Ausgabe Nr. 6 Juni 2015
FOLGEN SIE UNS AUF
WLX – Die Erfolgsgeschichte geht weiter Stillstand heißt Rückschritt. Das wissen wir von FlexLink als Experten für Materialflusslösungen natürlich ganz genau. Deswegen haben wir schon bei der Markteinführung von WLX, dem Mattenkettenförderer aus Edelstahl angekündigt, dass wir an einer Lösung arbeiten, die auch den Transport von offenen Produktverpackungen oder Lebensmitteln mit direktem Kettenkontakt ermöglicht. Im Herbst 2015 ist es nun soweit. In den Gesprächen mit unseren Kunden aus der Lebensmittelindustrie sind die hohen Anforderungen an eine hygienische Produktionsumgebung ein zentrales Thema. Zum einen gibt es strenge gesetzliche Vorgaben. Zusätzlich gilt es natürlich, “Worst-Case-Szenarien” wie eine Kontami nation oder sogar einen Produktrückruf zu vermeiden. Und schließlich beansprucht die Reinigung der Anlagen teure Produktionszeit. Wenn man trotzdem profitabel und sicher produzieren möchte, braucht man innovative und zuverlässige Lösungen. Und hier kommt WLXH ins Spiel.
der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) erhalten, denn die glatte Kette entspricht den vorgeschriebenen Hygienestandards. So kann WLXH in einer feuchten oder halbfeuchten Umgebung eingesetzt werden und toleriert z.B. auch gelegentliches Verschütten. Weil jetzt auch Produkte wie Wurstwaren, Fertignahrung und sogar Kochsalzlösungen befördert werden können, ist es möglich, WLXH früher im Produktionsprozess einzu setzen. Damit wird Ihr Materialfluss noch effizienter. Blitzblank entwickelt An alle Details wurde gedacht: So sind die Rahmen verbindungen geschweißt, um schwer zu reinigende Bereiche zu vermeiden. Die innenliegende Gleitschiene kann zum Säubern einfach entfernt werden. Beim Antrieb gibt es zwei Optionen: Neben dem normalen, außen montierten Motor steht auch ein Trommel-Motor zur Verfügung, bei dem alle Teile platzsparend und sicher in einem geschlossenen Gehäuse liegen. Fortsetzung auf Seite 2
Sauber – sauberer – WLXH Weniger Reinigungszeit, ein sicheres Reinigungs ergebnis und Einsparungen bei Wasser, Arbeits kraft und Reinigungsmittel – dafür sorgt WLX. Und mit WLXH – H wie “Hygiene” –, der Weiter entwicklung des Mattenkettenförderes aus Edelstahl, können nun auch offene Produktverpackungen oder Produkte direkt auf der Förderkette transportiert werden. Dafür haben wir die Zulassung
Liebe Leserinnen und Leser Es gibt viel Neues: So freue ich mich sehr, Sie an dieser Stelle zum ersten Mal als Geschäftsführer von FlexLink Systems Deutschland zu begrüßen. Und wie Sie vielleicht schon gesehen haben, wurde das Erscheinungsbild der FlexLink News überarbeitet. Schließlich haben wir unser Logo modifiziert – es sind nun alle Unternehmen im Coesia-Verbund mit einem harmonisierten Design auch äußerlich enger zusammengerückt.
Das aber nur am Rande, denn uns beschäftigen täglich neue Herausforderungen. So verlangen die gesetzlichen Auflagen im Pharmabereich und die steigenden Anforderungen von Lebensmittelherstellern an lückenlose Produkthygiene zunehmend, den Materialfluss im „hygienic design“ auszuführen. Der neue Mattenkettenförderer WLXH in verbesserter Edelstahlausführung, den wir auf der FachPack 2015 in Nürnberg erstmals zeigen, ist eine innovative Antwort darauf. Das Schlagwort Industrie 4.0 geht in letzter Zeit durch alle Medien. Das ist natürlich ein originäres Thema für FlexLink als Materialfluss-Experten. Digitalisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette über den gesamten
Lesen Sie mehr auf www.flexlink.de
Produktlebenszyklus bedeuteten einen Paradigmen wechsel. Und der Weg zur intelligenten Fabrik führt über intelligente Förder- und Materialflusssysteme. Hier bietet FlexLink vielfältige Lösungen und Experten wissen. Ich wünsche Ihnen eine gewinnbringende Zeit bei der Lektüre dieses FlexLink Newsletters. Ihre Wünsche und Anregungen sind herzlich willkommen!