Nguyễn Công Thành architecture + design selected works 2015|2023 PORTFOLIO
2
EDUCATION
National University of Civil Engineering
Bachelor Degree of Architecture - KDE English training program
2012-2018
name: Nguyễn Công Thành
date of birth: 22/11/1994
address: Nguyễn Văn Cừ, Long Biên, Hà Nội
Contact
phone: +84 36 411 1994
email: nguyenthanh22111994@gmail.com
linkedin: linkedin.com/in/thành-nguyễn-a72958116
WORK - EXPERIENCES
Võ Trọng Nghĩa architect - intern May - July, 2016 concept development, model studying, 3D modeling
GA+ architect - intern August 2016 - January 2017 | July - December, 2017 concept development, construction drawing, construction supervisor
HOMA architect - architect January 2018 - May 2018 facade studying
TONG+ design&architektur&stadtebau - architect June 2018 - August 2019 competition, concept design, basic design, detail design, cordinating with client and constructors
VIGON architects - senior architect March 2020 - March 2022 project leader, concept design, basic design, detail design, cordinating with client and constructors, construction supervisor
DE-SO Asia - senior architect April 2022 - now project leader, concept design, basic design, detail design, cordinating with client and constructors, authorship supervisor
COMPETITIONS
Hanoi church design competition shortlist
Future arc 2017
Switzerland embassy in Singapore competition
Leipzig geography institue competion
Hafen city community center
Europan 15
Impuls campus 1st prize
Reuse the Roman ruin
Binh Dinh museum
SKILLS
Sketchup, Autocad, InDesign, Enscape, Photoshop, Rhinoceros, Revit (Basic), Offices,...
Handcrafting, sketchings and modeling
English: speaking and reading fluently with moderate writing skill
HOBBIES
sports, culture, art,...
CV Info
3
Project
Aharai Eco Resort
Dinh Bà Resort
Kê Gà Resort
Kim Thành spiritual park
Bình Định museum
AMATA Bridges
Bảo’s House
Tây Hồ House
Hoàng Cầu House
Phú Quốc Villa
Metropole apartment
Vạn Phúc House
Đông Anh House
Ocean Park Villa 03-55
Vinhomes Long Cảnh Tây Villa
Ocean Park Apartment
Ocean Park Villa 03-51
Lý Sơn House
Europan 15
Impuls Campus
Switzerland embassy in Singapore
Leipzig geography institue
Hafen city community center
Reuse the Roman ruin
Landscape & urbannism
DE-SO Asia
DE-SO Asia
Asia
DE-SO Asia
DE-SO Asia
DE-SO Asia DE-SO Asia
Category Hospitality Culture Hospitality
Hospitality
Culture
Residential Residential Residential Residential Residential Residential Residential Residential Residential Residential Residential
Residential
Competition Competition Competition Competition Competition Competition Company
DE-SO
Architects TONG+ TONG+ VIGON Architects VIGON Architects Personal TONG+ TONG+ TONG+ VIGON Architects GA+ Architect VIGON Architects TONG+ VIGON Architects Personal TONG+ TONG+ Position Architect Architect Architect
leader Architect
leader
leader
leader
leader Architect
leader
Project leader Architect Architect Architect
leader
leader
Architect
leader Architect Architect
of Works 4
VIGON
Project
Project
Project
Project
Project
Project
Project leader
Project
Project
Project leader
Project leader Project
List
Table of content Aharai Eco Resort 6 Dinh Bà resort 14 Kim Thành spiritual park 18 Bình Định museum 20 AMATA Bridges 26 Impulse campus 28 Bao’s House 32 Hoàng Cầu house 36 Vạn Phúc house 40 Đông Anh house 44 Vinhomes Long Cảnh villa 48 Ocean park villa 50 Ocean park apartment 51 5
Aharai eco resort
DE-SO Asia
Location: Ninh Thuận
Status: Underconstruction
Hotel & conference buildings
Lead design for concept and basic design
Thehotels and conference building belongs to the Aharai resort complex, located in Nui Chua National Park, Ninh Thuan.
The building block is designed with the main intention to minimize the impact on the natural environment and rocky terrain of the national park, the blocks are placed on the natural sloping terrain, creating different spaces. constant change in point of view and pitch cote.
6
7
8
9
10
Hotel lobby
11
Conference house’s lobby
Dinh Bà resort
DE-SO Asia
Location: Dinh Bà, Ninh Thuận
Status: Finish conceptual design
Facade design
The project is located in a valley running along the coast of Ninh Thuan, close to the rock park of Nui Chua national forest.
The main language of the facade system of the hotel block and the bungalow is the shading system that surrounds the entire facade of the building, both shading the interior space and creating a veranda for the outside terrace space.
12
13
14
15
Lào Cai Pagoda and Spiritual park
DE-SO Asia
Location: Lào Cai
Status: Finished conceptual design
Concept Architect
At the gate of China - our friendly neighbour country, the site visually overlooks the major economic access road connecting Vietnam and China, separated by Red River, the custom goods transit zone and the Kim Thành bridge. We are geographically in the heart of the valley on a site visible from the city of Lao Cai, on a hill perfectly focused on the tranverse ally overlooking the Sapa, Y Ty area and Mount Fansipan.
The challenge is both strageic and spiritual
At the particular location, the project reconciles, with respect and intelligence, economic and religious dynamism. The project proposes a subtle development of the hill, attentive to the existing nature, the geography, the climate and the enviroment, with sobriety, without aggressiveness, without ostentation, without beging larger and more important than the Chinese pagoda project on the other side of the border
16
17
Bình Định Museum
DE-SO Asia
Location: Quy Nhơn
Status: Finished conceptual design
Project leader
Quy Nhon city was officially established at the end of the 18th century, but originated from the Champa culture that appeared long before that.
Located in an easily identifiable location, with a special link between the sea and the mountains, facing the bay, the museum will bring tourist attractions as well as highlight the rich history of the city’s culture.
The museum is designed as a large hall, placed on the water and interwoven by spaces made up of balconies and giant roofs.
18
19
20
21
22
23
Amata Bridges
DE-SO Asia
Location: Long Thành, Đồng Nai
Status: Finished conceptual design
Project leader
The project includes 4 bridges connecting Long Thành new industrial town to Ho Chi Minh city
The Gate concept, for the bridges at the entrance of the township.
For Ba Cheo 1 enhanced with a vertical signal as a contemporary and effective landmark to highlight the entrance of the township.
For Ba Cheo 2, initially planned as an “ordinary” bridge and, eventually improved with a vertical signal as well.
Ba Chèo 1
Ba Chèo 2
24
Platform concept, for the 2 bridges in the town center.
Vam Voi I & II Bridge, with the side lanes for pedestrian and bicycles extended to become places for possible gatherings, the image of the life and energy of the town, enhanced with canopies as a protection from the sun or the rain
Vàm Voi 2
Vàm Voi 1
25
Impuls Campus
TONG+
Competition - 1st prize
Location: Stuttgart, Germany
Status: On-going
Architect
Concept design
282150
The project is proposed by the design team for the competition for architectural design and re-planning of the old factory site of Baden-Wuerttenberg State (EnBW) in the center of Stuttgart, the capital of Baden- Wuerttenberg, Germany.
26
Impuls Campus
Das Betriebsgelände der EnBW am Stöckach ist ein Ort der technischen Infrastruktur – eine Wirkstätte technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts. Leitidee ist bestehende Atmosphäre und Nutzung des Ortes aufzugreifen und innovativ weiterzuentwickeln zu einem hybriden Wohn- und Arbeitsraum der Zukunft.
Bestandsgebäude
Neubau
Dazu werden die markantesten Bestandsgebäude und diverse unterirdische Bauwerke erhalten und umgenutzt. Die Ränder des Quartiers werden so - typologisch - nur subtil verändert. Das Quartier behält seine „alte Schale“ und bekommt einen „neuen Kern“. Die Atmosphäre dieses neuen Kerns orientiert sich auch in Zukunft an der bisherigen technischen Nutzung: Konkretes atmosphärisches Ziel ist die Schaffung eines postinfrastukturellen und gesellschaftsprägenden Stadtbausteins, ähnlich der Stuttgarter Wagenhallen, allerdings mit einer starken technischen Ausrichtung.
Außerdem wird sich die zukünftige Nutzung nicht auf Wohnen beschränken, sondern, wie bisher, in hohem Maße Formen des gemeinschaftlichen Arbeitens ermöglichen. Die wachsende Startup- Kultur, die Kreativbranche, aber auch kleine Entwicklungsabteilungen großer einflussreicher Unternehmen aus Baden-Württemberg, wie eben die EnBW, Daimler oder Bosch, finden in dem neuen Quartier eine stimulierende (zweite) Heimat und vor allem einen Ort der Innovation und des Austauschs. Die innovative Mischung von Wohnen und Arbeiten, Ansätze von “New Work“, also Arbeitsmodelle mit mehr Flexibilität bei denen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit gemäß dem aktuellen Trend verschwimmen, stehen somit ebenfalls und ganz besonders im Fokus des Konzeptes.
Zentrum des Austauschs soll der große „Betriebshof“ in der Mitte des Quartiers werden. Zwei Bestandgebäude auf dem Hof werden zu Pavillons freigestellt und umgebaut. Sie werden zum baulichen Zentrum des neuen Impuls Campus.
Impuls >> Wirkursache, Schwung, Einfall, Idee, Inspiration… >> Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert (Quelle: Wikipedia).
Campus >> Forschungsgelände, aus dem lat. für Feld >> Gesamtanlage einer Hochschule oder ähnlichen Institution, das heißt das Gelände mit mehreren zusammengehörenden Gebäuden/Einrichtungen (Quelle: Wikipedia).
Mehrzweckhalle, Tiefgarage, Carsharing-Stellplätze, aber eben auch, wie die anderen Hubs, Coworkingzeichnen sich durch eine hohe Nutzungsmischung verschiedenste kollektive Gemeinschaften verschiedenster auch die speziellsten Startup- Firmen, Läden des oder anpassbare Räumlichkeiten vor. Jedes Hub Schwerpunkt (z.B. Technologie und Ökologie, Gesundheit Finanzwesen und Soziales), ist aber immer auch innerhalb der Hubs immer ein reger interdisziplinärer
Die Wohnblöcke sind ebenfalls sehr auf Nutzungsvielfalt können vereinzelt immer auch Gewerbeeinheiten universell nutzbares Tiefenmaß zwischen 13 und 14 Neue Tiefgaragen müssen weder unter den neuen werden. Wegen der ausgezeichneten ÖPNV-Anbindung an Individualmobilität ausgegangen werden, sodass ihren ca. 500 Stellplätzen ausreichend sind.
Freiraumkonzept
Die angestrebte postinfrastrukturelle Atmosphäre Vergrößerung des Betriebshofes erreicht. Darüber die besondere neue/alte Atmosphäre des Ortes gewährleistet. So können z.B. viele der wenigen große Bestandsbaum am Kommunikationspavillon Hofbaum.
Außerdem werden auch viele Asphaltflächen dort Die neue Campuspromenade greift eine historische Heilandplatz, die ehemalige Sickstraße, auf. Als ENBW-Betriebshofes wiederverwendet und in ihrer ausgerichtet und großfugig mit begrünten Sickerfugen Flächen des zentralen Hofes bestehen aus versickerungsfähiger
Old neighborhood edges and new core as a meeting place
Alte Quartierskanten und neuer Kern als Begegnungsraum
Stadtbaustein und Begegnungsraum
Impuls Hubs
Mischnutzung
Development and address formation
Erschließung und Adresse
Erschließung und Adressbildung
Die Großzügigkeit des mittigen Hofes ermöglicht eine Vielzahl an Freiraumnutzungen. Erholung, Sport, Kinderspiel, Ausstellung, Handwerken, intersektorale Kommunikation oder kulturelle und/oder sozialrelevante Wissenstransfer-Events sind nur einige Nutzungsmöglichkeiten der offenen Mitte. Um den Hof gruppieren sich sechs markante Coworking/Co-Living – Hubs. Locker im Quatier verteilte Punktgebäude greifen die quaderförmige Grundgeometrie des erhaltenswerten EnBW-Hauptgebäudes an der Stöckachstraße auf. Diese fünf kleinen Hubs, das Design Hub, das Business Hub, das Health Hub, das Social Hub und das IT Hub sind verteilt und integriert auf bzw. in fünf Wohnhöfe. Das bestehende Hauptgebäude der EnBW wird als „Mutter“Hub auch zum Main – Hub des neuen Quartiers und steht weiterhin solitär. Wie wohnen und arbeiten? – In Zukunft und in Stuttgart
Die Wohnungsnot in Stuttgart hat viele Gründe. Einer ist z.B. die enorm große durchschnittliche Wohnfläche pro Person, welche wir uns derzeit leisten.
Mehr gemeinschaftliches Wohnen zu ermöglichen und diverse Infrastrukturräume gemeinsam und damit effizienter zu nutzen ist ein Ansatz die durchschnittliche Wohnfläche pro Person zu reduzieren und damit schneller, sparsamer und effizienter Wohnraum zu schaffen.
Die Schaffung von Wohnraum hat aber auch noch viele und gewichtige ökologische Aspekte. So muss ein zukunftsfähiger Wohnungsbau in Zeiten des Klimawandels maximal Energie sparen, um den gesellschaftlichen CO2-Abdruck zu verkleinern. Der Erhalt und die Umnutzung möglichst vieler Bestandsgebäude bei Neubauprojekten ist in diesem Zusammenhang ein erster Schritt – Die „graue“ Energie, die zur Herstellung eines Gebäudes notwendig war, geht nicht verloren, wie im Falle seines Abbruchs, sondern bleibt in der Immobilie „gespeichert“. Die neue Energie, die zum Neubau eines Gebäudes notwendig wäre, kann gespart werden.
Auch beim Neubau kann viel Energie gespart und damit etwas für einen neutralen CO2-Haushalt getan werden: Höhere städtebauliche Dichten z.B., die häufigere Verwendung erneuerbarer Materialien und eine stärkere dezentrale und lokale Nutzung von Windkraft, Solarenergie und Geothermie sind nur einige Möglichkeiten unseren CO2 Ausstoß bei Neubaumaßnahmen zu reduzieren.
Ökologisches Bauen bedeutet jedoch nicht nur die Reduzierung des CO2- Ausstoßes durch Energiesparen. Die Überhitzung der Städte, die Feinstaubproblematik, die Absenkung des Grundwasserspiegels durch die hohe
Heilandplatz
Common areas of use and central facilities Center Hubs
Gemeinschaftliche Nutzungsbereiche und zentrale Einrichtungen
Wegedecke. Mobile Bäume (Flachwurzler) in niedrigen, eine höchst flexible Nutzbarkeit bei der temporären Architektur. Große Wasserflächen wirken kühlend und Dachbegrünungsschicht und die beiden bestehenden Rückhalt. In Trocken-und Hitzezeiten werden mit und Dachbegrünungen, die vielen Dachgärten, Bäume künstlich bewässert. Über Verdunstungskühlung Stadtklima verbessert.
Architekturkonzept
Die Architektur des Impuls Campus‘ nimmt Bezug als ENBW-Betriebshof. So wird zunächst das Motiv offenen Blockrandbebauung weiterentwickelt. Außerdem Blockrandteil des sehr heterogenen urbanen Kontextes. Grundrisstypologien der neuen Geschosswohnungsbauten
Die Fassadengestaltung der fünf Hubs ist demgegenüber erhaltenswerten Bestandsgebäuden der 60er Jahre Fassadengrundraster mit Sichtbeton aufgegriffen der Hubs findet sich das rasterförmige Fassadenmotiv ganzen Quartier wieder und wird so zum identitätsstiftenden für den neuen Impuls Campus.
Fassadengestalung
Flächenversiegelung, die wachsende Hochwasserproblematik oder das Artensterben sind weitere Aufgaben, mit denen ein ökologisch orientierter Städtebau umgehen muss. Fassadenbegrünung, Dachbegrünung, zahlreiche Baumpflanzungen, retardierendes Regenwassermanagement, versickerungsfähige Belagsoberflächen, adiabatische Klimaanlagen oder Aquaponik sind diesbezüglich vielversprechende Lösungsansätze, welche auch in Stuttgart und explizit im neuen Stöckach stärker Anwendung finden könnten.
Last but not least braucht es In einer zukunftsorientierten Gesellschaft neue infrastrukturelle Rahmenbedingungen, die neue Geschäfts-, Gesellschafts-, Lebensmodellen freien Raum lassen.
Städtebauliches Konzept
Im Westen entwickelt sich die „Campus-Promenade“ aus der Heinrich-Baumann-Straße, führt über den zentralen Hof zum Quartiersausgang am Heilandplatz und weiter zu den Parkanlagen der Villa Berg. Drei Eingangsplätze verknüpfen den Impuls Campus mit der umgebenden Stadtlandschaft. Im Norden bleibt der bisherige Eingang des EnBW-Betriebsgelände bestehen und wird in Zukunft auch zum Haupteingang des Impuls Campus. Ein urbaner Vorplatz im Süden an der Hackstraße, in direkter Nähe zur Stadtbahnhaltestelle, verknüpft den Campus mit der städtischen Umgebung. Der Heilandplatz im Osten wird durch die Änderung der Verkehrsführung zu einem echten Platz und stellt eine grüne Verbindung zu den Parkanlagen der Villa Berg her.
Die fünf offenen Wohnblöcke, mit ihren identitätsstarken und netzartig angeordneten Hubs, gruppieren sich um den zentralen, postinfrastrukturellen (Werk)-Hof mit seinem Kultur- und seinem Kommunikationspavillon.
Das höchste Hub, der Hochpunkt am mittigen Werkhof, markiert das Zentrum des neuen Quartiers. In ihm sind neben konventioneller Wohn-, Büro- und Gewerbenutzung auch besondere Nutzungen wie Sky-Living, Einzelhandel und Gastronomie und auf dem Dach eine Aussichtsplattform vorgesehen.
UG
In den unteren Geschossen der Hubs schaffen Kommunikationsbeziehungen zwischen deren gemeinschaftlichen Das Fassadenraster orientiert sich hier sehr stark darüber liegenden Geschossen gibt es keinen offen Fassadenthema wir spielerisch variiert und streifenartiger.
Generell ermöglichen die Hubs mit ihren großen Grundflächen über alle Geschosse hinweg eine sehr flexible Grundrissgestaltung Coworkings Spaces, Gemeinschaftswohnungen, Startup
In den Bestandsgebäuden finden sich ähnliche gemeinschaftliche hier mit eher zentraler und versorgender Bedeutung. und Coworking der Hubs z.B. noch ein Einkaufszentrum Direktvermarktung der Startups, der Bastler und Coworker, und eine Gemeinschaftsgroßküche… Und im langen im EG und im belichteten UG, kleine „Jugend-Maisonettewohnungen“ den Zwischengeschossen, eine in die Fassade „Kochstraße“ mit Gemeinschaftsküchen zur Belebung mit Fensterblick und ganz oben aufgestockte Penthäuser Werkhalle bleiben erhalten, genauso wie die Nordbesondere Gassencharakter mit seinen charmanten
Zur Schaffung der postifrastrukturellen auch im Sichtbeton. Passend dazu wird der neue Boden aus
Untergeschosse
Das „Main Hub“, das ehemalige Hauptgebäude der EnBW an der Stöckachstraße, bleibt auch in Zukunft Hauptgebäude und beherbergt dann für das Quartier zentrale gemeinschaftliche Einrichtungen wie Mehrzweckhalle, Tiefgarage, Carsharing-Stellplätze, eine große Fahrradgarage, ein kleines Einkaufszentrum, aber eben auch, wie die anderen Hubs, Coworking- und Co-Living Spaces. Auch die kleinen und neuen Hubs zeichnen sich durch eine hohe Nutzungsmischung aus. Ihre flexiblen Grundrisse ermöglichen die Nutzung durch verschiedenste kollektive Gemeinschaften verschiedenster Größen und verschiedenster Ansprüche. So finden auch die speziellsten Startup- Firmen, Läden des Einzelhandels, Künstlerateliers und Bewohnertypen passende oder anpassbare Räumlichkeiten vor. Jedes Hub hat zwar einen dualen und spannungsreichen thematischen
Leitidee
Mischnutzung
Blockrand Transformation
U TG TG
Freiraum Kirchturm
U Vorplatz
Quartierplatz
Bestand UG Neu
Mixed-use buidlings Basements 27
Lageplan 1:500 20,50 16.50 16.50 +/- ,00 248,00 ü.NN 23,80 Master plan 28
Heinrich-Baumann-Straße
Stöckachstraße
6.OG Hub E 6.OG Hub E XL 144 m² Hackstraße
Sedanstraße Neckarstraße Metzstraße Werderstraße
237.25 237.50 243.00 246.50 249.50 249.50 250.50 244.00 249.50 241.00 246.50 246.50 252.00 KiWa S 46 m² XS 32 m² M 80 m² M 85m² XL 125m² XS35m² M79m² Laden 47m² M82 m² S 51 m² S 39 m² KITA590m² Mehrzweckraum Gruppenraum Gruppenraum raumMultifunktionszimmerLeitungsLaden39m² Küche M 79 m² L 95 G emeinschafts- raum 59 m² S 51 m² KiWa Spielflur Sanitärraum M 66 m² XS 34 m² Laden 32m² Atelier+Wohnen 95m² Laden 43m² Atelier+ Wohnen 120m² Gastronomie 81 m² D 37leistungienstm² Atelier + Wohnen 112 m² Atelier + Wohnen 75 m² Atelier + Wohnen 82 m² Laden 20 m² Atelier+ Wohnen 120m² Laden 33m² Atelier+ Wohnen 117m² Atelier+ Wohnen 84m² Laden33m² A 127Wohnentelier+ m² A 84Wohnentelier+ m² L 118m² A 72Wohnentelier+ m² A 84Wohnentelier+ m² A 74Wohnentelier+ m² A 130Wohnentelier+ m² Studio40m² Studio33m² Studio33m² XS46m² Gastronomie 56m² Dienstleistung 46m² Dienstleistung 75m² A 107Wohnentelier+ m² S 46 m² XS 36 m² Dienstleistung 25 m² Atelier + Wohnen 73 m² Café 32 m² Atelier + Wohnen 98 m² Studio 47 m² K iosk 16 XL 144 m² Network Center 161m² Kulturzentrum 506 m² Laden58m² L 105aden m² Lichthof 82Gewerbe m² 72Gewerbe m² Anlieferung Lager Laden 100m² Laden 32m² Laden 31m² Laden 31m² Laden 31m² Laden 28m² Supermarkt 1.500m² Supermarkt TG Umspannswerk TG Atelier+ Wohnen 100m² M 67 m² XS 34 m² KiWa M 94 m² Atelier + Wohnen 112 m² Einzelhandel 33 m² Einzelhandel 63 m² Einzelhandel 57 m² .A CFlexi-Mixo-World 450 m² Jungend-Maisonette Familienduplex Kita1.100m² Tal-Straße Mehrzweckraum Gruppenraum raumMultifunktionsKüche Sanitärraum Gruppenraum Gruppenraum Spielflur Co-World Flexi-Mix 550m² Familienduplex 100m² S 54 m² M 88 m² M 70 m² M88m² L100m² M72m² Laden 60m² 102Gewerbe m² C 505Flexi-Mixo-World m² Co-World Flexi-Mix 400 m² C o-World Flexi-Mix 405 EG Ground floor plan 29
Schwarenbergstraße
Bao’s House
DE-SO Asia
Location: Sài Gòn
Status: Underconstruction
Project leader
Concept design, Basic design, Detail design
Authorship supervisor
The project is located in a typical residential area of Ho Chi Minh City, dense and complex.
The land area is limited to the east and south contiguous directions, in addition to the requirements for the diversity of functions of 3 families of 3 different generations.
In addition, the project also requires a balance between making the most of the overhead view with protection from the hot sun as well as ensuring privacy for users.
Since then, the private spaces and traffic cores of the building have been covered with concrete and brick blocks, the opening in the middle are common living spaces with large roof systems, and direct views to the outside.
30
31
32
33
Hoàng Cầu House
TONG+
Location: Hà Nội
Status: Construction finished
Project leader
Basic design, Detail design
Authorship supervisor
Located in a crowded and cramped residential area, the building was renovated from the structure of an old house to create a multi-functional complex building, including apartments for rent, office space, cafe shop, etc....
All views of the building are directed inward - the central courtyard space is created between 3 blocks of bricks stacked against each other - to ensure privacy for users.
34
CĂN HỘ 3
WC 6
CĂN HỘ 1
NHÀ HÀNG XÓM
NHÀ HÀNG XÓM
VĂN PHÒNG
WC 4
VĂN PHÒNG
VĂN PHÒNG
VĂN PHÒNG
CỬA HÀNG
BAR GARA
HÀNG XÓM với các bản vẽ kết cấu và các bản vẽ chi tiết của kiến trúc sư và kỹ sư chuyên ngành liên quan. Nhà thầu có trách nhiệm kiểm tra tất cả các kích thước khi thực hiện . Giám sát phải lập biên bản cho những vấn đề không lường trước hoặc không rõ ràng trước khi thực hiện xây dựng.
Duyệt vào ngày: Chủ đầu tư: Giai đoạn:
NHÀ HÀNG
Bản vẽ chỉ có giá trị khi kết hợp với các bản vẽ kết cấu và các bản vẽ chi tiết của kiến trúc sư và kỹ sư chuyên ngành liên quan. Nhà thầu có trách nhiệm kiểm tra tất cả các kích thước không lường trước hoặc không
Khổ bản vẽ: Ký hiệu dự án: Kiến trúc sư: Tống Trần Đức Tuấn Tầng 6, 9/7 Đặng Thai Mai Tây Hồ, Hà Nội Điện thoại: 01637088827 TONG+ Số hiệu bản vẽ: Tên file: Chữ ký: Tên bản vẽ: Địa chỉ: Tòa nhà G03Tầng 12B P. Xuân LaQ. Tây HồHà Nội Điện thoại: 0915347156 Địa chỉ: Hoàng CầuQ. Đống ĐaHà Nội ÔNG TỐNG TRẦN TÙNG HAN_HC TÒA NHÀ ĐA CHỨC NĂNG HAN_HC HAN_HC_A_ Số thứ tự Kí hiệu MẶT ĐỨNG TRỤC 1-3 HC_A_311_MD 1-3 311 311 35
36
37
Vạn Phúc House
VIGON Architects
Location: Hà Nội
Status: Construction finished
Project leader
With a total floor area of 250m2 consisting of 2.5 floors, the house is a large span span spanning 12m with 2 load-bearing concrete walls on either side – taking full advantage of the site width.
By rotating the house at a certain angle, it helps to create a courtyard – a buffer space connecting with urban spaces. The house seems to be nestled behind the trees, creating a private atmosphere that is in stark contrast to the surrounding busy service scene.
The use of raw concrete with wooden formwork requires complex construction techniques and good quality wood, but gives the house a calm and timeless beauty.
A proportion of houses running under the trees is a close and familiar ratio, it is like the scene of traditional Vietnamese houses. Besides, the dark wood color, the language of shutters, the local plants such as rose hip, white rose, jasmine and weed are all the wishes of a family who loves the traditional beauty of Vietnam.
38
39
40
41
Đông Anh House
VIGON Architects
Location: Hà Nội
Status: Underconstruction
Project leader
A new house was added to the site of an old house.
42
43
44
45
Vinhomes Long Cảnh Tây Villa
VIGON Architects
Location: Hà Nội
Status: Underconstruction
Project leader
architecture&interior
46
interior design 15, trương hán siêu, hoàn kiếm, hà nội 47
Ocean Park Villa 03-55
VIGON Architects
Location: Hà Nội
Status: Construction finished
Project leader
48
Ocean Park Apartment
VIGON Architects
Location: Hà Nội
Status: Construction finished
Project leader
49
THE END