppe Rieder/Döring TERMINE: siehe nächste Seite LEITUNG & KONTAKT Dirk Moldenhauer 20629-25

/ MITARBEITERGEMEINSCHAFT / 29


Mitarbeitergemeinschaft Januar 08 CVJM Abend mit Pfr. Walter Kriech09 15 21 22 29 30

baum (CVJM München) 19.30 Uhr im CVJM Vorstand 19.00 Uhr Kleingruppen & Offene Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Kleingruppenleitertreffen bei Ehepaar Ohlsen, WorzeldorferStr.105; 19.30 Uhr Kleingruppen & Offene Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Bereichstreffen Ort und Zeit nach Vereinbarungen Ausschuss 19.30 Uhr

Februar 05 Kleingruppen & Offene Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung

12 13 16

19 25 26

Mitarbeiter-Ostertagung

29

CVJM Abend 19.30 Uhr im CVJM Vorstand 19.00 Uhr STARTER– UND STUDIENTAG Für Newcomer und Mitarbeiter, die mal tiefer eintauchen möchten. Anmeldungen im Büro erhältlich Kleingruppen & Offene Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung Kleingruppenleitertreffen bei Ehepaar Ohlsen, WorzeldorferStr.105; 19.30 Uhr Bereichstreffen Ort und Zeit nach Vereinbarung Familienklausur im CVJM

März 01 Familienklausur im CVJM 04 Kleingruppen & Offene Kleingruppen

Ort und Zeit nach Vereinbarung 05 Vorstand 19.00 Uhr 10 Kleingruppenleitertreffen bei Ehepaar Ohlsen, WorzeldorferStr.105; 19.30 Uhr 11 Kleingruppen & Offene Kleingruppen Ort und Zeit nach Vereinbarung 12 Ausschuss 19.30 Uhr 18 CVJM ABENDMAHLSFEIER in St. Jakob, 19.30 Uhr 21- MITARBEITER-OSTERTAGUNG 24 auf der Burg Wernfels

Das ist typisch für unsere Mitarbeitergemeinschaft: Miteinander Arbeiten, Feiern und Gemeinschaft erleben. Wir wollen uns vier Tage lang miteinander das Ostergeschehen vergegenwärtigen und dabei die Berufung als Jesu Jünger bedenken. Was bedeutet es ‚herausgerufen und zusammengestellt‘ zu werden? Eingeladen sind alle Mitarbeiter und Besucher der Offenen Kleingruppen, sowie die Freunde und Teilnehmer aus dem Bäckerbereich und der vergangenen Ostertagungen. Wie im vergangenen Jahr freuen wir uns auf die Gastfreundschaft der Burg Wernfels. Für unsere Jugendlichen findet parallel das Ostermeeting statt.

Herbst-Mitarbeitertagung in Altenstein 2007

Kontakt: 20629-25 dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de

30 / MITARBEITERGEMEINSCHAFT /

/ Januar / Februar / März / 2008 /


Aus dem Verein Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit! Psalm 25.6 Mit dem Wochenspruch vom 17. bis 23.02. gratulieren wir allen herzlich zum Geburtstag.

Januar Irene Wiedemann 1 Reinhard Kühn, Walter Kargel 2 Anneliese Wendler, Kornelia Bernick Ilse Bergler, Lydia Löhlein Dr. med. Herbert Schönekäs, Ursula Karl Dora Wieland, Gerhard Scheffbuch (65) Matthias Landgraf Christine Häusler Dieter Mehl, Gisela Fehr, Markus Grimm Petra Schorr, Ursula Gemeinhardt Ursula Fischer

3 6 7 8 9 10 11

12 13 Johannes Mehring, Karl Förster, 14

Karl Zeilinger, Manfred Firsching Dr. Matthias Klug, Wolfgang Güttler Werner Schmidt Ruthmarie Moldenhauer Ingrid Kiel Gudrun Liesicke Konrad Heimann Renate Seitz Birgit Kleischmann, Johannes Münch, Ralf Meister, Dekan Reinhard Dobbert Dietmar Horlamus, Helmut Weiß Dr. Bernhard Knöchlein, Gertraud Leykauf, Helmut Ahnert, Peter Stockhammer, Rainer Kotzur Birgit Hörber Andreas Ruge, Ingrid Rösch Gertrud Geng Albrecht Wagner Karl Pabst Erika Walter, Karl-Heinz Kiel, Otfried Felsenstein

März

Februar

15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Lydia Horst David Ganek Christoph Then Michel Münch, Erika Schuster Irmgard Meinhold (80), Martin Vorbach, Susanne Kofer Birgitta Hoffmann, Jennifer Korn Ernst Rudolph, Irene Rupprecht (80), Ronja Schirmer, Ute Liegl Anna Lara Moldenhauer Grete Naser (95), Richard Müller, Ursula Seitz Ingeborg Solbrig Gerhard Ritter, Gertrud Guckenberger, Günter Stößner, Hans-Peter Fecher, Moritz Röhnert, Wolfgang Werner (65) Hermann Bräutigam Selina Nowak, Siegfried Meister Gerd Birnstiel, Rainer Dorn Dieter Fuchs, Karin Maier Dekan Christopher Krieghoff Erich Müller Manfred Rösch Elisabeth Lotz, Martin Scharrer Christa Wagner, Ingeborg Riedel, Stefan Kofer Kurt Wiedemann (65) Hilde Buckel, Rosemarie Wellmann Sigrid Förster

1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12

13 14 15 16 19 21 22 23 24

Erich Zernikow, Hermann Albers 1 Doris Spatz, 2 Johannes Müller-Hillebrand Andreas Prechtel, 3 Ulrike Scheffbuch Peter Krückel 5 Mechthild Roth 7 Birgit Burdack, Elke Schuster, Pfr. 8 Helmut Weidinger, Karin Fehr Christiane Hoyer 9 Hans Zempel, Maria-Elaine 10 Seeberger, Walter Leykauf Anita Waldmüller 12 Heinz-Otto Hoffmann 13 Harald Wenzel 14 Florian Mehring, Gerhard 15 Wörner (75), Josef Kotzur, Susanne Weiß Elfriede Scharrer 17 Georg Gehret 20 Betty Leha, Helmut Schwarz (70) 22 Karlheinz Sedat, Lydia Meister, 23 Timo Schirmer Edwin Landgraf (75), Heinrich 24 Weniger, Martin Enzenhöfer Andrea Mittmann 27 Betty Steiner (80) 28 Pfr. Roland Huth 30

26 27 28

Uli Gräf mit ihrem Enkel Jakob / Januar / Februar / März / 2008 /

/ AUS DEM VEREIN / 31


Programm

1. Vorsitzender: Dr. Reinhard Prechtel reinhard.prechtel@cvjm-nuernberg.de 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Peter Wellmann peter.wellmann@cvjm-nuernberg.de Schatzmeister: Thomas Schuster thomas.schuster@cvjm-nuernberg.de Leitender Sekretär: Michael Götz 20629-22 michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Geschäftsführer: Bernhard Schirmer 20629-23 bernhard.schirmer@cvjm-nuernberg.de Programm-Sekretär: ÂDirk Moldenhauer 20629-25 Familien und Mitarbeiter dirk.moldenhauer@cvjm-nuernberg.de CVJM-Sekretäre (Teilzeitkräfte): ÂSebastian Dick 20629-24 CJD & CVJM-Kooperation sebastian.dick@cvjm-nuernberg.de ÂKalle Rechberg 20629-34 Treppenhaus-Lounge kalle.rechberg@cvjm-nuernberg.de Hausmeister: Damulis Kopasakis 20629-28 oder -30 CVJM-Praktikantinnen: ÂLea Baumann 20629-26 Lounge & Jugendbereich lea.baumann@cvjm-nuernberg.de ÂHeike Rehm 20629-26 Lounge & 18plus-Bereich heike.rehm@cvjm-nuernberg.de ÂPetra Ziegler 20629-24 Lounge & Kinderbereich petra.ziegler@cvjm-nuernberg.de

Impressum:

Christlicher Verein Junger Menschen Nürnberg e.V. Kornmarkt 6 - D-90402 Nürnberg 0911-20629-0 0911-20629-33 kornmarkt@cvjm-nuernberg.de www.cvjm-nuernberg.de Bürozeiten: Montag - Freitag 8.00-12.30 Uhr Sekretariat: Renate Schrödel 20629-21 renate.schroedel@cvjm-nuernberg.de

CVJM-Konten: EKK Kassel Kto.: 350 701 7, BLZ: 520 604 10 Bausonderkonto: 350 005 5

Programm-Redaktion: Michael Götz 0911-20629-22 (Geschäft) michael.goetz@cvjm-nuernberg.de Auflage: 2.200 - Bezugspreis: 0,50 € Druckerei: Novadruck - Redaktionsschluss für Januar-März: 05.12. (Der Bezugspreis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten)

Professor Dr. Gerhard Knöchlein-Jugendstiftung des CVJM Nürnberg e.V. Kornmarkt 6, D-90402 Nürnberg Die Stiftung unterstützt die Arbeit des CVJM vor allem an jungen Menschen Stiftungsrat: 1. Vorsitzender: Professor Heinrich Hommel 2. Vorsitzender: Oberstudiendirektor Peter Scharrer Schriftführer: Dr. Reinhard Prechtel

Stiftungs-Konto: EKK,Kassel, Kto.: 350 049 7, BLZ: 520 604 10 Verwenden Sie dieses Konto bitte ausschließlich für die Stiftung


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.