Berufliche Schulen im Ostalbkreis 2015

Page 15

Kooperationen

Mitten in den Beruf dank Double Degree – Kooperatives Ausbildungsangebot Industriekaufmann mit Studium am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen Ausbildung PLUS für Abiturienten: Abiturienten und Schüler mit Fachhochschulreife und einem Ausbildungsvertrag als Industriekaufmann können in zwei Jahren den IHK-Abschluss und dabei schon Credit Points für ein Bachelorstudium in BWL erwerben. Das Kreisberufsschulzentrum Ellwangen bietet in Partnerschaft mit der SRH Riedlingen einen speziellen Bildungsgang für Abiturienten an, der schon in zwei Jahren zum Beruf Industriekauffrau/-mann führt und ein berufsbegleitendes Studium möglich macht. Inzwischen gibt es diese Kooperation schon im vierten Jahr.

Voraussetzungen:

Die Vorteile: • Während der Ausbildungszeit beziehen die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung • Teile der Ausbildung sind auf ein Studium an der SRH mit Credit Points anrechenbar. Dazu werden die Lehrplaninhalte zwischen KBSZ und SRH bestmöglich abgestimmt. • Während des weiteren Studiums bleiben die Studenten Ihre Mitarbeiter und werden auch bei reduzierter Wochenarbeitszeit durch einen Verdienst als Industriekauffrau/-mann gut an Ihre Firma gebunden. • Die Auszubildenden werden im ersten Jahr jeden Montag und jeden zweiten Freitag in der Schule sein, im zweiten Jahr dann genau umgekehrt. An den Unterrichtstagen werden jeweils 9 Unterrichtsstunden erteilt. • Durchschnittlich 3,5 Tage je Woche werden die Auszubildenden ihrem Betrieb zur Verfügung stehen, d.h. auf jeden Fall von Dienstag bis Donnerstag.

Voraussetzung ist das Abitur oder die Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag als Industriekauffrau/-mann. Die duale Ausbildung beträgt 2 Jahre, sie findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Die Lehrplaninhalte der Ausbildung sind mit den Lehrplaninhalten der Fernhochschule Ausbildung mit Zukunft Riedlingen abgestimmt. Berufskraftfahrer Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Informatikkaufmann/-kauffrau Bachelor of Arts

in Zusammenarbeit mit der DH Heidenheim

Double Degree

bei Friedrich Kicherer KG

Die Friedrich Kicherer KG in Ellwangen gehört zu den größten mittelständischen Stahlgroßhandlungen in Deutschland. Das Kerngeschäft liegt im Großhandel von Stahl, Eisenwaren, Bauartikeln und Bauelementen.

Kaufmännische Ausbildung mit Abschluss + BWLBachelor-Studium Integriertes Ausbildungskonzept des Kreisberufsschulzentrum Ellwangen in Zusammenarbeit mit der Fernhochschule SRH Riedlingen

Kontinuierliche Investitionen in die unterschiedlichen Fachbereiche und in die Ausbildung eines hochmotivierten Mitarbeiterstammes haben Kicherer zum kompetenten Partner für Kunden aus Industrie, Handel, Bauindustrie und Bauhandwerk werden lassen.

Ausbildungsbeginn: 01.09.2015 | Bewerbungsschluss: 31.08.2014 Studienbeginn: 01.10.2015 | Bewerbungsschluss: 30.09.2014 Informationen zu Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten erhalten Sie von Evelyn Abele, Tel.: 07961/885-107

Stahlgroßhandel und Produktions-Verbindungshandel

Friedrich Kicherer KG | Ludwig-Lutz-Str. 4 | 73479 Ellwangen Tel.: 07961/885-0 | www.kicherer.de | info@kicherer.de

Drei Jahrgänge Double Degree – Kicherer setzt auf den zweigleisi– DIE AUSSTELLER gen Weg. Von links Stefan Zimmer, Hatice Diker undSTARTit! Lukas Schneider. Stefan Zimmer: „Ich bin im ersten Jahr der Ausbildung und noch immer erstaunt, wie nah die Unterrichtsthemen an meinen Berufsalltag bei Kicherer angrenzen. So sehe ich mich bestens für meinen Werdegang vorbereitet.“ Lukas Schneider: „Nach Abschluss meiner Ausbildung werde ich mich nun dem Studium widmen. Ich bin dankbar über das praktische Handwerkszeug der Kreisberufsschulzentrum Ellwangen, das mir täglich am Schreibtisch hilft. Das Studium wird mich in den verbleibenden zwei Jahren auch von betriebswirtschaftlichen Theorie her umfangreich schulen.“ Hatice Diker: „Ich stehe jetzt ein Jahr vor meinem Bachelorabschluss und kann mich nun über die großen Synergieeffekte des Double Degree freuen. Eine fundierte Duale Ausbildung und im Anschluss das Bachelorstudium ist für mich bis heute der richtige Weg als Einstieg.“

1

Gleich 8 Double Degree Azubi-/Studenten absolvieren derzeit bei JRS J. Rettenmaier & Söhne, Rosenberg, ihre Ausbildung: Valentin Dostal, Peter Eiberger, Sabrina Fuchs, Eva Gaugler, Pia Kontetzki, Anke Lechner, Andy Stegmaier und Kathrin Vogel. Eva Gaugler: „Da zukünftig Nachhaltigkeit und Ökologie eine immer wichtigere Rolle spielen wird, habe ich mich für die JRS entschieden. Durch ihre innovativen Pflanzenfasern ist das Unternehmen unglaublich breit auf dem Markt aufgestellt und international vertreten.“ Peter Eiberger: „Die Praxisnähe des Double Degree Konzepts und die kaufmännische Ausrichtung , welche genau meinen Stärken und Zielen entspricht, überzeugten mich zu einem Double Degree Studium. Die Internationale Stärke und die Branchenvielfalt von JRS begeistern mich und bestätigen mich darin, mein Ziel, im internationale Vertrieb tätig zu sein, zu verfolgen.“

15

Schule – Schule

DOUBLE DEGREE // ELLWANGEN


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Berufliche Schulen im Ostalbkreis 2015 by SDZ Media - Issuu