
Sogar freihandzeichnungen mit dem buntstift- werkzeug sind möglich. wähle „ kommentieren“. acrobat“ > „ voreinstellungen“ ( mac os). öffne die popup- kommentare, die du drucken möchtest. doppelklicke auf den namen des dokuments mit den kommentaren. du kannst text formatieren und textfelder, notizen und formen einfügen. deaktiviere in der fixieren kategorie kommentar die option als verfasser immer benutzernamen verwenden und klicke dann auf ok. um die kommentarliste zu öffnen, wähle „ werkzeuge“ > „ kommentare“ aus. wähle in der kommentarliste einen kommentar aus. aktiviere „ notizen und popups drucken“ und deaktiviere die option zum ausblenden der popups bei geöffneter kommentarliste. so einfach kann die welt sein ; - ) ich hoffe das war das, was du wissen wolltest. hinzufügen von kommentaren zu pdf- dateien mit den werkzeugen für anmerkungen und grafikmarkierungen in adobe pdf kommentare fixieren adobe acrobat und acrobat reader hinzufügen von kommentaren zu pdf- dateien mit den werkzeugen für anmerkungen und grafikmarkierungen zuletzt aktualisiert am 22.
schon ist dein kommentar für die überarbeitung mit dem adobe reader nicht mehr gesperrt. nutze die pdf- tools von acrobat, um kommentare in deine dateien einzufügen. dort gibt es die möglichkeit die kommentare aufzulisten. wenn du das dateiformat der zu importierenden kommentare kennst, wähle es aus. wähle bearbeiten > voreinstellungen ( windows) bzw. dateien zur überprüfung versenden. acrobat > voreinstellungen ( mac). wähle im menü„ dateityp“ die option „ alle dateien ( *. | gilt auch für acrobat reader, adobe acrobat, adobe acrobat mehr. außerdem lassen sich textstellen hervorheben, unterstreichen oder durchstreichen. klicke auf „ ok“. wähle im optionsmenü ( ) eigenschaften.
ein einfacher rechtsklick - > eigenschaften und hier dann unten das häkchen " gesperrt" anklicken.