Christkindli-Magazin 2016

Page 1

Das Magazin vom ZĂźrcher und Luzerner Christkindlimarkt Edition 2016

Tolle Angebote zum Profitieren!

Bezaubernder Lichterglanz

Einzigartige Erlebnisse

Mitmachen und gewinnen

Seite 6

Seite 8, 10

Seite 16, 36, 45


AND S U C R CI DS F R I EVNID DIMITRI BY D A

Duo Full house

«Alta Cultura» – Action-Comedy

22.12.2016 – 02.01.2017 11.00 – 21.30 Uhr

Bei der Eisbahn WINTERZAUBER-GSTAAD.ch


Vorwort Manuela Jost.

(Vor -)Weihnachtszeit

in Luzern.

Luzern ist eine Leuchtenstadt – vor allem in der Adventsund Weihnachtszeit! Ein Besuch in Luzern lohnt sich immer. Ganz besonders in der Vorweihnachtszeit begeistert Luzern mit Lichterglanz, Weihnachtsmärkten, «Live on Ice», Adventskonzerten im attraktiven Kunst- und Kongresszentrum Luzern und vielen weiteren Spektakeln. Die Alltagshektik weicht dem Adventszauber. Der alljährliche Christkindlimarkt lockt viele Besucher an. Auch ich bummle gerne durch die Stände, bestaune die Angebote an Leckereien und Handwerkskunst, geniesse die feinen und teilweise exotischen Düfte, erfreue mich an den leuchtenden Augen der grossen und kleinen Gäste. Der Christkindlimarkt-Engel sowie die Weihnachtsbeleuchtung in der ganzen Stadt lassen auch mein Herz höherschlagen. In der Vorweihnachtszeit bin ich jeweils besonders dankbar und nehme mir noch mehr Zeit für persönliche Gespräche – trotz dem Jahresendspurt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich ebenfalls etwas Zeit für bewusstes Geniessen des einzigartigen Weihnachtszaubers herausnehmen können. Von Herzen wünsche ich eine besinnliche Adventszeit und ein wunderbares Weihnachtsfest.

Christkindli-Tipp! Die Adventszeit geniessen

Manuela Jost Stadträtin/Baudirektorin

Erleben Sie Ihre ganz persönlichen Glanzlichter in Luzern und in Zürich.

weihnachten-luzern.ch weihnachten-zuerich.ch 3


KARLIE KLOSS

ÃœBERRASCHEN SIE MIT EINEM FUNKELN

ENTDECKEN SIE MEHR AUF SWAROVSKI.COM

Ab CHF 89.-


Zum Lesen und Mitmachen.

Inhalt. Wissenswertes zum Christkindlimarkt-Besuch Von der Anreise bis zu den Öffnungszeiten

Seite 6

Weihnachtsglanz am Zürcher Christkindlimarkt Einzigartige Erlebnisse und Highlights

Seite 8

Weihnachtsmelodien am Luzerner Christkindlimarkt Konzerte, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten Seite 10 Venezianischer Weihnachtszauber Die Themenwelt der Christkindlimarkt-Schneekugel 2016 Seite 13

Zu Gast im Caffè Florian Italiens ältestes Kaffeehaus begeistert mit historischem Flair Seite 15

Ein Aufenthalt in Venedig Beim Wettbewerb mitmachen und gewinnen

Seite 16

Bittersüsse Köstlichkeiten Seite 19

Amaretti passen immer

Ein Blick auf den Zürcher Christkindlimarkt Der Lageplan bietet eine erste Übersicht

Seite 20

Ein Blick auf den Luzerner Christkindlimarkt Der Lageplan hilft, sich zu orientieren

Seite 29

Die Christkindli-Socke Tolle Preise auf Facebook gewinnen

Seite 31

Chai neu interpretiert Verleiht Drinks und Desserts eine aromatische Note

Seite 32

Tolle TASSEN Im Interview mit der Schale glücklich

Seite 35

Wettbewerb für Kinder Mitmachen und tolle Preise gewinnen

Seite 36

Von sieben Marroni Seite 40

Eine Weihnachtsgeschichte

Sinnvolle Geschenke Schick, natürlich, trendig und nachhaltig

Seite 43

Schönstes Markthaus gesucht Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen

Seite 45

Buon Natale Herzlichen Dank und schöne Festtage 5

Seite 46


Es

weihnachtet

sehr.

6


Weihnachtsglanz und Lichterzauber.

Wenn es funkelt und glitzert, ein Hauch von Zimt und Glühwein in der Nase kitzelt, dann ist endlich wieder Christkindlimarkt. Im Hauptbahnhof Zürich und im Bahnhof Luzern lädt der Christkindlimarkt ein, die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit zu geniessen. Gut geschützt vor Wind, Regen und Schnee gibt es eine Vielfalt feiner Köstlichkeiten und toller Geschenkideen zu entdecken. Standbetreiber aus aller Welt haben in ihren Ateliers gearbeitet, gestaltet, gebacken und gebraut. Sie freuen sich auf das Wiedersehen mit ihren Kundinnen und Kunden.

Spezialitäten aus dem Emmental Das Emmentaler Stöckli ist wieder zu Gast mit seinen regionalen Delikatessen wie Käse, Wurst und Tee. Dazu können die Besucherinnen und Besucher den Kunsthandwerkern aus dem Emmental unter anderem beim Spycherhandwerk, Scherenschnitt und Holzbildhauen über die Schulter schauen.

Grosse Überraschungen für die Kleinen Der Samichlaus kommt am 6. Dezember mit einem reich gefüllten Geschenkesack vorbei. Beim Kinderschminken können sich die Kleinen in ihre Lieblingsfigur verwandeln. Ein Ballonkünstler ist zu Gast! Er gibt den Kindern pflegeleichte Haustiere mit auf den Weg, an denen auch die Eltern ihre Freude haben.

Die Anreise Der Christkindlimarkt findet direkt im Bahnhof statt. In Zürich in der Haupthalle im Erdgeschoss, in Luzern in der Bahnhofshalle im Untergeschoss. Wer mit dem Zug oder dem Tram anreist, kommt mitten im weihnachtlichen Geschehen an. Autos finden am besten in den umliegenden Parkhäusern ihren Platz. Der Christkindlimarkt bildet einen idealen Ausgangspunkt für einen stimmungsvollen Rundgang durch Zürich und Luzern.

Öffnungszeiten 24. November bis 24. Dezember 2016

23. Zürcher Christkindlimarkt im Hauptbahnhof

Marktschluss 24. Dezember um 16.00 Uhr

Sonntag bis Mittwoch 10.30 bis 21.00 Uhr

14. Luzerner Christkindlimarkt im Bahnhof

Donnerstag bis Samstag 10.30 bis 22.00 Uhr

Montag bis Sonntag 10.00 bis 21.00 Uhr

Ausstellerverzeichnis Was in welchem Markthaus zu finden ist? Alle Infos gibt’s auf

christkindlimarkt.ch 7


Einzigartige

Erlebnisse.

8


Glanzvolle Vorweihnachtszeit.

Herzlich willkommen am 23. Zürcher Christkindlimarkt. Bis zum 24. Dezember 2016 lädt er zum stimmungsvollen Weihnachtsbummel ein. Die über 140 festlich geschmückten Markthäuser bilden zusammen mit dem Weihnachtsbaum und der Fassadenillumination eine grossartige Kulisse. Unter dem diesjährigen Motto «Venezianischer Weihnachtszauber» erstrahlt die imposante Bahnhofshalle im Zürcher Hauptbahnhof im weihnachtlichen Glanz.

Christmas Lights Ein beeindruckendes Highlight! Abgestimmt auf die Architektur, setzen die Christmas Lights die historische Fassade der Haupthalle jeweils am Abend stimmungsvoll in Szene.

Der Weihnachtsbaum Der berühmte Weihnachtsbaum gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Zürcher Vorweihnachtszeit. Geschmückt mit tausenden kristallenen Swarovski-Ornamenten, fasziniert er die Besucherinnen und Besucher. Am Abend erstrahlt der Weihnachtsbaum im Lichtermeer, das die Kristalle funkeln lässt.

Neu: die Christmas Lounge Was für eine grossartige Aussicht! Die neue Christmas Lounge bietet einen tollen Blick über den Zürcher Christkindlimarkt. Hier lässt es sich beim Glühwein-

plausch und bei feinen Spezialitäten verweilen. Sie ist auch für private oder geschäftliche Weihnachtsanlässe reservierbar.

Christkindli-Tipp! 23. Zürcher Christkindlimarkt 24. November bis 24. Dezember 2016

Neu: die Themenhütten In der Arkade finden Besucherinnen und Besucher die neuen Themenhütten. Inspiriert von Weihnachtsmärkten in Stockholm präsentieren sie sich typischen, skandinavischen Stil.

Christmas Lights Weihnachtsbaum im Lichterglanz Christmas Lounge

fb.com/christkindlimarkt #cm2016 9


Stimmungsvolle

Musik.

10


Konzerte, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten.

Unter der kristallenen Weihnachtsbeleuchtung heisst der 14. Luzerner Christkindlimarkt die Besucherinnen und Besucher aus aller Welt willkommen. 20 festlich geschmückte Markthäuser sorgen für weihnachtlichen Glanz im Bahnhof. Ganz im Mittelpunkt steht auch dieses Jahr wieder die Engelsstimmen-Bühne. Dort treten Musikgruppen, Chöre sowie Bands auf und begeistern mit ihren weihnachtlichen Melodien. Das Publikum darf ein vielfältiges Programm erwarten. Grosse und kleine Talente freuen sich, ihr musikalisches Können zu zeigen. Für viele von ihnen gehört das Konzert auf der Engelsstimmen-Bühne zur vorweihnachtlichen Tradition. Und der begeisterte Applaus ist die wohl schönste Belohnung für die Proben und Übungsstunden unterm Jahr.

Wer 2016 alles dabei ist Akustik-Duo Driutti | Anton Zemp, Alpeglüeh Folkloregruppe | Attila Vural | BeachBand | Casa Musica | Chor ORS Wolfenschiessen | Duo Fabian Heynen & Mathias Herter & Gesangsschüler | Fischerchörli Nottu am Sempachersee | Freizytörgeler Luzern | Gitarrengruppe Luthern-Ufhusen | Gunvor | Jordan & Marcel | Kinderchor Mailino & Musigtraum met Bänd | Musikschule Steinen-Lauerz | Schulklasse Knutwil | Schülerband Hubelmatt Luzern | Schülergruppe Saxophon | Sebastian Niklaus | Seeluft-Örgeler | SEPP L. | SwissJoy Band | Singspiration | Rolf von Wartburg | Roland Bauer mit Band «Traveller» | Roli’s Gitarrenschule | Roundabout Sixties-Akustik-Trio | Oberstufenchor der Sekundarschule Zell | Oberstufe Schüpfheim – Wahlfachchor | OS Chor Root Änderungen vorbehalten.

Christkindli-Tipp!

Das Non-Profit-Projekt Engelsstimmen

14. Luzerner Christkindlimarkt

Engelsstimmen bietet Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, kostenlos auf einer professionellen Bühne vor Publikum aufzutreten. Ob Chor oder Band, Örgeli- oder Steeldrum-Gruppe, es zählt einzig die Begeisterung und Leidenschaft für Musik. Und die Freude daran, diese mit dem Publikum zu teilen.

24. November bis 24. Dezember 2016 Musikprogramm: engelsstimmen.ch

fb.com/christkindlimarkt #cm2016

11


Landesmuseum Zürich.

Weihnachten und Krippen 25.11.2016 – 08.01.2017 Di–So 10.00–17.00 | Do 10.00–19.00 Feiertage 10.00–17.00 (24.12.16 10.00–14.00)

www.landesmuseum.ch

Luft – ist nicht Nichts Die atemberaubende Sonderausstellung im Technorama Winterthur www.technorama.ch


Das Kennzeichen des Christkindlimarktes.

Ab in die Kugel. Alljährlich bewirbt eine Schneekugel mit weihnachtlichen Figuren den Christkindlimarkt. Aber wie entstehen eigentlich diese Themenwelten? Seit 2005 begleitet die Schneekugel den Christkindlimarkt durch die Vorweihnachtszeit. Jedes Jahr gestalten unsere Kreativen eine spezielle neue Themenwelt. Inspiration und die Figuren – es gibt sie wirklich! – finden wir an Fach- und Designmessen oder auch im Alltag. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an unseren Ferien-Samichlaus auf der Karibikinsel mit seinen Freunden Bella Bigfoot, Lilo Redlips und Fred the King? Oder an Santa Claus mit George und Lucy from Great Britain?

Der Zauber und Charme Venedigs Der Christkindlimarkt 2016 lädt ein, in die zauberhafte Stadt Venedig einzutauchen. Die Stadt der Liebe, der Brücken, Plätze und des Karnevals. Die faszinierenden Masken und der venezianische Charme inspirierten unsere Kreativen zum «Key Visual 2016». Bereits im Januar wurden die Figuren ausgewählt und bestellt. Nach ihrer Ankunft in unserem Atelier haben wir sie thematisch zusammengestellt und fotografiert.

Und wie kommen die Figuren in die Schneekugel? Das Geheimnis liegt im sogenannten «Composing». Am Computer werden die einzelnen Elemente bearbeitet und der Farbwelt anChristkindli-Tipp! gepasst. Da erhält der Samichlaus schon mal einen blauen Ein Besuch in Venedig statt einen roten Mantel. Danach werden die Elemente so übereiDie Stadt im Festgewand und in nandergelegt und kombiniert, beschaulicher Atmosphäre erleben! Weihnachten in Venedig ist dass ein harmonisches, in sich einen Ausflug wert. Jetzt einen stimmiges Bild entsteht. Aufenthalt gewinnen – der Wettbewerb auf Seite 16. turismovenezia.it 13


Frohe Adventszeit/ Die Hauptagentur Wädenswil wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine wunderschöne Adventszeit. AXA Winterthur Hauptagentur Michael Vogt Friedbergstrasse 9 8820 Wädenswil Telefon 044 783 34 34


Das berühmte Caffè Florian.

Im historischen Flair.

Am 29. Dezember 1720 eröffnete Floriano Francesconi seine «Bottega del caffè» unter dem Namen «Venezia Trionfante»; prominent gelegen unter den Arkaden der Procuratie Nuove auf der Piazza San Marco. Es wurde schnell bekannt und bürgerte sich zu Ehren des Besitzers als «Florian» ein. Von Beginn an konnte das Caffè Florian eine berühmte Kundschaft anziehen, wie den Komödiendichter Carlo Goldoni, den Lyriker und Satiriker Guiseppe Parini oder den Schriftsteller Silvio Pellico.

© Caffè Florian database

In der Gegenwart angekommen Das Caffè Florian durchlebte turbulente Zeiten, Epochen und Entwicklungen. Heute ist es ein Bestandteil der zeitgenössischen Realität. Die Gäste sitzen dort nicht nur für einen Kaffee, sondern tauchen in ein einzigartiges Erlebnis ein. Sie atmen das historische Flair und hören die Musik des Orchesters. Sie werden mit exzellentem Service – serviert wird stets auf dem Silbertablett – verwöhnt. Dazu geniessen die Gäste den grandiosen Blick auf einen der bedeutendsten und schönsten Plätze der Welt: die Piazza San Marco.

Christkindli-Tipp!

Das kulturelle und kunstreiche Erbe zu erhalten und zu bewahren, ist das Hauptziel des Caffè Florian. Wenn es auch traditionell sehr verbunden ist, engagiert sich das Caffè aktiv im gegenwärtigen Stadtleben und organisiert hochstehende Kulturveranstaltungen, speziell im Bereich der zeitgenössischen Kunst.

Caffè Florian Täglich geöffnet von 9.00 bis 24.00 Uhr Piazza San Marco 57 30124 Venezia Italia phone +39 041 520 56 41 servizi@caffeflorian.com

caffeflorian.com 15

© Caffè Florian database

Das Caffè Florian ist Italiens ältestes Kaffeehaus und gehört zu den Wahrzeichen von Venedig.


Venedig erleben.

"

Gewinnen Sie einen Aufenthalt in Venedig. Wir verlosen einen Gutschein für zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück im 4-Sterne-Hotel Splendid Venice Venezia im Wert von über CHF 500.–. Über wie viele Zimmer und Suiten verfügt das Hotel Splendid Venice Venezia? 130 Frau

165

250

Herr

Vorname: Name: Geburtsdatum: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail : Gutschein gültig bis 30. April 2017. Teilnahme am Wettbewerb ab 18 Jahren. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. 16


Mitmachen und gewinnen.

Die Rialtobrücke, die Piazza San Marco, der Canale Grande, die venezianischen Gondeln – Venedig ist einzigartig. Zahlreiche Künstler haben sich von der Stadt inspirieren lassen. Die Strassen, Gassen und Brücken als Zeugen der Vergangenheit bezaubern Jahr für Jahr Menschen aus aller Welt.

Eine friedvolle Oase im Zentrum Das 4-Sterne-Hotel Splendid Venice Venezia bildet einen idealen Ausgangspunkt, um die Stadt zu entdecken. Ein kurzer Spaziergang oder eine Gondelfahrt bringt die Gäste zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten: der Piazza San Marco und der Rialtobrücke.

Das Hotel liegt versteckt zwischen ruhigen Kanälen; eine friedvolle Oase im historischen Zentrum, nahe der faszinierenden Maskenshops der berühmten Mercerie-Strasse. Viele der 165 Zimmer und Suiten bieten eine wunderbare Aussicht über die Kanäle und auf die Skyline von Venedig.

Mitmachen und Venedig erleben.

Christkindli-Tipp!

Beantworten Sie die Wettbewerbsfrage und senden Sie den vollständig ausgefüllten Talon an CP9 advanced marketing solutions AG, OK Christkindlimarkt, Webereistrasse 69, 8134 Adliswil; oder an mail@christkindlimarkt.ch. Einsendeschluss ist der 22. Dezember 2016.

Hotel Splendid Venice Venezia San Marco Mercerie, 760 30124 Venezia Italia phone +39 041 520 07 55 splendidvenice.ve@starhotels.it

starhotels.com 17


ZÜRICHS PREMIUM SENDER NEWS - TALK - HINTERGRÜNDE

DIE BESTEN SONGS ALLER ZEITEN ZÜRICH 93.6 | WINTERTHUR 102.0 | OBERLAND 101.8 JETZT MIT NEUER WEBSITE UND APP

1-Inserat-Weihnachtsmarkt.indd 1

13.10.2016 13:35:26

Lassen Sie den Zauber der Adventszeit auf sich wirken.

Ihr Tagblatt-Team


Nicht ohne Amaretti.

Bittersüsse

Köstlichkeiten.

Sie sind die raffinierten feinen Begleiter, die nach dem Essen zum Kaffee oder Espresso gereicht werden. Amaretti haben in Italien eine lange Tradition und gehören zur Kaffeekultur. Francesco Moriondo, der am savoyischen Hof als Zuckerbäcker arbeitete, soll die Amaretti im 17. Jahrhundert erfunden haben. Für ihre Popularität sorgte Carlo Lazzaroni (1774–1835). Er kaufte in seiner Heimatstadt Saronno kleine Backstuben auf, in denen das traditionelle Gebäck über Generationen hinweg hergestellt wurde. Saronno brachte sie in die feinen Mailänder Kaffeehäuser. Heute schwört fast jede Region auf ihre eigene Rezeptvariante.

Das Geheimnis liegt im Einfachen Wie der Name verrät – italienisch «amaro» bedeutet «bitter» – bildet die ausgewogene, feine Bitternote das Besondere. Mandeln, Zucker, Eiweiss und Bittermandelöl, aus diesen Zutaten werden die kleinen Kunstwerke gebacken. Die Varianten sind vielfältig, zum Beispiel mit Schokoladenboden oder einem Innenleben aus Kirsch, Schoko oder Vanille.

Italienischer Kaffee Aufgrund des hohen Röstgrades schmecken die Kaffees bitterer als wenig stark geröstete Kaffees und weisen einen leicht süssliChristkindli-Tipp! chen, aber nicht zu hohen Säuregehalt auf. Das macht den italienischen Kaffee sehr verträglich. Lieber Lust auf Aus Mailand stammt der «caffè etwas Herzhaftes? espresso», der aber nichts mit Feine italienische Spezialitäten «express» zu tun hat. Vielmehr gibt’s auch am Christkindlisteht «espresso» für «ausdrückmarkt, bei Di Bennardo, Markthaus 152 in Zürich, und bei lich», ein caffè espresso wird speDon Giovanni, Markthaus 137A ziell für den einen Gast, der ihn in Zürich, sowie Markthaus 012 ordert und für den genussvollen in Luzern. Augenblick zubereitet. Und am dibennardo.ch dongiovanniag.ch

liebsten begleitet von Amaretti.

19


20

102

104

Atrio

103

109 110

105

SBB Lounge

106

111 112

114

117

119

Press & Books

113

115

116

118

K Kiosk

120 121

Ausgang Bahnhofstrasse

225

224

155

154

153

152

151

150

122

Ausgang Nordtrakt Landesmuseum

226

223

156

157

158

159

160

149

123

166

167

168

169

228

221

165

164

163

162

170

147

125

161

227

222

148

124

Nordsee

229

220

127

230

219

176

177

178

179

180

145

175

174

173

172

171

146

126

Brasserie Federal

231

218

144

128

181

142

141

131

182

130

232

217 233

216

Weihnachtsbaum

143

129

imagine

234

215

235

236

213

188

189

190

191

192

214

187

186

185

184

183

301

Tourist Service

132

237

212

205

238

135

136

239

210

207

202

197

240

241

208

302

196

199

195

209

Obergeschoss b s

194

138 137B 137A

134

Burger King

203

139

133

206

211

204

198

193

140

migrolino

303

304

305

306

Ausstellerverzeichnis mit Übersichtsplan, Informationen zu den Markthäusern sowie Suchfunktion auf christkindlimarkt.ch

Blume 3000

101

107 108

Western Union

Plan Zürcher Christkindlimarkt.


Geschenk-Angebot

SmartphoneHülle!

Rabatt CHF  5.–

Zürich, Markthaus 133 Gleich einlösen!

Geschenk-Angebot

3D-Foto in Kristallglas!

Rabatt CHF  10.–

Zürich, Markthaus 218 Gleich einlösen!

Geschenk-Angebot

Überraschungspräsent!

Gratis

Zürich, Markthaus 189 Gleich einlösen! 21


Geschenk-Angebot

SmartphoneHülle!

Entdecken Sie die schönste Auswahl an gravierten BambusholzHüllen. Beim Kauf einer Smartphone-Hülle erhalten Sie CHF 5.– Rabatt.

Rabatt

CHF 5.–

Einlösbar bei Avenwood, Markthaus 133 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Geschenk-Angebot

3D-Foto in Kristallglas!

Ein überraschendes Geschenk mit einer ganz persönlichen Note. Lassen Sie Ihr Porträtfoto in Kristallglas lasern. Sie profitieren gegen Vorlage des Coupons von CHF 10.– Rabatt.

Rabatt

CHF 10.–

Einlösbar bei Delastec, Markthaus 218 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Geschenk-Angebot

Überraschungspräsent!

Schön gepflegte Nägel und eine Extraüberraschung! Gegen Vorlage des Coupons erhalten Sie ein kleines Präsent geschenkt.

Gratis

Einlösbar bei STARS Cosmetic, Markthaus 189 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Geschenk pro Person. 22


Schlemmer-Angebot

Zu Kartoffelzwirbel & Getränk

1 Kartoffelzwirbel extra!

Wert CHF  5.–

Zürich, Markthaus 184 Gleich einlösen!

Schlemmer-Angebot

Zu 5 Öpfelchüechli

Apfelpunsch gratis!

Wert CHF  3.50

Zürich, Markthaus 183 Gleich einlösen!

Schlemmer-Angebot

Hot Dog & Bier!

Rabatt CHF  3.–

Zürich, Markthaus 151 Luzern Markthaus 004

Gleich einlösen! 23


Schlemmer-Angebot

Frisch aus Frau Knolles Küche: der völlig verdrehte Kartoffelzwirbel! Beim Kauf eines Kartoffelzwirbels und eines Softgetränks gibt’s gratis einen zweiten Kartoffelzwirbel im Wert von CHF 5.– dazu.

Zu Kartoffelzwirbel & Getränk

1 Kartoffelzwirbel extra! Wert

CHF 5.–

Einlösbar bei Frau Knolles Kartoffelzwirbel, Markthaus 184 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Schlemmer-Angebot

Wie beim Grosi! Heissgebacken und einfach lecker. Beim Kauf von fünf Öpfelchüechli mit Vanillesauce erhalten Sie dazu einen Apfelpunsch im Wert von CHF 3.50 gratis.

Zu 5 Öpfelchüechli

Apfelpunsch gratis! Wert

CHF 3.50

Einlösbar bei Grosis Öpfelhüsli, Markthaus 183 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Schlemmer-Angebot

Hot Dog & Bier!

Die besten Hot Dogs? Gibt’s bei Jay’s Urban Kitchen. Und dazu ein Palstek Bier. Geniessen Sie Hot Dog und Palstek Bier (0,33 l) jetzt für CHF 9.50 statt 12.50.

Rabatt

CHF 3.–

Einlösbar bei Jay’s Urban Kitchen, Markthaus 151 am Zürcher Christkindlimarkt, Markthaus 004 am Luzerner Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person. Kein Alkohol für unter 16- bzw. 18-Jährige. 24


Geschenk-Angebot

Zum Kreativspiel ab CHF 40.–

Geschenksäcklein gratis!

Wert CHF  2.–

Zürich, Markthaus 169 Gleich einlösen!

Geschenk-Angebot

Sternenlichter!

Rabatt

10 %

Zürich, Markthaus 138 Gleich einlösen!

Schlemmer-Angebot

Waffel & Schümlikafi!

Für

CHF 8.50 statt 11.50

Zürich, Markthaus 176 Gleich einlösen! 25


Geschenk-Angebot Von ganz einfach bis extrem schwierig, das Kreativspiel Yessss! mit über 600 Schwierigkeitsstufen und über 22’000 Möglichkeiten in 2D & 3D. Beim Kauf eines Kreativspiels im Wert von mindestens CHF 40.– erhalten Sie gratis ein schönes Geschenksäckli im Wert von CHF 2.–.

Zum Kreativspiel ab CHF 40.–

Geschenksäcklein gratis! Wert

CHF 2.–

Einlösbar bei Rex Metall, Markthaus 169 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Geschenk-Angebot

Ein stimmungsvoller Blickfang und eine tolle Geschenkidee! Die wunderschönen, dekorativen Sternenlichter aus der Glasmanufaktur Bettina Eberle. Sie profitieren bei Vorlage des Coupons von 10 % Rabatt auf alle Sternenlichter.

Sternenlichter! Rabatt

10 %

Einlösbar bei Bettina Eberle, Markthaus 138 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Schlemmer-Angebot

Waffel & Schümlikafi!

So lecker, feine, frisch gebackene Waffeln. Sparen Sie mit diesem Coupon CHF 3.–! Geniessen Sie eine Waffel mit Zimtzucker oder Puderzucker mit einem Schümlikafi für CHF 8.50 statt 11.50.

Für CHF 8.50 statt 11.50

Einlösbar bei Weisshaupt Mahlzeiten, Markthaus 176 am Zürcher Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person. 26


Geschenk-Angebot

Mosaiklampen No.3!

Rabatt

10 %

Luzern 009 Gleich einlösen!

Schlemmer-Angebot

Zum Essen:

Orangenpunsch gratis!

Wert CHF  3.50

Bahnhof Stadelhofen, Weihnachtspyramide

Gleich einlösen!

Geschenk-Angebot

Krippenausstellung!

Rabatt

50 %

Landesmuseum, Zürich, Museumstrasse 1 27


Geschenk-Angebot

Mosaiklampen No.3!

Die wunderschönen, dekorativen Mosaiklampen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Profitieren Sie jetzt von 10 % Rabatt beim Kauf einer Mosaiklampe No.3.

Rabatt

10 %

Einlösbar bei El Lambah, Markthaus 009 am Luzerner Christkindlimarkt, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Schlemmer-Angebot

Geniessen Sie weihnachtliche Stimmung an der Weihnachtspyramide am Bahnhof Stadelhofen. Sie erhalten zum Essen einen Orangenpunsch im Wert von CHF 3.50 geschenkt.

Zum Essen:

Orangenpunsch gratis! Wert

CHF 3.50

Einlösbar bei Mehr Advent, die Weihnachtspyramide am Bahnhof Stadelhofen, bis 24. Dezember 2016. Nicht kumulierbar, keine Barauszahlung, solange Vorrat. Nur ein Coupon pro Person.

Geschenk-Angebot

Krippenausstellung!

Besuchen Sie die Ausstellung «Weihnachten und Krippen» im Landesmuseum. Sie profitieren von 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis.

Rabatt

50 %

Einlösbar im Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 1, 8001 Zürich, vom 25. November 2016 bis 8. Januar 2017. Nicht kumulierbar. 28


29

017

016

014

Raiffeisen

018

015

Caffè Spettacolo

101

013

019

012

020

011

Drinks of the World

H&M

Chîcorée

Tschümperlin

The Body Shop

Calida

Mobilezone

Rituals

Little Istanbul

Dean & David

Marionnaud

Holy Cow

004

005 006

Bühne

Radiologie Bahnhof Klinik St. Anna

002 003

Permanence Medical Center Luzern

001

008

010 009

007

Läderach

Bobby & Fritz

VBL

Kiosk

Coop

Ausstellerverzeichnis mit Übersichtsplan, Informationen zu den Markthäusern sowie Suchfunktion auf christkindlimarkt.ch

Press & Books

Kofler

Polizei

Plan Luzerner Christkindlimarkt.


Luz ern

100

.1 M

Hz

Immer 100% Unterhaltung! Regionale, nationale und internationale Informationen, Sport, Veranstaltungen und ein abwechslungsreiches Musikprogramm täglich bei Radio Central. Aktuelle Infos und Programm auf: radiocentral.ch

UKW-Frequenzen in der Region: Oberer Zürichsee, Linthgebiet 91.3; 89.4 • Schwyz 102.6; 97.7; 93.2 • Glarus 92.1; 97.7; 89.3; 88.7 • Oberiberg, Hoch-Ybrig 107.1 • Unteriberg, Euthal, Studen 94.4 • Rothenthurm 106.9 • Ob- und Nidwalden 101.8; 103.0; 100.4; 99.0 • Uri 103.0; 101.8; 102.2; 97.7 • Luzern 100.1 • Willisau 94.8 • Wolhusen 88.6 • Sursee 93.0 • Region Triengen 97.5 • Engelberg 107.6 • Zug 99.2 MHz oder Kabelnetz • CentralWebplayer • Digitalradio DAB+ • Central-App • www.radiocentral.ch

Täglich ONLINE beste Unterhaltung auf luru.ch


Reinschauen und gewinnen.

Völlig von der Socke? Nicht nur am Christkindlimarkt ist viel los. Es lohnt sich, auf Facebook @christkindlimarkt reinzuschauen. Denn dort ist die ChristkindliSocke los. Ob Gross oder Klein, mit der Christkindli-Socke können Christkindlimarkt-Fans was erleben! Wir haben fünf Christkindli-Socken mit tollen Preisen gefüllt. Also gleich auf die Socken machen, den Christkindlimarkt liken, um ja nichts zu verpassen. Es gibt Gutscheine von folgenden Partnern zu gewinnen.

Badespass oder Wellness? Das Alpamare, der grösste überdachte Wasserpark Europas, bietet mit elf Rutschbahnen mit einer Gesamtlänge von 1’800 m ein endloses Rutschvergnügen. Wellness geniessen die Gäste in den Sprudeln der Alpa-Therme, in der Jod-Sole-Therme oder in den Saunaanlagen. alpamare.ch

Manege frei! Der Schweizer National-Circus Knie begeistert das Publikum mit seinem farbenprächtigen und abwechslungsreichen Circusprogramm. Im nächsten Jahr startet der Circus Knie seine 99. Tournee mit über 340 Vorstellungen in der ganzen Schweiz. knie.ch

Schweizer Landesmuseum Das Schweizerische Landesmuseum in Zürich präsentiert die Schweizer Geschichte von den Anfängen bis heute. Es bietet spannende Einblicke in die schweizerischen Identitäten und die vielfältige Geschichte und Kultur unseres Landes. nationalmuseum.ch

Verkehrshaus Luzern Spannend, erlebnisreich, ein Ort der Entdeckungen. Im Verkehrshaus wandeln die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren der Mobilität. Vom Schienen- über den Strassenverkehr bis zu Schifffahrt, Seilbahnen sowie Luft- und RaumChristkindli-Tipp! fahrt. verkehrshaus.ch Gewinnen mit der Christkindli-Socke

Übrigens, die Christkindli-Socke ist nicht im Handel erhältlich. Wer es schafft, sie selbst zu stricken, möge sie gerne auf unserer Seite posten.

Reinschauen, liken und immer mittendrin statt nur dabei.

fb.com/christkindlimarkt

31


Genussvolle Momente.

Chai, das Nationalgetränk Indiens, ist längst in unseren Breitengraden angekommen und erfreut sich steigender Beliebtheit.

32


Traditionelles Getränk zeitgemäss interpretiert.

In der klassischen Rezeptur werden schwarzem Tee verschiedene Gewürze wie Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel und Anis hinzugefügt. Man trinkt den Chai-Tee mit einem Schuss Milch und etwas Honig oder Zucker. Seinen Ursprung findet Chai in der ayurvedischen Gesundheitslehre, wo er seit jeher wegen seiner wohltuenden Wirkung verwendet wird.

Klassischer Chai neu interpretiert In elegantem Design verbindet «LILAH» den Geschmack des beliebten orientalischen Tees mit der Geschmeidigkeit eines feinen Cremelikörs. Dafür werden nur natürliche Gewürzextrakte verwendet und keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe beigefügt. Nebst der Verwendung für warmen Tee verfeinert er Cocktails, süsse Desserts oder Gebäck.

Black LILAH Tee Eine Tasse schwarzen Tee brühen und mit 40 cl Cremelikör verfeinern.

Shortbread 225 g Mehl, 75 g Mais- oder Kartoffelstärke, 60 g Puderzucker, ½ Teelöffel Salz mischen. 125 g Butterstücke (Zimmertemperatur) hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. 100 ml Cremelikör dazugeben und mittels Knethaken auf kleiner Stufe zum Teig kneten. Zur Kugel formen und abgedeckt eine Stunde kalt stellen. Teig von Hand auf einem Backpapier rechteckig flach drücken. Mit zweitem Backpapier bedecken und ca. 8 mm dick Christkindli-Tipp! auswallen. Teigplatte in Rechtecke schneiden und Guetzli ausstechen. Mit 2 cm Abstand Lust auf LILAH? auf ein Blech mit Backpapier Gibt’s auch am Zürcher Christlegen. Mit Holzspiess Löcher in kindlimarkt Markthaus 115 die Guetzli stechen. Dünn mit Fusion Drinks GmbH Rebhaldenstrasse 9 8910 Affoltern am Albis mail@lilah-cream.com

Wasser bepinseln, mit Zucker bestreuen. In der Mitte des auf 200° C vorgeheizten Ofens 15 Minuten backen. Auf Blech auskühlen lassen.

lilah-cream.com 33


Länger shoppen. Im Bahnhof, 7 Tage bis spät abends. sbb.ch/shopping

Sicher unterwegs im öffentlichen Verkehr.

at Christkindli-Magazin 95x97-5 2016.indd 1

securitrans.ch

24.10.16 09


Gute Laune auf den Tisch.

Eine sympathische

Truppe.

Wenn die durchgeknallte Schüssel, die gut gelaunte Kanne und die glückliche Schale auf dem Tisch stehen, wird das gemeinsame Essen zum besonderen Highlight. Sie erobern die Küche, die Tische und Regale. Drollig, verschmitzt, grummelig, verdutzt – eine jede Tasse, Schale und Kanne zeigt ihren unnachahmlichen Charakter. Mit fröhlichen und kreativen Gesichtern schafft das Porzellan ein ausgefallenes Tischambiente für Jung und Alt.

Gestatten, Schale glücklich Exklusiv für die Leserinnen und Leser des Christkindli-Magazins haben wir ein Interview führen dürfen. Hallo, wer bist du denn? Ich bin die Schale glücklich, 500 ml. Wer gehört noch zu deiner Familie? Viele weitere Schalen, Tassen, Becher in verschiedenen Grössen und Emotionen, ebenso eine Kanne und ein Kännchen und sogar angebissene Teller. Und wie feierst du Weihnachten? Immer mittendrin, auf dem Tisch mit der ganzen Familie und jeder Menge Spass. Was wünschst du dir zu Weihnachten? Friede, Freude und hin und wieder einen Tassenkuchen! Vielen Dank für das Interview und schöne Festtage.

Am Anfang stand die Computeranimation

Christkindli-Tipp!

Das Licht der Welt erblickten diese frechen kleinen Racker zunächst als virtuelle 3D-Charaktere. Es entstand ein animierter kurzer TASSEN-Film, der sich rasant verbreitete. Hinter TASSEN steht das Label FIFTYEIGHT PRODUCTS, das seine Ideen und Charaktere aus der 3D-Animation als handfeste Porzellan-Produkte in die «reale Welt» bringt.

TASSEN by FIFTYEIGHT PRODUCTS Das sympathische Porzellan finden Sie auch am Christkindlimarkt bei Wittmann, in Zürich Markthaus 108, in Luzern Markthaus 007.

58products.com youtube.com/58Products 35


Ganz

36


Miträtseln und gewinnen.

schön verdreht. Weihnachtswichtel Klaus hat eine tolle Konstruktion ausgetüftelt. Damit kann der Samichlaus seinen fleissigen Helferinnen und Helfern anzeigen, ob es schon Zeit ist, die Rentiere einzuspannen, oder sie sich noch im Schnee vergnügen können. Weihnachtswichtel sind sehr eifrige Wesen und nahezu unermüdlich. Doch bei aller Einsatzfreude haben auch sie riesigen Spass daran, im Schnee herumzutollen. Beim Schneefigurenbauen, bei Schneeballschlachten und beim Schneeengelspielen vergessen sie gerne mal die Zeit. Wie gut, dass es Klaus gibt. Klaus ist zwar ein bisschen eigenbrötlerisch, aber ein Technikfreak und hat eine innovative Konstruktion ausgetüftelt. Dank dieser wissen die Weihnachtswichtel, wann es Zeit ist, die Rentiere einzuspannen. Nicht dass der Samichlaus zu spät zu den Kindern kommt. Rentier oder Schneemann? Wohin bewegt sich der Zeiger, wenn der Samichlaus den Hebel nach unten bewegt? Weisst du die Lösung? Dann mach bei unserem Wettbewerb mit!

Wettbewerbsfrage Geht der Zeiger auf A) Rentier oder B) Schneemann? Beantworte die Frage richtig, fülle den Talon vollständig aus und mit etwas Glück gewinnst du. Wir verlosen 10 x 2 Gutscheine für einen Eintritt (ein Erwachsener, ein Kind) ins Swiss Science Center Technorama in Winterthur.

A

B

"

Die richtige Anwort ist Vorname: Name: Geburtsdatum: Strasse/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail:

Talon ausfüllen und bis am 22. Dezember 2016 beim Kinderkarussell am Zürcher Christkindlimarkt abgeben oder in den Christkindlimarkt-Briefkasten bei der Engelsstimmen-Bühne am Luzerner Christkindlimarkt werfen. Oder sende den Talon per E-Mail an mail@christkindlimarkt.ch oder Post an: CP9 advanced marketing solutions AG, Webereistrasse 69, 8134 Adliswil. Die Preise werden unter allen richtigen Einsendungen verlost. Kein Rechtsweg, keine Korrespondenz. Keine Barauszahlung. 37


VOM CHRISTKINDLIMARKT AUF DIE WASSERRUTSCHE! Einfach dieses Inserat ausschneiden, an der Alpamare Kasse abgeben und Sie profitieren von

20% Rabatt f체r bis max. 4 Personen auf den regul채ren Eintritt. G체ltig bis 29.02.17, exkl. 24.12.16 - 08.01.17 und Tarif Kleinkind. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen oder Verg체nstigungen. Kasseninfo: christ

www.alpamare.ch

o_familia.indd 1

Feines aus dem Herzen der Schweiz

08.11.16 13


ZÜRICH 6. MAI – 5. JUNI 2017 LUZERN 21. JULI – 6. AUGUST 2017 DER SCHWEIZER NATIONAL-CIRCUS KNIE WÜNSCHT IHNEN SCHÖNE WEIHNACHTSTAGE UND EIN GUTES NEUES JAHR ! KNIE.CH

Intelligente Strassennetze vermeiden Staus, bevor sie entstehen. Mobilität weiterdenken durch Echtzeit-Verkehrsmanagement. siemens.ch/mobility

Impressum

at_Sujet-Strassenverkehr_95x63-3mm.indd 1

Edition 2016 christkindlimarkt.ch Auflage 170’000 Exemplare Herausgeber OK Christkindlimarkt www.christkindlimarkt.ch Verlag CP9 advanced marketing solutions AG Webereistrasse 69 8134 Adliswil, Switzerland phone +41 44 711 99 99 www.cp9.ch

03.11.15 10

Gesamtverantwortung Heike Thalheim, Christian Buchli Redaktion Anja Böhme Art Director Gilbert Neukom Grafik, Satz Achilles Greminger, Marcel Blaser Anzeigen Heike Thalheim Korrektorat korrektor24 GmbH Produktion Gremper AG Bildnachweis 58products, Caffè Florian database, Christkindlimarkt, Fusion Drinks, Engelsstimmen, Kerbholz, Stadt Luzern, Starhotels, Adobe Stock. Das Christkindli-Magazin wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Verlag können Haftung für eventuelle Fehler übernehmen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

39


Von sieben Marroni.

40


Eine Weihnachtsgeschichte.

Es war am 3. Advent, als sich Ritter Luigi und seine Frau, Prinzessin Giulia, gemeinsam mit ihren acht Kindern ums Feuer scharten. «Erzähl uns eine Geschichte», forderte Paolo. «Ja, ja, ja», fiel der Rest der Bande ein. «Okay, okay», hob Luigi die Hände, «passt gut auf, denn diese Geschichte ist auch eure.» Und er begann: Es war einmal ein Marroniverkäufer. Luigi verkaufte tagtäglich von frühmorgens bis spätabends Marroni; er war Witwer und hatte sechs Kinder durchzubringen. Am Abend des 23. Dezember hatte er seine letzten Marroni verkauft, die Vorratskammer war leer. Sein letztes Geld hatte er den Kindern gegeben, damit sie ein Brot kaufen konnten. Luigi war verzweifelt, er wusste nicht mehr ein noch aus. Da erinnerte er sich an den alten Marronibaum auf dem Friedhof und machte sich auf den Weg. Der Baum trug tatsächlich ein grünes Blatt und sieben Marroni. «Bitte schenke mir deine letzten Marroni», bat er. Eine Bise wehte die Marroni vom Baum. Luigi sammelte sie auf. Bevor er am Morgen des Heiligabends aus dem Haus ging, legte er jedem Kind eine Marroni hin, die siebte aber teilte er in sieben Stücke. «Luigi, du willst mir ein Stückchen zum Preis einer ganzen Marroni verkaufen», beschwerten sich die Kunden. Als Siebtes kam eine dick eingemummelte junge Frau mit wunderschönen marronifarbenen Augen vorbei: «Mal ehrlich, findest du den Preis fair», fragte sie. «Werte Dame, was ist fair? Ich habe sechs Kinder, denen ich kaum etwas zu essen kaufen kann», erklärte Luigi. Da gab ihm die Dame sogar das Geld für zwei Marroni. Als Luigi abends nach Hause kam, stand eine Wache der Königsgarde vor seiner Tür. «Herr Luigi? Die Prinzessin und der König laden Sie und Ihre Kinder zum Festessen ein. Darf ich Sie bitten, mich zu begleiten?» Und so kam es, dass Luigi und seine Kinder einen unvergesslichen Heiligabend erlebten. Sie assen reichlich, sangen und tanzten. Es war wie eine magische Nacht, in der sich Luigi und die Prinzessin, mit ihren wunderschönen marronifarbenen Augen, ineinander verliebten. Sie heirateten und der König schlug Luigi zum Ritter, ein Marroniblatt Christkindli-Tipp! wurde zu seinem Symbol. Und wenn sie nicht gestorben sind … Lust auf Marroni? – «Dann leben sie noch heute», Gibt’s auch bei Glühroni, Markthaus 208 am Zürcher Christkindlimarkt.

fielen alle im Chor ein.

41


Weitere Inspirationen finden Sie auf brack.ch 1

CHF

2

CHF

999.–

Art. 473275

299.–

Art. 355953

3

CHF

62.–

Art. 323916

bra

geliefe schneller Jetz t noch ry ve li e -day- de ck .ch /s am

4

5

CHF

CHF

rt :

459.–

Art. 480954

119.–

Art. 358380

1 Notebook Lenovo Yoga 700-14, Intel Core i7-6500U, 8 GB RAM, 256 GB SSD, 14″-Display, Full-HD-Auflösung, NVIDIA GeForce 940M, Windows 10 2  KonzertGitarre Aranjuez A3Z, 65 cm Mensur 3  Schach-Spielset Philos Kassette De Luxe, Brett und Figuren aus Holz, 41 × 20 × 5 cm, empfohlen ab 8 Jahren 4  Actioncam GoPro HERO5 black, 4K-Videos, Sprachsteuerung, wasserdicht bis 40 m, Stereo-Audio-Aufnahmen 5 Cargo- und Trinkrucksack CamelBak M.U.L.E, 9,9 Liter Volumen, 3 Liter Flüssigkeits-Reservoir

BRACK.CH AG · brack.ch · info@brack.ch · 062 889 80 80 · /brack.ch · @brack · brackch Preise inkl. 8 % MwSt., Irrtümer vorbehalten. Preise sind reguläre BRACK.CH-Verkaufspreise vom 13.10.16.

Über 100 000 Produkte ab eigenem Lager


Auf dem Holzweg.

Sinnvolles schenken. Jedes Jahr stellt sich vor Weihnachten die Frage: «Was schenke ich meinen Liebsten?» Manche vereinbaren, sich einfach nichts zu schenken – und wehe, einer hält sich nicht daran! Aber irgendwie gehören die kleinen Aufmerksamkeiten und Überraschungen doch zum Fest dazu. Auch wenn wir längst den Kinderschuhen entwachsen sind. Wie wäre es mit etwas Coolem und Sinnvollem? Heute gibt es eine ganze Reihe an trendigen Geschenkideen, die aussergewöhnlich gut ankommen und erst noch nachhaltig sind.

Aus gutem Holz Sie wirken schick und gleichzeitig natürlich. Die Holzuhren von Kerbholz begeistern in puncto Design, Technik und Nachhaltigkeit. Verwendet wird ausschliesslich Naturholz. Im Inneren steckt ein Schweizer Uhrwerk. Ein Naturlack schützt die Uhren vor Feuchtigkeit und Witterung. Sie dunkeln mit der Zeit etwas nach und bekommen so eine schöne Patina, die jede Holzarmbanduhr einzigartig macht. Bis auf die Uhren mit echtem Lederarmband sind alle Holzarmbanduhren vegan.

Nachhaltige Ideen von Kerbholz Auf einer Reise durch Zentralamerika, auf welcher den Freunden, Moritz und Matthias Holz in allen Formen und Farben begegnete verliebten sie sich in das zeitlose, natürliche, warm und organisch wirkende Material. Sie waren überzeugt: Das Potenzial von Holz für die Mode war längst nicht ausgeschöpft. Mit zwei Kollegen, AdriChristkindli-Tipp! an und Niels, gründeten sie die Firma «vierfreunde» und es entKerbholz standen unter dem Label Kerbholz die ersten HolzsonnenbrilDie aussergewöhnlichen Holzlen und Holzuhren. Seitdem wird armbanduhren und Sonnenbrillen gibt es auch am Zürcher die Idee stetig weiterentwickelt Christkindlimarkt bei rrrevolve, und auf andere nachhaltige Markthaus 211. Materialien wie Baumwoll-Acerrrevolve.ch tat und Schieferstein übertragen. kerbholz.com 43


Lidl Schweiz ist stolzer Partner der Engelsstimmen und wünscht eine genussvolle Weihnachtszeit. Lidl lohnt sich.

Für Engelsstimmen und andere Geniesser.

Bischofberger AG Appenzeller Biber- und Nuss-Spezialitäten CH-9057 Weissbad • www.baerli-biber.ch


Schönstes Markthaus gesucht.

Abstimmen und gewinnen. Die festlich geschmückten Markthäuser tragen zur weihnachtlichen Stimmung am Christkindlimarkt bei. Welches sind die schönsten im ganzen Markt? Die Standbetreiber geben sich jedes Jahr sehr viel Mühe, ihre Markthäuser zu etwas ganz Besonderem zu machen. Dieses Engagement belohnen wir und zeichnen die am schönsten dekorierten Markthäuser aus. Wer gewinnt, das bestimmen die Besucherinnen und Besucher. Zusätzlich fliesst das Urteil einer unabhängigen Jury ins Voting ein.

Stimme abgeben Besuchen Sie den Christkindlimarkt, merken Sie sich die Nummer des Markthauses, welches Sie am schönsten dekoriert finden. Gehen Sie auf facebook.com/christkindlimarkt, dort finden Sie in der Galerie alle Markthäuser mit Nummer und Foto aufgeführt. Klicken Sie auf Gefällt mir. Unter allen Abstimmenden verlosen wir mit Christkindli-Tipp! freundlicher Unterstützung der Geschenkkarte Bahnhof Das ideale Geschenk für vielfältige Shoppingerlebnisse. Gültig in allen teilnehmenden Geschäften in den Bahnhöfen Basel SBB, Bern, Genf Cornavin, Luzern und ShopVille-Zürich Hauptbahnhof. Ab CHF 20 an 55 Verkaufsstellen der SBB.

sbb.ch/geschenkkartebahnhof

SBB Immobilien sechs SBB Geschenkkarten Bahnhof im Wert von 1 x CHF 200, 1 x CHF 150, 1 x 100 und 3 x CHF 50!

Markthausvoting Vom 28. November bis 13. Dezember 2016 Abstimmen und mit etwas Glück gewinnen.

Viel Glück und viel Spass am Christkindlimarkt.

fb.com/christkindlimarkt 45


Schöne Festtage.

Buon Natale. Einkaufsstress, Hektik, Geschenkewahnsinn? Und dennoch stürzen sich jedes Jahr zahlreiche Menschen in den «Trubel» und geniessen ihn! Entschleunigen lautet das Stichwort. Denn die Vorweihnachtszeit bietet so viele stimmungsvolle, entspannte Momente. Es ist die Zeit der Traditionen und Brauchtümer, der Familie, des Miteinanders. Die einen treffen sich zum gemütlichen Glühweinplausch, die anderen backen zusammen Guetzli. Zu Weihnachten nehmen wir uns die Zeit, an diejenigen zu denken, die uns am Herzen liegen. Und an dieser Stelle liegt uns ganz besonders am Herzen, Danke zu sagen. Hinter den Kulissen des weihnachtlichen Glanzes steht ein Team engagierter Menschen, die den Christkindlimarkt ausmachen. Die Standbetreiber, welche sich tagtäglich einsetzen und die Markthäuser mit Leben füllen. Das Sicherheitsteam, welches uns das gute Gefühl gibt, zuverlässig auf sie zählen zu dürfen. Die Reinigungscrew, die pflichtbewusst auf die Sauberkeit achtet. Das Montageteam, die Elektriker, das OK-Team und, und, und … Was uns aber immer wieder motiviert, den Christkindlimarkt jedes Jahr begeistert aufs Neue zu gestalten, sind die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher. Die Kinder, die mit strahlenden Augen ihre Runden auf dem Karussell drehen. Die stolzen Eltern, die ihrem Nachwuchs auf der Engelsstimmen-Bühne applaudieren. Die zahlreichen bewegenden und berührenden Momente. Wir wünschen schöne und besinnliche Festtage und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Herzlichen Dank an unsere Partner 2016

46


24. November bis 24. Dezember 2016 Sonntag bis Mittwoch, 10.30 - 21.00 Uhr Donnerstag bis Samstag, 10.30 - 22.00 Uhr

Jeden Tag ein Geschenk fĂźr Sie! Geniessen Sie Speis & Trank und profitieren Sie bei Mehr Advent jeden Tag von tollen Ăœberraschungen.

47


Die 50 besten Geschenkideen. Finden Sie im aktuellen Weihnachtsmagazin. Jetzt im ShopVille-Zürich Hauptbahnhof. S’hätt alles, mer trifft jedä.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.