100% BUER (04/2017)

Page 46

BUER AKTUELL

Große Vielfalt und Farbenpracht Gärtnerei Kampermann • Beet- und Balkon-Pflanzen aus eigener Zucht Seit 1959 besteht das Familienunternehmen Kampermann in Gelsenkirchen-Resse. Was als einfacher landwirtschaftlicher Betrieb begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer Gärtnerei, die sich voller Leidenschaft der Züchtung von Blumen verschrieben hat. Für Hermann Kampermann war es selbstverständlich, den Betrieb seines Vaters zu übernehmen und zusammen mit seiner Frau, Bärbel Kampermann, fortzuführen. Heute bietet die Gärtnerei ihren Kunden eine große Auswahl an Beet-, Balkonund Ampelpflanzen, die sie alle eigens aufzieht. Schon im Dezember werden die ersten Ampeln für den Sommer gepflanzt und ab Januar füllen sich nach und nach die Gewächshäuser mit den Sommerblumen, die dann die Frühjahrsblüher ablösen. Vielen Gelsenkirchenern bekannt ist zudem das ganzjährige Angebot von täglich frisch geernteten Schnittblumen aus eigenen Kulturen. „Bei der Auswahl der Sorten, die wir anAnzeige

Mo. - Di. 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 Uhr Do. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr So. 10.00 - 12.00 Uhr Im Mai Pflanzzeit Sommerblumen Im März Pflanzzeit Frühjahrsblumen zusätzlich Mi. 14.00 - 18.00 Uhrund im Mai Pflanzzeit Sommerblumen zusätzlich Mi. 14.00 - 18.00 Uhr

46

pflanzen, legen wir großen Wert auf gute Qualität und lange Haltbarkeit der Blumen“, erklärt Hermann Kampermann während er durch die Reihen von Gerbera und Rosen führt. Perfekt erscheinen die Blumenköpfe, bei denen sich in einzigartigen Kompositionen ein Blütenblatt an das nächste reiht. Solch ein Qualitätsstandard ist mit viel Arbeit und Aufwand verbunden: Bis zu einem halben Jahr kann es dauern, bis die in den Gewächshäusern angepflanzten Schnittblumen erste Erträge bringen. Neben der Ernte fallen auch täglich Pflegearbeiten an den Schnittblumenkulturen an. Allein mehrmals wöchentlich werden mit Sorgfalt die Seitentriebe jeder einzelnen Rose entfernt. „Wir machen das, damit der Stiel kräftig und die Blüte groß wird“, erklärt Hermann Kampermann. Floristisch gestaltete Sträuße mit viel Beiwerk sucht man hier vergeblich – die Schnittblumen begeistern als Einzelstücke. „Bei uns steht die Blume im Vordergrund, nicht die floristische Aufarbeitung – das macht uns aus. Es ist keine Seltenheit, dass Sträuße mit 50 oder 60 Rosen auf einmal gekauft werden“, erzählt Bärbel Kampermann.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
100% BUER (04/2017) by CR-Consult GmbH - Issuu