IHK Jubiläumsmagazin – 2017
Weiterbildung
Standortfaktor Bildung – Gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft Foto: Matej Kastelic/ - AdobeStock
„Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder im Forschungslabor. Sie beginnt im Klassenzimmer.“ Dieses Zitat von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company, unterstreicht die Bedeutung der Bildung. Das Schlagwort „Lebenslanges Lernen“ ist vielen bekannt. Jedoch ist fraglich, ob es schon in den Köpfen der Menschen angekommen ist. Gibt es eine Bildungskultur? Grundvoraussetzung hierfür ist, dass das Thema Lernen den Menschen sein ganzes Leben begleitet, beginnend im Kindergarten und in der Schule. Die Bedeutung dieser Einrichtungen und vor allem die schulische Qualifizierung ist unstrittig. Vorrangig ist dabei das Ziel, die
46
Schulabgänger gut auf eine berufliche Ausbildung vorzubereiten. Denn die duale Ausbildung ist eine Kernkompetenz der Wirtschaft in der Region. Dies muss auch in Zukunft unsere wichtigste Aufgabe sein. Dieses bewährte Ausbildungssystem ist deshalb ständig weiter zu entwickeln, um für die jungen Menschen interessant und attraktiv zu sein. Wichtig ist dabei, den Unternehmen zu helfen, mit der Ausbildung ihrer Fachkräfte ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Zugleich unterstreicht es die Selbstverpflichtung der Wirtschaft, den Jugendlichen in der Region eine klare berufliche Perspektive zu geben. Denn es gilt, wir müssen heute handeln, um für morgen gerüstet zu sein.
Selbstverpflichtung der Wirtschaft: Jugendlichen in der Region eine klare berufliche Perspektive geben Damit ist es jedoch nicht genug. Der Bedarf an Fachkräften wird in den kommenden Jahren steigen, während die Beschäftigungsmöglichkeit für Ungelernte deutlich zurückgehen wird. Der Vorsprung an Wissen muss das ganze Berufsleben vorhanden sein. Nicht „Lernen fürs Leben“ sondern „Lebenslanges Lernen“ ist die Forderung. Auch in Ostwürttemberg? Die steigenden Studierendenzahlen sind in aller Munde. Über eine Gruppe von Fachkräften, die im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)