2007/04 – Frauen, wie gehts?

Page 106

Weltmarkt Produkte für Kosmopoliten

Der halbe Freund Für alle, die es satt haben, alleine zu schlafen: Ein einarmiges Kissen aus Japan dient einsamen Singles als Kuschelersatz

Diesmal: Das Boyfriend-Kissen

Stellen Sie sich vor, Sie müssten niemals alleine einschlafen. Ihr Bettgenosse hielte Sie eng umschlungen, würde nicht schnarchen, bliebe Ihnen immer treu, sorge für eine optimale Liegeposition, stärke Ihnen den Rücken, ohne Ihnen je die Decke wegzuziehen. Und sollte es Ihnen doch einmal zu eng werden, schmissen Sie ihn einfach aus dem Bett – ohne dass er einen Mucks von sich gäbe. Dies ist kein Traum, denn seit vier Jahren produziert die japanische Firma Kameo das „kareshi no udemakura“, das Boyfriend-Kissen. Es besteht aus einem halben Männer-Oberkörper, innen und außen aus Polyester, der niedliche zweieinhalb Kilo wiegt. Wie ein echter Mann kann er das Hemd wechseln oder einfach nur ausziehen, ja, es gibt sogar die Pyjamaversion mit Sternchen und eine klassische Oberhemdversion. Ob die japanischen Singles auf dieses Produkt gewartet haben? Sie werden zwar immer mehr – schon 30 Prozent der Gesamtbevölkerung lebten laut „Population Census of Japan“ im Jahr 2006 alleine –, aber gekauft haben das Ding erst 5.000 Menschen. Deshalb: Werden Sie der 5.001ste! Falls Sie befürchten, bei all dem Komfort nicht mehr aufwachen zu können, sollten Sie die Kissenversion mit eingebautem Wecker bestellen: Der Arm wird zur gewünschten Uhrzeit sanft vibrieren und Sie aus Ihren Träumen holen. Im echten Leben sind Sie dann sicherlich so entspannt, dass Sie bald jemanden finden, der mit Ihnen den Arm teilen möchte. Nikola Richter Boyfriend-Cushion etwa 50 Euro (zuzüglich Versandgebühren) über info@glenfield.co.jp

Thema

In Europa

Magazin

Magazin

Ganz oben Nirgendwo steht man der Globalisierung so positiv gegenüber wie im Norden Europas. Kein Wunder: längst haben sich die nordischen Länder zu Wissensökonomien entwickelt und neue Modelle gesellschaftlichen Zusammenlebens erprobt. Was können wir von Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island für unsere Zukunft lernen?

Entspannen, bitte Ian Buruma über die europäische Einwanderungs- und Integrationspolitik, über Panikmache und Laissez-faire, Blue Cards und Green Cards.

Ach, Amerika Der Schriftsteller Benjamin Kunkel erzählt im Interview, was wir von der Post-Bush-Ära erwarten können und wie sich die amerikanische Kulturszene entwickelt.

United States of Africa Wie sich in den afrikanischen Ländern ein panafrikanisches Selbstbewusstsein herausbildet und warum man in Zukunft auch mit der Währung „The African“ wird rechnen können, berichtet Benedikt Franke.

Ein Themenschwerpunkt über die nordischen Länder

106

Die Ausgabe 1/2008 erscheint am 7. Januar 2008.

Kulturaustausch 1v /07

Foto: ap

Demnächst


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.