leben.lieben.lachen Winterausgabe 2015

Page 51

Gschwend

Märchenwald, Wasserreich und Kultur Als Mitglied des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald hat die Gemeinde Gschwend ihren Besuchern einiges zu bieten. Mehr als die Hälfte der 5450 Hektar großen Gemarkungsfläche besteht aus Wald. In ihrer landschaftlichen, kulturellen und sportlichen Vielfalt ist Gschwend geradezu prädestiniert für vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Auf gut beschilderten Wegen können Radfahrer und Wanderer die Besonderheiten und Schönheiten in der Gemeinde sowie in ihren Teilorten genießen. Zahlreiche Rundwanderwege und Radrundwege bieten für ambitionierte Aktive als auch für Familien alles, was das Herz begehrt. So führt der Radweg „Grüner Pfad“ über insgesamt 21 Kilometer rund um den Hauptort, vorbei an Frickenhofen, von wo aus man einen fantastischen Ausblick hat. Noch gewaltiger ist der Ausblick vom Hausberg der Gschwender, dem Hagberg, der mit 585 Metern Höhe die zweithöchste Erhebung im Naturpark ist. Vom 23 Meter hohen Turm aus kann man bei entsprechender Wetterlage bis nach Stuttgart und Aalen sehen. Der Hagberg ist auch ein perfekter Ausgangsort für

ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Ein beliebtes Ziel ist auch das Naturdenkmal Teufelskanzel mit den bizarren Felsformationen. Ein Walderlebnisweg der besonderen Art ist der Weiterweg, der eine Mischung aus Kunstpfad und Besinnungsweg ist. An insgesamt zehn Stationen werden die Besucher inspiriert, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken. Breitere und schmalere Wege erhöhen die Achtsamkeit für die Natur. An jeder Station gibt es ein Kunstwerk und zwei Texttafeln. Auf der einen Tafel sind Texte mit Lebensweisheiten zu lesen, auf der anderen solche mit christlichem Inhalt. Der Weiterweg wurde durch die Graf von Pückler und Limpurg’sche Wohltätigkeitsstiftung im eigenen Wald realisiert. Verschlungene Pfade führen zum Märchenwald Einzigartig sind zudem der Märchenwald und Walderlebnispfad „Tännli“. Er lädt Jung und Alt zum spielerischen Entdecken, Klettern, Lauschen, Staunen und Lernen ein. Er hat sich zu einem regelrechten Besuchermagnet entwickelt und ist für Kinder, Familien und Erwachsene zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.

Der Märchenwald ist das Herzstück des nordöstlich von Gschwend verlaufenden Walderlebnispfads. Er lädt zum Spielen, Toben und Träumen ein. Verschlungene Pfade führen zu den Märchenstationen. Erholung, Spaß und Erlebnis bietet das Wasserreich Gschwend. Das Bad mit seinem reichhaltigen Angebot an Badespaß und Saunawelt bietet für jedes Alter und für jeden Geschmack individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Auch im Winter bietet Gschwend mit Skilift und Eisfläche jede Menge an Freizeitmöglichkeiten an. Und in Sachen Kultur spielt Gschwend mit seinem Angebot insbesondere Musikwinter in der höchsten Liga mit.

Gemeindeverwaltung Gschwend Gmünder Straße 2 74417 Gschwend Tel.: 07972 / 681-0 www.gschwend.de info@gschwend.de

LEBEN. LIEBEN. LACHEN. 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
leben.lieben.lachen Winterausgabe 2015 by SDZ Media - Issuu