WIRTSCHAFT | BANKEN | VERWALTUNG | KOMMUNEN
STADT AALEN BIETET MEHR ALS 20 AUSBILDUNGSPLĂTZE Drei Dezernate mit zahlreichen Ămtern gewĂ€hrleisten eine umfassende Ausbildung
Unsere Azubis Die Stadt Aalen prĂ€sentiert sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb fĂŒr junge Menschen im Ostalbkreis und den angrenzenden Landkreisen. Rund 600 Bewerbungen fĂŒr die 20 zu vergebenen AusbildungsplĂ€tze im Jahr 2017 unterstreichen dies. Dass die Stadt so beliebt ist, liegt zum einen an der Vielzahl der verschiedenen Ămter mit den insgesamt fast 1000 Mitarbeitern, was die Ausbildung sehr vielseitig macht. Zum anderen können die jungen Menschen aus mehr als 20 verschiedenen Ausbildungsberufen auswĂ€hlen. Rebecca Bauer und Seda Odabas haben sich zum Beispiel fĂŒr den Beruf âKauffrau im BĂŒromanagementâ entschieden und absolvieren derzeit ihr zweites Lehrjahr. âDieser Ausbildungsgang ist neuâ, erklĂ€rt Ausbildungsleiterin SĂŒheyla Muratoglu. Er entstand unter anderem aus dem Beruf âKauffrau/Kaufmann fĂŒr BĂŒrokommunikationâ und bietet den Vorteil, dass man auch im Anschluss an die Ausbildung vielseitige Einsatzgebiete hat. Wer wĂ€hrend seiner Lehrzeit mit guten Leistungen ĂŒberzeugt, bekam bisher einen befristeten Arbeitsvertrag. âWir möchten aber den jungen Menschen darĂŒber hinaus Perspektiven bieten. Deswegen planen wir, dass man nach einem besonders guten Abschluss mit einem unbefristeten Vertrag ĂŒbernommen wirdâ, hebt sie hervor. Bei der Stadt Aalen durchlaufen die Auszubildenden viele verschiedene Bereiche. Alle zwei bis drei Monate wechseln sie, um möglichst umfassende und vielseitige Kenntnisse und FĂ€higkeiten mit auf ihren Weg zu bekommen. Parallel dazu bietet die Stadt interne und externe Seminare
96
Bei der Stadt Aalen sind Jahr fĂŒr Jahr insgesamt 60 junge Menschen in der Ausbildung. Im Bild (von links) Seda Odabas, Helena Erfurth und Rebecca Bauer.
an. âWir bilden sehr gerne aus und legen unseren jungen Mitarbeitern ans Herz, die Ausbildungszeit aktiv zu nutzen, zum Beispiel fĂŒr ein Fremdpraktikumâ, sagt SĂŒheyla Muratoglu. Nach der Verwaltungsausbildung hat man die Möglichkeit, die Fachhochschulreife nachzuholen und eventuell die Beamtenlaufbahn anzustreben. Möglich-
âWer eine sehr gute Ausbildung ablegt, soll bei der Stadt Aalen kĂŒnftig eine unbefristete Anstellung erhalten.â Ausbildungsleiterin SĂŒheyla Muratoglu
keiten, die Rebecca Bauer und Seda Odabas durchaus in ErwĂ€gung ziehen, wĂ€hrend Helena Erfurth ihre zweite Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert, nachdem sie bereits staatlich anerkannte Erzieherin ist. Alle drei schĂ€tzen die gute AusbildungsvergĂŒtung sowie die mittlerweile guten Verdienstmöglichkeiten und Perspektiven: âWenn man ĂŒbernommen wird, hat man auch einen sicheren Arbeitsplatzâ, sagen sie. Zudem gebe es die Möglichkeit, sich auf andere offene Stellen in einer höheren Entgeltgruppe zu bewerben. âAuch deshalb sind
STARTit! â DIE AUSBILDUNGSABTEILUNG