SONDERTEIL HANDWERK
Steckbrief
Ich bin Ausbilder, lern mich kennen …
Das Metallhandwerk Heavy Metall – Zukunft im Metallhandwerk Metallhandwerk, das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben, das ist Abwechslung, moderne Technik, Kreativität und Innovation. Das Metallhandwerk im Ostalbkreis bietet zwei Ausbildungsberufe. Zum einen der Beruf des Metallbauers und zum anderen die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker. Ab dem zweiten Jahr findet die Ausbildung in folgenden Fachrichtungen statt:
Fachrichtung Metallbauer > Konstruktionstechnik > Fahrzeugbau > Metallgestaltung > Anlagen- und Fördertechnik
Fachrichtung Feinwerkmechaniker > Maschinenbau > Werkzeugbau > Feinmechanik
Uwe Fänger, 38 Maurermeister, Ausbildungsmeister Das Bauunternehmen Alfred Kolb aus Heubach besteht seit über 50 Jahren. Zur Zeit beschäftigen wir 80 Mitarbeiter, davon 7 gewerbliche Azubis und 1 kaufmännischen Azubi. » Motivierte und zielstrebige Auszubildende sind bei uns willkommen. «
In der Ausbildung lernt man in kleinen Teams, denn nur wenige Betriebe haben mehr als zehn Arbeitskräfte. Im ersten Jahr lernt man die Grundlagen des Metallhandwerks, technische und betriebliche Kommunikation, Qualitätsmanagement, Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufs, Ergebniskontrolle und Bewertung.
Ausbildungsbetriebe Metall – Ausbildungsbetriebe Metall – Wir bilden aus! Wir bilden aus!
Als Maurer oder Stahlbetonbauer wirst Du hauptsächlich Fachmann für den Rohbau von Gebäuden wie zum Beispiel Hallen, Ein/Mehrfamilienhäuser oder Keller sein.
Mit dem QR-Code kommt ihr direkt zu den auszubildenden Unternehmen im Ostalbkreis
Im Beruf eines Baumaschinenführers lernst Du mit Maschinen, wie Bagger oder Radlader, zu fahren und sie zu warten. In beiden Berufen wird Dich eine abwechslungsreiche, sowie verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten, die auch in der Zukunft gesichert ist.
Weitere Informationen und ausbildende Unternehmen
Bauunternehmung Alfred Kolb GmbH + Co. KG Raiffeisenstraße 21/1
info@kolb-heubach.de
73540 Heubach
www.kolb-heubach.de
www.metallnachwuchs.de
STARTit! – AUSBILDUNG IM HANDWERK
71